Ich bin auch happy damit! Kleiner Tip: anstatt des Sicherungsseils verwende ich ein Kabelschloss und hänge das entsprechende Vorhängeschloss an der Öse ein. Damit hab ich dann auch gleich den Diebstahlschutz realisiert.
Wirklich ein super Produkt. Die Radeln sind bombefest, einfach oben und unten, das Ding wiegt nichts, Klasse. An dem Video ist schön zu sehen, dass die Räder etwas schräg sind. Ich hab's am Jumper relativ grade, indem die Beilagscheiben nicht gleich sind, also außen zwei drunter und zur Mitte hin eine. Damit gleicht man die Wölbung der Türen aus.
Servus, vielen Dank für das nette Feedback. Stimmt den Trick mit den unterschiedlich vielen Scheiben kann man machen. Es macht aber auch nichts wenn die Räder leicht schräg stehen.
Servus, es passt auch mit den Aufsatzfenstern, da diese leider etwas Platz zum Lenker klauen gibt es hier aber ein paar Einschränkungen. Aber Ende Juni gibt es dann noch ein Zubehör das dieses Problem auch noch löst. Schreib mir gerne eine Mail an info@pushcomponents.com dann bekommst du nähere Informationen.
Servus Lens, best System on the market! Habe aber festgestellt, je länger der Vorbau ist, umso schwerer lässt sich der untere Strap einhaken da der Vorbau zu nah an den Pin rutscht. Hast du da einen Profi Tipp?
@@Flow_rida Servus, das stimmt, das habe ich auch schon beobachtet. Schreib mir dazu gerne eine Mail. Bei nahezu allen Lenkerhaltern von uns lässt sich ein Abstandshalter nachrüsten, der dieses Problem löst: Info@pushcomponents.com
Hi, habt ihr das PUSHrack schon mal an einen Pick-up mit Alu-Hardtop angebaut? Ich könnte mir vorstellen, dass das auch dort funktioniert. Also eine Airline-Schiene an die obere Kante der Hardtop-Tür, die andere Schiene an die untere Kante der Ladeflächen-Klappe. Müsste gehen oder?
Servus, ja a haben wir sogar sehr viele Kunden. Das passt sehr gut. Oft ist der Schienenabstand nur 80cm aber dann hat man bei uns die Option nur die oberen Halter zu bestellen und unten direkt den Sattel an der Schiene fest zu machen. Schreib mir gerne eine Mail wenn du mehr Details wissen willst: info@pushcomponents.com
Servus, ich hab die Träger am Crafter 906 montiert. Im Gegensatz zu der vorherigen Lösung mit Heckträger einfach MEGA! Vielen Dank für die geile Arbeit. Sind jetzt im Urlaub gerade auch darauf angesprochen worden, hab gut Werbung gemacht für Dich. Einzig was mit jetzt aufgefallen ist, dass sich die Sternschrauben am Radhalter unten nach gewisser Fahrtzeit immer lösen. Ist das bei euch aus so oder mach ich was falsch? LG
Vielen Dank für das nette Feedback. Das sich die Sterngriffe lockern hatte ich noch nicht. Kannst mir gerne eine Mail schreiben: info@pushcomponents.com Dann überlege ich mir eine Lösung für dich.
Hi, ich habe einen Ford Transit Custom H2. Die Türen sind ja schon ganz schön gewölbt. Wie werden die Airlineschienen bei diesem Fahrzeug montiert und halten die Türscharniere zwei E- Bikes aus? Danke für die Info.
Grundsätzlich passt unser Radträger sehr gut auf den Ford aber die Schienenmontage ist etwas schwieriger. 1. Die Türen sind sehr stark gekrümmt. Wenn man Schienen in der vollen Breite (oben 60cm, unten 70cm) verbauen will, müsste man diese Vorbiegen. Da die Krümmung zum Rand zunimmt kann man alternativ die Schienen auch etwas kürzer machen (zb. oben 50cm, unten 60cm) und muss diese dann nicht Biegen. Die Breite reicht immer noch leicht aus um 2 Räder zu montieren. 2. Die obere Schiene ist von der Innenseite nicht erreichbar. Das Blech ist hier geschlossen. Da wir leider selbst noch keinen Transit in den Fingern hatten, haben wir mit Campingausbauern gesprochen, die sich auf den Transit spezialisiert haben, wie sie mit diesem Problem umgehen. Sie schneiden eine Öffnung in das innere Blech und verdecken diese später mit einer Blende. Der zusätzliche Aufwand ist ähnlich einem Dachfenstereinbau.
