Das neue Kilogramm (kg)
HTML-код
- Опубликовано: 5 фев 2025
- Neudefinition des Kilogramm aus 2018 (kg). 1 Kilogramm ≠ 1 Kilogramm. Das Ur-Kilogramm "Le Grand K" aus Frankreich hat 50 µq Iridium Platin Masse verloren und verändert daher unseren Referenzwert für das Kilogramm. Dinge wiegen deswegen theoretisch etwas mehr. Aber Achtung! Zwichen Masse und Gewicht gibt es beim Kilogramm ein Unterschied. Es gibt zwei Wege um das neue Kilogramm zu definieren. Einmal über das Avogadro Projekt und deren Avogadro Konstante und zum anderen mit der Watt Waage und der Planck Konstante. Beides sind legitime funktionierende Wege, die die bestehende Kilogrammdefinition nehmen daraus eine neue überall geltende Naturkonstante (einmal Avogadro Konstante und eimal Planck Konstante) berechnet. Daraus lässt sich immer das Kilogramm mit geringster Fehlertolleranz definieren.
Wie beide legitimen Methoden funktionieren, erkläre ich in dem Video. Seit dem 20. Mai 2019 gilt für die Definition des Kilogramms, die der Watt Waage und Planck Konstante. Damit sind alle SI-Einheiten des Internationalen Einheitensystem (SI-Einheiten) offiziell von Naturkonstanten abhängig - nicht mehr von einem physischen Objekt. #PhysikDiet #Kilogramm
--------
Was ist BYTEthinks? - Allgemeinwissen und Wissenschaft verstehen mit kurzen unterhaltsamen Videos!
➔ Alle Videos ansehen: bytethinks.de/...
➔ Kostenlos abonnieren und Glocke aktivieren: bytethinks.de/abo
➔ Hast du ein Thema für ein Video? Ab in die Kommentare!
--------
Quellen (stehen in den Video Untertiteln):
[1] www.leifiphysi...
[2] www-app2.gfz-po...
[3] de.wikipedia.o...
[4] physik.cosmos-...
[5] www.bosche.eu/...
[6] www.ptb.de/cms...
[7] www.chemie-sch...
[8] Formel: • How We're Redefining t...
[9] www.t-online.d...
[10] www.elektormag...
[11] www.general-anz...
[12] www.ptb.de/cms...
[13] de.wikipedia.o...
[14] holbert.faculty...
[15] www.chegg.com/...
[16] de.wikipedia.o...
Skript:
www.bytethinks...
*REUPLOAD*: Aufgrund von einigen Missverständnissen (keine Fehler), habe ich einige Stellen geändert und das Video neu hochgeladen. Korrektheit sind mir wichtiger als Views!
Wenn ihr wollt, könnt ihr dennoch eure Bewertung und Kommentar zum Video wiederholen.
Entschuldigt, ich arbeite alleine an den Videos und sehe viele Dinge leider nach 30 Stunden Schnitt nicht mehr. In Zukunft werde ich die Videos nach Fertigstellung anders und mit mehr Zeit durchleuchten, damit solche Flüchtigkeitsfehler nicht mehr passieren!
Was genau war denn Falsch? Mir ist auf die schnelle keine Änderung aufgefallen
@@kingdidibear (4:08-4:18) Die Animation wurde koregiert
Gut Gemacht
BYTEthinks
Respekt. Also wirklich Respekt.
Das denn ich wissenschaftliches Denken und Selbstreflexion :D
Ich habe meine Ausbildung in einem Institut in der schweiz gemacht wo an dingen rund um die si einheiten geforscht wird. Und schon damals war das problem mit dem urkilo und die wattwaage eine grosse sache
Unglaublich großen Respekt dir gegenüber, dass du eine Korrektur des Verständnis wegen hochlädst und dir die Klicks egal sind! Genau von dem Kaliber brauchen wir mehr auf RUclips und vor allem in der Wissenschaft!
Danke Dir! Die Leute vertrauen mir. Daher ist es mir wichtig - alles mir mögliche zu tun korrekt und transparent zu sein.
@@bytethinks Sehr, sehr tolle Einstellung! Gefällt mir. Von dir kann sich mancher Science-RUclipsr echt eine Scheibe abschneiden 😉
Wissenschaft lebt von der Beweisbarkeit und nicht von der Zustimmung seiner "Fans". Die wissenschaftliche Betrachtung von alltäglichen Vorgängen und Phänomenen bschert der Wissenschaft die "Fans".
