Wie funktioniert Quantenmechanik? Quantenphysik erklärt Teil 1 | Harald Lesch | Terra X Lesch & Co

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 15 июн 2024
  • Im Bermudadreieck der Quantenphysik sind schon so manche verschollen gegangen. Deshalb nehmen wir Euch in einem Dreiteiler mit auf eine Reise durch die Welt der Quantenphysik! Episode I: Wie funktioniert die Welt im Kleinsten? Und weshalb brauchen wir die Quantenmechanik, um sie ordentlich zu beschreiben?
    Zum Nach- und Weiterlesen:
    A nondestructive Bell-state measurement on two distant atomic qubits: www.nature.com/articles/s4156...
    Can Quantum-Mechanical Description of Physical Reality Be Considered Complete? journals.aps.org/pr/abstract/...
    Gravity measurements below 10−9 g with a transportable absolute quantum gravimeter: www.nature.com/articles/s4159...
    Decoherence, the measurement problem, and interpretations of quantum mechanics: journals.aps.org/rmp/abstract...
    Challenging local realism with human choices: www.nature.com/articles/s4158...
    Zum Weiterschauen:
    Ihr habt Schrödingers Katze vermisst? Dann hier entlang:
    www.zdf.de/dokumentation/terr...
    Rätselhafte Welt der Quanten: www.zdf.de/dokumentation/3sat...
    Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit objektiv media.
    Abonnieren? Einfach hier klicken - ruclips.net/user/terrax_leschun...
    Mehr Terra X findet ihr hier - www.zdf.de/dokumentation/terr...
    "Leschs Kosmos" gibt es auf dieser Seite - www.zdf.de/wissen/leschs-kosm...
    Terra X bei Facebook - / zdfterrax
    Grafiken: Kurzgesagt - In a Nutshell
  • НаукаНаука

Комментарии • 1 тыс.

  • @alexandermahone6328
    @alexandermahone6328 Год назад +324

    Mich haben gerade diese Videos damals dazu gebracht selbst Physik zu studieren und es war die bisher beste Entscheidung meines Lebens. An dieser Stelle nochmal ein großes Dankeschön an Lesch und das Team dahinter. :)

    • @danielwehlmann8312
      @danielwehlmann8312 Год назад +12

      bei mir ist leider das Gegenteil der Fall. Ich stelle im Anschluss Fragen, die ich unbedingt wissen will und dann dreht sich der Physiker einfach weg zur Tafel, erzählt dass "Masse" schwer sei weil das so im Formelheft steht und beantwortet meine Frage nicht. :D

    • @danielwehlmann8312
      @danielwehlmann8312 Год назад +4

      aber im Grunde genommen ist das Gegenteil auch der Worstcase, denn weil ich keine Physik studiert habe ist es auch ebenfalls die schlechteste Entscheidung meines Lebens -.-

    • @alexandermahone6328
      @alexandermahone6328 Год назад +8

      @@danielwehlmann8312 Uff klingt eher nach einen Physiklehrer, der seinen eigentlichen Unterrichtsstoff durchprügeln will, als einem Physiker. Aber stark, dass du dir trotzdem Physikvideos reinziehst. :)

    • @danielwehlmann8312
      @danielwehlmann8312 Год назад

      @@alexandermahone6328 aktuell ich bin IT- Support für Ärzte, war Realschüler, KFZ- Mechaniker, Soldat und Callcenter Agent gewesen und im Grunde genommen ein ganz einfacher Mensch :D Das war Sarkasmus. Aber meine Leidenschaft ist es dieses Thema bis ins Allerkleinste wie Legosteine zu verarbeiten und am Ende steht ein Kampfroboter da der sich in einen LKW verwandeln kann. In meiner Freizeit habe ich Kurse online belegt in Cambridge, MIT, LMU, Penn, NYU, Caltech, ich habe George Smooth, Morgan Freeman, Stephen Hawing, Dieter Heuer, Fabiola Gianotti, Gian Giudice und George Ellis am CERN getroffen, weil ich spontan per E-Mail gefragt habe ob ich mal hinkommen darf. Ich bin auch leider kein Philosoph geworden... verrückt wo einem das Leben so hin treibt. Ein ESA Professor, der für den Planck Satelliten zuständig ist konnte mir die Frage nicht beantworten, "...ob es im Universum kälter wird?". Als ich nach seiner Meinung gefragt habe, ob er an den Urknall glaubt lächelte er verschmitzt und sagte seine Antwort würde seine Karriere ruinieren.

    • @bernhardammer5106
      @bernhardammer5106 Год назад +4

      Für mich wäre es eine schlechte Entscheidung gewesen Physik zu studieren. Physik interessant zu finden reicht halt nicht. Man muss auch den Kopf dafür haben mit dem ganzen Formelkram zurecht zu kommen. Unf da ist es bei mir recht begrenzt.

  • @christophmichel9496
    @christophmichel9496 Год назад +254

    Herr Prof. Lesch ... ihre Erklaerungen sind immer sehr anschaulich .... jeder Student muss sie einfach "lieben".

    • @mots2304
      @mots2304 Год назад +22

      Naja das stimmt schon aber die Videos richten sich nicht explizit an Studenten und haben erst recht nichts mit einer Physikvorlesung zu tun.

    • @fussel31
      @fussel31 Год назад +12

      @@mots2304 Da geht es aber wohl eher um die Veranschaulichung. Das erleichtert gerade den Einstieg in kompliziertere Themen.

    • @bjoernse30
      @bjoernse30 Год назад +7

      Bin etwas zu alt fürs studieren. Aber jeder fühlt sich ein wenig bis sehr viel abgeholt.

    • @SaschaKH
      @SaschaKH Год назад +27

      @@bjoernse30 Zu alt fürs Studieren? Hatte einen Kommilitonen der 66 war, als er in Rente ging, hatte er endlich Zeit zum Studieren.

    • @uhu4677
      @uhu4677 Год назад +10

      Öhm .. also ehrlich gesagt erklärt er gar nichts, sondern erzählt nur.
      Er erklärt nicht, wieso die Strahlung der Glühlampe Licht als Teilchen bedingt. Und wenn man das Doppelspalt-Experiment nicht ohnehin schon kennt, versteht man mit absoluter Sicherheit nicht, wovon er dabei eigentlich redet.

  • @TerraXLeschundCo
    @TerraXLeschundCo  Год назад +78

    Und, seid Ihr noch nicht untergegangen im Bermudadreieck der Quantenmechanik? Dann dürft Ihr Euch bald über den zweiten Teil dieser Trilogie freuen! Ende Juli tauchen wir noch tiefer ein in die - nicht nur sprichwörtliche - Materie und fragen uns: Wie bitteschön funktionieren Verschränkung, Superposition und Quantisierung denn *wirklich*??

    • @Adlerjunges83
      @Adlerjunges83 Год назад +1

      Cool

    • @avenius9638
      @avenius9638 Год назад +1

      Interessant wäre auch wie der Teilchenzerfall abläuft, Harald meinte in dem Video, die Quantenmechanik erklärt dies.

    • @Alman03Do
      @Alman03Do Год назад +1

      Lieber Harald Lesch, vielen Dank für die wissenschaftliche Unterhaltung. Dein letzter Satz aber ist zum Scheitern verurteilt. Die Wissenschaft hat uns bisher bewiesen, dass es immer noch kleiner wurde obwohl man immer wieder dachte 'jetzt ist man an einer Sackgasse angelangt'. Nicht wahr? Grüße

    • @thekaiser4333
      @thekaiser4333 Год назад

      "erlaubt", "verbietet", ich kann es nicht mehr hören. Das sind obsolete Audrücke aus der gotteshörigen Kaiserzeit, die in der Wissenschaft nichts zu suchen haben.
      Die Physik verbietet und erlaubt überhaupt nichts. Die Physik "ist".

    • @stevenharrison2345
      @stevenharrison2345 Год назад

      SOS.. Harald du brauchst eine Herausforderung... Bei den ganzen Kommentaren hoffe ich das Harald Lesch dies nicht über sieht, und zwar bei der Letzten super Nova die wir beobachtet hatten kann es sein das die Gravitation der Sonne so schwer ist das es um das letzte Licht der Entstehung einer Grad gebildetem Sonne ist. Wie esteht eine Sonne durch viel Wasserstoff, was hell erscheint, wenn dann die Sonne Gravitatv schwerer ist als das Licht heraus scheinen kann dann handelt es sich um ein Neutron Stern....

