Kimzüge: Spielen trennt (15 2023)

Поделиться
HTML-код

Комментарии • 24

  • @ingomertens4548
    @ingomertens4548 Год назад +1

    Der Fenrir. Würde man den Intellekt nach der Fähigkeit bemessen, Gedanken in Worte zu kleiden, müsste Skippo eigentlich genau sein Ding sein.

    • @Spielwelten_Kim
      @Spielwelten_Kim  Год назад

      Willst du damit etwa andeuten, Fenrir wäre nicht eloquent? ^^

    • @ingomertens4548
      @ingomertens4548 Год назад +1

      @@Spielwelten_Kim Reden tut er schon gerne, aber er hat schon Schwierigkeiten Wörter in einen sinnvollen Zusammenhang zu bringen. Aber dafür hat er ja Dich, Kim. Ich bewundere Deine Nerven.

  • @thepikay4378
    @thepikay4378 Год назад

    Habe gestern auch mal wieder Brass Birmingham gespielt und finde das Spiel immer noch super. 🤩 Spannend vom Anfang bis zum Ende. Und ich liebe das Hauen und Stechen um das Bier. 154 Punkte sinds am Ende geworden. 💪🏼😃
    Und als Absacker haben wir mal das kleine Game "Unfinished Business) von MPLRN ausprobiert und das hat erstaunlich gefetzt. 😁 Also das ist wirklich ein guter Absacker. Beansprucht den Kopf nicht zu sehr, aber hat durchaus auch leichte taktische Elemente. Im Vordergrund stehen aber definitiv klassischer Spaß und Emotionen. Hier freut, schadenfreut und ärgert man sich im schnellen Wechsel, da die Aktionskarten und Eventkarten für diverse böse Überraschungen sorgen. Also als kleinen Absacker werde ich den bestimmt häufiger mal auf den Tisch bringen. Macht Laune. 😊

  • @Esstehtgeschrieben
    @Esstehtgeschrieben Год назад +1

    Hallo und vielen Dank für eure immer wieder unterhaltsamen Diskussionen. Village und Burgen von Burgund sind tatsächlich beide von 2011, also gleich alt.

  • @andrethannhauser6302
    @andrethannhauser6302 Год назад +1

    Ich finde, es ist kein Elitarismus, wenn man Leuten das "moderne Brettspielen" näher bringen will.
    Klar ist das Thema Komplexität eine trennende Sache.
    Aber bei Spielen ähnlicher Komplexität und/oder Leuten, denen ich aus verschiedenen Gründen min. Kennerspieler zutraue, da sehe ich es doch mindestens als Mission an, diesen zu zeigen, wie toll mein liebstes Hobbys sein kann.
    Z.b. wer sonst komplexe Video- und PC-Spiele spielt, für den ist ein analoges Kennerspiel auch ein Klacks.
    Ich habe z.b. in den letzten 2 Jahren meine eigentliche Serienabendrunde dazu gebracht, dass wir immer mal im Wechsel auch Brettspiele spielen. Und die sind regelmäßig überrascht bis begeistert, was in der analogen Spielwelt so alles möglich ist und existiert.
    Wer nicht in Spielefachläden geht oder sich auf Fachseiten informiert, der begegnet halt auch nicht der "modernen Brettspielwelt", sondern findet im normalen Kaufhaus immer noch die angestaubten Spiele, die vor glückslastiger Mechanismen wie Roll and Move nur so strotzen.
    Ich glaube, auch so Läden wie der Marktkauf würden mal davon profitieren, wenn sie statt einem Regal voller billiger Kartenspiele mal "ordentliche" Brettspiele anbieten würden.
    Zwei Regale weiter gibt es schließlich auch die modernsten Videospiele und die neueste Musik und keinen "Schund".
    Potenziellen Spielern kann man eigentlich nie einen Vorwurf machen, aber ich könnte mich jedes mal aufregen, wenn die Einkaufsläden Monopoly, Uno und Co. verkaufen!!! Warum tun sie das? Wer sitzt da im Einkauf?!

    • @Spielwelten_Kim
      @Spielwelten_Kim  Год назад

      Es kommt wohl immer auf die Sichtweise an. Sicher ist nichts Verwerfliches daran, anderen neue Spiele vorzustellen.
      Aber mal was anderes: Was ist eine Serienabendrunde?

