1999 war ich als IT-Freelancer bei PrinzWasserhaus (PriceWaterhouseCoopers) in Frankfurt/M. An der IT-Hotline eine Dame mit französischem Akzent: sie bekäme ihre Diskette nicht mehr aus dem Laufwerk. Ich bekam das Ticket und sollte das Problem beheben. Nun wusste ich, daß in den Compaq (ältere werden sich an diese Marke erinnern)-Gehäusen manchmal das DiskettenLW hing. Ein kleiner, sanfter Klaps am Gehäuse reichte meist um die Diskette zu befreien. Nicht hier. Und so musste ich den Desktop öffnen. Was war geschehen? Die Dame hatte ein "Post It" auf die Diskette gepappt. Aufkleber sind halt doof. 🙂
Wenn man sich die Farben schön reden wollte, könnte man auf das Windows Logo kommen, allerdings würde ich nach gelb, blau und rot dann den richtigen Grünton vermissen. 🤔 Aber ein schönes Innenleben im Monitor wäre mir auch lieber gewesen, da hat sich Pantasy ja schon öfter kreativ bewiesen.
Von altem Mann zu altem Mann: die Farben im Moni sind ein Insider. In einen RGB Monitor gehört natürlich, na was: Rot, Grün und Blau. Alles richtig gemacht, Pantasy. 😉
Dass die Diskette einen Aufkleber bekommt, finde ich jetzt nicht so schlimm, sondern eher passend. Die Disketten damals hatten auch einen Aufkleber und waren nicht bedruckt.
Der Aufkleber für die Diskette ist vollkommen richtig so. Die Leerdisketten, die man so hatte, hat man immer mit Aufklebern versehen. Bedruckt waren manchmal (nicht immer) Disketten mit Kaufsoftware.
Jain, es geht um das Lego Dingens, und die Aufkleber darauf sind evt etwas anders, in 30 Jahren als auf den alten Disketten, die Frage wäre wie die alten Disketten Aufkleber heute wären und evt gab es damals schon welche die hofften das die bedruckt gewesen wären
Hab das Ding auch im Regal stehen. Das ist ein sensationelles Set. Jeder der "damals" selber PCs zusammengeschraubt hat, hat hier seinen Spaß. Die haben sich echt viel Mühe mit dem Set gegeben :) p.s. QUERTY ist bei mir übrigens nicht verrutscht.
Tolles Video, das wirft alte Erinnerungen auf den (Röhren-)bildschirm. Tausend Dank dafür, großer Onkel. Das war echt eine klasse Zeit. Das muß so ca. bis etwa gegen 1989-1990 gewesen sein. Mein alter 80286 lief mit 16Mhz, da gibt's nix zu lachen, das war schon gehobene Mittelklasse. Auf der alten Krücke lief sogar Wolfenstein 3D, hat aber übelst geruckelt. Das endgültige AUS kam dann, als mir zum ersten Mal die Shareware von DOOM bei einem Kumpel vor die Pupille kam. So etwas revolutionäres habe ich - vorher wie nachher - nie wieder gesehen. John Carmack und John Romero - die Götter! 1993 war ich selbst erst 25 und mußte ein Heidengeld berappen um mir einen flatschneuen 486 DX 33 zu erschwitzen, später wurde der dann gegen einen DX2/66 getauscht. Der altbewährte Weg. Vom Telespiel über den 2600, den C64, Amiga und Atari ST --> hin zum PC. 😉
Keine Ahnung ob es schon jemand geschrieben hat. Ihr müsst beim Kauf aufpassen. Das Set ist ein Remake der asiatische Variante Pantasy 84230. Diese Variante hatte ca. 3.000 Teile, ist in 3 Varianten baubar und hat auch asiatische Schriftzeichen auf der Tastatur. Hab Fehler selbst gemacht, konnte es aber noch vor dem öffnen umtauschen. Das Video ist aber wie immer top und ich freue mich schon drauf, wenn das richtige Set eintrifft.
Nehme ich auch an. Eine echte Bildröhre zu bauen wäre halt etwas kompliziert geworden in Lego. Bei Herstellern die nicht LEGO heißen gehe ich bei bestimmten Farbkombis immer davon aus, dass die sich was dabei gedacht haben.
Video sehr gut, wie immer. Thomas sehr lustig, wie immer. Also Alles in Allem, eine Top- Vorstellung. Wir sind es nicht anders von dir gewohnt. Danke dafür. Hab auch du einen schönen Abend. 😀😀❤
mein erster PC war auch ein 286er mit sage und schreibe 1 MB RAM und 40 MB Festplatte. auch damit konnte man damals wunderbar zocken, "Monkey Island" und "Zak McKracken" waren meine Favoriten
War bei mir auch ähnlich, der PC war sündteuer und bei mir als 386SX ein getarnter 286er. SoundBlaster aus Singapur importieren lassen von der Mutter eines Freundes. Nur für AdLib Emulation und Sprachausgabe. Herrlich. Monkey Island...
Ich hab ihn auch, ein echt traumhaftes Set. Eine Festplatte wäre noch toll gewesen. Allein das Monitorkabel find ich so toll detailliert. Meinen ersten PC bekam ich 1996, inzwischen bin ich Informatiker und das Set ist daher wie für mich gemacht.
Ich habe es letzten Monat für 80,5 Euro im EU-Lager von barweer bekommen. Die Qualität ist wirklich toll. Ich freue mich, dass du ein Video darüber gemacht hast. Dies ist mein erstes Pantasy-Set. Ich habe kürzlich auch über den Pantasy 85010 Vintage-Projektor nachgedacht. Ich bin wirklich besessen von dieser Marke.
Ich warte schon lange darauf, dass der Held diese Modell vorstellt, weil ich mich für den iGame PC entschieden hatte und sehen wollte, was ich mit dem retro Desktop verpasst habe. Das Modell zeigt einfach 50 Gründe, warum man kein Lego mehr kaufen sollte
Wenn dich Pantasy interessiert kann ich dir den Kanal "Steinküste" empfehlen. Der Typ arbeitet mit Pantasy zusammen und hat häufig Rabatt-Codes. Habe mir den Retro und auch den iGamer geholt. Beides wirklich geniale Sets mit unglaublich vielen Details und verschwenderisch mit Gold und Silber! Einzig die zerkratzen und stumpfen Fliesen trüben das Erlebnis. Aber alles andere, wirklich fantastisch!
