Standardmaß im Baumarkt für Latten sind Höhe 24 und Breite 48. Das Problem ist die Latten sind 4 mm höher als die Latten der Palette, wie habt ihr das gelöst?
@@silkesachs1586 Mein Schwiegervater hat mir hier welche nach Maß zugerichtet. Damit passt das. Ich habe bewusst die Terasse NICHT verbinden wollen, da aufgrund meines besonderen Untergrundes, nachträglich eine Korrektur möglich sein sollte. Unter der Terasse war ein alter Gartenteich, der mit Gartenabfällen aufgefüllt wurde.
Mein Arbeitskollege hat sowas auch mit Europaletten gemacht und nach 3 Jahren konnte er es wieder entsorgen, weil das Holz weggegammelt ist. Er hat auch steine drunter gemacht. Ich wollte sowas auch machen. Aber nach seiner Info lasse ich es sein.
Gammliges Holz erstmal Grob(und -60er Schleifpapierkörnung wegschleifen, dann fein mit 120-180er Körnung. dann behandeln mit Isoliergrund oder ähnlichem Zeug aus dem Baumarkt für wetterfestigkeit, da einfach für den entsprechenden anwendungszweck beraten lassen.
Gibt es ein Update zu der Terrasse ? Plane auch sowas ? Hattest Nachteile ?
Ich empfehle Dir die Zwischenräume Mit Leisten aufzufüllen- so verbindet es sich auch gleich
Standardmaß im Baumarkt für Latten sind Höhe 24 und Breite 48. Das Problem ist die Latten sind 4 mm höher als die Latten der Palette, wie habt ihr das gelöst?
@@silkesachs1586 Mein Schwiegervater hat mir hier welche nach Maß zugerichtet. Damit passt das. Ich habe bewusst die Terasse NICHT verbinden wollen, da aufgrund meines besonderen Untergrundes, nachträglich eine Korrektur möglich sein sollte. Unter der Terasse war ein alter Gartenteich, der mit Gartenabfällen aufgefüllt wurde.
Wo bleibt Teil 3 🤔
und wie würde man jetzt einen Stuhl auf der Terrasse hinstellen? Der sinkt doch in den Spalten ein...
Keine Unkraut matte?👍
Habe ich überlegt. War mir damals zu teuer (Mietgarten) --> 2 Jahre danach musste ich noch nie irgendwelches "Grün" zwischen den Holz wegmachen.
das hält nicht nach paar jahren muss du neue machen
Mein Arbeitskollege hat sowas auch mit Europaletten gemacht und nach 3 Jahren konnte er es wieder entsorgen, weil das Holz weggegammelt ist. Er hat auch steine drunter gemacht.
Ich wollte sowas auch machen. Aber nach seiner Info lasse ich es sein.
Ok. Derzeit im Jahr 2 alles Schick.
Gammliges Holz erstmal Grob(und -60er Schleifpapierkörnung wegschleifen, dann fein mit 120-180er Körnung. dann behandeln mit Isoliergrund oder ähnlichem Zeug aus dem Baumarkt für wetterfestigkeit, da einfach für den entsprechenden anwendungszweck beraten lassen.