Hi Danny als ich das Video gesehen hab, dachte ich. Geil und schön glänzend. So würde ich es lassen. Ja dann macht der Verrückte weiter klebt ab und lackiert da drüber...aber du bist ja ein Profi. Schön erklärt wann welche Farbe und warum. Danke dafür. Viel Spaß euch in Dubai.
Moin Danny, da kommen echt Sehnsuchtsgefühle hoch. Meine erstes „großes“ Mopped war eine metallic blaue Suzuki GT500. Ich hatte dann noch eine schwarze GS850. Ach war das eine tolle Zeit damals.
Die GT500 hatte mein Großer Bruder, auch in Blau Metallic, daran habe ich meine ersten Schrauber Erfahrungen gesammelt. Einmal Getriebe inst. Und einmal neue Kolben und Zylinder Schleifen. Die hat er erst vor ein paar Jahren verkauft. War vom langem Stehen aber so in Mitleidenschaft gezogen dass sie nur noch als teilespener gedient hat.😥
@@BRA1956 Jo das war nicht das ding, die Kolben hat mein Motoren Instand Setzer auch fix bekommen, nur die Ringe waren nicht so einfach zu bekommen. Das war aber schon anfang der 90er. Ich habe heute noch den Motorensound im Ohr und den Geruch in der Nase 😎😎
Hi Danny, habe letzten Sommer einen Z 1000R Tank so ähnlich komplett in Lack gemacht. Hauptsächlich weil das Blau der käuflichen Aufkleber Sätze viel zu hell ist. Der letzte Klarlack macht aber der Lackierer hier im Dorf. Der kann das besser, der hat das gelernt.... Noch ein Tipp: die Dichtfläche am Tankdeckel abkleben und nicht mit lackieren. Auf Dauer kriecht sonst das Benzin unter den Lack und löst den in dem Bereich ab. Sehr ärgerlich. Hinterher abkratzen geht natürlich auch. Klasse Video!
Moin Danny! Tolles Video. Wiedermal schön gezeigt, auf was man achten muss. Mit unfreiwilligem Beispiel, aber auch direkt mit Lösung. 👍 Die Details für eine solche Lackierung zu sehen ist auch lohnenswert. 🙏🤘✌️ Martin
Tolle Lackierung.Es wundert mich immer wie schnell der Lack bei dir trocken ist, bei mir dauert das immer ewig.Die alten Lackierungen waren schon toll. Gruß Reiner
Moin Danny, schön zu sehen das es dir Spaß macht auch solche alten Stücke in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Meine Suzuki GT 185 ist mit Maui Blue lackiert worden. LG
Moin, Danke 🙏. Ich freue 🤩 mich, dass Du mit dabei bist. Ich habe von M. wohl jeden Haftpromoter verwendet. Ich spreche über die Unterschiede, bei Interesse, in einem extra Video.
Das Problem hatte ich auch mit den Felgen meiner Freundin... Fliederfarbenen Lack.. alles top.. und dann Klarlack. Und es fing an zu schrumpeln 🤣🤣🤣🙈 aber schön dass es dir auch noch passiert ✌️🤠
@@SchrammWerkcom ist mir aufgefallen als ich das Video sah, da dachte ich währe doch cool wenn oben in der Ecke steht trocknungsdauer 15 min. Jedoch ist mir später aufgefallen daß dies bei den unterschiedlichen Produkten variert.🤙🏻
Hallo Danny toll das Du mal so eine Lackierung " Live " gezeigt hast. Das zeugt davon das ich nicht alles falsch mache. Genau so arbeite ich auch. Vielleicht könntest Du uns noch verraten was Du für einen Haftgrund verwendest und was für eine Lasur Du benutzt und mit welcher Düsengröße Du die Lasur auflackierst. Lasur verwende ich 2-K von House of Kolor. Ferner interessiert die Zuseher vielleicht noch die Schleifkörnung mit der Du die Fehlstellen ausgeschliffen hast. Wenn man ein Mehrfarbdesign auflackiert ist es immer von Vorteil sich vorher einen " Kopf " zu machen. Das erspart unter Umständen viel Arbeit... und wenn ein Mißgeschick passiert dann vor Allem die " Nerven behalten ". Wieder mal ein tolles Video. Du / Ihr werdet mir fehlen... einfach zu weit um mal kurz nach Dubai zu jetten... zum Kaffeetrinken. Da ist Börnsen näher auch wenns nur 650km sind.😭 Grüsse aus dem Süden Manfred
Moin Kollege, Danke für die Fragen und Anregungen, ich hab mir das Notiert für eins der nächsten Videos. Bin selbst auch Kunde beim "House of Kolor". Wir werden auch in Zukunft in Deutschland aktiv sein, eventuell sieht man sich dann ja mal auf einer Messe zum Kaffee ☕
Hi Danny ich wollte mal fragen hast du oder würdest du mal ein video machen? Wo man Silhouetten aufbringt und der Unterlack dann das bild ergibt. Und mit einer zweiten Farbe überlackiert. Wie man das macht?