Mein erster PC, nicht Computer (war der Mikroprofessor, danach Sinclair ZX81 usw.), war ein IBM 8088 mit zwei 5,25"-Diskettenlaufwerken und später war meine erste grafische Oberfläche GEM in der Fa.. Das war in den großen Firmen sehr populär. Im Studium haben wir unsere Daten mit Lochstreifen im Großrechner eingelesen und unser Fachbereich hatte noch eine PDP 11 mit Terminals.. Mein Gott bin ich alt!
@@exen900PS/2 Stecker sind erst seit 1998 oder dem Pentium farbkodiert, davor waren die alle schwarz oder kabelfarbig. Dieser Compaq ist klar vor dieser Zeit. Auch sprach ich von "damals", dass die heutzutage oder seitdem teal/purple kodiert sind ist mir durchaus bewusst.
Danke.... jetzt sehe ich es auch nicht mehr weg :) Ja, bei mir ist der Druck auch versetzt. Das waren tolle zeiten mit den alten Desktops.... :) und man kann spielen !!
Ich finde ja den Pantasy Retro Fernseher großartig gemacht. Der hat sogar 2: in zahlen, ZWEI Handyhalter verbaut von denen ein Handyhalter sogar noch im Modell mit ein Funktion verbunden wird. Völlig Irre!
Hab das Teil vor paar Monaten von Aliexpress gekauft. Bei meinem Set is die Tastatur so weit Perfekt, bin sehr zufrieden mit dem "Computer". Freue mich das du ein Video dazu gemacht hast.
Hallihallo. Hab das Set vor zwei Monaten aufgebaut. Bin sehr begeistert. Bei mir war der 286 der erste PC mit dem ich, als Kind, in Kontakt kam. Zur Tastatur, meine ist richtig bedruckt 👍 Schöne Grüße aus Luxemburg.
Über den Aufkleber auf dem minesweeper Spiel kann man tatsächlich geteilter Meinung sein aber auf der Diskette ist er Pflicht! Sehr schönes Set ansonsten
Was für ein urtümliches Modell, da fühlt man sich doch gleich wieder an Windows 95 zurück erinnert 😅. Die Buntischkeit im Inneren stört nicht besonders. Sensationell mal wieder der verbaute Detailgrad, das Mainboard und die Grafikkarte sehen wirklich sehr originalgetreu aus 😃. Schön ist auch der Einfall mit den wechselbaren Bildschirmen. Der Oberhit wären allerdings stabile durchsichtige Folien gewesen, die von hinten beleuchtet werden. Wer weiß, ob die MOC-Szene da noch etwas draus macht. Abgesehen davon aber: Super umgesetzt. Klasse 👍
Na da kommen doch wirklich viele Erinnerungen hoch, klasse....coole Idee 💡....habe auf dem Dachboden noch alte PC's 😅 zumindest ist der Monitor nicht so schwer! Ich weiß gar nicht mehr wie oft ich an PC's rumgeschraubt habe..und Speicher war so teuer wie heute ein Smartphone 😂😂
Habe den Retro PC ebenfalls und das T ist genau so verrutscht. Aber ein geniales Set. Steht im Büro neben meiner Workstation und erfreue mich täglich dran.
Hab’s bei mir mal geprüft, nachdem es mich nun so getriggert hat. Nein, bei mir ist Qwertz einwandfrei bedruckt. Schlimmer ist, dass der ein / aus Schalter bei dir auf dem Kopf ist. 😅 Und die bunte Seuche im Monitor hab ich mir einfach schön geredet, dass es die Technik ist innen drin. Die ganzen Leiter, Module was auch immer. 😅 was so ein Monitor halt drin hat.
Das war mein zweites Pantasy Set; den iGamer hatte ich mir schon geholt und war begeistert! Finde auch dass dieses Set hier einen prompt 30 Jahre zurück ballert, so viele super Details sind hier verballert, soviel Nostalgie kommt auf! Und der Aufkleber auf der Diskette ist ein MUSS, ich hatte häufig sogar mehr als eine Schicht drauf 😅 Die Fliesen sind leider das einzige was nicht perfekt ist. Zerkratzt und die grösseren auch mit fettem Angusspunkt. Dafür sind die Drucke perfekt - bei mir sogar der QWERTY, schön zentriert wie es sich gehört 😊 Ah ja, die Kabel sind recht steif und die Stecker lösen sich bei der kleinsten Berührung, weil sie nur auf einem 1er Pin befestigt sind. Das nervt ein bisschen beim ordentlichen hinstellen auf dem Regal, ist dann aber auf jeden Fall ein echter Hingucker für jeden Nerd 🤓
Ein 286er mit 20 MB Festplatte war auch meiner erster PC (nach einem Atari ST), das waren noch Zeiten mit Optimierung der config.sys und autoexec.bat damit eine Spiel möglichst viel freies Ram hat (von den 1 MB) :))
Besten Dank, das krieg ich den Rest des Videos nicht mehr aus dem Kopf. Das etwas nicht stimmt, ist mir zwar, aufgefallen, wollte den Gedanken aber nicht weiter verfolgen 😂
Es wäre für den deutschsprachigen Markt sicher noch cooler gewesen, wenn Y und Z wirklich einzelne Bricks wären, dann könnte man auf Wunsch von Querty auf Quertz und zurück wechseln. Aber dennoch ein cooles Teil. Weihnachtsgeschenk für Papa steht xD
11 месяцев назад
*_wow dieses teil holt mich mega ab und toller beitrag weiterso_*
Die guten alten Röhrenmonitore. Und wer kann sich noch erinnern: man geht auf Lan Party und der ganze Kofferraum ist voll. Dicke Röhre, gefühlt 20kg, riesen Towser und alles an KlimBim. War das eine schöne Zeit *schwärm* Und ich hab damals noch Backup auf Diskette gemacht, darfst heute keinem erzählen, die erklären dich für verrückt. PS: diese Wechselpappen finde ich richtig gut. Generel holt mich das Set ab. Leider habe ich kein Platz mehr in der Wohnung... Obwohl ich gerade überlege, ob ich meinen Arbeitsplatz in der Firma mal dekorieren könnte... Ob die Kollegen blöd gucken würden ?
Ich finde das Keyboard, wegen den versetzt bedruckten Tasten, eher ärgerlich. Aber den Rest finde ich, auch wenn es wie gesagt größer sein könnte, allerliebst. Vielen Dank wieder für dieses Video!
