Traumhaus zum kleinen Preis? Forange FC8504 Dream Cottages Wohnhaus
HTML-код
- Опубликовано: 9 фев 2025
- Hausbau ist teuer geworden? Nicht unbedingt. Die Dream Cottage Serie von Forange bietet Häuslebauern die Möglichkeit für kleines Geld ein kleines Haus zu bauen, sogar 6 verschiedene.
Ab hier: Nur noch absolut böse, böse Werbung:
Die "I hope you step on a brick "-Tassen oder das "Captn Brickbeard" T-Shirt und noch vieles mehr an coolen Johnny Merch gibts in Johnny´s Shop: johnnys-shop.de
Hier geht´s zum Vitrinenhersteller meines Vertrauens:
www.figuworld2... (kommt demnächst auch mal nen Video zu g
Hier findet ihr die Forange Dream Cottage Sets bei Steingemachtes:
steingemachtes...
Das Sets aus dem Video: Forange FC8504 Dream Cottages Wohnhaus
steingemachtes...
Hier gehts zu den Kiddicraft Baseplates:
steingemachtes...
Lust auf Klemmbausteine bekommen?
Dann schaut doch mal bei Steingemachtes rein: www.steingemac...
Schaut auch gerne mal in meinem Amazon Shop* vorbei.
Da hab ich mal son paar Teile für euch zusammengestellt. T-Shirts, meine LieblingsRum und Whisky Sorten, meine Filmausrüstung und ne Menge anderen Krams den keiner braucht! www.amazon.de/s...
Die Idefix Figur im Hintergrund*: (wurde mehrfach nach gefragt) amzn.to/2BRppIF
Die von mir genutzte Bauunterlage (Filz grau) findet ihr hier: amzn.to/30piH7b
Den kleinen 16x16 LED-Bildschirm (DIVOOM) findet ihr hier bei Amazon:* amzn.to/2UTbwky
Affiliate Link bei Amazon* Den Divoom Pixxo 64 (der Links im Bild)* gibts hier: amzn.to/3Gnv7zn Danke für eure Unterstützung! amzn.to/3e4mnQ6
Wenn ihr jetzt Lust auf andere Klemmbausteine bekommen habt schaut doch mal hier vorbei: steingemachtes.de
... oder schaut bei uns im Laden in Paderborn vorbei! Hier gibts eine kleine Roomtour zu Laden in Paderborn:
• Shopping TV: Diesmal m...
Die Angebote bei Amazon stammen nicht von mir oder der Steingemachtes GmbH, ich erhalte aber durch den Verweis auf diese Produkte eine Provision, wenn ihr dort etwas kauft, jedoch ohne dass Euch zusätzliche Kosten entstehen.
Wenn Ihr über diese Links etwas (muss nicht mal der verlinkte Artikel sein) kauft... Vielen Dank!
Hier findet ihr uns bei Twitter: / johnnysworldyt
Telefonnummer für den Laden: 05251 5063594
WhatsApp: +4915227611809
Instagram: johnnysworldyt
Das Haus für Kiddie-Craft, welches du zeigtest, gerade für Kinder, wäre ja absolut der Hammer. Selbst wenn es den Kindern mit dem Design mal langweilig wird, bei den Steinen lebt das Set lange.
Die Forange-Sets schreien ja geradezu danach, zukünftig mit KIDDIZ-Figuren ausgestattet zu werden. Richtig schöne kleine Spiel-Designs. Und ganz frisch sind auch neue Eisenbahn-Sets erschienen! Die Doppelstock-Straßenbahn muss ich wohl bestellen, die ist einfach zu knuffig.
Hä , wo bekommt man die Doppelstock-Straßenbahn her ?
@@WolfgangRahlfs Aktuell glaube ich nur als China-Import, weil es die nicht ohne Figuren gibt. Z.B. bei Barweer.
@@OrtwinR Ah , danke für die Info
Ich habe erst kürzlich zwei der Forange Häuse selber gebaut. Das Café und den Beauty Salon. Da ich verzweifelt auf der Suche nach weiteren Cyber Street Corner Sets bin und Set 5-8 wohl nie erscheinen werden, fand ich irgendwann diese Sets. Sie sind zwar stilistisch nicht exakt das was ich gesucht habe, jedoch wirklich tolle Sets. Die Beleuchtung ist klasse und die Qualität der Steine war klasse.
Aufklappbare Sets sind für Kinder richtig toll, und - nach meinem Dafürhalten - um Längen besser, als die nach hinten einfach offenen "Puppenstuben", wie man sie auch hier bekommt.
