Ja, optisch mit großem großem Abstand das beste auf dem Markt. Aber warum schon wieder ein SUV-Crossover-Schwachsinn? Der Ur-R4 war ein simples, kleines, praktisches und günstiges Auto.
@@MaxMustermann-k5v Habe gerade mal die Maße zwischen alt (1974) und neu (2024) verglichen: Länge von 3,66 auf 4,14 m, Breite von 1,43 (nur 1 Außenspiegelchen) auf 1,80 m, Höhe von 1,46 auf 1,57 m, das Kofferraumvolumen von255 auf 420 l und die höchstgeschwindigkeit von 120 km/h auf 150 km/h
Mein erstes Auto war ein R4 von 1968 23PS 110km/h 12l/100km Vollgas Autobahn Ich konnte wirklich alles selbst reparieren. Pannendiest? Braucht kein Mensch Gerissener Gaszug -> Rückzugsfeder am Vergaser ausgehängt, zum Schrottplatz gefahren, Ersatzteil geholt und vor Ort ausgetauscht. Zu acht! damit in die Disco gefahren. Oh mann Was man doch alles machte als man jung war
Danke fürs Zeigen. Das nenn ich mal eine gelungene „Reanimation“ eines Kultautos, die trotz vieler schöner Erinnerungen konsequent in die Zukunft weist. Der wird sicher seine Kunden finden!
Genial! Endlich wieder mal Autos mit Charme und eigenständigem Charakter! BRAVO Renault! Echt traurig welch ein fader Einheitsbrei sich die letzten 20 Jahre eingeschlichen hat!
Da kann ich dir nur zustimmen, echt krass was Renault grade raushaut. Auch den (eher braven) Megane E-Tech finde ich solide. Vielleicht sehen wir hier den Anfang einer Retrodesign-Welle für nee BEVs, hoffentlich bald auch bei anderen Herstellern.
Renault hat begriffen wie man emotionale E-Autos baut. Die Remminiszenz an die Autos,die seinerzeit große Mengen von Autofahrern begeistert haben ist einfach grandios!!!
RENAULT will es jetzt aber wieder wissen 🤩👍 Danke Bernd für das Hochladen! Aktuell New R4, bald R5 und Twingo, klasse! Richtige schicke und orginelle kompakte Autos im Stile ihrer kultigen Originale, dennoch in die Zukunft gedacht 😃 Danke RENAULT!
Wow, was'n bei Renault Los ? Plötzlich können sie wieder Design. Der R5 ist schon gut gelungen und dieses Auto erinnert mich tatsächlich sofort an den R4 von früher. So könnte ich mir gut vorstellen, doch mal einen Renault zu kaufen.
Habe bis jetzt noch nicht an ein E-Auto gedacht. Das hat sich mit dem R4 und R5 jetzt geändert. Hut ab. Renault hat es kapiert mit gleich zwei kleineren E- Fahrzeugen sowie Citroen mit dem C3.
Vielen Dank für die tolle Vorstellung. E-Autos werden dann vom Markt angenommen, wenn sie Emotionen wecken. Das geht ausschließlich über Design, da der Rest der Technik einigermaßen vereinheitlicht wird. Somit große Klasse, was Renault nun auch mit dem R4 auf die Beine gestellt hat 👏🏻👍🏻😉
Im Gegensatz zu den Mittbewerbern aus DE, Korea, China und Japan sind die Modelle von Renault designteschnisch wirklich gut gelungen und wecken positive Emotionen.
Mich holt das Design optisch nicht ab. Technisch ist mir an den neuen Autos viel zu viel Schnickschnack. Aber ich mit meiner T3 Doka bin wohl auch nicht Zielgruppe dieses Autos.🤷
@@somebody_that_u_used_to_kn2825 das wird sich in den nächsten Monaten zeigen. Ich habe nichts gegen Renault und wünsche denen viel Glück. Ich kann mir halt nur absolut nicht vorstellen, dass nicht wirklich als "ernsthaftes Auto" brauchbare Lifestyle-Kisten im Kleinwagenformat für vollkommen absurde Preise reißenden Absatz finden. Vor allem und im Speziellen bei der schwierigen wirtschaftlichen Lage momentan. Soooo viele Millionärsfamilien, die dem Töchterchen zum Studienbeginn so einen knuffigen R5 für fast 40.000 Euro hinstellen, gibt es nun auch wieder nicht. Ich kann mich da natürlich täuschen; aber ich glaube es einfach nicht, dass sonderlich viele "normale Leute" derart viel Geld für so einen hippen Kleinwagen hinblättern. Vor allem und im Speziellen, weil man für nur wenige Tausender mehr einen Tesla oder Ioniq bekommt und dann ein vollwertiges Familienauto hat, mit dem man auch Mal mit den Kindern zur Oma nach Süddeutschland fahren kann.
@@albinklein7680 Renault hat in der ersten Hälfte 2024 einen Rekordprofit erzielt, das haben Sie anscheinend nicht mitbekommen. Es gibt einen Rückgang von 8,9% bei den Verbrennern, dafür aber eine Steigerung der E-Fahrzeuge um 3,4%. 2024 H1 machen die reinen E-Fahrzeuge bereits über 30% des Umsatzes aus, und die neuen Modelle kommen erst jetzt. Sie müssen nicht das kolportieren, was Sie in zweifelhaften Quellen finden, sondern sich die Fakten ansehen. Und die zeigen, dass Renault wie kein anderer europäischer Hersteller bei der E-Mobilität vorne ist. Und darauf kommt es an, wenn man Arbeitsplätze für die Zukunft sichern will. Übrigens werden sowohl der R5, der R4 und der neue Twingo ausschließlich in Frankreich gebaut, mit sehr vielen Zulieferern direkt im Umkreis der „Electric City“ bei Paris, wo alle Chassis für die neuen Modelle herkommen. Schauen Sie mal, wo die deutschen Autobauer fertigen lassen, allen voran VW. Und wo sie Standorte schließen wollen. Aber das wollen Sie alles nicht wissen und lieber die Märchen glauben, dass die Grünen an allem Schuld sind.
Ein durch und durch gelungenes Auto: Einziger Nachteil, man wird ihn sehr oft im Straßenbild sehen 😅 weil er im Gegensatz zu den Koreanern, Chinesen und Wolfsburgern, Charakter hat. Alles richtig gemacht Renault. - Vorsprung durch Stil ❤
Moin; mein erstes Auto war der R4 als Kastenwagen und Revolverschaltung (1984) ! Momentan fahre ich einen Captur ......der muss wohl nächstes Jahr zurück zu Renault und dem super gelungenen R4 Platz machen👍! Danke für den ausführlichen Bericht!
Tolle Vorstellung, wie immer auf diesem Kanal! Der R4 ist wirklich großartig gelungen und könnte unser nächster Zweitwagen werden. Mehr Auto braucht man eigentlich nicht und endlich mal wieder ein Fahrzeug mit Charme und Eigenständigkeit. Bei anderen Herstellern werden die Autos einfach nur noch größer, bulliger, protziger, schwerer und dabei austauschbarer. Gut, dass es die französischen Autobauer gibt.
ich finden den r4e richtig klasse. bin baujahr 60 und habe die entwicklung des benzin r4 stück für stück miterlebt. irgendwie war er nie mein ding. weder käfer noch r4, ich war 2cv6 fraktion 🙂 . aber der r4e ändert alles. aus meiner sicht perfekt gelungen
Merkt man, dass das nie Dein Ding war 🙂. Enten und R4 Fahrer konntn sich nie wirklich verstehen, hatte beides aber die (Kack-)Ente gerne wieder abgegeben.