Irgendwie hätte ich darauf schon Mega Bock. Ne Idee wäre n Rraspy oder so reinzubauen für Retro Emulatoren. Damit das Teil nicht nur n Staubfänger wäre 😁
5:05 Zu den Zeiten zu den das Set spielt hatten die Computer noch AT-Stecker an den Tastaturen (Mäuse seriell) und kein PS/2. Aber irgendwas ist ja immer 😅
Hab auch überlegt. Allerdings gibt das CD-ROM-Laufwerk Hinweis, dass der Rechner neuer ist als man vermuten würde. Kein extra Turbo Knopf, kann also ein frühes ATX-System sein. Wenn das Vorbild der IBM PC330 ist, dann handelt es sich um ein System aus den 90ern mit evtl. USB usw. also auch schon mit PS/2. Allerdings stimmt dann der Verweis auf die 80er, wie bei Amazon, nicht. Die Tastatur ist auf jeden Fall besser als alles was Apple liefert. Innenleben ist ganz chique. Wer sich aber eine große graue Kiste ins Haus stellen will, kann auch bei Ebay nach einem alten kaputten PC suchen.
@@reinharddillage1654Wie gesagt, der IBM PC330 als Vorbild ist aus den 90ern. Die Beschreibungen an der ein oder anderen Stelle sind einfach ungenau oder falsch, wenn auf die 80er verwiesen wird. Ich weiß nicht ob jemand nen 286 und ein CDROM Laufwerk zusammengebracht hat. Kann mich nicht erinnern, dass das je irgendwo gesehen zu haben. Ist ja eine 16 Bit Architektur, ob es da je die Motivation gab das professionell mit CD auf den Markt zu bringen.
Das ist Windows 3.11. Das kann also gut Mitte der 1990er spielen. Da hatten modernere Mainboards schon PS/2, ältere noch den alten COM. Insbesondere in den USA (das ist ja ein amerikanisches Set) wurde der COM aber bereits oft für externe Modems verwendet, weshalb sich viele bereits PS/2 leisteten. Und nein, ein 286er kann normal kein CD-Laufwerk verwenden. Denn der CD-Treiber benötigt einige Opcodes die erst der x386 als 32-Bit-Prozessor hatte. Auch die 3 1/2-Zoll Diskette als einziges Speichermedium schreit "386". Allerdings: Erste 386er gab es bereits Ende der 1980er Jahre, sie waren nur aufgrund ihres hohen Preises noch nicht marktrelevant vor Windows 3.1, als der Enhanced Modus erstmals 32-Bit-Anteile in den Computer brachte.
Mein Erster PC, war ein 486er - DX2 80Mhz, mit 48MB (Keine GB, NEIN MB!) Ram + 480 MB Festplatte und einem 14'' Farbmonitor in dem eine VESA Tseng ET-4000 mit 2MB Ram steckte! Davor hatte ich einen Amiga 500, mit 2 MB Speicher Erweiterung + jeweils 2 5 1/4'' und 3 1/2'' Disketten Laufwerken!
Eine Szene von IT crowd hätte da in den Monitor super gepasst! Vielleicht Jen mit “the Internet” oder der brennende Computer. War das ne zeitraubende aber geile Zeit. Ich habe noch den Grafik-RAM von 256 kb auf 512 kb nachgerüstet um von 16 Farben auf 256 zu kommen.. und das bi 13 Zoll 640x480 px. 😂. Und dann waren da ganze Welten auf den Floppys (inkl Klebern). Was mich immer wieder fasziniert hat, war das man ein System starten konnte - danach aber die Floppy rausnehmen und mit einer anderen weitermachen. War nicht überall so möglich, gab es aber... Ich hatte ja mit meinen 40 MB schon ein modernes Teil 😅
Ich glaube das ist mein 3. Kommentar auf das gleiche Set, aber der Bauspaß muss exobitant sein. Gefällt mir sehr gut das Set. Leider bevorzuge ich andere Themen. Dennoch ein riesen Spaß der Präsentation beizuwohnen. Vielen Dank 😇🙏🏽🕊
Da merke ich wie verwöhnt ich inzwischen bin. Habe echt gedacht da wäre in dem Set ein echtes, billiges Pixel-Display und ein Minicomputer drin, so dass man das Ding wirklich benutzen kann. Bei dem was inzwischen solche Mini-Retro-Konsolen kosten hätte das eigentlich möglich sein müssen.
Wieder einer, der das als DOS Oberfläche bezeichnet, dabei ist es das Fenster für die Eingabeaufforderung in Windows :) DOS hätte keine Fensterrahmen und wäre Fullscreen.
Mein erster PC war ein 486er dx2 66 mit 8 MB RAM... Ich hatte damals ein Grafikkarte von Herkules für den Vesa-local-bus slot... Das waren noch Geile Zeiten... Achso und die Soundblaster 16 AWE 32 mit 2 MB RAM durfte nicht fehlen, denn damals gab es zwischen guten und schlechten Soundkarten solche Unterschiede in der Ton Ausgabe wie es heute bei Grafikkarten mit der Bildausgabe ist.
Ich hatte gleich zu Anfang bestellt bei BB.. Tastatur auch an manchen Stellen verrutscht, dafür die Verkleidung einheitlich beige/ weiß. Ein silbernes Bauteil war zudem falsch gegossen.. super PC 😊 steht neben meinem Gamer PC. Meine Katze liebt zudem die Maus 😅
Danke fürs zeigen, ich bin auch mit diesen PCs aufgewachsen und ich denke sehr gerne an diese Zeit zurück. Aber heute lieber in Form von echten PCs oder Konsolen aus der Zeit. Als Klemmbaustein Baukasten brauch ich sowas aber nicht :)
Ist euch auch aufgefallen, wie genial passend die Rückseite des Kartons (vor der man sich nicht fürchten braucht) gestaltet ist? Mit diesen hübschen Retrofenstern? So gehört das!
Da der PC passend im Büro auf der Arbeit steht jetzt schnell nochmal nachgeschaut, meine QWERTY Fliese ist genauso versetzt.. ist mir beim Bauen damals nicht aufgefallen
Hatte meinen Pantasy PC kurz nach Neujahr bestellt. Da waren die Tasten alle richtig bedruckt. Mein erste PC war ebenfalls ein 286. 16 MHz im Turbo-Modus :-) . Das Gehäuse war früher allerdings beige und nicht weiß.
Weiß nicht, wie dir jemand doppelmoral oder sonstiges vorwerfen kann. Es werden genau die selben Dinge wie bei Lego kritisiert, nur dass Lego das dreifache kostet und die kritik daher Schärfer formuliert wird. Absolut nachvollziehbar, sehr zuverlässig, Daumen hoch.
