Bundesminister Habeck zum heutigen Start der Klimaschutzverträge

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 11 мар 2024

Комментарии • 113

  • @erikapetsch6758
    @erikapetsch6758 2 месяца назад +2

    Fleissig und charmant wie immer. Sie (und ihre Kollegen der Regierung) sind das Beste, was wir je hatten. Ihre Politik/diese Regierung gibt mir Kraft und Zuversicht. ❤️💚🖤❤️💛
    (keine Ironie ! )

  • @CarstenRotzsch
    @CarstenRotzsch 2 месяца назад +9

    Wenn die Industrie weniger CO2 ausstossen soll, kann dieses neue Förderinstrument ein wichtiger Baustein sein.

  • @knowledgeworker2226
    @knowledgeworker2226 2 месяца назад +3

    Endlich ein Vorgehen, was die Spieltheorie, die wirtschaftlichen Instrumente nutzt, und so den Klimaschutz auf dem effizientesten Wege ermöglicht, statt bisher immer wieder ausgerufener grüner Planwirtschaft.

    • @ch2804
      @ch2804 2 месяца назад

      Sie scheinen die Idee etwas besser verstanden zu haben. Können Sie etwas erläutern, was Sie mit Spieltheoretischen Ansatz meinen. Ich habe das Konzept von Habeck leider immer noch nicht ganz verstanden

  • @erikapetsch6758
    @erikapetsch6758 2 месяца назад

    Klingt spannend und gut 🙂

  • @tastentor
    @tastentor 2 месяца назад +2

    Habibi eröffnet Pfade der Hoffnung - küss dein Herz 🖤

    • @ch2804
      @ch2804 2 месяца назад

      ❤Bussi❤😊🥰

  • @ch2804
    @ch2804 2 месяца назад +2

    Wann kommt endlich wieder ein schönes, neues Video😊. Ich freue mich schon so doll darauf❤. Ihr treuer Fanboy Nr. 1🥰

    • @erikapetsch6758
      @erikapetsch6758 2 месяца назад +1

      Dasselbe vom Fangirl No. 1 🥰🤗❤️

  • @ch2804
    @ch2804 2 месяца назад

    Juhuuu😊, "...die Energiekrise ist beendet..." (Robert Habeck, märz 2024), ich habe es doch immer schon gewusst, nur Robert schafft das! Der Fanboy Nr. 1❤😊🥰

  • @ch2804
    @ch2804 2 месяца назад +1

    Ja, Herr Habeck, Arbeitskampf ist doof und sowas von 18.Jahrhundert😊. Dann lieber mehr arbeiten...finde ich auch 👍 gut😊. Das nenne ich auch ideenreicher Umgang mit den Herausforderungen. Das brauchen wir sehr, sehr dringend😊🥰

  • @ch2804
    @ch2804 2 месяца назад

    Herr Habeck, gestern wieder sehr selbstbewusster Auftritt von Ihnen in der Tagesschau. Huiiii, der rote Balken ist geschrumpft. TOLL! IHRE persönliche Leistung und Ihre stolzen Worte dazu" ...das kann Politik", ja, fein gemacht😊 ganz super❤, alle sind sehr stolz auf Sie😊 (....Wirtschaft geht fein den Bach runter...). Ja weiter viel Spaß im Politbüro😊

  • @keindunnbrettbohrer7756
    @keindunnbrettbohrer7756 2 месяца назад +2

    Wie lächerlich, nur 799 Aufrufe.

    • @watchme2452
      @watchme2452 2 месяца назад

      nur ? wundert mich eher das so viele sich den mist geben :)

  • @sigridhader-popp1152
    @sigridhader-popp1152 2 месяца назад +2

    Aktiver und ideenreicher Umgang mit den großen Herausforderungen statt Kopf-in- den-Sand-Stecken! Genau das brauchen wir!

  • @Torsten2731
    @Torsten2731 2 месяца назад +8

    Perfekt, endlich mal ein Politiker der was macht!

  • @user-de4gq2wd2s
    @user-de4gq2wd2s 2 месяца назад +8

    Klingt richtig gut !

  • @realeyezrealizerealliez3095
    @realeyezrealizerealliez3095 2 месяца назад

    INDEMNITÄT AUFHEBEN

  • @SchwertmeisterSquall
    @SchwertmeisterSquall 2 месяца назад

    Das Prinzip hab ich jetzt nicht ganz verstanden. Wenn ein Unternehmen mit seiner Technik gewinnt, müssen dann alle anderen diese Technik übernehmen für Ihren Prozess? Ich verstehs noch nicht so ganz.

