Wie Atomuhren den Takt vorgeben | Terra X plus

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 9 фев 2025

Комментарии • 198

  • @TerraXplus
    @TerraXplus  Год назад +32

    Wo kommt es bei euch auf Sekunden an? ⏱

    • @powndella2574
      @powndella2574 Год назад +47

      Im Bett XD

    • @NoMoreN847
      @NoMoreN847 Год назад +10

      in der Pause auf der Arbeit

    • @frankschmele5485
      @frankschmele5485 Год назад +1

      In meinen Erholungsphasen.

    • @kerlchen_23
      @kerlchen_23 Год назад +5

      In der Klausur 😂

    • @DF5WW
      @DF5WW Год назад +6

      Bei mir eher garnicht. Auf die Sekunde ankommen sollte es höchstens bei Rettungen jedweder Art wo eine Sekunde zu spät schon ein Problem
      sein kann. Ich habe keinen Beruf in der Richtung aber an dieser Stelle mal ein Hoch auf alle Rettungskräfte. Die haben bei solchen Aktionen richtigen Stress.

  • @wernerhartmann3195
    @wernerhartmann3195 Год назад +124

    Ich hatte mich immer schon gefragt, ob es nur Zufall ist, das im Englischen die Begriffe für Sekunde und Zweiter (beides heißt second) exakt gleich sind, oder ob es dahinter einen tieferen Sinn gibt. Jetzt durch dieses Video habe ich gelernt: die Sekunde ist die Zweite Unterteilung der Stunde!

    • @learningeverything549
      @learningeverything549 Год назад +6

      Können wir also die Minute "Erster" nennen?

    • @rolfkreuzer4466
      @rolfkreuzer4466 Год назад +3

      ​@@learningeverything549 Wenn schon, dann eher Prime.

    • @gkdresden
      @gkdresden 23 дня назад

      @rolfkreuzer4466 Wörtlich genommen ist die Minute die "kleine" oder "winzige" Stunde. Die Sekunde ist die "zweifach kleine" oder "doppelt winzige" Stunde.

  • @krisw7978
    @krisw7978 Год назад +9

    Als Kind hat mich meine Mutter gelernt: eine Sekunde ist so lange wie einmal Blinzeln. Ich habe einmal versucht auf diese Weise eine Minute zu "messen" und hatte tränende Augen 😄.

  • @TheShermanII
    @TheShermanII Год назад +39

    Kann sich die Off-Stimme bitte mal räuspern? Vielen Dank!

    • @BooBar2521
      @BooBar2521 29 дней назад +1

      Haha danke dachte ich mir auch dir ganze zeit. Oder dass es evtl so n Stimmbruch ist

  • @Ghostturas
    @Ghostturas Год назад +22

    Ich habe Mich schon immer gefragt was damals mit den 12 Stunden am Tag modell war wenn der Tag im Sommer länger war.
    Das die Stunde früher nicht konstant war ist eigentlich logisch nur kam mir dieser Gedanke nie. Zu selbstverständlich ist es das Zeit Einheiten immer gleich sein müssen 😂

  • @derkieselstein2862
    @derkieselstein2862 Год назад +8

    Gerne auch Videos zu den anderen SI Einheiten.

    • @TerraXplus
      @TerraXplus  Год назад +4

      Hallo Kieselstein! 😊
      Auf unserem Kanal kannst du schon ein Video zur Geschichte des Meters und des Kilogramms finden! Außerdem haben wir gehört, dass bald noch ein Video zu Celsius und Kelvin kommt. 😉

    • @frankenders8635
      @frankenders8635 27 дней назад

      Früher gab es nur 10 Monate und der Dezember war der 10 Monat. (Lateinisch der Zehnte) ZDF muss man direkt wegschalten, kommt nur Quatsch.

  • @bunnyfeng
    @bunnyfeng Год назад +13

    Wie immer, sehr informativ :)

  • @logax7531
    @logax7531 Год назад +14

    Wenn man wirklich dringend aufs Klo muss, da kommt manchmal auf Sekunden an! ;)

    • @TerraXplus
      @TerraXplus  Год назад +5

      Stimmt. Wie lang eine Sekunde ist, hängt davon ab auf welcher Seite der Klotür man ist. 😅

  • @simanova837
    @simanova837 Год назад +3

    Pulsare sind auch recht gut für die Zeitmessung geeignet. Sehr praktisch wenn man mal keine Atomuhr dabei hat, oder auf einem 30 Tage Trip zum Mars ist.