Tolle Vorstellung der tollen Kiste. Hab vor 45 Jahren das (legale) Autofahren mit dem R4 Fourgonnette begonnen (am Strand in der Camargue deutlich früher😁). Könnte mir gut vorstellen, dass der neue irgendwann mein nächster werden könnte. Danke für's "Appetit machen"
Wahnsinn, hatte in den 80ern einen R4. Das Auto hat mich damals so gut wie nix gekostet. Der war einfach zuverlässig und trug mit Stolz und zu Recht einen Aufkleber mit den Worten einer großen Whiskey-Marke; "Over 12 years old". In den neuen könnte ich mich jetzt gerne einfach reinsetzen und wieder losfahren. Renault hat Meisterleistungen vollbracht mit den beiden neuen R4 und R5. Wunderschön, die Emotionen ansprechen und akzeptable, faire Preise, wie es scheint. Schade, dass das in Deutschland nicht funktioniert. Wir hatten hier auch charaktervolle Autos, die heute eine Wiedergeburt verdient hätten und wir brauchen Autos für Leute, die nicht das halbe Gehalt in ihr Fahrzeug stecken können. Leider haben die deutschen Hersteller verpennt, ihren zukünftigen Markt zu sichern. Jahrelang wurde nur dafür gesorgt, dass gutverdienende Vorruheständler mit Erbschaften aus zwei Haushalten ihre überteuerten Mittelklassewagen vor das Carport stellten. Wo bleiben die Einsteigerautos mit kurzer Reichweite und bezahlbaren Standard-Reifen, Einfachlackierung und Grundausstattung. In kürzester Zeit wurden Einsteigermobile wegrationalisiert. Renault hat es verstanden. Obwohl, Einsteigerpreise haben die auch nicht. Vielleicht kommen noch ein paar dazu. Mal sehen, ob ich bald wieder R4 fahre.
Spitze. Super geworden. Endlich mal ein bezahlbares und alltagstaugliches E Auto das obendrein noch praktisch daherkommt. Das Design finde ich sehr gelungen. Wo bleiben die deutschen Hersteller mit solchen Innovationen?
Mein (74) Herz hat höher geschlagen!! Der R4 war mein treuer Begleiter in den 60er und 70er Jahren. Er war zuverlässig, großräumig (als Schlagzeuerger einer Band hatte ich immer genügend Platz für die Instrumente). Die ganzen Jahre hatte er mich nie im Stich gelassen und treu seine Dienste getan. Wenn es den neuen R4 auch als Hybrid geben würde, würde ich ihn mir definitiv sofort zulegen. Einbfach ein geiles Teil! Grüße aus HH
Vergiss hybrid - macht wohl keinen Sinn für dich. Ich, knapp 70, fahre begeistert nur noch elektrisch . Werde nie mehr Benzin der Schurkenstaaten tanken.
Die Preise für Autos, ob elektrisch oder nicht sind generell aus dem Ruder gelaufen. Von dem aus mal gesehen befindet sich Renault im unteren Preis Segment.
@@MichaAllgäufan das ist, mit Verlaub, Quatsch. Einen z.B. Suzuki Swift, ein absolut vollwertiges, komfortables und auch einigermaßen schickes Auto, bekommt man nagelneu als Tageszulassung für weniger als die Hälfte(!!) des Preises des Renault4. Der Swift hat einen enorm höheren Gebrauchswert als der R4!
Tolles Auto, wäre genau mein Fahrzeug, gerade der ebene Kofferraum und das höhere Sitzen ist perfekt für mich als alten Mann. Ich hoffe nur Renault strickt für das Fahrzeug attraktivere Leasingangebote als für den R5, der ja mit 650 Euro pro Monat (keine Anzahlung, 24 Monate, 40000 km Laufleistung) eher auf Mercedes EQA level liegt. Fiats Konkurrenzmodell 600e macht es mit 299 Euro vor, wie es gehen kann.
Danke für die Super Informationen. Mir einem R4 fing vor 50 Jahren alles dann und dann gab es 2 Kangoo's. Alles prima Fahrzeuge. Die Franzosen können das.
Hahaha. Mein Vater hatte zu der Zeit auch einen R4 in gleicher Farbe. Super Auto, hab damit fahren gelernt. Bei Renault Poeltinger in Balgach fuer chf 4900
@@imacdvman ich würde ja WIRKLICH gerne wissen, wie viele von euch arroganten Unsympathen tatsächlich 40.000 Euro aus dem Ärmel schütteln und sich dieses Quatsch-Auto kaufen.
@@imacdvman ich würde ja WIRKLICH gerne wissen, wie viele von euch arroganten Unsympathen tatsächlich 40.000 Euro aus dem Ärmel schütteln und sich dieses Quatsch-Auto kaufen.
Ich finde das Auto sehr gelungen, erinnert mich an meine Kindheit, als meine Eltern einen R4 in rot hatten. Jetzt das Auto noch mit einem guten Mild-Hybrid-Verbrenner mit 130 - 150 PS und ca. 180 - 190 km/h, und ich würde es sofort als Ersatz für mein aktuelles Auto in Erwägung ziehen.
Ich bin in den 80er den R4 GTL als mein erstes Auto 8 Jahre gefahren. Eine klasse Auto und auch die aktuelle Version ist optisch auf alle Fälle sehr gelungen. Etwas weniger Tasten etc. würden dem Auto gut zu Gesicht stehen ( ja da bin ich old school 😎) Schade das der Wagen letztendlich preislich schon eine Ansage ist und es den Europäischen Autobauern irgendwie nicht gelingt, erschwingliche Autos zu bauen...Aber vielleicht ändert sich ja auch das dann mal.... irgendwann 😎
Echt cool, was Renault da macht. Jetzt noch der Twingo als E-Variante im Retrolook des ersten Models, dann ist für jeden was dabei. Toll, dass wenigstens die französischen Autobauer die Fahne in den Wind halten, wenn die deutschen Hersteller im Luxus ertrinken…
Erstkontakt heute. 🤩 Der sieht toll aus. Rundum gelungen. Nein, mein Faltdach will ich nicht kurbeln, in einem eAuto schon zweimal nicht. Danke fürs Video. 👍🏼👋🏼
Renault baut wieder schöne Autos. Natürlich spielt hier Nostalgie eine Rolle, wenn man als Kind hinten saß, vom Pott nach Estartit ;-) Allerdings sind die beiden (R4 & R5) von außen schön in die Moderne geholt.
Ich wünsche mir das es in Zukunft zum Standard gehört das bei Vorstellungen/Presentationen von Elektroautos Details der Batterie genannt werden. Gibt es verschiedene Chemien bei den verschiedenen Varianten?, wer ist der Hersteller?, thermische Konditionierung? Besonderheiten? Usw. Beim Verbrenner kennen sich die deutschen sehr gut aus. Das wissen über die Technik sollte auch in Zukunft vermittelt werden damit Deutschland "Autoland" bleibt. ❤
Sowohl der R5 wie auch der R4 haben NMC Akkus von LG, der Twingo soll wohl LFP Akkus bekommen. DDie Akkus werden noch im LG Werk in Polen gebaut, ab Sommer 2025 dann wohl im Batteriewerk neben der Gigafactory in Douai in Nordfrankeich. Die Akkupacks selbst sind ein wenig anders angeordnet als im Megane und im Scenic. Es gibt standardmäßig wohl eine Wärmepumpe, Vorkonditionierung müsste möglich sein. Da der R5 V2G fähig (in D vorläufig wohl nur V2L, V2G muss in Deutschland noch offiziel freigegeben werden)ist, vermute ich dies auch für den R4. Der V2G/V2L Adapter kostet beim R5 200€ Aufpreis.
@@Niciwi09 in Polen hergestellte Zellen haben leider eine großen Co2 Fußabdruck. Schade. Klar. Der Import aus China ist ebenfalls Energie intensiev. Import aus Shenzhen (am mega Staudamm) über die Schiene (neue Seidenstraße) ist vielleicht eine Alternative. Autos für die Masse sollten kein Cobalt enthalten. Hoffentlich werden LFPs bald in Europa produziert.
Wenn ich jetzt auf Renault einschränke sagt Herz R5/Alpine aber Hirn R4. Meine Fresse, die wollens aber wissen! Danke, das sind Modelle, die gebraucht werden! Freu mich schon, die auf der Straße zu sehen!
