Ford Mustang GT 5.0 V8 Test 2015
HTML-код
- Опубликовано: 7 фев 2025
- Völlig klar - der (Ford) Mustang ist der schärfste Gaul im Stall der klassischen GT's. Das war schon immer so. Und als solchem hat man dem Wildpferd manche Schwäche verziehen. Jetzt aber schnüren auch europäische Sportwagenfans die Stiefel. Denn endlich kann man den Dauerbrenner auch in Deutschland kaufen, ganz regulär beim Händler. Schluss mit dem lästigen Grauimport.
Allerdings landet der coole Typ aus dem Wilden Westen hierzulande in einem ernsthafteren Umfeld, bei dem nicht nur Kult, sondern auch Qualität und moderne Technik auf der Wunschliste stehen. Also hat Ford sein Wildpferd für Europa fit gemacht. Und was dabei rauskam ist…. ganz schön gelb, ganz schön giftig und ganz schön gut!
Musik by Earmotion Library / www.earmotion.com / all rights reserved
Title in order of appearance: Take 1: Cool, Albert Moon, TC ab 01:08, 05:47, 09:32 / Take 2: Rockn Rolla Instrumental, Daniel Hoeck, TC ab 03:39 / Take 3: Awaited Prophecy, Charlie Glass, TC ab 07:53
All rights reserved by Telescope Film, Helmut Brueker, Duesseldorf, Germany 2016, www.telescope-f...
Toller Bericht 👍
Guter Bericht
+Rudolf M
Herzlichen Dank vom rasthaus.online Team :-)
Super tolles Video weiter so abo und like lass ich da :)
+Shadownlock HD
Herzlichen Dank, das freut uns sehr und motiviert. :-)
Finde den Verbrauch ok für so ein Monster. Wenn ich in der Stadt fahre sind es 16 Liter. Überlandfahrten ca 13,5 und wenn ich verreise sind es 11 Liter... völlig ok
@ kubanskiloewe
Da Sie hier durchaus einige interessante Anmerkungen machen, haben wir Ihren Kommentar für die Öffentlichkeit freigegeben. Sicher kann man den Wagen auch mit etwas weniger Verbrauch fahren. Bei unseren Testfahrten über gut 500 km war der Verbrauch aber so wie von uns angegeben, Stadt, Landstraße und Autobahn im Mix. Das Getriebe hatten wir ja ebenfalls angesprochen. Wir hoffen der Beitrag hat Ihnen trotzdem ein wenig gefallen.
Grüße von rasthaus.online Team
Moin, der Mustang gt ist schon mega nice, hab aber ma ne frage, habe jetzt jahre lang gedl auf seite gelegt, würdet ihr eher einen mustang oder einen Camaro empfehlen? ich finde beide autos mehr als klasse,
habe letzte woche mir beide autos angeschaut, aber ich kann mich 0 entscheiden,
vill habt ihr ja einen kleinen unterschied, beim testen gefunden, und könnt mir die entscheidung etwas erleichtern :)
grüße aus Köln
@FrAKE, leider können wir Dir da auch nicht helfen, denn wir haben den Camaro bisher nicht getestet. Wenn Du mich persönlich fragst, würde ich den Mustang vorziehen, der hat einfach mehr Charme und Charisma. ;-) Liebe Grüße vom rasthaus.online team.
hbr
Verbrauch 16...17 Liter...und darunter fährt man den nicht? Sry aber das ist absoluter Blödsinn.
Man kann den in dieser Zone fahren, besonders bei viel Stadtverkehr. Wer sich normal mit dem Pony bewegt, liegt bequem darunter und kann auch die Werksangabe locker erreichen. Selbst Spassrunden sind mit 14 Liter drin.
Wer nur 3. Gang fährt auf der Landstrasse...naja..selber Schuld...aber liegt nicht am Pony!