Schade ist natürlich, dass solche Sets nicht erst mal zur Probe aufgebaut werden, denn gerade bei Sets, mit denen Kinder spielen können sollen, ist Stabilität wichtig. Dieses Set sieht zwar hübsch aus, ist mir aber zu instabil.
Was die Scheiben abgeht, wenn die erst mal eine ordentliche Runde spielen hinter sich haben, ist es egal, in welchem Zustand sie mal gewesen sind. Daher kann ich mit leicht milchigen Scheiben und Mikrokratzern, in Sets für Kinder, recht gut leben.
Ich werde aber auf jeden Fall mal eines der Sets kaufen und schauen, wie es sich baut.
Was ich aber sicher kaufen würde, wäre das Häuschen, dass du hier als Machbarkeitsstudie gezeigt hast - das gefällt mir richtig gut und hat sicher viel Spielwert.
Bis zum nächsten Video ... 👋
Irgendwie klingt das cool, wenn man die Marke französisch ausspricht. Doch irritiert mich dies zugleich, wenn ich weiß, dass sie doch von Meigaobao aus China kommt. Von daher für mich doch eher F-Orange oder Forange (engl) für Fangcheng Orange aka Quadrat-Orange, was dann auch zum Logo passt. 🤓🤗
Danke für die Vorstellung! Ich werde das Haus nutzen um meine Sesame Street zu erweitern... neben Papershop/ und Subway Zugang gab es noch einen Blumenladen bzw. Fahrradshop, das Haus sollte sich perfekt für diesen eigenen. LG Sascha
Ichbhab davon eines auch schon gebaut "nur DachHaus" ich hatte viel Spaß beim Bau und es sieht gut aus mit der Beleuchtung super,Farbtreue (Anleitung zum Set ) ist etwas hart aber absolut machbar denn es ist das Dach zumindest die Fliesen wo es kicht passtc
Wunderschönes Set, das wird früher oder Später auf meinem Tisch landen 👍🏻 So klein, einfach und trotzdem genial. (Mit kleinen Anpassungen)
Das Forange Häuschen hat direkt das Bedürfnis geweckt, eine Küche anzubauen. Von daher finde ich die offene Wand nicht so schlimm.
Das Kiddycraft Häuschen ist super 😍!
die Forange Häuser sind super, hab ich vor kurzem alle gebaut :) Freue mich schon auf den Musikladen :)
Danke für dein Review 🥰. Genau das Set habe ich schon . Und finde es auch echt nett 🥰
Das Kiddies-Haus zum aufklappen, gefällt mir SEHR gut. Gern auch in grösser...😊
Hab hier mal eine Frage als Ahnungsloser:
Ist das Forange-Set bzw das Forsnge-System mit Lego-Steinen bzw. Lego-Figuren kombinierbar?
Wenn jein; wo liegen die Einschränkungen?
Vielen Dank an die Community im vornherein für etwaige Antworten!🙂
Ja, keine Einschränkungen
Das dach von dem kiddibhaus kannst so lassen ....das sieht cool aus
Wie wechselt man zwischen den Stockwerken? An den Ranken außen? ☺
Man stellt wahrscheinlich von der offenen Seite eine Leiter dran. 🤣
Da hat der Kredit wohl nicht mehr gereicht für ne Toilette, dann wird halt in den Garten gesch*ssen oder man geht zum Nachbar seines Vertrauens 😂
Ja cool .Es fehlen generell Wohnhäuser die man zu nem günstigem Preis bekommt . Das wird bestellte 👍
Ich habe von diesen kleinen Forange-Sets bisher mehrere im letzten Jahr schon gebaut: Gewächshaus, A-Frame-Zelt, Café und den Kosmetik-Shop ("DrOl" ist natürülich "Dior"). Beim Gewächshaus, dem Zelt und dem Café war die Qualität der Fensterscheiben etwas besser als in dem gezeigten Beispiel. Zelt und Gewächshaus sind komplett mit 4 Wänden, aber nicht aufklappbar. Das Café ist klappbar, mir gefiel aber das Design im Original nicht, ich hab's etwas verkleinert und modifiziert. Der DROL-Shop ist klappbar, aber die Scheibenqualität war durchweg schlecht. Ich hab's zerlegt und Teile woanders verbaut. Alle verbleibenen Forange-Sets bei mir sind beleuchtet, das macht schon was her und sieht gut aus. Das gezeigte Wohnhaus und den Tierbuchladen schenke ich mir, die brauche ich nicht auch noch.
