From his Album "Hannes Wader singt Arbeiterlieder". He's a great Liedermacher and I was lucky enough to see him live before he got too old for concerts. 🙂
@@historychannel4205 Die Moorsoldaten gingen buchstäblich mit dem Spaten ins Moor, um dieses zu stechen, also abzubauen. Verwendet wurde Moor, getrocknet, u.a. zum Heizen.
Wow, das Lied hab ich ja ewig nicht gehört. Danke für den Upload. Eine würdige interpretation des Liedes. Würdig dem Gedenken an die Opfer von Börgermoor.
Dies ist eines der besten Lieder in deutscher Sprache, die jemals geschrieben und komponiert wurden. Für jeden deutschen Staatsbürger, der etwas auf sich hält, sollte dies Pflichtlektüre sein!☝️
@@berndkarl2461 Wenn ich mich recht erinnere, war dieses Lied zwar im Unterrichtsbuch im Musikunterricht abgedruckt, unser Lehrer hat sich aber niemals die Mühe gemacht, dieses Lied auch nur anzusprechen.
Das war es bei uns. Ich hätte mir in 13 Jahren Schulzeit in der ehemaligen DDR weniger gegen den nationalen Gedanken hetzende, kommunistische Lehrer gewünscht. Grüße aus der ehem. DDR
Ha, wenn man heutzutage mit solchen Liedern ankommt, wird man sofort als Nazi bezeichnet, obwohl die Leute nicht einmal wissen, was dort überhaupt gesungen wird/was die Geschichte davon ist 🙄
If I remember that correctly, we sang this song when I went to school in East Germany. Not sure I learnt it at camp or in class, but I recall singing it when we were marching too. Hadn't heard it in ages, thanks for the upload. All best to Germany ✊
I am from that area ( Emsland) where this song was written. The song was created by inmates of the Börgermoor concentration camp. en.wikipedia.org/wiki/Peat_Bog_Soldiers
Wir singen dieses Lied immer am Lagerfeuer, auf Pfadfinderlagern. In der Dunkelheit, mit Stockbrot, einzelne Leute bringen Decken mit und man reicht die Liederbücher in der Runde rum. Es ist für mich das beste Erlebnis auf jedem Lager. - Ein Pfadi, DPSG Göttingen.
Dann gibt es leute die Dr Ludwig in irgendeine politische Richtung drängen wollen 😂 Es ist einfach ein toller Kanal, der Schätze der deutschen Musikgeschichte offenlegt und jeden glücklich macht, egal wie man selbst eingestellt sein mag❤️👍
Vielen Dank für dieses nachdenkliche Lied 👍 Wie nahe wir doch schon wieder diesem sind ! Das allertraurigste ist, dass es nur zu Wenige bemerken. Ach, ich spare mir weitere Worte. Danke nochmals und liebe Grüße aus Berlin HaJo
Wären wir hierzulande „dem nahe“ würden sie jetzt wahrscheinlich schon irgendwo durch besungene Moor marschieren bzw. könnten sich in den sozialen Medien nicht mehr äussern. Zumal RUclips doch auch zu diesen bösen Verschwörerkonzernen gehört, oder;)?
@@heinz-dietersindhoff7344 Da sind wir Deutschen aber nicht Schuld dran, sondern die linken ,die ohne Ende unser Land mit Fremden fluten. Jeden Tag Missbräuche ,Messerstechereien,Moschee-Neubauten ,Islamisierung ,Tote und sonstige Verdummung wohin man sieht.
Da gibt es noch eine Strophe: "Heimwärts, heimwärts jeder sehnet, zu den Eltern, Weib und Kind! Manche Brust ein Seufzer dehnet, weil wir hier gefangen sind." Das Lied mussten wir zu DDR-Zeiten lernen. Wurde extra eine Schallplatte aufgelegt... Damals hat man das gar nicht so verstanden, aber inzwischen ist nan schlauer geworden.