Mein Schnitt bei 23.000km liegt bei 13,4Liter. Inklusive viel BAB mit VMax, Sprints etc...und auch ruhiges Fahren.
dieses auto is sooo geilo alda! es sollte nur innen mehr aus leder sein
Da können wir Dir nur absolut recht geben. Auch uns hat der Mustang richtig begeistert. Der Test war ein herrliches Wochenende mit purem Fahrvergnügen. Eventuell gibt es ihn ja sogar mit einer anderen Lederausstattung, da bin ich aber gerade überfragt. Kann man ja sicher im I-net rausfinden. ;-)
Liebe Grüße vom rasthaus.online team
+rasthaus.online jap mal kucken wenn ich 18 bin kauf ich mir auch einen mustang und dann gibts wahrscheinlich wieder neuere modele. jetzt bin ich 14
Na dann hast Du ja noch ein paar Jahre zum träumen. ;-)
xD
Ich werde mir in einem Jahr den V6 holen und ne umrüstung der Abgasanlage vornehmen und den sound auszubessern.
Der V8 verbraucht mir viel zu viel, leider...
+Bash
Danke für den Kommentar. Das können wir gut nachvollziehen und denken, dass der 6 Zylinder auch viel Spaß machen kann und dem Charakter des Fahrzeuges nicht wirklich schaden wird. In der heutigen Zeit ist der Sechser sicher die vernünftigere Wahl.
Liebe Grüße vom rasthaus.online Team.
Was hast du für ne Kamera
Hi, ich hatte Deinen Kommentar bisher übersehen. Die SlowMotion Aufnahmen mache ich mit einer Sony F5 Kamera. Stills und Fahraufnahmen werden mit einer Sony F-800 mit externer ProRes Aufzeichnung gedreht. Aufgenommen wird mit speziellen cinelog Gammas, die dann später in DaVinci Resolve Farbbearbeitet werden. Fahraufnahmen und Moderationen werden mit den guten alten GoPro`s gemacht.
Liebe Grüße vom rasthaus.online team
tach! was isn das fürn song ab 1:08? (guter bericht)
Hallo, der Titel heißt "cool". Die Musikstücke werden im Text unter dem Video mit Zeiten angegeben. Einfach auf mehr Anzeigen klicken und dann sieht man die Infos.
Freut uns, dass er Ihnen gefällt.
Liebe Grüße
vom rasthaus.online team
ich werde mir in so 2jahren und 3 monaten ein ecoboost kaufen denn der v8 verbraucht mir zu viel das vinde ich schade aber deide sounds der wagen sind mega nice zu einen libe ich siesen v8 sound zum anderen auch diesses ich nenne es mal Krazige vom 4 zylinder
Bei jeder Gelegenheit, wenn man den wunderbaren V8 hören könnte, spielt die GEMA freie Dudelmusik. Sehr Schade
Hallo Herr Robert,
wir bedauern, dass Sie nicht genug V8 Sound im Beitrag hören. Der Sound ist während des Test durchaus hörbar und für uns nicht das Wichtigste bei einem Test. Die "Dudelmusik" ist übrigens keine Gemafreie Mucke, sondern ein zu lizensierendes Stück, das durchaus Gemapflichtig ist. Details stehem im Infotext! Wir hoffen, dass Ihnen der Test dennoch ein wenig gefallen hat und wenn Sie "Mustang GT Test" bei der RUclips Suche eingeben, bekommen Sie 371.000 Ergebnisse, da wird sicher auch mal eine Video dabei sein, welches sich ausschließlich dem Motorsound widmet.
Grüße vom rasthaus.online team.
Alles o.k. Ich finde es halt immer sehr schade, wenn bei
Fahrzeugen mit super Sound, Musik überblendet wird. Mir ist bekannt, dass man
nicht immer den Motorsound hören kann, daUmgebungsgeräusche dies oftmals verhindern. Da muß dann die
Musik ran.
Interessant finde ich, dass in dem Bericht das Lenkrad und
die Rundinstrumente sehr positiv hervorgehoben werden. Bei youtbe gibt es einen
Test, bei dem genau diese beiden Punkte bemängelt werden.
„Die Haptik des Lenkrades wäre nicht mehr zeitgemäß - Die Rundinstrumente
wären bei relativ hoch eingestellt Lenkrad schlecht ablesbar - Dies wäre nicht
so schlimm, wenn man in der Bordcomputeranzeige die Geschwindigkeit einblenden
könnte. Dies ist allerdings nicht möglich“
Wo ich ganz ihrer Meinung bin, dass Ford bei der
Mittelkonsolenabdeckung nicht dieses
billige - kratzempfindliche Plastik verbauen sollte. Für ein
paar Euro mehr, wäre eine hochwertigere Lösung möglich.
