Kotflügel (Alt) lackieren und bearbeiten. www.LudwigLacke.de

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 28 окт 2024

Комментарии • 122

  • @fabianqorri40
    @fabianqorri40 10 лет назад +37

    Also Ich habe Autolackierer selbst praktiziert Als Ausbildung 3 jahre, In diesem Video macht er es komplett richtig nur Benutze ich Metalic-farbe Bei jeder "Meiner Lackierungen. Aber Keep it up, Danke fur's Hochladen, Hat mir sehr gefallen.

    • @Erolero94
      @Erolero94 6 лет назад

      oder handschuhe?

    • @dubtube6691
      @dubtube6691 6 лет назад +1

      Handschuhe wären wohl super beim Silikonentferner

    • @bas_t_the_painter_4279
      @bas_t_the_painter_4279 5 лет назад +3

      Schaue dir bitte meinen Kommentar zu dem Video an .... Er hat so gut wie nichts richtig gemacht......und metalliclack benutzt man wenn es gefordert wird... Du kannst doch nicht an einem Uni schwarzen Fahrzeug einen metallic Farben Kotflügel anbringen😂

    • @lostyboi5611
      @lostyboi5611 4 года назад +1

      Ich mache bald auch ein Praktikum bei ein lackierer

    • @bas_t_the_painter_4279
      @bas_t_the_painter_4279 4 года назад

      @@lostyboi5611 und wie war's ?

  • @DerHenker2023
    @DerHenker2023 8 лет назад +32

    Traurig diese Besserwisserkomentare. warum schauen sich die leute das an wenn sie es besser können.Prima Video für Laien. Danke

    • @bas_t_the_painter_4279
      @bas_t_the_painter_4279 4 года назад

      Wieso denn Besserwisser Kommentare 🤔 was nach Stand der Technik falsch ist IST falsch ! Und sowas sollte ein Laie sich nicht aneignen..... 😉

  • @sternschrauber2312
    @sternschrauber2312 4 года назад +2

    Also ich bin sehr zufrieden mit den Produkten von Ludwiglack.
    Kann ich nur empfehlen. 👍

  • @monisbox3141
    @monisbox3141 6 лет назад +1

    Hab Ihre Produkte ausprobiert. Bin mit dem Ergebnis zufrieden. Auch die telefonische Beratung war top. Danke

  • @RichPlayerRichPlayer
    @RichPlayerRichPlayer 4 года назад +3

    Da wird sich der Chef freuen, wenn die Kartons Farbspuren haben. :)

  • @Lumpensack0815
    @Lumpensack0815 7 лет назад +11

    Jetzt weis ich auch warum das lackieren so teuer ist... ;-)

  • @KaldeaSan
    @KaldeaSan 3 года назад +3

    Ne Aufliste der Sachen in der Infobox wären echt nice.

  • @marcelzeising3691
    @marcelzeising3691 6 лет назад +1

    danke für das hochladen endlich mal ne brauchbare anleitung für leute ohne tausende euros und die selbst hand anlegen ( den Lincoln auf meinem bild hab ich auch selbst weiss gelackt in meiner garage ohne schnick schnack und sieht klasse aus)

  • @Assmodin1981
    @Assmodin1981 4 года назад +1

    absolut amtliche Hobbyarbeit, da gibts nix zu meckern! 😎

  • @karltonrod3855
    @karltonrod3855 7 лет назад +2

    Als Einsteiger beim Kompressor-Lackieren waren für mich die Ludwig Produkte ein echter Sprung in Sachen Qualität.
    Hauptproblem ist Staub, das war hier ja nicht das Thema. Wer keine Lackierkabine hat, es ist schon viel erreicht mit einem Raum, wo Boden und Wände nass wischbar sind.
    Ansonsten, wer jeden Tag in der Lackierkabine steht, weiss eh was er tut und braucht kein Jutjuhb.

  • @heuerspitstop
    @heuerspitstop 2 года назад

    Ludwig Lacke verwende ich auch, war nur ein Mal unzufrieden, da mischte sich der Härter nicht mit dem Lack und lieft getrennt übers Blech aber das kann auch an mir gelegen haben!

