Als Kind hab ich mir fest vorgenommen, das Bernsteinzimmer zu finden, seitdem mein Opa mir davon erzählt hatte. Meine Großeltern wohnen nämlich an der Ostsee und da ich dort schonmal den ein oder anderen kleinen Bernstein gefunden hatte, hatte mich das Bernsteinzimmer in seinen Bann gezogen😁
@@Wellenpirat Naja, mittlerweile bin ich 22 Jahre alt und die kindliche Faszination hat etwas nachgelassen. Aber trotzdem finde ich das Thema immernoch sehr interessant. Ich sammle auch nach wie vor gern Bernstein, dabei hab ich ihn als Schmuck oder so nie hübsch gefunden XD Außer als Hunde- und Katzenhalsband
@@carolinh.7861 Es ist schon spannend zu lesen, wie generationenübergreifend doch die Faszination des Bernsteinzimmers ist. Auch ich (64 Jahre alt) war bereits als Kind neugierig auf alles, was mit dem Bernsteinzimmer zusammen hängt. Das erste Mal las ich von der Pracht des Bernsteinzimmers, als mir mein Onkel ein Buch über die 7 Weltwunder schenkte - ich war 12 Jahre alt - in dem auch ein Kapitel dem Bernsteinzimmer gewidmet war. Seitdem verschlinge ich bis heute alles, ob Tatsachen oder Mythen, was das Zimmer betrifft. Immer, wenn wir dann im Harz mit unseren Eltern Urlaub machten, stellte ich mir vor, die Kisten seien dort in einem Berg versteckt worden. Schließlich wurde der Harz ja nicht nur zu Bergbauzwecken sondern auch für geheime Munitionsfabriken, etc. im 2. Weltkrieg unterhöhlt. Leider hatte ich bisher nie die Möglichkeit, das rekonstruierte in St. Petersburg zu besuchen. Schade, aber so habe ich noch einen Traum.
@@carolinh.7861auf zur Schatzsuche 😂 bin 20 und mich hat das Jagdfieber gepackt. Aber was das Bernsteinzimmer angeht, muss man realistisch bleiben... 😅
Wenn du noch mehr zu dem Thema wissen möchtest, schau dir gern die ganze Folge in unserer Mediathek an 😊 www.zdf.de/dokumentation/terra-x/raetsel-bernsteinzimmer-wo-ist-der-jahrhundertschatz-webvideo-102.html?at_medium=custom3&at_campaign=82&at_custom1=youtube
zu dem Thema kann ich folgendes sagen: es gab ja vor einiger Zeit den sagenhaften und überall in der Presse stehenden Kunstfund in München Schwabingen bei Herrn Gurlitt. Mehrere hundert Originale wie von : Chagall, Liebermann, Matisse, Dix usw wurden dort gefunden. Meine Oma war eine geborene Gurlitt und meine Familie war dort intensiv einbezogen. Ich habe gehört von meiner Familie die auch bei Herrn Gurlitt im Krankenhaus in Schwabingen gewesen ist das er wohl gewusst hat wo das original Bernsteinzimmer ist. Er war der Sohn von Hildebrandt Gurlitt dem Kunstsammler von Hitler der auch den Auftrag gehabt hat in Linz das nie gebaute Führermuseum zu bauen. Diese ganze Geschichte ist hoch interessant. Die ganze Familie Gurlitt ist in der Kunstszene sehr sehr berühmt und hat viele geprägt zudem lernen heute noch Klavierschüler nach Gurlitt zu spielen
Vielleicht ist die hier auch was für dich 🤔 www.zdf.de/dokumentation/terra-x/drei-verlorene-schaetze-der-geschichte-100.html?at_medium=custom3&at_campaign=82&at_custom1=youtube
nach 36 Sekunden und den Satz "bei Kriegsende wird es das letze mal gesehen" kann ich gleich wieder ausmachen.. mit den 2+4 Vertrag wurde also der 2. Weltkrieg beendet?! - wieso sind wir dann heute noch im Kriegszustand mit über 52 Ländern?! - wo ist der richtige Friedensvertrag?! - Wieso machen die Alliierten weiter mit den Weltkrieg, bis sie die Weltherrschaft erlangt haben?! Scheiß Doku und Siegerpropaganda vom Feinsten..
Wir waren vor etwa 10 Jahren im nachgebauten Bernsteinzimmer. Ein echter Hingucker und auch das stundenlange warten vor dem Katharinenpalast hat sich gelohnt. Eine tolle Anlage und auf jeden Fall einen Besuch wert, wenn dieser unsägliche Krieg hoffentlich irgendwann endet.
Haben mit der Familie an der Ostsee Urlaub gemacht nähe eines Waldes mit vielen Bungalows und haben da ein Jungen kennengelernt der da gewohnt hat und mein Bruder und ich haben mit dem Jungen im Wald gespielt und er hat und stolz ganz viel Bernstein gezeigt und uns geschenkt weil es da so viel gab es war wirklich wie ein Himmel und als wir dann wieder im "Camp" waren, wollte er uns seine Sammlung zeigen und ungelogen der Junge kam mit einem 4-5 Kilo Bernstein aus seinem Haus raus diese Geschichte werde ich niemals vergessen. Mehr als 16 jahre her aber trotztdem unvergesslich.
Ich bin selbst in Kaliningrad 2002 geboren und habe häufig in der Kinderheit vom rätselhaften und sagenumwobenen Bernsteinzimmer gehört. Bedauerlicherweise ist so viel Zeit vergangen, seitdem das zum letzten Mal zu sehen war, deswegen scheint es mir unmöglich, das Zimmer in Gegenwart zu finden. Darüber hinaus habe ich keine Ahnung, unter welchen Umständen das prachtvollste Schloß Königsbergs abgebaut worden ist.... Meine Mutter pflegte mir immer zu sagen, dass das die Entscheidung der damaligen Sowjetischen Regierung war. Wenn das wirklich gewesen ist, war es die größte und fehlerhafteste Entscheidung, die je getroffen wurde. Morgen fängt apropos meine Reise nach Kaliningred zu meinen Eltern an, möglicherweise klappt es mir Spuren des Bersteinzimmers zu finden, wer weiß :) Herzlichen Dank für Ihre Arbeit und Mühe, liebes Terra X Team. Einwandfrei recherchiertes Viedeo wie immer. Machen Sie weiter so !!! Gruß aus Russland !
Wenn man am Strand nach einem Bernstein sucht, ist es manchmal auch wie eine kleine Schatzsuche 🧡. Danke für die spannende Erzählung über das "achte Weltwunder". Ob das Bernsteinzimmer wohl jemals gefunden wird?
zu dem Thema kann ich folgendes sagen: es gab ja vor einiger Zeit den sagenhaften und überall in der Presse stehenden Kunstfund in München Schwabingen bei Herrn Gurlitt. Mehrere hundert Originale wie von : Chagall, Liebermann, Matisse, Dix usw wurden dort gefunden. Meine Oma war eine geborene Gurlitt und meine Familie war dort intensiv einbezogen. Ich habe gehört von meiner Familie die auch bei Herrn Gurlitt im Krankenhaus in Schwabingen gewesen ist das er wohl gewusst hat wo das original Bernsteinzimmer ist. Er war der Sohn von Hildebrandt Gurlitt dem Kunstsammler von Hitler der auch den Auftrag gehabt hat in Linz das nie gebaute Führermuseum zu bauen. Diese ganze Geschichte ist hoch interessant. Die ganze Familie Gurlitt ist in der Kunstszene sehr sehr berühmt und hat viele geprägt zudem lernen heute noch Klavierschüler nach Gurlitt zu spielen
Ein Kunstschatz dieser Größenordnung dürfte doch „Chefsache“ gewesen sein. Viele Projekte, vor allem unterirdisch, lagen doch in Kammlers Zuständigkeit. Das wurde sicher lange vor dem Einmarsch der Roten Armee abtransportiert. Das ist faszinierend und erschreckend zugleich. Der Stoff für unendliche Spekulationen .
Ich kann mir schwer vorstellen, dass das Bernsteinzimmer seit 80 Jahren bei irgendjemanden unentdeckt im Keller liegt. Ich denke wahrscheinlich ist es, dass es verbrannt ist oder auf dem Boden der Ostsee liegt.
Auch bei uns im Nachbarort wurde in einem alten Bergwerk nach dem Bergsteinzimmer gesucht. Das Thema ist bisheute immer intressant und entwickelt sich auch mit der baldigen Eröffnung eines Besucherbergwerks immer weiter.
Das steht in Sotschi bei Putin in seinem Privat Palast. Schröder hat ihn daher auch eine Kopie das Bernsteinzimmers geschenkt, damit die Fragen danach in Russland selber deutlich nachlassen, weil man ja dann einen Nachbau in St. Petersburg hat. So ähnlich haben sich auch einige russische Oppositionspolitiker geäußert, die dann irgendwie immer ihnen Anfall von Tod erleiden.