I first heard this song as a young child - from the singing of the Irish folk group, The Dubliners - today I happened to find reference to it whilst researching a book I’ve been writing, wow! I had learnt the song, but not it’s history … Die Moorsoldaten (The Peat Bog Soldiers) It was a symbol of resistance during the Second World War and is popular with the Peace movement today. It was written, composed and first performed in a Nazi concentration camp (by political prisoners) in 1933. The Emslandlager (Emsland camps) were for political opponents of the Third Reich, located outside of Börgermoor, in northwestern Germany. It was first performed on the 28th of August in 1933 in front of some 1000 prisoners - and the guards. The words were written by Johann Esser (a miner) and Wolfgang Langhoff (an actor); the music was composed by Rudi Goguel and was later adapted by Hanns Eisler and Ernst Busch. Here is Rudi Goguel's description of it - 'The 16 singers, mostly members of the Solinger workers choir, marched in holding spades over the shoulders of their green police uniforms (our prison uniforms at the time). I led the march, in blue overalls, with the handle of a broken spade for a conductor's baton. We sang and by the end of the second verse nearly all of the thousands of prisoners present gave voice to the chorus. With each verse, the chorus became more powerful and, by the end, the SS - who had turned up with their officers - were also singing, apparently because they too thought themselves 'peat bog soldiers' The song was smuggled out of the Börgermoor camp, and circulated quickly in the camps and prisons of Nazi Germany. Today it is considered one of Europe’s best-known protest songs.
Schönes Lied. Gibt auch noch ein paar gute von Ernst Busch (?). Der heimliche Aufmarsch, Lied vom SA-Mann, Der rote Wedding, Einheitsfrontlied etc. Falls du die nicht schon hast. Oder, ich glaube das hat auch Hannes Wader gesungen: Zogen einst fünf wilde Schwäne.
@@IchiganCS Schon allein historisch ist das Lied „Der heimliche Aufmarsch" durchaus mit dem Lied „Die Moorsoldaten" zusammen zu nennen. Oder hatten die Sänger des Liedes Moorsoldaten, in der Zeit in der es entstand, etwa kein rotes Dreieck auf ihrer Häftlingsuniform?
Danke sehr für so ein bemerkenswertes und kraftvolles Lied. Könntest du auch mal ein Video für das Einheitsfrontlied (Bertolt Brecht/Hanns Eisler) machen?
Ich kenne eine Version, bei der sie in der letzten Strophe singen: "Dann ziehen die Moorsoldaten mit Gewehren statt den Spaten ins Moor!" Ich kann sie aber leider nirgends finden. Vielleicht könnt ihr mir helfen.
Als Jugendlicher war ich mit meiner Klasse damals in einem Museum was den Moorsoldaten gewidmet war. Natürlich hat mich das damals nicht sonderlich interessiert oder berührt, umso dankbarer bin ich, wenn ich das Lied heute höre und mich damit auseinander setze. Danke, Herr Ludwig. :-)
Bitte mehr von Hannes, denke da an Heute hier morgen dort, Die Interntionale und andere Arbeiterlieder. Eine Vorschlag von mir wäre auch Ernst Busch. Der offene/heimliche Aufmarsch etc.
It was a song composed by German concentration camp inmates. It was so catchy that the guards actually asked the prisoners to sing it every time they ventured out into the bog where they (involuntarily) were put to work.
Die Menschheit muss endlich verstehen, dass Glaube und Religion nicht das gleiche ist denn Religion bringt nur Leid und Kriege mit sich wohingegen der Glaube Kraft und Hoffnung mit sich bringt Rest in Peace An all die moorsoldaten
Gerade die letzte Strophe sollte sich ein jeder verinnerlichen in schweren Zeiten! Niemals aufgeben! Niemals! Especially the last verse should everyone remember in different times! Never give up! Never!