Kam da am Schluss nochmals Klarlack darüber, wegen den Farbkanten. Wie brichst Du Farbkanten bei Basisfarben vor dem Klarlack, damit kein Übergang spürbar ist? Ich machs mit einem Mikrofasertuch. Komm aus dem Modellfliegerbereich. Wie gehst vor mit Basisfarben , habe Grundfarbe Schwarz. Dann kommen weiss, blau, rot drauf. Dann Wasserschiebebilder und auch Abziehbilder. Wie handhabst es mit Zwischenschliff was ja heikel ist mit den Wasserschiebedingern und dem Schlussendlichen Klarlackauftrag. Wie wär Deine Reihenfolge? Gruss aus der 🇨🇭. Weiss, ein bisschen viel der Fragerei, danke aber schon im Voraus.
Moin Danny ,sehr toll.Fehler top erklärt und sich eben nicht stressen lassen .Man sieht wie es in deinem Kopf arbeitet .Als wenn du der Lack wärst und genau weißt was dein Produkt macht. Was hältst du von einer Tank Lackierung in Schwarz / schwarz matt .Paßt das zusammen .Daumen hoch und Moin ,Moin von der Nordsee.Björn Der mit den Simson Star .Begutachtet von Dir und Andi
Moin Björn, "Become the Lack" wie es Bruce sagen würde, wenn er Lacker wäre 😉 Design Entscheidungen müssen immer nur einer Person gefallen. Wenn es Dir gefällt, ist es egal was ich davon denke 🤣 Google wie es andere gemacht haben um ein Gespür zu entwickeln, wie es aussehen kann.
Moin Sehr geiles Video 🤷♂️ Fehler sind da um gemacht zu werden 👍🤣 Gut früher war es "Wer nichts macht, macht keine Fehler, und wer keine Fehler mach wird Prämiert" Die schönste Geste ist das streicheln am Schluss 🙊🙉🙈👍🤣🤣 Gruß aus dem ERZ-gebirge Ingolf
Schönes Video, Danny. Och zu dem zeitpunkt bin ich noch mit der Trommel um den Weihnachtsbaum gerannt. 🤔🤣 Die teile sehen klasse aus! Klasse das du auch zeigst, wie dir mal ein fehler unterläuft. Wobei eine Nahaufnahme da auch gut gekommen wäre. Mal eine Frage, kann man mit Airbrush-Acrylfarben auch die Farbtöne von PKW machen besser gesagt, wenn ich ein Airbrush Bild auf Papier machen möchte. Das Bild soll ein Wagen sein und die Farbe soll so nah wie möglich am Originalton sein. Schöne Woche gewünscht. Nachtrag: Habe gestern auf VOX das Automagazin gesehen, da haben die über das schwärzeste Schwarz berichtet. Das Zeuch was du auch schon gezeigt hast. Die haben damit ein Wagen komplett lackiert und zum Abschluß auch noch gezeigt, was passiert. Wenn man da dann Klarlack drüber lackt. 🤪
Moin Günter, Danke 🙏 Jeder macht Fehler, die Frage ist dann, wie man dann damit umgeht. Das mit der Nahaufnahme macht sinn, ist notiert. Guter Hinweiß. Die Farbe, auf einem Auto entsteht auch immer aus den Eigenschaften des Untergrundes, und hier hättest Du mit Papier ganz andere Voraussetzungen. Hat Vox da etwa bei mir Abgekuckt? 😉
Hallo Danny, Danke für die Antwort. Du hast recht, mit dem was du gesagt hast >Das man dann auch einen tag später wieder weiter machen sollBMW, Lasurblau. Aber es schimmert nicht grün sondern rot
Moin, coole Sache hätte trotzdem zwischen geschliffen! ( Tank nach der Klarlackierung der Orangen Schicht.) Falls man grobe Staubeinschlüsse in der Orangenen Schicht hat, dann mit Weiß drüber lackiert und das Teil dann schleift ( Blütenschleifer) weiter poliert. Kommt doch die Orangene Schicht in Form eines kleinen Pickels zum Vorschein... Würde mir nicht gefallen, drum scheiss auf Sealer, Zwischenschliff sollte man immer machen! Schon allein beim ankleben, ich würde doch kotzen wenn auf der Linie die ich grade kleben will ein Staubkorn ist und an der Stelle dann der Lack unters Klebeband kriecht. Ne du, Teil versaut und ich hab schlechte Laune das geht gar ne... 😉 Ansonsten tolles Video.