Ich ♥️ Terra X! Kann mir gut vorstellen dass man das Bernsteinzimmer in kleine einzelteilen montierte um es einschließlich zu veräußern! Kann mir nicht vorstellen dass so ein Zimmer einfach so verschwindet! Schließlich wurden viele Kunstwerke entweder ins Ausland kurz vor Kriegsende gebracht, im Gewässer versenkt oder gar tief vergraben! Sogar der Zug mit den ganzen Nazi Schätzen soll irgendwo in einem Bergwerkstollen sein - wenn man dem Zeitzeugen glauben schenkt! Solche Themen sind für mich sehr spannend!
Im Grunde weiß man gar nichts zum Verbleib. Mehr als wilde Spekulationen gibt es nicht. Da Bernstein wunderbar brennt, könnte es auch beim Brand im Schloss einfach in Flammen aufgegangen sein. Bis heute gibt es keinen Nachweis, dass das Zimmer bzw. die Kisten mit den Teilen des Zimmers überhaupt aus Königsberg geschafft wurde.
@@cruseman77es existiert mit Sicherheit noch irgendwo, evtl. Unterirdisch, geheim versteckt und verschlossen hinter dicken Türen und Beton. Etwas so kostbares kommt nicht einfach so weg..
@@robs5311 Möglich, natürlich. Aber dann hätte man es vermutlich schon irgendwo gefunden. Tief verbuddelt oder durch Hitze zersetzt sehe ich schon als sehr hoch an, was die Wahrscheinlichkeit angeht. Bernstein kann man mit dem Feuerzeug "schmelzen"(wird dann formbar) und es zersetzt sich dann auch relativ schnell bei größerer Hitze. Da reicht ein Bombentreffer und ein ordentlicher Brand und die Kisten sind fort.
Schau mal hier vorbei, wenn du noch mehr über verlorene Schätze der Geschichte lernen willst 😊 www.zdf.de/dokumentation/terra-x/drei-verlorene-schaetze-der-geschichte-100.html?at_medium=custom3&at_campaign=82&at_custom1=youtube
Meine Mutter wohnte in Königsberg in der Hindenburgallee Ecke Luisenpark. Sie hat das Königsberger Schloß nach dem Bombenangriff brennen sehn. Der Hof war voller Holzkisten, die alle brannten und verbrannten. Was in den Kisten war, konnte sie nicht feststellen.
Eine wie immer informative und tolle Doku 🎉❤. Finde es Schade dass viele historische Gebäude in Königsberg abgerissen wurden wie dass schöne Königsberger Schloss.
Hi, ZiegenHD! Hier findest du die ganze Folge: www.zdf.de/dokumentation/terra-x/raetsel-bernsteinzimmer-wo-ist-der-jahrhundertschatz-webvideo-102.html?at_medium=custom3&at_campaign=82&at_custom1=youtube
Alles Lüge!!! Das Bernsteinzimmer habe ich den Russen für 3 Flaschen Wodka abgekauft. Jetzt habe ich es im Hühnerstall aufgestellt, damit die Hennen mehr Eier legen.
😮 wunderbar wie wie Deutsch russische Geschichte sein kann und ich wünsche mir das es wieder eine enge liebe zwischen Deutschlen Volk und Russen Volk gibt denn wir sind Menschen ❤ die mit Macht und Gier nix haben Liebe Frieden Bruderschaft verbinden uns . ❤❤❤❤
Hast du schon die ganze Folge gesehen? 😊www.zdf.de/dokumentation/terra-x/raetsel-bernsteinzimmer-wo-ist-der-jahrhundertschatz-webvideo-102.html?at_medium=custom3&at_campaign=82&at_custom1=youtube
Tolle Doku. Habe vor ein paar Tagen erst andere Dokus über das Thema gesehen. Es gibt echt super viel Material von aktuellen und älteren Suchtrupps. Sehr spannend!
😊 Schau mal hier vorbei, wenn du dir die ganze Folge ansehen magst: www.zdf.de/dokumentation/terra-x/raetsel-bernsteinzimmer-wo-ist-der-jahrhundertschatz-webvideo-102.html?at_medium=custom3&at_campaign=82&at_custom1=youtube
Stimmt! :D Dann guck doch gern mal hier vorbei: www.zdf.de/dokumentation/die-glorreichen-10/die-raetselhaftesten-kapitel-102.html?at_medium=custom3&at_campaign=82&at_custom1=youtube
Hier findest du die ganze Folge in unserer Mediathek! ❤️ www.zdf.de/dokumentation/terra-x/raetsel-bernsteinzimmer-wo-ist-der-jahrhundertschatz-webvideo-102.html?at_medium=custom3&at_campaign=82&at_custom1=youtube
Danke dir!! ❤️Hast du diese Doku schon gesehen? www.zdf.de/dokumentation/terra-x/drei-verlorene-schaetze-der-geschichte-100.html?at_medium=custom3&at_campaign=82&at_custom1=youtube
Hier findest du übrigens die ganze Folge 😊😊 www.zdf.de/dokumentation/terra-x/raetsel-bernsteinzimmer-wo-ist-der-jahrhundertschatz-webvideo-102.html?at_medium=custom3&at_campaign=82&at_custom1=youtube
Wenn ich es richtig gelesen haben, war selbst des Original Zimmer nicht mehr so ganz Original, als man es in Russland nach der Schenkung wieder aufgebaut hat stellte man fest das der Raum in Zarskoje Selo Fünf oder Sechsmal grösser war als der Originalraum... Also hat man von russischer Seite noch einige Elemente hinzugefügt und auch Teile benutzt die man in Berlin nicht verwendet hat! Also nur 15 % Preussen und 85 % Russland im Bernsteinzimmer! Und wo ist es hin verschwunden? Ich denke das Bernsteinzimmer hat Königsberg nicht verlassen sondern ist bei den schweren RAF Luftangriffen 1944 schlicht geschmolzen bzw. verbrannt, nach dem Abriss der Schlossruine 1968 dürften sich endgültig keine Spuren mehr finden lassen...
Das Bernsteinzimmer war einst also ein Zeichen Deutsch-russischer Verbundenheit, nunja ....das Zimmer wird schon wissen warum es nicht gefunden werden will .....räusper husthust
3:42 Wichtig zu erwähnen ist auch noch das Friedrich I neben dem besseren Verhältnis zu Russland, auch die Schenkung von 35 großgewachsenen russischen Männern für seine ,,Garde" der ,,Langen Kerls" von Peter dem Großen, beabsichtigte.
Ist es erwiesen, dass das Bernsteinzimmer in St. Petersburg rekonstruiert wurde und nicht etwa *wiederaufgebaut* ? Diese Idee ist mir während des Videos gekommen... (Zitat aus einem Film oder Buch: "Versteckt vor aller Augen") Das Zimmer selber fand ich bei einem längeren Urlaub 'sehr schön'
Alter, ich verlege so oft Werkzeug und finde es auf 1m² nicht mehr wieder. Ich würde mich niemals auf die Suche nach Bernsteinzimmer und ähnliches machen. Würd ich bekloppt. 😂 Aber wenn man es finden würde, ware schon genial. Alles Glück den Suchenden. 👍
Die Tonnen Material sind doch nicht einfach so verschwunden :D Es ist doch klar, dass die USA alles mitgenommen hat und wahrscheinlich in der Schweiz gebunkert hat oder von dort aus Stück für Stück in die USA eingeflogen hat oder verschifft.
Klingt gemein für alle, die fieberhaft danach suchen, aber ich hoffe ein bisschen, dass es nie gefunden wird. Dann wäre es ja keine legendenumwobene Geschichte mehr. Manches als Geheimnis zu bewahren ist irgendwie schon schön, meiner Meinung nach; man kann da gern anderer Meinung sein als ich :)
Natürlich wird es nie gefunden, weil es im Schloss verbrannt ist und die Russen haben es gewusst, genau so wie sie gewusst haben, dass Hitler tot war. Es gibt Dokumente, die das belegen. Es will nur niemand wahrhaben, weil der Mythos mittlerweile mehr zählt, als die Wahrheit.
Wo versteckt man einen Baum am besten? Im Wald 😊 sollte es nicht verbrannt sein (was ich am ehesten vermute, der Nachteil vom Bernstein) ich kenne da ein Bekanntes Gebäude wo schon öfters verschollene/verschwundene Kunstwerke, durch Zufall, gefunden wurden… einfach mal in den Keller der Eremitage gehen, finden tut man bestimmt was…. verschollenes 😅
Wieviel Bernstein und über welchen Zeitraum musste gesammelt werden, um das Bernsteinzimmer so zu gestalten, wie man es kennt? Kaum vorstellbar, das muss Jahre gedauert haben. Beeindruckend 👍
Hi, Mrs_MiM! Das genaue Gewicht und die Menge an Bernstein sind nicht genau bekannt, auch we das Zimmer im Laufe der Zeit mehrere Umbauten und Restaurierungen erfahren hat. Schätzungen zufolge wurden jedoch zwischen 6 und 9 Tonnen Bernstein für die ursprüngliche Gestaltung verwendet. Die Sammlung des Bernsteins erfolgte über einen längeren Zeitraum, da Bernstein in verschiedenen Teilen Europas und darüber hinaus gefunden wird. Das meiste Bernstein für das Bernsteinzimmer stammte jedoch aus der Ostsee-Region, insbesondere aus dem Gebiet des heutigen Polen und Russlands. Wie lange es genau gedauert hat, kann man jedoch nicht genau sagen!
