Recycling von Atommüll - ein lukratives Geschäft | Made in Germany

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 18 июн 2019
  • Atomare Brennstäbe strahlen eine Million Jahre, der wohl gefährlichste Giftstoff der Welt. Unser Reporter durfte in der Wiederaufbereitungsanlage in La Hague drehen. Deren nukleare Abwässer sind für viele eine unterschwellige Bedrohung.

Комментарии • 50

  • @thirskel
    @thirskel 4 года назад +6

    Es gibt nur Forschungsreaktoren in Australien. Es ist also mit wenigen Tonnen an der Gesamtauslastung der Anlage zu vernachlässigen. Scheint nur wenige Länder zu geben, die in Frankreich aufbereiten lassen, wenn Australien genannt wird.

  • @paullogemann7512
    @paullogemann7512 3 года назад +11

    es darf nicht anti atomkraft heißen sonder anti Kohlekraft

  • @jenskm325
    @jenskm325 4 года назад +11

    3:07 nein 25 gw solar/windenergie gibt es natürlich nicht

  • @matthiaswengerter2567
    @matthiaswengerter2567 4 года назад

    Gibt es bilder von Fabrice darvey

  • @michaelaxwilhelm3176
    @michaelaxwilhelm3176 5 лет назад +4

    WOW!!! FANTASTIC!!!

  • @scam2393
    @scam2393 2 года назад +1

    Die Abwässer kann man doch gar nicht mehr in die Umwelt einleiten, sondern müsste diese wiederaufbereiten und für den Produktionsprozess erneut verwenden können ,also nirgendwo einleiten. In dem Betrieb, möchte ich mal mit einem nicht manipulierten Messgerät für radioaktive Strahlung, Messungen vornehmen können. Ich glaube nicht, dass die Strahlung dort so unbedenklich sein wird und ich würde dort bestimmt bald wieder verschwinden. Zudem finde ich, das die Zukunft solcher Recyclinganlagen sich außerdem insofern verändern müsste, dass dort wo gefährliche Strahlungsaktivität besteht, Roboter die ferngesteuert werden, die Arbeit verrichten. Zudem müsste der ganze produktive Prozess, von der Außenwelt durch dicken und zuverlässigen
    Strahlenschutz abgegrenzt werden. Abgase dieser Art, müssten ebenfalls separat aufbereitet werden und nichts davon, dürf in die Außenwelt gelangen. Dort werden bestimmt schnell Verbesserungen erforderlich werden und keine versteckten Rohrableitungen mehr zulassen. Ich würde dort besser keinen DNA Doppelstrangbruch riskieren wollen. Wenn allen Anforderungen Genüge getan wird, denn kann man auch weiterhin Kernspaltungsanlagen betreiben, sowie Recyclinganlagen modernster Art, ohne Schäden am Erbgut zu verursachen.

    • @quattrodrift3376
      @quattrodrift3376 Год назад

      Das ist aber Wunschdenken, die Wahrheit kommt nie raus. Ich hab sogar eine Doku gesehen wo gesagt wurde, dass einiges von La Aag nach Russland gebracht wird zum „aufarbeiten“. Leider ist das nicht das recyceln was gezeigt wird. Auch die Einleitung ist eine große Frechheit, aber solange die Politik geschmiert wird und korrupt ist so wie bei uns, solange geht der Spaß auch weiter

  • @mrkokolore6187
    @mrkokolore6187 4 года назад +4

    Ich kenn mich zwar ziemlich gut mit dem Thema aus, verstehe aber immer noch nicht bei welchem Teil der Wiederaufbereitung Abwasser erzeugt wird. Kann mir da jemand erklären wo dort Abwasser entsteht?

    • @Marco-fc5uf
      @Marco-fc5uf 4 года назад

      Bei der Kühlung im Abklingbecken

    • @Chicsweet1987
      @Chicsweet1987 2 года назад +2

      Ja weil diese Brennelemente zerkleinert werden und in Säure aufgelöst werden. Ein Kleiner Teil also das Cäsium und die Unnützen Stoffe soll man dann Entsorgen da das dann zu teuer wäre kommt ein Teil davon in das Meer und ein Anderer Teil wird über die Schornsteine in die Umgebung abgegeben also das Tritium. LG

    • @aron1606
      @aron1606 11 месяцев назад

      ​@@Chicsweet1987Und das ist nicht schlecht für die Umwelt?

    • @Alexander_Kale
      @Alexander_Kale 10 месяцев назад

      @@aron1606 Die Anlage ist seit 55 Jahren in Betrieb. Schäden an der Umwelt sind bisher nicht festzustellen.
      Es gab 1997 eine Studie, die erhöhtes Blutkrebsrisiko in der Umgebung suggereirte, und es gab eine Bewertung dieser Studie, die besagtes erhöhtes Risiko dann wieder relativiert hat.
      Caesium 137 hat eine geringe halbwertzeit und ist ausserdem ein Beta strahler, da ist also nicht viel zu erwarten, C135 dagegen bleibt uns ein paar millionen Jahre erhalten, strahlt also nicht stark.
      So oder so, dramatisch kann's nicht sein, wenn die letzte Studie 25 Jahre zurück liegt und keinem was aufgefallen ist.