hi danny, schöne farbe das orange....finde ich gut, das der kleine fehler im video geblieben ist, da kann man auch von lernen. mir ist beim zuschauen ein gedanke gekommen: was machst du eigentlich mit den lackresten, die so anfallen. zurück in die dose ist ja wohl keine optipon. und was macht eigentlich andys eisschlitten? ich hoffe der verschönert jetzt nicht die schwedische botanik, weil andy sich im wahn etwas zu schnell übers eis bewegt hat....lol
Moin, 🧡 Lackreste in der Pistole und im Becher werden ausgewaschen, man versucht also immer so wenig wie Möglich anzurühren um keinen Überschuss zu produzieren. Manchmal verwende ich die Reste auch für neben Projekte, wie z.b. testen von Untergründen, Haftgründen oder um zum Kunst schaffen.
Suzuki-Teile auf Verjüngungskur, "Dr. Danny" verpasst ihr neue Lasur. Weiterhin noch das alte Design, das muss schon sein. Am Ende werden die Teile wie damals neu, dass die Lackierung wieder den Besitzer erfreu. Gruß FT 🙋♂️
Moin Danny, das sieht doch mal gut aus. Jetzt noch Klarlack drauf und Bäng! Aber schon lustig, wie man damals (ich bin Jahrgang 1972) Motorräder designed und lackiert hat. Stell Dir diese Lackierung mal auf einer modernen Schüssel vor...🤔 Liebe Grüße nach Börnsen (ist das nicht bei Hamburg???)!!!
Moin, der Klarlack wird das auf ein neues Level heben. Lack und Geschmack entwickeln sich halt immer Weiter. Ich find' das super. Liebe Grüße aus Dubai (Vereinigte Arabische Emirate)
Moin Lars das ist sehr unterschiedlich und nicht immer der selbe, zur zeit mache ich viel mit einem der noch in der Entwicklung ist. Das ist aber eine gute Frage, darauf werde ich in einem der kommenden Videos eingehen.
So schnell das kleine Disaster anzuschleifen-jätte ich mich allerdings nicht getraut... da blitzt halt eher der Profi durch-wie lange braucht denn so ein Candy Lack bis er Staubtrocken ist?
Moin, ich lackiere meist ein extra Stück um darauf zu testen ob der Candy Lack ausgehärtet ist. Da es bei so vielen Schichtstärken sehr unterschiedlich dauern kann.
Hi, ich bin etwas am verzweifeln. Hab ein altes Gespann mit Militärlack also kein RAL. Wenn ich mir jetzt eine Farbe anmischen lasse dann weiß niemand ob sich das mit dem alten Lack verträgt. Eine Lackierungen des ganzen Fahrzeugs will ich eigentlich vermeiden und ist auch nicht notwendig. Sollte Öl und Sprit-resistent sein.
Danke für deine Antwort. Dir das zur Beurteilung zukommen zu lassen dürfte schwierig sein. Mit was wäre ich da auf der sicheren Seite bzw was sollte ich da zum Lackmischer sagen.
HILFE Hallo ich feier deine Arbeit! Aber ich habe ein Problem wobei nur ihr mir noch helfen könnt! Mein Cabrio habe ich damals mit eine Eigenmischung lackiert und das Pigment gibt es nicht mehr! HILFE
Super Ergebnis 👍 Fehler passieren, ist schließlich Handwerk. Oder um es mit Bob Ross zu sagen: „We don't make mistakes, just happy little accidents.“ 🙂
Hi Danny als ich das Video gesehen hab, dachte ich. Geil und schön glänzend.