@@TerraXHistory es hat 11 Jahre gedauert das Bernsteinzimmer anzufertigen. Entworfen wurde es von dem Architekten und Bildhauer Andreas Schlüter. Es wurde in Danzig und Königsberg von den Bernsteinmeistern Gottfried Wolffram, Ernst Schacht und Gottfried Turau durch die Firma „Stantien und Becker“ angefertigt.
Bernstein dieser Art wird nicht gesammelt, sondern im Tagebaubetrieb an der östlichen Küste abgebaut, d.h mit scharfen Wasserstrahlen ausgewaschen und abgesiebt. Auch heute noch.
Manchmal, wenn mir langweilig ist, gehe ich in meinen Keller. Dort setze ich mich dann in mein Bernsteinzimmer, trinke Dom Perignon aus dem heiligen Gral und denke mir: "Das kannste auch keinem erzählen..." Spaß ;) Ob es wohl jemals gefunden wird und wenn ja, wo...?
Dieses Prachtvolle Zimmer ist wirklich das 8 Weltwunder es ist einmalig auf der Welt, nur schade das man diese Bernsteinzimmer bist heute nicht gefunden hat.
Was ist eigentlich bei der Untersuchung herausgekommen, als man das einzige Orginalteil des Bernsteinzimmers (ein Bildnis aus Perlmutt) bei einen Rechtsnawalt in der Kanzlei in Bremen sichergestellt hat? Oder ist das ein Geheimnis??
Ja es scheint so, man will scheinbar keinen auf den Schlips treten, das Bild wurde übergeben und im Bernsteinzimmer des Katherinenpalstes in Zarskoje Selo wieder eingesetzt.
Das ist geklärt worden, der Anwalt sollte es für jemanden verkaufen, dessen Vater es beim Ausbau und vor dem Abtransport nach Königsberg geklaut hatte. Außerdem war das ein Steinmosaik und kein Perlmutt. Die Leute hatten das jahrzehntelang in ihrem Wohnzimmer hängen und außer dem Vater wusste keiner, was das eigentlich ist.
Danke! ❤ Die ganze Folge findest du hier: www.zdf.de/dokumentation/terra-x/raetsel-bernsteinzimmer-wo-ist-der-jahrhundertschatz-webvideo-102.html?at_medium=custom3&at_campaign=82&at_custom1=youtube
Noch mehr zum Thema und die ganze Folge findest du hier: www.zdf.de/dokumentation/terra-x/raetsel-bernsteinzimmer-wo-ist-der-jahrhundertschatz-webvideo-102.html?at_medium=custom3&at_campaign=82&at_custom1=youtube
Versteckt man etwas nicht am besten wie eine Nadel im Heuhaufen? Was wäre, wenn der Bernstein des alten "verschwundenen" Bernsteinzimmers einfach im Neuen verbaut wurde? Auch an alten Bernsteinzimmer musste ständig ausgebessert und repariert werden... Wäre jedenfalls ein amüsanter Gedanke, wenn so viele das alte Bernsteinzimmer suchen und Teile dessen im Neuen verbaut sind.
@@Wellenpirat Hätte jedenfalls was für sich 😉 Und das Mysterium des alten Bernsteinzimmers würde auch stets Interesse am Neuen wecken... Vielleicht verdient(e) sich jemand (Person oder Organisation) schon so einiges an Geld/Genugtuung o.ä dadurch...
Ein Bild des alten wurde tatsächlich in das Neue integriert. Ein Wehrmachtsoffizier hatte das Bild mitgehen lassen. Der Sohn wollte es Ende der 90er auf dem Schwarzmarkt verkaufen. Deutsche Polizei hat zugeschlagen, beschlagnahmt und Russen gegeben.
So ähnlich habe ich mir das auch schon gedacht. Was ist, wenn das neue Bernsteinzimmer eigentlich das alte ist? Oder wie du es sagst, wäre es noch "sinnvoller" es zu verstecken ohne es so wirklich zu verstecken... Wäre ja schon irgendwie ein bisschen lustig... "Man sieht das Bernsteinzimmer vor lauter Bernstein nicht" - oder so XD
das ist echt schön, dass es dieses Video gibt. Es ist echt schön und doch ich bin echt erfüllt! Ich habe dieses Video vieles geschaut! Doch ich persönlich glaube Terra X yappen nur die ganze Zeit like I ai not watching all that shit! Doch trotzdem Guter Kurzfilm!.
Es gab mal einen Fall, der bestimmt fast 20 Jahre her ist: ein Rentner hatte ein Bild als Mosaik in Halle an der Saale im Wohnzimmer seiner Plattenbaubude hängen und wollte es irgendwann verkaufen. Stellte sich echt raus, dass das ein original aus dem Bernsteinzimmer war.....
Kennst du auch noch andere verlorene Schätze der Geshichte? 🤔 www.zdf.de/dokumentation/terra-x/drei-verlorene-schaetze-der-geschichte-100.html?at_medium=custom3&at_campaign=82&at_custom1=youtube
Schade. Keine neuen Hinweise in dieser Doku. Dabei erinnere ich mich, dass irgendwann Fragmente gehandelt wurden. Diese Spur verlor sich dann aber auch bei Agenten von West und Ost. Bin erstaunt, dass darüber in der Doku nichts erwähnt wurde.
Google mal Catherine Scott-Clark im Kontext des Bernsteinzimmers, aber die Antwort wird dir nicht gefallen. Diese Quelle wird im Deutschsprachigen Raum aus irgendwelchen Gründen komplett ignoriert, obwohl selbst die Russen dieser Einschätzung zustimmen.
Ich weiß zwar nicht genau ob die Schätze verschwunden sind, aber als die Spanier damals nach Mittel- und Südamerika kamen haben sie einiges erbeuten können! Vieles davon könnte wahrscheinlich helfen die Kultur dieser Völker besser zu verstehen! Leider ist auch vieles vernichtet worden, daher ist die Hoffnung sehr groß das es irgendwann Funde gibt, die uns dabei helfen das alles ins richtige Licht zu rücken
Mit Kisten sind schon Teile größer als Kartoffelkisten gemeint und das Bernsteinzimmer bestand ja auch zum Großteil aus Verzierungen ganze Wände wurden nicht eingepackt
Die Sowjets haben die Gustloff oftmals durchsucht, aufgesprengt und nichts gefunden angeblich. Leider haben sie dort die Totenruhe der tausenden Opfer gestört. Ich hoffe das Zimmer wird nochmal gefunden.
Spannend. Wie hat der Opa von Deinem Kumpel es denn geschafft, den Untergang der Gustloff zu überleben? Ich interessiere mich dafür und wenn Du was weißt, würde ich mich voll freuen wenn Du antwortest 😊
Bernstein (Succinit) kann im Gegensatz zu Imitationen aus Kunstharz leicht angezündet werden und zeigt während des Brennens eine gelbe, stark rußende Flamme. Dabei duftet er harzig-aromatisch und verläuft an der Flamme zu einer schwarzen, spröde erhärtenden Masse. Der harzige Geruch entsteht, weil flüchtige Bestandteile (ätherische Öle) des Bernsteins verbrennen. Deshalb eignet er sich zum Räuchern und wird in vielen Kulturen seit Jahrhunderten als Räuchermittel verwendet. So dient es zum Beispiel in Indien als Weihrauchersatz für sakrale Zwecke oder kommt in den traditionellen Ritualen des Sufismus zum Einsatz
Hier gibts gleich noch mehr 😏 www.zdf.de/dokumentation/terra-x/drei-verlorene-schaetze-der-geschichte-100.html?at_medium=custom3&at_campaign=82&at_custom1=youtube
Ist doch schon komisch. Ich war im Jahr 1975 oder 1976 in Russland, resp. St. Petersburg. Haben dort auch die Ermitage (Katharinenpalast) besichtigt UND das Bernsteinzimmer. Es war komplet vorhanden. SIE sagen aber bei 17:30, dass erst im Jahr 1979 mit der Rekonstruktion des Bernsteinzimmers angefangen wurde. Was stimmt nun?
Was mich so fasziniert ist das Honjō Masamune 🗡️. Es wurde während der Besatzung nach dem 2. Weltkrieg zuletzt gesehen als Tokugawa Yoshinobu es wie im Besatzungsstatut verordnet auf einer Polizeistation abgegeben hat und dort von einem Amerikanischen JI abgeholt wurde.
