Im Winter ohne Hosen?! (Nur für Frauen)

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 1 фев 2025

Комментарии • 62

  • @ansita1angelika2
    @ansita1angelika2 Год назад +15

    Liebe Tatjana, ich danke Dir für deine neuen inspirierenden Videos! Deine liebevolle authentische Art berührt nicht nur mich. Und ich bin dankbar, dass ich dich Anfang Dezember in Hamburg kennenlernen durfte! Auch ich habe ja begonnen, Videos zu machen, auch zur energetischen Kleidung - allerdings mit anderer Ausrichtung! Es ist an der Zeit, dieses Wissen weiter zu geben!

    • @lita0124
      @lita0124  Год назад +5

      Liebe Angelika,
      Danke Dir! 🥰
      Ich bin auch froh Dich und die anderen wunderbaren Frauen beim Unterrock-Seminar von Harmoniekleider kennen gelernt zu haben! 🌸🤗
      Deine Videos sehe ich mir auch gerne an! Auch die von Stephanie Tausendschnitt und Anna Seelenmagie. 😃 Wir alle vervollständigen einander sehr gut, finde ich! 💫

  • @hennykorting2950
    @hennykorting2950 11 месяцев назад +17

    Da ich seit Jahrzehnten nur in historischen Kleidern gehe,habe ich logischerweise als Frau ausschließlich Rock,bzw. Kleid an. Nachdem ich festgestellt hatte,daß das sogar viel wärmer ist als mit Hosen,nähte ich mir angepasste Kleider auch für die Stallarbeit. Diese sind dann etwas kürzer,knapp knöchellang,aus robustem Stoff und am Saum oft verstärkt .
    Es ist einfach angenehm, wenn Frauen aussehen wie Frauen.

    • @lita0124
      @lita0124  11 месяцев назад +1

      Oh, wie schön das zu lesen!!! 😍🌸😃👗❤️
      Aus welchem Stoff ist der robuste Saum genäht?
      Ich habe zwei Röcke (den blauen und den grauen), die ich bevorzuge für die Gartenarbeit und für den Wald mit listigen Brombeeren. Sie sind aber nicht sonderlich dick bzw. nicht verstärkt und leiden auch darunter.
      Es ist eine grossartige Idee mit dem robusten Saum!
      Liebe Grüße und Danke für das Teilen Deiner Erfahrung!
      Tatiana

    • @hennykorting2950
      @hennykorting2950 11 месяцев назад +2

      @@lita0124 Ich setze gern aus festem Baumwoll oder Leinenstoff direkt unten eine handbreit an. Wenn das dann doch irgendwann verschlissen ist, trenne ich es ab und setze einen neuen Streifen an. Das war bisher aber nur einmal nötig, da selbstgenähte Kleidung wirklich lange hält. Ich habe Kleider seit über zwanzig Jahren und die sind noch gut, obwohl sie getragen werden.

    • @hennykorting2950
      @hennykorting2950 11 месяцев назад +2

      @@lita0124 Aus der Trachtennäherei ist auch belegt, ein sogenanntes Kittelblech von innen zur Saumverstärkung gegenzunähen. Das sind dann oft Stoffreste, da es innen ja unsichtbar ist.

    • @lita0124
      @lita0124  11 месяцев назад +2

      @@hennykorting2950
      Danke für die ausführliche Erklärung! 🙏

  • @kianabirkenberg6780
    @kianabirkenberg6780 7 месяцев назад +3

    Deine Inhalte sind sehr berührend, 1000 Dank dafür,
    sie bringen Seiten in der Seele zum klingen, die fast vergessen sind.🌹

    • @lita0124
      @lita0124  7 месяцев назад +2

      Lieben Dank Dir, Kiana! Deine Worte motivieren mich weiter zu machen! 🌸🙏

  • @nicolegrohans7917
    @nicolegrohans7917 2 месяца назад

    Danke für dieses wunderschöne Video❤habe vor kurzem tatsächlich ausprobiert mit 3 Lagen Röcken ( bei Null Grad) ohne Strumpfhose oder Leggings auf einen Adventsmarkt zu gehen. Ich war total überrascht. Meine Freundin, die dabei war hatte Jeans an und ihr war relativ schnell kalt 😅 mir war zu keinem Moment kalt Unter meinen 3 Lagen Röcken war es die ganze Zeit mollig warm. Ich bin total begeistert ❤