    • @TerraXplus
      @TerraXplus  Год назад +2

      Pulsare sind hervorragende Zeitgeber, da sie sehr regelmäßige Signale aussenden, die sich mit hoher Genauigkeit messen lassen. Tatsächlich werden Pulsare in der Astrophysik oft als "kosmische Uhren" bezeichnet ;-)

  • @little_foxy9118
    @little_foxy9118 Год назад +390

    Was haben wir aus dem Video gelernt? Keine Ahnung

    • @paraandro
      @paraandro Год назад +17

      Das ist hart.

    • @J1_qv
      @J1_qv Год назад +3

      ​@@paraandroIch hoffe du meintest nicht meinen Gehstock 😉

    • @magnuslunzer2335
      @magnuslunzer2335 Год назад +4

      Bruh xD

    • @paraandro
      @paraandro Год назад +2

      @@J1_qv Doch, genau den meinte ich. Warum auch immer.

    • @LUROMUSIC
      @LUROMUSIC Год назад +1

      Hahaha das periodensystem der frau? 😂😂😂😂

  • @claudicurie
    @claudicurie Год назад +6

    Die Resonanzanregung hätte noch etwas genauer erklärt werden können, um den Mechanismus der Atomuhr zu verdeutlichen. Schade, dass außer der Erwähnung der optischen Uhr gar nichts zur Ytterbium Uhr kam, schließlich ist sie ja auch eine Atomuhr.

  • @gkdresden
    @gkdresden 23 дня назад +1

    Schon jetzt haben wir mit den Atomuhren so unsere Probleme. Diese sind relativistischer Natur. Die Atomuhren ticken äußerst präzise und dadurch, dass sie sich an unterschiedlichen Stellen auf der Erde befinden, ticken sie jeweils in ihrem eigenen Inertialsystem, da bereits die Massenverteilung um die Atomuhren herum die Raumzeit bzgl der jeweiligen Atomuhr unterschiedlich krümmt.
    Die Atomuhren laufen also zeitlich auseinander. Man muss einen Mittelwert bilden und die anderen Atomuhren immer wieder bzgl dieses Mittelwerts korrigieren um daraus eine einigermaßen brauchbare Zeitbasis für die Erde zu basteln. Dazu kommen dann noch die Schaltsekunden, um die so generierte Zeit an die Umlaufzeit der Erde um die Sonne anzupassen, so dass die korrekte Jahreslänge nach Definition berücksichtigt wird. So entsteht dann die UTC.
    Die so generierte UTC ist natürlich verabsolutiert massiv ungenauer als der Takt einer Atomuhr. Aus diesem Grund dient die UTC auch nicht als Zeitbasis für die Positionsbestimmung des GPS. Das GPS bastelt sich unabhängig von der UTC eine eigene Zeit, wobei die relativistischen Effekte der Atomuhren der einzelnen GPS-Satelliten nicht durch Mittelwertbildung rausgeschmissen werden. Sie werden bei der Positionsbestimmung mitgenommen, so dass man diese sehr genau bestimmen kann.

  • @maratkopytjuk3490
    @maratkopytjuk3490 Год назад +6

    Arte, ihr seid wie immer die besten - sowohl didaktisch als auch audiovisuell durchdacht!
    Edit: ZDF, sorry Leute :)

  • @benjaminhanke79
    @benjaminhanke79 Год назад +1

    02:30 Der Mönchsgesang über die Hintergrundmusik klingt wie Enigma aus den 90ern.

  • @Moni-xb7hl
    @Moni-xb7hl Год назад +8

    Eine Sekunde ist solange wie ich einundzwanzig sage.

    • @Elitehengst
      @Elitehengst Год назад +4

      Wenn man aber müde oder betrunken ist, dauert diese Sekunde länger. 😴

  • @africola5270
    @africola5270 Год назад +23

    Der Mensch ist so schlau und führt dennoch sinnlose Kriege

    • @krisw7978
      @krisw7978 Год назад

      Leider benutzen manche ihre "Schlauheit" um Blödsinn zu machen 😄

    • @africola5270
      @africola5270 Год назад

      @@krisw7978 das Wort das du suchst nennt sich Intelligenz 🫡

  • @nicostark5644
    @nicostark5644 Год назад

    sehr informativ.👍👍

  • @dasrotkehlchen256
    @dasrotkehlchen256 Год назад

    😂 da bekommt man ja Knoten im Kopf! 😂
    Wirklich sehr interessant!!!!