Irgendein Offizier wird ein sehr wertvolles Sourvenier auf dem Dachboden haben und als dieser gestorben ist wird seine Familie den Wert nicht mal geahnt haben.
@@yc__ Ja, an die Zaren. Die wurden aber von den Bolschewisten ermordet. Fair von der Doku wäre es gewesen zu sagen das die Bolschewisten sich das Bernsteinzimmer durch Raubmord angeeignet haben. Das wird aber mal einfach übergangen und stattdessen stellt man die Nationalsozialisten als Kunsträuber dar, in diesem Kontext würde ich dann aber doch fairerweiße sagen das die Ansicht das man sich "Ursprünglichen Besitz zurückholt" durchaus richtig ist.
In dem Stollen in Deutschneudorf ist eine Bohrung/Gangbarmachung des Stollens auf die untere Ebene von Amtswegen nicht gewollt. Es gibt genug Indizien die dafür sprechen daß es dort unten liegt
Ich dachte als Kind immer, das Zimmer sei einfach komplett versunken oder so. Weil im Ruhrgebiet kam das schonmal vor, dass ein Stollen eingebrochen ist mit Haus drauf
7:17 wann wurde diese Wortmeldung denn aufgezeichnet? Die Dame berichtet, daß sie das Bernsteinzimmer mit eigenen Augen gesehen hat, aber sieht aus wie höchstens 70.
Als Kind hab ich mir fest vorgenommen, das Bernsteinzimmer zu finden, seitdem mein Opa mir davon erzählt hatte. Meine Großeltern wohnen nämlich an der Ostsee und da ich dort schonmal den ein oder anderen kleinen Bernstein gefunden hatte, hatte mich das Bernsteinzimmer in seinen Bann gezogen😁
Viel Erfolg 😃
@@Wellenpirat Naja, mittlerweile bin ich 22 Jahre alt und die kindliche Faszination hat etwas nachgelassen. Aber trotzdem finde ich das Thema immernoch sehr interessant. Ich sammle auch nach wie vor gern Bernstein, dabei hab ich ihn als Schmuck oder so nie hübsch gefunden XD Außer als Hunde- und Katzenhalsband
@@carolinh.7861
Es ist schon spannend zu lesen, wie generationenübergreifend doch die Faszination des Bernsteinzimmers ist.
Auch ich (64 Jahre alt) war bereits als Kind neugierig auf alles, was mit dem Bernsteinzimmer zusammen hängt.
Das erste Mal las ich von der Pracht des Bernsteinzimmers, als mir mein Onkel ein Buch über die 7 Weltwunder schenkte - ich war 12 Jahre alt - in dem auch ein Kapitel dem Bernsteinzimmer gewidmet war.
Seitdem verschlinge ich bis heute alles, ob Tatsachen oder Mythen, was das Zimmer betrifft.
Immer, wenn wir dann im Harz mit unseren Eltern Urlaub machten, stellte ich mir vor, die Kisten seien dort in einem Berg versteckt worden.
Schließlich wurde der Harz ja nicht nur zu Bergbauzwecken sondern auch für geheime Munitionsfabriken, etc. im 2. Weltkrieg unterhöhlt.
Leider hatte ich bisher nie die Möglichkeit, das rekonstruierte in St. Petersburg zu besuchen.
Schade, aber so habe ich noch einen Traum.
@@carolinh.7861auf zur Schatzsuche 😂 bin 20 und mich hat das Jagdfieber gepackt. Aber was das Bernsteinzimmer angeht, muss man realistisch bleiben... 😅
Wenn du noch mehr zu dem Thema wissen möchtest, schau dir gern die ganze Folge in unserer Mediathek an 😊 www.zdf.de/dokumentation/terra-x/raetsel-bernsteinzimmer-wo-ist-der-jahrhundertschatz-webvideo-102.html?at_medium=custom3&at_campaign=82&at_custom1=youtube
Schön, daß bestimmte Geschichten nicht ins vergessen geraten. Und immer wieder gezeigt werden. Auch wenn nichts neues dazu kommt.
Hi, Soonix! Kennst du noch ähnliche Geschichten?
zu dem Thema kann ich folgendes sagen:
es gab ja vor einiger Zeit den sagenhaften und überall in der Presse stehenden Kunstfund in München Schwabingen bei Herrn Gurlitt. Mehrere hundert Originale wie von : Chagall, Liebermann, Matisse, Dix usw wurden dort gefunden. Meine Oma war eine geborene Gurlitt und meine Familie war dort intensiv einbezogen. Ich habe gehört von meiner Familie die auch bei Herrn Gurlitt im Krankenhaus in Schwabingen gewesen ist das er wohl gewusst hat wo das original Bernsteinzimmer ist. Er war der Sohn von Hildebrandt Gurlitt dem Kunstsammler von Hitler der auch den Auftrag gehabt hat in Linz das nie gebaute Führermuseum zu bauen. Diese ganze Geschichte ist hoch interessant. Die ganze Familie Gurlitt ist in der Kunstszene sehr sehr berühmt und hat viele geprägt zudem lernen heute noch Klavierschüler nach Gurlitt zu spielen
...kann sich doch noch ändern...
Stimmt ja nicht was Sie schreiben. Es wurden schon kleine Teile da von wieder gefunden.
Bitte mehr solcher Reportagen, freue mich jeden Tag, wenn ich es auf meiner Startseite sehe
Vielleicht ist die hier auch was für dich 🤔 www.zdf.de/dokumentation/terra-x/drei-verlorene-schaetze-der-geschichte-100.html?at_medium=custom3&at_campaign=82&at_custom1=youtube
@@TerraXHistory auf RUclips sieht man die einfach schneller als wenn man in die ZDF Mediathek guckt
nach 36 Sekunden und den Satz "bei Kriegsende wird es das letze mal gesehen" kann ich gleich wieder ausmachen..
mit den 2+4 Vertrag wurde also der 2. Weltkrieg beendet?! - wieso sind wir dann heute noch im Kriegszustand mit über 52 Ländern?! - wo ist der richtige Friedensvertrag?! - Wieso machen die Alliierten weiter mit den Weltkrieg, bis sie die Weltherrschaft erlangt haben?!
Scheiß Doku und Siegerpropaganda vom Feinsten..
Solche Kommentare werden komischerweise nur unter ÖRR Videos verfasst. Das wird m.M. nach organisiert.
Lvr
Wir waren vor etwa 10 Jahren im nachgebauten Bernsteinzimmer. Ein echter Hingucker und auch das stundenlange warten vor dem Katharinenpalast hat sich gelohnt. Eine tolle Anlage und auf jeden Fall einen Besuch wert, wenn dieser unsägliche Krieg hoffentlich irgendwann endet.
Ja wenn man bedenkt das es einst als Deutsch Russische gemeinamkeit erschaffen hat😢
Auf die ein oder andere weise wird der Krieg enden keine sorge !
Russen und Deutsche wir sind auf Ewig verbunden.
Nee, Milliardär Putin kämpft immer noch gegen Nazis.
@@Mino6421Gemeinsamkeit 😂😂😂😂
Haben mit der Familie an der Ostsee Urlaub gemacht nähe eines Waldes mit vielen Bungalows und haben da ein Jungen kennengelernt der da gewohnt hat und mein Bruder und ich haben mit dem Jungen im Wald gespielt und er hat und stolz ganz viel Bernstein gezeigt und uns geschenkt weil es da so viel gab es war wirklich wie ein Himmel und als wir dann wieder im "Camp" waren, wollte er uns seine Sammlung zeigen und ungelogen der Junge kam mit einem 4-5 Kilo Bernstein aus seinem Haus raus diese Geschichte werde ich niemals vergessen. Mehr als 16 jahre her aber trotztdem unvergesslich.
Klingt auf jeden Fall nach einem unvergleichlichen Erlebnis.
Die die wussten wo das Zimmer versteckt worden ist dürften mittlerweile alle verstorben sein
Ich bin selbst in Kaliningrad 2002 geboren und habe häufig in der Kinderheit vom rätselhaften und sagenumwobenen Bernsteinzimmer gehört. Bedauerlicherweise ist so viel Zeit vergangen, seitdem das zum letzten Mal zu sehen war, deswegen scheint es mir unmöglich, das Zimmer in Gegenwart zu finden. Darüber hinaus habe ich keine Ahnung, unter welchen Umständen das prachtvollste Schloß Königsbergs abgebaut worden ist.... Meine Mutter pflegte mir immer zu sagen, dass das die Entscheidung der damaligen Sowjetischen Regierung war. Wenn das wirklich gewesen ist, war es die größte und fehlerhafteste Entscheidung, die je getroffen wurde.
Morgen fängt apropos meine Reise nach Kaliningred zu meinen Eltern an, möglicherweise klappt es mir Spuren des Bersteinzimmers zu finden, wer weiß :)
Herzlichen Dank für Ihre Arbeit und Mühe, liebes Terra X Team. Einwandfrei recherchiertes Viedeo wie immer. Machen Sie weiter so !!! Gruß aus Russland !