Meine Oma hat mir erzählt wie meine Urgroßmutter den Moorsoldaten immer heimlich Kartoffelschaalen gegeben hat, wenn die an ihrem Haus vorbei marschiert sind😥
Finde seinen Stil echt gut Auch nett von ihm sind "Die Internationale" und "Heute hier morgen dort" Ich finds irgendwie nett wie er die Endlaute von Wörtern an das nächste zieht
Ich habe das erst neulich, naja "neulich" vor nem monat oder so vor den Ferien, in der Schule gelernt und singen dürfen und nun zeigst du uns hier fast die exakt gleiche Version wie wir in der Schule hörten. Ich finde es toll ^^ danke dir. Dabei fällt mir auf, ich muss heute auch nochmal mit dem Spaten in den Garten. Nun habe ich auch die Motivation dazu
Ganz schön respektlos dein Kommentar! Du hörst das Lied 'die Moorsoldaten' und bekommst Lust ein bißchen im Garten mit dem Spaten zu graben? Hast du das Lied überhaupt nicht verstanden? Es hat überhaupt nichts mit Gartenarbeiten zu tun. Nimm doch deinen blöden Spaten und geh mal ins Moor graben. Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang, ohne Essen und Getränke, ohne warme Kleidung, ohne Schuhe. Wenn du zussmmenbrichst , bleibst du einfach liegen, im Moor. Dein Witz ist nicht lustig!
@@brigittea5110 wat fürn Witz? Ich bin Offen und Ehrlich, mir sogenannten Work Songs geht die Arbeit einfacher von der Hand, bei mir sind es solche Lieder die Makaber sind, für dich dann irgendwas anderes. Jedem das seine. Und btw, ich weiß sehr wohl wie es damals abging, gut die Hälfte meiner Familie landete während der NS-Zeit in Lagern und hat nicht überlebt. Dennoch bin ich wie ich bin, ich warte auch nur darauf, dass der Krieg in der Ukraine weiter eskaliert. Ich bin ehrlich, die Verzweiflung der Menschen während einem Krieg, die Angst und das töten ist ein köstlicher Anblick, schieb dir deine Moralapostel dann bitte wo anders hin. Vielen dank ^^
💐🇩🇪❤Grüß Dr.Ludwig!🎶🎤🌟🎵🎸✨💪Was für ein TOLLER " Die Moorsoldaten "💪Deutsche👊Protestlied*** und Sehr Gutes Video!!!✨💐👌💎🖤💛❤👍👍👍👍👍💜 EXZELLENT! 💜🌹👏🌹👏🌹👏🌟👏🌟👏🌟🌟🌟🌟🇩🇪❤❤❤VIELEN DANK Dr. Ludwig für so ein GROßARTIGER und WUNDERVOLLES LIED!!!😊Ich wünsche Die einen SCHÖNEN Tag noch und Liebe und Glück!!🤗💕💎💕🍫🍸🌟🎶🎙🎸🌟💖🦋Ich bin BEGEISTER von diesen Lied! 😍🦋💖🌷^^👠⚘
Sung by Hannes Wader.
M
Thank you Dr.Ludwig! Wonderful song! ❤️❤️❤️🎼🎵🎶🎸
From his Album "Hannes Wader singt Arbeiterlieder". He's a great Liedermacher and I was lucky enough to see him live before he got too old for concerts. 🙂
@Dieter Schönwälder
Hi --/^
Agėn,..
/___/
Litl, leith..
arbaitėt, aftėr, niap..
/"""/
O.K.
A,
Belive, in deep!!
Acultik, komunistik, liberal..
CONSPIRISY.
V.S.
EWRY'THINK!!
A, repid! V.S. EWRY'THINK!!
__//__
Vat, mormal, PEOPLE!!
Doo!
P.S.
Sun, a, š0!!..
To, Yuo..
^^^
Metal, band, ( foto ) on, cd!!
Yuo'are, vil, sy, ...
Wat, demono ^ crats, doo!!
P.S.
Uno!! Momėnto!!
Thanks!!
