Dankeschön Franz! Ja das Wetter war spitzenmäßig :-) Eisi war zwar sehr weit weg, aber trotzdem schön. Da waren mehrere Jungvögel die da ständig rumflitzten, mindestens 3 habe ich gesehen.
Nun hab ich auch gesehen, dass du wieder so tolle Aufnahmen hast, Lele. Klasse Licht und besonders schön finde ich die Szenen, wo im Hintergrund die Wellen plätschern. Was die Vögel alles herauspicken und die feinen Details, Cool und sehr stimmungsvoll.
Dankeschön Tom! Ja im Moment sind mal wieder die Filme etwas mehr dran als die Fotos. Wir hatten aber auch viel Glück mit dem tollen Wetter und es macht mir immer unheimlich viel Spaß, die kleinen Vögel am Strand bei der Nahrungssuche zu beobachten.
Bedrückend schön die Aufnahmen Berührend schön die Aufnahmen und die Vögel und Tiere haben ihren eigenen Rhythmus . Wundervoll es ist auch ein Naturschutzgebiet oder?❤🎉❤
Dankeschön Christian! Ja, das frühe Aufstehen hat sich total gelohnt. War toll, dass wir uns mal wieder gesehen haben, und dass du so kurzfristig auch Zeit hattest.
Eine wundervolle Szenerie von verschiedenen Vögeln auf den Wiesen und am Wasser eingefangen. Die Hirsche in der herbstlichen Landschaft. Einfach phantastisch, vor allem die Flugaufnahmen der vorbeiziehenden Schwärme, insbesondere der Kraniche. Eine Augenweide. Dazu der Stimmung angepasste Musik. Ich habe es genossen. Danke fürs Zeigen. Liebe Grüße von Elfriede
Vielen Dank Elfriede! Das freut mich sehr :-) Ja das ist wirklich sehr beeindruckend, natürlich die vielen Kraniche, besonders wenn sie zum Sonnenuntergang in den langen Ketten über den Bodden zum Schlafplatz ziehen. Aber auch die anderen Zugvögel und die Hirsche mal in einer ganz anderen Landschaft zu sehen. War auf jeden Fall ein tolles Erlebnis.
Ganz herzlichen Dank für dieses wundervolle Video, liebe Lele. Die Kraniche sind so schön, im Flug und auf der Erde. Erstaunlich, wie nah du an sie rangekommen bist- und ohne sie zu erschrecken. Ich frage ich immer, wie die Kraniche es schaffen, nicht auszusterben. Mehr als einen Jungvogel pro 20 oder mehr Altvögel sieht man eigentlich nie, oder? Die Sequenz, als sie am Ende an der besonders klaren Abendsonne vorbeifliegen ist wahrhaftig göttlich. Vielen Dank auch für die minutiöse Auflistung der vielen Protagonisten. Ist die Zeit des Vogelzuges auf dem Darß jetzt schon vorbei, oder bis wann geht sie? Ganz liebe Grüße👋😊Mart
Dankeschön, lieber Mart! Ja das finde ich auch :-) Hatte mich zum Sonnenaufgang mit einem Freund zum Einflug der Kraniche getroffen, für die an der Stelle Futter ausgestreut wird. Auf unserer Heimreise haben wir dann noch viele Kraniche auf einem Feld gesehen, aber da ist auch immer am besten man fotografiert und filmt aus dem Auto, dann kommen sie wirklich oft sehr nah ran. Zum Filmen konnte ich eine Brennweite von 1360mm verwenden, das ist ja auch echt viel. Mit der Anzahl der Alt- und Jungvögel täuscht das vielleicht auch ein bisschen. Geschlechtsreif werden sie erst mit 3-5 Jahren, und ich denke die "Jugendlichen" sehen schon aus wie die Altvögel aus und ziehen natürlich auch mit den Trupps. So bis mitte November werden die Kraniche noch da sein (zum Ende nicht mehr in ganz so großen Zahlen), hängt auch immer etwas vom Wetter und den Temperaturen ab. Bei den anderen Zugvögeln weiß ich das auch nicht so ganz genau, bei uns an der Ost- und Nordsee hab ich das Gefühl, dass einige den ganzen Winter bleiben. Sanderlinge, Alpenstandläufer, Rotschenkel und Brachvögel hab ich an der Ostsee schon bei Eis und Schnee im Februar gesehen, und an der Nordsee riesen Schwärme von Alpenstandläufern noch im Dezember. Ist also wirklich schwer zu sagen :-) Liebe Grüße, Lele
@@lelewildlife Danke für die guten Tipps, liebe Lele- zum Darß fahren lohnt also noch. Die Sonne werde ich einfach aus B. mitbringen 😁. Und so erklärt sich die relativ geringe Anzahl von Kranichen im Jungvogel- Gefieder. Da bin ich beruhigt und es freut mich wirklich😃👍
Tolles Video.Das Wetter war wohl super und sogar mit Eisvogel.
Klasse gefällt mir richtig gut.
Dankeschön Franz! Ja das Wetter war spitzenmäßig :-)
Eisi war zwar sehr weit weg, aber trotzdem schön. Da waren mehrere Jungvögel die da ständig rumflitzten, mindestens 3 habe ich gesehen.
Wieder mal ein tolles Video.
Vielen Dank Roland!
