@@AvantionTour Das glaube ich Dir!!! Interessant für PKW, wäre ja noch ne Akku Variante, sodaß man mal eben schnell ein wenig nachpumpen könnte. Allerdings sollte dann die Anzeige stimmen! Hab mal vor ner Weile einen Test gesehen, recht kleines Gerät, sollte ganz gut sein. Aber es war nicht so recht klar wie lange das Teil wirklich gepumpt hat. Sprich wann beschleunigt wurde im Video…. Für PKW kommt im normal Fall ja nur ein klein wenig nachpumpen in Frage, und nicht wie bei Dir mal richtig Luft ablassen und wieder aufpumpen.
Hi Dirk, tolle Produkt Vorstellung, wie immer informativ und nicht zu lange, 👍 ich habe schon einen B&D mit 220V Anschluss und Akku, somit bin ich versorgt, aber bestimmt sehr interessant für den einen oder anderen. Toll, weitermachen! VG Carsten
Vielen Dank für die Informationen, das hat mir gut gefallen! Den Kompressor habe ich mir mittlerweile ebenfalls angeschafft, ganz in der Hoffnung, dass wir ihn niemals brauchen werden.😊
Klein und effektiv - so soll es sein. Das Preis/Leistungsverhältnis ist sehr gut und er dürfte zu den besseren Kompressoren auf dem Markt zählen. Danke für die Vorstellung und deine persönliche Einschätzung.
@@AvantionTour Genau wie ich und genau wegen dem Kompressor. Ein Typ Akku System im WoMo finde auch ich genial. Der Makita schafft 22 l/Min. Einhell bietet 18V mit 10l (meiner) und 36 V 35l. Klasse Beitrag mit Chat. 👍 Tipp: Hebekissen. 😉
Hallo Dirk. Danke für die Wunscherfüllung😊Macht alles einen recht vernünftigen Eindruck. Ich werde mal über die Anschaffung nachdenken. Mein Geburtstag ist zwar schon vorbei, aber es ist ja bald Weihnachten😀Viel Spaß Euch am kommenden Wochenende und liebe Grüße von Bernd
Interessant! Das video und der kompressor!! Zu den kupplungen ... da kann man sich verlaufen 🫣!! In diesem unserem lande ist die ,,N W 7,2,,( NennWeite 7.2mm) die häufigste! Man nennt sie auch Werkstatt kupplung! Theoretisch wäre der wechsel des anschlussnippels der luftpistole günstiger gewesen!😊 falls, ja falls dieser sich tauschen lässt!😅 Oder bei dem original füllschlauch setzt man einen Absperrhahn ( mit passender kupplung und nippel )zwischen kompressor und manometer! ( teuerste version)! ....🤔 Sorry da kam bei mir der Betriebsschlosser raus!😉🤣🤣
Alles gut, für mich als Nicht-Handwerker war der getestete Adapter die beste Lösung. Aber so funktioniert es für mich einwandfrei. Ich denke noch über einen Kessel nach um auch mal irgendwas auspusten zu können. Mal schauen, was es da so gibt. LG Dirk
Hallo Dirk, welche alternative Reifenfüllpistole hast Du dir denn dazu geholt und welches Anschlußmaß braucht es dafür. Danke auch nochmal für euen vielen informativen Videos Rainer
Danke für das Video. Nebenbei erfährt man, welchen Luftdruck Du fährst. Entspricht das der Empfehlung des Herstellers für Deinen Wagen? Hintergrund der Frage: Bei meinem BMTC 680 werden vorne 4,1 und hinten 5 bar empfohlen. Das macht die Fahrt knüppelhart und ich hatte auf die auch von Dir gefahrenen Werte abgesenkt. Dies sehr zum Schrecken meines Reifenhändlers, der mir umgehend wieder die hohen Drücke verordnet hat. Beste Grüße Peter
Moin Dirk ich habe den akku Kompressor von Einhell gekauft Hat bis jetzt alles super aufgepumt was ich wolllte und hat einen extra schlach für die Luftmatratze usw Du hast ja auch viel von Einhell
Hallo Dirk, hast gut gemacht. Mittlerweile habe ich das Gerät (nicht 170l sondern 160l!) erworben, nur noch nicht getestet! Was du mir nicht gesagt hattest, wovon ich aber ausging, das es sinnvoller ist, dabei den Motor zu starten! Aber nichts für ungut LG Norbert aus Hessen
@@AvantionTour das ist mir zumindest bekannt, ist aber besser das man das explizit angibt denn das könnte die Leute verärgern, wenn nach Verwendung - je nach Alter und Leistung der Starterbatterie - der Startvorgang des Motors nicht mehr klappt, weil einfach die Leistung durch den Anfangstrom doch erheblich sein könnte und die Batterie in die Knie gehen könnte!
