KONTRAFUNK: Der Wochenrückblick vom 22. Juni 2024

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 20 июн 2024
  • Source:
    www.spreaker.com/episode/kont...
    Im Wochenrückblick spricht Marcel Odermatt über die Bürgenstock-Konferenz in der Schweiz, Ralph Schöllhammer behandelt die innenpolitischen Zerwürfnisse in Österreich, und Joachim Steinhöfel erörtert die Befugnisüberschreitungen des deutschen Staatsschutzes. Außerdem zu Gast waren Jonas Greindberg, Bence Bauer, Rüdiger Rauls, Herr Hikmat, Marcus Fuchs und Volker Birk.
  • РазвлеченияРазвлечения

Комментарии • 20

  • @b.g.z.6209
    @b.g.z.6209 5 дней назад +6

    Mit Gleichgesinnten in so einer Veranstaltung zu sein ist einfach nur Klasse. Dankeschön und wir sehen uns zum 3.Geburtstag hoffentlich in Dresden wieder.

  • @OMSEWITZERIN
    @OMSEWITZERIN 5 дней назад +5

    Ich war gestern dabei bei der Geburtstagsgala in meiner Heimatstadt Dresden😊Grossartig mit Gleichgesinnten( 3000) Euch zu sehen und zuhören. Vielen, vielen Dank❤

  • @SabineKa
    @SabineKa 4 дня назад

    Danke, für die Zusammenfassung.

  • @gerdajaenicke9299
    @gerdajaenicke9299 5 дней назад +2

    Guten Morgen schade das ich nicht dabei sein konnte bei der Feier ❤

  • @Konsens.Stoerer
    @Konsens.Stoerer 5 дней назад +1

    Dankeschön

  • @ChristineKlebe
    @ChristineKlebe 5 дней назад +7

    Ich dachte, Putin sei gar nicht zu der Konferenz in der Schweiz eingeladen worden!?

    • @silkekoehlmann4188
      @silkekoehlmann4188 5 дней назад +4

      Ist so !

    • @traudel5935
      @traudel5935 5 дней назад +2

      War er auch nicht

    • @dieliebendenherzen3465
      @dieliebendenherzen3465 5 дней назад +1

      Der ist doch schon jahrelang, auch vor dem Kriegsbeginn, ueberall ausgeladen worden. Die Sanktionen, denen Russland ausgesetzt war, haben den Patriotismus im Land hochgeputscht. 80% der Bevoelkerung steht hinter ihren Präsidenten.

  • @caruso15
    @caruso15 5 дней назад +1

    verstehe einfach nicht, wieso nicht vor dem "Reinlassen" gesprochen und überlegt wurde wie man das bewerkstelligen KÖNNTE. Das Kind ist längst mit dem Bade ausgeschüttet, was Grenzen in jeglichem Sinne bedeuten weiß man auch wenn man Erfahrung mit Kindern hat! oder eben nicht
    Wenn ich meine Arbeit, so ohne "Arbeitsvorbereitung" so geleistet hätte, ist ja ganz was anderes würde ich zu hören bekommen! Somit reden wir weiter ........

  • @bariton5329
    @bariton5329 5 дней назад +2

    wieso denn gegen Renaturisierung? Seid ihr für Monsantos Agrarmultis? Für Glyphosat-Monokultur? Wie der Grossteil an den Bauerndemos? Die Kleinbauern haben dieses Problem schon längst in Angriff genommen!

    • @thomasbentele2468
      @thomasbentele2468 5 дней назад +1

      Renaturierung klingt erstmal gut und harmlos,
      bedeutet aber auf vielen Flächen das Ende für eine einkommenssichernde Nahrungsproduktion.
      Die in Knochenarbeit entwässerten Streuwiesen und Moore etwa sollen wieder vernässt werden.
      Damit sind sie für die Bauern verloren. Auch für Kleinbauern.
      Wenn man dann noch hört, daß es absehbar um die Hälfte aller Flächen jedes Mitgliedslandes und mehr geht,
      fragt man sich, woher die Nahrungsmittel dann kommen sollen, für die immer weiter aufgeblähte Bevölkerung von BRD.
      Die Kampfrhetorik von "Monsanto Agrarmultis" hilft nicht weiter.
      Wenn wir auf unsere eigenen, zu höchsten Standards produzierten konventionellen Nahrungsmittel verzichten,
      kaufen wir BRD'ler künftig halt Blackrock-Monsanto-Lebensmittel aus der Ukraine und sonst wo her.
      Kleinbauern sind aller ehren wert, aber was nützt immer mehr ehrliches Bio, wenn der Kunde es immer weniger bezahlen kann.
      Das BRD-Bruttosozialprodukt bezogen auf den einzelnen Bewohner nimmt seit vielen Jahren ab. Wir werden ärmer.
      Die Kleinbauern werden nicht von dem leben können,
      was eine immer ärmere Bevölkerung für ihre Produkte noch bezahlen kann.
      Die wirtschaftliche Situation in Österreich ist hoffentlich noch besser, aber hier in BRD bleiben etwa Biobier oder Biomilchprodukte
      bereits liegen und müssen ohne Bio-Etikett mit Verlust verkauft werden.