So würde ich es lassen. Ja dann macht der Verrückte weiter klebt ab und lackiert da drüber...aber du bist ja ein Profi. Schön erklärt wann welche Farbe und warum.
Danke dafür.
Viel Spaß euch in Dubai.
Moin, freut mich das für Dich meine Extra Tour gefreut hat. 👍
Geil wie immer. Candy ist immer noch mit das geilste was es gibt. Gruss micha
Danke 🙏 Candy ist wirklich Mega✨
Moin Danny, da kommen echt Sehnsuchtsgefühle hoch. Meine erstes „großes“ Mopped war eine metallic blaue Suzuki GT500. Ich hatte dann noch eine schwarze GS850. Ach war das eine tolle Zeit damals.
Die GT500 hatte mein Großer Bruder, auch in Blau Metallic, daran habe ich meine ersten Schrauber Erfahrungen gesammelt. Einmal Getriebe inst. Und einmal neue Kolben und Zylinder Schleifen. Die hat er erst vor ein paar Jahren verkauft. War vom langem Stehen aber so in Mitleidenschaft gezogen dass sie nur noch als teilespener gedient hat.😥
Moin Bernd, das ist ein schönes Gefährt.
@@BigSancho01 Ja die Suzi war echt sensibel, ich hatte auch 2 Mal Kolben wechseln müssen. Ging aber relativ einfach.
@@BRA1956 Jo das war nicht das ding, die Kolben hat mein Motoren Instand Setzer auch fix bekommen, nur die Ringe waren nicht so einfach zu bekommen. Das war aber schon anfang der 90er. Ich habe heute noch den Motorensound im Ohr und den Geruch in der Nase 😎😎
Hi Danny, habe letzten Sommer einen Z 1000R Tank so ähnlich komplett in Lack gemacht. Hauptsächlich weil das Blau der käuflichen Aufkleber Sätze viel zu hell ist. Der letzte Klarlack macht aber der Lackierer hier im Dorf. Der kann das besser, der hat das gelernt.... Noch ein Tipp: die Dichtfläche am Tankdeckel abkleben und nicht mit lackieren. Auf Dauer kriecht sonst das Benzin unter den Lack und löst den in dem Bereich ab. Sehr ärgerlich. Hinterher abkratzen geht natürlich auch. Klasse Video!
Moin Theo, Danke für Deine Ergänzung 💪 wünsche viel vergnügen mit Deiner fertigen Z 1000R
Ist schon erstaunlich wie viele Schichten in so kurzer Zeit übereinander gelegt werden können. Gut viel gelernt
Moin, mit dem richtigen Umfeld, Erfahrung und Ausrüstung geht sowas 🤣
Moin Danny! Tolles Video. Wiedermal schön gezeigt, auf was man achten muss. Mit unfreiwilligem Beispiel, aber auch direkt mit Lösung. 👍 Die Details für eine solche Lackierung zu sehen ist auch lohnenswert.
🙏🤘✌️
Martin
Danke für das Lob Martin!
Tolle Lackierung.Es wundert mich immer wie schnell der Lack bei dir trocken ist, bei mir dauert das immer ewig.Die alten Lackierungen waren schon toll.
Gruß Reiner
Moin Reiner, die Temperatur in der Kabine ist für die Trockung ein großer Faktor
👏🏼😍👏🏼 Mega Video - schön zu sehen, dass selbst Du mal Fehler machst👍🏻👏🏼😎 Vielen Dank in’s Werk SCHRAMM 🙏🏼🙏🏼✌🏼
Danke 🙏🏼 ich mache ständig Fehler , sonst wäre ich nicht so gut geworden 🤘🏻
@@SchrammWerkcom unfassbar 😜
Wie immer schön dir zuzusehen und dazu zu lernen klasse video mit sofortiger problem lösung top 😁🍻
Moin Axel freut mich 👍
Bewundere immer deine ruhige Hand beim Abkleben der Linien und Streifen. Die Lackierungen sind sowieso immer erste Sahne👍
Moin, freut mich mega, dass Du es so siehst. 😊🖐
Klasse! Danke, dass du uns Muggel an deinen Werken teilhaben lässt! 😍😍😍
Sehr gerne 🤗 🧙♂️🧚♂️🧙♀️
Moin Danny,
schön zu sehen das es dir Spaß macht auch solche alten Stücke in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Meine Suzuki GT 185 ist mit Maui Blue lackiert
worden. LG
Danke dir 👍
Wieder ein total interessantes Video mit guten Tipps und mega Retro Lackierung ;-)
Freut mich, danke!
