Mit Schafwolle im Garten richtig düngen 🐑

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 28 окт 2024

Комментарии • 80

  • @keepitgruen
    @keepitgruen  3 месяца назад +1

    ➡ Lade dir kostenlos unsere Checkliste für einen gesunden und fruchtbaren Boden im Garten: t1p.de/y3xen

  • @barbarastein2546
    @barbarastein2546 2 года назад +6

    Hallo bin heute auf euer Video gestoßen.
    Habe meine Tomaten dieses Jahr auch zum ersten Mal mit Schafwolle gedüngt. Die waren als Pellets gepresst, daher sehr leicht und gut zu verarbeiten. Hab meine Tomaten im Kübel. Dieses Jahr hatte ich den höchsten Ertrag seit ich Tomaten bei mir auf der Terrasse in Kübeln anpflanze.
    Liebe Grüße

    • @keepitgruen
      @keepitgruen  2 года назад +1

      Vielen Dank für die Erfahrungen. Das klingt doch dann nach einer super Ergänzung:)

  • @beichtstuhl1
    @beichtstuhl1 5 месяцев назад +1

    Fand ich sehr informativ dieses Video. Ich habe seit 15 Jahren einen Kleingarten und ich werde es jetzt auf alle Fälle mal ausprobieren

  • @klarusch8314
    @klarusch8314 Год назад +1

    Ein Tag beim Schäfer (ein sehr guter Bekannter) bei der Schafschur geholfen und dafür einen Sack (90 x 90 cm) mit gepresster Wolle bekommen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Wolle als Unterlage für die Pflanzen besser ist als mulchen. Beim mulchen hatte ich das Gefühl, nicht jede Pflanze mag das. Aber die Tomaten schon. Die waren sehr dankbar dafür. Zum mulchen nehme ich lieber etwas anderes.

  • @selberversorgernaturbelassen
    @selberversorgernaturbelassen 2 года назад +3

    Tolles Video. Mit Schafwolle zu düngen habe ich auch dieses Jahr angefangen. Die Wolle habe ich als Mulch gebraucht für Beerensträucher. Wollte die Wollen nicht brauche für das Gemüse zu mulchen da ich vermute, dass die Wolle den Geruch auf die Pflanzen abgibt. Natürlich habe ich die Wolle auch eingegraben für die Starkzehrerstecklinge. Bis heute bin ich zufrieden mit der Wolle. Werde das jedes Jahr wieder so machen. lg

    • @keepitgruen
      @keepitgruen  2 года назад +1

      Top, danke für den Erfahrungsbericht :)

  • @resi2120
    @resi2120 2 года назад +3

    Mit nem Video von euch startet das Wochenende doch gut 🤗

  • @resi2120
    @resi2120 2 года назад +3

    Und pure Romantik - Nils und der Kürbis 😅😉👌🏻

    • @keepitgruen
      @keepitgruen  2 года назад +2

      Unzertrennlich die beiden 😅

  • @spanfabrik
    @spanfabrik 2 года назад +5

    Cooles Video mal wieder. Besten Dank für das ganze Fachwissen 🥰.

    • @keepitgruen
      @keepitgruen  2 года назад +2

      Vielen Dank :) ich hoffe wir können bei dir bald auch noch Mal ein Projekt als Video sehen 🎥

    • @spanfabrik
      @spanfabrik 2 года назад +1

      @@keepitgruen auf jeden Fall. Dienstag wird ein Sofa gebaut. Das Video dazu kommt dann zeitnah :).
      Ist leider alles ein bisschen stressig mit Kind und Job und so Kram 😅.

    • @keepitgruen
      @keepitgruen  2 года назад +1

      Perfekt, wir freuen uns drauf :) aber natürlich, es gibt vieles das wichtiger ist als RUclips Videos zu drehen

  • @jochenthomas7332
    @jochenthomas7332 Год назад +1

    Danke für eure schönen Videos und Tipps!