@Dieter Schönwälder
Dude,.
N.,
EWRY'ONE..
,,,
in, songs, list...
^*^*^
Pichėr, of album!!!
Truf!!!
Ein Lied mit einer sehr nennenswerten Geschichte 😔,
Mögen jene Moorsoldaten in Frieden ruhen💐
@@historychannel4205Häftlinge aus einem konzentrationslager bzw arbeitslager. In dem Film Der Hauptmann sehr gut zu sehen😢
@@historychannel4205 Dieses Lied ist damals im KZ entstanden und hat sich trotz deutscher Kontrolle weit verbreitet.
@@historychannel4205 kz-häftlinge
@@historychannel4205
Die Moorsoldaten gingen buchstäblich mit dem Spaten ins Moor, um dieses zu stechen, also abzubauen. Verwendet wurde Moor, getrocknet, u.a. zum Heizen.
Noch eins, die Bedingungen im Moor waren tödlich......
Tolles Lied, Wahnsinn was du alles ausgräbst. Vielen Dank Dr.Ludwig.
Das lied kann man auch zb auf Spotify hören :)
Das ist noch in unseren Liederbüchern im Gymmi drin gewesen, durften wir hoch und runter singen mit unserer Musiklehrerin.
Hehehe "DIG up"
aus dem Mooren der Zeit
@@xela6349...genau....habe es derzeit auch lernen müssen...
Wow, das Lied hab ich ja ewig nicht gehört. Danke für den Upload.
Eine würdige interpretation des Liedes. Würdig dem Gedenken an die Opfer von Börgermoor.
Dies ist eines der besten Lieder in deutscher Sprache, die jemals geschrieben und komponiert wurden.
Für jeden deutschen Staatsbürger, der etwas auf sich hält, sollte dies Pflichtlektüre sein!☝️
Wir haben das noch in der Schule gelernt....
@@berndkarl2461 Wenn ich mich recht erinnere, war dieses Lied zwar im Unterrichtsbuch im Musikunterricht abgedruckt, unser Lehrer hat sich aber niemals die Mühe gemacht, dieses Lied auch nur anzusprechen.
Das war es bei uns. Ich hätte mir in 13 Jahren Schulzeit in der ehemaligen DDR weniger gegen den nationalen Gedanken hetzende, kommunistische Lehrer gewünscht.
Grüße aus der ehem. DDR
Ha, wenn man heutzutage mit solchen Liedern ankommt, wird man sofort als Nazi bezeichnet, obwohl die Leute nicht einmal wissen, was dort überhaupt gesungen wird/was die Geschichte davon ist 🙄
@@danielflaig8655 was ist national denkend? das man die täter nicht nennt die nationale fanatiker waren´?
If I remember that correctly, we sang this song when I went to school in East Germany. Not sure I learnt it at camp or in class, but I recall singing it when we were marching too. Hadn't heard it in ages, thanks for the upload. All best to Germany ✊
Als der Sänger die letzte Sätze sang (dass sie nicht mehr mit dem Spaten ins Moor müssen), kamen mir fast Tränen in den Augen. Wunderbares Lied!
Bei der letzten textzeile sang mein Opa immer:Gewehre statt der Spaten...
for everybody who dont know, it was composed in a concentration camp during ww2.
Before WW2 IIRC
@@wurzel9671 Thats right, it was written in the KZ Börgermoor in 1933 so pretty much after it was founded.
What a poignant, beautiful song! I'm learning so much about Germany's history from its music thanks to Dr Ludwig.
I am from that area ( Emsland) where this song was written. The song was created by inmates of the Börgermoor concentration camp. en.wikipedia.org/wiki/Peat_Bog_Soldiers
Bin da just vorbeigefahren (A31) auf dem Rückweg von Norderney.
Wir singen dieses Lied immer am Lagerfeuer, auf Pfadfinderlagern. In der Dunkelheit, mit Stockbrot, einzelne Leute bringen Decken mit und man reicht die Liederbücher in der Runde rum. Es ist für mich das beste Erlebnis auf jedem Lager.