    • @andrethannhauser6302
      @andrethannhauser6302 Год назад +1

      @@Spielwelten_Kim
      Das ist ein wöchentliches Treffen mit Freunden, wo meistens Serien, manchmal auch einzelne Filme geschaut werden. ;-)

  • @christopherbiel8719
    @christopherbiel8719 Год назад +2

    Das klassische Problem - das mit dem Kaninchenbau und der eigenen Hybris, besonderer sein zu wollen, einhergeht. Elitarismus = Snobismus. Kennt man ja aus jeder Szene und jedem Genre. Ein sehr menschliches Problemchen.

    • @Spielwelten_Kim
      @Spielwelten_Kim  Год назад

      Danke, sehr. Dein Kommentar hat mich daruf gebracht, dass Sprache und Ausdrucksweise durchaus auch trennende Faktoren sein können. Ich wede es in der nächsten Folge mal thematisieren.

  • @denjinr.9663
    @denjinr.9663 Год назад +1

    Besitze Axis und Allies und die Erweiterungen Guadalcanal, Battle of the Bulge, Europa, Pazific und D-Day. Immer ein geiler Zock. 😅

    • @Spielwelten_Kim
      @Spielwelten_Kim  Год назад +1

      Freut mich zu hören, dass das Spiel immer noch Freude machen kann.

  • @thepikay4378
    @thepikay4378 Год назад +1

    Provoziert Fenrir einfach gerne oder meint er das ernst, dass Dune ein schlechtes Spiel sei. 😃 Geschmack hin oder her, es gibt auch nen Haufen Spiele, die ich nicht gerne spiele, bei denen ich aber anerkennen kann, dass das herausragende Spiele sind, wenn man mag, was sie machen. 🙂 Ich schätze Fenrir ja immer als klugen Kopf ein, daher wundert es mich, wenn dann so Aussagen kommen, dass man quasi immer das gleiche in Schleife macht und das Spiel taktisch anspruchslos wäre. 😃 Also ich mache abhängig von den Karten, die erhalte und welchen Character ich spiele, teils sehr unterschiedliche Dinge. Und muss mir im Konkurrenzkampf mit meinen Mitspielern schon ganz genau überlegen, wie ich A mein Deck aufbauen will, ob ich an einer Schlacht teilnehme oder nicht und wie stark ich investiere, wie sehr ich die Einflussleisten nutze, ob ich versuche mein Deck auszudünnen und vor allem, welche Aktionen ich priorisiere, weil nach mir ja erstmal 2-3 andere Spieler dran sind und wichtige Felder weg sein können, bis ich wieder dran bin. Dadurch finde ich den Taktikanteil in dem Spiel schon stark und auch superspannend. Wenn Fenrir sagen würde, die Strategie in dem Spiel sei simpel und das stört ihn, dann könnte ich ihn verstehen. Und ich schätze Fenrir auch so ein, dass er es lieber mag, planen und Strategien entwickeln zu können. Aber das ist nicht der eigentliche Fokus des Spiels. Hier geht es eher um den Wettlauf und die spannenden taktischen Einzelentscheidungen. 🙂

    • @thepikay4378
      @thepikay4378 Год назад +1

      Ach und ich bin beruhigt, dass es nicht nur mir so ging mit Bubu. Habe es auch spät nachgeholt und ja, es war schon spaßig und ich kann verstehen, dass es aufgrund seiner Schlichtheit und Eleganz zu einem Klassiker wurde. Und dabei ist es durchaus eine spaßige Knobelei. Würde auch nicht sagen, dass es sich heute alt anfühlt, gerade weil es so schlank designed ist. Mir persönlich ist es halt einfach zu lang für das, was es macht und außerdem bin ich nicht der reine Knobelspieler. Also ich würde da immer mal ne Partie mitspielen, wenn jemand fragt, aber da es echt nur eine abstrakte Knobelei ohne großartigen thematischen Flavor und die Aufmachung sehr bieder ist, brauche ich das Spiel selbst nicht. 🙂

    • @Spielwelten_Kim
      @Spielwelten_Kim  Год назад

      Ja, das meint er wohl tatsächlich ernst. Überspitzt ist höchstens die Ausdrucksweise. Aber er glaubt tatsächlich, dass Dune ein simples Spiel sei, weil er mal ganz gut damit gefahren ist, nur "Das Spice muss fließen"-Karten zu kaufen.