Gute Reise!
Königsberg 😊
Hoffentlich ohne in die Armee eingezogen zu werden.
@ingeniousmaultasche6602weil auch jeder Opa am Krieg schuld hat
@ingeniousmaultasche6602 sie
Sie hatten wohl nie Opa und Oma!
Immer nur Geschwister im Stammbaum
Jeder Sonntag Morgen wird man mit Terra X und einem spannenden Thema, was man mit Genuss ansieht, verwöhnt. Das nenn ich wahre Liebe.
Danke dir! :)
Typischer Kommentar für ein ÖRR Video
Wenn man am Strand nach einem Bernstein sucht, ist es manchmal auch wie eine kleine Schatzsuche 🧡. Danke für die spannende Erzählung über das "achte Weltwunder". Ob das Bernsteinzimmer wohl jemals gefunden wird?
Nur auf passen, wenn es anfängt zu Quallmen war es kein Bernstein. Das sind dann noch alte Grüße von der anderen Feldpostnummer.
Jemand wurde von Rundfunkgebühren bezahlt um dieses Kommentar zu verfassen 😂😂
Wie wenn man sich selbst lobt. Bitte Löschung einteitne Dange
zu dem Thema kann ich folgendes sagen:
es gab ja vor einiger Zeit den sagenhaften und überall in der Presse stehenden Kunstfund in München Schwabingen bei Herrn Gurlitt. Mehrere hundert Originale wie von : Chagall, Liebermann, Matisse, Dix usw wurden dort gefunden. Meine Oma war eine geborene Gurlitt und meine Familie war dort intensiv einbezogen. Ich habe gehört von meiner Familie die auch bei Herrn Gurlitt im Krankenhaus in Schwabingen gewesen ist das er wohl gewusst hat wo das original Bernsteinzimmer ist. Er war der Sohn von Hildebrandt Gurlitt dem Kunstsammler von Hitler der auch den Auftrag gehabt hat in Linz das nie gebaute Führermuseum zu bauen. Diese ganze Geschichte ist hoch interessant. Die ganze Familie Gurlitt ist in der Kunstszene sehr sehr berühmt und hat viele geprägt zudem lernen heute noch Klavierschüler nach Gurlitt zu spielen
Ich weiß wer es besitzt, darf mich dazu aber leider nicht äußern. Lg
Ein Kunstschatz dieser Größenordnung dürfte doch „Chefsache“ gewesen sein.
Viele Projekte, vor allem unterirdisch, lagen doch in Kammlers Zuständigkeit.
Das wurde sicher lange vor dem Einmarsch der Roten Armee abtransportiert.
Das ist faszinierend und erschreckend zugleich. Der Stoff für unendliche Spekulationen .
Spekulatius
Ich kann mir schwer vorstellen, dass das Bernsteinzimmer seit 80 Jahren bei irgendjemanden unentdeckt im Keller liegt. Ich denke wahrscheinlich ist es, dass es verbrannt ist oder auf dem Boden der Ostsee liegt.
@@sebastiang7394denke ich auch, brennt wie hulle...
Kammler war mit einer anderen Chefsache beschäftigt.... 😉
Ein Paneel des Bersteinzimmers wurde 1994 im Nachlass eines amerikanischen Offiziers (2 Sterne General) gefunden. Ein Schelm, wer Arges dabei denkt.
Philipp Scheppmann könnt ich den ganzen Tag zuhören. ❤
Auch bei uns im Nachbarort wurde in einem alten Bergwerk nach dem Bergsteinzimmer gesucht. Das Thema ist bisheute immer intressant und entwickelt sich auch mit der baldigen Eröffnung eines Besucherbergwerks immer weiter.
Ich glaube fest daran das es irgendwo auf dieser Welt aufgebaut ist und nur ein Handvoll Leute davon wissen.
Die Freimaurer wissen es
Das steht in Sotschi bei Putin in seinem Privat Palast. Schröder hat ihn daher auch eine Kopie das Bernsteinzimmers geschenkt, damit die Fragen danach in Russland selber deutlich nachlassen, weil man ja dann einen Nachbau in
St. Petersburg hat.
So ähnlich haben sich auch einige russische Oppositionspolitiker geäußert, die dann irgendwie immer ihnen Anfall von Tod erleiden.
@@heiko8861
Die Freimaurer? DIE Freimaurer die in der NS Zeit verfolgt worden sind?
Aber sicher
Der Nachbau könnte ja auch nur ein angeblicher Nachbau sein. Vielleicht werden wir ja nur an der Nase herumgeführt.
Ich ♥️ Terra X! Kann mir gut vorstellen dass man das Bernsteinzimmer in kleine einzelteilen montierte um es einschließlich zu veräußern! Kann mir nicht vorstellen dass so ein Zimmer einfach so verschwindet! Schließlich wurden viele Kunstwerke entweder ins Ausland kurz vor Kriegsende gebracht, im Gewässer versenkt oder gar tief vergraben! Sogar der Zug mit den ganzen Nazi Schätzen soll irgendwo in einem Bergwerkstollen sein - wenn man dem Zeitzeugen glauben schenkt! Solche Themen sind für mich sehr spannend!
Spannende Perspektive auf das Thema! Und danke dir ❤️
Im Grunde weiß man gar nichts zum Verbleib. Mehr als wilde Spekulationen gibt es nicht. Da Bernstein wunderbar brennt, könnte es auch beim Brand im Schloss einfach in Flammen aufgegangen sein. Bis heute gibt es keinen Nachweis, dass das Zimmer bzw. die Kisten mit den Teilen des Zimmers überhaupt aus Königsberg geschafft wurde.
Wird geschmolzen sein durch Bombentreffer etc.. Ist für mich am plausibelsten.
@@cruseman77es existiert mit Sicherheit noch irgendwo, evtl. Unterirdisch, geheim versteckt und verschlossen hinter dicken Türen und Beton. Etwas so kostbares kommt nicht einfach so weg..
@@robs5311 Möglich, natürlich. Aber dann hätte man es vermutlich schon irgendwo gefunden. Tief verbuddelt oder durch Hitze zersetzt sehe ich schon als sehr hoch an, was die Wahrscheinlichkeit angeht. Bernstein kann man mit dem Feuerzeug "schmelzen"(wird dann formbar) und es zersetzt sich dann auch relativ schnell bei größerer Hitze. Da reicht ein Bombentreffer und ein ordentlicher Brand und die Kisten sind fort.
Immer lernt man was neues durch Terra x am Sonntag. ❤🎉
Schau mal hier vorbei, wenn du noch mehr über verlorene Schätze der Geschichte lernen willst 😊 www.zdf.de/dokumentation/terra-x/drei-verlorene-schaetze-der-geschichte-100.html?at_medium=custom3&at_campaign=82&at_custom1=youtube
Meine Mutter wohnte in Königsberg in der Hindenburgallee Ecke Luisenpark. Sie hat das Königsberger Schloß nach dem Bombenangriff brennen sehn. Der Hof war voller Holzkisten, die alle brannten und verbrannten. Was in den Kisten war, konnte sie nicht feststellen.
Natürlich wurde das Bernsteinzimmer in Kisten in Hof gelagert während Bombenalarm war ...
@@papst7377 Warscheinlich liegt es eh in der Ostsee
Sehr gute Doku👍🏻. Das Bernsteinzimmer löst noch heute eine wahnsinnige Faszination aus👍🏻.
Dieses legendäre Zimmer & der Goldzug sind die meiner Meinung nach faszinierensten Schätze der jüngeren Vergangenheit.
Der Goldzug ist auch interessant. Stell dir vor du hast einen Zug voller schätze, aber keinen Ort um ihn in Sicherheit zu fahren.
und Oak Island
Eine wie immer informative und tolle Doku 🎉❤.
Finde es Schade dass viele historische Gebäude in Königsberg abgerissen wurden wie dass schöne Königsberger Schloss.
Es ist wirklich schade!
Interessant!Musik störend.
Kann man ja wieder aufbauen 🌚
@@SchmiadoOb die Russen dafür noch Geld haben? 🤔
Hi, ZiegenHD!
Hier findest du die ganze Folge: www.zdf.de/dokumentation/terra-x/raetsel-bernsteinzimmer-wo-ist-der-jahrhundertschatz-webvideo-102.html?at_medium=custom3&at_campaign=82&at_custom1=youtube
Ich habe mich letztens mit dem Lagerort des Historischen Bernsteinzimmers beschäftigt und finde die Geschichte plausibel 👍
Und sind Sie weitergekommen 😊?
@@Berlin440wahrscheinlich fast den ganzen wiki eintrag 😂
10ner das Ding steht beim Vladi in seinem 1 Mrd Euro Palast
Ich würde mein linkes Bein darauf verwetten!