  • @jinimaier2556
    @jinimaier2556 Месяц назад +1

    Ich beschäftige mich jetzt seit über einem Jahr mit energetischer Kleidung und dem Nähen von Röcken. Mir gefällt das alles sehr....
    Nun habe ich einige Versuche und Modelle ausprobiert und genäht und muss erkennen, dass mir nichts davon an mir selbst gefällt und der Frust größter wird. Dieser Kordelzug rafft den Stoff so unvorteilhaft, dass ich mich als schlanke Frau dick ind unförmig fühle.( Ich bin kein Nähanfänger)
    Inzwischen weiß ich gar nicht mehr, was ich anziehen soll!

  • @lisakofler8607
    @lisakofler8607 10 месяцев назад +1

    Wundervoll Tatiana

    • @lita0124
      @lita0124  10 месяцев назад

      Sehr gerne, Lisa!
      🥰😃

  • @VictoriaVesta
    @VictoriaVesta Год назад +10

    Zauberhaftes sehr gelungenes Video!Sogar das technokratisch aalglatte Mikrofon wird bemuttert von dir und kuschelig gekleidet hahahaha, so süss. Glückwunsch zum Nachwuchs!

    • @lita0124
      @lita0124  Год назад

      Lieben herzlichen Dank Dir, Victoria!!! 🥰

  • @olgaflemmer7314
    @olgaflemmer7314 7 месяцев назад +2

    Danke für Ihre tolle Video. Wenn die Frau ein langes Rock oder Kleid trägt entstehen energetische positiven Felder, Tor , oder mit andere Wörter Freie Energi, so wird eine Frau gesünder und gelassen , auch ihr Mann und Kinder ,die höhere Freguenz Felder machen ein wunder.Früher im Krankenhaus tragen auch Personal solche Kleidung ,oder lange Kittel ,und die Patienten sind schneller auf die Beine gekommen.

  • @jinimaier2556
    @jinimaier2556 5 месяцев назад +1

    Väterchen Frost, eines meiner Lieblingsmärchen als Kind. Auch meine Kinder gucken diesen Film in der Weihnachtszeit sehr gerne ❤

  • @petraseva4502
    @petraseva4502 9 месяцев назад +2

    Der Puli als Bauchwärmer, war auch mein erster Gedanke 😄 super Idee. Als ich in dem Stadium war hatten wir zum Glück schon Frühling und auch da wurde die Bauchvorderseite schneller kühl. Ich denke man könnte da auch was mit Srrick machen, wie ein Schlauch vlt. 5 Unterröcke, wenn man viel draußen unterwegs ist, an kalten Bushaltestellen stehen muß oder keine Zentralheizung hat im ganzen Haus, da ist das praktisch. Ich kenne das aus der Kleidung des 18. Jhd, da wurde im Winter auch alles übereinander getragen. Damit es sich nicht um die Beine schlingt als unterste Lage ein ausgestellter, knielanger Rock, so weit, dass Frau gut einen großen Schritt machen kann, der so genannte Anstandsrock. Besonders schön waren damal gequiltete Röcke mit einer Lage Wollfließ drin zb. Sie waren in schönen Mustern, in der Regel Ton in Ton gesteppt und müssen die Trägerin angenehm warm gehalten haben.

    • @lita0124
      @lita0124  9 месяцев назад +1

      Danke für die ausführliche historische Auskunft! 😃🙏 Mehrschichtig, würde- und sinnvoll - wie schön!!! 🤩 Alleine die Bezeichnung „Anstandsrock“! 😍😃❤️🌸

  • @sonnenkind1444
    @sonnenkind1444 Год назад +5

    Danke für das Teilen deiner Kleidung. Schön❤. Das Märchen kenne ich.

  • @heikesommer2900
    @heikesommer2900 11 месяцев назад +4

    Alles Gute für Dich und das Baby. LG Heike

    • @lita0124
      @lita0124  11 месяцев назад

      Lieben Dank Dir, Heike! ☺️

  • @erdnuckel164
    @erdnuckel164 10 месяцев назад +4

    Im Kleid bzw. Rock empfinde ich es auch wärmer als mit Hosen. Ich ziehe allerdings, sobald es költer wird, eine Strumpfhose oder Leggings unterm Kleid an. Seitdem friere ich fast nie.