Ob das auf Dauer mit der Pistole dem Kompressor gut tut, lass ich mal bei Seite, denn der Kompressor wird jedesmal bei nicht betätigte Pistole auf maximalen Druck kommen und jedesmal den Überdruckventil auslösen. Ich selbst besitze den selben Kompressor und würde es niemanden empfehlen. Ich besitze auch eine Pistole, aber mit einem integriertem Schalter, der den Kompressor automatisch ein/aus schaltet. Dies verhindert, dass der Kompressor bei jedem nicht betätigte Pistole auf maximalen Druck kommt. So entsteht weniger Verschleiss am Kolben und der Kompressor läuft nicht mehr unnötig weiter. ;)
@@AvantionTour das würde mich auch interessieren mit der Pistole. Weiss gar nicht wie das funktionieren soll dass die Pistole den Kompressor ausschaltet. Da müsste ja iwie von der Pistole eine Funkverbindung oder ein Kabel zum Strom gehen. Konntest du was finden?
Hi Dirk, vielen Dank für das wieder mal interessante Technikvideo. Du kannst echt mit Druck umgehen 😅 Für den Preis kannste mal nicht maulen 👍 Aber für mein Verständnis…die 160 Liter liegen auch bei dem vermutlich nur an, wenn der Reifen nicht dagegen drückt, richtig? Dürften bei 2,5 bar beim Start dann noch so Pi mal Daumen 2/3 davon sein…aber langt ja. Viele Grüße, Ralf
@@AvantionTour Hab grade mal nachgeschaut. 70 bei 2bar (Quelle: tigerexped)…immer noch sehr beeindruckend. Und der Preis ist 🔨 Danke nochmal für die detaillierte Vorstellung 👍
Wenn du dem Kompressor noch einen Druckschalter spendierst, dann würde er jeweils bei Betätigung der Pistole an und auch wieder aus gehen. Ist natürlich etwas gebastele.
Gibt es schon ein Video zu dem Tire Moni? Gerade Google befragt… scheint es sehr viele Varianten zu geben…. Zum anderen, was ist mit Auswuchten? Bzw Unwucht? Die Dinger werden ja wohl als Ventilkappen aufgeschraubt und werden mehr Gewicht haben.
Das Tire Moni hab ich ja vom lieben Walter gebraucht geschenkt bekommen. Ist schon ein paar Jahre alt und leider ist auch ein Sensor mittlerweile hinüber. Kostenpunkt 50 Euro. Sehe ich eigentlich nicht ein, wenn dann im nächsten halben Jahr die anderen drei auch noch kaputt gehen. Eventuell kaufe ich ein neues System. Dann gibts natürlich ein Video dazu. Auswuchten ist nicht notwendig. LG Dirk
@@AvantionTour Super! 👍 Das lohnt sich ja…. Hatte noch einen Vergleichs Test vom Explorer Magazin gefunden. Leider gibts die Ergebnisse nur im Magazin. Was ich natürlich auch verstehen kann. Naja…. Mal schauen.
Hallo Dirk, gutes informatives Video zu einem interessanten Produkt. Du hast aber mein Interesse an der Reifenüberwachung geweckt. Welches TireMoni benutzt du ? Und bist du damit zufrieden? VG Michael
Ich hab das Tire Moni ja von Walter gebraucht geschenkt bekommen. Die Teile sind 3,5 Jahre alt und ein Sensor ist mittlerweile defekt. Kostenpunkt 50 Euro für einen Sensor. Wenn die anderen auch nur dreieinhalb Jahre halten, dann kann ich die wirklich nicht empfehlen. Mir sind aber auch keine sinnvollen Alternativen bekannt.