Es gibt noch ein MOC mit der Artikelnummer F-C9064 (sic!) bei YWobb - es handelt sich um ein weißes (!) Gewächshaus, das mich verdächtig neben der Artikelnummer auch vom Bau her an das schwarze Modell in dieser kleinen Forange-Gebäudeserie erinnert hat. Dieses MOC ist leicht größer, hat aber nahezu die gleiche Aufteilung und kommt mit der identischen Beleuchtungstechnik daher. Bei mir steht es in der Reihe mit den drei anderen Häuschen...
Mir gefallen diese Sets nicht so gut, das von Kiddy Craft dagegen sehr. Welche Steine benutzt ihr eigentlich? Ich freue mich schon sehr darauf wenn es das endlich gibt
Die Bricks kommen von Panlos
Die durchsichtigen Teile alle in eine Tüte zu packen, ist jetzt nicht so superschlau, denn der durchsichtige Kunststoff ist härter als ABS, weswegen sie sich gegenseitig wahrscheinlich am besten zerkratzen...
Hammer T-Shirt!❤
Schickes Set, beide. Werde beide kaufen.
Die Sets sehen schon verlockend aus, schauen wir mal.
Das Haus von Kiddie Craft gefällt mir auch sehr gut, allerdings weiß ich nicht, wie gut man es bespielen kann, wenn es in einer City verbaut wurde oder einen festen Garten drum herum bekommt. Mein "Großer" und ich bauen die Häuser gerne mit abnehmbaren Dächern bzw. Stockwerken.
Hallo Chef,
Mal eine doofe Frage: Kannst du die Sets nicht mit den neuen Kiddicraft figuren verkaufen? Aktuell geht es natürlich nicht, weil ja schon produziert. Aber in Zukunft wäre das doch sicher gut oder?
Vielleicht bietest du ja auch im Steingemachtes ein Bundle an, ein Forange Haus + Kiddicraft Figuren Set oder so 🤔
Der Teiletrenner ist 1:1 der selbe wie bei LEGO, es fehlt nur das Logo.
meine Theorie bei der Teilezahl ist, einerseits wird kleinteilig gebaut um eben die Anzahl hoch zu treiben und zum anderen glaube ich, wird versucht so wenig verschiedene unterschiedliche Positionen wie möglich zu haben, um eben bei der Kommissionierung so wenig verschiedene Teile wie möglich einzusortieren und dort dann eben die Kosten zu drücken. Denn ich glaube es ist billiger 750 Teile mit 50 verschiedenen Steinen zu bauen als mit 100 verschiedenen Teile und dann auf 680 Teile zu kommen, z.B.
Aber lasse mich dort gerne korrigieren.
Also kurz gesagt, möglichst viele Teile bei möglichst vielen gleichen Steinen.
Da wird schon was dran sein
Bin etwas zwiegespalten, finde den Preis nicht wirklich günstig. Die Packung verspricht da viel mehr. Teilequalität Standard, ok eine Beleuchtung ist dabei, die man wohl auch bezahlt. Bautechnik unzureichend. Obergeschoss Lust verloren, dafür vor dem Haus überladen.
Dann holle ich mir lieber alles von Forange als von Kiddicraft zumindest bei den Häusern !!!
😁😁😁
Ist doch ein netter Teilespender
Ich finde es ganz gut. Und da es Klemmbausteine sind, kann man doch die gegebenen Möglichkeiten zur Optimierung einfach nutzen, anstatt sich nur drüber zu ärgern. Immerhin kostet es keine 100 dänische Euros.
Wenn es 50 dänische Euros kosten würde, wäre es ein gutes Set. Aber das zusammen gerotzte instabile Ding (was sich brick farm nennt) definiert sich fast nur über den günstigen Preis. Hauptsache billig produziert und in Massen auf den Markt geschmissen. So wirkt es auf mich. Aus 5m Entfernung mag es gut aussehen, aber wenn man es gebaut hat, flimmert es einem vor den Augen vor grauen.
Was mich wundert: gehören eigentlich nicht Lego die rechte an kiddycraft?
Wenn es 50 dänische Euro kosten würde, wäre es eine schlechte Hollywood-Fassade mit weniger Teilen 🙄 quasi billig produziert und in massen auf den Markt geschissen. Aus 50m sieht das gut aus, Augen und Geldbeutel bluten.
Ich hab's. Ich liebe es!
Wenn ich die Figur in dem Set da so sitzen sehen, muss ich an den Film Hannibal denken.
