Super erklärt! Auch wenn ich es bereits wußte .... war ich immer zu faul dazu 🙄... jetzt bin ich motiviert, weil es geht nicht anders ... schleifen ist die halbe Lackierung! Danke für die Motivation!!!🤗😉😊
Hey Bernd, erwärme mal die Spraydose vor dem Gebrauch mit einem Heißluftföhn, dann wird das Spritzbild feiner. Einfach Dose warm machen und schütteln, beim Schütteln merkt man wie die Dose wieder kälter wird. In der kalten Jahreszeit sollte das zu lackierende Werkstück auch etwas vorgewärmt werden, sonst zieht sich der Lack auf der Oberfläche zusammen. Schönen Gruß und bis zum nächsten Video :-)
Bei Kleinteile ein super Tipp. Aber wenn jemand seine Front draußen lackieren möchte, dann wir er auf den Sommer warten müssen. Danke für den Tipp, lg Berni
Vielen Dank für dieses wirklich für mich sehr lehrreiche Video.🙂 In Erwartung, dass wir endlich unser gebrauchtes WoMo beim Händler abholen können, habe ich mir schon Gedanken gemacht, wie denn wohl der graue Kunststoffstoßfänger aussehen würde, wenn man ihm eine Schicht Wagenfarbe gönnen würde: ruclips.net/video/JjRPElsMiH4/видео.html Mit diesem Video hast Du mich nun ermutigt, das selbst in die Hand zu nehmen, anstatt die Teile lackieren zu lassen.👍
Kunststoff will nicht mal ein Profi lackieren, weil das meist nicht hält, da vorher Siliconhaltige Pflegemittel draufgeschmiert wurden. Ich würde es so versuchen: Kunststoff mit Industriereiniger (Bezugsquelle auf Anfrage) waschen. Dann Siliconentferner benutzen. Anschließend mit Kunststoff-Primer aus der Dose, dann Lack. Ohne Gewähr das es funktioniert. lg Berni
Und einen Tipp mit den vergilbten Scheinwerfern kann ich Dir auch geben: Mit 1000er Schleifpapier anschleifen, dann mit Poliermaschine und CUTMAX, wie im Video, polieren. Gern schick ich dir Fotos, wie ich einen Mazda so behandelt habe.
Ich habe eine Poliermaschine vom Hersteller Flex. Nicht zu schwer, robust und Profiqualität. Es ist eine Excenter-Poliermaschine. Nur Excentermaschinen verwenden. Reine Rotationsmaschinen können bei falscher Anwendung den Lack eher schaden. Und die 20 Euro Poliermaschinen aus dem Baumarkt oder Supermarkt.... Halten von 12 bis Mittags und sind ungeeignet, wenn Du mit Profi-Poliermittel arbeiten möchtest. Es gibt auch Akku-Geräte und es gibt auch kleine, leichte Maschinen mit kleinen Polierkopf, damit man kleine, enge Stellen maschinell bearbeiten kann, z. B. die Mulde vom Türgriff. Profis haben 2 oder 3 Maschinen. Für den Hobbyschrauber/Polierer, der sein Auto oder Wohnmobil aufpolieren möchte, also Dach, Hauben Türen ist die Flex beste Wahl. Allerdings fängt eine solche Maschine bei ca. 350 Euro ohne Koffer und Polierschwämme an. Schau mal auf Sonax, da findest Du sogar einen Leitfaden welche Politur mit welchem Polierpad verwendet werden kann. Hier der LINK: assets.ctfassets.net/myziqoe43fa7/317kabLKJ3D9j6ITKkdl4U/0f40533460d572188cc67a986229a965/PROFILINE_Polier-und-Versiegelungssystem-fuer-Profis_2024-05-08.pdf
@@faszinationcamper Hallo, ist das eine Exzenterpolierer mit Freilauf oder ohne. Welchen Durchmesser 125 oder 150 . Ich benötige die Maschine auch zum Womo und KFZ polieren. Für eine Antwort wäre ich dir dankbar. Liebe Grüse Martin
@@MartinF-0304 Hallo Martin, das ist eine Flex mit 125 mm Klettplatte. Ich verwende die Sonax Polierscheiben mit 165 mm, meist die harten Scheiben. Und sei vorsichtig mit der CUTMAX und harte scheiben, da ist schnell an den Kanten der Lack weg. Aber damit bekommt man Kratzer schnell raus. Bei Fragen dazu schick mir ne Mail, siehe meine Kanalinfo.
Super erklärt! Auch wenn ich es bereits wußte .... war ich immer zu faul dazu 🙄... jetzt bin ich motiviert, weil es geht nicht anders ... schleifen ist die halbe Lackierung! Danke für die Motivation!!!🤗😉😊
na dann viel Erfolg. lg Berni
Sehr schöne Anleitung!! Danke dafür 👍
Hallo Mikka, sehr gerne. lg Berni
Schaut alles super easy aus, mal schaun ob ich das auch so hinbekomme 😊 Dankeschön für das ausführliche Video
Viel Erfolg!