Auch da bin ich ehrlich. Ich hab das Tire Moni ja von Walter gebraucht geschenkt bekommen. Die Teile sind 3,5 Jahre alt und ein Sensor ist mittlerweile defekt. Kostenpunkt 50 Euro für einen Sensor. Wenn die anderen auch nur dreieinhalb Jahre halten, dann kann ich die wirklich nicht empfehlen. Mir sind aber auch keine sinnvollen Alternativen bekannt.
@@AvantionTour ich frage mich die ganze Zeit ob sich nicht mit dem Kompressor von der Luftfederung eine Lösung bauen liesse……Du verstehst was ich meine….
Zu teuer, zu umständlich. Warum nicht einfach den Akku-Kompressor von Makita? Gibt es überall zu kaufen, die Akkus hat man oft schon vom Akkuschrauber o.ä.. Es braucht keine Adapter und keinen Stromkabel. Geht bis 10 Bar ohne Probleme und man ist mit ca. 60.- Euro fertig.
Danke fürs Feedback. Nochmal: wir hatten den Kompressor schon länger und mehrere Abonnenten haben mich gebeten ein Video darüber zu machen. Nicht mehr und nicht weniger.
Kommt ja auch darauf an, wofür der Kompressor genutzt wird. Der Makita wäre für mich mit 10 Liter /min ein Spielzeug um Fahrräder aufzupumpen. Ein ordentlicher mobiler Kompressor, der auch zuverlässig 4 größere Reifen aufpumpen kann, liefert bis zu 150 Liter/min
Weil er es kann ..... Und bei Ihnen hat man den Eindruck,Hauptsache irgendwas schreiben und schlecht machen den Beitrag. Es ist ja nicht das erste Mal....
Super gemacht, dargestellt! 👍
Sehr interessant, vor allem die Geschwindigkeit.
Das Ding macht das ratz - fatz. Verglichen mit den doofen Teilen, die bei den Fahrzeugen original dabei sind, liegen da Welten dazwischen. LG Dirk
@@AvantionTour
Das glaube ich Dir!!!
Interessant für PKW, wäre ja noch ne Akku Variante, sodaß man mal eben schnell ein wenig nachpumpen könnte.
Allerdings sollte dann die Anzeige stimmen!
Hab mal vor ner Weile einen Test gesehen, recht kleines Gerät, sollte ganz gut sein. Aber es war nicht so recht klar wie lange das Teil wirklich gepumpt hat. Sprich wann beschleunigt wurde im Video….
Für PKW kommt im normal Fall ja nur ein klein wenig nachpumpen in Frage, und nicht wie bei Dir mal richtig Luft ablassen und wieder aufpumpen.
Hi Dirk, tolle Produkt Vorstellung, wie immer informativ und nicht zu lange, 👍 ich habe schon einen B&D mit 220V Anschluss und Akku, somit bin ich versorgt, aber bestimmt sehr interessant für den einen oder anderen. Toll, weitermachen! VG Carsten
Danke Carsten. LG Dirk
Vielen Dank für die Informationen, das hat mir gut gefallen! Den Kompressor habe ich mir mittlerweile ebenfalls angeschafft, ganz in der Hoffnung, dass wir ihn niemals brauchen werden.😊
Fahre ihn auch schon gut ein Jahr herum bis ich dann mal dieses Video gemacht habe. 😂
Klein und effektiv - so soll es sein. Das Preis/Leistungsverhältnis ist sehr gut und er dürfte zu den besseren Kompressoren auf dem Markt zählen. Danke für die Vorstellung und deine persönliche Einschätzung.
Es gibt ihn in den USA baugleich von einem anderen Hersteller. Dort auch nur gute Bewertungen. Bin bisher zufrieden.
empfehle - Makita DMP181Z Akku-Kompressor 11,1 bar 18V - hab ich im womo - sprich ne makita sammlung mit einem akku typ
Zu spät. Hab jetzt alles von Einhell gekauft!