  • @joannedelapie3072
    @joannedelapie3072 Год назад +17

    "Man kann natürlich weiter fragen, nur hinter der Quantenmechanik kommt nichts mehr." Gewagte Aussage, Herr Lesch ;)
    Gefühlt kommt hinter allem noch irgendwas neues, was es weiter erklärt. Die frage ist ja nur, ob wir es mit unseren Mitteln je untersuchen können.
    Sehr spannendes Video auf jeden Fall! Und sehr schön veranschaulicht mit den kleinen Animationen. Vielen Dank dafür!! Der ganze Kanal ist wirklich klasse!

  • @psychdelicpurple621
    @psychdelicpurple621 Год назад +9

    Harald Lesch , ich wollte mich nur mal bedanken für ihre ganzen Videos, in denn letzten 6 Monaten haben ihre Videos mein komplettes leben ins positive verändert wie ich es wahrnehme und wie ich darüber denke , ich war so gefangen in meinem Ego ich wusste nicht mehr weiter, ich war am tiefsten punkt meines Lebens , doch sie haben mich aus meinen egoistischen denken befreit, seitdem ich weiß das alles miteinander verbunden ist und wie groß das Universum ist haben mich von meinen negativen Emotionen befreit. Ich danke ihnen das sie mir meine Augen geöffnet haben! Ich fühle mich als wäre ich in denn letzten 6 Monaten neugeboren.

  • @mrmrmrmr3254
    @mrmrmrmr3254 Год назад +5

    Genial - den Stoff in einer Viertelstunde so kompakt und verständlich zusammenzufassen, das ist schon hohe Kunst.

  • @januarfebruar5607
    @januarfebruar5607 Год назад +13

    Wissenschaft interessant für Laien dargestellt. Ich bewundere solche Menschen, die sich in verschiedenen Welten bewegen und sich dabei offensichtlich auch wohlfühlen. Vielen Dank für solche Erklärungen.

  • @michaelreifinger2159
    @michaelreifinger2159 Год назад +30

    Danke Herr Professor für dieses leicht verständliche und anschauliche Video. Ich sehe mir sehr gerne diese Sendungen an weil man das extrem leicht versteht sogar Leute die mit Physik und mit Mathematik nichts am Hut haben kommen bei diese Sendungen ganz leicht mit. Das sollte in den Schulen als Unterrichtsstoff eingeführt werden. großer Respekt.

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Год назад +2

      Vielen Dank für die lobenden Worte. Unsere Videos werden auch gerne von Lehrerinnen und Lehrern im Unterricht genutzt. Mit Terra X plus Schule haben wir sogar ein ganzes Angebot für Schülerinnen und Schüler: www.zdf.de/dokumentation/terra-x/terra-x-plus-schule-100.html#xtor=CS3-315

    • @UkrainerWinklernovsky
      @UkrainerWinklernovsky Год назад +2

      Raifinger, kannst du mal den Drachenlord grüssen?

    • @Gute_Laune_Goy
      @Gute_Laune_Goy Год назад +1

      Mostkopf michael auch hier?

    • @MartinKiechle
      @MartinKiechle Год назад

      Nein, diese ART der WISSENSVERMITTLUNG sollte in den Schulen eingeführt werden. Dass Lehrer den Unterrichtsstoff selbst verstanden haben, heißt noch lange nicht, dass sie dazu in der Lage sind, ihn auch zu lehren...!

  • @philos705
    @philos705 Год назад +375

    Würde mich wirklich mal interessieren wie lange so ein Videodreh mit Herrn lesch so dauert manchmal hab ich das Gefühl das er so ein Dreh einfach eazy abdreht

    • @fabiferrari6839
      @fabiferrari6839 Год назад +183

      Bei 16min Video 15 min wahrscheinlich

    • @00meden18
      @00meden18 Год назад +28

      Man sieht so ein paar Schnitte, die finde ich zeigen, dass er manches mehrmals gesprochen hat. Also ich schätze mal so für 16 Minuten eine Stunde Dreh.
      Und dann wahrscheinlich nochmal mindestens zwei Stunden Schnitt und Bildeffekte.

    • @kapitanbeuteltier5889
      @kapitanbeuteltier5889 Год назад +19

      @@00meden18 Zwei Stunden für Bildeffekt aber auch nur, wenn die ganzen Grafiken als Stock-Grafiken schon in irendeinem Ordner liegen und nicht extra für das Video gemacht werden müssen :)

    • @n.mariner5610
      @n.mariner5610 Год назад +33

      @@fabiferrari6839 Ich denke, es wird erstmal ein Skript geben, das er wahrscheinlich selbst geschrieben hat (5h) oder mindestens selbst redigiert hat (3h). Dann braucht es die komplette Mannschaft mit Maske, Beleuchter, Ton, Kamera usw (3h), und dann wird es schließlich geschnitten, und er ist da wahrscheinlich auch dabei (3h). Er hat letztlich mindestens 2 besser 3 Arbeitstage für die 15min damit zu tun.

    • @Purew124
      @Purew124 Год назад +48

      Größer 0 und weniger als unendlich Minuten 😁😁

  • @ameh3410
    @ameh3410 Год назад +9

    Wieder mal ein sehr informatives Video, ich war von mir selbst überrascht, wie viel ich hier mit reden konnte.
    Ich habe mir schon so ziemlich alle Beiträge von ihnen zur Quanten- Physik angeschaut und muss wirklich sagen, dass ich selten jemanden gesehen, bzw gehört habe, der so gut und unterhaltsam erklären kann. Ich freue mich auf weitere Videos von Ihnen.
    Vielen Dank, Herr Lesch.

    • @tobiaswolfelsperger
      @tobiaswolfelsperger Год назад

      Jedes Stickstoffatom hat die Fähigkeit durch 2 Bits deren Zustand zu quantifizieren. Alles was Sie sehen können wurde codiert und wieder mit Hilfe von Stickstoffatomen dekodiert. Fragen Sie japanische Gehirn und Augenforscher. Sie wissen es!

  • @XxTheChaoZxX
    @XxTheChaoZxX Год назад

    Dieses Thema ist so wahnsinnig faszinierend und philosophisch. Wie das Universum an sich und auch das Allerkleinste bestehen wir zum größten Teil einfach nur aus leerem Raum und Energie. Es gibt noch soo viele Fragen
    Vielen Dank an Herrn Lesch und das gesamte Team, dass sie zumindest ein paar davon so verständlich beantworten!

  • @centronic0181
    @centronic0181 Год назад +3

    Egal wie oft ich solche Videos schaue, Quanten hören sich für mich immer noch wie Magie an

  • @HannesK73
    @HannesK73 Год назад +39

    Titel: Die Quantenmechanik ist gar nicht so verrückt
    Video: Die Quantenmechanik ist total verrückt

    • @janmaler3335
      @janmaler3335 Год назад +1

      er hätte halt was vorrechnen müssen - dann wärs direkt klar geworden. Aber mit Worten formuliert kommt's einem "verrückt" vor

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Год назад +2

      Die Definition von "verrückt" ist immer auch eine Reflektion des eigenen Standpunktes 😉

    • @HannesK73
      @HannesK73 Год назад +1

      @@TerraXLeschundCo und ist das jetzt ein guter oder ein schlechter Standpunkt für einen Physik-Studenten? 😅😂

    • @vauchomarx6733
      @vauchomarx6733 Год назад

      @@HannesK73 Unsere besten Theorien (QM und Relativitätstheorie) beziehen sich ja darauf, was ein Beobachter messen kann. Von daher ist es nicht ganz falsch. ;)

  • @georgeschuhmaker8837
    @georgeschuhmaker8837 Год назад +5

    Man hangelt sich hoch zum erklärbaren Wunder des Ganzen. Vielen lieben Dank Hr. Prof. Lesch und an all die Forscher, die uns im Wissen weiterbringen. Vor allem komplizierte Zusammenhänge und Erklärungen am Ende einfach zu verpacken, um es besser zu verstehen ;)

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Год назад

      Danke für das Lob. 🤗

    • @georgeschuhmaker8837
      @georgeschuhmaker8837 Год назад +2

      @@TerraXLeschundCo Sehr, sehr gerne. Ihr seid mein vernunftbegabter, mentaler Ausgleich bei dieser verrückten Welt. 🤗
      Wie weit wären wir jetzt, wenn es nicht immer in der Geschichte ideologische, machtbesessene Bremser gab und gibt .... aber, nicht aufgeben. Ein steter Tropfen höhlt den Stein 😉

  • @annettewienand6113
    @annettewienand6113 Год назад

    Endlich mal ein klein wenig mehr über die Quantenmechanik verstanden , doch die größte Erkenntnis ist, dass ich mir nicht alles vorstellen kann und muss. Vielen Dank

  • @spiressilver7658
    @spiressilver7658 Год назад +4

    Sie sind TOLL 👍... Seit meiner Jugend faszinieren mich ihre Beiträge in den Medien 🤓 obwohl ich kein Nerd bin... Verstehe ich dank Ihnen alles. Ich konnte meinen Kindern dank Ihnen so vieles erklären ❤️ Danke dafür.