Super. Vielen Dank für die schnelle und kompetente Antwort. Dann schaue ich mal, ob ich die Biegung so exakt hinbringe. Eine zusätzliche Schwierigkeit sind die hinteren Fenster.... Leidet die Festigkeit der Airlineschiene beim Biegen? Ansonsten ein tolles System! Gute Idee. Weiter so. LG Harald
Was mach ich den wenn ich nicht nur ein Mtb. Transportieren will, sondern auch ein Fahrrad mit Schutzblech ? Wie in meinem Fall. Gibts dafür schon ne Lösung?
Servus, also falls auch ein Gepäckträger verbaut ist gibt es von uns bald ein Zubehör um diesem statt den Reifen zu greifen. Bei weichen Schutzblechen ist es kein Problem die biegen sich dann zum Reifen. Mit für harte Metallschutzbleche hab ich noch keine Lösung. Aber das kommt bestimmt noch eine Idee.
Servus, wenn zwei Bikes am Fahrzeug hängen kann man die Tafel an den beiden oberen Löchern gut an den Hinterreifen befestigen. Wenn nur ein Rad mitngenommen wird, muss man zuerst eine Leiste an der Oberkante der Tafel anbringen, dann kann man die Tafel wieder mittig mit dem Reifen verbinden. Schreib mir eine Mail, dann kann ich dir gerne Bilder davon schicken: info@pushcomponents.com
Servus, ja ohne Probleme. Das war mir bei der Entwicklung sehr wichtig. Wäre ja super nervig wenn man nicht mehr an den ganzen Stauraum im Heck ran kann. An meinem eigenen Bus habe ich die Tür auch schon mit Rädern über Stunden offengelassen. Durch den geringen Abstand vom Schwerpunkt der Räder zum Türdrehpunkt macht das überhaupt nichts.
Servus, bin auch am überlegen nachzurüsten, habe einen Ducato jedoch mit Aufsatzfenstern an den hinteren Türen, geht das?, schon jemand ausprobiert? Es sollen 2 Ebikes mit Teleskopsattelstütze ohne Akku an eine Tür passen.
Servus Erik und Eddie, sorry hab die Kommentare nicht gleich bemerkt. Ja es geht, es gibt noch einen kleinen Trick, in dem man den Halter leicht schräg montiert, bekommt man etwas mehr Platz zwischen Griff und Fenster. Es ist aber schon knapp und ich arbeite deshalb gerade an einem Zubehör das dieses Problem löst. Schreibt mir gerne eine Mail wenn ihr mehr wissen wollt. info@pushcomponents.com
Hallo, PUSHrack ist bis 25kg pro Bike freigegeben. Für die Türen ist die Belastung gar nicht so schlimm. Ein großer Vorteil bei der vertikalen Montage ist, dass der Schwerpunkt der Bikes nur etwa halb so weit vom Türschanier entfernt ist, wie bei anderen Trägern. Damit ist auch die Belastung nur halb so groß.
Servus, ja das geht auch. Die Montage ist minimal aufwendiger als bei einem Thule Träger. Schreib mir gerne eine Mail an info@pushcomponents.com dann schicke ich dir ein paar Bilder zur Erklärung.
Find das Produkt auch Klasse und bin am überlegen. Insbesondere, da ich gern 4 Räder ohne Kupplung am Heck befestigen würde... Was ihr bloß scheinbar vergesst, sind Kunden, die keine MTBs fahren und dementsprechend fest verbaute Schutzbleche haben. Habt ihr da ne Idee im Petto? Grüße aus München
Vielen Dank, keine Sorgen auf die Kunden mit Schutzblechen würden wir doch nie vergessen 😉. Ich hab da schon Prototypen eines Adapters Zuhause liegen. Enthüllt wird die neue Idee aber erst wenn alles fertig ist.
@@freedomfreedomhoi Hängt gerade davon ab ob die letzten Tests erfolgreich verlaufen. Falls ja sollte das Produkt in spätestens 4 Wochen verfügbar sein.
Servus, vielen Dank. Ich entwickle da gerade etwas, aber es ist noch zu früh um zu sagen ob und wann es in Serie geht. Du musst dich also leider noch etwas gedulden.
Danke sehr. Ja Rennräder funktionieren auch, man muss dafür wie bei allen Rädern den Sattel entweder absenken oder samt Stütze für den Transport raus nehmen.
Finde das System gut, aber zu teuer. 4 haken kosten 600€. Etwas ähnliches gibts von Lolo Racks aus dem USA, da kosten die Halter für VR & HR zusammen nur ca. 85 Dollar.
