Die Geschichte der Wechselbrücke - Revolution in der Logistik

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 3 фев 2025

Комментарии • 81

  • @dirkbaumgart5580
    @dirkbaumgart5580 8 месяцев назад +7

    Wieder eine super Folge. Dankeschön. Mit Wechselbrücken begann meine Zeit auf dem Lkw. Gleich nach dem bestandenen Führerschein habe ich bei einer Firma angefangen und bin im Begegnungsverkehr mit der Wechselbrücke unterwegs gewesen. Das war ne tolle Zeit und ich konnte lernen mit dem Drehschemel zu fahren. Das hat mich schon sehr interessiert und ich war sehr Dankbar für die Erfahrungen.
    Macht weiter so. Liebe Grüße aus Mecklenburg-Vorpommern

  • @morningdew9450
    @morningdew9450 8 месяцев назад +15

    Da hat Herr Simon zum richtigen Zeitpunkt die richtige 1 Mio-Dollar Idee gehabt. Ich wusste das schon aber schoen es so nochmal zu sehen.

    • @Tuepp
      @Tuepp 8 месяцев назад +1

      Wieso 1 Mio $ ? Oder ist die Summe symbolisch für "viel"? (Bin etwas irritiert, nachdem der Mehrwert sowie aus der Vermarktung der Idee entstandenen Gewinne sicherlich sehr viel höher liegt)

  • @viktor4840
    @viktor4840 8 месяцев назад +32

    Wunschthema: Ein Video über die unterschiedlichen Sattelauflieger

    • @jorgtungler7348
      @jorgtungler7348 8 месяцев назад +2

      Guten Abend,Schwanen- halsauflieger,Fledbed Auflieger für Überbreite, Überlänge, Überschwere Schwerlast,normaler Auflieger, Auflieger mit Plane für Überbreite bis 3 Meter,verstärkte Auflieger für Kran und Ballastteile Belastung bis 90 Tonnen. Bin Berufskraftfahrer Fernverkehr Schwerlast Windparks, Stahlplatten alles über 40 Tonnen Ladung.Hoffe konnte Dir helfen.

    • @maxpappritz
      @maxpappritz 7 месяцев назад

      @@jorgtungler7348 vergiss die Mega Trailer nicht wo noch mal nach oben mehr rein geht wie in normale 😅 besonders in der accumotive sehr viel zu sehen 😅

  • @CarolusRex2333
    @CarolusRex2333 7 месяцев назад +1

    Geniale erfindung, ich hätte als erfinder warscheinlich eher an einen Klein Kran im LKW gedacht;)

  • @Mini-Metall
    @Mini-Metall 8 месяцев назад

    Moin Horst, zunächst einmal vielen, vielen Dank für Deine großartig gemachten Videos. Ich bin nun keine Logistiker aber Modellbauer im Maßstab 1:64. Daher interessieren mich nicht alle Themen, die Du auf Deinem Kanal abhandelst, aber die, die mich interessieren, hast Du wunderbar in Erklärvideos umgesetzt. TOP.
    Ich bin auf Deinen Kanal gestoßen, weil ich mich mit dem Thema Container und deren Norman befasst habe, um maßstabrecht diese nachzubauen. Die bin ich über eines „gestolpert“. Ich sammele LKW Modelle Weltweit (Maßstab 1:64) bzw. versuche diese nach- bzw. umzubauen. Dabei ist mir erst jetzt aufgefallen, dass im Nordamerikanischen Raum und in Australien überwiegen Langhauber ihren Transportdienst versehen. In Europa und Asien hingegen Frontlenker und vereinzelt Kurzhauber. Dieses ist sicher dem Umstand geschuldet, dass in Australien und in Nordamerika die Verkehrswege weitläufiger sind und schlichtweg über mehr „Platz“ verfügen. Ich stecke in dem Logistikthema nicht so drinnen, wie Du. Daher denke ich, dass es ein Thema für Dich und Deinen Kanal wäre, darüber mal ein Video zu kreieren.
    Liebe Grüße Fiete vom Kanal Mini Metall, der ab Oktober regelmäßig Videos veröffentlicht.