Aber wie so oft im Leben, ist alles subjektiv. Und wer so
ein Auto kaufen möchte, wird es sich bestimmt vorher selber ansehen.
Danke für Ihren Kommentar.
Es gibt viele Drehsituationen, bei denen man den Sound des Motors überhaupt nicht mit aufzeichnen kann. Die Vorausfahrten, werden in der Regel mit GoPro Kameras mit geschlossenen Gehäusen gedreht, da hört man außer Windgeräuschen letztendlich nichts vom Motor. Selbst bei den vorbei Fahrten, die mit einer großen Broadcast Kamera und entsprechenden Mikros gedreht werden, sind die Umgebungsgeräusche so laut, dass das hochfahren der Tonspur den eigentlichen Motorsound auch nicht besser hervorbringt. Dazu müsste man ein Mikro während der Fahrt wohl direkt an den Auspuff hängen. ;-) Letztlich ist alles eine Sache der Tonmischung, die ausgeglichen sein sollte, also man sollte sowohl die Atmo, als auch den Sprecherton und die Musik (wichtig für die Emotionen ;-)) in einem guten Mischungsverhältnis ineinander mischen, was eine sehr zeitaufwändige Arbeit ist. Das Wichtigste dabei, die Stimme des Sprechers muss auf jeden Fall immer verständlich bleiben. Dies noch als kleine Produktionsinfo. Also wir haben alle den Mustang ausgiebig gefahren und fü;r mich als 195cm Mann war alles absolut korrekt einzustellen. ich erinnere mich, dass ich mehrmals das Lenkrad nachjustiert habe, aber letztlich alles gut sehen konnte. Die Haptik des Lenkrades hat uns keine Probleme bereitet, da war das etwas schwammige Lenkverhalten bei schneller Autobahnfahrt schon ein deutlich größeres und wichtigeres Manko, womit ich als eventueller Käufer sicher nicht so einfach leben könnte. Genau dafür machen wir ja den Test, als Informationsgrundlage für Kaufinteressenten. Wenn man dann wirklich kaufen möchte, fährt man Probe und checkt die Dinge, die man aus den Testberichten erfahren hat und schaut einfach ob man damit leben kann oder nicht.
In diesem Sinne ein schönes Wochenende und liebe Grüße.
hbrueker
rasthaus.online Team
Es besteht etwas Nachholbedarf Ihrerseits, oder Korrektur was die Infos zur Mustanggeschichte beitragen, 2:48. FORD Schriftzug vorne gab es seit '64 vom Anfang an. Mustangschriftzug hinten. Der 5.0L damals 302cui, sowie heute war und ist immer noch kein Bigblock, oder wo kann man darüber etwas nachlesen? Wenn man(n) dann auch noch Bullet hört und liest? Armes Doofland. Bullitt klingt da schon viel besser :-). Since 1964, das war nicht das Geburtsjahr des Mustangs, sondern das Verkauftstartjahr. Es ist ein Mondeo coupé und kein Mustang. Kühleremblem abmontieren, und schon sind sich 70% der Leute nicht mehr sicher, was es für ein Auto ist?! Seitlich ohne die ersten und letzten 15cm ein 4-er BMW. Hinten sehr gelungen, würde ich aber persönlich Aufgrund der unter anderem Leuchtumbauten sowie der Dumbospiegeln, die Originalversion bevorzugen. Man stelle das 2013-2014 Modell daneben! Geil, bullig, sportlich, etwas aggressiv, keilform, mustang! Da wirkt dieser '15 langweilige rundgelutschte, leider zu sehr europaische mondeo coupe viel zu harmlos. Vielleicht will man ja bei Audi die Käufer abwerben? 17L/100km/h schaffte glaub ich ausser Ihnen noch keiner, ausser in einer Probefahrt. Hackelige Schaltung, gehört das nicht zum Sportwagen dazu? Naja, jedem das seine.