Servus, solche Preise können wir schlicht nicht mit gehen. Dazu ist uns die Qualität und perfekte Funktion unserer Produkte zu wichtig. Außerdem kann man zumindest den unteren Halter von denen bestimmt nicht mit unserem Vergleichen. Ich finde vielen von den amerikanischen Radträgern auch richtig cool aber ich denke in Europa haben wir andere Anforderungen zu erfüllen. Zb. die Stabilität bei Kurvenfahrten spielt bei uns eine große Rolle. Bei den Amis mag das nicht so relevant und dann reicht auch eine dünne Gummischnur um die Bikes zu sichern. In Europa sieht das schon ganz anders aus.
Wirklich guter Haken; leider viel zu teuer für normale Menschen… …aber es gibt ja noch die Leute, die ein bis drei 7K Rad an den 120K Koffer hängen „müssen“ - logisch ist das SM Marketing an die gerichtet. Wer sich den gebrauchten Handwererkarren schnappt hatte sich schon längst was überlegt was so, oder so ähnlich geht.
Ich bin auch happy damit!
Kleiner Tip: anstatt des Sicherungsseils verwende ich ein Kabelschloss und hänge das entsprechende Vorhängeschloss an der Öse ein. Damit hab ich dann auch gleich den Diebstahlschutz realisiert.
Wirklich ein super Produkt. Die Radeln sind bombefest, einfach oben und unten, das Ding wiegt nichts, Klasse. An dem Video ist schön zu sehen, dass die Räder etwas schräg sind. Ich hab's am Jumper relativ grade, indem die Beilagscheiben nicht gleich sind, also außen zwei drunter und zur Mitte hin eine. Damit gleicht man die Wölbung der Türen aus.
Servus, vielen Dank für das nette Feedback. Stimmt den Trick mit den unterschiedlich vielen Scheiben kann man machen. Es macht aber auch nichts wenn die Räder leicht schräg stehen.
Coole und einfache Lösung, Kompliment ! Wenn EuerTeil jetzt auch noch an einen Malibu-Van (mit Aufsatzfenster) passt, wäre ich glücklich :-)
Servus, es passt auch mit den Aufsatzfenstern, da diese leider etwas Platz zum Lenker klauen gibt es hier aber ein paar Einschränkungen. Aber Ende Juni gibt es dann noch ein Zubehör das dieses Problem auch noch löst.
Schreib mir gerne eine Mail an info@pushcomponents.com dann bekommst du nähere Informationen.
cool!
Servus Lens, best System on the market! Habe aber festgestellt, je länger der Vorbau ist, umso schwerer lässt sich der untere Strap einhaken da der Vorbau zu nah an den Pin rutscht. Hast du da einen Profi Tipp?
@@Flow_rida Servus, das stimmt, das habe ich auch schon beobachtet. Schreib mir dazu gerne eine Mail. Bei nahezu allen Lenkerhaltern von uns lässt sich ein Abstandshalter nachrüsten, der dieses Problem löst:
Info@pushcomponents.com
Hi, habt ihr das PUSHrack schon mal an einen Pick-up mit Alu-Hardtop angebaut? Ich könnte mir vorstellen, dass das auch dort funktioniert. Also eine Airline-Schiene an die obere Kante der Hardtop-Tür, die andere Schiene an die untere Kante der Ladeflächen-Klappe. Müsste gehen oder?
Servus, ja a haben wir sogar sehr viele Kunden. Das passt sehr gut. Oft ist der Schienenabstand nur 80cm aber dann hat man bei uns die Option nur die oberen Halter zu bestellen und unten direkt den Sattel an der Schiene fest zu machen. Schreib mir gerne eine Mail wenn du mehr Details wissen willst: info@pushcomponents.com
Servus, ich hab die Träger am Crafter 906 montiert. Im Gegensatz zu der vorherigen Lösung mit Heckträger einfach MEGA! Vielen Dank für die geile Arbeit. Sind jetzt im Urlaub gerade auch darauf angesprochen worden, hab gut Werbung gemacht für Dich. Einzig was mit jetzt aufgefallen ist, dass sich die Sternschrauben am Radhalter unten nach gewisser Fahrtzeit immer lösen. Ist das bei euch aus so oder mach ich was falsch?
LG
Vielen Dank für das nette Feedback. Das sich die Sterngriffe lockern hatte ich noch nicht. Kannst mir gerne eine Mail schreiben: info@pushcomponents.com
Dann überlege ich mir eine Lösung für dich.
Tolles Produkt. Wie groß muss der Abstand zwischen den Schienen sein? Also würde es auch an einem VW T5 mit Hechflügeltüren passen?