Tolles Auto, wenn die Preise so kommen, wie hier angedacht, dürfte der Renault Händler in 2 Jahren Besuch von mir bekommen. Frage: Kann der R4 Ahk? Wenn ja, mit welcher Stützlast? (2 Pedelcs?)
Es gab auf dem Autosalon einen R4, der einen ähnlich großes Wohnmobil dran hatte, kleine Wohnmobile beginne bei 750 kg... Der Megane e tech hat eine Stützlast von 75 kg, der R5 auch...
Ein manuelles Faltdach wäre schon irgendwie echt urig, ich hätte es gefeiert :D Mir gefallen die Renaultmodelle so gut (abgesehen von der recht geringen Ladeleistung, hier hätten sie noch einen draufpacken dürfen).
@@Jibo320 Die Technik müsste gut sein, Android 12 Automotiv , mein Megane hat noch Version 10, 12 kommt via OTA Haben eine kleine Anhängerlast und können V2G/ V2L (je nach Land). Hatte noch keine Probleme mit dem Megane e-tech (nach jetzt 22 Monaten und 35000 km)
Und genau dieses "dritte Seitenfenster" ist das einzige, was mich optisch stört. Sonst ist er recht stimmig geworden. Vielen Dank für die professionelle Vorstellung.
Sehr gut was Renault mit R5 und R4 gebracht hat. Klar sind sie technisch nicht die Speerspitze der EVs aber sie sind gut genug für die meisten Einsatzzwecke und sehen dafür klasse aus. Die werden ihrer Käufer finden🇫🇷
Meine ersten Autos waren R4s - und ich trauere denen heute noch nach und freue mich immer, wenn ich noch mal einen sehe. Der neue R4 - da könnte ich echt schwach werden (und mein Model Y verkaufen...). Schöne Übersicht übrigens, danke dafür. Da nicht erwähnt gibt es wahrscheinlich auch hier keinen Frunk - was ich wirklich nicht verstehe, da der extrem praktisch ist...
Joa schick, aber die Preise sind weiterhin viiiiel zu hoch.. sowas muss bei ca. 22000 anfangen und muss mit einer Ausstattung wie Anhängerkupplung nicht ü30000 landen.. ich weiß reines Wunschdenken.. aber wer soll das bezahlen..
Die Leute kaufen und leasen Autos für 100k also wird es auch genug Leute geben die dieses heir als Neuwagen kaufen oder leasen. Freu dich doch, in 1-2 Jahren kannst du sie dann als junge Gebrauchte kaufen.
@@timhabich3113 Dann soll der Wagen aber auch als Mittelklasse beworben werden und nicht als R4 Nachfolger. Autos für die 100K Fraktion gibt es genug. Für Arbeiter und Angestellt im unteren Lohnsektor gibt es ausser Dacia nichts.
Also ehrlich , Renault haut in den letzten Monaten ein schickes , cooles Auto nach dem anderen raus. R5 R4 Megane scenice. Und die Alpine Modelle sind auch echt cool. VW ? Wer ist das ? Kein Wunder das die kriseln . Wie immer super informatives Video von dir . Danke dafür
@@albinklein7680 Die, die es wollen, ganz einfach. Und neben kaufen gibt es noch Leasing, 3-Wege-Finanzierung, eventuell Autoabos...Sie müssen ja nicht.
Ich tue mich mit neuen Autos generell schwer, allerdings wurde ich hier positiv überrascht. Sieht sehr praktisch aus, und ich finde es auch toll, dass Renault die Autos in Frankreich baut. Das würde ich mir auch von unseren deutschen Herstellern wünschen. Ein deutsches Auto aus China wäre für mich tabu.
3 месяца назад+1
Schöne Präsentation. Fluffig und dennoch umfangreich und mit Sachverstand. Mir gefällt das Auto sehr. Am liebsten 2 farbig und mit Faltdach. Aber 400 km und über 30.000.... muß ich rechnen
Der Austin Allegro wurde verlacht für sein "Square Wheel", also das eckige Lenkrad. Jetzt haben ALLE dieses seltsame Lenkrad. Der Austin war seiner Zeit also voraus, sagenhaft.
Hallo, interessantes Auto. Ich fände generell gut, wenn "immer" ein Satz zu den Gewichten, und Anhängelast gesagt würde. Manchmal machst du es. Danke für deine Informativen Videos. LG Jürgen
Danke für die Vorstellung des neuen R4! Was ich genial finde ist die Umklappbarkeit des Beifahrersitzes - hat(te) auch Smart schon (weiß jetzt nicht, ob es das bei den neuen Smart aus China auch noch gibt). Das hilft enorm beim Transport langer Gegenstände. Und alleine unterwegs hat mein eine (hoffentlich gerade) erhöhte Ablagefläche neben sich. Ansonsten bin ich gespannt, wie lange die Retro-Welle noch anhält. Nach dem Prowler von Chrysler, dem New Beetle von VW, dem sehr gut gelungenen Mini unter BMW, dem Fiat 500 ... irgendwann läuft sich doch jeden Welle tot. Hoffentlich ist Renault nicht zu spät dran damit. Vielleicht noch die Ente in modern. Aber dann sollte es gut sein.
Mein letzter R4,war ein R4F6 Kastenwagen,Neu gekauft.Nach 5Jahren und 190000 km ging er wieder nach Frankreich zurück.Außer 1 Getriebe tausch auf Garantie hatte der R4 keine Mängel.
Endlich wieder ein Auto, das auch noch manuelle Tasten zum Bedienen hat für Lüftung, etc.... Das vermisse ich bei VW, etc. sehr. Und außerdem ein Auto, was nicht unnötig viele PS hat. Das kann man sich auch im Unterhalt leisten, wenn die Motorsteuer auch mal für E-Autos kommt, was sicher sein wird, denke ich.
Wenn es den als Verbrenner geben würde, wäre ich zum Gespräch beim Renault Händler. Mit E-Autos retten wir nicht die Welt. Und endlich gibt es wieder kantigere Autos. Der gefällt mir von der Bauart richtig gut.
Perfekt. Deutlich besser als der R5 und trotzdem echt chic. Der steht bei mir ab sofort auf der Liste. Ich freue mich schon auf Sondermodelle mit tollen Farben und Features. Den Baguette Halter muss der r4 aber auch bekommen, sonst...., raté ! 😅
..mein erstes Autochen ein R4 in metallic grün, später schwarz, beim neunen Renault erkenne ich sehr wohl einige bekannte Stilelemente ...gefällt mir sehr gut
Wenn ich nicht so unschöne Erfahrungen bei der Elektrik bei Renault (Scenic Megan) gemacht hätte... dieses Auto hier sieht wirklich klasse aus. Wenn der aber nur rein elektrisch kommt, ok dann warte ich noch 2-3 Jahre weiter. Fahre momentan einen "E" und einen Hybrid.
@@nimmrod6896 Ja ich hoffe, war damals aber sehr prägend und bestätigte die damalige Meinung über französische Autos, bin aus dem Autohaus (Neuwagen) rausgefahren und hatte gelbe Lampen am brennen....3 Jahre immer irgend welche Defekte (Batterie, Scheibenwischermotor, ABS...). Ich hatte auch einen Peugeot 505, der hatte ab 80Tkm Motorelektronikprobleme, fuhr manchmal auf 3 Zylindern, hatte elektrische Totalausfälle (Blieb einfach mal stehen) und Probleme mit dem Kühlkreislauf. Danach gab es keinen Franzosen mehr. Heute bin ich bei Japanern gelandet...und bin preislich und Wartungstechnisch zufrieden. Dennoch gefällt mir dieser R4 wirklich gut...mal abwarten.