  • @loveartandscience6289
    @loveartandscience6289 Год назад +11

    Spannend!
    Noch eine Frage: Warum wurde die Stunde eigentlich ausgerechnet in 60 Teile eingeteilt und nicht etwa 100, was alles vereinfachen wuerde?

    • @TerraXplus
      @TerraXplus  Год назад +20

      Hi love art and science! 😊
      Die Einteilung geht auf die Zeit der Babylonier zurück, deren Zahlensystem auf der Zahl 12 beruhte. Das hatte religiöse Hintergründe und so nahmen die Babylonier als Wert für die Einteilung einfach ein Vielfaches: die 60 🔢

    • @loveartandscience6289
      @loveartandscience6289 Год назад +6

      @@TerraXplus Vielen Dank fuer die Antwort! Das ist wirklich interessant, habe ich mich schon immer gefragt.

    • @iggy_zuckerbaeck
      @iggy_zuckerbaeck Год назад +3

      @@loveartandscience6289 Hätten wir uns doch der Idee der Franz. Revolution angenommen

    • @loveartandscience6289
      @loveartandscience6289 Год назад +1

      @@iggy_zuckerbaeck Tja, jetzt müssen wir uns doch mit 3600 Sekunden pro Stunde durchschlagen... Schade.

    • @ryker1305
      @ryker1305 Год назад

      Wäre es nicht besser nach Sternzeit zu berechnen? Das müsste es viel einfacher sein als die normale Uhren oder....

  • @Sherdox
    @Sherdox Год назад

    Bei Minute 7:00 hab ich erstmal abgeschaltet. Das muss ich mir nochmal anschauen 😂

  • @gastgast967
    @gastgast967 Год назад +1

    Ich stelle meine mechanische Uhr jeden Tag (mit Hilfe einer Funkuhr, die wiederum nach der Atomuhr läuft).

  • @goldleuchti
    @goldleuchti Год назад +2

    Lieblingswort im Beitrag: Keine Ahnung :D

  • @myopinion222
    @myopinion222 25 дней назад +1

    Ich habe nichts verstanden in diesem Video allerdings sind nicht einfach 1000 Millisekunden = 1 Sekunde?

  • @Steevee5k
    @Steevee5k 26 дней назад

    Wenigstens ein kurzer Verweis darauf, dass die Gravitation einen Einfluss auf die Zeit hat, wäre das I-Tüpfelchen gewesen.
    Und bei mir persönlich hängt die Länge einer Sekunde extrem davon ab, auf welcher Seite der Toilettentür ich mich befinde.

  • @wolfgangzander7088
    @wolfgangzander7088 27 дней назад

    Bei der Amateurfunk-Betriebsart FT8 wird in 15sec-Takten übertragen, die zehntel-Sekunden genau sychronisiert werden müssen. Die Windows-Uhr alleine reicht dafür nicht aus.

  • @patrickdequis2544
    @patrickdequis2544 Год назад

    Wenn ich ein paar Tage unterwegs war und nach hause komme, dauert es exakt 1 Sekunde bis ich auf´s Klo kacken muss.

  • @friedrichdasberg4568
    @friedrichdasberg4568 Год назад +10

    Wir hätten das Jahr in 13 Monate teilen sollen. Dann hätten alle Monate 28 Tage und ich wusste sofort das der 14.06.2033 ein Montag ist 😂

    • @TerraXplus
      @TerraXplus  Год назад +1

      Aber die 13 bringt doch Pech. 😱
      www.zdf.de/funk/zweifelsfrei-12263/funk-freitag-der-13---unglueckstag-mit-horror-statistiken-102.html#xtor=CS3-175

  • @Techmagus76
    @Techmagus76 Год назад +4

    Dank des Videos weiß ich nun endlich warum es bei der Bahn einen Sommer- und einen Winterfahrplan gibt. Die Erfindung der Eisenbahn ist ja älter als Gauß Definition der Sekunde und so hat bei der Bahn die Stunde eben manchmal noch 75 Minuten und das verwechseln die Leute halt oft mit einem scheinbaren zu spät kommen der Züge.

  • @mosenkalle2770
    @mosenkalle2770 29 дней назад

    Die deutsche Bahn sollte auch mal so eine Uhr bekommen

  • @jonaszebelef5115
    @jonaszebelef5115 Год назад +1

    cooles knappe informatives Video. Aber eine Frage der Mond hat eine Umlaufzeit von etwas weniger als 28 Tagen. Von daher durchläuft er 13 Zyklen pro Jahr. Kommen die 12 nicht eher daher, da es eine "schönere" Zahl ist? Oder liege ich falsch?