  • @malocomputergmbh1133
    @malocomputergmbh1133 9 лет назад +31

    Wirklich nur der ORT des Geschehens ist IRRITIEREND !!!!!!

    • @ehkuh
      @ehkuh 9 лет назад +9

      Malo Computer GmbH Das dachte ich mir auch :-D sieht aus wie die Versandhalle mit den ganzen Kartonagen dort... Aber hey, wenigstens eine gute Anleitung für jedermann.
      Die ganzen "Wie kann man nur ohne Lackierkabiene, um himmelswillen" mögen das zwar nicht gerne sehen, aber die Firma spricht ja auch eher den Hobbylacker an.

  • @leon.283
    @leon.283 5 лет назад +2

    Ehrenmann das du auf dem Metallspachtel deinen spachtel Mischst.

  • @brauchtihrnichtwisse
    @brauchtihrnichtwisse 5 лет назад +6

    wieso nach dem füllern erst mit 1200 schleifen und dann mit dem groben vlies wieder drüber??

  • @franzhell6051
    @franzhell6051 4 года назад +2

    Habe in den eingeblendeten Hinweisen nichts zu den Trocknungszeiten zwischen den Lackierschritten gesehen. Hab ich was übersehen?

  • @heuerspitstop
    @heuerspitstop 2 года назад

    OK als erstes habe ich gelernt, nicht auf blankem Blech zu spachteln. Soll wohl funktionieren, mache man aber nicht :-D Herr Beiler der Berufsschule Kiel :-D Wer hat nu Recht? :-D

  • @germandeutsch8491
    @germandeutsch8491 Год назад

    Kann man auf der Rückseite auch mit Rostschutz Lack und dann mit Steinschlagschutz lackieren?

  • @klaushardt4174
    @klaushardt4174 2 года назад

    Gutes Video, kompliment

  • @JOE-COOL59
    @JOE-COOL59 2 года назад

    Ich bestell über Ebay auch bei Ludwig Lacke. Schade das es keine neuen Videos gibt

  • @fischraubart8234
    @fischraubart8234 Год назад

    Sehr gut gemacht

  • @tigela4
    @tigela4 10 лет назад

    Awesome video! Keep it up, you're my favourite youtuber.

  • @STVcLips-Productions
    @STVcLips-Productions 4 года назад

    ist der spritzfüller den rostschützend `? sorry kenne mich da nicht so gut aus

  • @DjTechnoSmoke
    @DjTechnoSmoke 4 года назад

    kann mir jemand sagen, warum nach dem füllern geschliffen wird? (etwa um eine bessere haftung des lacks zu gewährleisten?)

  • @falunrod
    @falunrod 8 лет назад +3

    Ich würde eher mit einem Drahtbürstenaufsatz den Rost entfernen. Mit Flex und Schleifscheibe nimmt man zu viel gutes Material weg und es besteht die Gefahr das Blech zu überhitzen.

    • @kuenstlicheintelligenz1740
      @kuenstlicheintelligenz1740 6 лет назад

      Das kann passieren also deine Variante ist da fachlich Richtig, meiner Meinung bevor man die stelle dann spachtelt muss eine EP Grundierung drunter damit der Spachtel später kein Wasser aufsaugen kann aber das wird wie üblich oft so gemacht um Arbeitskosten und Materialkosten zu sparen. Auch wird ein Füller eher 800 Nass bis 100 Nass geschliffen da er den Füller aber aus der Dose genommen hat und damit wenig Masse aufbringt hat er wohl so geschliffen um nicht alles wieder runter zu holen ist aber Fachlich laut meiner Ausbildung und den Fachbüchern Falsch.

    • @elektrotechnikbadwr
      @elektrotechnikbadwr 4 года назад

      Wie siehts mit sandstrahlen aus?