  • @max.1165
    @max.1165 Год назад +4

    Super Erklärt, ich wünschte ich hatte so einen netten Prof. der so gut und kurz alles erklären kann.

  • @NordicMoor
    @NordicMoor Год назад +10

    Vielen Dank Harry, dass hat mein Verständnis der Dinge extrem erweitert und regt total zum Nachdenken an 😁👍

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Год назад +1

      Das freut uns alle auf jeden Fall. Noch mehr Wissen findest Du übrigens in den weiteren Videos: www.zdf.de/dokumentation/terra-x/lesch-und-co#xtor=CS3-315

  • @felixhoestermann7853
    @felixhoestermann7853 Год назад +20

    Ich freue mich schon auf ihren Vortrag am Freitag 😊😊

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Год назад +4

      Wir vom Team wünschen viel Spaß.

    • @masterked1140
      @masterked1140 Год назад +1

      @@TerraXLeschundCo welcher Vortrag?

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Год назад +8

      Am Freitag hält Harald Lesch beim Uni-Fest der LMU München einen Vortrag.

    • @melvin7917
      @melvin7917 Год назад +4

      @@TerraXLeschundCo kann man den Online verfolgen?

    • @FlowPlusNRG
      @FlowPlusNRG Год назад +5

      @@melvin7917 ich kommentiere hier mal, weil es mich auch interessiert und ich gerne mitbekommen möchte wenn deine Frage beantwortet wird.

  • @ghostban3743
    @ghostban3743 Год назад +2

    Ihr werdet immer besser. Eure Darstellungen sind anschaulich und die Erklärungen für Laien so herunter gebrochen wie nötig und dabei doch so präzise wie möglich. Ganz große Klasse!
    Als Kind habe ich AlphaCentauri geliebt aber das hier ist noch einmal eine Qualitätssteigerung sondergleichen.
    Nicht zuletzt die Leute von Kurzgesagt waren (mMn) eine Bereicherung für euer Team.
    Weiter so 🖖

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Год назад +1

      Vielen Dank für das tolle Lob! Auch wenn wir hier "nur" auf RUclips sind - wir arbeiten natürlich immer daran, noch spannendere und hochwertigere Videos für Euch zu produzieren! Mit Kurzgesagt arbeiten wir übrigens schon zusammen, seit es unseren Kanal hier gibt!

    • @ghostban3743
      @ghostban3743 Год назад

      @@TerraXLeschundCo Ehre wem Ehre gebürt und spart euch mal das "nur" bei YT - euch dürfte klar sein, das socialmedia im Allgemeinen ein (großer?) Teil der Bildung Zukunft ist, wenn man es richtig angeht. So wie ihr.

  • @nijego
    @nijego Год назад +41

    Wieder Mal gemerkt dass mein Wissenstand im Thema Physik auf dem Stand des 20. Jahrhunderts ist

    • @danielwehlmann8312
      @danielwehlmann8312 Год назад +6

      Äpfel fallen von Bäumen? ;)
      Wenn man den Apfel viel genauer betrachtet und sie in ein Kollektiv setzt wird ein Apfel pro 40 Tonnen (theoretisch in seiner Summe) zum Jupiter gezogen. Und der Apfel fällt erst vom Baum weil kosmische Strahlung und Gezeitenkräfte daran rütteln bis er ab fällt.
      Apfel heißt Apfel, weil er ab fällt.

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Год назад +1

      Zum Glück gibt es in der ZDFmediathek die geballte Sammlung an Videos mit Harald Lesch. Quasi zum Updaten: www.zdf.de/dokumentation/terra-x/lesch-und-co/#xtor=CS3-315 ;-)

    • @hassanalihusseini1717
      @hassanalihusseini1717 Год назад

      @@danielwehlmann8312 You made my day!😁

    • @joergojschaefer3521
      @joergojschaefer3521 Год назад +1

      @@danielwehlmann8312 Müsste dann eine Birne nicht auch Apfel heißen? Weil die ja manchmal auch runterfällt? Hilfe, jetzt bin ich verwirrt...😄

    • @danielwehlmann8312
      @danielwehlmann8312 Год назад +1

      @@joergojschaefer3521 Viele Dinge fallen von oben nach unten. Das passiert aber auch erst seit etwa mehr als 300 Jahren, als Newton seine Prinzipia veröffentlicht hat. ;)
      2 Elefanten spielen Skat auf dem Dach. Plötzlich kommt eine Birne vorbeigeflogen:,Darf ich mitspielen?„ Elefanten:,Nee…kannst doch nicht mal mischen!“
      ---> bedeutet im Umkehrschluss
      Birnen fliegen gern ;)

  • @pomegranate3601
    @pomegranate3601 Год назад +3

    Das war ein unglaublich spannendes und informatives Video! Ich bin noch neugieriger als vor dem Video geworden, und freue mich bereits auf den nächten Beitrag über diesesThema!

  • @maxhost5
    @maxhost5 Год назад

    Auch mich hat alles Lob für sie (Harald Lesch) angesteckt. Wie einfach sie uns ein Thema wie die Quantenmechanik erklären können. Besten dank für ihre Weisheit.

  • @larswinterbach9734
    @larswinterbach9734 Год назад +5

    Richtig toll erklärt! Vielen Dank dafür 👍🏼😄

  • @Raphy2487
    @Raphy2487 Год назад +8

    Wieder mehr solche Videos! Einfach super, wenns auch für die breite Masse zu trocken sein könnte. Ich finds klasse wenns tiefer in die Physik geht.

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Год назад +1

      Deinen Wunsch erfüllen wir doch sehr gerne 😉
      Ansonsten haben wir in der ZDFmediathek auch noch eine große Auswahl interessanter Videos mit Harald Lesch: www.zdf.de/dokumentation/terra-x/lesch-und-co#xtor=CS3-315

  • @Vlsk_20
    @Vlsk_20 Год назад +7

    Als ich schon klein war habe ich ihnen schon gerne zu gehört :) habe zwar nicht immer alles verstanden jedoch mochte ich es wie sie Sachen erklärt haben:)

  • @marcfischer1740
    @marcfischer1740 Год назад

    Harald Lesch kann Physik einfach auf so eine leichte und verständliche Art und Weise rüberbringen wie kein anderer es kann.

  • @A.p2691
    @A.p2691 Год назад

    Freu mich schon auf die nächsten 2 teile👍🏽😁

  • @Guenter_Huber
    @Guenter_Huber Год назад +23

    "Hinter der Quantenmechanik kommt nix mehr"
    Das wäre in der Geschichte der Physik einmal echt was Neues.

    • @joelengwiler7953
      @joelengwiler7953 Год назад +2

      Dieser Satz von Prof. Lesch hat bei mir auch ein Stirnrunzeln ausgelöst. Innerhalb der Physik kann ich die Aussage nachvollziehen, doch ist Physik noch nicht das Ende aller Weisheit. Meine Version der Aussage wäre somit: "Hinter der QM gibt's nur noch die Metaphysik." Das ist ein ganz anderes Thema, jedoch definitiv NICHT NICHTS!

    • @darthmaul3231
      @darthmaul3231 Год назад

      Ich glaube auch innerhalb der Physik ist das eine kritische Aussage

  • @heikotessmann1964
    @heikotessmann1964 Год назад +4

    Neue Kamera? Super Qualität. Astreiner Inhalt. Danke.

  • @benediktwalch1605
    @benediktwalch1605 Год назад

    Danke für das tolle Video. Obwohl mir die genannten Modelle schon geläufig sind konnten ich sie aus einer anderen Perspektive betrachten. Nochmals vielen Dank. Die anderen beiden Videos schaue ich mir auf jeden fall auch an

  • @pia-lenascholer2552
    @pia-lenascholer2552 Год назад +1

    Vielen Dank Harald , macht Spaß zuzuhören, weiter so !!!:)

  • @A380msu
    @A380msu Год назад +3

    Videos alleine mit Harald sind so wohltuend, entspannen und dabei etwas verstehen bedeutet das für mich.
    Bitte mehr Videos alleine machen, die Suzanna ist mir da schon zu hektisch beim erklären für mich Laien.