@@AvantionTour Genau wie ich und genau wegen dem Kompressor. Ein Typ Akku System im WoMo finde auch ich genial.
Der Makita schafft 22 l/Min. Einhell bietet 18V mit 10l (meiner) und 36 V 35l.
Klasse Beitrag mit Chat. 👍
Tipp: Hebekissen. 😉
Hebekissen hatten wir im letzten Jahr schon im Video. War nicht so der Burner! 😢
Algo: Hallo und herzlich willkommen bei Dirk, jetzt mit noch mehr Druck 🎉
Aber Hallo!
@@AvantionTour vor allem mit der Antwort, extrem!!
Hi Dirk, so ein Ding kann einem wirklich den Ar... retten, wenn man im irgendwo im Sand steckt!
Good Drive!
Dankeschön!
Hallo Dirk. Danke für die Wunscherfüllung😊Macht alles einen recht vernünftigen Eindruck. Ich werde mal über die Anschaffung nachdenken. Mein Geburtstag ist zwar schon vorbei, aber es ist ja bald Weihnachten😀Viel Spaß Euch am kommenden Wochenende und liebe Grüße von Bernd
Ich hoffe, Weihnachten wartet noch etwas. LG
Interessant! Das video und der kompressor!!
Zu den kupplungen ... da kann man sich verlaufen 🫣!!
In diesem unserem lande ist die ,,N W 7,2,,( NennWeite 7.2mm) die häufigste! Man nennt sie auch Werkstatt kupplung!
Theoretisch wäre der wechsel des anschlussnippels der luftpistole günstiger gewesen!😊 falls, ja falls dieser sich tauschen lässt!😅
Oder bei dem original füllschlauch setzt man einen Absperrhahn ( mit passender kupplung und nippel )zwischen kompressor und manometer! ( teuerste version)! ....🤔
Sorry da kam bei mir der Betriebsschlosser raus!😉🤣🤣
Alles gut, für mich als Nicht-Handwerker war der getestete Adapter die beste Lösung. Aber so funktioniert es für mich einwandfrei. Ich denke noch über einen Kessel nach um auch mal irgendwas auspusten zu können. Mal schauen, was es da so gibt. LG Dirk
Hallo Dirk, welche alternative Reifenfüllpistole hast Du dir denn dazu geholt und welches Anschlußmaß braucht es dafür. Danke auch nochmal für euen vielen informativen Videos Rainer
Den Adapter findest du in der Videobeschreibung verlinkt. Dazu habe ich dann diese Füllpistole geholt: amzn.to/3MzOwQY LG Dirk
Danke für das Video. Nebenbei erfährt man, welchen Luftdruck Du fährst. Entspricht das der Empfehlung des Herstellers für Deinen Wagen? Hintergrund der Frage: Bei meinem BMTC 680 werden vorne 4,1 und hinten 5 bar empfohlen. Das macht die Fahrt knüppelhart und ich hatte auf die auch von Dir gefahrenen Werte abgesenkt. Dies sehr zum Schrecken meines Reifenhändlers, der mir umgehend wieder die hohen Drücke verordnet hat. Beste Grüße Peter
Ich halte mich an die Luftdruckempfehlungen von BF Goodrich.
Moin Dirk ich habe den akku Kompressor von Einhell gekauft
Hat bis jetzt alles super aufgepumt was ich wolllte und hat einen extra schlach für die Luftmatratze usw
Du hast ja auch viel von Einhell
Kai hat den auch und ist absolut nicht zufrieden, wenn es um Reifen geht. So seine Schilderung nach Marokko. LG Dirk
Hallo Dirk, hast gut gemacht. Mittlerweile habe ich das Gerät (nicht 170l sondern 160l!) erworben, nur noch nicht getestet! Was du mir nicht gesagt hattest, wovon ich aber ausging, das es sinnvoller ist, dabei den Motor zu starten! Aber nichts für ungut LG Norbert aus Hessen
Sorry, dachte das wäre bei dem hohen Anlaufstrom bekannt. Es geht auch ohne laufenden Motor, aber dann halt nicht lange. 😂
@@AvantionTour das ist mir zumindest bekannt, ist aber besser das man das explizit angibt denn das könnte die Leute verärgern, wenn nach Verwendung - je nach Alter und Leistung der Starterbatterie - der Startvorgang des Motors nicht mehr klappt, weil einfach die Leistung durch den Anfangstrom doch erheblich sein könnte und die Batterie in die Knie gehen könnte!