  • @IMAN_SHAHIR
    @IMAN_SHAHIR 6 лет назад +1

    Ganz schön aufwendig... ich glaub, ich zahl doch 80€ dafür und hole es wieder fertig ab

    • @steffenschneider8964
      @steffenschneider8964 6 лет назад +9

      80 euro wo gib es denn so was ,material kosten ca.30 zig euro ,arbeitslohn 40zig euro ........kommt bei mir eine andere summe raus...moment ,bin am rechnen 195 euro aber kein 80

    • @bas_t_the_painter_4279
      @bas_t_the_painter_4279 4 года назад

      @@steffenschneider8964 unter der Hand beim Lacker ums Eck wahrscheinlich 😅

    • @chevymarioana
      @chevymarioana 3 года назад +2

      für 80 euro mit nagelneuen original kotflügel und kasten bier für mich weil der lackierer für mich lackieren darf

  • @ronnyknaack9223
    @ronnyknaack9223 9 лет назад +2

    Das ist doch ein Kotflügel vom VW Corrado gewesen.....ist eine gute anleitung,währe gut zu wissen wie dünn der basislack sein sollte

  • @Sebastard100
    @Sebastard100 8 лет назад +15

    Warum sich alle wegen des spachtelns auf blanken Blech hochziehen? Wenn die weiteren Beschichtungen im Nachgang luftdicht abschliessen passiert da nichts oder soll der Spachtel rosten? Wenn die Grundierung im Nachgabg schlecht ist, rostet das Blech so oder so, da spielt es keine Rolle, ob da nun Spachtel drauf ist oder nicht.

    • @henningrumpf4690
      @henningrumpf4690 8 лет назад +2

      +Sebastard Sebastardson
      Da ausgehärtete Spachtelmasse ziemlich hygroskopisch ist (also Wasser zieht), kann es vorkommen, dass nach längerer Pause oder insbesonders durch unsachgemäßes Schleifen (Nassschleifpapier - machen Anfänger ziemlich gerne ;)) das Blech unter der Spachtelmasse anfängt zu rosten und der Spachtel abplatzt.
      2K-EP Grundierung ist alleine schon wegen fast unvermeidbarem Porenrost immer eine Gute Idee.

    • @Sebastard100
      @Sebastard100 8 лет назад +3

      Gut das mag sein, in diesem Video ist aber gezeigt, das durchweg gearbeitet wird. Wenn man nach dem schleifen reinigt und das Werkstück mit Silikonreiniger reinigt und zeitnah grundiert, passiert da auch nichts.
      Ich persönlich spachtel auch lieber auf einer vor grundierten Oberfläche, zumal man Fehler in einer homogenen Oberfläche viel besser ausmachen kann und sich somit das ganze Ausmaß der nächsten Schritte offenbart.
      Ein viel grösseres Problem, sehe ich bei einer "Leihenlackierung" eher, in der oft viel zu geringen Schichtdicke, die nach wenigen Monaten in der Sonne anfällig für Rost ist.
      Wie gesagt, man kann vieles Richtig machen und vieles Falsch. Wichtig ist, aus seinen und vielleicht aus den Fehlern anderer zu lernen um irgendwann ein brauchbares Ergebnis zu bekommen.

    • @henningrumpf4690
      @henningrumpf4690 8 лет назад +1

      Damit wurde alles gesagt :)

    • @mrairbrush
      @mrairbrush 5 лет назад

      Ein Lackaufbau ist ein mehr oder weniger dichtes Sieb. Darum sollte blankes Blech vor dem Spachteln grundiert werden. Ausser der Spachtel enthält Zinkbestandteile und ist für das Spachteln auf blanken Blech vorgesehen. Wäre der Lackaufbau ausreichender Schutz würde die Autoindustrie sicher auf eine entsprechende Metallvorbehandlung verzichten .

    • @naturundhund
      @naturundhund 4 года назад

      @@mrairbrush
      Stimmt nicht.....deshalb platzt euch der Spachtel ab.

  • @حسامحسام-ط9ب9ظ
    @حسامحسام-ط9ب9ظ 5 лет назад

    Was ist der Unterschied zwischen einer herkömmlichen Ofenbeschichtung und einer normalen Farbe?