- Ein Pfadi, DPSG Göttingen.
Leider nicht in unserem Liederbuch aber natürlich ein super schönes Lied.
-Ein Pfadi aus Frankfurt
Tuen wir auch
ein Pfadi, DPSG Großostheim
Schaurig schön.
Seit meiner Kindheit nicht mehr gehört und den Text vollkommen vergessen.
Danke fürs hochladen 🍀😎
👍
This song sounds like a tune of liberty! I like how it ends up with a positive note!🎼🇩🇪🎶🎵🎧💪🎭❤️👍❗
Eine wunderschöne melancholische Melodie mit einem Thema, das alles andere als schön ist.
Finally, I found the song lingering in my head in like a fucking year without knowing its name. Thank you so much Dr. Ludwig.
Dann gibt es leute die Dr Ludwig in irgendeine politische Richtung drängen wollen 😂 Es ist einfach ein toller Kanal, der Schätze der deutschen Musikgeschichte offenlegt und jeden glücklich macht, egal wie man selbst eingestellt sein mag❤️👍
Richtig, die Musikvideos sind alle unpolitisch.
Ich liebe dieses Version. Großartig und stimmig arrangiert.
Hoffentlich müssen einige von uns so etwas nicht auch noch erleben. Das Lied hängt in meinem Ohr seit meiner Kindheit.
Niemand, aber auch wirklich niemand, sollte so etwas durchmachen müssen. Kein Fußbreit!
Meine Mutter und meine Oma haben das früher gesungen aber ich habe nie verstanden was das wirklich war. Danke fürs Uploaden.
Vielen Dank für dieses nachdenkliche Lied 👍
Wie nahe wir doch schon wieder diesem sind !
Das allertraurigste ist, dass es nur zu Wenige bemerken.
Ach, ich spare mir weitere Worte.
Danke nochmals und liebe Grüße aus Berlin
HaJo
Wären wir hierzulande „dem nahe“ würden sie jetzt wahrscheinlich schon irgendwo durch besungene Moor marschieren bzw. könnten sich in den sozialen Medien nicht mehr äussern.
Zumal RUclips doch auch zu diesen bösen Verschwörerkonzernen gehört, oder;)?
Mögen sie alle ihre Ruhe finden in der Hoffnung das solcher Schrecken sich nicht wiederholt!
Zumindest nähern wir uns einem Klima, indem so etwas wieder möglich werden könnte
@@heinz-dietersindhoff7344 Da sind wir Deutschen aber nicht Schuld dran, sondern die linken ,die ohne Ende unser Land mit Fremden fluten. Jeden Tag Missbräuche ,Messerstechereien,Moschee-Neubauten ,Islamisierung ,Tote und sonstige Verdummung wohin man sieht.
Ja, ich mach da nicht mit!
Sehr schönes Lied mit einem beklagenswerten Hintergrund
Hannes Wader Stimme ♥️
Wunderschönes Lied und das ganze Konzert ist auch sehr gut (Hannes Wader singt Arbeiterlieder)
Da gibt es noch eine Strophe: "Heimwärts, heimwärts jeder sehnet, zu den Eltern, Weib und Kind! Manche Brust ein Seufzer dehnet, weil wir hier gefangen sind."
Das Lied mussten wir zu DDR-Zeiten lernen. Wurde extra eine Schallplatte aufgelegt... Damals hat man das gar nicht so verstanden, aber inzwischen ist nan schlauer geworden.
Dieses Lied habe ich in der Schule gelernt und bis heute habe ich es nicht vergessen und kann es auch noch.