3 Facher Preis und um die 100 prints weniger, dafür aber 30 verschiedene Farben 😂 Also wenn ich mir als Liebhaber eines Franchises mir etwas kaufen möchte um es "authentisch" nachzubauen, da würd ich mich regelmäßig bei lego verarscht Vorkommen. Bin extrem froh, die paar UCS Modelle die ich habe, nicht von lego bzw. Nicht zum Original Preis gekauft zu haben. Würde mir die Hände abhacken... Schwarzer batwing und innen Farbesuche.
Welt, beim ersten Versuch perfekt gebaut! Nur dann das Panel umgedreht, beinahe gut ❤ Ups 😂
1999 war ich als IT-Freelancer bei PrinzWasserhaus (PriceWaterhouseCoopers) in Frankfurt/M. An der IT-Hotline eine Dame mit französischem Akzent: sie bekäme ihre Diskette nicht mehr aus dem Laufwerk. Ich bekam das Ticket und sollte das Problem beheben. Nun wusste ich, daß in den Compaq (ältere werden sich an diese Marke erinnern)-Gehäusen manchmal das DiskettenLW hing. Ein kleiner, sanfter Klaps am Gehäuse reichte meist um die Diskette zu befreien.
Nicht hier. Und so musste ich den Desktop öffnen. Was war geschehen? Die Dame hatte ein "Post It" auf die Diskette gepappt. Aufkleber sind halt doof. 🙂
Wenn man sich die Farben schön reden wollte, könnte man auf das Windows Logo kommen, allerdings würde ich nach gelb, blau und rot dann den richtigen Grünton vermissen. 🤔
Aber ein schönes Innenleben im Monitor wäre mir auch lieber gewesen, da hat sich Pantasy ja schon öfter kreativ bewiesen.
Blau rot und grün sind die grundfarben für die bildröhre, denke darauf wollte man damit anspielen :)
das frontpanel falsch rum. mensch das geht so nicht :D
Mist, wollte gerade Beschwerde einreichen :D
Von altem Mann zu altem Mann: die Farben im Moni sind ein Insider. In einen RGB Monitor gehört natürlich, na was: Rot, Grün und Blau. Alles richtig gemacht, Pantasy. 😉
Sieht aus als ob sich eine Kathodenstrahlröhre übergeben hat. ;)
@@tubybubi fresse
@@AlexAttention ruhe
Bin ich der Einzige der bis zum Schluss gehofft hat, dass er den Ein-Aus-Schalter umdreht?
Das ganze Panel vorne ist verkehrt rum. Fühlte mich die ganze Zeit getriggert.
Nein. 😉
bist du hoffentlich, denn alle anderen haben gemerkt, dass das ganze Paneel auf dem Kopf steht ;)
😅😅
Neee xD
Dass die Diskette einen Aufkleber bekommt, finde ich jetzt nicht so schlimm, sondern eher passend. Die Disketten damals hatten auch einen Aufkleber und waren nicht bedruckt.
das kann der Held nicht wissen 🙂
Er hat bestimmt damals auch schon (aus Prinzip) keine Aufkleber angebracht ;)
Es gab beides, mein "Starglider II" ist auf einer bedruckten Diskette (und läuft sowohl auf Amiga, als auch Atari ST von der selben Diskette).
wahrscheinlich die Disk bedruckt 🙂@@MrRTSX
@@holtenauer63 quatsch, der typ is älter als ich, und ich kenn die auch noch
Große Chance verpasst, die CPU mit "Central Pantasy Unit" zu beschriften 😄
Der Aufkleber für die Diskette ist vollkommen richtig so. Die Leerdisketten, die man so hatte, hat man immer mit Aufklebern versehen. Bedruckt waren manchmal (nicht immer) Disketten mit Kaufsoftware.
Jain, es geht um das Lego Dingens, und die Aufkleber darauf sind evt etwas anders, in 30 Jahren als auf den alten Disketten, die Frage wäre wie die alten Disketten Aufkleber heute wären
und evt gab es damals schon welche die hofften das die bedruckt gewesen wären
Erst wenn der Aufkleber auf der Diskette beginnt, sich abzulösen, wird es wirklich originalgetreu ;-)
Am besten wenn die Disk im Laufwerk steckt und man die Reste mit der Pinzette herausfrickeln darf.
Raspi rein, LCD in den Monitor, echtes mini Keyboard und dann ists echt grossartig!
und DOS/Windows-Emulator drauf
@@foo0815Wieso Emulator?
ach so, na klar. Windows 3 oder 95 natürlich
Da müsste auch ein Intel Nuc hineinpassen. Dann ist es ein echter PC 🙂
@@TT-pi8wwhö? Wieso sollte der Raspi kein echter PC sein?
7:40 aber mal ehrlich: auf ne Diskette gehört n ekliger Aufkleber! War im Original auch so 😂
Hab das Ding auch im Regal stehen. Das ist ein sensationelles Set.
Jeder der "damals" selber PCs zusammengeschraubt hat, hat hier seinen Spaß.
Die haben sich echt viel Mühe mit dem Set gegeben :)
p.s. QUERTY ist bei mir übrigens nicht verrutscht.
Ah cool, das freut mich!
Damals? Ich mach das heute immer noch selber :)
Ich hab meinen seit ca. 2 Monaten und das QWERTY ist auch verschoben. Ich dachte, ich haette ein Unikat...
Deppenanführungszeichen
@@CathrineMacNiel zum Selberbauen hab ich keine Lust/Zeit mehr. Ich suche mir meine Komponenten aus und lasse lieber zusammenbauen :)
RGB, Rot, Grün, Blau. Das macht in einem alten Röhrenbildschrim absolut Sinn. Denn daraus wird jede mögliche Farbe in der Darstellung kombiniert ;)
Das ist die Farbcodierung für Minesweeper. Hat nix mit RGB zu tun.
@@facedezizi4252 Unfug 😂
Da ist mehr Technik verbaut als in den meisten Lego Technik Sets.
Tolles Video, das wirft alte Erinnerungen auf den (Röhren-)bildschirm. Tausend Dank dafür, großer Onkel. Das war echt eine klasse Zeit.