Von wegen "unschöne Erfahrungen". Ich (Baujahr 1950) besass eine Renault Dauphine (um 1968), einen Renault Espace V6 3.5 (mein Allzeit bestes Auto), Renault Twingo, Renault Laguna Kombi und aktuell einen ebenso problemlosen Renault Scenic 2.0 mit 175.000 km. Die Renaults waren durchwegs meine zuverlässigsten(!!) Autos und haben mich nie im Stich gelassen.. Mit meinen 3 Autos aus Deutschland (Audi und VW) hatte ich von all meinen vielen gefahrenen Autos mit Abstand am meisten Aerger! Nebst Audi + VW fuhr ich u.a. Oldsmobile, Suzuki "Jeep" (mehrere), Mazda 323 und 626, Subaru Outback 3.0 und Forester, Mitsubishi Lancer, Colt (mehrere) und Pajero, Land Rover Discovery V8 4.0 und Land Rover Defender Td 5. Ich will hier nur aufzeigen, dass man wohl mit jeder Marke in die Scheisse greifen kann, in meinem Fall waren es halt Audi und VW.
Der Wahnsinn, richtig schönes Auto. vielleicht schafft der es ja mich von meinem e39 zu trennen wenn es dann doch mal was neueres sein soll. Gratuliere Renault ich bin sonst echt pingelig 👍
schöner Bericht eines interessanten und gelungen wirkenden Autos! Besonders die Gestaltung des Kofferraums gefällt 😀 kleine Anmerkungen: - „die Haltegriffe fielen dem Rotstift zum Opfer“ mag ich so nicht hinnehmen. Wenn wir in einem dermaßen hochentwickelten Fahrzeug uns kleine Anbauteile nicht mehr leisten können, läuft was falsch! Vielmehr interessiert mich, wie der Hersteller das Fehlen begründet! - das Hin- und Her mit dem Knieraum finde ich unangebracht. Wenn man so groß ist, kann man zwar gerne berichten, wie gut man vorne sitzt - hinten wird aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit jemand Kleineres sitzen und eine solche Person würde ich für das Video Platz nehmen lassen. Ansonsten wird bei fast jedem normalen Auto der Knieraum bemängelt werden müssen, was nun wirklich keinen Sinn ergibt.
Renault hat es Verstanden was die Menschen kaufen wollen, modern aber Stilelemente die an die Autos der Vergangenheit erinnern ohne zu extrem Retro zu wirken
Ja nehme ich, in 5 oder 6 Jahren, wenn die schadensfreie Zeit meines neuen Dacia Sandero, 14.000 EUR, endet. Dann dürfte die 3. Generation des R4 auf dem Markt sein, hoffentlich mit einer Reichweite von 600 km und einer Ladezeit von 12 Minuten 🙂
Ich hatte in den 70er Jahren eine R4 in GTL Ausstattung und es war für die damalige Zeit ein tolles Auto. Leider machte rs mir sehr viele Probleme und seither will ich von französischen Marken nichts mehr wissen.
Hallo VW, hier siehst Du die Autos, die wir uns von Dir gewünscht hätten.
Genau, VW jammert, andere arbeiten und machen einfach
Besser hätte man es nicht ausdrücken können! Das ist ein Auto, das Emotionen transportiert. Ein: Will ich! Bei VW eher ein gähn....
@@jurgenkremer7900 Emotionen sind mir egal. Zu dem Preis will ich keinen 40kWh Akku mit 80 kW Ladeleistung.
@@nightjetsurfer1485 schau Dir den jeweiligen Erfolg an...VW macht es richtig
@@nightjetsurfer1485 Find den ID.4 schöner, aber ist ja Geschmackssache.
Wirklich gelungen 👍. Renault stellt gerade viele interessante Fahrzeuge vor.
Ja, optisch mit großem großem Abstand das beste auf dem Markt. Aber warum schon wieder ein SUV-Crossover-Schwachsinn? Der Ur-R4 war ein simples, kleines, praktisches und günstiges Auto.
@@MaxMustermann-k5v Habe gerade mal die Maße zwischen alt (1974) und neu (2024) verglichen: Länge von 3,66 auf 4,14 m, Breite von 1,43 (nur 1 Außenspiegelchen) auf 1,80 m, Höhe von 1,46 auf 1,57 m, das Kofferraumvolumen von255 auf 420 l und die höchstgeschwindigkeit von 120 km/h auf 150 km/h
Ich kenne den ersten R4 noch sehr gut und finde den neuen R 4 sehr gelungen. Dankeschön Bernd.🙏🏻
Leider ist der Neue nicht mehr so schlank in den Außenabmessungen wie der Alte.
Mein erstes Auto war ein R4 von 1968
23PS
110km/h
12l/100km Vollgas Autobahn
Ich konnte wirklich alles selbst reparieren.
Pannendiest? Braucht kein Mensch
Gerissener Gaszug -> Rückzugsfeder am Vergaser ausgehängt, zum Schrottplatz gefahren, Ersatzteil geholt und vor Ort ausgetauscht.
Zu acht! damit in die Disco gefahren.
Oh mann
Was man doch alles machte als man jung war
Danke fürs Zeigen.
Das nenn ich mal eine gelungene „Reanimation“ eines Kultautos, die trotz vieler schöner Erinnerungen konsequent in die Zukunft weist. Der wird sicher seine Kunden finden!
Krass, wie schnell Renault die Autos raushaut. Da können sich so manche Hersteller eine Scheibe von abschneiden.
Nur haben keinen Erfolg damit...sind von günstigen und charaktervollen Autos zu der Premium Schiene gewechselt. Passt nur nicht zur DNA und zur Marke.
Richtig. Genau wie Kia, Hyundai etc. Für mich bleibt das eine Billigmarke (Qualitativ!)
Das hilft dem Kunden relativ wenig, da der in Regel nur ein Auto kauft und nicht drei.
Aber die fährt wenigstens ohne Probleme, was man von sogenannten Premiumherstellern nicht behaupten kann!@@maia-lii6120
@@Samscherano warte mal ab. Zumindest designtechnisch sind die Teile nice. Und was hat VW zu bieten?
Genial! Endlich wieder mal Autos mit Charme und eigenständigem Charakter! BRAVO Renault! Echt traurig welch ein fader Einheitsbrei sich die letzten 20 Jahre eingeschlichen hat!
Da kann ich dir nur zustimmen, echt krass was Renault grade raushaut. Auch den (eher braven) Megane E-Tech finde ich solide. Vielleicht sehen wir hier den Anfang einer Retrodesign-Welle für nee BEVs, hoffentlich bald auch bei anderen Herstellern.
Ja, aber leider hat auch hier der SUV-Wahn mitgestalten dürfen, sonst wäre er noch besser
Nennt eine faule Retrokopie eigenständig 😂😂😂
Renault hat begriffen wie man emotionale E-Autos baut. Die Remminiszenz an die Autos,die seinerzeit große Mengen von Autofahrern begeistert haben ist einfach grandios!!!
Und sie sind dabei deutlich geschickter als Ford mit dem Capri
RENAULT will es jetzt aber wieder wissen 🤩👍 Danke Bernd für das Hochladen! Aktuell New R4, bald R5 und Twingo, klasse! Richtige schicke und orginelle kompakte Autos im Stile ihrer kultigen Originale, dennoch in die Zukunft gedacht 😃 Danke RENAULT!
Schon als ich im Video die ersten Bilder sah, dachte ich: geile Karre! Wirklich ein gelungenes Design.
Wow, was'n bei Renault Los ? Plötzlich können sie wieder Design. Der R5 ist schon gut gelungen und dieses Auto erinnert mich tatsächlich sofort an den R4 von früher. So könnte ich mir gut vorstellen, doch mal einen Renault zu kaufen.
Habe bis jetzt noch nicht an ein E-Auto gedacht. Das hat sich mit dem R4 und R5 jetzt geändert. Hut ab. Renault hat es kapiert mit gleich zwei kleineren E- Fahrzeugen sowie Citroen mit dem C3.
Vielen Dank für die tolle Vorstellung. E-Autos werden dann vom Markt angenommen, wenn sie Emotionen wecken. Das geht ausschließlich über Design, da der Rest der Technik einigermaßen vereinheitlicht wird. Somit große Klasse, was Renault nun auch mit dem R4 auf die Beine gestellt hat 👏🏻👍🏻😉
Im Gegensatz zu den Mittbewerbern aus DE, Korea, China und Japan sind die Modelle von Renault designteschnisch wirklich gut gelungen und wecken positive Emotionen.