  • @e30325ikiller
    @e30325ikiller 7 лет назад +3

    wieviel gänge klarlack habt ihr gemacht im lager? ;)

  • @rio3242
    @rio3242 6 лет назад

    Sieht Super aus👌

  • @mariobarwich7659
    @mariobarwich7659 5 лет назад

    Was brauche ich um einen neuen nicht behandelten Kotflügel zu lackieren

  • @ahmedmatmati2243
    @ahmedmatmati2243 7 лет назад +1

    gute Arbeit und sauber:)

  • @juliansrnolfi3466
    @juliansrnolfi3466 8 лет назад +1

    Hallo.Ich habe eine Frage.Kann man den Vorgang genau so auch bei einem alten Traktor machen?Da ich meinen demnächst auch Lackieren will.

    • @e30325ikiller
      @e30325ikiller 7 лет назад

      nicht mit sprühdosen füller, sondern 2k füller, aber sonst prinzipiell schon, nur wird der wahrscheinlich uni (non metallic) sein, dann sparst du dir dafür die klarlack schicht, weil das in den uni farben mit drin ist (auch 2k statt 1k metallic)

  • @Tommy.2606
    @Tommy.2606 9 лет назад +4

    FACHPERSONAL :D
    ein No-Go

  • @aj9703
    @aj9703 5 лет назад

    Für ein Hobby lackiere ist es ok.

  • @andreasstorch2311
    @andreasstorch2311 10 лет назад +2

    Soweit fand ich das Video ganz hilfreich, nur seid wann spachtelt man auf nacktem Blech ? dadrunter rostet es fröhlich weiter ;)

    • @bertemeskevin3553
      @bertemeskevin3553 10 лет назад +14

      Wenn dazu mall was sagen darf ich mache eine ausbildung als lackierer und man muss auf nacktem blech spachteln sonst hält es nicht und wen man es richtig macht dann rostet es nicht vorausgesetz es ist kein rest rost vothanden ;)

    • @TheImadchamp
      @TheImadchamp 4 года назад +1

      Absolut richtig! Man spachtelt immer direkt auf das Blech und anschließend ist die Grundierung die erste Versiegelungs Schicht vor dem Basis/Klarlack ^^Super Video

    • @arminkadric7591
      @arminkadric7591 4 года назад +1

      Welche Düse würdet ihr empfehlen 1.3 1.7 2.0 mm zum lackieren

    • @bas_t_the_painter_4279
      @bas_t_the_painter_4279 4 года назад

      @@arminkadric7591 1.3 oder 1.4 alles darüber geht auch aber da müsste schon geübt sein und sehr gezielt und schnell arbeiten können bezogen auf erhöhten Material Ausstoß 😉

  • @abushamma7732
    @abushamma7732 7 лет назад +1

    Danke.

  • @nightron1
    @nightron1 7 лет назад +4

    Soweit alles gut....ABER BITTE NACH DEM BASISLACK KEIN STAUBBINDETUCH BENUTZEN!!! Das kann sehr hässliche Spuren in der Basis geben.....Dann muss man noch mal neue Basis machen....(UND DEN NEBELGANG BEI ca. 1,2-1,3 BAR NICHT VERGESSEN,SONST PASST DER FARBTON NICHT:))
    GRUß: Ein Lackierer

    • @janleiv8746
      @janleiv8746 6 лет назад +4

      was ist der Nebelgang? Gruß: ein schnell lernender Heimwerker

    • @xalostorm2753
      @xalostorm2753 5 лет назад +1

      Nebel Gang ist dazu da das grad bei metallic Lacken sich ein Wolken Bild entsteht nach 2 Gängen Lack der halbe Gang ist dazu da dass das Wolken Bild verschwindet. (Mfg Lackierer)

  • @z-roz3_547
    @z-roz3_547 3 года назад

    Ich hätte eine frage ,was soll heißen spachtel mit härter vermischen das rosane soll ja härter sein und der spachtel ist der spachtel aber was soll das weiße sein?