    • @megunded
      @megunded Год назад

      es sind 12,36 zyklen und ich glaube in " Urzeiten " war es nicht soooo genau das jahr zu bestimmen ..paar tage hin oder her und die babylonier mit dem 12er system ...tada

  • @hellkitty6663
    @hellkitty6663 Год назад

    Irgendwie fehlt der interessante Teil des ganzen: wie wird die Atomschwingung gemessen?

    • @Elitehengst
      @Elitehengst Год назад

      Indem man das Atomschwingungsmessgerät einschaltet. Möchten Sie mehr wissen?

  • @Dr4yer
    @Dr4yer 25 дней назад

    Wann hat sich die Erde eigentlich auf eine gleiche Uhrzeit geeinigt?

    • @TerraXplus
      @TerraXplus  24 дня назад +1

      Im 19. Jahrhundert wurden Zeitzonen erstmals standardisiert. Zuvor hatte jede Stadt ihre eigene Zeit, oft basierend auf dem Stand der Sonne.

  • @dieselgruenes4198
    @dieselgruenes4198 Год назад

    ja wirklich, extrem wichtig die Wettkampfzeiten für Sportler.....

  • @jurgenschmidt4480
    @jurgenschmidt4480 Год назад +1

    Das gilt aber auch nur auf der Erde in einem ruhenden System. Sonst ist die Sekunde länger oder kürzer.

  • @marvinfuchs1389
    @marvinfuchs1389 Год назад +5

    Keine Ahnung...

  • @paulpierre4166
    @paulpierre4166 Год назад +1

    Ist Zeit nicht relativ?

    • @g.m.k.6136
      @g.m.k.6136 Год назад +2

      Ja, aber nicht wenn wir im selben Inertialsystem sind, oder der Gamma-Faktor so gering ist, das es kaum einen Unterschied macht.

  • @WhiteAce3
    @WhiteAce3 Месяц назад

    Interessant ist es, dass die Länge einer Sekunde dennoch irgendwie willkürlich ist. Die Anzahl der Schwingungen eines angeregten Cäsium 133 Atoms wurde halt genau so gewählt, dass sie zur Zeit passt, welche die Erde zur Umrundung der Sonne braucht. Damit ist die Zeit so qie wir aie messen auch nur für unseren Planeten sinnvoll. Auf einem anderen Planeten hätte man die Dauer einer Sekunde wohl anders definiert. Interessant wird es auch, wenn man sich die Mathematik ansieht, die wir auf Grundlage der Sekundendauer entwickelt haben. Vielleicht gibt es ja noch eine bessere Definition für die Länge einer Sekunde, als eine willkürlich als Teiler der Umlaufzeit unseres Planeten um die Sonne festgelegte Schwingungsanzahl eines Atoms.

    • @Michael0289
      @Michael0289 28 дней назад

      Ich denke die ursprüngliche Definition der Sekunde als Bruchteil eines Erdtages ist für den Alltag schon sinnvoll. Sonst würde ja irgendwann die Uhrzeit und die Tageszeit voneinander abweichen.
      Das Problem muss die Menschheit aber auch noch lösen. In rund 40.000 Jahren wird ein Tag nämlich eine Sekunde länger dauern, weil sich die Erdrotation verlangsamt.

  • @KondiRalf
    @KondiRalf Год назад +8

    Jeder auf der Welt kann natürlich easy die Sekunde anhand einer schnell zusammengeklöppelten Atomuhr bestimmen :D

    • @edhoc2
      @edhoc2 Год назад +1

      Nein, aber anhand eines DCF77 Empfängers (für Mitteleuropa, für andere Regionen gibt es ähnliche Dienste). Damit kann die genauen Zeiten der Atomuhr der PTB (als codierte Signale) empfangen. So arbeiten beispielsweise Funkuhren, sie dienen u.a. Computern als Referenzzeit.

    • @menju32
      @menju32 Год назад

      @@edhoc2 Computer idR. keine Funkuhren verbaut. Die holen sich in den meisten Fällen die genaue Uhrzeit von Zeitservern aus dem Internet.
      Zum Beispiel vom Zeitservern der PTB, welche die genaue Uhrzeit wiederum von ihren Atomuhren hat.