  • @alberteinstein1994
    @alberteinstein1994 8 месяцев назад +2

    Eine neue Folge Logistik Quiz hätte auf jeden Fall Lust drauf ❤

  • @SvenMl78
    @SvenMl78 8 месяцев назад +8

    Die Geschicht4e der Wechselbrücke kannte ich so bisher noch nicht, war sehr interessant.
    2 Sachen haben mich aber ein wenig verwundert:
    Ich bin mehr als 10 Jahre mit Wechselbrücke gefahren und habe nie erlebt, dass die irgendwann mal während ihres "Lebens" geprüft wurden...
    Und ich war ein wenig verwundert, dass in dem Video anscheinend nur Koffer als Wechselbrücke bezeichnet werden. Ich würde behaupten, dass (ausser bei Paketspeditionen oder Ähnlichem) Wechselbrücken mit Plane den grob gleichen, wenn nicht sogar höheren Anteil im Speditionsverkehr haben.
    Bei meiner alten Firma z.B. waren ALLE Wechselbrücken mit Plane, nur die Doppelstockbrücken waren Koffer- die Fahrzeuge dafür waren aber in etwa im Verhältnis 1:10 in der Minderheit.

    • @Colossoss135
      @Colossoss135 8 месяцев назад +2

      Bei uns werden die Jährlich Geprüft. Wird aber in den Niederlassungen gemacht, frag jetzt nicht was da gemacht wird. An der Stirnseite ist ein Metallschild, wo immer Eingeschlagen wird, wann und wo sie Getestet wurde.

    • @Logistik-Kanal
      @Logistik-Kanal  8 месяцев назад +2

      Hi Sven, ja es gibt die Brücken in verschiedenen Arten und Weisen genau wie LKW und Container. Meine Frau hätte sich gefreut die auch noch darstellen zu dürfen :) ich bitte um Nachsicht!

    • @SvenMl78
      @SvenMl78 8 месяцев назад +4

      @@Logistik-Kanal Das Bild fand ich ja soweit ok, aber gerade bei etwa 9:30 heisst es ja, dass bei Wechselbrücken das Nutzen der Gurte wie bei Planentrailern schwer wäre. Wenn da der Text dann gewesen wäre "Bei Kofferbrücken ist das schwer" und dazu eine kleine Randnotiz zu Planenbrücken und der Gurtnutzung wäre es in meinen Augen Perfekt gewesen, denn (zumindest für mich) klingt es so, als wären Ladeflächen auf Beinen nur Wechselbrücken, wenn sie in Kofferbauweise sind.
      Mit anderen Worten: Das Bildmaterial mit nem kleinen Nebensatz unterstreichend erklären wäre perfekt ;-)

    • @jorgtungler7348
      @jorgtungler7348 8 месяцев назад

      Guten Abend,fahre Fledbed Auflieger,aber Wechselbrücken ist mehr DHL Post . Nicht International unterwegs,meine Erfahrung in 22 Jahren als Fernfahrer

    • @julianreverse
      @julianreverse 5 месяцев назад

      @@jorgtungler7348 Dann fährst du halt die falschen LKW ... bei meinen Speditionen sind Kofferbrücken und Durchladebrücken Standard

  • @DeutzLP
    @DeutzLP 8 месяцев назад +1

    Einfach und verständlich erklärt.
    Für mich als Epoche V / VI Modellbahner noch mal besonders Interessant wegen dem Faktor KLV.

  • @wolfgangbull8487
    @wolfgangbull8487 8 месяцев назад +3

    Ich möchte kurz hinzufügen, dass unser WB jährlich einer UVV Prüfung durchlaufen.
    Tolles Video

  • @demidem8637
    @demidem8637 7 месяцев назад +1

    Dachser einfach ein super Unternehmen!

  • @Imperio112
    @Imperio112 8 месяцев назад

    SEHR interessant!
    hab zwar beruflich nix mit Logistic am Hut, fand das Video dennoch sehr schön anzusehen :)

  • @peterfrode6617
    @peterfrode6617 3 месяца назад

    Mein Großvater hatte 1924 in Bischofswerda einen Saurer Möbellastwagen mit einem abnehmbaren Aufbau, der im Winter gegen eine Pritsche zum Transport von Kohle ausgetauscht wurde. Der Anhänger war durch Tausch der Deichsel sowohl durch den LKW als auch durch Pferde gezogen werden konnte. Also Flexibilität gab es schon damals.

  • @maxpappritz
    @maxpappritz 7 месяцев назад

    Gerade aus Zufall euch entdeckt. Arbeite in der Logistik und echt sehr interessant mal rauszufinden was hinter vielen Sachen eigentlich so steht bzw wer die erfunden hatte. Da hätte ich auch direkt mal was. Vllt mal eine Doku über den Scanner. Wer hat ihn erfunden ? Wieso wurde er erfunden. Also es ist selbsterklärend aber darüber mal was machen. Würde mich echt mal interessieren.