    • @Skinny_XXL
      @Skinny_XXL 3 года назад

      Das weiße ist Lichtreflektion

  • @wedichenki2489
    @wedichenki2489 6 лет назад

    Ich Danke Ihnen

  • @maximilianzinke526
    @maximilianzinke526 7 лет назад +1

    Hallo. Hätte die frage, wofür ich genau den Füller brauche. Ich hätte sonst bei meinen Teilen direkt nach dem Spachteln grundiert...

  • @francescogiuga5395
    @francescogiuga5395 9 лет назад +9

    Eine sehr gute Demo für anfänger, allerdings übung, übung mach Der profi.
    Übrigens, Ludwig hat kein scheissmaterial sondern preiswerter und genausogut wie anderen renominierte marken, man muss nur wiessen wellches gebraucht wird zum aplikation

  • @MrZbaser
    @MrZbaser 10 лет назад +3

    In die Verpackungskartonagen im hintergrund kommt später Baby Nahrung zum Verzehr rein :).

    • @e30325ikiller
      @e30325ikiller 8 лет назад +1

      +MrZbaser vermutlich eher so lackzeugs

  • @edwinplatt8869
    @edwinplatt8869 3 года назад

    Eine Liste der benötigten/verwendeten Materialien wäre hilfreich

  • @bas_t_the_painter_4279
    @bas_t_the_painter_4279 5 лет назад +17

    Was zum 😈 war denn dass für eine "professionelle" Arbeit 😮
    Ludwiglacke :) kann man machen was aber nicht geht sind in fasst 17 Minuten soviele gravierend falsche Sachen 🧐 ohje ohje
    1.keine Absaugung
    2.kein Filtrieren der belasteten Luft
    3.Die PSA bis zum Ende fast komplett für die Tonne: keine handschuhe, keine Staubmaske, keine Absaugung aber wenigstens ne Lackiermaske auf.
    4.Arbeitssicherheit am Anfang der Horror:
    Mit lose rumflatternden Schal mit einem Winkelschleifer Arbeiten 😑
    - kommen wir zum technischen Teil
    5.mit 240er für den Füller alles top aber warum zum Geier sollte man sich die zusätzliche Mühe machen und die gesamte Fläche mit dem roten Pad (auch ca240er Körnung) anrauen. Sicken Ecken Kanten in die man nicht rein kommt ja aber dieser irrsinnige Aufwand 🤨🤔 stellt euch vor ihr macht so ein ganzes Auto 😣
    6.Silikonentferner muss mit Handschuhen verarbeitet werden!!!!
    Zudem sollte er mittels Pumpsprühflasche o.ä. appliziert werden, da er beim Auftreffen auf die Fläche anfängt zu wirken und Fette und Schmutz löst. Wenn man wie hier zu sehen ein Papiertuch damit tränkt und dann rüber reibt passiert genau das was man nicht will. Die Fette etc werden angelöst aber weil das Tuch nicht mehr saugen kann nur verteilt und verschmiert.......think about IT
    7. 2k-up-spachtel besteht aus Ungesättigten Polyester,Styrol und Benzolperoxyd....
    !!!Handschuhe tragen!!! Und der Spachtel trocknet nicht er härtet aus, durch eine chemische Reaktion zwischen Styrol und Benzolperoxyd wodurch viel Wärme entsteht welche zur Durchhärtung führt.
    Und diese Reaktion will man nicht unbedingt auf der Haut haben......
    8. Mit dem Schleifpad p280 nochmals alles schleifen was schon maschinell und manuell mit Papier und schleifvlies geschliffen wurde🤔
    die besten Adhäsionsergebnisse hat Füller auf einem Untergrund welcher mit der Körnung 240 geschliffen wurde.
    9.Staubbindetuch Form Füller !Daumen Hoch! Spart man sich unnötiges schleifen bei evtl Einschlüssen
    10.objekt auf Temperatur von ca 20° bringen ja auf jedenfall wenn man in einem kalten Kartonage Lager lackiert 🤭🤓 aber bitte das Objekt nicht zu warm machen sonst brennt der Füller auf und es gibt eine sehr raue Struktur die wieder runtergeschliffen werden muß
    11. Siehe Punkt 6.