  • @henrymuller4218
    @henrymuller4218 Год назад

    Wo es auf Sekunden ankommt?
    Jeder der schon mal eine Minute Unterarmstütz gemacht hat weiß, dass eine Sekunde länger sein kann als man denkt. 😅

    • @TerraXplus
      @TerraXplus  Год назад +1

      Wo es auch noch ankommt:
      Eine Minute mit Freunden ist kürzer als eine lange Minute mit Finger auf dem heißen Herd. 🤔🤣

  • @learningeverything549
    @learningeverything549 Год назад

    Eines habe ich nicht verstanden. 1820 führte der Mathematiker eine Berechnung durch, die sich als komplex herausstellte. Aber auch das Ergebnis von Cäsium ist sehr komplex. Warum wurde dann die Berechnung aus den 1820er Jahren nicht akzeptiert?

    • @TerraXplus
      @TerraXplus  Год назад +3

      Hi Learning Everything! 😊
      Stimmt, beides ist komplex, aber man wollte die einzelnen Größen des metrischen Systems so genau wie möglich bestimmen und gleichzeitig für alle gleich definieren. 🤓 Mit der neuen Definition braucht es keine alte, komplexe Rechnung mehr, wenn jemand eine Sekunde ausrechnen möchte, sondern “nur” einmal eine aufgebaute Atomuhr. ⏱

    • @learningeverything549
      @learningeverything549 Год назад

      @@TerraXplus das macht Sinn. Danke für die Antwort!

  • @Ishezyu
    @Ishezyu Год назад +3

    Schade . Die Stimme ist einfach nicht meins . Sorry

  • @julianocc
    @julianocc Год назад +7

    Ist die Festlegung über die Lichtgeschwindigkeit nicht die eigentliche Definition einer Sekunde?

    • @TerraXplus
      @TerraXplus  Год назад +11

      Hi Julianocc! 😊
      Tatsächlich nicht. Die Lichtgeschwindigkeit definiert zum Teil den Meter, nicht die Sekunde 🤓 Wenn du mehr darüber erfahren willst, kommst du hier zu unserem Video über den Urmeter: ruclips.net/video/OjAyARMzf2o/видео.html

    • @julianocc
      @julianocc Год назад +2

      @@TerraXplus ach ja, dann habe ich das wohl verwechselt. Danke für die Antwort 😄

    • @gameplayer1378
      @gameplayer1378 Год назад +3

      ​@@julianocc Genau, die Lichtgeschwindigkeit ist fest, die Sekunde wird unabhängig definiert und die zwei größen geben dann einen Meter :) Das liegt daran dass man Zeit viel besser messen kann als Längen.

  • @immanuelmarx4203
    @immanuelmarx4203 Год назад

    Ich werde nie verstehen, warum manche Menschen Naturwissenschaften uninteressant finden. Ich finde Naturwissenschaften toll und Zeit wiederum ganz besonders. Aber: bei jedem Video von Euch löst eine beantwortete Frage sofort weitere unbeantwortete Fragen aus; zumindest 1 davon erlaube ich mir zu stellen: 1 Jahr ist die Umdrehung der Erde um die Sonne, soweit gut. Diese Geschwindigkeit hängt an der Masse der Erde und diese ändert sich doch, weil durch die Gravitation ständig Material auf die Erde trifft. Ich nehme mal den Mond als besonderes Ereignis: mit der Kollision, die letztlich zur Entstehung des Mondes führte, hat sich die Masse der Erde deutlich erhöht. Somit hat sich damals die Zeiteinheit "1 Jahr" also auch verändert, oder? Selbstverständlich: in winzigen Bereichen - aber eben doch vorhanden. Kann mir das jemand erklären?

  • @H4Z3xAlex
    @H4Z3xAlex Год назад +1

    Pro "Keine Ahnung" einen kurzen 😉

  • @t_Paradiso
    @t_Paradiso Год назад

    Motorsport 🏎️🚗

    • @TerraXplus
      @TerraXplus  Год назад

      Stimmt. Da sind sogar Bruchteile von Sekunden bedeutend.

  • @liebeslicht4162
    @liebeslicht4162 Год назад +16

    Entschuldigung, diese Stimme empfinde ich als unangenehm. Zu laut und zu hart. Etwas ruhiger und wärmer, damit ich dem sicherlich wunderbarem Inhalt auch folgen mag. Lautstärke ist leider kein Qualitätsmerkmal.

    • @zickzudemzack1051
      @zickzudemzack1051 Год назад +1

      Bruh

    • @Slankh
      @Slankh Год назад +1

      Entschuldigung, diesen Kommentar empfinde ich als unangenehm. Zu anmaßend und zu pendantisch. Etwas Selbstreflexsiver und -disziplinierter, damit man den sicherlich wunderbaren Kommentarbereich auch lesen mag. Korrekte Orthopgraphie ist leider kein inhaltliches Qualitätsmerkmal.