Als schlimmstes Beispiel ist leider BMW zu nennen. Wie kannman so unfassbat hässliche Autos bauen. Alles nur noch fahrende Ego Krücken
@@XY123_77 BMW Bring Mich Weg....
Mich holt das Design optisch nicht ab. Technisch ist mir an den neuen Autos viel zu viel Schnickschnack. Aber ich mit meiner T3 Doka bin wohl auch nicht Zielgruppe dieses Autos.🤷
Na ja, so ein Inster ist jetzt auch nicht ganz ohne Charme.
@@marky4x429 Nee stimmt. Ist Geschackssache. Abder der sieht mir etwas zu merkwürdig aus. Aber sonst echt ein tolles Paket.
Geil. Endlich wieder ein kompakter wo meine Freeride Skis, Windsurf Masten, Board, Wingfoil stuff reinpasst. 👍🏽👍🏽 bravo
Sehr gut gelungen. Renault zeigt vielen anderen Herstellern wie es geht. Und das bei allen Modellen.
Renault schmiert gerade total ab, falls Sie das nicht mitbekommen haben. Die Verkaufszahlen sind verheerend.
@@albinklein7680Aha, wie verheerend (in Zahlen) ist es denn für Renault?
@@albinklein7680..vor Modelwechsel nicht unüblich, wird sich jetzt sicher wieder wenden,..würd es Renault wünschen
@@somebody_that_u_used_to_kn2825 das wird sich in den nächsten Monaten zeigen. Ich habe nichts gegen Renault und wünsche denen viel Glück. Ich kann mir halt nur absolut nicht vorstellen, dass nicht wirklich als "ernsthaftes Auto" brauchbare Lifestyle-Kisten im Kleinwagenformat für vollkommen absurde Preise reißenden Absatz finden. Vor allem und im Speziellen bei der schwierigen wirtschaftlichen Lage momentan. Soooo viele Millionärsfamilien, die dem Töchterchen zum Studienbeginn so einen knuffigen R5 für fast 40.000 Euro hinstellen, gibt es nun auch wieder nicht.
Ich kann mich da natürlich täuschen; aber ich glaube es einfach nicht, dass sonderlich viele "normale Leute" derart viel Geld für so einen hippen Kleinwagen hinblättern. Vor allem und im Speziellen, weil man für nur wenige Tausender mehr einen Tesla oder Ioniq bekommt und dann ein vollwertiges Familienauto hat, mit dem man auch Mal mit den Kindern zur Oma nach Süddeutschland fahren kann.
@@albinklein7680 Renault hat in der ersten Hälfte 2024 einen Rekordprofit erzielt, das haben Sie anscheinend nicht mitbekommen. Es gibt einen Rückgang von 8,9% bei den Verbrennern, dafür aber eine Steigerung der E-Fahrzeuge um 3,4%. 2024 H1 machen die reinen E-Fahrzeuge bereits über 30% des Umsatzes aus, und die neuen Modelle kommen erst jetzt. Sie müssen nicht das kolportieren, was Sie in zweifelhaften Quellen finden, sondern sich die
Fakten ansehen. Und die zeigen, dass Renault wie kein anderer europäischer Hersteller bei der E-Mobilität vorne ist. Und darauf kommt es an, wenn man Arbeitsplätze für die Zukunft sichern will. Übrigens werden sowohl der R5, der R4 und der neue Twingo ausschließlich in Frankreich gebaut, mit sehr vielen Zulieferern direkt im Umkreis der „Electric City“ bei Paris, wo alle Chassis für die neuen Modelle herkommen. Schauen Sie mal, wo die deutschen Autobauer fertigen lassen, allen voran VW. Und wo sie Standorte schließen wollen. Aber das wollen Sie alles nicht wissen und lieber die Märchen glauben, dass die Grünen an allem Schuld sind.
Renault gibt aber mal wirklich richtig Gas, und das in eine gute Richtung!
Der sieht richtig gut aus. So geht das VW
Wow echt cool mit Bordeaux/ Schwarz❤
Citroën hatte so die Charlston-Ente seinerzeit - wirkt klassisch edel. 🥰
Danke für das aufschlussreiche Video , bin begeistert und so viele Innovationen besser als in meinem MYP . Hätte ich Daß gewusst!
Auf den habe ich gewartet.
Ich hatte ab 1983 einen R4.
Macht einen guten Eindruck auf mich. Wünsche mir auch von anderen Herstellern solche Autos.
Ein durch und durch gelungenes Auto: Einziger Nachteil, man wird ihn sehr oft im Straßenbild sehen 😅 weil er im Gegensatz zu den Koreanern, Chinesen und Wolfsburgern, Charakter hat. Alles richtig gemacht Renault. - Vorsprung durch Stil ❤
Moin; mein erstes Auto war der R4 als Kastenwagen und Revolverschaltung (1984) ! Momentan fahre ich einen Captur ......der muss wohl nächstes Jahr zurück zu Renault und dem super gelungenen R4 Platz machen👍! Danke für den ausführlichen Bericht!
Tolle Vorstellung, wie immer auf diesem Kanal! Der R4 ist wirklich großartig gelungen und könnte unser nächster Zweitwagen werden. Mehr Auto braucht man eigentlich nicht und endlich mal wieder ein Fahrzeug mit Charme und Eigenständigkeit. Bei anderen Herstellern werden die Autos einfach nur noch größer, bulliger, protziger, schwerer und dabei austauschbarer. Gut, dass es die französischen Autobauer gibt.
ich finden den r4e richtig klasse. bin baujahr 60 und habe die entwicklung des benzin r4 stück für stück miterlebt. irgendwie war er nie mein ding. weder käfer noch r4, ich war 2cv6 fraktion 🙂 . aber der r4e ändert alles. aus meiner sicht perfekt gelungen
Merkt man, dass das nie Dein Ding war 🙂. Enten und R4 Fahrer konntn sich nie wirklich verstehen, hatte beides aber die (Kack-)Ente gerne wieder abgegeben.
Sieht interessant aus. Renault hat die Zeichen der Zeit offenbar besser erkannt als die meisten deutschen Hersteller.
Tolle Vorstellung der tollen Kiste. Hab vor 45 Jahren das (legale) Autofahren mit dem R4 Fourgonnette begonnen (am Strand in der Camargue deutlich früher😁). Könnte mir gut vorstellen, dass der neue irgendwann mein nächster werden könnte. Danke für's "Appetit machen"
Wahnsinn, hatte in den 80ern einen R4. Das Auto hat mich damals so gut wie nix gekostet. Der war einfach zuverlässig und trug mit Stolz und zu Recht einen Aufkleber mit den Worten einer großen Whiskey-Marke; "Over 12 years old". In den neuen könnte ich mich jetzt gerne einfach reinsetzen und wieder losfahren.
Renault hat Meisterleistungen vollbracht mit den beiden neuen R4 und R5. Wunderschön, die Emotionen ansprechen und akzeptable, faire Preise, wie es scheint. Schade, dass das in Deutschland nicht funktioniert.
Wir hatten hier auch charaktervolle Autos, die heute eine Wiedergeburt verdient hätten und wir brauchen Autos für Leute, die nicht das halbe Gehalt in ihr Fahrzeug stecken können. Leider haben die deutschen Hersteller verpennt, ihren zukünftigen Markt zu sichern. Jahrelang wurde nur dafür gesorgt, dass gutverdienende Vorruheständler mit Erbschaften aus zwei Haushalten ihre überteuerten Mittelklassewagen vor das Carport stellten. Wo bleiben die Einsteigerautos mit kurzer Reichweite und bezahlbaren Standard-Reifen, Einfachlackierung und Grundausstattung. In kürzester Zeit wurden Einsteigermobile wegrationalisiert.
Renault hat es verstanden. Obwohl, Einsteigerpreise haben die auch nicht. Vielleicht kommen noch ein paar dazu. Mal sehen, ob ich bald wieder R4 fahre.
