Oh , was für ein Sonnenschein du bist,ich danke dir so sehr für dein Video🙏 Welch Liebe du austrahlst,welch Segen ahhhhh...ich schmelze....Danke und alles Liebe für dich und dein Baby🙏
Vielen Dank für das schöne Video ❤, es macht Spaß dir zu zusehen . Ich habe deinen Kanal abonniert, ich werde bestimmt einiges ausprobieren. Liebe Grüße von mir 🎉
Vielen Dank für das schöne Video 🥰 und die vielen neuen Erkenntnisse🤩Es ist einfach schön dir zuzusehen und deiner ruhigen schönen Stimme zuzuhören.🙏 Vielen lieben Dank 😍
@@mptskinder Sehr schön! Ich brauche auch einen Nachschub. :) Schmecke bitte Salz ab achte darauf, dass das Gewicht so drauf drückt, dass unten sich Saft bildet. Bitte erzähle, wie Dein fermentierter Kohl Dir schmeckt, wenn es soweit ist!
Ich habe noch etwas Salz zugefügt, aber es schmeckt schon supergut. Ich hatte auch Preiselbeeren zugegeben, oooo das passt herrlich zusammen. UND es hat sich genügend Saft gebildet. Vielen lieben Dank 🤩@@lita0124
Wunderschön.Interessant,dass das Fermentieren auch im Topf geht. Jesses...ich jab da große Gläser rangeschafft,deshalb.Aber, es geht doch noch einfacher...das werde ich schnellstens ausprobieren. Vielen Dank Und euer Online Kurs Leinenkraft ist super auch geeignet für Nähanfänger.Ich bin sehr froh,mich für euren Kurs entschieden zu haben. Inzwischen sind nun ein paar Unterröcke,ein paar Unterkleider entstanden und nu wirds ernst: Ich trau mich jetzt auch an Oberbekleidung. Danke,danke,danke... denn auch das hilft mir weiter ein Stückle Unabhängig zu werden. Dankesdrückerli aus dem Schwabenländle❤❤
Lebe Tatiana, Herzensdank für dieses schöne Video 💖 ich habe 2 Fragen: Wohin kommen die heruntergefallenen Reste für die Ahnen? Und es kommt kein Wasser dazu, nur der eigene Saft?
Liebe B., sehr gerne! ☺️ Mit den Resten für die Ahnen verfahre ich unterschiedlich - je nach meinem Empfinden in diesem Moment. Entweder sammle ich sie (meistens schiebe einfach zur Seite des Tisches) und während dem Aufräumen nach dem Kochen schmeiße ich sie in ein meiner Hochbeete oder unter den Kirschbaum, seltener vergrabe sie dorthin. Manchmal habe ich einen inneren Impuls diese Reste aufzuessen. Dabei spüre ich eine besondere Aufregung (Freude oder Trauer oder Schmerz), manchmal fast bis zu den Tränen in den Augen. Manchmal kommt dabei sogar ein bestimmter Ahne mir in den Sinn. Ich esse dann diese Reste für sein Wohl und bette, dass sein Schmerz, der unseren ganzen Stamm belastet, in einer Lektion, die ich durchmachen darf, auf eine sanfte Weise aufgelöst wird. Und dass seine Stärken und spezifischen Fähigkeiten mir behilflich werden. Manchmal werfe ich diese Reste in die Biomüll-Schale, zuvor drücke ich sie aber in meiner Handfläche, als ob ich dem jeweiligen Ahne die Hand drücke und halte kurz inne, um seine Botschaft zu „hören“. Ich höre ja im physischen Sinne nicht, bin aber überzeugt, dass diese subtile Verbindung auf mein Unterbewusstsein wirkt und mich dann weiterbringt.
Das Wasser würde ich nur in Ausnahmefällen hinzufügen, wenn der eigene Saft nicht ausreichend wäre. Der Saft sollte beim Drücken den Kohl komplett bedecken. Es ist schön, wenn der Kohlkopf frisch und saftig, dennoch aber von einer festen Sorte ist! Liebe Grüße Tatiana
Liebe Tatjana, mit so viel Liebe und Hingabe wirkst du - zu Hause und im Video... Ein Segen für alle, die dich erleben dürfen und mit dir leben. ❤
Danke Dir, liebe Angelika! 🥰🙏
Oh , was für ein Sonnenschein du bist,ich danke dir so sehr für dein Video🙏
Welch Liebe du austrahlst,welch Segen ahhhhh...ich schmelze....Danke und alles Liebe für dich und dein Baby🙏
Herzlichen Dank, liebe Steffi, für Deine Worte!!! 🙏🥰🥰🥰🤗
Хозяюшка!