Das muß so ca. bis etwa gegen 1989-1990 gewesen sein. Mein alter 80286 lief mit 16Mhz, da gibt's nix zu lachen, das war schon gehobene Mittelklasse. Auf der alten Krücke lief sogar Wolfenstein 3D, hat aber übelst geruckelt. Das endgültige AUS kam dann, als mir zum ersten Mal die Shareware von DOOM bei einem Kumpel vor die Pupille kam. So etwas revolutionäres habe ich - vorher wie nachher - nie wieder gesehen. John Carmack und John Romero - die Götter! 1993 war ich selbst erst 25 und mußte ein Heidengeld berappen um mir einen flatschneuen 486 DX 33 zu erschwitzen, später wurde der dann gegen einen DX2/66 getauscht. Der altbewährte Weg. Vom Telespiel über den 2600, den C64, Amiga und Atari ST --> hin zum PC. 😉
Keine Ahnung ob es schon jemand geschrieben hat. Ihr müsst beim Kauf aufpassen. Das Set ist ein Remake der asiatische Variante Pantasy 84230. Diese Variante hatte ca. 3.000 Teile, ist in 3 Varianten baubar und hat auch asiatische Schriftzeichen auf der Tastatur. Hab Fehler selbst gemacht, konnte es aber noch vor dem öffnen umtauschen.
Das Video ist aber wie immer top und ich freue mich schon drauf, wenn das richtige Set eintrifft.
damn .. stell ihn in die sonne und es ist fast wie in echt
Beste Idee, noch einen Kaffee über die Tastatur, paar Patscher an den Monitor und es läuft!
das die Kiste langsam vergilbt gehört irgendwie dazu.
@@TheSpylight Darum sind schon einige Fließen halt etwas dunkler^^ Ist alles mit Absicht und wollten damit die Vergilbung darstellen :D
Ganz mein Gedanke - die Dinger waren im Sonnenlicht (schlimmsten Fall noch Raucherhaushalt) schnell gelb-weiß 😂
Also die unterschiedlichen Weißtöne hatte meiner damals auch. (Raucher)
Blau rot grün sind die grundfarben für die bildröhre - ich denke das innenleben des monitors soll dies einfach nur veranschaulichen :)
Nehme ich auch an. Eine echte Bildröhre zu bauen wäre halt etwas kompliziert geworden in Lego. Bei Herstellern die nicht LEGO heißen gehe ich bei bestimmten Farbkombis immer davon aus, dass die sich was dabei gedacht haben.
Video sehr gut, wie immer. Thomas sehr lustig, wie immer. Also Alles in Allem, eine Top- Vorstellung. Wir sind es nicht anders von dir gewohnt. Danke dafür. Hab auch du einen schönen Abend. 😀😀❤
mein erster PC war auch ein 286er mit sage und schreibe 1 MB RAM und 40 MB Festplatte. auch damit konnte man damals wunderbar zocken, "Monkey Island" und "Zak McKracken" waren meine Favoriten
40MB war ja üppig ausgestattet!
@@HeldderSteineja das war zu der Zeit DER heisse Scheiss.... :D
Monkey Island? War das nicht das Spiel über Großbritannien? Oder verwechsel ich da jetzt etwas? 🤣🤣
War bei mir auch ähnlich, der PC war sündteuer und bei mir als 386SX ein getarnter 286er.
SoundBlaster aus Singapur importieren lassen von der Mutter eines Freundes. Nur für AdLib Emulation und Sprachausgabe. Herrlich. Monkey Island...
Mach den Weg frei oder ich schneid' dir durch!
Danke für fast 17 Minuten durchgehendes Lächeln in meinem Gesicht!
Ich hab ihn auch, ein echt traumhaftes Set. Eine Festplatte wäre noch toll gewesen. Allein das Monitorkabel find ich so toll detailliert. Meinen ersten PC bekam ich 1996, inzwischen bin ich Informatiker und das Set ist daher wie für mich gemacht.
Ich habe es letzten Monat für 80,5 Euro im EU-Lager von barweer bekommen. Die Qualität ist wirklich toll. Ich freue mich, dass du ein Video darüber gemacht hast. Dies ist mein erstes Pantasy-Set. Ich habe kürzlich auch über den Pantasy 85010 Vintage-Projektor nachgedacht. Ich bin wirklich besessen von dieser Marke.
Gekauft, gebaut und danke gesagt. Mein erstes Pantasy und ich bin endlos begeistert!
Ich warte schon lange darauf, dass der Held diese Modell vorstellt, weil ich mich für den iGame PC entschieden hatte und sehen wollte, was ich mit dem retro Desktop verpasst habe.
Das Modell zeigt einfach 50 Gründe, warum man kein Lego mehr kaufen sollte
Wenn dich Pantasy interessiert kann ich dir den Kanal "Steinküste" empfehlen. Der Typ arbeitet mit Pantasy zusammen und hat häufig Rabatt-Codes. Habe mir den Retro und auch den iGamer geholt. Beides wirklich geniale Sets mit unglaublich vielen Details und verschwenderisch mit Gold und Silber!
Einzig die zerkratzen und stumpfen Fliesen trüben das Erlebnis. Aber alles andere, wirklich fantastisch!
Norton Commander.... Legendär!!! 😂
War die beste Zeit! 😁
Hab ich auch gedacht und sofort war der Flashback da! 😂😍
Und den johnny castaway screensaver nicht vergessen, der lief alleine stunden und zur Weinachtzeit hatter er einen kleinen Weihnachtsbaum.
Eher Gott sei Dank Legende ! 😂
Ich feier es total, dass Pantasy Lego sowas von überholt hat. mittlerweile 😍
PC?
Sobald ein C64 mit Floppys rauskommt….bin ich dabei! 😂❤
Hoi! Habe eine 1541 II und eine 1581 in orig. Größe gemoct. 😉Einen C64 II gibt es auch schon als Moc
Beweise wo kann ich das sehen 😊@@desegi-kurioseum
@@Mrgreenbrixx such Mal auf rebrickable nach the brixty four von Perri Fractics. Gibt hier auf YT auch ne Playlist darüber wie er das entworfen hat.
Retro Recipes / @RetroRecipes@@Mrgreenbrixx
Dann aber auch mit Datasettenlaufwerk
Mein erster PC, nicht Computer (war der Mikroprofessor, danach Sinclair ZX81 usw.), war ein IBM 8088 mit zwei 5,25"-Diskettenlaufwerken und später war meine erste grafische Oberfläche GEM in der Fa.. Das war in den großen Firmen sehr populär. Im Studium haben wir unsere Daten mit Lochstreifen im Großrechner eingelesen und unser Fachbereich hatte noch eine PDP 11 mit Terminals..