Ja Moin ✌️SCHRAMMWERK is auf Sendung 😉
Moin Udo, wir senden und strahlen 🤣
Wie immer toll erklärt. Herr Schramm, der kanns. FRAAAGEEEE: Es gibt von M. verschiedene Haftpromoter. Welchen verwendest du? Mach weiter so.
Moin, Danke 🙏. Ich freue 🤩 mich, dass Du mit dabei bist. Ich habe von M. wohl jeden Haftpromoter verwendet. Ich spreche über die Unterschiede, bei Interesse, in einem extra Video.
Wieder tolles Video 👍
Danke für das Lob!
Der Touch-monitor an der Tür! mega.
Danke 🙏, so kann ich, unter anderem, die Musik in der Halle wechseln
Das Problem hatte ich auch mit den Felgen meiner Freundin... Fliederfarbenen Lack.. alles top.. und dann Klarlack. Und es fing an zu schrumpeln 🤣🤣🤣🙈 aber schön dass es dir auch noch passiert ✌️🤠
Moin, man muss halt weiter machen, bis man das Ergebnis erreicht was man sich wünscht.
Sehr schöne Videos und dicken Dank dafür. Bin mit 48 wohl zu alt für ne neue Ausbildung. Aber in meinem nächsten Leben werde ich Lackierer….
Man ist nie zu alt 🤣 Danke 🙏
Kwasi Gail 🤣🤙🏻 die Zeiten während der schichten würd mich interessieren für zukünftige Videos.
Ist notiert! Danke 🙏
@@SchrammWerkcom ist mir aufgefallen als ich das Video sah, da dachte ich währe doch cool wenn oben in der Ecke steht trocknungsdauer 15 min. Jedoch ist mir später aufgefallen daß dies bei den unterschiedlichen Produkten variert.🤙🏻
Hallo Danny
toll das Du mal so eine Lackierung " Live " gezeigt hast. Das zeugt davon das ich nicht alles falsch mache. Genau so arbeite ich auch. Vielleicht könntest Du uns noch verraten was Du für einen Haftgrund verwendest und was für eine Lasur Du benutzt und mit welcher Düsengröße Du die Lasur auflackierst. Lasur verwende ich 2-K von House of Kolor. Ferner interessiert die Zuseher vielleicht noch die Schleifkörnung mit der Du die Fehlstellen ausgeschliffen hast.
Wenn man ein Mehrfarbdesign auflackiert ist es immer von Vorteil sich vorher einen " Kopf " zu machen. Das erspart unter Umständen viel Arbeit... und wenn ein Mißgeschick passiert dann vor Allem die " Nerven behalten ".
Wieder mal ein tolles Video. Du / Ihr werdet mir fehlen... einfach zu weit um mal kurz nach Dubai zu jetten... zum Kaffeetrinken. Da ist Börnsen näher auch wenns nur 650km sind.😭
Grüsse aus dem Süden
Manfred
Moin Kollege, Danke für die Fragen und Anregungen, ich hab mir das Notiert für eins der nächsten Videos. Bin selbst auch Kunde beim "House of Kolor". Wir werden auch in Zukunft in Deutschland aktiv sein, eventuell sieht man sich dann ja mal auf einer Messe zum Kaffee ☕
Top Arbeit 👏👏👏
Danke 👍
Hi Danny ich wollte mal fragen hast du oder würdest du mal ein video machen? Wo man Silhouetten aufbringt und der Unterlack dann das bild ergibt. Und mit einer zweiten Farbe überlackiert. Wie man das macht?
Moin, das ist eine gute Frage, darauf werde ich in einem der kommenden Videos eingehen.
Kam da am Schluss nochmals Klarlack darüber, wegen den Farbkanten. Wie brichst Du Farbkanten bei Basisfarben vor dem Klarlack, damit kein Übergang spürbar ist?