@@norbertwolfel8750 Auch ich kann schon mal was vergessen lieber Norbert! 👍
Den Link für den Adapter für den Reifenfüller finde ich nicht
Habs nachgetragen. Danke für den Hinweis!
Ob das auf Dauer mit der Pistole dem Kompressor gut tut, lass ich mal bei Seite, denn der Kompressor wird jedesmal bei nicht betätigte Pistole auf maximalen Druck kommen und jedesmal den Überdruckventil auslösen. Ich selbst besitze den selben Kompressor und würde es niemanden empfehlen. Ich besitze auch eine Pistole, aber mit einem integriertem Schalter, der den Kompressor automatisch ein/aus schaltet. Dies verhindert, dass der Kompressor bei jedem nicht betätigte Pistole auf maximalen Druck kommt. So entsteht weniger Verschleiss am Kolben und der Kompressor läuft nicht mehr unnötig weiter. ;)
Hast du einen Link für diese Pistole?
@@AvantionTour das würde mich auch interessieren mit der Pistole. Weiss gar nicht wie das funktionieren soll dass die Pistole den Kompressor ausschaltet. Da müsste ja iwie von der Pistole eine Funkverbindung oder ein Kabel zum Strom gehen. Konntest du was finden?
welche Pistole soll das bitte sein???
naja was soll denn passieren wenn der ein Überdruckventil hat?
Hi Dirk, vielen Dank für das wieder mal interessante Technikvideo. Du kannst echt mit Druck umgehen 😅 Für den Preis kannste mal nicht maulen 👍 Aber für mein Verständnis…die 160 Liter liegen auch bei dem vermutlich nur an, wenn der Reifen nicht dagegen drückt, richtig? Dürften bei 2,5 bar beim Start dann noch so Pi mal Daumen 2/3 davon sein…aber langt ja. Viele Grüße, Ralf
Da bin ich überfragt, jedenfalls ist das Teil verglichen mit dem Billig Teil was beim Hymer dabei war aus einer anderen Welt.
@@AvantionTour Hab grade mal nachgeschaut. 70 bei 2bar (Quelle: tigerexped)…immer noch sehr beeindruckend. Und der Preis ist 🔨 Danke nochmal für die detaillierte Vorstellung 👍
Wenn du dem Kompressor noch einen Druckschalter spendierst, dann würde er jeweils bei Betätigung der Pistole an und auch wieder aus gehen.
Ist natürlich etwas gebastele.
Ich? Da bin ich zu blöd für!
🤣
Danggä für die Vorstellung, so… mach jetzt noch ne Kiste Holz fürs WE 🖖
Mach mal!
Gibt es schon ein Video zu dem Tire Moni?
Gerade Google befragt… scheint es sehr viele Varianten zu geben….
Zum anderen, was ist mit Auswuchten? Bzw Unwucht?
Die Dinger werden ja wohl als Ventilkappen aufgeschraubt und werden mehr Gewicht haben.
Das Tire Moni hab ich ja vom lieben Walter gebraucht geschenkt bekommen. Ist schon ein paar Jahre alt und leider ist auch ein Sensor mittlerweile hinüber. Kostenpunkt 50 Euro. Sehe ich eigentlich nicht ein, wenn dann im nächsten halben Jahr die anderen drei auch noch kaputt gehen. Eventuell kaufe ich ein neues System. Dann gibts natürlich ein Video dazu. Auswuchten ist nicht notwendig. LG Dirk
@@AvantionTour
Danke für die Rückmeldung.
An leerer Batterie im Sensor liegt’s aber nicht, oder?
@@DonDeTango Nee, er saugt jede neue Batterie innerhalb weniger Stunden leer.