  • @code60podcast
    @code60podcast 2 года назад +2

    Sehr interessant! Wieder etwas dazu gelernt 👍

  • @PaLu3011
    @PaLu3011 2 года назад +4

    Hi Ihr beiden.
    Sehr gut erklärtes Video.
    Ich benutze eigenen Hasenmist und Brennessel Jauche.
    Grüssle Joachim von der Permakultur~Oase "Pablo's~Garten"

    • @keepitgruen
      @keepitgruen  2 года назад +1

      Das ist natürlich auch eine super Mischung :)

  • @siuberfink8883
    @siuberfink8883 2 года назад +1

    Danke für das Video!
    Ich habe die Schafwolle als Dünger ins Pflanzloch der Tomaten eingebracht. Die Tomaten hatten maximalen Ertrag ohne das ich den Sommer über irgendetwas nachgedüngt habe. Jedoch war es zu viel Stickstoff viele Früchte sind vor der Reife geplatzt und auch die Blütenendfäule war bei einigen Sorten ein Problem da durch zu viel Stickstoff das Calzium nicht aufgenommen werden kann. Dennoch bin ich davon begeistert und werde weitere Versuche damit machen!

  • @monikaroidner6863
    @monikaroidner6863 2 года назад +2

    Hallo- heute das erste Mal auf euren Kanal gestoßen! Gleich tolles Thema. das Mulchen und Düngen mit Schafwolle.
    Wir mulchen und düngen neben eigenem ZIegen- und Hühnermist und Grasschnitt auch mit Schafwolle. Ein tolles natürliches "Abfallprodukt" das wir gratis bei einem Schäfer bekommen haben.
    Bringt nur Vorteile mit sich, bis auf die Schnecken- unsere Erfahrung, dass Schafwolle keine Barriere für sie ist. Aber man sieht sie gut darauf und sind dann leicht zu "beseitigen".
    Mein Abo habt ihr!!!

    • @keepitgruen
      @keepitgruen  2 года назад +2

      Dank dir für dein Feedback und deinen Erfahrungsbericht

    • @monikaroidner6863
      @monikaroidner6863 2 года назад +2

      @@keepitgruen Sehr gerne!!

  • @petrameyer3234
    @petrameyer3234 5 месяцев назад

    Ich dünge ebenfalls mit Schafwolle 👍👍

    • @keepitgruen
      @keepitgruen  5 месяцев назад

      Wirklich ein klasse Dünger 👍

  • @carstenklein4249
    @carstenklein4249 2 года назад +4

    👍 coole Sache 👍🔔. Nächstes Frühjahr bestelle ich mir mal Kohle bei euch. Ich speichere mir das Video mal sicherheitshalber unter „Nachschlagen Garten“ ab, damit ich daran denke und alles schneller finde.
    Gruß, Carsten aus der alten Villa Petersberg

  • @ichselber9043
    @ichselber9043 Год назад

    Wir haben letztes Jahr auch ganz begeistert mit Schmutzwolle gemulcht. Ich hatte aber leider das Gefühl, das Regenwasser kam nicht durch. Hatten andere auch dieses Problem?
    Ich probiere es vielleicht nochmal teilweise, den ich finde das Prinzip eine so tolle, einleuchtende Sache! Grüne Grüße🌱

  • @ThePongox
    @ThePongox 2 года назад +3

    Ein weiterer Nachteil ist der Geruch zu Beginn wenn die Wolle ganz frisch ausgelegt wurde, der nasse Tiergeruch ging nach ca. einem ,Omar zurück. Außerdem muss das Beet sehr gut von beikräuteen befreit sein. Diese wachsen auch gut gedüngt durch die Wolle durch und sind sehr schwer zu entfernen, da sie ein festes Netz zusammen mit der Wolle bilden. Unter den Wurzeln sind wir aber sehr zufrieden mit dem düngereffekt. Ach so…Schnecken waren etwas weniger, aber nach ca. 2 Monaten Schafwolle wieder identisch.