Ich probiere es grad bei meinem T6, sollte passen glaubs.
@@Tessa0509 Dankeschön für deine Antwort und Hilfe 👍🏻
Hi, ich habe einen Ford Transit Custom H2. Die Türen sind ja schon ganz schön gewölbt. Wie werden die Airlineschienen bei diesem Fahrzeug montiert und halten die Türscharniere zwei E- Bikes aus? Danke für die Info.
Grundsätzlich passt unser Radträger sehr gut auf den Ford aber die Schienenmontage ist etwas
schwieriger.
1. Die Türen sind sehr stark gekrümmt. Wenn man Schienen in der vollen Breite (oben 60cm, unten 70cm) verbauen will, müsste man diese Vorbiegen. Da die Krümmung zum Rand
zunimmt kann man alternativ die Schienen auch etwas kürzer machen (zb. oben 50cm, unten 60cm) und muss diese dann nicht Biegen. Die Breite reicht immer noch leicht aus um 2 Räder
zu montieren.
2. Die obere Schiene ist von der Innenseite nicht erreichbar. Das Blech ist hier geschlossen. Da wir leider selbst noch keinen Transit in den Fingern hatten, haben wir mit Campingausbauern gesprochen, die sich auf den Transit spezialisiert haben, wie sie mit diesem Problem umgehen. Sie schneiden eine Öffnung in das innere Blech und verdecken diese später mit einer Blende. Der zusätzliche Aufwand ist ähnlich einem Dachfenstereinbau.
Super. Vielen Dank für die schnelle und kompetente Antwort. Dann schaue ich mal, ob ich die Biegung so exakt hinbringe. Eine zusätzliche Schwierigkeit sind die hinteren Fenster....
Leidet die Festigkeit der Airlineschiene beim Biegen?
Ansonsten ein tolles System! Gute Idee. Weiter so. LG Harald
Was mach ich den wenn ich nicht nur ein Mtb. Transportieren will, sondern auch ein Fahrrad mit Schutzblech ?
Wie in meinem Fall. Gibts dafür schon ne Lösung?
Servus, also falls auch ein Gepäckträger verbaut ist gibt es von uns bald ein Zubehör um diesem statt den Reifen zu greifen.
Bei weichen Schutzblechen ist es kein Problem die biegen sich dann zum Reifen. Mit für harte Metallschutzbleche hab ich noch keine Lösung. Aber das kommt bestimmt noch eine Idee.
Wie brings du die Warntafel für Spanien bei einem Rad an ?
Servus, wenn zwei Bikes am Fahrzeug hängen kann man die Tafel an den beiden oberen Löchern gut an den Hinterreifen befestigen.
Wenn nur ein Rad mitngenommen wird, muss man zuerst eine Leiste an der Oberkante der Tafel anbringen, dann kann man die Tafel wieder mittig mit dem Reifen verbinden. Schreib mir eine Mail, dann kann ich dir gerne Bilder davon schicken: info@pushcomponents.com
Hallo Jens,
mal eine ganz andere Frage, wie groß ist denn deine Schwester?
Gibt es für das System eine Diebstahlsicherung ?
Servus, ja wir haben einen Schlosspunkt für die Schiene im Shop. Aktuell nur für Airlineschienen aber bald auch für Thule.
Bekomme ich die hintere Türe an der die Räder hängen noch auf?
Servus, ja ohne Probleme. Das war mir bei der Entwicklung sehr wichtig. Wäre ja super nervig wenn man nicht mehr an den ganzen Stauraum im Heck ran kann.
An meinem eigenen Bus habe ich die Tür auch schon mit Rädern über Stunden offengelassen. Durch den geringen Abstand vom Schwerpunkt der Räder zum Türdrehpunkt macht das überhaupt nichts.
Tolle Idee, aber wie ist das in Italien? Muss man dort nicht eine rot-weiße Warntafel an den Rädern befestigen?
...ja klar muss du haben ....ruclips.net/video/8ssOjaytY78/видео.html
Servus, bin auch am überlegen nachzurüsten, habe einen Ducato jedoch mit Aufsatzfenstern an den hinteren Türen, geht das?, schon jemand ausprobiert? Es sollen 2 Ebikes mit Teleskopsattelstütze ohne Akku an eine Tür passen.
Moin Eddie, ich habe auch einen Ducato von Globecar bei dem die Fenster weit rausgehen. Würde mich auch interessieren ob der Lenker da vorbeipasst.