@@bytethinks ich sehe Deine Erklärvids heute zum ersten Mal: abonniert und 👍👍👍 ! Eine persönliche Frage: welchen IQ hast Du ?
Alter, wie kann man das ganze Zeug recherchieren, es dann wieder selbst erklären und dazu alles animieren usw...
Großen Respekt, keine Ahnung wie man so intelligent und fähig sein kann :D
Ich gebe mein Bestes - bin aber auch nicht fehlerfrei! Solange es jemanden hier weiterhilft und Interesse weckt mache ich das gerne. :)
@@bytethinks Fehler passieren jedem. Gerade bei einer solcher Komplexität ;)
Ich finde es toll, dass du dir die Mühe machst das Video nochmal zu überarbeiten weil es missverständliche stellen gab. Qualität vor Quantität schreibt man bei deinem Kanal schon immer groß!
Das mache ich gerne! Qualität steht immer über quantitativen Erfolg. ;)
@@bytethinks Wobei ich jetzt nicht genau gesehen hast wo du etwas geändert hast... Was war denn so missverständlich?
Für einige schon leider. Gewicht war für viele Falsch, weil es „Gewicht“ nicht gibt in der Physik und nicht die Einheit kg hätte. Nun habe ich geschrieben, dass die Waage die 70kg anzeigt und aus der Gewichtskraft (das ist für Wikipedia und mich das selbe) resultiert.^^
@@bytethinks Ah, okay. Cool das du dir die Mühe machst👍
Das muss ich mir glaube ich zwei Mal ansehen um auch alles richtig aufzunehmen. :)
Das ist wieder ein klasse Film geworden und neben zusätzlich, dazu dass es auch super Informativ ist, ist es auch wie immer durch Erzählweise und Zeichnung unterhaltsam.
Ich glaube spontan würde ich mich auch für die Waage entscheiden, weil schwer zu bestimmende Werte bei einer Spule zu ungenau klingen. Würde ich mehr in der Materie stecken sähe das vielleicht anders aus.
War schön wieder was von Dir zu sehen! :)
Erneut angesehen und erneut ein Like.
Für mich war es das letzte mal schon „perfekt“.
Mach weiter so!
Für mich als Physiklaie ist die Erklärung mit der Avogadrokonstante einfacher verständlich. :)
Kann ich nach vollziehen! :)
Das freut mich sehr. Mit ein wenig mehr mathematischem Verständnis könnte man so manchem schnell einiges beweisen ohne ewige Diskussionen zu führen und endlich an weiteren Lösungen arbeiten.
Stimmt :)
Wunderbar erklärt 👍
Danke! Jetzt habe ich das viel besser verstanden!!
Gerne! Das freut mich besonders. :)
SEHR GUT. DANKE SCHON.
GERNE!
Ein wirklich gutes Video, vielen Dank!
Eine Frage habe ich, wieso ist die Stromstärke A von der Masse abhängig ? Ist das nicht inwischen nicht mehr der Fall, da A über die Elementarladung definiert ist und somit nur noch mit der Zeit verknüpft ist ? Außerdem ist die Stoffmenge doch auch nicht vom Kilogramm abhängig sondern von der Avogadrokonstante ?
Seit letztem Jahr müsste somit nur noch die Temperatur (über die bolzmann konstante) und die Lichtstärke (über das photometrische Strahlungsäquivalent) mit dem Kilogramm verknüpft sein, oder habe ich das Falsch verstanden ?
OK: Die Abhängigkeit der Stoffmenge ist mir durch die Avogadorkonstante die ja über die Masse definiert ist klar geworden, aber bei der Stromstärke bin ich immer noch am grübeln
Hey Anna,
vielen Dank für dein Kompliment zum Video! Die Masse bei der Stromstärke ist tatsächlich nicht ganz trivial, aber die Stromstärke ist die Ladungsmenhe in Coloumb pro die Zeit t (also die Strom“geschwindigkeit“ wie km/h wenn man so will). Das Ladungsteilchen hat natürlich eine Masse - daher ist es von der Masse abhängig. 😁
Ich liebe Deine Videos. 😍
Danke! Freut mich zu lesen! :)
cooles Video
2 unterschiedliche Wege, einmal mit Hilfe von Physik und einmal mit Hilfe von Chemie Chemie.
ich würde mir den Vorschlag mit der Wattwaage raussuchen, das sieht auch so aus wie eine typische Physik Aufgabe aus der Schule 😊.