  • @knutwalz266
    @knutwalz266 8 месяцев назад +1

    Hoi Horst Dankeschön Das hab ich echt nicht gewusst das die Urwab von Dachser mit Kugel zusammen gebaut wurde

  • @SummerLyricsTV
    @SummerLyricsTV 8 месяцев назад +3

    Video wurde mir eben zufällig vorgeschlagen während ich meine Pause in meinem Dachser Wechselbrücken Zug mache. Wtf

  • @herrnietschke
    @herrnietschke 8 месяцев назад

    Spannend und sehr gut erklärt.

  • @peers1111
    @peers1111 8 месяцев назад

    Bitte gerne weiteres Quiz

  • @FaloSausM
    @FaloSausM 8 месяцев назад

    Ein suuuper Video! Respekt! Klasse!
    Magst du verraten mit welchem Tool solche Videos erstellt werden?

    • @Logistik-Kanal
      @Logistik-Kanal  8 месяцев назад +1

      Danke! Das Tool heißt Vyond. Einfach googeln :)

    • @FaloSausM
      @FaloSausM 8 месяцев назад

      @@Logistik-Kanal Vielen Dank für die schnelle Antwort! 😊

  • @Nachtfalke22
    @Nachtfalke22 8 месяцев назад +2

    Ja, die Teile sehe ich häufig, aber mal eine Frage, die Füße unten sind sehr dünn, machen die nicht den Boden kaputt, da sollte doch was breites sein und untenduchkriechen ist auch gefährlich, ist wie Last am Kran. LG Fabian

    • @hadesontour3521
      @hadesontour3521 7 месяцев назад +1

      @Nachtfalke22 ja die Füße können den Boden Beschädigen, daher liegen bei vielbenutzten Laderampen für Wechelbrücken auch mal Kleine Metallplatten wo die Füße keinen schaden mehr machen.
      Ansonsten UVV-Regeln einhalten^^

  • @Ichwillkeinenaliascheisyoutube
    @Ichwillkeinenaliascheisyoutube 8 месяцев назад

    Schön , auch so etwas mal zu hören zu kriegen , Danke ! 🙂

  • @DerBegnadigte
    @DerBegnadigte 8 месяцев назад +4

    Ich muß als alter "Postkutscher" mal klugscheißern.
    Eine Erwähnung der sog. Weberbehälter, die bereits Anfang der 1950er bei der damaligen Deutschen Bundespost verwendet wurden, als Vorläufer wäre nett gewesen. Die könnten auch im LKW und Bahnpost verwendet werden. Wurden allerdings, so weit ich weiss nur bei der DBP benutzt.

    • @Pfennigabsatz
      @Pfennigabsatz 8 месяцев назад +2

      ...die waren aber meines Wissens nach kleiner. Als "Postkind" habe ich früher immer das "Kraftfahrerecho" gelesen :-)

    • @DerBegnadigte
      @DerBegnadigte 8 месяцев назад +2

      ​@@Pfennigabsatz da hast Du natürlich recht. Sogar deutlich. Vier oder fünf meiner Erinnerung nach je Motorwagen und Anhänger.

  • @zerotherebellionleader
    @zerotherebellionleader 8 месяцев назад +1

    Zu 10:27 sag ich nicht nein. Vieles ist mir gar nicht bekannt was da wer wie wann wo erfunden hat.

  • @KarstenMarkloff
    @KarstenMarkloff 2 месяца назад

    warum fangen die paketdienste auf grösseren wk zu wechseln jombo. habe noch nie einen jumpo auf der bahen gesehen

  • @stefanschulze8036
    @stefanschulze8036 8 месяцев назад

    Hallo b3i ca 2.46 wie soll das gehen den Container der in der Luft schwebt , mit einer Fernbedienung zu senken

  • @karstenappelhans4842
    @karstenappelhans4842 7 месяцев назад

    Interessante Folge, sehr viel Wissenswertes über WAB in kurzer Form. Eine Frage dazu habe ich noch: Wieso hat Herr Simon kein Patent auf die WAB genommen?
    Eine Folge über den Umzugsspediteur wäre vielleicht auch mal interessant, da er doch eher eine nicht ganz unwichtige Nebenrolle im Güterverkehr spielt!
    Gruß aus den sonnigen Quakenbrück!
    🤓

  • @ronnyherzog1
    @ronnyherzog1 8 месяцев назад

    Wie wäre es mal mit einem Video über die Geschichte der DSR?