    12. Ich habe mir den spritz Füller Mal angesehen und konnte nichts von grundierenden Eigenschaften finden ??!! Wie kommt den da der Rostschutz zu Stande ?? 2k-up-spachtel ist alles andere als Rostschützend er ist sogar hygroskopisch, sprich Wasser anziehend durch starke Kapillar Wirkung.......
    13. Ablüftzeiten einhalten zwischen den Spritzgängen !Daumen Hoch!
    14. *"Nass oder Feuchtschleifen ist verboten"*
    Der enstehende schleifschlamm ist hochgradig krebserregend.
    Dazu kommt daß auch Füller hygroskopisch ist und niemals mit Wasser oder wässrigen Reiniger geschliffen werden darf
    15. 😱 1200er Körnung für 1k Wasserbasislack🤢
    Maximal mit der Maschine 500er Körnung und auch wenn's mit dem Klotz von Hand geschliffen wird maximal 500-600er Körnung...
    Der Basis Lack hat doch so nahezu null Fläche an der er sich verkrallen kann weil's einfach zu glatt geschliffen ist...ergo Adhäsionsprobleme welche bis zum Abriss inklusive Klarlack führen können
    16. Silikonentferner die dritte 🥴
    17. Mit Staubbindetuch und sauberer Luft reinigen Top !!!
    18. Ohne Handschuhe um wieder Fette auf der Fläche zu hinterlassen Flop!!!
    19. Beim ablüften bzw trocken Blasen des 1k-wasserbasislackes immer von der Seite über das Objekt und nicht mitten drauf. Sonst wird die Feuchtigkeit rein gedrückt und nicht über die Luftströmung mit abtransportiert....dauert sonst halt erheblich länger
    20. 1ter Gang dünn top !! Zweiter Gang geschlossen glänzend top!! Bei metallic tönen noch einen dritten Gang diagonal zum zweiten spritzgang dünn Übernebeln um Wolkenbildung auf der Fläche zu vermeiden
    21.bitte bitte bitte niemals den Basis Lack mit einem Staubbindetuch Maltretieren 🥺 das kann echt sehr unschöne Flecken geben( die günstigsten sind mit Honig benetzt....)
    22. Beim Klarlack anmischen niemals alle drei Komponenten gleichzeitig rein...
    Erst Lack dann härter und dann anständig aufrühren und dann erst die Verdünnung rein und anständig aufrühren.
    Weil es ansonsten zu einer ungewollten Vorreaktion zwischen Härter und Verdünnung kommt(nicht sichtbar). Dieses führt dann zu Durchhärtungsstörungen oder gar zu Adhäsionsproblemen des Klarlackes auf dem Basislack.
    23. Klarlack wird immer in mindestens zwei Gängen appleziert. Einen nicht geschlossen dünneren Gang welcher 5-7 Minuten, ohne irgendwelche zuluft, abgelüftet gelassen wird weil die Schicht dann bereit ist eine weitere Schicht gut aufzunehmen.
    Welche dann leicht narbig aber in sich geschlossen glänzend appliziert wird. (Der Lack entspannt sich immer noch ein wenig und zieht sich selber glatt)
    24. Wenn man es dann geschafft hat und das Objekt in einer solchen Lacknebel Höhle stehen lässt zum Durchhärten wird man sehr viel Spaß mit aufpolieren haben 🤪 der ganze halb trockene Lacknebel legt sich schon auf die fertig Fläche und lässt ihn an der Oberfläche mattieren...man erreich den gewünschten/geforderten Glanzgrad nicht....
    Ich hoffe der Kotflügel sieht dennoch gut aus und es ist noch alles drann 😀

    • @ganjoofficial6480
      @ganjoofficial6480 5 лет назад +5

      Hast aber gut dein Ausbildungsbuch auswendig gelernt 👍
      Gibt ne, sehr gut!
      Die PSA
      “ persönliche" Schutzausrüstung!
      Persönlich!
      Gut das bei uns in der Firma nicht so Klugscheißer arbeiten, sondern Leute die was drauf haben🔥

    • @arminkadric7591
      @arminkadric7591 4 года назад +2

      Scheinst wohl ein Profi zu sein mit was für einer mm Düse würdest du das alles machen??