Und auch sehr sympathische, ruhige Präsentation. Geliked und abonniert.
Super, schön, treffende Reminiszenz an die Vergangenheit. Absolut begehrenswert !!!!
Spitze. Super geworden. Endlich mal ein bezahlbares und alltagstaugliches E Auto das obendrein noch praktisch daherkommt. Das Design finde ich sehr gelungen. Wo bleiben die deutschen Hersteller mit solchen Innovationen?
Es klappt bei Renault. Bin jetzt einige Monaten mit meinem neuen Scenic E tech unterwegs und dass gefällt mir sehr gut.
Was für ein tolles Design. Wunderschönes Auto.
Bin viele Jahre lang zufriedener R4-Fahrer gewesen. Diese Neuinterpretation ist interessant, könnte durchaus meiner werden.
Mein (74) Herz hat höher geschlagen!! Der R4 war mein treuer Begleiter in den 60er und 70er Jahren. Er war zuverlässig, großräumig (als Schlagzeuerger einer Band hatte ich immer genügend Platz für die Instrumente). Die ganzen Jahre hatte er mich nie im Stich gelassen und treu seine Dienste getan. Wenn es den neuen R4 auch als Hybrid geben würde, würde ich ihn mir definitiv sofort zulegen. Einbfach ein geiles Teil! Grüße aus HH
Vergiss hybrid - macht wohl keinen Sinn für dich. Ich, knapp 70, fahre begeistert nur noch elektrisch . Werde nie mehr Benzin der Schurkenstaaten tanken.
Hybrid wird es nicht geben. Mach mal ein Probefahrt im E Version, und lassen sie sich überraschen!
Renault macht im Moment wirklich vieles richtig, und bleiben dabei auch noch einigermaßen bezahlbar.
Was, bitte, hat so ein Spielzeugauto für fast 40.000 (!!!!!) Euro mit "bezahlbar" zu tun?
Die Preise für Autos, ob elektrisch oder nicht sind generell aus dem Ruder gelaufen. Von dem aus mal gesehen befindet sich Renault im unteren Preis Segment.
@@MichaAllgäufan das ist, mit Verlaub, Quatsch. Einen z.B. Suzuki Swift, ein absolut vollwertiges, komfortables und auch einigermaßen schickes Auto, bekommt man nagelneu als Tageszulassung für weniger als die Hälfte(!!) des Preises des Renault4.
Der Swift hat einen enorm höheren Gebrauchswert als der R4!
Kommt aufs Einkommen an. Als Arbeiter kann ich mir kein 30000€ Auto leisten. Für mich bleibt 20000€ die Schmerzgrenze.
Tolles Auto, wäre genau mein Fahrzeug, gerade der ebene Kofferraum und das höhere Sitzen ist perfekt für mich als alten Mann. Ich hoffe nur Renault strickt für das Fahrzeug attraktivere Leasingangebote als für den R5, der ja mit 650 Euro pro Monat (keine Anzahlung, 24 Monate, 40000 km Laufleistung) eher auf Mercedes EQA level liegt. Fiats Konkurrenzmodell 600e macht es mit 299 Euro vor, wie es gehen kann.
Wow was für eine coole Front und deine sitzposition mit den armaturen einfach genial ❤
Danke sehr fürs Zusehen!
Und als nächstes vielleicht noch ein Renault 16! 😉
..ja bitte !!
Aber nicht mit gleicher Rostneigung…
@@SD_Alias Eh kloar ned! 😉
Für mich ist die Entscheidung gefallen, welches mein nächstes Auto wird, seit ich den R4 gesehen habe: klasse!
Ich bin begeistert 🎉🎉🎉
Schickes zweckmäßiges Auto , gut vorgestellt..wie man es auf Autonotizen gewohnt ist
Danke für die Super Informationen.
Mir einem R4 fing vor 50 Jahren alles dann und dann gab es 2 Kangoo's. Alles prima Fahrzeuge. Die Franzosen können das.
Bravo Renault...Autos mit Charme...Style...Geschichte und Kult....kann sich die Konkurrenz eine Scheibe davon abschneiden
1970 fuhr ich einen R4 Weinrot ,damals 4200 CHF Netto .Super Winterauto.
Hahaha. Mein Vater hatte zu der Zeit auch einen R4 in gleicher Farbe. Super Auto, hab damit fahren gelernt. Bei Renault Poeltinger in Balgach fuer chf 4900
@@user-zy7ir7dy9y meiner hatte Garten Bänke🤣Billige Ausführung ,nach 15'000 Km Neue Kreuz Gelenke ,nach 2 Jahren Neue Boden Bleche ,ansonsten OK!
Endlich mal ein Auto, dass mein Interesse weckt. Bin gespannt, was er am Ende kostet und wie er in live aussieht.
Danke für die Vorstellung 😊
Einfach ein gelungenes Kfz, spricht mich an muss ich sagen ....
bist immer der 1. gut erklärt danke der rentner
Ein Hersteller der weiß welchen Wagen das Volk benötigt, well done.
Welches Volk benötigt so ein sinnloses Spielzeugauto für 40.000 Euro? Seid ihr alle vollkommen wahnsinnig geworden?
@@albinklein7680 Tja will halt nicht jeder Trabi fahren (und die Umwelt vollstinken) 🙃
@@imacdvman ich würde ja WIRKLICH gerne wissen, wie viele von euch arroganten Unsympathen tatsächlich 40.000 Euro aus dem Ärmel schütteln und sich dieses Quatsch-Auto kaufen.
@@imacdvman ich würde ja WIRKLICH gerne wissen, wie viele von euch arroganten Unsympathen tatsächlich 40.000 Euro aus dem Ärmel schütteln und sich dieses Quatsch-Auto kaufen.
Ich finde das Auto sehr gelungen, erinnert mich an meine Kindheit, als meine Eltern einen R4 in rot hatten. Jetzt das Auto noch mit einem guten Mild-Hybrid-Verbrenner mit 130 - 150 PS und ca. 180 - 190 km/h, und ich würde es sofort als Ersatz für mein aktuelles Auto in Erwägung ziehen.
Ich bin in den 80er den R4 GTL als mein erstes Auto 8 Jahre gefahren. Eine klasse Auto und auch die aktuelle Version ist optisch auf alle Fälle sehr gelungen. Etwas weniger Tasten etc. würden dem Auto gut zu Gesicht stehen ( ja da bin ich old school 😎) Schade das der Wagen letztendlich preislich schon eine Ansage ist und es den Europäischen Autobauern irgendwie nicht gelingt, erschwingliche Autos zu bauen...Aber vielleicht ändert sich ja auch das dann mal.... irgendwann 😎
Chic, cool und ohne dem viel verbreiteten PS Wahnsinn. Chapeau
Echt cool, was Renault da macht. Jetzt noch der Twingo als E-Variante im Retrolook des ersten Models, dann ist für jeden was dabei. Toll, dass wenigstens die französischen Autobauer die Fahne in den Wind halten, wenn die deutschen Hersteller im Luxus ertrinken…
Bin etwas geflasht vom R4, tolles Teil. Hoffentlich kommt er in Natura so cool rüber und wird zu einem Erfolg für Renault. Danke Bernrd.
Danke sehr fürs Zusehen. Ich finde ihn gut, auch wenn man vor ihm steht.
Also wirklich schön, die machen gerade einfach alles richtig 👍
Erstkontakt heute. 🤩 Der sieht toll aus. Rundum gelungen. Nein, mein Faltdach will ich nicht kurbeln, in einem eAuto schon zweimal nicht. Danke fürs Video. 👍🏼👋🏼
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass mein nächstes Auto (und definitiv ein E-Mobil) der Renault 4 wird. Well done!!!
Gelungen. Ich saß im alten R4 als Kind auf einer Fußbank im Kofferraum wenn meine Eltern, meine Oma und meine beiden Schwestern mitfuhren
Kenn ich.Ich ,mein Bruder und mein cousin sind hinten im Kofferraum Richtung Holland gebrettert !