Waw, wonderful song Dr.Ludwig, I can't stop listening to it! ❤️❤️❤️🎼🎵🎶🎸🎸🎸
Mein uropa war ein moorsoldat und genau zu der zeit wo das lied erfunden wurde
Toujours se lever quand on entonne cette chanson, par respect pour tous les camarades qui ne sont pas revenu
We wish be against the evil government and get our freedom and live the people with peace I’m love that song so much
Good Day Ludwig, another great song for another day
I first heard this song as a young child - from the singing of the Irish folk group, The Dubliners - today I happened to find reference to it whilst researching a book I’ve been writing, wow! I had learnt the song, but not it’s history …
Die Moorsoldaten (The Peat Bog Soldiers)
It was a symbol of resistance during the Second World War and is popular with the Peace movement today. It was written, composed and first performed in a Nazi concentration camp (by political prisoners) in 1933. The Emslandlager (Emsland camps) were for political opponents of the Third Reich, located outside of Börgermoor, in northwestern Germany.
It was first performed on the 28th of August in 1933 in front of some 1000 prisoners - and the guards. The words were written by Johann Esser (a miner) and Wolfgang Langhoff (an actor); the music was composed by Rudi Goguel and was later adapted by Hanns Eisler and Ernst Busch.
Here is Rudi Goguel's description of it -
'The 16 singers, mostly members of the Solinger workers choir, marched in holding spades over the shoulders of their green police uniforms (our prison uniforms at the time). I led the march, in blue overalls, with the handle of a broken spade for a conductor's baton. We sang and by the end of the second verse nearly all of the thousands of prisoners present gave voice to the chorus. With each verse, the chorus became more powerful and, by the end, the SS - who had turned up with their officers - were also singing, apparently because they too thought themselves 'peat bog soldiers'
The song was smuggled out of the Börgermoor camp, and circulated quickly in the camps and prisons of Nazi Germany. Today it is considered one of Europe’s best-known protest songs.
.... haben wir in der Schule gelernt....
Schön, es wieder zu hören!
A note on the translation, moor is also a word in English that means the same thing.
Schönes Lied. Gibt auch noch ein paar gute von Ernst Busch (?). Der heimliche Aufmarsch, Lied vom SA-Mann, Der rote Wedding, Einheitsfrontlied etc. Falls du die nicht schon hast. Oder, ich glaube das hat auch Hannes Wader gesungen: Zogen einst fünf wilde Schwäne.
Also, der heimliche Aufmarsch ist sicher nicht eine Reihe mit den Moorsoldaten zu setzen :D
@@IchiganCS Schon allein historisch ist das Lied „Der heimliche Aufmarsch" durchaus mit dem Lied „Die Moorsoldaten" zusammen zu nennen. Oder hatten die Sänger des Liedes Moorsoldaten, in der Zeit in der es entstand, etwa kein rotes Dreieck auf ihrer Häftlingsuniform?
Great song and love the anti-fascist nature of it
Der ursprüngliche Text(die wirklichen Moorsoldaten) kommt aus Hesepe/Emsland Niedersachsen
Welch wundervolles Lied.das hab ich ewig nicht gehört. Dankeschön dafür ❤
This shows the world German is a beautiful language.
Thank you! - A German
So ein schönes Lied. Habe das mit der Schulklasse vor ein Paar Jahren im ehemaligen Lager von Papenburg gehört zum ersten Mal gehört.
Vielen Vielen Dank Dank für das geile Arbeitervideo!LG:Einer aus der Arbeiterklasse......
Danke Dr Ludwig
Beautiful song Dr. ludwig very beautiful indeed
Danke sehr für so ein bemerkenswertes und kraftvolles Lied. Könntest du auch mal ein Video für das Einheitsfrontlied (Bertolt Brecht/Hanns Eisler) machen?
Ja irgendwann kommt des auch
Ich kenne eine Version, bei der sie in der letzten Strophe singen: "Dann ziehen die Moorsoldaten mit Gewehren statt den Spaten ins Moor!" Ich kann sie aber leider nirgends finden. Vielleicht könnt ihr mir helfen.