Super Bernd 😊
merci, Thomas
Wo kauft man Profi-Poliermittel und was bedeuten die Zahlen 03-06?
Hallo Drumfan, habe dazu bereits ein Video gemacht. lg Berni
Danke fur dem info. Kunnte die aug noch etwas mit geben uber dem fernlichten. Danke
Immer wieder gerne!
Hey Bernd,
erwärme mal die Spraydose vor dem Gebrauch mit einem Heißluftföhn, dann wird das Spritzbild feiner. Einfach Dose warm machen und schütteln, beim Schütteln merkt man wie die Dose wieder kälter wird. In der kalten Jahreszeit sollte das zu lackierende Werkstück auch etwas vorgewärmt werden, sonst zieht sich der Lack auf der Oberfläche zusammen.
Schönen Gruß und bis zum nächsten Video :-)
Bei Kleinteile ein super Tipp. Aber wenn jemand seine Front draußen lackieren möchte, dann wir er auf den Sommer warten müssen. Danke für den Tipp, lg Berni
Vielen Dank für dieses wirklich für mich sehr lehrreiche Video.🙂 In Erwartung, dass wir endlich unser gebrauchtes WoMo beim Händler abholen können, habe ich mir schon Gedanken gemacht, wie denn wohl der graue Kunststoffstoßfänger aussehen würde, wenn man ihm eine Schicht Wagenfarbe gönnen würde: ruclips.net/video/JjRPElsMiH4/видео.html Mit diesem Video hast Du mich nun ermutigt, das selbst in die Hand zu nehmen, anstatt die Teile lackieren zu lassen.👍
Kunststoff will nicht mal ein Profi lackieren, weil das meist nicht hält, da vorher Siliconhaltige Pflegemittel draufgeschmiert wurden. Ich würde es so versuchen: Kunststoff mit Industriereiniger (Bezugsquelle auf Anfrage) waschen. Dann Siliconentferner benutzen. Anschließend mit Kunststoff-Primer aus der Dose, dann Lack. Ohne Gewähr das es funktioniert. lg Berni
Und einen Tipp mit den vergilbten Scheinwerfern kann ich Dir auch geben: Mit 1000er Schleifpapier anschleifen, dann mit Poliermaschine und CUTMAX, wie im Video, polieren. Gern schick ich dir Fotos, wie ich einen Mazda so behandelt habe.
Was hast du denn für eine Poliermaschine? Gibt es da Empfehlungen?
Ich habe eine Poliermaschine vom Hersteller Flex. Nicht zu schwer, robust und Profiqualität. Es ist eine Excenter-Poliermaschine. Nur Excentermaschinen verwenden. Reine Rotationsmaschinen können bei falscher Anwendung den Lack eher schaden. Und die 20 Euro Poliermaschinen aus dem Baumarkt oder Supermarkt.... Halten von 12 bis Mittags und sind ungeeignet, wenn Du mit Profi-Poliermittel arbeiten möchtest. Es gibt auch Akku-Geräte und es gibt auch kleine, leichte Maschinen mit kleinen Polierkopf, damit man kleine, enge Stellen maschinell bearbeiten kann, z. B. die Mulde vom Türgriff. Profis haben 2 oder 3 Maschinen. Für den Hobbyschrauber/Polierer, der sein Auto oder Wohnmobil aufpolieren möchte, also Dach, Hauben Türen ist die Flex beste Wahl. Allerdings fängt eine solche Maschine bei ca. 350 Euro ohne Koffer und Polierschwämme an. Schau mal auf Sonax, da findest Du sogar einen Leitfaden welche Politur mit welchem Polierpad verwendet werden kann. Hier der LINK:
assets.ctfassets.net/myziqoe43fa7/317kabLKJ3D9j6ITKkdl4U/0f40533460d572188cc67a986229a965/PROFILINE_Polier-und-Versiegelungssystem-fuer-Profis_2024-05-08.pdf
@@faszinationcamper
Hallo, ist das eine Exzenterpolierer mit Freilauf oder ohne. Welchen Durchmesser 125 oder 150 . Ich benötige die Maschine auch zum Womo und KFZ polieren.
Für eine Antwort wäre ich dir dankbar.
Liebe Grüse Martin
@@MartinF-0304 Hallo Martin, das ist eine Flex mit 125 mm Klettplatte. Ich verwende die Sonax Polierscheiben mit 165 mm, meist die harten Scheiben. Und sei vorsichtig mit der CUTMAX und harte scheiben, da ist schnell an den Kanten der Lack weg. Aber damit bekommt man Kratzer schnell raus. Bei Fragen dazu schick mir ne Mail, siehe meine Kanalinfo.
@ 👍🙏