    • @bodelrolf
      @bodelrolf 2 месяца назад +2

      Nein, die Regierung macht eine Ausschreibung für klimaneutrale Projekte, die dann staatlich gefördert werden, z.B. durch eine 15-jährige Zusage etwas, z.B. Energie, zu einem bestimmten Preis auch zu kaufen. Das gilt dann aber nur für die Firma, die in der Ausschreibung auch den Zuschlag erhält. So habe ich es verstanden.

    • @gabihirsemann653
      @gabihirsemann653 2 месяца назад +1

      @@bodelrolf Die Regierung kann nichtmal gewährleisten, daß in 10 Jahren genug grüner Strom für alles und jeden verfügbar sein wird. Die stellen alles auf grünen Strom um, aber wo bleibt der grüne Strom? Und wo bleibt das Speicherkonzept? Sollen das auch die Unternehmen bezahlen? Jedes Unternehmen eine eigene Stromproduktion plus Speichermöglichkeit. Was soll das kosten? Wer zahlt dafür? Wenn alles drastisch teurer wird, kann das keiner mehr bezahlen. Das Geld kann man ja nur einmal ausgeben wie wir alle wissen. Und wer kauft im Ausland?
      Auf dem Weltmarkt gibt es Weltmarktpreise, wer zu teuer ist, bleibt auf seinen Produkten sitzen. Auch alles dauersubventionieren? Volkswirtschaftlich macht die Dauersubvention für den Export gar keinen Sinn. Dann besser alles schließen. Kommt billiger. Der volkswirtschaftliche Sinn von Export ist, daß Geld und Wohlstand ins Land kommt. Daß Gewinne ggü. dem Ausland erwirtschaftet werden. Ansonsten, wenn es laufende Verluste macht, blutet das Land schnell aus.

    • @gabihirsemann653
      @gabihirsemann653 2 месяца назад +2

      @@bodelrolf Das schlimme ist, daß diese Figuren da auch für nichts haften. Nicht für die Pleite des Unternehmens, und auch nicht für die Pleite des ganzen Landes. Die sind einfach nach 4 Jahren weg.

    • @papaschlumpf2149
      @papaschlumpf2149 2 месяца назад +9

      @@gabihirsemann653 Das ist wirkich schade, dann hätte man Altmeier und Co so richtig schön einbuchten können für ihre Untätigkeit und Verhinderungspolitik in der Energiewende.

    • @gabihirsemann653
      @gabihirsemann653 2 месяца назад +2

      @@papaschlumpf2149 Altmeier war aber das Ressort Wirtschaftspolitik. Du verwechselst Wirtschaftspolitik mit Abwirtschaftspolitik.

  • @papaschlumpf2149
    @papaschlumpf2149 2 месяца назад +11

    Bitte nicht nachlassen, wir schaffen das schon! :)

    • @sbseg
      @sbseg 2 месяца назад +4

      ... du meinst das endgültige Begräbnis der dt. Wirtschaft ?

    • @virginiaw.6990
      @virginiaw.6990 2 месяца назад +2

      ​Welche Begründung hast Du für Deinen Pessimismus?Stört Dich der hohe Dax von fast 18.000. Oder dass Siemens ein großes Werk baut? Kreuzt das Aufstreben Deine Pläne ? ​@@sbseg

    • @sbseg
      @sbseg 2 месяца назад +1

      @@virginiaw.6990 also tschuldigung, wenn dir die
      horrormeldungen von firmen- u. kapitalabwanderungen
      aus DE nicht genügt plus die Bundesrechnunghofrüge ...
      dazu der sich abzeichnende neue Skandal wegen
      des verfrühten abwürgens der Atomkraft ... dann
      weiss ich nicht wie man mit dir diskutieren könnte.
      sorry

    • @gabihirsemann653
      @gabihirsemann653 2 месяца назад +2

      @@virginiaw.6990 Hast noch nicht mitgekriegt, daß die Industrie fluchtartig das Land verläßt, daß es gerade eine Monsterpleitewelle gibt? Reicht Dir das noch nicht?

    • @sbseg
      @sbseg 2 месяца назад +1

      @@virginiaw.6990 ... lol ... leider wird hier gelöscht :-(
      argumentieren ausdrücklich NICHT gefragt ! :-(

  • @MartinOtto-ht2em
    @MartinOtto-ht2em 2 месяца назад +5

    ah, jetzt verstehe ich Ihre Politik.
    Die Wirtschaft aus dem Land treiben um hier die CO2 Bilanz zu verbessern.
    Damit haben Sie dann auch gleichzeitig das Problem mit dem Fachkräfte Mangel gelöst.
    Super, Sie sind mein Held

  • @utekraft3210
    @utekraft3210 2 месяца назад +1

    😊Super

  • @christiantolken21
    @christiantolken21 2 месяца назад +1

    Gut so!