    • @keepitgruen
      @keepitgruen  2 года назад +1

      Dank dir für deine Erfahrungen. Das ist für uns immer sehr hilfreich. Bin gespannt wie es sich bei uns entwickelt

  • @christianmnich5288
    @christianmnich5288 Год назад

    Hallo,
    danke für das informative Video. 👍👍👍
    Was habt ihr für Erfahrungen bezüglich Schnecken gemacht und wie hat es sich insgesamt ergeben mit der Wolle? Hast Du auch nachteilige Erfahrungen gemacht (im Gegensatz zu anderen Dünge-Methoden bzw. Mulch?)
    Grüße
    Christian 🙂

  • @julianefuhrer1902
    @julianefuhrer1902 7 месяцев назад

    Kann ich "frische" Schafwolle benutzen oder muss sie erst gelagert werden?
    Zieht Schafwolle als Mulch nicht Wildtiere an? (Wolf? Wohne in der Toskana mit vielen Wölfen rund ums Dorf)

  • @hikanemona
    @hikanemona 7 месяцев назад

    Hallo Nils, ich habe zwei Fragen:
    1) Wie ist euer Schneckenexperiment ausgegangen?
    2) Mir wurde empfohlen, die Erdbeeren mit Schafwolle zu mulchen, aber nun höre ich von dir, dass Schafwolle nicht günstig ist für säureliebende Pflanzen... und das sind Erdbeeren doch, oder?
    Ist es vielleicht beim Mulchen nicht so relevent wie beim Düngen mit Schafwolle?

    • @ernaundso6326
      @ernaundso6326 5 месяцев назад +1

      Die Schnecken sitzen schön gemütlich und feucht unter der Wolle.😢 Die Erdbeerpflanzen haben sie nicht angeknabbert aber den benachbarten Meerrettich. Hab nur Mal nen Ring um die Pflanzen gemacht und guck jetzt regelmäßig drunter, absammeln lassen sich die Mistviecher dort gut. Meine Erdbeeren haben bisher auf das Mulchen noch nicht beleidigt reagiert. Kann mir vorstellen, dass die Beeren auf der Wolle relativ trocken und sicher liegen, aber das muss sich noch zeigen...

  • @renatekrause-uth2011
    @renatekrause-uth2011 7 месяцев назад

    Hallo hast du eine ahnung ob bobtailwolle auch geht. Wäre lieb wenn du antworten könntest 😊

  • @HansiWetterer
    @HansiWetterer Год назад +1

    Schafswolle grundsätzlich in den Boden oder oben? Gibt es pflanzen die schafswolle nicht mögen?

    • @barbarahoch6612
      @barbarahoch6612 5 месяцев назад

      Pflanzen, die sauren Boden bevorzugen, wie Hortensie und Rhododendron mögen jeine Schafwolle

  • @stefanieriegger7351
    @stefanieriegger7351 5 месяцев назад

    hallo ich habe Schafwolle mit viel Kot dran bekommen. Ist das nicht zu stark für Pflanzen?

    • @keepitgruen
      @keepitgruen  5 месяцев назад

      Du meinst zu viele Nährstoffe? Ohne sie zu sehen würde ich trotzdem sagen, dass es gerade für Starkzehrer kein Problem ist. Zwar enthält Schafwolle viel Stickstoff, dieser wird aber ja erst langsam mineralisiert

  • @InaFischer-hy2st
    @InaFischer-hy2st 6 месяцев назад

    Mich würde interessieren, ob die Erde dann nach einem Jahr mit Haaren voll ist, oder die Wolle vollständig verschwunden ist. VG

    • @keepitgruen
      @keepitgruen  6 месяцев назад +1

      Die wolle wird natürlich zersetzt. Je nach Witterung kannst du natürlich immer Reste finden

  • @herkanyilmaz2663
    @herkanyilmaz2663 8 месяцев назад

    Was haltet ihr von Federn aus einer alten Daunendecke als Dünger? Habe eine uralte, die nicht mehr schön ist. Och überlege sie zu öffnen und die Federn als Düngervzu verwenden. Ist das sinnvoll?