    • @lita0124
      @lita0124  10 месяцев назад +1

      Ohne Leggins gibt es mehr Tragekomfort und Bewegungsfreiheit, weil sie Röcke sich an den Beinen entlang gleiten und nicht an den Hosen festhalten.
      Aber diese Freiheit ist auch gewöhnungsbedürftig! 😉 Am besten finde ist es im Sommer die Hosen weg zu lassen und im Winter dann einfach anstatt Leggins noch eine zusätzliche Schicht an Röcken anzuziehen. 👗🥰

    • @erdnuckel164
      @erdnuckel164 10 месяцев назад +1

      ​@@lita0124Habe mir das Video noch einmal angesehen. Die Kniewärmer finde ich interessant. Sind im Grunde Stulpen, die man unterm Kleid einfach höher ziehen kann 😊

  • @user-ysDfw56hhm
    @user-ysDfw56hhm 8 месяцев назад +1

    Oooh mrazik, muss ich mir wieder ansehen 😊

  • @Elena-hn2qb
    @Elena-hn2qb 9 месяцев назад

    Soooo schön danke sehr ! Weiter so! ❤❤

  • @WaldundWasser8
    @WaldundWasser8 7 месяцев назад +1

    Wir haben dieses Jahr mitunter sehr kalte Sommertage. Entsprechend habe ich gestern und heute 2 leichte Leinenunterkleider, 2 leichte Baumwollunterröcke, 1 Leinentrachtenkleid, 1 Paar Wollsocken und einen Wollschal (an den Seiten eingesteckt im traditionellen Gürtel) getragen. Drinnen trug ich zusätzlich Wollhausschuhe und draußen bei guter Bewegung einen Unterrock weniger und Lederschuhe. Gestern Abend hatte ich sogar überlegt noch einzusätzliches leichtes Leinenunterkleid anzuziehen, damit mir wärmer wird. Ich weiß also, dass ich für den Winter noch mehr bzw. dickere Unterkleider und Röcke benötige, auch aus Wolle! Ich trage nämlich auch keine Strumphosen und Wollradler mehr. Dann kann ich auch, wie ich es gerne tue, auf einen Mantel verzichten, was ich schön finde, damit die langen Röcke und Kleider noch mehr schwingen können.

    • @lita0124
      @lita0124  7 месяцев назад

      Lieben Dank für Deinen ausführlichen Bericht! 🙏😃 Das sind ja richtig viele Schichten! 🪷
      Jetzt trage ich nur zwei dünne Leinenröcke, aber ich habe zur Zeit 15 Kilo mehr als üblich. ;)
      Ich weiß, was Du meinst “ohne Mantel, damit die Röcke richtig schwingen können”. Ich möchte mir einen Mantel nähen, der sich von der Taille ab nach unten koloförmig ausweitet.

  • @energyengel
    @energyengel Год назад +9

    Hallo liebe Lita,
    Das Märchen kenn ich. Das erste Mal als kleines Mädchen geschaut & später noch oft. Ja, Röcke & Luft sind ein sehr schöner Ofen. Weiß ich aus eigener Erfahrung. Rot ist allerdings die beste Farbe für den Winter, weil Rot die höchste Schwingung hat & somit für Hitze steht, die Hitze ist. Umso weniger Kleidung braucht man übereinander. Daher gibt es Rot-Licht-Lampen, die eine heilende Wirkung haben, da sie Alles in die tiefen Ebenen des Körpers bringen. Blau steht für Kälte & Eis & wirkt kühlend. Daher sehr passend für den Sommer.
    Alles Liebe Dir/Euch
    Jaya

    • @lita0124
      @lita0124  Год назад +4

      Sei gegrüßt liebe Jaya!
      Schön, dass Du bereits aus eigener Erfahrung die wohltuende Wirkung der Röcke und der Luft kennst und wertschätzt!
      Die farbliche Interpretation ist sehr vielfältig. Man könnte die Farben entsprechend den Chakren oder den slawischen Göttern (zum Beispiel, dunkelblau - Mara, die Mutter des Lichts, die Göttin des Übergangs in die andere Dimension, des Winters) zuordnen oder eben nach persönlichen Empfinden oder nach den Naturerscheinungen (Feuer, Sonne, Blätter, Erde, Himmel, Wasser usw.).
      Physisch gesehen, hat Rot die niedrigste Frequenz und die größte Wellenlänge (635-770 nm), Grün - mittlere (520-565 nm), Violett - die höchste Frequenz und die kleinste Wellenlänge (380-450 nm).
      Ich denke, dass die wärmende Wirkung der roten Farbe hängt damit zusammen, dass sie für die unterste Chakra (auf Russisch - Zarod) steht - für den physischen Körper, für die Entstehung des Lebens, für tierisches Überleben - und wirkt somit auf unseren physischen Körper energiespendend, wärmend. Die anderen Farben geben Energie den anderen Hüllen unseres wahren Selbst und das wird als kühlend oder neutral unserem physischen Körper gegenüber empfunden.
      Liebe Grüße
      Tatiana (Lita)