    • @LetsDoTheHarlemmShake
      @LetsDoTheHarlemmShake Год назад

      ​@@Slankh Recht hat er dennoch

    • @Slankh
      @Slankh Год назад

      @@LetsDoTheHarlemmShake isso

  • @37meliodas
    @37meliodas Месяц назад

    Krass wie viel Halbwissen hier verbreitet wird

  • @eli55785
    @eli55785 Год назад +1

    Das "Keine Ahnung" war mit der Zeit (😅) extrem unangenehm, nervig und störend.

  • @Verbindungsfehler86
    @Verbindungsfehler86 Год назад

    Beim bummsen 😂

  • @CrYsTaLySeR
    @CrYsTaLySeR Год назад

    ❤❤

  • @MillwallMike71
    @MillwallMike71 Год назад

    Atomxxxx ist böse, daher schnell zurück zur Sonnenuhr für alle 😉😇

  • @stevegamer273
    @stevegamer273 Год назад

    Zeit ist ne echt lustige Sache...

  • @bananas694
    @bananas694 Год назад +2

    Wofür zahlst du eigentlich ÖRR-Beitrag? "Keine Ahnung."

  • @Der-Zauberer
    @Der-Zauberer Год назад

    Jetzt wo die letzten Atomkraftwerke in Deutschland abgeschaltet werden, werden in Deutschland auch die Atomuhren abgeschaltet. Und dann laufen die Uhren anders in Deutschland.

  • @66Muhkuh
    @66Muhkuh Год назад

    Gehen die Uhren nach dem Atomausstieg überhaupt noch Richtig in Deutschland ??

  • @moshpit3041
    @moshpit3041 Год назад

    Aber wie schnell soll ich jetzt ein Abo da lassen ? :/

  • @Chris-nd2gh
    @Chris-nd2gh Год назад

    Es gibt alle 4 Jahre ein Schaltjahr, wie kommt das zustande wenn alles den gleichen Rhythmus hat? Ein Viertel Tag kann ja nicht verschwinden, sonst hätten wir ja mal Nacht am Tag und Tag I der Nacht. 🤔

    • @g.m.k.6136
      @g.m.k.6136 Год назад

      Das liegt daran, das die Erde, während sie sich exakt einmal um die Sonne dreht, sich 365,25 Mal dreht. Das sorgt dafür, das wir Silvester nicht immer am selben Punkt auf der Erdumlaufbahn feiern, sondern das sich der Punkt, wo wir den Jahreswechsel feiern jedes Jahr um ein paar Millionen Kilometer (die Strecke, die die Erde in 6 Stunden zurücklegt) von dem wahren Punkt des Jahreswechsels verschiebt, da die Taglänge ja gleich bleibt Die Erde macht halt einfach noch eine Vierteldrehung bevor sie die Umrundung vervollständigt. Daher würden sich die Tage über die Jahre von ihren eigentlichen Punkten auf der Umlaufbahn verschieben, wenn es keine Schalttage gäbe. Das wäre nicht gut, da die Jahreszeiten davon abhängig sind, wo genau die Erde gerade auf ihrer Bahn ist. Im Extremfall würden wir in Europa dann Weihnachten im Hochsommer feiern. Das wäre auch schlecht, da die Bauern dann nicht wüssten, wann sie aussähen oder ernten sollen. Wir hätten dann keinen funktionierenden Kalender mehr, mit allen damit verbundenen Nachteilen.Daher würden die Schalttage eingeführt, damit diese Verschiebung ausgeglichen wird, sodass nur noch einige Stunden verschoben sind. Der Vierteltag verschwindet nicht, sondern nach vier Jahren hat es sich um vier Vierteltage verschoben, welche einen ganzen Tag ergeben.Daher alle vier Jahre ein Schalttag.

    • @paddyanton8766
      @paddyanton8766 27 дней назад

      Weil auch eine atomuhr eine geringe Verzögerung hat und irgendwann im Zyklus dauert ein Tag zB 24.00000000007 sec und nicht wie festgestellt worden ist
      Das wäre meine erklarung

  • @eeniob5878
    @eeniob5878 Год назад +3

    unangenehme Stimme

  • @abramoantonio9809
    @abramoantonio9809 Год назад +1

    Was wenn eine Gravitationswelle auf die Atomuhr trifft? Verändert sich dann die Periode in der Länge?