  • @lukaszie8472
    @lukaszie8472 8 месяцев назад

    Was ist damit gemeint in regelmäßigen Abständen bei welchen Prüfstellen ? Also wir bewegen unsere Wechselbrücken ohne jegliche Prüfung. Bzw. ist der Fahrer berechtigt dies zu prüfen wenn er befähigt wird vom Vorgesetzten ?

    • @BattleSoldier
      @BattleSoldier 6 месяцев назад

      Also bei uns ist es so das Regelmäßig eine Firma vorbeikommt und sich um die Wechselbrücken kümmert. Wartung etc. denke mal die werden die auch Prüfen dann. LG

  • @nicolaigieseke1282
    @nicolaigieseke1282 8 месяцев назад +5

    Die Fahrzeuge werden pneumatisch angehoben und nicht hydraulisch und es gibt auch auch Wechsel Brücken mit Plänen

    • @wirtschaft1461
      @wirtschaft1461 8 месяцев назад +5

      Wahrscheinlich war die Aussage auf den Beginn in den frühen 70er Jahren bezogen, denn da war es ziemlich sicher hydraulisch, da zu es zu dieser Zeit die Luftfederung noch nicht wirklich gab. Auch heute gibt es noch die hydraulische Möglichkeit mittels „Hubtisch“.

    • @elofos0815
      @elofos0815 8 месяцев назад +1

      letztendlich immer eine Frage ist es ein Fahrzeug das primär nur Rampendienst schiebt da bietet sich hydraulik an oder soll es möglichst leicht und effizent sein um hohe nutzlasten zu ermöglichen da gehts dann entweder per Luftbalk der Achsfederrung oder mit verschiedensten stempelarten

    • @MartinPrommers
      @MartinPrommers 8 месяцев назад +1

      Hallo Horst und die anderen,
      am Anfang der Wechselbrückenepoche wurden die LKW i.d.Regel nur am Heck Hydraulisch angehoben, gab aber keine Fernbedienung, sondern einen Hebel am Fahrzeug, vergleichbar dem heutigen AWL-System von AckermannFruehauf. Die hinteren Stützfüsse wurden auch quer zur Fahrtrichtung eingeklappt. Erst in den 80zigern kam der Umstieg auf die heute gebräuchliche Anordnung der Stützfüsse. Die Umstellung auf Luftfederung erfolgte auch erst ab den 80zigern.

  • @ArefRichardForster-mr2qj
    @ArefRichardForster-mr2qj 8 месяцев назад

    Was denkst Du über Cargo Beamer? Was sind die Vor-& Nachteile?

  • @alexoooo-x9h
    @alexoooo-x9h 8 месяцев назад +1

    Ein paar infos zu den Rangierwagen in Logistikzentren wären gut

    • @elofos0815
      @elofos0815 8 месяцев назад +1

      du meinst die Fahrzeuge die diese Container innerhalb eines Logistikzentrum rangieren bzw dann auch in kombination Sattelanhänger oder normale Anhänger bewegen können

  • @hanshuber1875
    @hanshuber1875 8 месяцев назад

    uiuiui ein absoluter Nerdkanal mit Wissen, dass niemanden interessiert. Genau mein Ding. Immer her damit.

  • @marvelrc5660
    @marvelrc5660 8 месяцев назад

    Dachsers Schwiegersohn und Kögel.... Hätte ich nie erraten. Traurig nur das Kögel so gut wie keine Wechselbrücken mehr Verkauft bzw. bei weitem nicht so viele wie Krone/Brüggen

  • @franz1276
    @franz1276 8 месяцев назад

    Klasse Video. Ich hätte da mal eine Frage. Sie passt zwar leider Thematisch nicht zu diesem Video. Aber ich stelle mir seit Tagen die Frage. Würde es nicht auch Vorteile haben wenn das Sonntagsfahrverbot abgeschafft werden würde.
    In den USA und Kanada klappt es doch auch. Würde das nicht auch eine erleichterung für Europa sein? Und es ist doch ehrlich gesagt egal ob man nun am Wochenende seine Freien Tage hat oder mal auch unter der Woche. Was für viele auch ein Vorteil ist bzw. sein kann da man auch mal Sachen bei Ämtern und ähnlichen Regeln kann. Auch denke ich das es für die Tourenplanung einen Vorteil haben kann. Vielleicht denke ich auch zu kurz fristig da ich leider in der ganzen Thematik nicht wirklich drin Stecke. Daher würde mich interessieren wie sie diese Sache sehen.
    Vielleicht könnten sie darüber mal eine Video machen.
    Mit Freundlichen Grüßen