    • @energyengel
      @energyengel 11 месяцев назад +2

      @@lita0124 Liebe Tatiana (Lita),
      Ja, das mit den Röcken ist mir schon lange bewusst. Durch Mittelalter-Märkte (Arbeit) & Wikinger Verein, in dem ich eine Zeit lang war, durfte ich es selbst ausprobieren. Allerdings habe ich schon von Kindheit an lieber Röcke & Kleider getragen. Auch Kleider & Röcke bis zu den Knöcheln. Da es auf Mittelalter-Märkten bisweilen kalt sein kann & ich schon sehr lange ohne BH & Slips lebe, habe ich es erleben dürfen, wie die Frauen im Mittelalter in der Kälte mit nackten Beinen unter dem Rock die Heizungs-Funktion dieser Art von Kleidung erlebt haben. Früher hatte ich kurz den Gedanken, dass es ihnen kalt war. Genauso wie immer von den „armen“ Menschen gesprochen wird, die ohne Schuhe barfuß liefen, wo es doch wesentlich gesünder ist barfuß zu laufen, auch selbst im Kalten/Schnee. Ein Bekannter von mir ist das ganze Jahr über mit nackten Füßen gegangen & es hat ihn wundervoll gut getan.
      Ich habe mir ein wenig Zeit genommen über Deine Wort nachzusinnen/hinein zu fühlen.
      Alle Farben sind aus der Schöpfung heraus & jede Farbe hat Ihre Wirkung und Ihren Sinn. Man kann jetzt negativ oder tierisch sehen. Das bleibt jedem Selbst überlassen. Wie alle anderen Farben hat Rot eine negative Seite & eine positive Seite. Die positive Seite ist Wärme für uns & die Entspannung. Das Wurzel-Chakra (Rot) ist auch unsere Erdung, die Anbindung an die Große Mutter Erde & somit eine wundervolle Seite der Schöpfung, die ich jetzt weniger dem Tierischen zuordnen kann. Es kommt immer darauf von welcher Seit man ein Ding sieht.
      Da die Schöpfung ja Ihren Sinn hat, ist auch das Wurzel-Chakra = das Rot zu unserem Wohl gemacht. Genauso wie die Tiere zu der wundervollen Schöpfung dazu gehören. Es ist nur negativ, wie die Menschen in die tierische Herangehensweise herangehen, die wundervolle heilige Hochzeit in niedrig schwingende Sexualität ausleben.
      Du hast recht mit dem, was Du sagst, mit den Schwingungen und Frequenzen. Jedoch stimmt auch das, was ich sagte, mit der Wärme und der Kühlung/Kälte. Alles erfüllt seinen Sinn in dieser unendlichen & wundervollen Schöpfung.
      Eine Farbe für niedriger zu halten als eine andere entspricht weniger der göttlichen Schöpfung.
      Sicherlich nutzen viele Menschen auch die negative Seite des Wurzel-Chakras = Rote im Rahmen der Sexualität, die auf der Erde in einen falsche Richtung geht.
      Was Anastasia in Ihrem 6. Band zur Sexualität, Partnerschaft & Kinder bekommen sagt, habe ich schon als Kind den Menschen erzählt.
      Zu dem Blau ist mir klar geworden, als Du das von der Göttin erwähnt hast, warum mein Volk, die Samen, das Blau auch als ihre Winterkleidung trägt. Da mir schon als Kind bewusst war, dass Blau eine kühlenden Wirkung hat, habe ich mich sehr stark gewundert. Dazu muss ich sagen, dass ich zwar aus dem Samen-Volk stamme, jedoch mit 2 Jahren nach Deutschland kam. Da meine norwegische Familie der Samen bei den Zeugen Jehovas waren, wie ich auch dort hinein geboren wurde, blieb es aus, dass sie mich über das Samen-Volk unterrichteten & über ihre Bräuche & Traditionen.
      Ich liebe z.B. helles Blau, Aqua & mittlere bis helle Töne des Grün & Petrol. Diese Farben trage ich am liebsten.
      Da ich meist in den oberen Chakren bin & somit sehr stark im Vata bin, ist es für mich sehr gut, mich auch immer wieder mit Rot & der Natur wieder zu erden.
      Du hast es sicher besser ausgedrückt mit den Frequenzen & den Wellenlängen, obwohl ich es auch in meiner Ausbildung gelernt habe, jedoch Alle sind wichtig für uns.
      Ich empfinde es sehr schön, dass Du / Ihr das Wissen wieder in die Welt bringt.
      Alles Liebe Dir, Deinem Kind, Deiner Familie & zu Deiner Geburt, die sicher kurz bevor steht.
      Jaya