    • @thepikay4378
      @thepikay4378 Год назад

      @@Spielwelten_Kim Da hat er meiner Erfahrung nach aber Glück gehabt bzw. dann haben ihn die anderen vielleicht am Tisch vielleicht genug Druck aufgebaut durch das schnellere Herbeiführen des Spielendes. Nu ja, aber erster Eindruck und so. Kann manchmal entscheidend dafür sein, ob man ein Spiel nochmal anfasst nicht. Für mich ist es tatsächlich eines der besten Euro-Games der letzten Jahre. Kann aber persönlich weniger was mit den sehr sehr strategischen und dadurch oftmals auch etwas trockenen Euros weniger was anfangen. Da mag ich Die Alchemisten, Arnak und Viticulture so als Ausnahmen, aber vieles kickt mich nicht. Ich mag Dynamik und auch gerne etwas mehr Konflikt bzw. Interaktion 🙂

  • @WasteofWeakness
    @WasteofWeakness Год назад +1

    Ich glaub Fenrirs Erklärung, dass er in seinen Augen schlechte Spiele karrikaristisch nicht als Spiele ansieht, hättet ihr bei eurem Video zur Definition von Spielen geben sollen - dann wäre der damalige Shitstorm nicht so groß geworden 😅
    Aber Dune Imperium ein schlechtes/broken Spiel zu nennen? Wollt ihr den nächsten Sturm säen?😄😄

    • @Spielwelten_Kim
      @Spielwelten_Kim  Год назад +1

      Was denn bitte für einen "Shitstorm"??? Ich bitte dich. Zwei, drei Leute, die anderer Meinung sind, sind kein Shitstorm.
      Und was heißt hier "ihr"? Wieso kannst du uns nicht als zwei unterschiedliche Individuen ansehen, von denen einer diese Meinung hat, und der andere Kim eben eine komplett gegensätzliche?

  • @Staphaureus2000
    @Staphaureus2000 Год назад

    Was soll denn der Hate zu Dune??? Fenrir, schon mal gespielt? Und dann noch die Raushauer zu Paleo. Mein Impuls war, vielleicht das Hobby mal auf Eis legen? Manchmal bist Du Weltmeister im Schiefliegen.

    • @Spielwelten_Kim
      @Spielwelten_Kim  Год назад

      Nana, bloß weil der Fenrir etwas überzogen kritisiert, musst du doch nicht gleich das Hobby auf Eis legen. 🙃🙃🙃