    • @monsterpunk1843
      @monsterpunk1843 8 месяцев назад +1

      Moin!
      Ich versuche dir ne kurze Antwort zu geben.
      Ich bin Fahrer und darf dank einer Ausnahmegenehmigung jeden Sonntag früh gegen sieben Uhr los.
      Dafür bin ich Freitag (normalerweise) spätestens um acht Uhr früh zuhause.
      Für mich ist das ideal, auch wegen Terminen bei Amt, Arzt o.ä.
      Und JA, dieses Verbot gehört abgeschafft!!!
      In BeNeLux, Dänemark oder Schweden z.B. funktioniert das auch sehr gut. Allerdings wird das bei uns nicht möglich sein weil (vermute ich) die sogenannten "christlichen" Kirchen auf den geheiligten Sonntag bestehen!
      Ich bin schon immer der Meinung gewesen dass gleiches Recht für alle gilt.
      Also dürften z.B. Pfarrer am sogenannten "Heiligen Sonntag" ja auch nicht arbeiten, oder?
      Ok, Ironie off.
      Wie du schon vermutet hast würde der wegfall dieses Verbotes den Speditionen einiges erleichtern.
      Ob damit alle Fahrer einverstanden sind wage ich allerdings zu Bezweifeln.
      Andererseits bin ich jetzt nicht böse dass es bei uns nicht erlaubt ist ohne Sondergenehmigung am So zu fahren.
      Immerhin habe ich deswegen keinen nennenswerten Verkehr auf der Bahn.
      (mal von der Ferienzeit abgesehen wo die ganzen amateutfahrer unterwegs sind)
      Hoffe ich konnte deine Neugier etwas befriedigen.
      Gruß MONSTER!

  • @Smoky1988
    @Smoky1988 6 месяцев назад

    Da fragt man sich natürlich, weshalb die Euro Paletten als die Maße festgelegt wurden, nicht an den Seecontainer angepasst worden sind.

  • @peterfrode6617
    @peterfrode6617 3 месяца назад

    habe sogar noch ein Bild vom LKW

  • @Mr.Rossi79
    @Mr.Rossi79 8 месяцев назад

    Was noch interessant gewesen wäre ist:
    Mit welchen Anhängern welche Brückenlängen gefahren werden müssen
    Ich selbst hab Wechselbrücken gefahren 4 Jahre und zu 99% Ups und mal andere ganz selten auch mal eine Längere Brücke die aber nur auf den Hänger passte.
    Bin immer nur Drehschemel gefahren zum Glück nur selten mal ein Zentralachser da weiß ich das die Kombi 2 lägere Brücken fahren kann

    • @22Caramba04
      @22Caramba04 8 месяцев назад

      Mitn Drehkranzanhänger darf aufm Anhänger eigentlich nur eine WB mit 18 Stellplätzen.
      Wenn eine WB mit 19 aufm Anhänger drauf ist, kommste über die 18,75m.
      Viele fahren dennoch mit Drehkranz.
      Einige schieben dann die Deichsel etwas zusammen können dadurch allerdings nicht mit kompletten Lenkeinschlag wenden.

    • @clausik4953
      @clausik4953 8 месяцев назад

      ​@@22Caramba04ich hab auch schon tiefgekuppelte Drehschemellafetten gesehen. Das hat sich allerdings nie so richtig durchgesetzt.C 7,82 funktioniert so leider nur mit Zentralachsanhänger. Alle großen Speditionen haben vor ca.10 Jahren damit angefangen ihr Equipment auf C7,82 umzustellen und das für einen Stellplatz mehr. Wir bei Dhl Freight auch,eine leere WB mit Doppelstock und Rolltor wiegt zwischen 3,2t-3,6t!
      Mit zwei C7,82 bin ich bei über 20t Leergewicht!

    • @22Caramba04
      @22Caramba04 8 месяцев назад

      @@clausik4953 selbe Spiel bei uns auch, haben auch unserem Fuhrpark auf Tandem umgestellt, weil unsere Kunden auf die 19er Brücken gewechselt sind.
      Leergewicht haben wir auch knapp 20t.