    • @lita0124
      @lita0124  11 месяцев назад +2

      @@energyengel
      Liebe Jaya,
      vielen lieben Dank für Deine ausführlichen Gedanken über die Farben, Deine Sichtweise und die Geschichte Deiner Abstammung!
      Ich bin mit Dir vollkommen einverstanden! Wenn Du meine Worte in voriger Nachricht lesen mögen würdest, würdest Du es sehr wahrscheinlich merken, dass ich “das Tierische” oder “das Grobkörperliche” in der Farbe Rot sowie in der entsprechenden Chakra keineswegs abwertend meinte, sondern wertschätzend für genau ihre einzigartigen Eigenschaften und Funktionen. Rot war die ersten ca. 20 Jahre meines Lebens meine Lieblingsfarbe. Ich mag sie immer noch sehr, nur entdeckte ich für mich dann auch die anderen Farben. 😅😊
      Wie Du schon schriebst, steht Rot/Swadhistana unter anderem für Verbindung zu unseren Ahnen usw. Dass die Farbe Rot die niedrigere Frequenz als die weiteren Farben des sichtbaren Lichtspektrums hat, verleiht der rostfarbenen Chakra die Funktion der Lebensschaffung und Erhaltung im physischen Körper, der die grobstoffliche Hülle für unsere weiteren (feineren) Körpern ist. Die ganze Schöpfung ist sooo unbeschreiblich perfekt!!! 🤩
      Das ist wundervoll, dass Du beruflich bei den Mittelaltermärkten bist und dass es sie gibt! Dass die Leute heutzutage die Sehnsucht nach dieser Zeit haben und das Schöne daraus in ihr modernes Leben hineinbringen zeigt mir nochmal, dass die traditionelle weibliche und männliche (und eventuell sogar energetische) Kleidung gut tut und von denen, die sie für sich wieder entdecken, eine wahre Wohltat und Bereicherung darstellt. 👗❤️
      Danke für Deine warmherzigen Wünsche! Dir wünsche ich auch alles Beste und Lichtvolle! 🤗
      Tatiana

  • @irma7887
    @irma7887 11 месяцев назад +1

    Danke!

  • @rosedewittbukater4203
    @rosedewittbukater4203 11 месяцев назад +1

    Sehr schön!

    • @lita0124
      @lita0124  11 месяцев назад

      Lieben Dank!

  • @mikak.8926
    @mikak.8926 7 месяцев назад

    Du strahlst eine wunderschöne und freundliche Weiblichkeit aus ❤️ vielen Dank für das Video!
    Ich trage seit etwa 2 Jahren auch nur noch Röcke. Im Winter auch mit Unterrock. Allerdings habe ich Leggins drunter. Und meine Röcke gehen im Sommer nicht bis zum Boden. Ich habe mir schon öfter die Frage gestellt, ob ich trotzdem den gewünschten Effekt habe 🤔
    Kannst Du mir das beantworten?