Sieht schon etwas greepy aus, wenn die Figuren nix im Kopf haben.
Nein, nein, die Bugs waren hier und haben das ganze Gehirn weggerutscht. 😂
Sie sind beleuchtet und bespielbar? Ich meine auf die Figuren kann ich verzichten. Vorallem wens vlt. mal noch gute Alternativen von Kiddie Craft gibt.
Die Steine sehen jetzt nicht wunderschön aus, aber bedruckt ist ja schonmal gut. Könnte ich mit leben.
Dass es alles so schlecht verbaut ist, das ist echt schade und für mich nen Grund das nicht zu kaufen, aber danke wie immer für dein ehrliches Review und deine liebevolle Art.
Die Grundidee für den Preis wäre auch zu schön gewesen.
Persönlich reicht mir dir Inneneinrichtung sogar. Wären nur die Bautechniken ausgereifter, ich hätte großzügig zugegriffen. Menno. :c
@@DerDrako Probier vielleicht eins von den anderen Häuschen aus. Die haben nicht alle die gleichen Konstruktionsprobleme, und mangelnde Querverbauung ist häufig auch leicht zu korrigieren. Die Steine von Forange sind wirklich gut verbaubar und auch wenn sie nicht oberste Premiumqualität sind, sehen sie absolut gut genug aus. Ich hab den "Drol"-Laden hier, der ist auch drollig, wenn man den modernen Stil mag.
@@OrtwinR Okay, danke für den Tipp. Hab nur leider kaum mehr Steine die passen könnten um sowas auszubügeln. Hast du ein Set dass du empfehlen würdest?
@@DerDrako Oft reicht ja schon, einfach die Anordnung der Steine in einer nicht quer verbauten Mauer zu ändern, ohne groß was neues hinzuzufügen. Aus der Serie hab ich leider bisher nur den Drol-Laden. Aber hier in den Kommentaren gibt es ja zu manchen anderen Sets auch Berichte.
Eigenartig, in den Etagen lieblos ungefliest, das Dach unnötig instabil gefliest.... Das Dach ist von außen wirklich sehr hübsch.
Mal als konstruktive Kritik: die beiden gezeigten Sets haben exakt gegensätzliche Schwächen und Stärken. Das Forange glänzt durch Optik und Detail, schwächelt aber stark an der Stabilität und evtl. Bespielbarkeit. Das Kiddicraft ist solide, stabil und gut zu bespielen aber es ist optisch total unansprechend, vom Design langweilig und von der Bautechnik auf der Stufe eines 14 jährigen. Wenn ihr da Detail außen dran bekommt bzw. Versucht einen Mittelweg aus dem beiden Sets zu gehen habt ihr, denke ich, einen Verkaufsschlager.
Wird echt Zeit, dass Lego die Rechte an den Minifiguren verliert. Für Viele ist das der Einzige Grund noch Lego zu kaufen.
Das glaube ich nicht, dass das wirklich für viele der einzige Grund ist.
Schade, dass das Kiddicraft-Haus keine Treppe hat...
Ich glaube das Treppen in Klemmbaustein-Häusern für Kinder unwichtig sind. Die bieten keinen Spielwert, nehmen aber viel Platz weg
chic
ich möchte auch irgendwas bauen. ich habe nichts da. menno
Oje, du Armer. Alles aufgebaut? Kein Pile of Shame mehr?
Meine Frau bekommt das Glashaus von mir
Ach stimmt ja nur Lego darf Arme und Beine Produzieren wenn die diese sehr schlecht bedruckten Minifiguren und die Fanboys mit einer sehr sehr sehr dicken Fanboy Brille nicht hätten wären die schon weg vom Fenster
Ich glaube das sind zu einem großen Teil Eltern und Großeltern, die nichts von Alternativen wissen oder denken, alles was nicht Lego ist, ist chinesischer Billigkram mit Giftstoffen im Kunststoff. Ein Teil mag, wie ich zum Beispiel Lizenzen wie Batman oder die Ghostbusters, die müssen dann halt zwischendurch mal sein. Aber auch das hat seine preislichen Grenzen.
Was soll das denn sein? Keine neunzig Euro, mehr als vier noppen tief. Welches kind will den sowas haben 🤣
Du willst dich jetzt aber nicht über reale junge Leute/Familien lustig machen? Das wäre das falsche Signal.
Sonst danke. 😊
Schwarzer Humor. Sarkasmus und Ironie. Anders kann man das Leben nicht ertragen. 😉