Mein Gott bin ich alt!
Wenn einem als erstes auffällt, dass die PS/2 Farbkodierung von Maus und Tastatur vertauscht ist...
Finde ich sowieso anachronistisch da diese Ports mMn damals gar nicht farbkodiert waren
@@CathrineMacNiel diese waren durchaus Farbe codiert, wenn auch nicht immer gewesen
@@CathrineMacNiel Die alten DIN 5er Stecker waren meistens nicht Farbcodiertt, die dann moderneren PS/2 Stecker waren es dann irgendwann.
@@CathrineMacNieldoch doch. Hab hier zwar auch eine mit Stecker in Kabelfarbe, aber vor allem codierte
@@exen900PS/2 Stecker sind erst seit 1998 oder dem Pentium farbkodiert, davor waren die alle schwarz oder kabelfarbig. Dieser Compaq ist klar vor dieser Zeit. Auch sprach ich von "damals", dass die heutzutage oder seitdem teal/purple kodiert sind ist mir durchaus bewusst.
Krasses Set mit den ganzen Details, Drucken und Glanzfarben. Perfekt umgesetzt 👍🏻
Ganz krass die Festplatte die dabei ist.
Danke.... jetzt sehe ich es auch nicht mehr weg :)
Ja, bei mir ist der Druck auch versetzt.
Das waren tolle zeiten mit den alten Desktops.... :)
und man kann spielen !!
Ich finde ja den Pantasy Retro Fernseher großartig gemacht. Der hat sogar 2: in zahlen, ZWEI Handyhalter verbaut von denen ein Handyhalter sogar noch im Modell mit ein Funktion verbunden wird. Völlig Irre!
Norton Commander .... und sein Enkel der Total Commander (aka Windows Commander) Wer viel mit Dateien hantiert LIEBT Ihn 🥰👍
Hab das Teil vor paar Monaten von Aliexpress gekauft. Bei meinem Set is die Tastatur so weit Perfekt, bin sehr zufrieden mit dem "Computer". Freue mich das du ein Video dazu gemacht hast.
Hallihallo. Hab das Set vor zwei Monaten aufgebaut. Bin sehr begeistert. Bei mir war der 286 der erste PC mit dem ich, als Kind, in Kontakt kam. Zur Tastatur, meine ist richtig bedruckt 👍 Schöne Grüße aus Luxemburg.
Über den Aufkleber auf dem minesweeper Spiel kann man tatsächlich geteilter Meinung sein aber auf der Diskette ist er Pflicht! Sehr schönes Set ansonsten
1:05 Ich liebe den Humor von RUclips! "erinnert mich fast ein bisschen an" - plötzlich ein Schnitt und eine Werbestimme sagt "... PS5". Grandios!
Ich freu mich schon auf den Bau. Liegt bereits zuhause.
Ich wüsste gern, ob man das Set auch als Handyhalter verwenden kann.. - das wäre mir wahnsinnig wichtig.
Was für ein urtümliches Modell, da fühlt man sich doch gleich wieder an Windows 95 zurück erinnert 😅. Die Buntischkeit im Inneren stört nicht besonders. Sensationell mal wieder der verbaute Detailgrad, das Mainboard und die Grafikkarte sehen wirklich sehr originalgetreu aus 😃. Schön ist auch der Einfall mit den wechselbaren Bildschirmen. Der Oberhit wären allerdings stabile durchsichtige Folien gewesen, die von hinten beleuchtet werden. Wer weiß, ob die MOC-Szene da noch etwas draus macht. Abgesehen davon aber: Super umgesetzt. Klasse 👍
Na da kommen doch wirklich viele Erinnerungen hoch, klasse....coole Idee 💡....habe auf dem Dachboden noch alte PC's 😅 zumindest ist der Monitor nicht so schwer! Ich weiß gar nicht mehr wie oft ich an PC's rumgeschraubt habe..und Speicher war so teuer wie heute ein Smartphone 😂😂
Ach ja, das waren noch Zeiten... :D Norton Commander ❤❤❤❤
Pantasy eben ❤ einfach besser als alle anderen Firmen zurzeit, großer Fan
Ja ja, vor allem das wichtigste beim PC zu vergessen.
@@AndreaCapek ?
Habe den Retro PC ebenfalls und das T ist genau so verrutscht. Aber ein geniales Set. Steht im Büro neben meiner Workstation und erfreue mich täglich dran.
Mein Gehirn schreit gerade ganz laut : "KAUF ES UND BAU DA EIN RASPI REIN!"
Find ich super, dass das Set sogar ein ähnliche Rechenleistung wie die damaligen PCs hat
Und vor allem 0 MB Speicherplatz
Lustiges Set, für die Vitrine richtig schick 🙂
Danke Held für das wunderbare Entertainment!
14:00 Ist offensichtlich ein Farbmonitor 🤣
Mit RGB!
Wollte auch sagen, die Farbseuche ist vermutlich ein versteckter Hinweis auf RGB
Hab’s bei mir mal geprüft, nachdem es mich nun so getriggert hat.
Nein, bei mir ist Qwertz einwandfrei bedruckt.
Schlimmer ist, dass der ein / aus Schalter bei dir auf dem Kopf ist. 😅
Und die bunte Seuche im Monitor hab ich mir einfach schön geredet, dass es die Technik ist innen drin. Die ganzen Leiter, Module was auch immer. 😅 was so ein Monitor halt drin hat.
redest dir auch die Festplatte schön? xD
Das war mein zweites Pantasy Set; den iGamer hatte ich mir schon geholt und war begeistert!
Finde auch dass dieses Set hier einen prompt 30 Jahre zurück ballert, so viele super Details sind hier verballert, soviel Nostalgie kommt auf! Und der Aufkleber auf der Diskette ist ein MUSS, ich hatte häufig sogar mehr als eine Schicht drauf 😅
Die Fliesen sind leider das einzige was nicht perfekt ist. Zerkratzt und die grösseren auch mit fettem Angusspunkt.
Dafür sind die Drucke perfekt - bei mir sogar der QWERTY, schön zentriert wie es sich gehört 😊
Ah ja, die Kabel sind recht steif und die Stecker lösen sich bei der kleinsten Berührung, weil sie nur auf einem 1er Pin befestigt sind. Das nervt ein bisschen beim ordentlichen hinstellen auf dem Regal, ist dann aber auf jeden Fall ein echter Hingucker für jeden Nerd 🤓
Bei mir ist das QWERTY auch verrutscht. Aber hab ich erst gesehen, als du es sagtest 😅
Das tut mir jetzt leid... 😆
Jede einzelne Taste ? Hättest Du deutsch gekauft, hättest Du QWERTZ bekommen ! 😉😜
Bei mir ist das Qwerty auch verrutscht. Sonst aber sensationell.