    • @lita0124
      @lita0124  7 месяцев назад

      Danke! 🌸🙏 Ich würde Dir empfehlen einfach auszuprobieren! Wenn Du Set 2 Jahren nur noch Röcke trägst, dann hättest Du bestimmt einen, den Du bis zum Boden oder zumindest bis zum Knöchel verlängern könntest, oder Dir einfach einen neuen mit der Hand nähen.
      Ich mag ganz lange Röcke und Kleider, aber beim ständigen Treppensteigen mit dem Baby auf der Arm trage ich gerade auch kürzere Röcke und ich spüre den Unterschied.
      Jegliche Leggings oder Strumpfhosen empfinde ich als störend, weil der Röck oder die Röcke sich daran haften und ohne gleiten sie so schön geschmeidig um meine Beine herum, vor allem, wenn die Schuhe niedrig sind. A den Stiefeln bleiben die Röcke ebenfalls wie auf den Leggins oft haften und so ist sogar der Bewegungsablauf anders, nicht so sanft, geschmeidig und ausgewogen wie ohne.
      Aber vielleicht empfindest Du es doch anders?
      👋🌸

  • @tamarahe816
    @tamarahe816 2 месяца назад

    Wie ist es mit Jacken? Ich habe einen Lammfellmantel bestellt und er hat Quernähte knapp über der Brust und am Bauch. Er ist ja auch sonst nicht energiebewahrend genäht...
    Bin jetzt unsicher ob das den Energiefluss stört.

    • @tamarahe816
      @tamarahe816 2 месяца назад

      Und wollte dich fragen was du darüber denkst? Ist es besser eine andere zu kaufen ohne quernähte? Ich bin ganz neu in diesem Bereich und fange Schritt für Schritt an. Allerdings erstmal damit Naturstoffe zu wählen und Röcke zu integrieren.

  • @elkeanitaeberl1553
    @elkeanitaeberl1553 11 месяцев назад

    Väterchen Frost kenne ich auch hab ich auf DVD und viele andere russische Märchen.🥰

    • @lita0124
      @lita0124  11 месяцев назад

      Sehr schön! 🥰

  • @maritanazarenus1871
    @maritanazarenus1871 11 месяцев назад +2

    Oh wie toll, genau an diese Stelle muß ich auch immer sehr oft denken, bisher nicht in diesem Kontext, sondern noch allumfassender, aber vielleicht als Frau, hab ich dann doch auch primär an die weiblichen Tugenden der Bescheidenheit und generell halt an das Vertrauen in allem was ist gedacht ...ich wußte sofort, dass du diesen Film und diesen Ausschnitt meinst. Hach ja, generell, wenn ich diese alten Filme sehe, werde ich immer wieder tief in mir berührt, spüre sowas wie seelische Heimat und mir kommen damit die hiesigen Zeuten noch verrückter vor als sie so schon sind... wehmütig 🥴

    • @lita0124
      @lita0124  11 месяцев назад

      🥲
      Schön, dass Du dieses Märchen kennst und dass es Dich auch zum Nachdenken bringt!.. ☺️

  • @Myladyinred999
    @Myladyinred999 11 месяцев назад

    Röcke sind wirklich viel wärmer im Winter 😊
    Aber drunter trägst du keine Strumpfhose oder Leggins oder umwickelst deine Beine mit Stoffbändern?
    So mache ich das bisher, damit wirklich gar keine kalte Luft an mich rankommt.
    Deine Meinung und Erfahrung dazu würde mich sehr interessieren, vielen Dank für das Video! ❤

    • @lita0124
      @lita0124  11 месяцев назад +2

      Moin Moin,
      ich trage seit mehr als 1,5 Jahren weder Leggings noch Strumpfhose noch sonstige zweibeinige Kleidungsstücke. (Nur mit drei Ausnahmen: Fahrradfahren beim Regen, Snowboard und Schwimmen im Schwimmbad. Auch da grübele ich nach den Alternativen.)
      Da ich meinen Umstieg zum hosenlosen Leben im Sommer machte, war die Eingewöhnung angenehm. Mit den bodenlangen (und am liebsten zwei an Stückzahl) Röcken fühle ich mich geborgen und warm umhüllt.
      Obwohl die allerersten Male sehr ungewöhnlich waren: Ich spürte die Luftbewegungen in den Wirbeln der Röcke um meine Beine herum und es ist ein einmaliges Erlebnis!!! Vor allem beim Treppenrunterlaufen! 😃😌🥰
      DJa, Du hast recht, die Röcke wärmen in der Tat viel besser als die Hosen und verleihen das Gefühl der Freiheit. Nur die Mondtage und die drei sportlichen Aktivitäten berauben mir dieses wunderschöne Gefühl.
      Dieses Gefühl lässt sich kaum in Worte fassen, das kann man bzw. weib nur selbst erleben! Wichtig ist dabei, dass es die bodenlangen Röcke aus natürlichen Materialien, am liebsten mit mindestens 2,5 Meter im Saumumfang sind.
      Schreibe mir bitte über Deine Erfahrung, wenn Du das Experiment wagst! Vielleicht aber erst im Sommer. :)

  • @LiliM-v1b
    @LiliM-v1b 8 месяцев назад +1

    Ich bekomme immer nur ganz schlimme Blasenentzündung wenn ich keine dicke Unterwäsche trage .2 Wollunterhosen plus dicke Leggins.