Krass wie man in der Physik mit Formeln und ein paar Tricks so vieles berechnen kann
Könntest du mir bitte erklären wie genau diese Fm Kraft bei der Watt Waage entsteht? Kann ich da mit der Drei-Finger-Regel vorgehen? Mir ist dabei nicht klar in welche Richtung der Finger zeigen muss für das Magnetfeld indem sich Spule befindet? Ich habe oft davon gelesen das es sich um ein radiales Magnetfeld handelt. Diese Magneten über und unter der Spule handelt es sich da um radial angeordnete Ringmagneten (ich mein damit ein Pol innen und einen Pol außen am Rand des Ringes, das erkennt man besser wenn man sich die Bilder dazu im Internet anschaut). Ich stehe dabei wirklich auf dem Schlauch wäre dankbar wenn du mir helfen könntest
... sind halt SI - Einheiten für die INSIDER. Und mollige Mädchen sind halt auch gemütlicher - ein Pfundsgirl sagen wir in Bayern - kommt dem Kilo ganz nah. Auch Madonna ist ein Materie Girl. Die dünnen sind so hektisch - wegen der Raumausfüllung.
Ich dachte die definition von kg ist die masse eines liters wasser
Komplett Korrekt, schwarze Löcher sind übrigens auch nur Katzen von Hexen
Stimmt schon. Bei Idealbedingungen ist 1kg = 1L Wasser. Aber auch hier haben wir ein physisches Objekt!
Und wie berechnet man jetzt damit das Kilogramm? Gibt es Anwendungsbeispiele?
Habe ich doch ganz am Ende der Methoden erklärt :)
Ich meine mit der planck Konstante an sich, dass muss ich dann irgendwie übersehen haben.
@@nilo5777 wäre schön gewesen wenn nochmal genauer auf die planck konstante eingegangen wäre
Trotzdem cooles video
Weiß ich zu schätzen‘
Wann kommt ein neues Video
bin back! Das neue Video ist da! ;) Zwei sogar.
Manno, ich kann mich nun immer noch nicht in meinem Schwarzen Loch wiegen :c
Das wird schwer :( höhö „schwer“
ok, was hast du Korrigieren müssen?
Nur einige Formelzeichen durch Einheiten ersetzen und ein paar Wörter anpassen. :)
Ich würde lieber die Waage benutzen da Kugeln unperfekt sind. Ich frag mich über haupt wie man aus quadratischer atomanordnung eine Kugel kreieren möchte
hä und wie viel wiegt 1 kg jetzt ?
1 kg halt
Naja.. 1kg halt. Ist ja so definiert. Aber berechnet wird dieser Wert über die Planck Konstante. Es kein Physisches Objekt mehr, was auf „die Waage“ gestellt wird und gemessen wird.
Mit was animierst du?
Das zeig ich bald :)
@@bytethinks Ok danke, ich liebe deine Animationen und will das selber lernen, da ich ein paar Tutorials zu HTML, Java, CSS, C++, usw. machen will!
yap yap yap
Bei "Hast du alles verstanden haben nur 4 Leute abgestimmt. Alle für ja...
Ilyas also mein RUclips sagt mir da 504 Abstimmungen (ist auch erst seit kurzem da) ???
Verdammt muss ich erneut die frage stell.(Recomment)
Mit was muss ich meine Katze die immer noch die selben eigenschaften eines Schwarzenloch auf weist, füttern?
Oder Hilft der Schniken trick auch weiter hin?
(Wird woll ein joke für den rest des jahres.)
Haha danke für dein Verständnis! :)
@@bytethinks Als wären wir perfekt.
Wenn doch wären wir nicht hier.
Ach verdammt dabei wollte ich doch im schwarzen Loch nebenan ein Kilo Würstchen kaufen... Hoffentlich ziehen die micht jetzt nicht ab ^^
... die werden nur länger - zu Wiener Würstchen.
E
wenn der mensch nicht abnehmen will, macht man kilos eben schwerer. braucht dann weniger.
Siliziumkugel komm. Du bist viel verständlicher
Theo1 ?
@@bytethinks was
Theo1 was genau meinst du? Hab es nicht verstanden. :)
@@bytethinks du hast Theo1? Geschrieben und ich weiß nicht was gemeint ist.
Theo1 Ich hatte deinen ersten Kommentar mit der Siliziumkugel nicht verstanden. Was du mit „Du bist verständlicher“ meinst
Öh okay,
Erster ?
Nein
Erster
Lüge
Is so
... da wurde dann doch Materie in Energie umgewandelt - mc2=e
Und Material arbeitet immer das ist seine Bestimmung - nicht nur bis zum Ermüdungsbruch - sondern auch bis zum burn out - wie wir.