@@Erik-on6vj dann warten wir jetzt zusammen ob sich der Lens dazu äußert =)
Servus Erik und Eddie, sorry hab die Kommentare nicht gleich bemerkt. Ja es geht, es gibt noch einen kleinen Trick, in dem man den Halter leicht schräg montiert, bekommt man etwas mehr Platz zwischen Griff und Fenster. Es ist aber schon knapp und ich arbeite deshalb gerade an einem Zubehör das dieses Problem löst. Schreibt mir gerne eine Mail wenn ihr mehr wissen wollt. info@pushcomponents.com
Hallo, wie schaut das mit E-bikes aus und der max. Belastbarkeit der Türen beim Sprinter 906?
Hallo, PUSHrack ist bis 25kg pro Bike freigegeben. Für die Türen ist die Belastung gar nicht so schlimm. Ein großer Vorteil bei der vertikalen Montage ist, dass der Schwerpunkt der Bikes nur etwa halb so weit vom Türschanier entfernt ist, wie bei anderen Trägern. Damit ist auch die Belastung nur halb so groß.
Moin, ich habe einen FIAMMA CARRY BIKE FIAT DUCATO FRAME EBIKE DEEP BLACK AB BJ. 2006 FÜR 2 FAHRRÄDER... Geht das da auch?
Servus, ja das geht auch. Die Montage ist minimal aufwendiger als bei einem Thule Träger. Schreib mir gerne eine Mail an info@pushcomponents.com dann schicke ich dir ein paar Bilder zur Erklärung.
Find das Produkt auch Klasse und bin am überlegen. Insbesondere, da ich gern 4 Räder ohne Kupplung am Heck befestigen würde... Was ihr bloß scheinbar vergesst, sind Kunden, die keine MTBs fahren und dementsprechend fest verbaute Schutzbleche haben. Habt ihr da ne Idee im Petto?
Grüße aus München
Vielen Dank, keine Sorgen auf die Kunden mit Schutzblechen würden wir doch nie vergessen 😉. Ich hab da schon Prototypen eines Adapters Zuhause liegen. Enthüllt wird die neue Idee aber erst wenn alles fertig ist.
@@pushcomponents4277 Das klingt natürlich gut. Kannst du sagen, wann der Adapter circa verkauft werden kann? VG
@@freedomfreedomhoi Hängt gerade davon ab ob die letzten Tests erfolgreich verlaufen. Falls ja sollte das Produkt in spätestens 4 Wochen verfügbar sein.
@@pushcomponents4277 gibt's was neues? 😛
Servus, ich hab die Adapter nochmal verbessert und jetzt die erste Serie bestellt. Anfang Juni geht der Versand los.
Sehr geil 🤩 Wisst ihr wann es einen Lösung für den T5 gibt ?
Gruß
Servus, vielen Dank. Ich entwickle da gerade etwas, aber es ist noch zu früh um zu sagen ob und wann es in Serie geht. Du musst dich also leider noch etwas gedulden.
@@pushcomponents4277 Geduld ist genau mein Ding 😂
Dann müssen sie halt so lange in den Bus 🤷♂️😂
Schönen 1 Mai ✌️
Super Produktidee. Funktioniert das auch mit Rennrädern?
Danke sehr. Ja Rennräder funktionieren auch, man muss dafür wie bei allen Rädern den Sattel entweder absenken oder samt Stütze für den Transport raus nehmen.
Finde das System gut, aber zu teuer. 4 haken kosten 600€. Etwas ähnliches gibts von Lolo Racks aus dem USA, da kosten die Halter für VR & HR zusammen nur ca. 85 Dollar.
Servus, solche Preise können wir schlicht nicht mit gehen. Dazu ist uns die Qualität und perfekte Funktion unserer Produkte zu wichtig. Außerdem kann man zumindest den unteren Halter von denen bestimmt nicht mit unserem Vergleichen. Ich finde vielen von den amerikanischen Radträgern auch richtig cool aber ich denke in Europa haben wir andere Anforderungen zu erfüllen. Zb. die Stabilität bei Kurvenfahrten spielt bei uns eine große Rolle. Bei den Amis mag das nicht so relevant und dann reicht auch eine dünne Gummischnur um die Bikes zu sichern. In Europa sieht das schon ganz anders aus.
Boa wenn das E Bike wäre ...ich glaube das krieg Sie net hoch 😂
Sorry war Spass...
Wirklich guter Haken; leider viel zu teuer für normale Menschen…
…aber es gibt ja noch die Leute, die ein bis drei 7K Rad an den 120K Koffer hängen „müssen“ - logisch ist das SM Marketing an die gerichtet. Wer sich den gebrauchten Handwererkarren schnappt hatte sich schon längst was überlegt was so, oder so ähnlich geht.