    • @lita0124
      @lita0124  7 месяцев назад

      Vielleicht würde ein oder zwei Woll-Unterröcke die Unterhosen ersetzen? Denn in den Röcken, die lang genug sind (bis mindestens Mitte Wade und optimal bodenlang) ist definitiv wärmer als in den (Unter-Hosen), mit gleicher Anzahl von Schichten.
      Achtest darauf Deine Knöchel bedeckt und warm zu halten? Sie sind sehr empfindliche Stellen und wenn man sie vor Kälte schützt, ist die Wahrscheinlichkeit höher gesunde Blase beizubehalten.

  • @valerissa2118
    @valerissa2118 9 месяцев назад +1

    Kann man unter dem Rock eine Hose tragen?

    • @lita0124
      @lita0124  8 месяцев назад

      Natürlich könnte man das, aber wofür? Die Röcke ohne Hosen gleiten so wunderschön geschmeidig um die Beine herum. An einer Hose würden sie eher anhaften und somit den fließenden Gang stören.

  • @xXDieRoseXx
    @xXDieRoseXx 4 месяца назад

    Dein Schal ist überaus hübsch. Verrätst du mir, wo du den gekauft hast? mfg :)

    • @lita0124
      @lita0124  4 месяца назад

      Liebe Rose,
      Danke! Dieser Schal wurde in Russland gekauft, das ist ein Pavlov Posad Tuch, so eins kann man auch in Deutschland (z.B. bei Ebay Kleinanzeigen) erwerben.

    • @xXDieRoseXx
      @xXDieRoseXx 4 месяца назад

      @@lita0124 Danke sehr !

  • @T.K.-tz1yy
    @T.K.-tz1yy 11 месяцев назад +1

    Ist das was traditionelles oder religiöses ?
    Danke

    • @lita0124
      @lita0124  11 месяцев назад +4

      Wenn, dann traditionelles. 😄 Ich würde es eher Praktisches, Art- und Geschlechtsgerechtes sowie Wohltuendes nennen.

    • @mischaw9976
      @mischaw9976 11 месяцев назад +1

      Liebe Lita, sehr interessantes Video. Du bist eine tolle Frau. Ich wünsche Dir und dem Baby alles Gute.
      Liebe Grüße Micha 🤗

    • @lita0124
      @lita0124  11 месяцев назад

      @@mischaw9976
      Vielen lieben Dank, Micha!
      Das Video ist eigentlich für Frauen (als Inspiration) gedacht. :)

  • @kerstincaliebe3226
    @kerstincaliebe3226 11 месяцев назад

    Ich trage einen Cacheur und Stulpen für Hände und Beine.

    • @lita0124
      @lita0124  11 месяцев назад +1

      Und ansonsten auch nur Röcke und Kleider?

  • @janborghuis6299
    @janborghuis6299 11 месяцев назад

    Das gib's doch nicht ! Ist das den die Wirklichkeit ? Aber jetzt ganz praktisch : Durch das Gehen nutzen die Röcke oben beim Schritt ab und kommen dort Löcher . Man muß das Loch ausstücken.

    • @lita0124
      @lita0124  11 месяцев назад

      😃😄
      Bei mir haben sich die Röcke noch nicht abgenutzt. Vielleicht weil ich sehr viele davon habe. Bis jetzt hatte ich nur ein kleines Loch durch eine fiese Brombeere im Wald.
      Haben sich Deine Röcke durchs Gehen abgenutzt?
      Über die Deutungen der Abnutzung von Kleidung habe ich ein extra Video:
      ruclips.net/video/fs--75z0Lbw/видео.htmlsi=LJaZofDRXsWMW6mg

  • @Sally-pb6dz
    @Sally-pb6dz 10 месяцев назад

    Ich trage nur im Sommer Kleider. Röcke besitze ich keine. Im Winter ist mir das zu unpraktisch.