  • @wernermuller3522
    @wernermuller3522 3 года назад +1

    Ein kWh von meiner über 24 Jahre alten PV-Anlage verursacht
    Kostet von unter 0 Cent/kWh (-4 Cent) und es
    kommen immer noch leicht über 1000 kWh von jeden kWp im Jahr.
    Wir haben so ca. von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang, also
    an 3500 bis 4000 Stunden im Jahr habe ich PV-Strom.
    Das kann kein Kernfusionsreaktor kein Kernkraftwerk oder
    Kohlekraftwerk zu dem Preis an meine Steckdose liefern.
    *Solarstrom ist für den Bürger und auch Betriebe die günstigste Energiequelle, aber nicht die einzige.*

  • @CUBETechie
    @CUBETechie 4 года назад +3

    Wie sieht es denn eigentlich mit dem Dual Fluid Reaktoren aus gibt es da schon Fortschritte? Oder will man die Kernkraftwerke für nukleare Waffen?

    • @puo2123
      @puo2123 4 года назад +1

      Es ist fraglich ob das Konzept überhaupt realisierbar ist. Das was in den Medien propagiert wird ist jedoch bullshit.

    • @CUBETechie
      @CUBETechie 4 года назад

      @@puo2123 was ist daran bullshit?

    • @CUBETechie
      @CUBETechie 4 года назад +3

      Wenn man das Geld was man an EEG bezahlt zur Hälfte für diese Forschung gibt hätten wir bestimmt einen Funktionierenden Reaktor

    • @puo2123
      @puo2123 4 года назад

      @@CUBETechie in den Medien heißt es oft, dass dieser Reaktor sämtliche Energie und Atommüllprobleme lösen würde und dass das ganze billig und sicher seie. Genau das ist der Bullshit. Woher wollen sie wissen, dass das Konzept überhaupt realisierbar ist? Woher wollen sie wissen ob dieser Reaktor überhaupt sicher ist, wenn noch keine Sicherheitsbeurteilung durchgeführt wurde? Aktuell ist das nur ein Traum von ein paar Wissenschaftlern der sich an einigen MÖGLICHERWEISE positiven aspekten orientiert. Es wäre nicht das erste mal, dass solche Träume platzen.
      Einen funktionierenden Reaktor zu bauen ist eine Sache aber diesen sicher und wirtschaftlich zu betreiben eine ganz andere.
      Haben sie eigentlich keinen Respekt vor demokratischen Entscheidungen? Ein Großteil der Bevölkerung und die aktuelle Bundesregierung lehnt die Energiegewinnung durch Atomkraft ab. Also muss man sich andere Altenativen suchen. Wenn sie ein Problem mit demokratischen Entscheidungen haben empfehle ich ihnen nach Nordkorea auszuwandern, dort wird ihnen dieses Problem nicht begegnen.

    • @CUBETechie
      @CUBETechie 4 года назад +3

      @@puo2123 Dann wird halt das Licht flackern welche durch Dunkel Flauten versucht sind und die Stromkosten steigen .
      Die Kosten für die Reaktoren sind auch Rech überschaubar. Und der Erntefaktor ist auch äußerst hoch.
      Windräder sind Technologien der Vergangenheit dazu sehr resourcen fressend mit niedriger Energiedichte darum werden auch so viele davon gebaut um die Leistung eines Kraftwerkes zu ersetzen.

  • @aDarcone
    @aDarcone 3 года назад +1

    da geht mehr

  • @jashak9291
    @jashak9291 3 года назад +4

    was sollte denn die Bemerkung mit den Atomwaffen? Was hat das damit zu tun

    • @leonal.5902
      @leonal.5902 3 года назад

      Atomwaffen werden teilweise aus Uran hergestellt

    • @ml5457
      @ml5457 2 года назад

      @@leonal.5902 ein Reaktor ist ursprünglich nicht für die Zivile Benutzung gedacht, sonder für den Bau von Atombomben

    • @gotbread2
      @gotbread2 2 года назад

      Damit den Leuten Angst gemacht wird. Immer das selbe Schema.

  • @redsun1337
    @redsun1337 3 года назад +2

    Das Wasser ins Meer ???
    da sollten evtl Köpfe rollen !
    Man scheisst nicht hin wo man isst
    Zu Not paar gepanzerte Raubkatzen Richtung Paris.

    • @haisheauspforte1632
      @haisheauspforte1632 3 года назад

      Die Wiederaufbereitungsanlagen von La Hague in F und Sellafield in GB machen 80% der europäischen radioaktiven Emissionen aus. Alle anderen nuklearen Anlagen und sogar Tschernobyl machen nur 20% aus. Wer denkt, dass die Wiederaufbereitung etwas Gutes ist, der täuscht sich. Zum Glück hat die Atomdebatte in DE dazu geführt, dass keine Anlage gebaut wurde. Sonst hätten wir jetzt derartige Emissionen in unseren Flüssen. Das soll jetzt aber nicht heißen, dass man die Atomenergie verteufeln muss. Nur die Wiederaufbereitung ist Käse. Wir hätten erst den Kohleausstieg in Angriff nehmen sollen, und dann den Atomausstieg. Dann würden wir unsere Klimaziele erreichen, und die AKWs würden dann vielleicht noch 10 Jahre länger laufen. Aber die Paar Jahre machen den Kohl auch nicht mehr fett