Ist dann halt nicht das Original, das im KZ Börgermoor geschrieben und gesungen wurde.
Danke Ludwig. Du bist das beste 👍
Beautiful song
Die lärmende Menge im Hintergrund stört.
Aber trotzdem ein schönes Lied, danke :D
Lovely song, Herr dr.Ludwig !✌
Das hat mir mein Vater immer zum einschlafen Vorgesungen.
Wieder ein schönes Lied, das man gut mitsingen kann. Prima
Als Jugendlicher war ich mit meiner Klasse damals in einem Museum was den Moorsoldaten gewidmet war. Natürlich hat mich das damals nicht sonderlich interessiert oder berührt, umso dankbarer bin ich, wenn ich das Lied heute höre und mich damit auseinander setze. Danke, Herr Ludwig. :-)
Ein sehr gewaltiges, trauriges Lied. Danke, Herr Doktor.
Tolles Lied👍🏻 danke das du Deutschesliedergut wieder hervor gräbst💪🏻🇩🇪
Gerne, es wird noch viel kommen^^
Near where I live, we have a memorial for those that escaped and crossed the border into my country, from the camp this was composed.
Bitte mehr von Hannes, denke da an Heute hier morgen dort, Die Interntionale und andere Arbeiterlieder. Eine Vorschlag von mir wäre auch Ernst Busch. Der offene/heimliche Aufmarsch etc.
Emotional.
Good Evening :) very nice song thank you 💕💕
Nice song .
What have they done there ?
I never heard about them .
It was a song composed by German concentration camp inmates. It was so catchy that the guards actually asked the prisoners to sing it every time they ventured out into the bog where they (involuntarily) were put to work.
@@darkawakening01 Very intressting .Thank you .
Die Menschheit muss endlich verstehen, dass Glaube und Religion nicht das gleiche ist denn Religion bringt nur Leid und Kriege mit sich wohingegen der Glaube Kraft und Hoffnung mit sich bringt
Rest in Peace
An all die moorsoldaten
Das erinnert mich an Zeiten wo ich als Kind die Ernst Busch CDs meines Vaters angehört hab.
Sehr Nostalgisch.
Gerade die letzte Strophe sollte sich ein jeder verinnerlichen in schweren Zeiten! Niemals aufgeben! Niemals!
Especially the last verse should everyone remember in different times! Never give up! Never!
No matter how many times I listen to this beautiful song, it makes me tear up every single time.
Mihajlo Bogdanović
It's a lovely song and a lovely voice always
Gänsehaut :( ♡ was für ein tolles Lied
Meine Oma hat mir erzählt wie meine Urgroßmutter den Moorsoldaten immer heimlich Kartoffelschaalen gegeben hat, wenn die an ihrem Haus vorbei marschiert sind😥
Das singt mein Vater immer im Garten und die Nachbarn steigen mit ein 😛
Anyone who chooses to listen to this instead of Erika is a friend of mine.
Why not both^^
@@dr.ludwig Herr Ludwig, Erika was (and is) used as a Nazi song. Today it represents Nazism, as unfortunate as this reality is.
3:30
Vielleciht sind wir nicht verloren
What's Next? Einheitsfrontlied? :D
How i feel currently.
Finde seinen Stil echt gut
Auch nett von ihm sind "Die Internationale" und "Heute hier morgen dort"
Ich finds irgendwie nett wie er die Endlaute von Wörtern an das nächste zieht
Oder seine Version der freien Republik.
My favorite version of this great song :)
Ja das ist ein sehr schönes Muskivideo.
Well that is a song written in a konzentration camp
lange nicht mehr gesungen....zeitlos gültig!!! aktueller denn je!
Hallo kameraden
hallo genossen
Hallo ihr Knallköpfe!
Bring mal bitte von Ernst Busch das lied Moordoldaten
Ja andere Versionen kommen auch irgendwann mal^^
In der Pfadfinderzeit oft gesungen, den Ernst des Liedes aber erst später begriffen!
