Tolle Reihe! Sehr verständlich erklärt - da bekommt man Lust drauf selbst loszulegen. Bitte nicht wie angedroht aufhören - unbedingt fortsetzen und das Thema eskalieren lassen! :) DNS, Storage-Cluster, etc.. alles höchst interessant. (Mein Projekt: Private Cloud verteilt auf Haupt- und Nebenwohnsitz....) LG
Hey finde gerade diese Videoreihe sehr interessant. Wenn man das ganze noch ein wenig weiter denkt und z.B. eine Heimautomatisierung darüber laufen lassen würde. Gehst du in einem deiner nächsten Videos vielleicht auch noch auf den von dir zuletzt angesprochenen Loadbalancer ein? Das fände ich dazu auf jeden Fall noch sehr interessant.
Funzt bei mir auch super, aber wenn ich das richtig sehe, kommen die Query Anfragen an den PiHole immer nur von einer IP Adresse innerhalb des Swarms. Gibt es eine simple Möglichkeit, die IP Adressen der anfragenden Clients aus dem eigentlichen Netzwerk dem PIHole bzw. dem Service mitzugeben? Danke für das super Video übrigens
Ja, das wäre interessant. Weil dann wirds ja nix mehr bringen die tote IP anzusurfen. Da wird man wohl irgendwie mit Hostnamen und DNS arbeiten müssen...
@@sundwitzi9225 nein. Ich habe es tatsächlich auf den Speicher bezogen. Wenn der nämlich abgeschaltet wird, oder zerstört wird, fallen alle Dienste die auf diesen Speicher angewiesen sind aus. Aber ja, auch sie haben recht. Nur trifft das auf jeden Pi zu. Wie Sie wissen, wenn Sie sich die Videos angesehen haben, wird bei diesem Konstrukt ein zentraler Speicher verwendet.
Hi, ich bin von deinen Videos schwer beeindruckt, sehr gut erklärt!!! Ich habe aktuell ein Duzend Container auf auf 2 separaten Docker Hosts (RPI4) verteilt laufen. Neben PiHole, läuft da noch eine ganze Reihe Heimautomatisierungs Zeugst und eine MariaDB. Ich hatte schon mal mit meinen alten RPI2ern einen Swam zum ausprobieren angelegte, hatte aber am Ende mehr Fragen als Lösungen. Dank deiner Videos bin ich jetzt aber ein gutes Stück weiter und spiele mit dem Gedanken, auf einen Swam "umzuziehen". Ich hänge aber noch an einem Punkt. In meinem Docker nutze ich aktuell als Docker Netzwerk macvlan, d.h. jeder Container ist direkt über eine IP aus meinem Netz erreichbar, auch mit IPv6. Das muss nicht unbedingt sein, ich käme auch mit dem Ingress Netzwerk und den Ports klar. Ich habe mein Netzwerk intern und extern (Cloudflare -> ReverseProxy usw.) durchgängig schon auf IPv6 umgestellt, auch mein Pihole. Wir bekomme bringe ich denn einem Swam sauber IPv6 bei? Ich lasse alle meine Container (bzw. dann Services) via Portainer Stacks deployen, wenn du noch Videos machst wäre es doch ein gutes Thema "IPv6 und Stack Handling im Docker Swarm" ;-)
hallo, ich würde mich freuen wenn du mal zeigen kannst wie man open vpn erfolgreich in proxmox einrichtet mit einer fritzbox. z.b. turnkey-openvpn version. ich bekomme es nach tagen auf meinem iPhone nicht zum laufen.
Cooles Video - derzeit hab ich zwei PiHoles bei mir laufen als VM's im Proxmox-Cluster und deren IP's abwechselnd als 1.oder 2. DNS auf meien Netze verteilt, somit ist die Auslastung mehr oder weniger gleichmässig. Der 2. PiHole wird alle 15 min vom 1. gesync, so das die Black/White-Listen sowie die Filterlisten identishc sind. Das ganze funktioneirt, aber ein richtigges Loadbalancing währe mir deutlich lieber.
Nett.Ich habe dafür ein Skript auf meinem Router laufen, wenn er eine Domain per Ping nicht auflösen kann, wechselt er die IP Adresse des DNS auf eine andere.
Ist es nicht möglich zu sagen das man das Image auf dem Shared Storage läd und sagt er soll sich das Image immer von Da holen anstatt das er das wieder herunterlädt
Tolle Reihe! Sehr verständlich erklärt - da bekommt man Lust drauf selbst loszulegen.
Bitte nicht wie angedroht aufhören - unbedingt fortsetzen und das Thema eskalieren lassen! :)
DNS, Storage-Cluster, etc.. alles höchst interessant.
(Mein Projekt: Private Cloud verteilt auf Haupt- und Nebenwohnsitz....)
LG
Sehr cooles Video! Danke für die sehr guten Erklärung.
Hey finde gerade diese Videoreihe sehr interessant. Wenn man das ganze noch ein wenig weiter denkt und z.B. eine Heimautomatisierung darüber laufen lassen würde. Gehst du in einem deiner nächsten Videos vielleicht auch noch auf den von dir zuletzt angesprochenen Loadbalancer ein?
Das fände ich dazu auf jeden Fall noch sehr interessant.
Ja, Heimautomatisierung ist eine klassische Anwendung. Da will man Redundanz, auch wenns vielleicht nur ein Cluster mit zwei Pi ist.
Funzt bei mir auch super, aber wenn ich das richtig sehe, kommen die Query Anfragen an den PiHole immer nur von einer IP Adresse innerhalb des Swarms. Gibt es eine simple Möglichkeit, die IP Adressen der anfragenden Clients aus dem eigentlichen Netzwerk dem PIHole bzw. dem Service mitzugeben?