Save genau so
Irgendein OG im Untergrund hat sich das geholt
Alles Lüge!!! Das Bernsteinzimmer habe ich den Russen für 3 Flaschen Wodka abgekauft. Jetzt habe ich es im Hühnerstall aufgestellt, damit die Hennen mehr Eier legen.
Ich leg n 10ner mit zu deiner Meinung
Eine sehr beeindruckende geschichtliche Auskunft..
😮 wunderbar wie wie Deutsch russische Geschichte sein kann und ich wünsche mir das es wieder eine enge liebe zwischen Deutschlen Volk und Russen Volk gibt denn wir sind Menschen ❤ die mit Macht und Gier nix haben Liebe Frieden Bruderschaft verbinden uns . ❤❤❤❤
bin ganz deiner Meinung - uns verbindet ganz viel Geschichte
Ich habs! Ich sitze gerade im Bernsteinzimmer und spiele mit dem Handy. Und da fand ich diese Doku auf RUclips. Zufälle gibts.
Wirklich!
Eines meiner Lieblingsthemen :)
Hast du schon die ganze Folge gesehen? 😊www.zdf.de/dokumentation/terra-x/raetsel-bernsteinzimmer-wo-ist-der-jahrhundertschatz-webvideo-102.html?at_medium=custom3&at_campaign=82&at_custom1=youtube
@@TerraXHistory Dankeschön, perfekt für einen ruhigen Sonntag. 😊
Tolle Doku. Habe vor ein paar Tagen erst andere Dokus über das Thema gesehen.
Es gibt echt super viel Material von aktuellen und älteren Suchtrupps. Sehr spannend!
😊 Schau mal hier vorbei, wenn du dir die ganze Folge ansehen magst: www.zdf.de/dokumentation/terra-x/raetsel-bernsteinzimmer-wo-ist-der-jahrhundertschatz-webvideo-102.html?at_medium=custom3&at_campaign=82&at_custom1=youtube
@@TerraXHistory Hey TerraX Team, aber das ist doch genau die selbe Folge, in der selben Länge wie hier? :p
Stimmt! :D Dann guck doch gern mal hier vorbei: www.zdf.de/dokumentation/die-glorreichen-10/die-raetselhaftesten-kapitel-102.html?at_medium=custom3&at_campaign=82&at_custom1=youtube
Sehr interessanter, guter Beitrag. Danke dafür 💚👍
Hier findest du die ganze Folge in unserer Mediathek! ❤️ www.zdf.de/dokumentation/terra-x/raetsel-bernsteinzimmer-wo-ist-der-jahrhundertschatz-webvideo-102.html?at_medium=custom3&at_campaign=82&at_custom1=youtube
Jede TerraX Reportage, besonders über den 2.WK sind sooo interessant & sehenswert!
Bitte mehr davon!
Danke dir!! ❤️Hast du diese Doku schon gesehen? www.zdf.de/dokumentation/terra-x/drei-verlorene-schaetze-der-geschichte-100.html?at_medium=custom3&at_campaign=82&at_custom1=youtube
Danke, das du wohl der einzige bist, der auch über SpaceX hinaus berichtet. Weiter so!
Danke für's Hochladen!
Eine sehr interessante Doku!
Ich stamme aus Volpriehausen und es gibt diese Geschichten schon sehr lange und wir haben als Kinder selbst in einigen Bunkern gespielt.
warum erwähnt ihr nicht, dass schon Teile des Bernsteinzimmers wider aufgetaucht sind??
wie 1997 - eines der Mosaike und eine Kommode
Es ist Sonntag 10 Uhr & mal wieder eine interessante Terra X Doku. Perfektes Wochenende 😎
Hier findest du übrigens die ganze Folge 😊😊 www.zdf.de/dokumentation/terra-x/raetsel-bernsteinzimmer-wo-ist-der-jahrhundertschatz-webvideo-102.html?at_medium=custom3&at_campaign=82&at_custom1=youtube
Das original liegt bei irgendeinem reichen russischen Oligarchen im Keller xD
Ja 100% ist das irgendwo in privaten Sammlungen, wie so viele andere Gemälde und Antiquitäten etc.
Klasse Reportage. Auch mit den Zeitzeugen!
Die Handwerkskunst des 18.Jahrhundert fasziniert extrem. Heute ist es nicht mehr möglich.
Doch, das Bernsteinzimmer wurde schließlich nachgebaut und steht in S. Petersburg!
Warum soll das heute nicht möglich sein?
Der Verbleib des legendären Bimssteinzimmers ist bis heute auch ungeklärt.
Wenn ich es richtig gelesen haben, war selbst des Original Zimmer nicht mehr so ganz Original, als man es in Russland nach der Schenkung wieder aufgebaut hat stellte man fest das der Raum in Zarskoje Selo Fünf oder Sechsmal grösser war als der Originalraum... Also hat man von russischer Seite noch einige Elemente hinzugefügt und auch Teile benutzt die man in Berlin nicht verwendet hat! Also nur 15 % Preussen und 85 % Russland im Bernsteinzimmer! Und wo ist es hin verschwunden? Ich denke das Bernsteinzimmer hat Königsberg nicht verlassen sondern ist bei den schweren RAF Luftangriffen 1944 schlicht geschmolzen bzw. verbrannt, nach dem Abriss der Schlossruine 1968 dürften sich endgültig keine Spuren mehr finden lassen...
Richtig, und es soll wohl auch Zeugenaussagen geben, die das untermauern. Man soll beim Brand eine honigartige Masse gesehen haben.
So isses....!
Für immer zerstört....verm@ledeiter Krieg!
Das Bernsteinzimmer hat Königsberg defintiv verlassen.
Tolles Video, sehr interessant. Vielen Dank
Das Bernsteinzimmer ist heute bei irgendeinem Milliardär in Privatbesitz. Irgendwo auf der Welt.
Wenn ich so einen schönen Bericht sehe muss ich an meine verstorbene Mutter denken, und lehne mich schmunzelnd zurück.... Danke Mama !
Mochte Deine Mama Bernstein besonders? Welche Erinnerungen teilst Du hier mit ihr?
Das Bernsteinzimmer war einst also ein Zeichen Deutsch-russischer Verbundenheit, nunja ....das Zimmer wird schon wissen warum es nicht gefunden werden will .....räusper husthust
Die Freundschaft wird überstehen
Einfach tragisch dass es in den 90ern den Russen nicht gelungen ist ihre junge Demoktratie vor Autokraten zu schützen.
Kein Zeichen der Verbundenheit,sondern Zahlung vom preußischen Soldatenkönig an Zar Peter den Großen für einige Lange Kerls aus dessen Reich !
3:42 Wichtig zu erwähnen ist auch noch das Friedrich I neben dem besseren Verhältnis zu Russland, auch die Schenkung von 35 großgewachsenen russischen Männern für seine ,,Garde" der ,,Langen Kerls" von Peter dem Großen, beabsichtigte.
Es war der Sohn von Friedrich 1,der Soldatenkönig Friedrich Wilhelm 1.
Wurde in dem Wrack der Gustloff danach gesucht? vielleicht ist es ja doch mit untergegangen. Kann ja sein das es noch intakt ist.
Die Gustloff wurde zu DDR Zeiten untersucht meheremals Alfred Rode wusste wer es nun hat So Aussagen eines Marine Offizier vom Heckerstieg Strahlsund
Ich glaube, die Gustloff wird als Seemannsgrab deklariert. D.h. erschwerte Bedingungen für Untersuchungen und ähnlichem
Egal wo es sich befindet, es gehört den Russen, die schließlich Königsberg und Berlin von den Nazis befreiten.
Ist es erwiesen, dass das Bernsteinzimmer in St. Petersburg rekonstruiert wurde und nicht etwa *wiederaufgebaut* ?
Diese Idee ist mir während des Videos gekommen... (Zitat aus einem Film oder Buch: "Versteckt vor aller Augen")
Das Zimmer selber fand ich bei einem längeren Urlaub 'sehr schön'
Ja, wer hat denn so genau gewusst, wie das Zimmer ausgesehen hat?
@@helgardforche3400 Fotos
@@helgardforche3400Es gab Fotos davon, die zu Rekonstruktion genutzt wurden. Sagt zumindest die offizielle Geschichte dazu.
Alter, ich verlege so oft Werkzeug und finde es auf 1m² nicht mehr wieder. Ich würde mich niemals auf die Suche nach Bernsteinzimmer und ähnliches machen. Würd ich bekloppt. 😂
Aber wenn man es finden würde, ware schon genial. Alles Glück den Suchenden. 👍
Ich befürchte eher du würdest es nach dem finden nicht mehr wieder finden - samt Werkzeug was du dabei hattest. 😂
@@CityOfWTown😂😂😂
Die Tonnen Material sind doch nicht einfach so verschwunden :D
Es ist doch klar, dass die USA alles mitgenommen hat und wahrscheinlich in der Schweiz gebunkert hat oder von dort aus Stück für Stück in die USA eingeflogen hat oder verschifft.