    • @falkoniensoldat1.0.17
      @falkoniensoldat1.0.17 Год назад

      Das sollte eher einen marginalen Einfluss haben, zu mal wir ja praktisch ständig von Gravitationswellen umgeben sind, eher hat die Rotationsgeschwindigkeit der Erde einen Einfluss auf die Geschwindigkeit mit der die Zeit vergeht, hat unterm Strich aber auch keine Auswirkungen auf die Caesiumkerne da diese davon nicht wirklich beeinflusst werden

    • @wernerhartmann3195
      @wernerhartmann3195 Год назад

      Die Erddrehung hat natürlich keinen Einfluß auf die Cäsiumatome, sehr wohl aber auf die Zeit. Da sich die Erde sukzessive langsamer dreht, müssen immer wieder mal einzelne Schalterkunden eingefügt werden. Der betreffende Tag hat dann nicht 86400 Sekunden, sondern 86401 Sekunden.

  • @gyrosaze1173
    @gyrosaze1173 Год назад +13

    Wir brauchen endlich die dauerhafte Sommerzeit und Nein wir leben nicht mehr nach der Winterzeit, da wir nicht mehr nach dem Sonnenstand arbeiten und die Sommerzeit gibt einfach Vorteile und keine Nachteile. Die Winterzeit gibt dafür im Winter einen großen Nachteil, nämlich schon ab 16 Uhr langsam dunkel und das fördert eher Depressionen.

    • @DF5WW
      @DF5WW Год назад +2

      Welche denn bitte außer das man bis 23 Uhr grillen und saufen kann. Die einheitliche Zeit war immer die Winterzeit. Nachteil an Deiner Sommerzeit ist
      eben das es für Berufstätige im Winter noch eine Stunde später hell wird.

    • @jensschroder8214
      @jensschroder8214 Год назад +1

      Ich bin dafür die Normalzeit MEZ dauerhaft anzuwenden. Wozu dann noch in Sommerzeit MESZ umschalten?

    • @falkoniensoldat1.0.17
      @falkoniensoldat1.0.17 Год назад

      ​@@DF5WW ich denke auch das es darum geht😂

    • @falkoniensoldat1.0.17
      @falkoniensoldat1.0.17 Год назад

      Ob ich nun im Dunkeln zur Arbeit fahre und im Dunkeln wieder zu Hause bin oder das ganze um eine Stunde verschoben wird spielt bei 8h Helligkeit sowas von keine Rolle. Wie der andere hier schon schrieb geht's dir doch wirklich nur ums noch längere saufen im Sommer

    • @aeroedxe
      @aeroedxe Год назад +2

      Ich habe vor einigen Jahren bei der EU Umfrage bzgl. Zeitumstellung teilgenommen und habe mich für die dauerhafte Winterzeit, die Normalzeit, entschieden. Ich hoffe das ganze wird endlich Mal umgesetzt...

  • @CookieLP0
    @CookieLP0 Год назад +3

    RÄUSPER DICH

  • @konstantinrosen1725
    @konstantinrosen1725 Год назад +17

    Sehr unangenehm die Stimme

    • @Beluxo
      @Beluxo Год назад +3

      Dein Kommentar auch.

    • @marvinfuchs1389
      @marvinfuchs1389 Год назад +5

      @@Beluxo
      die Stimme ist komplett übersteuert und übertönnt. Mein 400€ Headset regelt sowas automatisch runter aber auch das hilft hier nicht wirklich.
      Aber macht man sowas mit Tools im Schnittprogramm bzw. macht ein anständiges Schnittprogram sowas per Knopfdruck...

    • @Slankh
      @Slankh Год назад

      ​@@marvinfuchs1389ich kann dir den Link zu einem 40 euro Headsets schicken, mit dem es absolut passabel klingt. Die 360 Euro spart man sich alleinig durch das inkaufnehmen, die Lautstärke selbst zu regeln 😊

  • @steliokontos2018
    @steliokontos2018 Год назад +1

    Keine Ahnung!

  • @AlexanderKurtz
    @AlexanderKurtz Год назад

    Tic Tac Tic Tac

  • @svenseike4496
    @svenseike4496 Год назад

    Na das ganze Uhrengedöns hat der Mensch eh nur wegen der "Anschaulichkeit erfunden. Je "kleiner" die "Einheiten" sind, umso mehr "Stess" machen wir uns übrigens selber. Die Zeit an sich ist einfach nur "da". (Meine persönliche Meinung)

  • @wusakusa7200
    @wusakusa7200 Месяц назад

    Das ist so ziemlich das schlechteste Erklärvideo für Zeitmessung und wie die Cäsiumatomuhr funktioniert, dass ich kenne.
    Es wird wild mit Behauptungen und Zahlen um sich geworfen, ohne tiefer auf die Hintergründe einzugehen. Das Script für das Video ist leider sehr schlecht geschrieben. Das geht besser...