Ein sensorielles schönes Video Lele. Ganz wunderbar. 👍👍
Dankeschön Carsten! Hat auch Spaß gemacht mal wieder zu filmen :-)
Nun hab ich auch gesehen, dass du wieder so tolle Aufnahmen hast, Lele. Klasse Licht und besonders schön finde ich die Szenen, wo im Hintergrund die Wellen plätschern. Was die Vögel alles herauspicken und die feinen Details, Cool und sehr stimmungsvoll.
Dankeschön Tom! Ja im Moment sind mal wieder die Filme etwas mehr dran als die Fotos. Wir hatten aber auch viel Glück mit dem tollen Wetter und es macht mir immer unheimlich viel Spaß, die kleinen Vögel am Strand bei der Nahrungssuche zu beobachten.
Bedrückend schön die Aufnahmen
Berührend schön die Aufnahmen und die Vögel und Tiere haben ihren eigenen Rhythmus . Wundervoll es ist auch ein Naturschutzgebiet oder?❤🎉❤
Vielen Dank!
Ein wunderschönes Video Lele. Der Darß ist im Herbst immer eine Reise wert. Mi dem Wetter hattest Du ja auch Glück. Super schön.
Dankeschön Thomas! Ja, die ersten Tage war es etwas grau aber dann total schön :-)
Wunderschönes Video. Der Morgen bei den Kranichen war richtig cool. Hat mich sooo gefreut, dich endlich mal wieder zu treffen.😊
Dankeschön Christian! Ja, das frühe Aufstehen hat sich total gelohnt. War toll, dass wir uns mal wieder gesehen haben, und dass du so kurzfristig auch Zeit hattest.
Eine wundervolle Szenerie von verschiedenen Vögeln auf den Wiesen und am Wasser eingefangen. Die Hirsche in der herbstlichen Landschaft. Einfach phantastisch, vor allem die Flugaufnahmen der vorbeiziehenden Schwärme, insbesondere der Kraniche. Eine Augenweide. Dazu der Stimmung angepasste Musik. Ich habe es genossen. Danke fürs Zeigen. Liebe Grüße von Elfriede
Vielen Dank Elfriede! Das freut mich sehr :-)
Ja das ist wirklich sehr beeindruckend, natürlich die vielen Kraniche, besonders wenn sie zum Sonnenuntergang in den langen Ketten über den Bodden zum Schlafplatz ziehen. Aber auch die anderen Zugvögel und die Hirsche mal in einer ganz anderen Landschaft zu sehen. War auf jeden Fall ein tolles Erlebnis.
👍🏻👍🏻
wspaniałe ujęcia,,
Dziękuję
Spectacular scenes of misty mornings and glorious skyscapes. Captivating footage👍
Thank you very much! To see all the Cranes is really a very special spectacle
Ganz herzlichen Dank für dieses wundervolle Video, liebe Lele. Die Kraniche sind so schön, im Flug und auf der Erde. Erstaunlich, wie nah du an sie rangekommen bist- und ohne sie zu erschrecken. Ich frage ich immer, wie die Kraniche es schaffen, nicht auszusterben. Mehr als einen Jungvogel pro 20 oder mehr Altvögel sieht man eigentlich nie, oder? Die Sequenz, als sie am Ende an der besonders klaren Abendsonne vorbeifliegen ist wahrhaftig göttlich. Vielen Dank auch für die minutiöse Auflistung der vielen Protagonisten.
Ist die Zeit des Vogelzuges auf dem Darß jetzt schon vorbei, oder bis wann geht sie?
Ganz liebe Grüße👋😊Mart
Dankeschön, lieber Mart! Ja das finde ich auch :-) Hatte mich zum Sonnenaufgang mit einem Freund zum Einflug der Kraniche getroffen, für die an der Stelle Futter ausgestreut wird. Auf unserer Heimreise haben wir dann noch viele Kraniche auf einem Feld gesehen, aber da ist auch immer am besten man fotografiert und filmt aus dem Auto, dann kommen sie wirklich oft sehr nah ran. Zum Filmen konnte ich eine Brennweite von 1360mm verwenden, das ist ja auch echt viel.
Mit der Anzahl der Alt- und Jungvögel täuscht das vielleicht auch ein bisschen. Geschlechtsreif werden sie erst mit 3-5 Jahren, und ich denke die "Jugendlichen" sehen schon aus wie die Altvögel aus und ziehen natürlich auch mit den Trupps.
So bis mitte November werden die Kraniche noch da sein (zum Ende nicht mehr in ganz so großen Zahlen), hängt auch immer etwas vom Wetter und den Temperaturen ab. Bei den anderen Zugvögeln weiß ich das auch nicht so ganz genau, bei uns an der Ost- und Nordsee hab ich das Gefühl, dass einige den ganzen Winter bleiben. Sanderlinge, Alpenstandläufer, Rotschenkel und Brachvögel hab ich an der Ostsee schon bei Eis und Schnee im Februar gesehen, und an der Nordsee riesen Schwärme von Alpenstandläufern noch im Dezember. Ist also wirklich schwer zu sagen :-)
Liebe Grüße, Lele
@@lelewildlife Danke für die guten Tipps, liebe Lele- zum Darß fahren lohnt also noch. Die Sonne werde ich einfach aus B. mitbringen 😁.
Und so erklärt sich die relativ geringe Anzahl von Kranichen im Jungvogel- Gefieder. Da bin ich beruhigt und es freut mich wirklich😃👍