Einfach mal bei den Remmos nachfragen, die haben das bestimmt verkauft
Klingt gemein für alle, die fieberhaft danach suchen, aber ich hoffe ein bisschen, dass es nie gefunden wird. Dann wäre es ja keine legendenumwobene Geschichte mehr. Manches als Geheimnis zu bewahren ist irgendwie schon schön, meiner Meinung nach; man kann da gern anderer Meinung sein als ich :)
...Nessie😊
Natürlich wird es nie gefunden, weil es im Schloss verbrannt ist und die Russen haben es gewusst, genau so wie sie gewusst haben, dass Hitler tot war. Es gibt Dokumente, die das belegen. Es will nur niemand wahrhaben, weil der Mythos mittlerweile mehr zählt, als die Wahrheit.
Ohne dass es verschwunden wäre und gesucht wurde, wäre das heute nicht so bekannt. Vor dem Krieg war das keineswegs so allgemein bekannt wie heute....
Danke , Terra X Team. Würde gern für euch arbeiten! 👍😀
Was Zar Romanow ein vorzügliches französisch spricht....formidable 🥰
Mein Vater wurde in Königsberg geboren. Niemals vergessen. 800 Jahre Geschichte
Wahnsinn wie kann ein ganzes Zimmer verschwinden
Wo versteckt man einen Baum am besten? Im Wald 😊 sollte es nicht verbrannt sein (was ich am ehesten vermute, der Nachteil vom Bernstein) ich kenne da ein Bekanntes Gebäude wo schon öfters verschollene/verschwundene Kunstwerke, durch Zufall, gefunden wurden… einfach mal in den Keller der Eremitage gehen, finden tut man bestimmt was…. verschollenes 😅
Es ist in Mar-a-lago! Hier habt ihr's zuerst gelesen!
Glückwunsch! Ihr habt Platz 27 in den Influencer- Charts auf GRUNZZde erreicht!
Ich war im Bernstein Zimmer . Im Katharinenpalast in Sankt Petersburg war sehr Beeindruckend
Ich auch
Wieviel Bernstein und über welchen Zeitraum musste gesammelt werden, um das Bernsteinzimmer so zu gestalten, wie man es kennt? Kaum vorstellbar, das muss Jahre gedauert haben. Beeindruckend 👍
Hi, Mrs_MiM! Das genaue Gewicht und die Menge an Bernstein sind nicht genau bekannt, auch we das Zimmer im Laufe der Zeit mehrere Umbauten und Restaurierungen erfahren hat. Schätzungen zufolge wurden jedoch zwischen 6 und 9 Tonnen Bernstein für die ursprüngliche Gestaltung verwendet. Die Sammlung des Bernsteins erfolgte über einen längeren Zeitraum, da Bernstein in verschiedenen Teilen Europas und darüber hinaus gefunden wird. Das meiste Bernstein für das Bernsteinzimmer stammte jedoch aus der Ostsee-Region, insbesondere aus dem Gebiet des heutigen Polen und Russlands. Wie lange es genau gedauert hat, kann man jedoch nicht genau sagen!
@@TerraXHistory es hat 11 Jahre gedauert das Bernsteinzimmer anzufertigen. Entworfen wurde es von dem Architekten und Bildhauer Andreas Schlüter. Es wurde in Danzig und Königsberg von den Bernsteinmeistern Gottfried Wolffram, Ernst Schacht und Gottfried Turau durch die Firma „Stantien und Becker“ angefertigt.
Bernstein dieser Art wird nicht gesammelt, sondern im Tagebaubetrieb an der östlichen Küste abgebaut, d.h mit scharfen Wasserstrahlen ausgewaschen und abgesiebt. Auch heute noch.
Ich bin mir sicher das man es in 100 Jahren immer noch suchen wird und gar nichts an der Faszination verlieren wird
Manchmal, wenn mir langweilig ist, gehe ich in meinen Keller. Dort setze ich mich dann in mein Bernsteinzimmer, trinke Dom Perignon aus dem heiligen Gral und denke mir: "Das kannste auch keinem erzählen..."
Spaß ;)
Ob es wohl jemals gefunden wird und wenn ja, wo...?
Geschichten aus der Geschichte hat’s gelöst
Dieses Prachtvolle Zimmer ist wirklich das 8 Weltwunder es ist einmalig auf der Welt, nur schade das man
diese Bernsteinzimmer bist heute nicht gefunden hat.
@@stevesteingrover7294 Nur in der Doku nicht. 🤣🤣🤣
Was ist eigentlich bei der Untersuchung herausgekommen, als man das einzige Orginalteil des Bernsteinzimmers (ein Bildnis aus Perlmutt) bei einen Rechtsnawalt in der Kanzlei in Bremen sichergestellt hat? Oder ist das ein Geheimnis??
Ja es scheint so, man will scheinbar keinen auf den Schlips treten, das Bild wurde übergeben und im Bernsteinzimmer des Katherinenpalstes in Zarskoje Selo wieder eingesetzt.
Das ist geklärt worden, der Anwalt sollte es für jemanden verkaufen, dessen Vater es beim Ausbau und vor dem Abtransport nach Königsberg geklaut hatte. Außerdem war das ein Steinmosaik und kein Perlmutt. Die Leute hatten das jahrzehntelang in ihrem Wohnzimmer hängen und außer dem Vater wusste keiner, was das eigentlich ist.
8:40 Das ist Schloß Augsburg die Krone 👑 von Sachsen. Es wird genau so gern besucht wie Schloß Schwanstein oder das Schweriner Schloß.
Sehr guter Bericht 👍🏻
Danke! ❤ Die ganze Folge findest du hier: www.zdf.de/dokumentation/terra-x/raetsel-bernsteinzimmer-wo-ist-der-jahrhundertschatz-webvideo-102.html?at_medium=custom3&at_campaign=82&at_custom1=youtube
Die opsion gibst auf RUclips:)
Das Bernsteinzimmer ist vermutlich während des Krieges in Flammen aufgegangen, denn Bernstein brennt ganz toll!
schön, liebe dokus generell schon, like
Danke für deine Nachricht! 🙏😊
Schade, dass nicht auf das gefundene Mosaik aus dem Jahr 1997 eingegangen wurde.
bitte macht weiter mit so reportagen freue mich jedes mal darauf lg mats
Vielen Dank für die Rückmeldung! Wir freuen uns, dass es Dir gefällt.
Merkwürdig das man ein ganzes zimmer verschwinden lassen kann.ohne das davon jemand Wind mitbekommen hat 😉
Noch mehr zum Thema und die ganze Folge findest du hier: www.zdf.de/dokumentation/terra-x/raetsel-bernsteinzimmer-wo-ist-der-jahrhundertschatz-webvideo-102.html?at_medium=custom3&at_campaign=82&at_custom1=youtube
Eingemauert im Keller des zerbomten Schlosses! Dankt mir später für diesen Tipp 🥰😇
Versteckt man etwas nicht am besten wie eine Nadel im Heuhaufen? Was wäre, wenn der Bernstein des alten "verschwundenen" Bernsteinzimmers einfach im Neuen verbaut wurde? Auch an alten Bernsteinzimmer musste ständig ausgebessert und repariert werden...
Wäre jedenfalls ein amüsanter Gedanke, wenn so viele das alte Bernsteinzimmer suchen und Teile dessen im Neuen verbaut sind.
Interessanter Gedanke 😀
@@Wellenpirat
Hätte jedenfalls was für sich 😉
Und das Mysterium des alten Bernsteinzimmers würde auch stets Interesse am Neuen wecken...
Vielleicht verdient(e) sich jemand (Person oder Organisation) schon so einiges an Geld/Genugtuung o.ä dadurch...
Wirklich interessante Perspektive auf das Thema! Danke 🤔🤔
Ein Bild des alten wurde tatsächlich in das Neue integriert. Ein Wehrmachtsoffizier hatte das Bild mitgehen lassen. Der Sohn wollte es Ende der 90er auf dem Schwarzmarkt verkaufen. Deutsche Polizei hat zugeschlagen, beschlagnahmt und Russen gegeben.
So ähnlich habe ich mir das auch schon gedacht. Was ist, wenn das neue Bernsteinzimmer eigentlich das alte ist? Oder wie du es sagst, wäre es noch "sinnvoller" es zu verstecken ohne es so wirklich zu verstecken... Wäre ja schon irgendwie ein bisschen lustig... "Man sieht das Bernsteinzimmer vor lauter Bernstein nicht" - oder so XD
das ist echt schön, dass es dieses Video gibt. Es ist echt schön und doch ich bin echt erfüllt! Ich habe dieses Video vieles geschaut! Doch ich persönlich glaube Terra X yappen nur die ganze Zeit like I ai not watching all that shit! Doch trotzdem Guter Kurzfilm!.
Gab's nicht mal vor Jahren einen Fall wo ein Mosaik davon verkauft werden sollte? Was ist daraus geworden?