  • @SiBizkiT
    @SiBizkiT Год назад

    Uff ich bin ja schon sehr, sehr lange stiller Verfolger des Kanals und höre euch immer gerne zu aber in letzter Zeit frage ich mich immer öfter warum ich mir das noch antue!? Die Aussagen von Fenrir und seine "Verhalten" gegebenüber Spiele die er anscheinend nicht mag ist mittlerweile echt nicht mehr lustig und teilweise, sorry, echt lächerlich. Ist nicht böse gemeint, ich find ihn eigentlich echt symphatisch aber diese Seite an Ihm ist manchmal echt schrecklich anzuhören.
    Ich selber habe "Dune Imperium" noch nicht gespielt aber ich bin sehr tief drin im Hobby und es wird von allen Leuten die ich kenne/höre/sehe (und ich hab ne Menge Kontakt zu Leuten in der Brettspiel-Bubble) nur gelobt und gefeiert. Platz 3 beim DSP, in den BGG Top 100 auf Platz 8 (das ist eigentlich schon Ansage genug!), in sämtlichen Toplisten oben dabei etc. pp. Dieses Spiel als "broken" zu bezeichnen ist da ganz offensichtlich eine subjektive Falscheinschätzung oder einfach nur Hate, aus welchen Grund auch immer.
    Ähnliches gilt für "Paleo". Für mich eines der besten Koop-Spiele und 2-Personen Spiele überhaupt (funktioniert zu dritt auch super aber macht es noch anspruchsvoller). Aussagen wie "random" oder "man kann nichts entscheiden" sind einfach Quatsch. Im Gegenteil. Jede Entscheidung ist hart und wichtig für das Überleben im Spiel. Das entdecken der unterschiedlichen Szenarien macht rießen Spass, hat ne enorme Lernkurve und jedes Szenario bietet eine neue, spannende Herausforderung in die man sich neu eindenken muss. Es ist hart und ich finde thematisch kommt es gut rüber, es bringt dieses Entdecker-Feeling gut rüber wenn ich eben nicht genau weiß was erwartet mich im Wald, gehe ich hier und da das Risiko ein, hab ich genügend Waffen um einen evtl. Kampf zu bestehen etc. Da steckt ne Menge drin. Sehr gutes, herausforderdes und variables Kennerspiel.
    Zu Burgen von Burgund: Auch eines meiner absoluten Lieblingsspiele. Auch hier nicht ohne Grund in den BGG Top 100 immer noch auf Platz 17und das nach so vielen Jahren. Für mich ein zeitloser Klassiker. Ich habs übrigens auch erst sehr spät kennengelernt. Wie gesagt, für mich zeitlos. Schlicht aber elegant. Macht eigentlich alles richtig. Und obwohl man eigentlich nur seine beiden Würfel hat steckt da soviel Tiefgang drin, gibt genügend wichtige Entscheidungen. Klar, ein kleiner Glücksfaktor ist dabei. Hab ich aber bei anderen Spielen auch. Habe schon viele Partien gespielt und fande das Glück hier nie spielentscheidend. Ganz im Gegensatz zu anderen Spielen, wie das z.B. von Fenrir so gelobte Viticulture. Das hab ich zwar bisher nur einmal gespielt und ich mag mir deshalb noch kein finales Urteil erlauben aber ich habe diese eine Parte haushoch gewonnen. Gegen jemanden der das Spiel schon zig mal gespielt hat. Er meinte: "Ja du hattest halt rießen Glück mit den Karten die du bekommen hast, dass die perfekt gepasst haben". DAS ist für mich broken. Und das ist ja ein sehr bekanntes Problem bei Viticulture. Mir wurde schon von zig Leuten zugetragen, dass Viticulture ohne die Erweiterung nicht gut bzw. der Ausgang des Spiels nicht selten sehr vom Kartenglück abhängig ist. Die Erweiterung soll wohl den Glücksfaktor etwas rausnehmen. Ich will damit nur sagen, dass hier oft mit gefühlt zweierlei Maße gemessen wird.
    Es ist einfach ein Unterschied ob ich ein Spiel schlecht bewerte weil es vielleicht wirklich Fehler im Design hat und vielleicht wirklich broken ist weil es z.B. klare Sieg-Strategien gibt oder rein vom Würfelglück abhängig ist. Man sollte solche Dinge auch ansprechen und kritiseren dürfen. Solche Spiele gibt es natürlich. Aber hier habe ich immer öfter den Eindruck, dass alles was den Geschmack nicht trifft schlecht geredet wird. Vielleicht nehme auch nur ich das so wahr!? Ich meine das auch wirklich nicht böse, ist auch schön wenn ihr ehrlich seid. Aber manchmal habe ich wirklich das Gefühl, dass sich manche für was "Besseres" halten und wenn es nicht deren Geschmack trifft herabwertend behandelt wird. Ist auch schade für dieses tolerante Hobby, dass doch so viel bietet. Für jeden Geschmack was dabei.
    Liebe Grüße und ich werde euch trotzdem weiter gucken.
    PS: Blood Rage ist nun wirklich ein langweiliges und schlechtes Drafting-Spiel :D:D:D

    • @Spielwelten_Kim
      @Spielwelten_Kim  Год назад

      Vielen Dank für deinen ausführlichen Beitrag. Ja, mit einigen Spielen geht der gute Fenrir doch etwas hart ins Gericht. Aber es ist nunmal seine Meinung, die ich zum Teil auch nachvollziehen kann. Gut, bei Dune mag er total daneben liegen, aber bei Paleo kann man durchaus sagen, dass die Aktionswahl durchaus ein Stück weit dem Zufall überlassen ist. Das muss eben nicht jedem gefallen. Ich liebe sowohl Dune als auch Paleo, kann aber eben auch akzeptieren, wenn jemand es anders sieht - oder eben auch mal falsch liegt, weil er nicht so viel Erfahrung in den Spielen hat wie ich. Ich bitte also um etwas Großmut mit dem alten Götterfeind. 🙃

  • @thad9968
    @thad9968 Год назад

    "promo sm"