Liebe Tatjana, das werde ich direkt mal nachmachen. Wir lieben nämlich fermentierten Kohl. Vielen Dank!
Vielen Dank für das schöne Video ❤, es macht Spaß dir zu zusehen . Ich habe deinen Kanal abonniert, ich werde bestimmt einiges ausprobieren. Liebe Grüße von mir 🎉
Das freut mich 🤗
Vielen Dank für das schöne Video 🥰 und die vielen neuen Erkenntnisse🤩Es ist einfach schön dir zuzusehen und deiner ruhigen schönen Stimme zuzuhören.🙏 Vielen lieben Dank 😍
Danke für die liebe Rückmeldung! 🥰🙏❤️
Hallo Tatjana :-) mein Kohl ist im Topf und fermentiert. Vielen Dank für dieses Rezept.Ich bin gespannt 🤩@@lita0124
@@mptskinder
Sehr schön! Ich brauche auch einen Nachschub. :)
Schmecke bitte Salz ab achte darauf, dass das Gewicht so drauf drückt, dass unten sich Saft bildet.
Bitte erzähle, wie Dein fermentierter Kohl Dir schmeckt, wenn es soweit ist!
Ich habe noch etwas Salz zugefügt, aber es schmeckt schon supergut. Ich hatte auch Preiselbeeren zugegeben, oooo das passt herrlich zusammen. UND es hat sich genügend Saft gebildet. Vielen lieben Dank 🤩@@lita0124
@@mptskinder
Oh, das freut mich sehr! Guten Appetit!!! 😃
Wunderschön.Interessant,dass das Fermentieren auch im Topf geht.
Jesses...ich jab da große Gläser rangeschafft,deshalb.Aber, es geht doch noch einfacher...das werde ich schnellstens ausprobieren.
Vielen Dank
Und euer Online Kurs Leinenkraft ist super auch geeignet für Nähanfänger.Ich bin sehr froh,mich für euren Kurs entschieden zu haben.
Inzwischen sind nun ein paar Unterröcke,ein paar Unterkleider entstanden und nu wirds ernst: Ich trau mich jetzt auch an Oberbekleidung.
Danke,danke,danke...
denn auch das hilft mir weiter ein Stückle Unabhängig zu werden.
Dankesdrückerli aus dem Schwabenländle❤❤
Lebe Tatiana, Herzensdank für dieses schöne Video 💖
ich habe 2 Fragen:
Wohin kommen die heruntergefallenen Reste für die Ahnen?
Und es kommt kein Wasser dazu, nur der eigene Saft?
Liebe B., sehr gerne! ☺️
Mit den Resten für die Ahnen verfahre ich unterschiedlich - je nach meinem Empfinden in diesem Moment. Entweder sammle ich sie (meistens schiebe einfach zur Seite des Tisches) und während dem Aufräumen nach dem Kochen schmeiße ich sie in ein meiner Hochbeete oder unter den Kirschbaum, seltener vergrabe sie dorthin.
Manchmal habe ich einen inneren Impuls diese Reste aufzuessen. Dabei spüre ich eine besondere Aufregung (Freude oder Trauer oder Schmerz), manchmal fast bis zu den Tränen in den Augen. Manchmal kommt dabei sogar ein bestimmter Ahne mir in den Sinn.
Ich esse dann diese Reste für sein Wohl und bette, dass sein Schmerz, der unseren ganzen Stamm belastet, in einer Lektion, die ich durchmachen darf, auf eine sanfte Weise aufgelöst wird. Und dass seine Stärken und spezifischen Fähigkeiten mir behilflich werden.
Manchmal werfe ich diese Reste in die Biomüll-Schale, zuvor drücke ich sie aber in meiner Handfläche, als ob ich dem jeweiligen Ahne die Hand drücke und halte kurz inne, um seine Botschaft zu „hören“. Ich höre ja im physischen Sinne nicht, bin aber überzeugt, dass diese subtile Verbindung auf mein Unterbewusstsein wirkt und mich dann weiterbringt.
Das Wasser würde ich nur in Ausnahmefällen hinzufügen, wenn der eigene Saft nicht ausreichend wäre. Der Saft sollte beim Drücken den Kohl komplett bedecken.
Es ist schön, wenn der Kohlkopf frisch und saftig, dennoch aber von einer festen Sorte ist!
Liebe Grüße
Tatiana
👍🤗👍