Es gab mal einen Fall, der bestimmt fast 20 Jahre her ist: ein Rentner hatte ein Bild als Mosaik in Halle an der Saale im Wohnzimmer seiner Plattenbaubude hängen und wollte es irgendwann verkaufen. Stellte sich echt raus, dass das ein original aus dem Bernsteinzimmer war.....
Extrem spannendes Thema !
Super Doku. Solche Videos motivieren mich doch noch Geschichte oder Archäologie zu studieren. - ob Rohdes Sohn wohl lügt? Bleibt auch ein Rätsel.
Kennst du auch noch andere verlorene Schätze der Geshichte? 🤔 www.zdf.de/dokumentation/terra-x/drei-verlorene-schaetze-der-geschichte-100.html?at_medium=custom3&at_campaign=82&at_custom1=youtube
@@TerraXHistory Oh ja, ich kenne noch so einige verlorene Schätze der Geschichte...
Hi, ManiacMVK!
Super :)
Nein, der Sohn von Rhode weiss es nicht. Sein Vater hat es ihm nicht gesagt. Da bin ich mir ganz sicher!
Die Begleitmusik ist zu laut. Der Vortragende sehr gut. Sehr interessant.😊
Schade. Keine neuen Hinweise in dieser Doku. Dabei erinnere ich mich, dass irgendwann Fragmente gehandelt wurden. Diese Spur verlor sich dann aber auch bei Agenten von West und Ost. Bin erstaunt, dass darüber in der Doku nichts erwähnt wurde.
Schauen Sie mal unter - Lagerort des historischen Bernsteinzimmers Punkt bei Interesse gerne mehr Erläuterungen.
Google mal Catherine Scott-Clark im Kontext des Bernsteinzimmers, aber die Antwort wird dir nicht gefallen. Diese Quelle wird im Deutschsprachigen Raum aus irgendwelchen Gründen komplett ignoriert, obwohl selbst die Russen dieser Einschätzung zustimmen.
@@DaDudebwas sagt sie ?
Hab ich heute im Fernsehen schon gesehen sehr gute doku
Der Schatz des Fliegenden Holländers ist mir auch noch bekannt
Unsere Ahnen wussten was sie machen.
Viele Dinge sind vor unseren Augen, doch finden wird man es nie.
"Diese Doku hat mich völlig in ihren Bann gezogen! 🎥"
Ich weiß zwar nicht genau ob die Schätze verschwunden sind, aber als die Spanier damals nach Mittel- und Südamerika kamen haben sie einiges erbeuten können! Vieles davon könnte wahrscheinlich helfen die Kultur dieser Völker besser zu verstehen!
Leider ist auch vieles vernichtet worden, daher ist die Hoffnung sehr groß das es irgendwann Funde gibt, die uns dabei helfen das alles ins richtige Licht zu rücken
Verpackt in 27 Kisten?
Wie klein war das Zimmer und/oder wie groß waren die Kisten, dass man die in so wenige transportieren konnte?
Mit Kisten sind schon Teile größer als Kartoffelkisten gemeint und das Bernsteinzimmer bestand ja auch zum Großteil aus Verzierungen ganze Wände wurden nicht eingepackt
Das Zimmer ist sehr klein ich war da. Vielleicht z-ca 18 qm
Das Bernsteinzimmer war 55 m2 und meines Wissens in 70-80 Kisten verpackt.
Ehren 🇩🇪🖤
Der opa von meinem Kumpel war damals auf der Gustloff und behaupte bis zum Tod, dass es dort mit dem Schiff untergegangen ist.
Dann läge der Bernstein wieder in der Ostsee, wo er einst herkam! 😏
Die Sowjets haben die Gustloff oftmals durchsucht, aufgesprengt und nichts gefunden angeblich. Leider haben sie dort die Totenruhe der tausenden Opfer gestört. Ich hoffe das Zimmer wird nochmal gefunden.
Spannend. Wie hat der Opa von Deinem Kumpel es denn geschafft, den Untergang der Gustloff zu überleben? Ich interessiere mich dafür und wenn Du was weißt, würde ich mich voll freuen wenn Du antwortest 😊
Ich war da und habe Bergsteinzimmer gesehen. Das ist schön aber sehr klein
Beim Soundtrack dieser Doku hat sich scheinbar jemand wie Hans Zimmer gefühlt. Weniger ist mehr ;)
Sehr gutes Video
Frage: wenn Bernstein verbrennt, was bleibt als Rückstand?
Asche.🤷🏼🤷🏼
Bernstein (Succinit) kann im Gegensatz zu Imitationen aus Kunstharz leicht angezündet werden und zeigt während des Brennens eine gelbe, stark rußende Flamme. Dabei duftet er harzig-aromatisch und verläuft an der Flamme zu einer schwarzen, spröde erhärtenden Masse. Der harzige Geruch entsteht, weil flüchtige Bestandteile (ätherische Öle) des Bernsteins verbrennen. Deshalb eignet er sich zum Räuchern und wird in vielen Kulturen seit Jahrhunderten als Räuchermittel verwendet. So dient es zum Beispiel in Indien als Weihrauchersatz für sakrale Zwecke oder kommt in den traditionellen Ritualen des Sufismus zum Einsatz
Bernd
hammer doku zum sonntag! danke!
Hier gibts gleich noch mehr 😏 www.zdf.de/dokumentation/terra-x/drei-verlorene-schaetze-der-geschichte-100.html?at_medium=custom3&at_campaign=82&at_custom1=youtube
@@TerraXHistory sofort rein da, vielen dank, schönen sonntag!
Dazu hätten die mal den neuen indiana jones machen sollen
Finde es sehr nett von Herrn Lukaschenko, dass er sich für die Reportage Zeit genommen hat
Ist das eigentlich geplant gewesen genau 18:18 Minuten länge zu haben 😅
Wir sollten alles tun,dass die Verbundenheit unserer Völker wieder hergestellt wird.Dafür lohnt es zu kämpfen.
Am Ende ist das Zimmer in St.Petersburg einfach das Echte, vor aller Augen versteckt 😂
Ist doch schon komisch. Ich war im Jahr 1975 oder 1976 in Russland, resp. St. Petersburg. Haben dort auch die Ermitage (Katharinenpalast) besichtigt UND das Bernsteinzimmer. Es war komplet vorhanden.
SIE sagen aber bei 17:30, dass erst im Jahr 1979 mit der Rekonstruktion des Bernsteinzimmers angefangen wurde.
Was stimmt nun?
Was mich so fasziniert ist das Honjō Masamune 🗡️. Es wurde während der Besatzung nach dem 2. Weltkrieg zuletzt gesehen als Tokugawa Yoshinobu es wie im Besatzungsstatut verordnet auf einer Polizeistation abgegeben hat und dort von einem Amerikanischen JI abgeholt wurde.
Irgendein Offizier wird ein sehr wertvolles Sourvenier auf dem Dachboden haben und als dieser gestorben ist wird seine Familie den Wert nicht mal geahnt haben.
@@DaDudeb hoffen wir dass es so ist wie sie sagen.
ich hoffe das es eines tages wieder zu uns zurrück kommt
Wieso zu uns? Es wurde verschenkt.
@@yc__ Ja, an die Zaren. Die wurden aber von den Bolschewisten ermordet. Fair von der Doku wäre es gewesen zu sagen das die Bolschewisten sich das Bernsteinzimmer durch Raubmord angeeignet haben. Das wird aber mal einfach übergangen und stattdessen stellt man die Nationalsozialisten als Kunsträuber dar, in diesem Kontext würde ich dann aber doch fairerweiße sagen das die Ansicht das man sich "Ursprünglichen Besitz zurückholt" durchaus richtig ist.
bevor man es den Russen schenkt ist es mir lieber, dass es niemals wieder auftaucht oder bereits in der Vergangenheit vernichtet wurde
da es nur zu 15% Deutsch ist ca würde ich sagen das die Russen jedes Recht haben es wieder zu kriegen. Wenn es jemals gefunden wird
@@p-firelord1676 Was für eine blödsinnige Aussage.
Liebes Terra X Team, kann es sein, dass russische Soldaten unabsichtlich das Zimmer bzw. den Schatz verbrannt haben??
In dem Stollen in Deutschneudorf ist eine Bohrung/Gangbarmachung des Stollens auf die untere Ebene von Amtswegen nicht gewollt.
Es gibt genug Indizien die dafür sprechen daß es dort unten liegt
Erzähl mal bitte was davon
Ich dachte als Kind immer, das Zimmer sei einfach komplett versunken oder so. Weil im Ruhrgebiet kam das schonmal vor, dass ein Stollen eingebrochen ist mit Haus drauf
7:17 wann wurde diese Wortmeldung denn aufgezeichnet? Die Dame berichtet, daß sie das Bernsteinzimmer mit eigenen Augen gesehen hat, aber sieht aus wie höchstens 70.
Hi, Oli1974!
Du bist sehr aufmerksam! Das Interview mit der Königsberger Zeitzeugin wurde ca. 2002 geführt.