  • @stevenschulze3758
    @stevenschulze3758 Год назад +1

    Bei der Bahn!!! 🤣 Meist nur Sekunden um den nächsten Anschluss Zug zu erreichen, weil die Bahn zu eingeschränkt ist um ordentliche Fahrpläne zu erstellen und wegen des Zerfalls der DB!
    😂😂
    Wer rastet, der Rostet! 🫡 🫣

  • @maexwirl
    @maexwirl Год назад +2

    Beim Computerspielen (Internet-Ping in Millisekunden, FPS = frames per second) 😅

  • @DrAgDriv
    @DrAgDriv 23 дня назад

    Hab es trotzdem nicht kapiert.

  • @FlyingEyes27
    @FlyingEyes27 Год назад

    Unser komplettes Zeit system ist Müll 😅
    Es funktioniert aber ist einfach schlecht durchdacht.
    Würde man festlegen, das 1 Sekunde exakt 300.000km sind, könnte man ganz einfach mit Licht im Vakuum die Dauer festlegen als festen Wert.
    Dann bisschen rum rechnen aber am Ende gäbe es Ruhe. :)

    • @rolfkreuzer4466
      @rolfkreuzer4466 Год назад

      Und wie misst du 300 000 km? Und woher weißt du, was 300 000 km sind? Denn der Meter ist über das Licht in Zusammenhang mit der Zeit definiert.

    • @FlyingEyes27
      @FlyingEyes27 Год назад

      @@rolfkreuzer4466 na Licht kommt in der Sekunde um die 299.700km weit.
      Lass es exakt 300.000km sein.
      Das sind vielleicht ein paar Millisekunden mehr und dann haben wir doch schon eine neue Sekunde.

    • @rolfkreuzer4466
      @rolfkreuzer4466 Год назад +2

      @@FlyingEyes27 Trotzdem müsste man dann erstmal eine Vorrichtung bauen, in der man nach 300 000 km die Zeit messen kann. Und wie gesagt, dann bräuchte man eine neue Definition für den Meter.

    • @FlyingEyes27
      @FlyingEyes27 Год назад

      @@rolfkreuzer4466 500 Meter lange Bahn und dann einen laser zwischen 2 spiegeln schicken.
      Nach der 300.000 Wiederholung die Zeit stoppen und fertig.
      Natürlich unterirdisch und in Vakuum

  • @Maranatha1968
    @Maranatha1968 Год назад +1

    Wie kann man nur so eine unangenehme Frauenstimme verwenden???? Kalt, knarzig, kratzig....furchtbar

  • @howiwashere
    @howiwashere Год назад

    mag meine automatik

  • @hamsterdfgdfg
    @hamsterdfgdfg Год назад

    bot

  • @pusheractive8958
    @pusheractive8958 Год назад

    Bis auf die keine Ahnungen Kommentierung interessantes video.

  • @save9834
    @save9834 Год назад

    Keine Ahnung Counter:

  • @slavaliashko4637
    @slavaliashko4637 Год назад +1

    Nach dem Video immernoch keine Ahnung

  • @robonoalkapono
    @robonoalkapono Год назад +1

    Für mich keine gute Erzählstimme zum zuhören. Für einen weiblichen Sprecher ist die Stimme nicht weich genug.

  • @18Stef60
    @18Stef60 Год назад

    Was für ne Süße Stimme

  • @themadtrax6507
    @themadtrax6507 2 месяца назад

    Komischer Titel

  • @CRYPTICUNIC0RN
    @CRYPTICUNIC0RN Год назад

    Unnötige erste Hälfte…
    Ich wollt wissen wie Atom uhren funktionieren
    Und nicht wie wie römer babiloner und wer weiß ich noch zeiten endeckt haben
    Wenn ich mir ke doku über Schiffe anschau will ich auch nicht erst hören wie die ozeane entstanden sind

  • @AliAli-iz9pm
    @AliAli-iz9pm 26 дней назад

    Hört auf so schlechte Sprecher einzustellen

  • @exodiia6115
    @exodiia6115 Год назад

    Keine Ahnung 🤷‍♂️ Irgendwas mit 31.556.925,9747 und 9.192.631.770

  • @gregorschmidt683
    @gregorschmidt683 Год назад +6

    Nehmt wieder Männer als Sprecher .