    • @bas_t_the_painter_4279
      @bas_t_the_painter_4279 4 года назад

      @@arminkadric7591 1.3 oder 1.4 alles andere ist Oversize und verknallt nur unnötig viel Material 😜

    • @bas_t_the_painter_4279
      @bas_t_the_painter_4279 4 года назад +1

      @@ganjoofficial6480 das geile ist ja das ich nicht Klugscheiße sondern es wirklich besser weiß 😅👍🏻😏 und ja ich der klugscheißende Theoretiker hat auch praktisch was drauf sonst würde er wohl kaum bei Volkswagen die Pistole schwingen dürfen 😜 danke dir für deine Aufmerksamkeit 👌🏻😁

    • @Airworkx
      @Airworkx 4 года назад +4

      @@bas_t_the_painter_4279 Super detailierte Erklärung und für mich persönlich als Hobbylackierer noch ein paar hilfreiche Tipps!!

  • @mullervolker9814
    @mullervolker9814 6 лет назад

    Laufnase 14:14 . Die Luft beim Klarlacken muss ziemlich irritierend wirken.

  • @arifrau1
    @arifrau1 8 лет назад

    welche poliermaschine wird hier verwendet?

  • @satisfaction3078
    @satisfaction3078 7 лет назад +1

    Ich dachte immer man würde einmal drüber spritzen und dass wars...

  • @DerSterni
    @DerSterni 10 лет назад +1

    Oh wie schön
    Spachteln aufs blanke Blech welches auch noch gut sichtbar Restrost enthält.
    Noch keine 5 Minuten vergangen und jeder gelernte Lackierer hat schon die Schnauze voll.
    Meine Meinung über die Firma Ludwiglacke wird damit eher noch gestärkt. Oder sollte das ein "Imagefilm" werden?

    • @herbertdaskoala6319
      @herbertdaskoala6319 10 лет назад

      Worauf sonst Spachteln ? Auf die kleinen Roststellen Fertan und gut ist!

    • @lieberfreialsgleich
      @lieberfreialsgleich 4 года назад

      Herbert das Koala vertan reagiert mit der Zeit immer so schön. Habe ich selbst an etlichen Oldies gesehen. Erst perfekt und nach einem halben Jahr oder Jahr hebt sich der Mist.

  • @ovidiulucaciu2228
    @ovidiulucaciu2228 7 лет назад

    hallo. meiner meinung von anfang nicht in ordnung. den rost hätte man nach dem abflexen mit einer drahtscheibe noch behandeln müssen um porentief zu entrosten. danach hätte ich 2k epoxygrundierfüller aufgetragen vorm spachteln.

  • @MoonshinerEi
    @MoonshinerEi 6 лет назад

    Welches schleif vlies bei 8:33?

  • @ratko60
    @ratko60 8 лет назад

    Super

  • @yesil4628
    @yesil4628 7 лет назад +2

    alles richtig.. bis auf umfeld.... staubhaufen.....

  • @Hunt3r2k
    @Hunt3r2k 4 года назад +1

    Kennt wer jemanden, der jemanden kennt: der Zufällig Kartons in großen Stückzahlen vertreibt ?

    • @Hunt3r2k
      @Hunt3r2k 4 года назад

      "Die nicht nach lack riechen" ;)

  • @michaelmeier8615
    @michaelmeier8615 10 лет назад +1

    Sieht irgendwie ziehmlich matt aus am Ende. Hab mit Klarlack, Farblack alles aus der Sprühdose und Schleifpapier und Bohnerwachs ein wesentlich besseres Ergebnis erreicht. Konnte man gar nicht mehr auseinanderhalten. Sind auch ganz schön viele Arbeitsschritte ist das nicht ein wenig zu teuer für nen Heimwerker.