Renault baut wieder schöne Autos. Natürlich spielt hier Nostalgie eine Rolle, wenn man als Kind hinten saß, vom Pott nach Estartit ;-) Allerdings sind die beiden (R4 & R5) von außen schön in die Moderne geholt.
Dann noch als Benziner das wäre mal ein Erfolg für Renault
Hallo Bernd, Deine Auto-Vorstellungen sind immer die angenehmsten, btw wann wird es mal ein Special zu Bernd´s Sneakersammlung geben 😉
Kundenfang mit coolem Retrodesign. Genau das habe ich mir gewünscht
Ich wünsche mir das es in Zukunft zum Standard gehört das bei Vorstellungen/Presentationen von Elektroautos Details der Batterie genannt werden. Gibt es verschiedene Chemien bei den verschiedenen Varianten?, wer ist der Hersteller?, thermische Konditionierung? Besonderheiten? Usw.
Beim Verbrenner kennen sich die deutschen sehr gut aus. Das wissen über die Technik sollte auch in Zukunft vermittelt werden damit Deutschland "Autoland" bleibt. ❤
Sowohl der R5 wie auch der R4 haben NMC Akkus von LG, der Twingo soll wohl LFP Akkus bekommen. DDie Akkus werden noch im LG Werk in Polen gebaut, ab Sommer 2025 dann wohl im Batteriewerk neben der Gigafactory in Douai in Nordfrankeich. Die Akkupacks selbst sind ein wenig anders angeordnet als im Megane und im Scenic. Es gibt standardmäßig wohl eine Wärmepumpe, Vorkonditionierung müsste möglich sein. Da der R5 V2G fähig (in D vorläufig wohl nur V2L, V2G muss in Deutschland noch offiziel freigegeben werden)ist, vermute ich dies auch für den R4. Der V2G/V2L Adapter kostet beim R5 200€ Aufpreis.
@@Niciwi09 in Polen hergestellte Zellen haben leider eine großen Co2 Fußabdruck. Schade. Klar. Der Import aus China ist ebenfalls Energie intensiev. Import aus Shenzhen (am mega Staudamm) über die Schiene (neue Seidenstraße) ist vielleicht eine Alternative. Autos für die Masse sollten kein Cobalt enthalten. Hoffentlich werden LFPs bald in Europa produziert.
Wenn ich jetzt auf Renault einschränke sagt Herz R5/Alpine aber Hirn R4.
Meine Fresse, die wollens aber wissen!
Danke, das sind Modelle, die gebraucht werden!
Freu mich schon, die auf der Straße zu sehen!
Danke sehr fürs Zusehen, Herz und Hirn!
Wie cool. R4. Die Franzosen hauen aber coole Oldies aus dem Regal
We want a new DS citroen or a new SM
Geil! Und den Ur-Twingo (zumindest in der Karosserieform) gibt es auch wieder.
Tolles Auto, wenn die Preise so kommen, wie hier angedacht, dürfte der Renault Händler in 2 Jahren Besuch von mir bekommen.
Frage: Kann der R4 Ahk? Wenn ja, mit welcher Stützlast? (2 Pedelcs?)
Stuetzlast habe ich noch nichts gelesen, aber in der Renault Pressemitteilung war von 750kg Anhängelast die Rede, wäre ganz gut fuer die Grösse.
Es gab auf dem Autosalon einen R4, der einen ähnlich großes Wohnmobil dran hatte, kleine Wohnmobile beginne bei 750 kg... Der Megane e tech hat eine Stützlast von 75 kg, der R5 auch...
Ein manuelles Faltdach wäre schon irgendwie echt urig, ich hätte es gefeiert :D Mir gefallen die Renaultmodelle so gut (abgesehen von der recht geringen Ladeleistung, hier hätten sie noch einen draufpacken dürfen).
Design ist echt gut geworden. Wenn sie die technisch updaten, können sie damit gut mitspielen
@@Jibo320 Die Technik müsste gut sein, Android 12 Automotiv , mein Megane hat noch Version 10, 12 kommt via OTA
Haben eine kleine Anhängerlast und können V2G/ V2L (je nach Land). Hatte noch keine Probleme mit dem Megane e-tech (nach jetzt 22 Monaten und 35000 km)
Top Vorstellung 👏👍🙏👌
Und genau dieses "dritte Seitenfenster" ist das einzige, was mich optisch stört. Sonst ist er recht stimmig geworden. Vielen Dank für die professionelle Vorstellung.
Sehr gut was Renault mit R5 und R4 gebracht hat. Klar sind sie technisch nicht die Speerspitze der EVs aber sie sind gut genug für die meisten Einsatzzwecke und sehen dafür klasse aus. Die werden ihrer Käufer finden🇫🇷
Meine ersten Autos waren R4s - und ich trauere denen heute noch nach und freue mich immer, wenn ich noch mal einen sehe. Der neue R4 - da könnte ich echt schwach werden (und mein Model Y verkaufen...).
Schöne Übersicht übrigens, danke dafür. Da nicht erwähnt gibt es wahrscheinlich auch hier keinen Frunk - was ich wirklich nicht verstehe, da der extrem praktisch ist...
Joa schick, aber die Preise sind weiterhin viiiiel zu hoch.. sowas muss bei ca. 22000 anfangen und muss mit einer Ausstattung wie Anhängerkupplung nicht ü30000 landen.. ich weiß reines Wunschdenken.. aber wer soll das bezahlen..
Die Leute kaufen und leasen Autos für 100k also wird es auch genug Leute geben die dieses heir als Neuwagen kaufen oder leasen. Freu dich doch, in 1-2 Jahren kannst du sie dann als junge Gebrauchte kaufen.
dafuer gibt es ja noch Dacia.
@@timhabich3113 So ein Fahrzeug wird man ganz sicher nicht für 100 EUR leasen können, seit dem es keine Förderung mehr gibt.
@@rda3720 ...kommt 100% wieder in 25...( nur billiger werden sie dadurch wohl leider nicht...)
@@timhabich3113 Dann soll der Wagen aber auch als Mittelklasse beworben werden und nicht als R4 Nachfolger. Autos für die 100K Fraktion gibt es genug. Für Arbeiter und Angestellt im unteren Lohnsektor gibt es ausser Dacia nichts.
Richtig geiles Auto mit Historie
Also ehrlich , Renault haut in den letzten Monaten ein schickes , cooles Auto nach dem anderen raus. R5 R4 Megane scenice. Und die Alpine Modelle sind auch echt cool. VW ? Wer ist das ? Kein Wunder das die kriseln . Wie immer super informatives Video von dir . Danke dafür
Guten Tag,da können die Deutschen Autohersteller die Ohren anlegen! Renault haut einfach neues Design raus , genial
Wer zur Hölle soll bitte diese Schwachsinnsautos zu diesen absolut absurden Preisen kaufen?
@@albinklein7680 Was genau ist den Schwachsinn an dem Auto ?
@albinklein7..warum Videos über Schwachsinnautos kucken ??
@@albinklein7680 Die, die es wollen, ganz einfach. Und neben kaufen gibt es noch Leasing, 3-Wege-Finanzierung, eventuell Autoabos...Sie müssen ja nicht.
Gefällt mir. 👍🏻
Ich tue mich mit neuen Autos generell schwer, allerdings wurde ich hier positiv überrascht. Sieht sehr praktisch aus, und ich finde es auch toll, dass Renault die Autos in Frankreich baut. Das würde ich mir auch von unseren deutschen Herstellern wünschen. Ein deutsches Auto aus China wäre für mich tabu.
Schöne Präsentation. Fluffig und dennoch umfangreich und mit Sachverstand. Mir gefällt das Auto sehr. Am liebsten 2 farbig und mit Faltdach. Aber 400 km und über 30.000.... muß ich rechnen
Der Austin Allegro wurde verlacht für sein "Square Wheel", also das eckige Lenkrad. Jetzt haben ALLE dieses seltsame Lenkrad. Der Austin war seiner Zeit also voraus, sagenhaft.