  • @SherlockHomez74
    @SherlockHomez74 Год назад +8

    Das hilft mir gerade sehr gegen meine Depressionen. Danke :)

    • @danielwehlmann8312
      @danielwehlmann8312 Год назад +1

      endlich hilft die Quantenmechanik mal Jemandem ;) alles Gute Dir

    • @neffetSnnamremmiZ
      @neffetSnnamremmiZ Год назад

      Depression ist eine Art von Selbstentfremdung, und die Heilung liegt in der Selbsterkenntnis. Beschäftige dich mit Philosophie und Spiritualität, denn sie führt zur Selbsterkenntnis, nicht die Physik! Physik ist ein Weg der methodischen Selbstentfremdung!

    • @THETRUEaim32
      @THETRUEaim32 Год назад

      dann biste beim Harry genau richtig und das Urknall Welltall und das Leben-team ist auch nur zu empfehlen, aber das sollte ja jeder kennen ;)

  • @Black.D.D
    @Black.D.D Год назад

    Ich bedanke mich für das Video denn man lernt nie aus obwohl ich es teilverstehe aber die Vorstellung von der Existens der Materie nur in einer Art Simplifizierung(wie ihre Erklärung) hilft damit man ein Anker für Quantenmechanik hat um wenigstens zu versuchen es sich vorzustellen zu können. Wow

  • @melsandock
    @melsandock Год назад

    Dankeschön - jetzt habe ich es weitestgehenf verstanden, was Quantenmechanik ist!

  • @MrSarevok187
    @MrSarevok187 Год назад +4

    Hinter der Quantenmechanik kommt "nichts mehr", eine sehr interessante Aussage meiner Meinung nach, das geht in Richtung Metaphysik

    • @MrSarevok187
      @MrSarevok187 Год назад

      @Unsichtbares rosafarbenes Einhorn die "Hexe*r" von damals tragen doch eh heute Laborkittel oder nicht ? ;)

  • @juliusbecker8451
    @juliusbecker8451 Год назад +3

    Herr Lesch kann einfach unglaublich gut reden und man will einfach zuhören. Wie immer sehr schön. Ein kleiner Verbesserungsvorschlag wäre am Ende des Videos 2-3s Zeit zu lassen, in denen nicht gesprochen wird. Es kommen manchmal Videos in den Vorschlägen, die ich noch nicht gesehen habe, möchte aber bis zum Ende zuhören könne. Die Vorschläge verschwinden dann aber und ich muss zurückspulen.

    • @duracotton
      @duracotton Год назад +1

      First world problems 😂

    • @juliusbecker8451
      @juliusbecker8451 Год назад

      @@duracotton Klar. Bin ja aber auch hier in der first world :D Würde es nur noch ein bisschen besser machen.

    • @danielwehlmann8312
      @danielwehlmann8312 Год назад

      Wenn "alles" dazu erklärt werden würde; wäre das Video voller Infoboxen ;) Harry macht seinen Job seit Jahrzehnten extrem gut. Er redet darüber mit großer Reichweite. Dafür hat er mein Leben lang meinen Respekt verdient... deutschsprachig ist er mein Dr. Proton

  • @FolkerUStange
    @FolkerUStange Год назад

    Wow - so ein Vortrag - offenbar in freier Rede - das ist schon großes (wissenschaftliches-) Kino. Ich denke, das ist das bisherige Meisterstück. Abgesehen vom Laubbläser...

  • @JuliaG-mp7rs
    @JuliaG-mp7rs Год назад

    Zwei Seiten derselben Münze gleichzeitig im Auge zu haben, ist gewiß eine Herausforderung sowie Chance, den gewohnten Horizont zu weiten.
    Wie stets, da ich hier folge, bin ich inspiriert, über meinen Tellerrand zu springen, um Neues zu erfahren!
    Kurzum - Danke für diesen Input 🙏🤍💫💥

  • @christianhofmann7223
    @christianhofmann7223 Год назад +22

    Danke Harry - aber, "hinter der Quantenmechanik kommt nichts mehr" - da wird es Zeit für Josef mit der Stringtheorie - noch verrückter und noch weniger vorstellbar - Ihr macht das wirklich super ::))

    • @ahmedoptc412
      @ahmedoptc412 Год назад +3

      Die stringtheorie beinhaltet die Quantenmechanik. Es is eine Theorie die versucht Quantenmechanik und allgemeine Relativitätstheorie zu verbinden. Der harald hat schon recht damit, weil Quantenmechanik usw grundlegende Theorien sind die in den nachfolgenden Theorien nicht mehr wegzudenken sind

    • @loglounge.de.podcast
      @loglounge.de.podcast Год назад +2

      Die Stringtheorie wäre "vor der Quantenphysik" und nicht dahinter. In dem Sinne, dass Strings "normale Materie" sind und Quantenphysik erst dort ist wo "normale Materie" sich komplett anders verhält, was Strings nicht tun werden, bzw wenn dann sind diese eine Art Grenze zur Quantenphysik.

    • @89sammyguitar
      @89sammyguitar Год назад

      .. und vor allem im Gegensatz zur Quantenmechanik nicht im Ansatz belegt ;)

    • @bobbwc7011
      @bobbwc7011 Год назад +1

      Stringtheorie gehört auf die Müllkippe der Physik. Wird nichts. Seit 50 Jahren nicht.

    • @DarkSkay
      @DarkSkay Год назад +1

      Beinhaltet dies auch die Vermutung, dass die tieferen Prozesse und Mechanismen im Universum sich für immer unserer Vorstellungskraft enziehen werden, weil sich die Quantenmechanik unserer Vorstellungskraft entzieht?

  • @feelix1038
    @feelix1038 Год назад +3

    Ui, weiterführende Texte und Videos in der Infobeschreibung 🥰😍 - Vielen Dank dafür 🥰🤗😊

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Год назад +1

      Viel Spaß beim Nachlesen und tiefer ins Thema einsteigen :)

    • @feelix1038
      @feelix1038 Год назад

      @@TerraXLeschundCo Vielen Dank 🤗😊

  • @oy12la
    @oy12la Год назад +1

    Ich finde auffällig in diesem Video wie gut die Farbgebung / das Setting / das Licht umgesetzt ist. Großes Lob :)

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Год назад +2

      Vielen Dank, da steckt auch sehr viel Arbeit drin ;-)

  • @frankstapel8534
    @frankstapel8534 Год назад

    Herr Professor Lesch, ich kann es nicht oft genug wiederholen... warum haben Sie nicht meinen Physik LK geleitet, dann wäre ich vor 32 Jahren in die Physik gegangen, anstatt in die Steuerberatung!! 😀 wie immer grandioses Video !!! Dankeschön für all Ihre Arbeit und Ihre unfassbar tolle Art Wissen zu vermitteln!!!

  • @knutbauer7855
    @knutbauer7855 Год назад +14

    Heisenbergs Unschärferelation hat neben ihrer Bedeutung für die Physik auch eine besondere philosophische Bedeutung denn sie hat uns die Grenzen menschlicher Erkenntnisfähigkeit aufgezeigt!

    • @danielwehlmann8312
      @danielwehlmann8312 Год назад +3

      da gibt es hunderte Stunden Lehrmaterial von Hans Peter Dürr... sein leider letztlich verstorbener letzter Schüler

    • @hassanalihusseini1717
      @hassanalihusseini1717 Год назад

      Eher das Gegenteil..... die HUR ist doch gerade eine gewaltige Leistung menschlicher Erkenntnisfähigkeit.

    • @itzsoweezee9980
      @itzsoweezee9980 Год назад

      @@danielwehlmann8312 ja der labbert wenigstens nicht so wie der Herr Lesch, ausserdem kannte er den Heisenberg persönlich und auch seine Vorstellungen von dem der Herr Lesch keine Ahnung hat, sorry ist so. Hier in Leipzig an der physikalischen Fakultät gibts spannende Original-Dokumentevon Heisenberg und seinen Physiker-Kollegen die zu lesen ist extrem interessant und nicht diese Pseudo Erklärung von Terra X.

    • @danielwehlmann8312
      @danielwehlmann8312 Год назад

      @@itzsoweezee9980 Harry ist ein guter Mensch...
      Also spricht Zarathustra; "troll nicht!"

  • @patty1991
    @patty1991 Год назад +4

    Jetzt wieder mit Formeln und allen erklärt - mega!