    • @hanzkranz1319
      @hanzkranz1319 7 лет назад

      Michael Meier Von welcher Firma hattest du das Zeug damals gekauft?

  • @alizafarnazari4302
    @alizafarnazari4302 8 лет назад +1

    Handschuhe nicht vergessen!

  • @wojciechzyczkowski1321
    @wojciechzyczkowski1321 8 лет назад +2

    Wszystko niby dobrze, a gdzie antykorozja? Epoksyd, epoksyd i jeszcze raz epoksyd!

  • @sportschieennrw280
    @sportschieennrw280 3 года назад

    Und dann 10 Std das Lager reinigen...🤦🏻‍♂️

  • @gotzbausb
    @gotzbausb 6 лет назад

    IRRE, wer hätte das gedacht, so ein Aufwand.

  • @fronngemuller2193
    @fronngemuller2193 5 лет назад +3

    Wegen solcher Videos muss ich mich mit Kunden rumärgern. Für den Hobbylackierer Ok ansonsten fachlich in jeder Hinsicht falsch.

    • @adoergladiateur
      @adoergladiateur 4 года назад +1

      machen Sie ein Video und zeigen Sie uns wie man richtig lackiert :)

    • @alex010378
      @alex010378 4 года назад

      Zwischen pappkartons und mit spraydose, top Arbeit 😂

    • @lackmann9054
      @lackmann9054 3 года назад

      Absolut richtig! Sowas in dieser Art wollte ich auch schreiben. Es werden immer von Laien Videos gezeigt, wie man es nicht macht und Arbeitsgänge verdreht.Bis der Laie das ganze Material gekauft hat und dann doch nichts wird. Mal ganz davon abesehen von der Arbeitssicherheit. Ich ernähre mich seit 1982 von dieser Arbeit.

    • @fronngemuller2193
      @fronngemuller2193 3 года назад

      @@lackmann9054 und ich habe jetzt nach 10 Jahren Selbstständigkeit den Betrieb geschlossen mir reicht es 🤮 Ihnen weiterhin alles Gute 🍀 sie müssten es ja bald geschafft haben 😜

  • @MJCGames
    @MJCGames 8 лет назад

    Bei der Kameraführung wird einem ja schlecht, schade schönes Video eigentlich.

  • @andreasdorries5444
    @andreasdorries5444 3 года назад

    können sich nicht mal n Tisch leisten... alles auf der Erde.. im. stehen geht das wesentlich besser..
    und das Schleifpapier.. 😂 Exenter scheiben auf n Schleifklotz.. mit dem Fön pustet man nur staub da drauf... woozu nach m nassschliff nochmal Flies..? sonst nice video

  • @tuerkishboyofsoul
    @tuerkishboyofsoul 8 лет назад

    junge junge junge...

  • @123kitiisacaty
    @123kitiisacaty 9 лет назад +4

    man spachtelt erst wen rostschutz und grundierung drauf ist.dan wird es gefüllert und fertig zum lackiern.naja ludwig halt scheiß matrial....

    • @ehkuh
      @ehkuh 9 лет назад +3

      don libanon Solange der Rost rückstandslos entfernt wurde ist es vollkommen egal.

    • @123kitiisacaty
      @123kitiisacaty 9 лет назад

      ich weiß.der kommt wieder wirst du sehn,es sei den du stehst auf fusch arbeit.lg

  • @zeidooon70
    @zeidooon70 10 лет назад +3

    wie arme der Ludwigslackierer,Sie haben kein lackkabine,nur ein Kartoon lager.hahaha

    • @kegasetu
      @kegasetu 7 лет назад +2

      denke die machen nur Verkauf von Lacken und haben deswegen keine stationäre Lackierkabine

    • @banski_street
      @banski_street 6 лет назад

      das dachte ich auch mein lieber mann....

  • @aykut545
    @aykut545 9 лет назад +4

    das ist die billigste Reparatur Lackierung
    pfushh !!!!!!!!