    • @keepitgruen
      @keepitgruen  7 месяцев назад

      Feder sind auf jeden Fall ein organisches Material das ist ordentlich Nährstoffe zersetzt werden kann. Das Problem hier könnte höchstens sein, dass sie zur Reinigung etc behandelt wurden und deshalb davon noch Rückstände enthalten. Dazu kann ich leider nichts sagen.

  • @elkereher1370
    @elkereher1370 Год назад

    PferdeMist und Hornspäne sind meine Lieblingsdünger. Ich wohne auf einem Pferdehof und alles fällt an. Habe aber die Möglichkeit an Schafswolle zu bekomme und würde die gern effektiver einsetzen

    • @elkereher1370
      @elkereher1370 Год назад

      Gerade im Gewächshaus bei den Tomaten

  • @BettinaThur
    @BettinaThur Месяц назад

    Schafwolle bei Nacktschnecken hilft leider null. Aber ich nutze sie auch zum düngen. Beim Hobby Schäfer erworben. Ebay Kleinanzeigen sei dank.

  • @PetraRupprecht-dv9xn
    @PetraRupprecht-dv9xn Год назад

    Kann ich auch die Schafwolle aus alten Kopfkissen im Garten verwenden?

    • @keepitgruen
      @keepitgruen  Год назад

      Das würde ich nicht empfehlen, da man sich hier nicht sicher sein kann, mit was dieses behandelt wurde

    • @Hakunamataha
      @Hakunamataha 7 месяцев назад

      Warum denn nicht? Seit wann schläft man auf behandelten Kopfkissen?

  • @josefxx-kanal
    @josefxx-kanal 2 года назад

    Sehr gut und interessant Abo von mir Josef XX

    • @keepitgruen
      @keepitgruen  2 года назад +1

      Dank dir 👍

    • @josefxx-kanal
      @josefxx-kanal 2 года назад

      @@keepitgruen Keine Uhrsache. Mein Kanal such gesehen wenm interessant Abo für mich ? MfG Josef XX

  • @tillmannschafer4582
    @tillmannschafer4582 Год назад

    Gerne würde ich das "nachhervideo" sehen. Also wie der Ertrag war

    • @keepitgruen
      @keepitgruen  Год назад

      In unserem Video war es schon relativ spät im Jahr. Um den Einfluss auf das Wachstum einmal zu testen, würde ich direkt zu Beginn der Saison Mal 2 Vergleichsbeete anlegen

  • @valentinavalger76
    @valentinavalger76 2 года назад +2

    Was wisst ihr über Micorisa?

    • @keepitgruen
      @keepitgruen  2 года назад +2

      Meinst du Mykorrhiza?

    • @valentinavalger76
      @valentinavalger76 2 года назад +1

      @@keepitgruen Ja, das meine ich.

    • @valentinavalger76
      @valentinavalger76 2 года назад

      Könnt ihr ein Video darüber machen, denn es ist wichtig zu verstehen wie der Kreislauf zwischen der Erde und Pflanzen abläuft.,

    • @keepitgruen
      @keepitgruen  2 года назад

      @@valentinavalger76 Wir haben in unserem Podcast "keep it grün" bereits einmal ausführlich über diese Symbiose gesprochen. Falls es bei uns mal ein Praxisbeispiel anfällt, kommt auch gerne ein Video dazu

    • @valentinavalger76
      @valentinavalger76 2 года назад

      @@keepitgruen Dankeschön.

  • @ArBoCo_de
    @ArBoCo_de Год назад

    Wenn Du Schafswolle benötigst, kontaktiere mich gerne :)