  • @iFIV3
    @iFIV3 Год назад

    Quantenmechanik ist nicht so verrückt wie man denkt... Der Titel macht mir für meine Klausur der physikalischen Chemie jetzt nur bedingt Mut 🥲😂

  • @therisinghope
    @therisinghope Год назад

    Manchmal begreifen das sogar völlig unakademische Menschen, mit reinem logischen Denken und offenem Kopf für allerlei Neues in dem zeitraum Ihres ganzen Lebens und tun das dann kund. Ich danke Ihnen Herr Lesch...ich folge Ihrem Intellekt-Charakter und Ihrer Persönlichkeit nun schon geraume Zeit und freue mich immer wieder über neue Denkanstösse aus Ihrem Fundus zu denken und zu analysieren.

  • @lionrudi2223
    @lionrudi2223 Год назад +4

    Ich habe da eine Frage, Herr Lesch: aus dem Planck'schen Wirkungsquantum lässt sich ja eine kleinste beschreibbare Länge -die Planck-Länge- ableiten. Daraus müsste doch folgen dass jede Strecke ein ganzzahliges Vielfaches der Planck-Länge sein müsste. Wenn das so ist, was ist dann die Länge der Diagonale eines Quadrahtes mit der Planck-Länge als Kantenlänge?

    • @Oli1974
      @Oli1974 Год назад +4

      Das ist eine exzellente Frage und ein sehr gutes Beispiel dafür, wie die durch die Quantenmechanik gewonnenen Erkenntnisse mit der menschlichen Erfahrung kollidieren. Man müßte zuerst mal sehen, ob ein Quadrat mit der Seitenlänge von einer Planck-Länge überhaupt von einem dimensionslosen Punkt unterscheidbar wäre. Falls nicht, so wäre die Antwort klar - numerisch wäre die Antwort zu errechnen, aber faktisch nicht sinnvoll. Es wirft sich eine weitere Frage auf: für sehr kleine Quadrate dürfte es daraus folgend eine deutliche Diskrepanz zwischen der (kontinuierlichen) errechneten Diagonale und der (diskreten) tatsächlichen Diagonale geben, und das ist einfach total paradox und widerspricht unserem Menschenverstand.

    • @screambmachine
      @screambmachine Год назад +1

      @@Oli1974 denke nur, dass es bedeutet, dass die natur keine perfekten quadrate, kreise etc. in der form hat, wie das modell 'mathematik' sie beschreibt

  • @robbyrobbsen9105
    @robbyrobbsen9105 Год назад +9

    Ich glaube ich habe mittlerweile schon über 15 verschiedene Videos gesehen in denen Harald Lesch die Heisenbergsche Unbestimmtheitsrelation erklärt😂

    • @samihra8654
      @samihra8654 Год назад +2

      Daran sieht man, wie geil die einfach ist^^

    • @bjoernse30
      @bjoernse30 Год назад +1

      Und hast du sie bis hierher verstanden? Was es heisst in paketen zu denken?

    • @robbyrobbsen9105
      @robbyrobbsen9105 Год назад +1

      @@bjoernse30 ich geb seit 5 Jahren mein bestes

    • @danielwehlmann8312
      @danielwehlmann8312 Год назад +2

      @@bjoernse30 Planck war der mit den Paketen... Heisenberg hat sich die Frage gestellt "...und was passiert, wenn ich das Paket genauer betrachte?"... und schwubbs weg ist es

    • @samihra8654
      @samihra8654 Год назад +1

      Und wenn man noch Quanten dazunimmt... tadaa. Schon ist das Chaos perfekt!

  • @titus2368
    @titus2368 Год назад

    Nach der Quantenmechanik kommt die Raummechanik,
    tolles Video danke dafür

  • @tomtomsongs
    @tomtomsongs Год назад +1

    was denn da los 4K endlich mal eine brauchbare Auflösung in der heutigen zeit. Das macht die ganze Erklärung von Prof. Lesch viel besser und ansprechender. Wurde auch Zeit bei euren GEZ einnahmen.

    • @BoothTheGrey
      @BoothTheGrey Год назад +1

      So krass können Meinungen auseinandergehen - ich halte 4K in den allermeisten Anwendungen für reine Energieverschwendung.

    • @THETRUEaim32
      @THETRUEaim32 Год назад

      @@BoothTheGrey absolut! Was will er sehen? Unser Harry ist schon'n knackiger Kerl! Was willst du sehen TM Techniks, bearbeitet Kommentar zu 4k-Auflösung und GEZ bla, mit braunem Rallyauto, vermutlich Ford?

  • @ASCENTxyz
    @ASCENTxyz Год назад +16

    Ich frage mich dann jedes Mal, wie es möglich gewesen ist, dass ein Mensch diese Zusammenhänge erkannt und damit diese Gesetzmäßigkeiten formuliert hat. Selbst das ist schon unvorstellbar, genauso wie die entdeckten Naturgesetze dieser besagten Genies :)

    • @eddihagenburgergranate368
      @eddihagenburgergranate368 Год назад +1

      Frage den Lesch 🤜🤛

    • @arkenthomp
      @arkenthomp Год назад +5

      Die Menschen die das entdeckt haben, "wollten" das zunächst nicht gleuben und haben sich selber dagegen gewehrt, weil es gänzlich gegen ihre Erfahrung und gänzlich gegen ihre wissenschaftliche Meinung ging.
      Das sie es trotzdem gemacht haben zeigt, dass auch Wissenschaftler sich überzeugen lassen ;-)

    • @bernhardammer5106
      @bernhardammer5106 Год назад +3

      Teilweise indem sie was sie wussten mathematisch beschrieben haben. Und dann entdeckt haben das die Formeln auch unerwartete Lösungen liefern.

    • @Seven-eb4jq
      @Seven-eb4jq Год назад +1

      Naturgesetze setzen einen Gesetzgeber vorraus. Von alleine erschaffen sie sich nicht. Der heisst Gott. Dieser hat alles berechenbar gemacht und uns ein Gehirn gegeben, um dass alles zu verstehen und zu entdecken.

    • @arkenthomp
      @arkenthomp Год назад

      Ja @@Seven-eb4jq,
      das ist mir Bewusst und zum Glück auch sehr vielen Wissenschaftlern.
      Ursprünglich haben "alle" Wissenschaftler ihre Forschung betrieben, um Gott zu finden, zu beweisen oder später zumindest auf zu zeigen wie wenig wir wissen.
      Die heutigen Wissenschaftskirchen sind ein Ausdruck von Supermaterialität und das kommt "sicher" vom Satan persönlich. Zumal es heute weit mehr Fragen als Antworten gibt in der wissenschaft, als jemals zuvor.

  • @BBQPitBoysLA2
    @BBQPitBoysLA2 Год назад +3

    Man kann beide Seiten einer Medaille gleichzeitig sehen, und zwar wenn man sie vor einen Spiegel hält.
    Ich verstehe zwar nicht viel von Physik, aber könnte man nicht einen solchen "Spiegel" auch bei der Beobachtung anwenden? Was würde dann passieren?

    • @legolars5122
      @legolars5122 Год назад +2

      Wenn du es jetz schaffst das Mathematisch auszudrücken, dann ab mit dir nach Stockholm ^^

    • @BBQPitBoysLA2
      @BBQPitBoysLA2 Год назад

      @@legolars5122 Danke Lars, aber dafür reicht mein mathematisches Wissen nicht aus, ich bin "nur" Ingenieur, wie Sheldon Cooper sagen würde xD :D

    • @legolars5122
      @legolars5122 Год назад

      @@BBQPitBoysLA2 Geht mit genau so :D

  • @justus5146
    @justus5146 Год назад +1

    Toller content ich schaue es mir jeden Tag an

  • @littlesun2023
    @littlesun2023 Год назад

    Ganz toll zusammengefasst

  • @TheTomsram
    @TheTomsram Год назад +3

    Wie es aussieht kann Quantenmechanik leider keine alten Fernseher reparieren. Fazit :Quantenmechanik ist alles, kann aber nicht alles. Ich glaube, ich habe es verstanden. Bin bereit für diese gewagte These den Nobelpreis entgegen zu nehmen.

  • @arkenthomp
    @arkenthomp Год назад +3

    Einfach super erklärt - Danke Herr Lesch.
    PS: Ich habe gestutzt als es heißt: Im Universum gibt es keine Null und kein Unendlich.
    Sind dann die Singularitäten (Schwarzen Löcher) nicht in unserem Universum?
    Darf denn das Universum unendlich sein?
    PPS: Ich habe es vermutlich verpasst. Warum steht da immer der alte kleine TV im Hintergund auf dem "DEFEKT" aufgeklebt ist?