  • @gabihirsemann653
    @gabihirsemann653 2 месяца назад +4

    Ist das nicht was für insolvenzgefährdete Unternehmen? Schnelle Geldbeschaffung und zu der dann später fälligen Rückzahlung kommt es nicht mehr. Alles zu Lasten des Steuerzahlers versteht sich.

    • @detlefk.5126
      @detlefk.5126 2 месяца назад +13

      jo, Stillstand und nichts tun ist ganz bestimmt besser. Und am besten immer vom schlechtesten Szenario ausgehen, um eine plausible Begründung für Passivität zu haben.
      Meine Güte, man sollte sich aus meiner Sicht einfach mal freuen, dass jemand hier etwas Neues probiert und ernsthaft Zukunft gestalten will... kann gerade diesem alternden trägen Land nur gut tun.

    • @ch2804
      @ch2804 2 месяца назад

      Auweia , der gute Herr Habeck redet sich selbst besoffen. Ich an seiner Stelle würde vermutlich schauen, wie ich den bereits angerichteten Flurschaden der Wirtschaft heilen könnte, würde versuchen mir vertrauenswürdige Fachleute als Berater zu holen. Aber ich würde gewiss nicht fortfahren diese Leier mit dem Klima fortdauernd zu wiederholen. Das ist ja schlimmer als in der Kirche.....

    • @gabihirsemann653
      @gabihirsemann653 2 месяца назад +1

      @@detlefk.5126 Welchen Sinn macht produzieren und exportieren, wenn der Staat dauerhaft die Produktion subventionieren muß? Eine starke Exportwirtschaft macht volkswirtschaftlich dann gar keinen Sinn. Das ist wie wenn die DDR UNTER Selbstkostenpreis der Kombinate dauerhaft ins Ausland exportiert hätte. Da wäre sie ja noch viel schneller pleite gegangen. Ein Pleiteturbo, würd ich sagen. Also, viele solcher Betriebe kann sich ein Staat nicht leisten. Woher soll das viele Geld herkommen? Es braucht cashcows. Wo sind die cashcows? Besitz kann man nur einmal enteignen. Man braucht cashcows, die dauerhaft sehr viel Milch (Geld) geben, um den gesamten Export dauerhaft subventionieren zu können. Und die Produktion für den Binnenmarkt muß auch dauerhaft subventioniert werden. Sonst steigen die Bürger der Politik aufs Dach. Z.B. wenn alle Bäckereien auf strombasiertes Backen umstellen müssen, werden Brot/Brötchen drastisch teurer. Und: Ich gehe mal davon aus, daß die Politik es nicht schaffen wird, soviel "erneuerbaren" Strom zu organisieren, daß es für alle und alles reicht. Dann macht man Zuteilungen/Rationierungen mit Produktionsvorgaben. Wenn z.B. die Bäcker mehr Strom brauchen als das, was ihnen zugeteilt wird, müssen sie z.B. in eine Solarfabrik + Wasserstoffanlage investieren, d.h. den Mehrstrom selber produzieren. Die laufenden Produktionskosten werden dann geradezu explodieren.

    • @gabihirsemann653
      @gabihirsemann653 2 месяца назад +1

      @@detlefk.5126 Die Sozis können schon nicht mit Geld umgehen. Aber bei den Grünen ist es ja noch viel schlimmer. Das ist der Turbo.

    • @gabihirsemann653
      @gabihirsemann653 2 месяца назад +1

      Wer sich mit seinem Geschäftsmodell an Leute hängt, die von Betriebswirtschaft keine Ahnung haben, die schlicht einfach das Klima retten wollen, die auch für nichts haften, wird MIT ihnen untergehen.

  • @gabihirsemann653
    @gabihirsemann653 2 месяца назад +4

    Ich denke, der Staat braucht auch nur einen in jeder Branche, z.B einen Stahlhersteller, einen Zementhersteller usw.. Rest kann er gleich pleitegehen lassen. Und nach 15 Jahren kann er diesen einen Betrieb pro Branche, wenn der Betrieb ohne Dauersubvention nicht überlebensfähig ist, direkt übernehmen. Überführung in Staatsbesitz. Ein Unternehmen/Betrieb das/der (ohne Subventionen) dauerhaft keine Gewinne abwirft, hat sowieso keinen Wert. Das ist ein nicht funktionierendes Geschäftsmodell. Man muß mehr reinstecken wie man rausbekommt und die Subventionen sind nicht gesichert. Es reicht eine neue Regierung, eine neue Politik (z.B. die AFD). Und schon ist Feierabend. Geschäftsmodelle, die defizitär laufen, gibt es wie Sand am Meer. Sowas kauft keiner. In sowas investiert auch niemand. Das ist wie ein Arbeitsplatz, bei dem der Arbeitnehmer jeden Monat noch Geld mitbringen muß, um da arbeiten zu dürfen. Da findet man keinen.