@@AvantionTour
Super! 👍
Das lohnt sich ja….
Hatte noch einen Vergleichs Test vom Explorer Magazin gefunden. Leider gibts die Ergebnisse nur im Magazin. Was ich natürlich auch verstehen kann.
Naja…. Mal schauen.
Hallo Dirk, gutes informatives Video zu einem interessanten Produkt. Du hast aber mein Interesse an der Reifenüberwachung geweckt. Welches TireMoni benutzt du ? Und bist du damit zufrieden? VG Michael
Ich hab das Tire Moni ja von Walter gebraucht geschenkt bekommen. Die Teile sind 3,5 Jahre alt und ein Sensor ist mittlerweile defekt. Kostenpunkt 50 Euro für einen Sensor. Wenn die anderen auch nur dreieinhalb Jahre halten, dann kann ich die wirklich nicht empfehlen. Mir sind aber auch keine sinnvollen Alternativen bekannt.
👍
👍👍👍
Hi Dirk, danke für das Video. Bist du mit dem TireMoni zufrieden? Gehe schon ne Weile damit schwanger😉 Kannst du deinen Empfehlen? LG
Auch da bin ich ehrlich. Ich hab das Tire Moni ja von Walter gebraucht geschenkt bekommen. Die Teile sind 3,5 Jahre alt und ein Sensor ist mittlerweile defekt. Kostenpunkt 50 Euro für einen Sensor. Wenn die anderen auch nur dreieinhalb Jahre halten, dann kann ich die wirklich nicht empfehlen. Mir sind aber auch keine sinnvollen Alternativen bekannt.
@@AvantionTour Danke für deine ehrliche Antwort! Ich glaube ich wage es mal….
@@soel8011 Viel Erfolg! 👍
@@AvantionTour nach dem Reifendrucksensor brauche ich dann den Kompressor😂
Der ewige Kreislauf!
👍
👍👍👍
👍👍👍
Da klebst di nieder, das ist ja eine Höllenmaschine😂
Die macht richtig schnell Luft!
@@AvantionTour ich frage mich die ganze Zeit ob sich nicht mit dem Kompressor von der Luftfederung eine Lösung bauen liesse……Du verstehst was ich meine….
@@Dr.No-wuerde-elektrisch-fahren Wenn ich wüsste, wo der sitzt mit Sicherheit.
@@AvantionTour der sitzt da wo es brummt Dirk😂😂😂, bei mir im Motorraum irgendwo
Zu teuer, zu umständlich. Warum nicht einfach den Akku-Kompressor von Makita? Gibt es überall zu kaufen, die Akkus hat man oft schon vom Akkuschrauber o.ä.. Es braucht keine Adapter und keinen Stromkabel. Geht bis 10 Bar ohne Probleme und man ist mit ca. 60.- Euro fertig.
Danke fürs Feedback. Nochmal: wir hatten den Kompressor schon länger und mehrere Abonnenten haben mich gebeten ein Video darüber zu machen. Nicht mehr und nicht weniger.
Kommt ja auch darauf an, wofür der Kompressor genutzt wird. Der Makita wäre für mich mit 10 Liter /min ein Spielzeug um Fahrräder aufzupumpen. Ein ordentlicher mobiler Kompressor, der auch zuverlässig 4 größere Reifen aufpumpen kann, liefert bis zu 150 Liter/min
@@StefanGrossmann70 Deshalb hab ich mich für dieses Teil mit 170l entschieden!
Hallo, was ist das denn für ein unsinniges Gerät. Wieso stellt man sowas vor?
Weil es von einigen gewünscht wurde. Hast du das Video überhaupt gesehen?
Hallo Reiner , das ist ein Geräte um die Reifen auf zu Pumpen oder hast du Vollgummi Reifen?
Weil er es kann .....
Und bei Ihnen hat man den Eindruck,Hauptsache irgendwas schreiben und schlecht machen den Beitrag.
Es ist ja nicht das erste Mal....
Danke Jens! Normalerweise lösche ich solche Kommentare. Hin und wieder lasse ich sowas aber zur Erheiterung der Community stehen. LG Dirk