    • @U2WR4
      @U2WR4 Год назад

      Der Fernseher ging auf einmal nicht mehr und zu deiner anderen Frage, ich bin Physiker aber ohne Professor Titel, Schwarze 'Lōcher' sind ūberbleibsel toter Sterne die sich so weit verdichtet haben(da keine Nukleare Reaktionen stadtfinden)dass Protonen, Elektronen, Neutronen biss hin zu ihren Bestandteilen Quarks, Bosonen, Gottesteilchen etc. direkt nebeneinander liegen ohne Zwischenraum, dies ist also endlich, wie beim absoluten Nullpunkt gibt es kein weiter mehr, so ist zumindest unser heutiger Wissensstand und die Quantenmechanik verstehen wir noch nicht und das Universum expandiert immer weiter aber es hat seine Grenze nāhmlich da wo der Raum sich dann ins Unbekannte weiter ausdehnt und zwar schneller als das Licht deshalb kōnnen wir das auch nicht beobachten, wir wissen es aber dank dem Dopplereffekt. Ich hoffe das war hilfreich, Gruss Dr.Armin

    • @arkenthomp
      @arkenthomp Год назад +1

      Hallo @@U2WR4 ,
      es ist doch völlig unbekannt was im inneren eines schwarzen Loches geschieht.
      Aber mit aller bekannten Physik (icl. Quantenphysik) sollte alle Materie innerhalb des SL durch die Gravitation komplett ineinander geschoben werden können bis hin zu einem Heisenbergschen Quantum.
      Das wäre dann eine Singularität, die jedoch dummerweise eine Ausdehnung von 0 hätte oder eine Dichte von unendlich.
      Beides kann aber im Universum keinen Bestand haben, also muss entweder dort im SL etwas geschene was wir noch nicht kennen ODER diese Singularität wäre nicht "in" unserem Unsiversum.

    • @bloetsnoe9410
      @bloetsnoe9410 Год назад

      @@arkenthomp Nach der Allgemeinen Relativitätstheorie muss alle Materie im SL auf einen dimensionslosen Punkt zusammenfallen. Mit unendlicher Dichte, unendlicher Temperatur und vielleicht noch anderen Unendlichkeiten die mir jetzt nicht einfallen. Wie wir aber auch wissen kann, außer in der Mathematik, keine Unendlichkeit existieren. Das sagt uns also, dass die ART das was im inneren eines SL passiert nicht genau genug beschreiben kann. Und dass wir für das was da passiert eine neue Theorie brauchen.
      Bis dahin wissen wir schlicht nicht was da vor sich geht und die oft genannte Singularität ist sozusagen der aktuelle Stand der Wissenschaft der oft genannt wird. Von dem man aber eigentlich auch weiß, dass er nicht die Realität sein kann.

  • @oklino
    @oklino Год назад

    Endlich hat er Spin erklärt und nicht so wie das manch anderer gerne vereinfacht macht... "ja da drehen sich die Teilchen..." xD Danke Herr Lesch! Hatte es schon wieder vergessen!

  • @skropiesebko8531
    @skropiesebko8531 Год назад +1

    Hammer Video. Vielen Dank.

  • @friendlyfire23
    @friendlyfire23 Год назад +3

    Die Antwort ist.... 42

    • @luca-ig2tj
      @luca-ig2tj Год назад

      Und die Frage?

    • @friendlyfire23
      @friendlyfire23 Год назад

      @@luca-ig2tj die frage kann divers sein, die antwort is 42

  • @OpaSpielt
    @OpaSpielt Год назад +3

    "Hinter der Quantenmechanik kommt nichts mehr." Sinngemäß haben Wissenschaftler im 19.Jahrhundert sicher auch argumentiert. Und dann kam die Quantenmechanik. Mal sehen was hinter der Quantenmechanik noch zum Vorschein kommt, das uns Dinge erklären kann, die wir heute noch nicht ganz verstehen. All das Dunkle da draußen beispielsweise: dunkle Materie, dunkle Energie ...
    Schönes Video, danke 🖐👴

    • @Barandur1011
      @Barandur1011 Год назад +2

      Einen ähnlichen Gedanken hatte ich auch. So toll wie ich dieses und die vielen anderen Videos von Herrn Lesch und Co finde, aber diese eine letzte absolute Aussage von ihm finde ich auch sehr gewagt.
      Es gab schon oft in der Geschichte die Situation, dass man gedacht hat, man hat jetzt alles erfasst und nun kommt nichts mehr, und dann kam jemand und zeigte, na huch, das Atom ist ja doch nicht das kleinste unteilbare Teilchen, dass es gibt.
      Ich würde also nicht ausschließen, dass hinter der Quantenmechanik noch irgendwas kommen kann. Ich sehe hier nämlich Parallelen zu den Erkenntnissen zum Aufbau des Atoms vor 100 Jahren. Den Grund warum Materie stabil ist kannte man nicht und man konnte es nicht erklären. Es war einfach eine Gesetzgebung, dass es so ist. Ähnlich ist es heute offenbar in der Quantenmechanik. Wir haben die Regeln bzw. Verbote erkannt und können damit sehr viel erklären, aber wir wissen nicht, warum die Regeln/Verbote der Quantenmechanik genau so sind wie sie sind. Wir Menschen sind ja offenbar nicht in der Lage die Quantenmechanik mit unserer Vorstellungskraft sondern nur mathematisch zu erfassen. Wie kann man dann davon ausgehen, dass dahinter dann nichts mehr ist?

  • @jackiehoffmann5440
    @jackiehoffmann5440 Год назад +1

    sehr geehrter herr lesch: es ist wie immer ein hochgenuss, Ihnen zuzuhören - auch, wenn ich meistens überhaupt nichts verstehe XD

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Год назад

      Dann gerne das Video noch ein weiteres Mal anschauen. Manchmal wird es bei Wiederholungen klarer 😉

    • @jackiehoffmann5440
      @jackiehoffmann5440 Год назад

      @@TerraXLeschundCo falls es falsch rüberkam: mein mangel an verständnis liegt nicht am video, sondern eher am eigenen intellekt man muss schon ein breites wissen haben,um genau zu verstehen, was der gute herr lesch eigentlich meint. trotzdem sind die vids sehr inspirierend, lehrreich, selbst für einen laien und motiviert einen, den horizont zu erweitern.

  • @prolethazine6293
    @prolethazine6293 Год назад +1

    Bin in der 10ten klasse und liebe ihre Videos Herr Lesch.
    Ich bin jetzt circa seit einem Monat dabei mich intensiv mit Physik und Chemie zu beschäftigen.
    Ihre Videos sind dabei die unterhaltsamsten.
    Was jetzt nicht heißen soll das anspruchslos sind. :D
    Hoffentlich sieht man noch viel von ihnen!!!!

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Год назад

      Hallo ProletHazine ,
      vielen Dank für das Kompliment. Schön, dass du dich für Chemie und Physik interessierst. Willst du später auch beruflich in die Richtung gehen?

    • @prolethazine6293
      @prolethazine6293 Год назад

      @@TerraXLeschundCo Ja, ich tendiere ein wenig zum Human Medizinstudium, aber falls mich keine Uni nimmt oder ich keine Lust habe Medizin zu studieren werde ich Physik Chemie oder Elektrotechnik Studieren.
      Ich finde es aber schwer, wenn man sich von sich aus für Physik interessiert einen roten Faden zu finden.

    • @darthmaul3231
      @darthmaul3231 Год назад

      Mit der Aussage, wenn ich ... nicht angenommen werde studiere ich Physik sind schon viele gescheitert und ist vermutlich auch die falsche Einstellung. Man sollte sich schon wirklich dafür interessieren und muss voll bei der Sache sein, sonst wird man sehr schnell abgehängt

    • @darthmaul3231
      @darthmaul3231 Год назад

      Zum Thema roten Faden finden.
      Die gängige Reihenfolge wie man die Themen durchgeht sind Mechanik, dann Elektrodynamik und dann Quantenmechanik

  • @zumbarumba5644
    @zumbarumba5644 Год назад +3

    Gestern: Die Erde ist Mittelpunk des Sonnensystems
    Heute: Hinter der Quantenmechanik kommt nichts mehr
    Morgen: ?

  • @TorstenBrieskorn
    @TorstenBrieskorn Год назад +6

    schon lustig, wie wir Menschen immer wieder glauben alles zu wissen ...dass da hinter nichts mehr kommt.