Danke für das super Video übrigens
Könntest du mal das Netzwerk Kabel aus dem Pi 4 ziehen, und es noch einmal ausprobieren?
Ja, das wäre interessant. Weil dann wirds ja nix mehr bringen die tote IP anzusurfen. Da wird man wohl irgendwie mit Hostnamen und DNS arbeiten müssen...
@@sundwitzi9225 nein. Ich habe es tatsächlich auf den Speicher bezogen. Wenn der nämlich abgeschaltet wird, oder zerstört wird, fallen alle Dienste die auf diesen Speicher angewiesen sind aus. Aber ja, auch sie haben recht. Nur trifft das auf jeden Pi zu. Wie Sie wissen, wenn Sie sich die Videos angesehen haben, wird bei diesem Konstrukt ein zentraler Speicher verwendet.
Kann der shared Storage auch auf zwei PIs gespiegelt sein? Wenn der Pi4 ausfällt nützt alle Redundanz der Container nichts.
Es gibt natürlich Lösungen, aber für den kleinen PI häufig sehr schnell zu viel. Schau mal nach GLUSTERFS
Hi, ich bin von deinen Videos schwer beeindruckt, sehr gut erklärt!!! Ich habe aktuell ein Duzend Container auf auf 2 separaten Docker Hosts (RPI4) verteilt laufen. Neben PiHole, läuft da noch eine ganze Reihe Heimautomatisierungs Zeugst und eine MariaDB. Ich hatte schon mal mit meinen alten RPI2ern einen Swam zum ausprobieren angelegte, hatte aber am Ende mehr Fragen als Lösungen. Dank deiner Videos bin ich jetzt aber ein gutes Stück weiter und spiele mit dem Gedanken, auf einen Swam "umzuziehen". Ich hänge aber noch an einem Punkt. In meinem Docker nutze ich aktuell als Docker Netzwerk macvlan, d.h. jeder Container ist direkt über eine IP aus meinem Netz erreichbar, auch mit IPv6. Das muss nicht unbedingt sein, ich käme auch mit dem Ingress Netzwerk und den Ports klar. Ich habe mein Netzwerk intern und extern (Cloudflare -> ReverseProxy usw.) durchgängig schon auf IPv6 umgestellt, auch mein Pihole. Wir bekomme bringe ich denn einem Swam sauber IPv6 bei? Ich lasse alle meine Container (bzw. dann Services) via Portainer Stacks deployen, wenn du noch Videos machst wäre es doch ein gutes Thema "IPv6 und Stack Handling im Docker Swarm" ;-)
Irgentwie kommt mir das Video bekannt vor, warum nur hmm ich weiß ja nicht. 😀
Woher kennt Ihr alle das Video ?
@@RaspberryPiCloud Ich weiß auch nicht.
hallo, ich würde mich freuen wenn du mal zeigen kannst wie man open vpn erfolgreich in proxmox einrichtet mit einer fritzbox. z.b. turnkey-openvpn version. ich bekomme es nach tagen auf meinem iPhone nicht zum laufen.
Cooles Video - derzeit hab ich zwei PiHoles bei mir laufen als VM's im Proxmox-Cluster und deren IP's abwechselnd als 1.oder 2. DNS auf meien Netze verteilt, somit ist die Auslastung mehr oder weniger gleichmässig. Der 2. PiHole wird alle 15 min vom 1. gesync, so das die Black/White-Listen sowie die Filterlisten identishc sind. Das ganze funktioneirt, aber ein richtigges Loadbalancing währe mir deutlich lieber.
Danke für das Video.
Quizfrage: Wie geben ich dem Pi-Hole eine feste IP mit?
Im Standalone Container kann ich über ein macvlan Netzwerkdaten mitgeben.
Was haltet ihr eigentlich von AdGuard Home? (Benutze ich selber lieber wegen der Features)
Ich benutze auch AdGuard Home. Gibt sogar von mir hier eine Anleitung
Hallo Dennis,
kennst du dich auch mit Kubernetes (k3s) aus?
Das währe doch auch mal ein schönes Thema für ZERO TO HERO :-)
Zeig deinen Zuschauern doch mal wie man eine Public Cloud erstellt. Mit Openstack zum Beispiel. Gerne unterstütze ich dich dabei.
prox-cloud.de
Dam I wish RUclips could translate your audio or add CC in diff languages
Nett.Ich habe dafür ein Skript auf meinem Router laufen, wenn er eine Domain per Ping nicht auflösen kann, wechselt er die IP Adresse des DNS auf eine andere.
Was für ein Router hast du denn?
Mikrotik Hex S - Router OS ist zwar nicht jedermanns Geschmack, aber sehr funktionsreich.
Ist es nicht möglich zu sagen das man das Image auf dem Shared Storage läd und sagt er soll sich das Image immer von Da holen anstatt das er das wieder herunterlädt
Joar das wäre auch eine Option. Dann muss man aber den Pfad ändern wo die img abgelegt werden. Aber ja klar, absolut eine Option.
ich habe ein deja vu
Woher kennt Ihr alle das Video ?
@@RaspberryPiCloud Alles sehr sehr seltsam :-) :-) :-) ... muss ein fehler in der Matrix sein
Live Sendung?
In der Fritzbox kann ich nur 1 IP für DNS Server im Heimnetz angeben. Bitte im nächsten Video mehr aufs Load Balancing eingehen
Im Upstream DNS kannst du 2 eingeben. Musst halt dann den lokalen DNS auf die IP deiner Fritzbox eistellen.
uiuiui deja vu xD
Woher kennt Ihr alle das Video ?