Der sieht echt toll aus. Renault gibt ganz schön Gas bzw. Strom.
Hallo, interessantes Auto. Ich fände generell gut, wenn "immer" ein Satz zu den Gewichten, und Anhängelast gesagt würde. Manchmal machst du es. Danke für deine Informativen Videos. LG Jürgen
Danke für die Vorstellung des neuen R4!
Was ich genial finde ist die Umklappbarkeit des Beifahrersitzes - hat(te) auch Smart schon (weiß jetzt nicht, ob es das bei den neuen Smart aus China auch noch gibt). Das hilft enorm beim Transport langer Gegenstände. Und alleine unterwegs hat mein eine (hoffentlich gerade) erhöhte Ablagefläche neben sich.
Ansonsten bin ich gespannt, wie lange die Retro-Welle noch anhält. Nach dem Prowler von Chrysler, dem New Beetle von VW, dem sehr gut gelungenen Mini unter BMW, dem Fiat 500 ... irgendwann läuft sich doch jeden Welle tot. Hoffentlich ist Renault nicht zu spät dran damit. Vielleicht noch die Ente in modern. Aber dann sollte es gut sein.
Mein letzter R4,war ein R4F6 Kastenwagen,Neu gekauft.Nach 5Jahren und 190000 km ging er wieder nach Frankreich zurück.Außer 1 Getriebe tausch auf Garantie hatte der R4 keine Mängel.
Endlich wieder ein Auto, das auch noch manuelle Tasten zum Bedienen hat für Lüftung, etc....
Das vermisse ich bei VW, etc. sehr. Und außerdem ein Auto, was nicht unnötig viele PS hat. Das kann man sich auch im Unterhalt leisten, wenn die Motorsteuer auch mal für E-Autos kommt, was sicher sein wird, denke ich.
Vielen Dank fürs Zusehen und den Kommentar!
Wenn es den als Verbrenner geben würde, wäre ich zum Gespräch beim Renault Händler. Mit E-Autos retten wir nicht die Welt. Und endlich gibt es wieder kantigere Autos. Der gefällt mir von der Bauart richtig gut.
Perfekt. Deutlich besser als der R5 und trotzdem echt chic. Der steht bei mir ab sofort auf der Liste. Ich freue mich schon auf Sondermodelle mit tollen Farben und Features. Den Baguette Halter muss der r4 aber auch bekommen, sonst...., raté ! 😅
2:50 Sprichts und zeigt auf schwarz, glanz lackierte Elemente, die den ersten Kontakt bilden 😊
..mein erstes Autochen ein R4 in metallic grün, später schwarz, beim neunen Renault erkenne ich sehr wohl einige bekannte Stilelemente ...gefällt mir sehr gut
Danke sehr fürs Zusehen!
Wenn ich nicht so unschöne Erfahrungen bei der Elektrik bei Renault (Scenic Megan) gemacht hätte... dieses Auto hier sieht wirklich klasse aus. Wenn der aber nur rein elektrisch kommt, ok dann warte ich noch 2-3 Jahre weiter. Fahre momentan einen "E" und einen Hybrid.
Geht mir auch so mit der Elektrik damals beim Laguna. Aber das hat sich schon sehr geändert seit damals.
@@nimmrod6896 Ja ich hoffe, war damals aber sehr prägend und bestätigte die damalige Meinung über französische Autos, bin aus dem Autohaus (Neuwagen) rausgefahren und hatte gelbe Lampen am brennen....3 Jahre immer irgend welche Defekte (Batterie, Scheibenwischermotor, ABS...). Ich hatte auch einen Peugeot 505, der hatte ab 80Tkm Motorelektronikprobleme, fuhr manchmal auf 3 Zylindern, hatte elektrische Totalausfälle (Blieb einfach mal stehen) und Probleme mit dem Kühlkreislauf. Danach gab es keinen Franzosen mehr. Heute bin ich bei Japanern gelandet...und bin preislich und Wartungstechnisch zufrieden. Dennoch gefällt mir dieser R4 wirklich gut...mal abwarten.
Ich hatte das mit der Elektrik bei VW und fahre nun Renault. Was soll ich "sagen" - top
Von wegen "unschöne Erfahrungen". Ich (Baujahr 1950) besass eine Renault Dauphine (um 1968), einen Renault Espace V6 3.5 (mein Allzeit bestes Auto), Renault Twingo, Renault Laguna Kombi und aktuell einen ebenso problemlosen Renault Scenic 2.0 mit 175.000 km. Die Renaults waren durchwegs meine zuverlässigsten(!!) Autos und haben mich nie im Stich gelassen..
Mit meinen 3 Autos aus Deutschland (Audi und VW) hatte ich von all meinen vielen gefahrenen Autos mit Abstand am meisten Aerger!
Nebst Audi + VW fuhr ich u.a. Oldsmobile, Suzuki "Jeep" (mehrere), Mazda 323 und 626, Subaru Outback 3.0 und Forester, Mitsubishi Lancer, Colt (mehrere) und Pajero, Land Rover Discovery V8 4.0 und Land Rover Defender Td 5.
Ich will hier nur aufzeigen, dass man wohl mit jeder Marke in die Scheisse greifen kann, in meinem Fall waren es halt Audi und VW.
@@thomash9601 War bei mir auch so. Audi und VW oh je! Alle meine (vielen) Renaults waren top. Mein allerbestes Auto war mein Renault Espace 3.5 V6.
Der Wahnsinn, richtig schönes Auto.
vielleicht schafft der es ja mich von meinem e39 zu trennen wenn es dann doch mal was neueres sein soll. Gratuliere Renault ich bin sonst echt pingelig 👍
Der Preis mit grösserem Akku und eine gute Ausstattung sollte unter 30k€ sein. Ich befürchte, dass eine solche Version über 40k kosten wird.
Faltdach? 😍 Ich glaub das wird mein nächster.
Ich finde das Video cool. Könntest du bitte Videos hochladen wobei du uns andere Neuauflagen Ehemaliger Autos zeigst? Z. B. Opel Manta-E.
schöner Bericht eines interessanten und gelungen wirkenden Autos!
Besonders die Gestaltung des Kofferraums gefällt 😀
kleine Anmerkungen:
- „die Haltegriffe fielen dem Rotstift zum Opfer“ mag ich so nicht hinnehmen.
Wenn wir in einem dermaßen hochentwickelten Fahrzeug uns kleine Anbauteile nicht mehr leisten können, läuft was falsch!
Vielmehr interessiert mich, wie der Hersteller das Fehlen begründet!
- das Hin- und Her mit dem Knieraum finde ich unangebracht. Wenn man so groß ist, kann man zwar gerne berichten, wie gut man vorne sitzt - hinten wird aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit jemand Kleineres sitzen und eine solche Person würde ich für das Video Platz nehmen lassen. Ansonsten wird bei fast jedem normalen Auto der Knieraum bemängelt werden müssen, was nun wirklich keinen Sinn ergibt.
Viele Autos ohne Haltegriffe haben an den Stellen Kopfairbags verbaut, ob das hier auch so ist weiss ich nicht. Bei meinem Megane ist es so.
Das sieht voll cool aus!!!
Renault hat es Verstanden was die Menschen kaufen wollen, modern aber Stilelemente die an die Autos der Vergangenheit erinnern ohne zu extrem Retro zu wirken
Vielen Dank fürs Zusehen!
Ja nehme ich, in 5 oder 6 Jahren, wenn die schadensfreie Zeit meines neuen Dacia Sandero, 14.000 EUR, endet. Dann dürfte die 3. Generation des R4 auf dem Markt sein, hoffentlich mit einer Reichweite von 600 km und einer Ladezeit von 12 Minuten 🙂
Ich hatte in den 70er Jahren eine R4 in GTL Ausstattung und es war für die damalige Zeit ein tolles Auto.
Leider machte rs mir sehr viele Probleme und seither will ich von französischen Marken nichts mehr wissen.
was ist mit Renault los - volle gelungen das Auto, die Marke wird immer interessanter für mich!