    • @itzsoweezee9980
      @itzsoweezee9980 Год назад +1

      Keiner kapiert anscheinend den Spruch von Sokrates: "Ich weiß das ich nichts weiß." fast 2500 Jahre alt aber immer noch top aktuell.

    • @RickB500
      @RickB500 Год назад

      @@itzsoweezee9980 Gut dass Du ihn verstehst, die meisten verstehen ihn offensichtlich falsch. Sie wissen es eben nicht besser ;-)

    • @itzsoweezee9980
      @itzsoweezee9980 Год назад

      @@RickB500und Du bist wohl ein Besserwisser. 😆

    • @RickB500
      @RickB500 Год назад

      @@itzsoweezee9980 Ein Besserwisser ist jemand der etwas besser weiss als andere, oder es zumindest glaubt, ein Klugsch*er aber einer, der meint, er würde etwas kapieren was *keiner* sonst kapiert. Kapiert?

    • @itzsoweezee9980
      @itzsoweezee9980 Год назад

      @@RickB500 Naja das mit dem Wissen (Infiniter Regress) ist halt das Problem, am Ende muß man es auch glauben.
      Weißt Du am Ende etwas besser oder scheißt Du hier nur klug rum, um Recht zu haben?

  • @corbisum7593
    @corbisum7593 Год назад +2

    Ich weiß nicht wie und warum aber Herr Lesch und die Macher dieser Videos bannen mich immer voller Spannung vor dem Bildschirm. Als würde ich einen spannenden Kinofilm sehen :) . Auch die Musik und die kleinen Animation machen das ganz perfekt für mich. Also dann, wann kommt der Lesch Film ins Kino? Ich löse schon mal das Ticket ♥ :) .

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Год назад +1

      Wir sagen Dir auf jeden Fall vorher Bescheid 😉
      Zum Aufwärmen kann man sich schonmal alle bisherigen Videos anschauen: www.zdf.de/dokumentation/terra-x/lesch-und-co#xtor=CS3-315 😉

  • @florianthesnow
    @florianthesnow Год назад

    Das ist eins der besten Videos, das ich hier gesehen habe. Vielen Dank für die Erklärung dieser Zusammenhänge!

  • @malicealice6346
    @malicealice6346 Год назад +1

    Bitte mehr Quantenmechanik! 🙏

  • @nebukadnetzar1376
    @nebukadnetzar1376 Год назад +1

    super video...jetzt meine ich habe ich es ein bischen verstanden......:-)

  • @Kaikaku
    @Kaikaku Год назад +2

    Spannende, gut gemachte Folge :)

  • @303otto
    @303otto Год назад

    ...dann liegt es eigentlich schon auf der Hand, dass wir in einer Simulation existieren. Diese Simulation läuft auf elektronischer Basis, so wie dieses Video auf einem Server in eletrischer/elektromagnetischer Form gespeichert ist. Das ist für uns materiegeile Individuen wahrlich schwer, ja schon fast unmöglich, zu akzeptieren, da wir gewohnt sind alles *anfassen* zu können aber im Grunde ist diese "Materie" nur eine programmierte Form von Frequenz und elektromagnetischen Feldern - so wie das, was grad in unseren Computern und Telefonen abgeht um dieses Video zu "dekodieren", sprich *uns* 'be*greif*lich' zu machen... ...Danke, Harald, für diese tolle und leicht verständliche Erklärung der Welt - ich find das toll, was du da machst 😊👍💖

  • @alwe8844
    @alwe8844 9 месяцев назад +1

    kurzes videos verständlich und 5:25 perfekt erklärt :)

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  9 месяцев назад

      Teil 2 kennst du auch schon? :)
      Findest Du hier: www.zdf.de/dokumentation/terra-x/lesch-und-co-quantenphysik-verstehen-102.html#xtor=CS3-315

  • @MaxBuskohL4ever
    @MaxBuskohL4ever Год назад +1

    Heisenbergsche Unschärfe schon 1000 Mal gehört, aber jetzt zum aller ersten Mal richtig "klick" gemacht. DANKE an Harry und das Team für diese tollen Videos ♥️

    • @darthmaul3231
      @darthmaul3231 Год назад

      Das schöne ist, dass man das ganze sehr schön formalisieren kann und es deshalb sogar noch ganz viele andere Unschärferelationen gibt. Zum Beispiel Energie-Zeit Unschärfe

    • @darthmaul3231
      @darthmaul3231 Год назад

      Aber man muss da vorsichtig sein. Das ist nicht die " richtige " Heisenbergsche Unschärferelation. Die allgemeine Unschärferelation ist h/(4*pi).

  • @roman-pp1mu
    @roman-pp1mu Год назад +1

    Wieder ein sehr informatives Video, wann kommt der nächste Livestream?

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Год назад

      Danke. Wenn ein Livestream kommt, kündigen wir ihn auf dem Kanal an.

  • @gerhardschmid7537
    @gerhardschmid7537 Год назад +1

    Sehr gut erklärt!

  • @freesolo81
    @freesolo81 Месяц назад

    DAs ist so dermaßen gut erklärt, wie Harald LEsch keiner

  • @KD-vc5mf
    @KD-vc5mf Год назад

    TOLLES Video.Danke

  • @HorstGeorgThiel
    @HorstGeorgThiel Год назад

    Selbst für mich Laien verständlich erklärt.
    Danke.

  • @Bennychemic
    @Bennychemic Год назад

    Diese Bildqualität! 📚🤝

  • @Elf20122
    @Elf20122 10 месяцев назад +1

    Es ist schon sehr seltsam. Als ich so 1974 im Gymnasium vom Welle-Teilchen -Dualismus hörte, erschien mir dies nicht als Widerspruch und ich konnte die Aufregung darüber, mit meinem infantilen pubertierenden Gehirn nicht teilen. ich war ja selbst wie dass Licht, mal so und mal wieder ganz anders. Heute, ich bin jetzt 65 Jahre alt, fasziniert mich der Gedanke, dass auf das, was ich nur lernen mußte, Menschen durch die Kraft ihres Denkens gekommen sind. chapo

  • @TheTpointer
    @TheTpointer Год назад +1

    Find das Video super. Ich würd mir gerne mal ein Video wünschen über Quantenmechanik und Esoterik. Also, welche Mythen durch Missverständnisse entstanden sind und wie diese richtig zustellen sind.

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Год назад +1

      Eine interessante Idee, die wir gerne auf die Wunschliste packen. Vielen Dank ;-)

    • @dieterkubath3196
      @dieterkubath3196 Год назад

      @@TerraXLeschundCo dann sollte man ein paar Menschen dazu nehmen die Bewusstseinsschulungen durchlaufen haben und entsprechende Erfahrungen beitragen können. Dazu gibt es recht viele Beispiele.

  • @HerbertZiegler
    @HerbertZiegler Год назад

    einfach toll erklärt

  • @patricks.3822
    @patricks.3822 Год назад +2

    Kommt in einer der nächsten beiden Episoden auch das Zou-Wang-Mandel Experiment vor (samt Bild zur Erklärung)?
    Oder andere Experimente mit verrückt erscheinenden Ergebnissen und Effekten der Quantenphysik?

    • @danielwehlmann8312
      @danielwehlmann8312 Год назад

      wenn wir dann noch zu den Calabi Yau Manigfalten oder zu Hannes Álfvens Vorreiter der Stringtheorie kommen würden wäre der gemeine ZDF Zuschauer völlig überfordert

  • @urspeterkaelin
    @urspeterkaelin Год назад

    Ausserordentlich anschaulich erklärt.

  • @gusv6137
    @gusv6137 Год назад +1

    "Natura non facit saltus" war eines der vielen scheinbar plausiblen Vorurteile über die Natur, die sich dann als grundfalsch herausstellten (dass noch vielfach kontinuierliche Spektra in der Theorie auftauchen, tut dem keinen Abbruch). Die Quantenphysik ist gut, aber im Wesentlichen hundert Jahre alt. Die Frage ist vielmehr: Welche grundfalschen Vorurteile hat man denn heute? Mein Favorit heißt Hintergrund-Unabhängigkeit.

  • @DJCray8472
    @DJCray8472 Год назад +1

    Bzgl. Dualität von Elektronen (Doppelspaltexperiment): Da gibt es Neuigkeiten.
    Die Heissenbergsche Unschärferelation gibt es auch her. Wenn man genau hinsieht, was mit den Elektronen passiert vor dem Spalt, dann kennen wir, dass zwei scharfe Signale zu sehen sind. Schaut man nicht hin, dann sieht man das Interferenzmuster (wie bekannt). Nun kann man nicht so genau hinschauen.... und es gibt eine Überraschung... es ist eine Mischung aus beiden...Teilchen und Welle...kann man das Hinsehen in definierbaren Stufen einstellen, dann kann man diesen Dualismus auch in unterschiedlicher Stärke sehen.