" unser Lied " im ZV Lager aber der Höhepunkt war "Spaniens Himmel " der Gipfel ... die Freiheit ist weit , doch wir sind bereit ...
Ich habe das erst neulich, naja "neulich" vor nem monat oder so vor den Ferien, in der Schule gelernt und singen dürfen und nun zeigst du uns hier fast die exakt gleiche Version wie wir in der Schule hörten. Ich finde es toll ^^ danke dir. Dabei fällt mir auf, ich muss heute auch nochmal mit dem Spaten in den Garten. Nun habe ich auch die Motivation dazu
Ganz schön respektlos dein Kommentar! Du hörst das Lied 'die Moorsoldaten' und bekommst Lust ein bißchen im Garten mit dem Spaten zu graben? Hast du das Lied überhaupt nicht verstanden? Es hat überhaupt nichts mit Gartenarbeiten zu tun. Nimm doch deinen blöden Spaten und geh mal ins Moor graben. Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang, ohne Essen und Getränke, ohne warme Kleidung, ohne Schuhe. Wenn du zussmmenbrichst , bleibst du einfach liegen, im Moor. Dein Witz ist nicht lustig!
@@brigittea5110 wat fürn Witz? Ich bin Offen und Ehrlich, mir sogenannten Work Songs geht die Arbeit einfacher von der Hand, bei mir sind es solche Lieder die Makaber sind, für dich dann irgendwas anderes. Jedem das seine.
Und btw, ich weiß sehr wohl wie es damals abging, gut die Hälfte meiner Familie landete während der NS-Zeit in Lagern und hat nicht überlebt. Dennoch bin ich wie ich bin, ich warte auch nur darauf, dass der Krieg in der Ukraine weiter eskaliert. Ich bin ehrlich, die Verzweiflung der Menschen während einem Krieg, die Angst und das töten ist ein köstlicher Anblick, schieb dir deine Moralapostel dann bitte wo anders hin. Vielen dank ^^
Zur Heimat stand ihnen der Sinn
Ins moor hinaus man muss gleich mitsingen
¡No pasarán! Hoch die internationale Solidarität! ✊🥺
Any idea who was the composer?
Some concentration camp inmates
thank you very much
Endlich
Neat
Nice
✒️ Spitzen Erinnerungen 🇩🇪 werden geweckt . Erinnerungen 🤔 an ein Besseres Deutschland 💪
Grüße aus dem Emsland! Wo es keine Moorsoldaten und kein Moor mehr gibt!
Das musste ich als Kind singen... (DDR Ferienlager)
💐🇩🇪❤Grüß Dr.Ludwig!🎶🎤🌟🎵🎸✨💪Was für ein TOLLER " Die Moorsoldaten "💪Deutsche👊Protestlied*** und Sehr Gutes Video!!!✨💐👌💎🖤💛❤👍👍👍👍👍💜 EXZELLENT! 💜🌹👏🌹👏🌹👏🌟👏🌟👏🌟🌟🌟🌟🇩🇪❤❤❤VIELEN DANK Dr. Ludwig für so ein GROßARTIGER und WUNDERVOLLES LIED!!!😊Ich wünsche Die einen SCHÖNEN Tag noch und Liebe und Glück!!🤗💕💎💕🍫🍸🌟🎶🎙🎸🌟💖🦋Ich bin BEGEISTER von diesen Lied! 😍🦋💖🌷^^👠⚘
W T F
Zu DDR-ZEITEN wurde Lied in der Schule gelehrt.
Wird auch in der BRD noch gelehrt.
Die internationale als nächstes? Oder hast du die schon?
Die kommt auch irgendwann mal^^
spiele dass Regelmäßig mit nem Kumpel in ner Session kenne es nur dadurch
Das haben wir in der siebenten Klasse auswendig gelernt...
Thanks
Was eine tolle Stimme
Klingt serh komisch ohne die stimme von Ernst Busch
Great song.