Ein 286er mit 20 MB Festplatte war auch meiner erster PC (nach einem Atari ST), das waren noch Zeiten mit Optimierung der config.sys und autoexec.bat damit eine Spiel möglichst viel freies Ram hat (von den 1 MB) :))
Als case für einen RaspberryPi definitiv gut zu gebrauchen.
(stolzer Colani-Tower Besitzer, 486er DX)
2:29 😂 21cm, auf 8, auf wenig....
Unfassbar geniale Höhenangabe
Was für ein schönes Set! Habe mir damals in den 90ern Dank meines Ferienjobs vor dem Abi eine 20 Megabyte (!) Harddisk angeschafft! Bestes Leben 🙂
Das Ding ist ja Mega! Mein erstes beast war ein 486 DX2-66 mit 4(!) MB RAM inklusive MICROSOFT Kugelmaus.😂
Der innere Monk in mir so: "Beim Desktop PC ist die Fliese mit dem Power-Schalter um 180° verdreht"...
Das ganze panel ist falsch rum, nichtnur der Knopf
Besten Dank, das krieg ich den Rest des Videos nicht mehr aus dem Kopf. Das etwas nicht stimmt, ist mir zwar, aufgefallen, wollte den Gedanken aber nicht weiter verfolgen 😂
Absolutely genial! Ich bin aus der Zeit, XT PCs selber gebaut, Flashback par excellence 😂🎉 gekauft!
Es wäre für den deutschsprachigen Markt sicher noch cooler gewesen, wenn Y und Z wirklich einzelne Bricks wären, dann könnte man auf Wunsch von Querty auf Quertz und zurück wechseln. Aber dennoch ein cooles Teil. Weihnachtsgeschenk für Papa steht xD
*_wow dieses teil holt mich mega ab und toller beitrag weiterso_*
Auf die floppy kam ja auch ein Aufkleber drauf 😂, ist sehr nah am original
Die guten alten Röhrenmonitore. Und wer kann sich noch erinnern: man geht auf Lan Party und der ganze Kofferraum ist voll. Dicke Röhre, gefühlt 20kg, riesen Towser und alles an KlimBim. War das eine schöne Zeit *schwärm*
Und ich hab damals noch Backup auf Diskette gemacht, darfst heute keinem erzählen, die erklären dich für verrückt.
PS: diese Wechselpappen finde ich richtig gut. Generel holt mich das Set ab. Leider habe ich kein Platz mehr in der Wohnung... Obwohl ich gerade überlege, ob ich meinen Arbeitsplatz in der Firma mal dekorieren könnte... Ob die Kollegen blöd gucken würden ?
Ist doch witzig, dass der Hersteller tatsächlich einen RGB Monitor bauen lässt.
Ich finde das Keyboard, wegen den versetzt bedruckten Tasten, eher ärgerlich. Aber den Rest finde ich, auch wenn es wie gesagt größer sein könnte, allerliebst. Vielen Dank wieder für dieses Video!
Na die Farben im Bildschirm sind immerhin die Farben des RBG color models.
Irgendwie hätte ich darauf schon Mega Bock. Ne Idee wäre n Rraspy oder so reinzubauen für Retro Emulatoren. Damit das Teil nicht nur n Staubfänger wäre 😁
Norton commander, genau, ich erinnere mich 😅 Man, das ist lange her 👵🏼👴🏻
Ich finde die Deteils einfach genial.
Hab es vor 2 Wochen gekauft und prints bei der Tastatur alle top 😊
Aufkleber auf der Diskette war ja in echt früher auch so 😅
5:05 Zu den Zeiten zu den das Set spielt hatten die Computer noch AT-Stecker an den Tastaturen (Mäuse seriell) und kein PS/2. Aber irgendwas ist ja immer 😅
Hab auch überlegt. Allerdings gibt das CD-ROM-Laufwerk Hinweis, dass der Rechner neuer ist als man vermuten würde. Kein extra Turbo Knopf, kann also ein frühes ATX-System sein. Wenn das Vorbild der IBM PC330 ist, dann handelt es sich um ein System aus den 90ern mit evtl. USB usw. also auch schon mit PS/2. Allerdings stimmt dann der Verweis auf die 80er, wie bei Amazon, nicht.
Die Tastatur ist auf jeden Fall besser als alles was Apple liefert.
Innenleben ist ganz chique. Wer sich aber eine große graue Kiste ins Haus stellen will, kann auch bei Ebay nach einem alten kaputten PC suchen.
@@hw2508 gab es bei 286 überhaubt ein cd Lauwerk ?
@@reinharddillage1654Wie gesagt, der IBM PC330 als Vorbild ist aus den 90ern. Die Beschreibungen an der ein oder anderen Stelle sind einfach ungenau oder falsch, wenn auf die 80er verwiesen wird.
Ich weiß nicht ob jemand nen 286 und ein CDROM Laufwerk zusammengebracht hat. Kann mich nicht erinnern, dass das je irgendwo gesehen zu haben. Ist ja eine 16 Bit Architektur, ob es da je die Motivation gab das professionell mit CD auf den Markt zu bringen.
Das ist Windows 3.11. Das kann also gut Mitte der 1990er spielen. Da hatten modernere Mainboards schon PS/2, ältere noch den alten COM. Insbesondere in den USA (das ist ja ein amerikanisches Set) wurde der COM aber bereits oft für externe Modems verwendet, weshalb sich viele bereits PS/2 leisteten.
Und nein, ein 286er kann normal kein CD-Laufwerk verwenden. Denn der CD-Treiber benötigt einige Opcodes die erst der x386 als 32-Bit-Prozessor hatte. Auch die 3 1/2-Zoll Diskette als einziges Speichermedium schreit "386". Allerdings: Erste 386er gab es bereits Ende der 1980er Jahre, sie waren nur aufgrund ihres hohen Preises noch nicht marktrelevant vor Windows 3.1, als der Enhanced Modus erstmals 32-Bit-Anteile in den Computer brachte.