  • @standardabweichung9817
    @standardabweichung9817 Год назад

    gleiches Video bitte über Thermodynanik und wie diese als einzige Theorie die Relativitätstheorie und Quantenmechanik unversehrt überlebt hat :)

  • @thiloschreiner6943
    @thiloschreiner6943 Год назад +1

    Wie wird die Frequenz eines Quants bestimmt? Was ist zwischen den Paketen und was trägt zur Erhaltung der Frequenz und der Abstände bei?

  • @WakkelPudding_
    @WakkelPudding_ Год назад +1

    Lieber Herr Lesch, es ist unglaublich erfrischend Sie wieder einmal in Ihrer angestammten Domäne zu sehen. Bitte wieder mehr davon und dafür gern weniger, was die Gesellschaft im Gesamten betrifft.

  • @arslanhuseyin11
    @arslanhuseyin11 10 месяцев назад

    Echt faszinierend

  • @stephanweber1858
    @stephanweber1858 Год назад

    Eine schöne Zusammenfassung! Aber es gibt noch immer Schwierigkeiten Quantenmechanik und Relativitätstheorie in einer soliden Theorie der Quantengravitation zusammenzubringen? Wie ist hier der aktuelle Stand?

  • @ECreators
    @ECreators Год назад

    Die Unkomprimierbarkeit träfe dann ja auch auf das Innere eines schwarzen Lochs zu. Möglicherweise dann in einem viel größeren Radius für Elektronenbahnen, durch die unfassbare große Masse, die sich dort konzentriert. Vielleicht verhält sich das Innere dann wie ein riesiges BEC mit einem oder mehreren inneren Ringen aus Elektronen um das Zentrum. Und dieser Ringradius könnte dann die Größe des inneren BEC beschreiben. Dann wäre ein schwarzes Loch aufgebaut wie eine vereinfachte Zwiebel mit Schalen aus Elektronen. Cooles Video. Inspirierend.

  • @66Vogelsang
    @66Vogelsang Год назад

    Darf ich fragen, mit welcher Kamera ihr arbeitet? Dieser knackscharfe 100% Crop den ihr da hinhaut ist beeindruckend? Filmt ihr in 8K?

    • @itzsoweezee9980
      @itzsoweezee9980 Год назад

      8K LOL das kann dein Auge garnicht auflösen. Was für ein Schwachsinn als ob du sowas sehen kannst, bist wohl ein Vogel?

    • @66Vogelsang
      @66Vogelsang Год назад +2

      @@itzsoweezee9980 Danke für die internetübliche Beleidigung. Aber du hast einen kleinen Gedankenfehler. Mitunter wird in 8k gefilmt und dann im Schnitt auf 4k ausgegeben. Oversampling genannt. Der Vorteil: Man kann in eine Einstellung bis zu 100% reinzoomen und hat dann immernoch eine Auflösung von 4k (ohne Pixel interpoliert zu haben). Meine Anfrage bei den Kanalbetreibern bezieht sich darauf. Mit demselben Prinzip wird übrigens oft in 4k gefilmt und dann Full HD rausgegeben. Von 8k auf 4k ist das noch sehr selten, weil es nicht viele Kamera gibt, die das können. - Sich informieren vor dem Lospoltern ist hilfreich für die Netiquette.

  • @diamanterz9979
    @diamanterz9979 Год назад

    Ab ca. 4:10 bis 5:30 sind ein paar Ungenauigkeiten zu erkennen.
    Zunächst: dass ein Elektron in der Nähe des Atomkerns schnell wird wäre auch eine Konsequenz in der klassischen Mechanik (s. Zweikörper/Keplerproblem). Der wichtige Unterschied bzw. der springende Punkt ist hier ja gerade, dass das Elektron keine elektromagnetische Strahlung abgibt, sich also nicht "bewegt".
    Die Heisenberg'sche Unschärferelation lässt zunächst einmal nicht zu, direkt einem Objekt eine Wellenlänge zuzuweisen. Es ist eine Ungleichung, also lässt sich höchstens eine kleinste mögliche Wellenlänge angeben. Die Unschärferelation schränkt die möglichen Wellenfunktionen ein, aber bestimmt sie nicht. Nach heutigem Verständnis ist sie auch ein Ergebnis und keine fundamentale Gleichung.
    Des weiteren bedeutet ein recht genau bestimmter Ort nicht immer zwingend, dass ein Teilchen besonders schnell wird. Es bedeutet, dass der Impuls, bzw. dessen Wahrscheinlichkeitsverteilung breiter wird. Wenn man das tatsächlich als Teilchen interpretieren will bedeutet das also, dass die Geschwindigkeit "unbekannter" wird, nicht jedoch dass es zwingend schnell wird. Klar, die geringe Masse vieler Teilchen implizieren dann, dass auch eine gewisse Wahrscheinlichkeit bei hohen Geschwindigkeiten bestehen muss, da ansonsten die Wahrscheinlichkeitsverteilung nicht breit genug wird.
    Wichtig ist hierbei halt, dass die genaue Lokalität des Teilchens die Geschwindigkeit nicht schneller oder langsamer macht, sondern die Verteilung *breiter* wird.

  • @heikorosiak4943
    @heikorosiak4943 2 месяца назад

    Ein wirklich großartiger Mann!

  • @pulsier3nd
    @pulsier3nd Год назад

    Allein das Intro ist super hehe

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Год назад +1

      Haralds Begeisterung fürs Thema wird spürbar 😉

    • @pulsier3nd
      @pulsier3nd Год назад

      @@TerraXLeschundCo dazu auch begeistert/begeisternd erklärt

  • @daniloeismann535
    @daniloeismann535 Год назад

    Alles drin, alles dran, alles drum!😄
    Macht richtig Spaß!👍🏾👍🏾👍🏾
    Dass die Elektronen immer schneller werden, je näher sie dem Kern kommen, ist ein super Gimmick und "einfach" etwas auszuschließen, da muß man auch erstmal drauf kommen, aber zumindestens das liegt ja wenigstens in unserer Natur (jemand anderen oder etwas anderes in unsere Überlegungen mit einzuschließen, bereitet da nachweislich schon vielmehr Kopfschmerzen :-).
    Nun bin ich ein normaler Mensch, also kein Physiker 😂, was mich wohl darum von Anfang an an der Welle-Teilchen-Dualität faszinierte, war deshalb nicht so sehr, dass wir die Geschwindigkeit und den Ort nicht gleichzeitig bestimmen können, sondern dass das Teilchen der puren Kraft unseres Willens unterworfen zu sein scheint und sich uns zumindest in einer Eigenschaft offenbaren muss, und noch dazu in der, die wir gerade untersuchen!
    Das erinnert mich sehr an die Halbgötter aus den Sagen der alten Griechen!
    Eigentlich sind wir doch nicht mehr als im Vergleich die Bewohner eines Elektrons, das irgendwo, im aus der Sicht dieser Bewohner unendlichen Raum, um einen Atomkern kreist, der sich in meinem kleinen Finger befindet.
    Ob selbst das Elektron im Atom meines kleinen Fingers, über den Menschen nachdenkt, zu dem es sich gehört, scheint unwahrscheinlich, aber wir können über das Universum nachdenken, indem wir unseren Platz haben ... Aus Sicht der alten Griechen wären wir Halbgötter, keine Frage!
    Ob wir "nur" das bleiben, isoliert, zänkisch, neidisch, erdgewandt oder ob wir den großen Schulterschluss wagen, uns als zu dem ganzen Leib gehörig, d.h. das ganze Universum als uns selbst begreifen, ist dagegen eine Frage!
    😏🧑🏾‍🦲🖖🏾

  • @Boni2718
    @Boni2718 Год назад +1

    Sehr gutes Video

  • @danielsprenger2846
    @danielsprenger2846 Год назад +1

    Toller Beitrag, wie immer. Bild absolut grandios. Die Lautstärke des Tons variiert leider wie in einem Hollywood Blockbuster.

    • @wolfhardpodewski3988
      @wolfhardpodewski3988 Год назад

      Ein wahres Wort, die gleichmäßige Lautstärke wäre weitaus angenehmer,
      besonders wenn man niemanden beim Zuhören stören möchte, muss man
      permanent die Lautstärke regeln.