    • @aktendully
      @aktendully 2 месяца назад +1

      Nochmal, Sie haben das Konzept nicht verstanden.

    • @sebastianteister
      @sebastianteister 2 месяца назад +1

      "Ein Unternehmen/Betrieb das/der (ohne Subventionen) dauerhaft keine Gewinne abwirft, hat sowieso keinen Wert."
      Würde z.B. die deutsche Landwirtschaft nicht subventioniert, wären die deutschen Preise nicht konkurrenzfähig und vom Weltmarkt unterboten. Würde man diese Betriebe dicht machen, da sie ja nicht rentabel wären, wäre die Ernährung in D vom Ausland abhängig.

    • @gabihirsemann653
      @gabihirsemann653 2 месяца назад +2

      @@sebastianteister Das ist dann aber eine Form der Staatsbewirtschaftung. Das ist kein Unternehmertum mehr. Und: Wenn man der Landwirtschaft ständig neue kostentreibende Auflagen auferlegt Düngemittelverbot, Teilflächenstilllegung, Reportpflichten, mehr Tierwohl, mehr klimaneutrales produzieren usw..., brauchen sie noch viel mehr Subventionen. Noch mehr Staatsbetrieb, noch weniger Unternehmertum. Völlig falsche Richtung.

    • @gabihirsemann653
      @gabihirsemann653 2 месяца назад

      @@aktendully Auf jeden Fall bekommt das Unternehmen einen festen Zuschuss zu seinen Produktionskosten, das festgelegt auf 15 Jahre. Aber die Sache wird die Mehrkosten nicht vollständig abdecken können.
      1. Weil niemand was dazu sagen kann wie sich alle Kosten entwickeln werden über die Zeitdauer
      2. wegen dem negativen Bieterverfahren wer bietet weniger.
      und
      3. weil es sehr gut möglich ist, daß die Decarbonisierung ins Wasser fällt, sie scheitert. Dann dürfen die Unternehmen gleich wieder neu investieren, wieder in eine CO2 basierte Produktion, die alte ist zu teuer, wenn keiner für die Differenz aufkommt. Dafür spricht alleine schon der Krieg. Und natürlich der zunehmende Widerstand in der Bevölkerung. Und: Eine andere Politik und die ganzen Zusagen bzgl. Hilfen fallen von heute auf morgen ins Wasser.

    • @gabihirsemann653
      @gabihirsemann653 2 месяца назад +1

      @@aktendully Ich denke, die Unternehmen setzen überwiegend darauf, daß die Decarbonisierung ins Wasser fällt. Das wäre auch meine Einschätzung. Die Ampel kriegt ja von 2 Seiten Druck: Von innen (das eigene Volk) und von außen (Putin). Ich behaupte mal, wenn die Ampel bzw. die EU gegen Putin verliert, der tauscht glatt bei uns die Machteliten aus. Daß sie verlieren wird, ist immer dann sicher, wenn sich die EU tatsächlich militärisch in der Ukraine engagieren sollte danach sieht es dringend aus. Dann wird sich der Krieg weiter nach Westen ausdehnen. Läßt die EU die Finger von der Ukraine, hätte sie noch eine bessere Überlebenschance. Aber sie will da unbedingt einsteigen.

  • @ch2804
    @ch2804 2 месяца назад +1

    September oder Oktober 2025 sind Neuwahlen😊

    • @InfoMAAN
      @InfoMAAN 2 месяца назад +8

      du meinst einfach nur "Wahlen" und nicht "Neuwahlen"?

    • @bodelrolf
      @bodelrolf 2 месяца назад +15

      … und ich wähle wahrscheinlich die Grünen, allein wegen Habeck

    • @ch2804
      @ch2804 2 месяца назад

      ​@@InfoMAANja, richtig. Gut aufgepasst😊. Allerdings nur wenn kein Kriegsrecht gilt. Dann bleibt die aktuelle Regierung weiter im Amt bis zur Aufhebung des Kriegsrechts.

    • @ch2804
      @ch2804 2 месяца назад

      ​@@bodelrolfIhre Entscheidung. Das nennt man Demokratie. Ich werde voraussichtlich weder grün noch rot(Spd) wählen, es sei denn a) Die grüne Partei bewegt sich in Richtung Vernunft und Verantwortung oder b) die verbleibenden Alternativen erweisen sich als noch schlimmer bzw. Unglaubwürdig.

    • @papaschlumpf2149
      @papaschlumpf2149 2 месяца назад +1

      @@ch2804 zur Zeit sehe ich nur eine Partei mit Richtung Vernunft und Verantwortung für das Land, Natur und den Menschen.