+70limemustang
Danke für Ihren ausführlichen Hinweis auf vermeintlichen Änderungsbedarf unsererseits. Doch bisher tun wir uns noch schwer Ihr Anliegen entsprechend nachzuvollziehen. FORD steht doch bei unserem getesteten Fahrzeug nirgendwo, sondern immer nur MUSTANG und das sagen wir so auch. Schriftzug vorne gibt es hier nicht, sondern nur das Pferd Emblem und hinten schlicht GT, wie man im Video ja nachschauen kann. Sie haben recht es ist kein richtiger BigBlog mehr, da dies ja nichts mit 5 oder 7,5 Liter zu tun hat, sondern mit der Motorbauart. Aber diese Unterscheidung ist ja rein technischer Natur und in der heutigen Zeit ist ein 5.0 V8 für die meisten Menschen schon ziemlich "big" und darauf hatte unser Moderator es auch bezogen. Ich denke also ein durchaus verzeihlicher "Fehler". Der Moderator sagt ganz unmissverständlich Bullitt und nicht Bulette oder sonst irgendetwas ;-). Wenn der Hersteller selbst ein Schild aufklebt, das man ebenfalls im Film sieht und darauf dann steht "since 1964", dann kann man dieses Jahr dann wohl auch als Geburtsjahr des Mustang bezeichnen, denn erst dann wurde er für die Öffentlichkeit sozusagen geboren. Das er schon vorher entwickelt wurde wie jedes andere Auto auch, ist wohl jedem klar.
Das dieses Auto wie ein "Mondeo coupè" aussieht, wenn man das Pferd am Grill abnimmt, können wir absolut nicht nachvollziehen. Dies Aussage rechnen wir, wie auch die weiteren Ausführungen ihrerseits, Ihrem persönlichen Geschmack zu und auf diesen möchten wir hier nicht weiter eingehen, aber es ist natürlich ihr gutes Recht ihn zu haben. Ihnen steht es ja frei, sich den Vorgänger zu kaufen, der hat in den Rundinstrumenten auch noch eine in den Farben veränderbare Beleuchtung, hat uns einer mal in einem anderen Forum geschrieben und deshalb sei der viel besser als der Neue. Deshalb stimmen wir Ihnen beim letzte Satz vollends zu, "jedem das seine".
Kleine Info zum Schluss, wir schauen die Filme sicherlich 50 mal an im Laufe der Produktion, überprüfen alles sehr sorgfältig bevor wir dann einen Test hoch laden. Dies auch, weil wir die Filme dann nicht einfach mehr ändern und neu hoch laden können, denn dann sind alle Klicks des alten Filmes weg und wir starten mit dem geänderten Mustang Film ganz jungfräulich wieder von vorne. Mal davon abgesehen, dass wir hier keinen dringend notwendigen Änderungsbedarf erkennen können.
Mit freundlichen Grüßen
rasthaus.online
+rasthaus.online Hallo. Danke für Ihre Antwort. Ich bezog das auf Ihren Beitrag mit den Schriftzügen. Sie sprechen das an, dass es so seit den sechziger Jahren war, wie heute. Am sonsten Verstehe ich es nicht, was Sie da erzählen. Sie sagen; nirgendwo steht FORD drauf, das ist seit den sechziger Jahren so, typisch mustang. Ich nehme doch an, dass Sie sich Ihren Beitrag auch angesehen und angehört haben. Trotzdem sehr schön, dass Sie sich für diese Art Autos interessieren.
+70limemustang
Danke für Ihre erneute Nachricht. Sie haben recht, jetzt wird mir erst klar, was sie mit dem Einwand bezüglich des Schriftzuges Ford meinten. Sie sagen also, das dies früher anders war und dort doch der Ford Schriftzug auf dem Fahrzeug stand? Könnten Sie denn sagen, ab wann dies nicht mehr so war? Dann könnten wir dies hier für den Interessierten wenigstens schriftlich korrigieren. Und sie haben recht, wir sehen uns die Beiträge zig mal an und dennoch geht hin und wieder mal etwas durch. Und ja, wir lieben Mustangs in allen Varianten und das war auch schon bei meinem Vater so. ;-) MfG hbrueker
Die Felgen sind so dünn wie Pferdebeine. Breitere Reifen würden deutlich imposanter aussehen.
+Asylant
Das scheint wohl Serie zu sein, aber das kann man ja ändern, eventuell ja gleich beim Kauf. 😜 Liebe Grüße vom rasthaus.online team
Pittoreske Bilder beim Car Porn, aber viel zu wenig zur aktuellen Technik.
?