Thomas!! Natürlich ist der Monitor innen rot, grün und blau! Das ist ein Farbmonitor mit RGB. Alles gut
Mein Erster PC, war ein 486er - DX2 80Mhz, mit 48MB (Keine GB, NEIN MB!) Ram + 480 MB Festplatte und einem 14'' Farbmonitor in dem eine VESA Tseng ET-4000 mit 2MB Ram steckte! Davor hatte ich einen Amiga 500, mit 2 MB Speicher Erweiterung + jeweils 2 5 1/4'' und 3 1/2'' Disketten Laufwerken!
der Powerbutton aufm Kopf triggert mich instant ^^
Ich glaube ich kaufe mir das erste mal etwas, was nicht von Lego ist! ist das Geil!
Geilste Idee seit langem für Klemmbausteine ❤😊
15:42 Das Set gibt es tatsächlich auch mit "Party" im Monitor: Pantasy 86230
Eine Szene von IT crowd hätte da in den Monitor super gepasst! Vielleicht Jen mit “the Internet” oder der brennende Computer.
War das ne zeitraubende aber geile Zeit.
Ich habe noch den Grafik-RAM von 256 kb auf 512 kb nachgerüstet um von 16 Farben auf 256 zu kommen.. und das bi 13 Zoll 640x480 px. 😂. Und dann waren da ganze Welten auf den Floppys (inkl Klebern). Was mich immer wieder fasziniert hat, war das man ein System starten konnte - danach aber die Floppy rausnehmen und mit einer anderen weitermachen. War nicht überall so möglich, gab es aber... Ich hatte ja mit meinen 40 MB schon ein modernes Teil 😅
Du hast wohl verpasst, dass der Aufkleber auf der Diskette authentisch ist ... dern musst du draufmachen!
Ich glaube das ist mein 3. Kommentar auf das gleiche Set, aber der Bauspaß muss exobitant sein. Gefällt mir sehr gut das Set. Leider bevorzuge ich andere Themen. Dennoch ein riesen Spaß der Präsentation beizuwohnen. Vielen Dank 😇🙏🏽🕊
Da merke ich wie verwöhnt ich inzwischen bin. Habe echt gedacht da wäre in dem Set ein echtes, billiges Pixel-Display und ein Minicomputer drin, so dass man das Ding wirklich benutzen kann.
Bei dem was inzwischen solche Mini-Retro-Konsolen kosten hätte das eigentlich möglich sein müssen.
Was ein schönes Set :D
Wieder einer, der das als DOS Oberfläche bezeichnet, dabei ist es das Fenster für die Eingabeaufforderung in Windows :) DOS hätte keine Fensterrahmen und wäre Fullscreen.
Coole Idee das sie einen PC set rausgebracht haben
13:53 das ist die Wasserkühlung. Vor- und Rücklauf! Ist doch ganz klar^^
Mein erster PC war ein 486er dx2 66 mit 8 MB RAM... Ich hatte damals ein Grafikkarte von Herkules für den Vesa-local-bus slot... Das waren noch Geile Zeiten... Achso und die Soundblaster 16 AWE 32 mit 2 MB RAM durfte nicht fehlen, denn damals gab es zwischen guten und schlechten Soundkarten solche Unterschiede in der Ton Ausgabe wie es heute bei Grafikkarten mit der Bildausgabe ist.
Ich bei 7:12 :"ach, das ist ein Hubschrauberlande... Moment🙄"
Ich hatte gleich zu Anfang bestellt bei BB.. Tastatur auch an manchen Stellen verrutscht, dafür die Verkleidung einheitlich beige/ weiß. Ein silbernes Bauteil war zudem falsch gegossen.. super PC 😊 steht neben meinem Gamer PC. Meine Katze liebt zudem die Maus 😅
Das mit Qwerty scheint wirklich mit der Charge zusammenzuhängen. Bei mir ist es so, wie es sein sollte, habe das Set aber auch schon etwas länger.
Danke fürs zeigen, ich bin auch mit diesen PCs aufgewachsen und ich denke sehr gerne an diese Zeit zurück. Aber heute lieber in Form von echten PCs oder Konsolen aus der Zeit. Als Klemmbaustein Baukasten brauch ich sowas aber nicht :)
Ist euch auch aufgefallen, wie genial passend die Rückseite des Kartons (vor der man sich nicht fürchten braucht) gestaltet ist? Mit diesen hübschen Retrofenstern? So gehört das!
der C64 Brotkasten wäre mein Traum. :) Aber das Set sieht schon super aus.
Da der PC passend im Büro auf der Arbeit steht jetzt schnell nochmal nachgeschaut, meine QWERTY Fliese ist genauso versetzt.. ist mir beim Bauen damals nicht aufgefallen
Immer das moderne Zeug 😂 Habe mit einem 8086 mit 512k und zwei 5 1/4" Floppys angefangen. DOS 3.12 als Betriebssystem. Aber geiler Bausatz.
Hatte meinen Pantasy PC kurz nach Neujahr bestellt. Da waren die Tasten alle richtig bedruckt. Mein erste PC war ebenfalls ein 286. 16 MHz im Turbo-Modus :-) . Das Gehäuse war früher allerdings beige und nicht weiß.
Erst dachte ich "Was für ein sinnloses Set!"
Als Du aber den Computer geöffnet hast und man die einzelnen Elemente rausnehmen kann, hattest Du mich 😂
286...pah, was für ein Luxus! Mein erster "Rechner" hatte einen 8080, später kam dann der legendäre 6502. Wer ist hier ein "alter Mann"? 🤣
Weiß nicht, wie dir jemand doppelmoral oder sonstiges vorwerfen kann. Es werden genau die selben Dinge wie bei Lego kritisiert, nur dass Lego das dreifache kostet und die kritik daher Schärfer formuliert wird. Absolut nachvollziehbar, sehr zuverlässig, Daumen hoch.
3 Facher Preis und um die 100 prints weniger, dafür aber 30 verschiedene Farben 😂
Also wenn ich mir als Liebhaber eines Franchises mir etwas kaufen möchte um es "authentisch" nachzubauen, da würd ich mich regelmäßig bei lego verarscht Vorkommen. Bin extrem froh, die paar UCS Modelle die ich habe, nicht von lego bzw. Nicht zum Original Preis gekauft zu haben. Würde mir die Hände abhacken... Schwarzer batwing und innen Farbesuche.
Ich auch, mein erster PC: 286 16Mhz und 20MB Festplatte mit DoubleSpace und Monitor Monochrom ... Hammer
Ich spüre direkt das Gewicht des damaligen Computers nur vom zusehen!