  • @Nordfluegel
    @Nordfluegel Год назад

    Hallo, ich hatte mir Rohwolle bestellt und bin dann auf eine Info des mdr gestoßen:
    "Achtung! Keine Rohwolle verwenden!
    Rohwolle - also Wolle, die direkt und unverarbeitet nach der Schafschur anfällt, darf nicht in den Boden eingebracht werden, denn sie zählt zu den tierischen Nebenprodukten. Diese werden nach dem Grad der von ihnen ausgehenden Gefahr für die Gesundheit von Mensch und Tier in drei Risikogruppen unterteilt. Rohwolle zählt zur Kategorie 3. Möchte eine Schäferei Wollpellets gewerblich herstellen und vertreiben, sind bestimmte Auflagen des zuständigen Veterinäramtes einzuhalten. Die für die Pellets vorgesehene Wolle muss über mehrere Stunden auf 75 Grad Celsius erhitzt werden und wird so hygienisiert. Die Pellets dürfen dann in den Boden eingebracht werden.
    (Quelle: Bundesinformationszentrum Landwirtschaft)"
    Für wie hoch haltet ihr das Risiko?

    • @keepitgruen
      @keepitgruen  Год назад +1

      Da wir selber ebenfalls Schafwoll-Pflanzenkohle-Pellets vertreiben sind wir mit den Auflagen für k3 Produkte auch vertraut. Da dies hier eine Vorschrift ist, würde ich beim Kauf auf jeden Fall darauf achten.

    • @Nordfluegel
      @Nordfluegel Год назад

      @@keepitgruen Danke für die schnelle Antwort. Muss ich die Rohwolle kochen, bevor ich sie in die Erde einbringe?

    • @jochenthomas7332
      @jochenthomas7332 Год назад +1

      Wie hoch ist denn jetzt die reale Gefahr Rohwolle einzusetzen? Unabhängig davon was ein Amt dazu zu sagen hat...
      Was soll dabei gefährlich sein?
      Wäre es eine gute Idee die Rohwolle ein paar Tage in schwarzen Fässern in die Sommersonne zu stellen? Damit hätte man mehrere Stunden über 75 Grad erreicht...

    • @Hakunamataha
      @Hakunamataha 7 месяцев назад

      Die Menschheit verblödet immer mehr. Noch nie so einen Mist gelesen.

    • @flocke303
      @flocke303 5 месяцев назад

      ​@@keepitgruenwas sollte denn dann bitte dieses Video, wenn man die Wolle so nicht verwenden darf/soll?!

  • @Dreamz-vr8zc
    @Dreamz-vr8zc 11 месяцев назад

    Ist das ganze nicht einfach ein teurer Hype? Schafwolle und Hornspäne sind von der Substanz her identisch, Schafwolledünger ist jedoch meist doppelt so teuer, wie Hornspäne. Weils grade schick ist?

    • @keepitgruen
      @keepitgruen  11 месяцев назад +1

      Eine sinnvolle Nutzung sonst ungenutzter Reststoffe.

    • @Dreamz-vr8zc
      @Dreamz-vr8zc 11 месяцев назад

      Das ist sinnvoll und richtig, wenn man es macht, wie ihr es macht. Denn dann ist es wirklich, leider Gottes, ein Abfallprodukt, dass doch noch genutzt wird. Die ganzen Schafvolldünger aus den Gartencentern sind jedoch überteuerte Modedünger.

    • @Hakunamataha
      @Hakunamataha 7 месяцев назад +1

      Schwachsinn. Die Wolle gibts teilweise zu verschenken. Und im Videoe genannte sinkende Nachfrage nach Schafswolle ist Fakt. Der Bauer von Nebenan hat mir im letzten Jahr 10 Säcke vermacht. Dagegen habe ich etwa 20 Euro für jeweils einen kleinen Beutel Hornmehl und Hornspähne bezahlt. Aber wir sind hier ländlich wohlgemerkt.

  • @andidelta9
    @andidelta9 2 года назад +2

    leute, ladet ihr euren neuen podcast hier auch noch hoch?
    lieber nicht oder?
    mal ganz ehrlich. ich hab damals in schule und uni gelernt, dass in einer demokratie linke, die mitte und rechte vertreten sind.
    aber ihr seht das anders?

    • @keepitgruen
      @keepitgruen  2 года назад +4

      Wir laden unsere Podcasts nie bei RUclips hoch? Das ist doch ein ganz anderes Format. Zudem würden wir hier mit einem Podcast bei weitem nicht so viele Menschen erreichen wie auf Spotify und co