  • @ingokonen5755
    @ingokonen5755 8 месяцев назад +3

    Es gibt wb's in unterschiedlichen arten von trockenfrachtkoffer über thermokoffer, walkingfloor, hamburger verdeck, curtainsider und edscha, tank, kombi wb und container , 2 c782 auf einem trailer ...
    Wie man sieht die vielfallt ist unendlich ... und wird ständig weiter entwickelt

  • @DexterMosby
    @DexterMosby 8 месяцев назад

  • @CarolusRex2333
    @CarolusRex2333 7 месяцев назад

    Das heißt wechselbrücken sind nicht hochsee fähig? Gut da kann man dann ja Hochsee Container nehmen, aber dann braucht man wieder nen Kran.

  • @alonso0538
    @alonso0538 7 месяцев назад

    Der Moment, wenn man so'ne ungeprüfte Wechselbrücke anhebt und die Stützen fallen 'raus- Ploploploplop- da liegen se... 🤣😂

  • @ElephantXXL
    @ElephantXXL 8 месяцев назад

    Off Topik. Bin ein Video zu spät. Was ist, wenn ich mir von einem Autovermieter einen 7,49 t LKW für den Umzug miete, muss ich dann Maut zahlen?

  • @henninglaumann3475
    @henninglaumann3475 8 месяцев назад

    🤳💪👏👌👍😊

  • @markusfrombgen2967
    @markusfrombgen2967 8 месяцев назад

    Nen Anhänger für 40' Container ? 🤔
    Ist mir in über 20 Jahren noch nie begegnet ! 🤣

    • @jonathandag4358
      @jonathandag4358 8 месяцев назад +1

      Mittlerweile gibt es Sattelauflieger, die 2 Wechselbrücken aufnehmen können. Sind von ein paar Jahren rausgekommen

    • @ingokonen5755
      @ingokonen5755 8 месяцев назад

      @@jonathandag4358 der kollege bezog sich auf das wort anhänger ....

    • @ingokonen5755
      @ingokonen5755 8 месяцев назад +1

      @markusfrombgn2967 ... jeder sattelauflieger mit dolly wird quasi zum anhänger ;) ... aber das meinte horst nicht sondern bezog sich wohl auf die standart bdf systeme

  • @marvelrc5660
    @marvelrc5660 8 месяцев назад

    Die Höhen stimmen aber nicht wirklich. Gängig sind 2.75m und 2.9m

  • @MrDeuvel
    @MrDeuvel 8 месяцев назад

    Ich denke da es in Europa schon die Europaletten gab und nicht die US Palette

    • @Tuepp
      @Tuepp 8 месяцев назад

      🤫 Du fasst den Großteil des mit Werbung fast 11 minütigen Video mit wenigen Worten zusammen...
      Jetzt bloß nicht verraten, dass Wechselbrücken Container sind die man wechseln kann um Umladezeit zu sparen, sonst braucht man das Video fast nichtmehr anschauen 😉

  • @rogerwappes8904
    @rogerwappes8904 8 месяцев назад

    Der Fahrer würde sich auch freuen wenn seine Kabine mit wachsen würde, aber nö die Brücke wird länger.... Scheiß auf den Fahrer

    • @Carlos-zt5fu
      @Carlos-zt5fu 3 месяца назад

      Hab auch wechselbrücke gefahren, für mich letzter Blödmann Job, machst dir Rücken kaputt und Knochen.... lasst es sein

  • @shibafuture2667
    @shibafuture2667 8 месяцев назад +1

    Der Kanal wird langsam zu einem Geschichtskanal.
    Bringt mir als Azubi leider nichts...

    • @Logistik-Kanal
      @Logistik-Kanal  8 месяцев назад

      Der Kanal richtet sich tatsächlich auch an alle Interessenten in der Logistik und nicht ausschließlich an Auszubildende. Es wird schwer immer allen gerecht zu werden. Ich hoffe auf dein Verständnis.

    • @holger_7916
      @holger_7916 7 месяцев назад

      Als Azubi bloß kein überflüssiges Wissen aufnehmen, maximal das Wissen welches prüfungsrelevant ist und dies nach der Prüfung am besten gleich wieder vergessen. Notwendiges Wissen und zusätzliches Wissen führt nur dazu, dass Sie Zusammenhänge erkennen und sich weiterentwickeln... Und wer will dies schon für sich. 😂

    • @Adam-tc6nc
      @Adam-tc6nc 7 месяцев назад

      ​@@holger_7916hast es selbst gut getroffen. Stichwort überflüssig

    • @holger_7916
      @holger_7916 7 месяцев назад

      @@Adam-tc6nc es gibt kein überflüssiges Wissen....