Ich machs mit einem Mikrofasertuch. Komm aus dem Modellfliegerbereich. Wie gehst vor mit Basisfarben , habe Grundfarbe Schwarz. Dann kommen weiss, blau, rot drauf. Dann Wasserschiebebilder und auch Abziehbilder. Wie handhabst es mit Zwischenschliff was ja heikel ist mit den Wasserschiebedingern und dem Schlussendlichen Klarlackauftrag. Wie wär Deine Reihenfolge? Gruss aus der 🇨🇭. Weiss, ein bisschen viel der Fragerei, danke aber schon im Voraus.
Super Lackierung👍 schaut echt geil aus.
Mega, das es Dir gefällt. Dankeschön. 😊
Moin Danny ,sehr toll.Fehler top erklärt und sich eben nicht stressen lassen .Man sieht wie es in deinem Kopf arbeitet .Als wenn du der Lack wärst und genau weißt was dein Produkt macht. Was hältst du von einer Tank Lackierung in Schwarz / schwarz matt .Paßt das zusammen .Daumen hoch und Moin ,Moin von der Nordsee.Björn
Der mit den Simson Star .Begutachtet von Dir und Andi
Moin Björn, "Become the Lack" wie es Bruce sagen würde, wenn er Lacker wäre 😉 Design Entscheidungen müssen immer nur einer Person gefallen. Wenn es Dir gefällt, ist es egal was ich davon denke 🤣 Google wie es andere gemacht haben um ein Gespür zu entwickeln, wie es aussehen kann.
@@SchrammWerkcom Da hast du natürlich recht .Ich mache das so und Danke
Moin
Sehr geiles Video 🤷♂️ Fehler sind da um gemacht zu werden 👍🤣
Gut früher war es "Wer nichts macht, macht keine Fehler, und wer keine Fehler mach wird Prämiert"
Die schönste Geste ist das streicheln am Schluss 🙊🙉🙈👍🤣🤣
Gruß aus dem ERZ-gebirge
Ingolf
Danke Ingolf 😅 solche Streichler sind nur für Projekte und Vivien vorgesehen.
Alte Schreinerweisheit: Eine saubere Arbeit ist eine tadellose Verkettung von Murks! 😂
Dank Dir, freut mich, dass es Dir gefällt. 😊
Schönes Video, Danny.
Och zu dem zeitpunkt bin ich noch mit der Trommel um den Weihnachtsbaum gerannt. 🤔🤣
Die teile sehen klasse aus!
Klasse das du auch zeigst, wie dir mal ein fehler unterläuft.
Wobei eine Nahaufnahme da auch gut gekommen wäre.
Mal eine Frage, kann man mit Airbrush-Acrylfarben auch die Farbtöne von PKW machen besser gesagt, wenn ich ein Airbrush Bild auf Papier machen möchte. Das Bild soll ein Wagen sein und die Farbe soll so nah wie möglich am Originalton sein.
Schöne Woche gewünscht.
Nachtrag:
Habe gestern auf VOX das Automagazin gesehen, da haben die über das schwärzeste Schwarz berichtet. Das Zeuch was du auch schon gezeigt hast. Die haben damit ein Wagen komplett lackiert und zum Abschluß auch noch gezeigt, was passiert. Wenn man da dann Klarlack drüber lackt. 🤪
Moin Günter, Danke 🙏 Jeder macht Fehler, die Frage ist dann, wie man dann damit umgeht. Das mit der Nahaufnahme macht sinn, ist notiert. Guter Hinweiß. Die Farbe, auf einem Auto entsteht auch immer aus den Eigenschaften des Untergrundes, und hier hättest Du mit Papier ganz andere Voraussetzungen.
Hat Vox da etwa bei mir Abgekuckt? 😉
Hallo Danny,
Danke für die Antwort.
Du hast recht, mit dem was du gesagt hast >Das man dann auch einen tag später wieder weiter machen sollBMW, Lasurblau. Aber es schimmert nicht grün sondern rot
Super!Danny,vorne am Tank,da fluchten die schwarzen Streifen nicht.Die rechte Seite ist viel zu hoch.LG
Moin Berthold, Danke 🙏 für den Hinweiß 😉
Lecker Lack!! Thx Danny!
Lass es Dir schmecken 🤣
Die Farbkombi ist richtig gut....und genau dieses Orange ist so unglaublich meeeega 👍👍👍 das kann man bestimmt auch saufen🤘🤯
🧡 Wenn man es nicht saufen kann, ist es dann überhaupt ein gute Farbe 🦧
@@SchrammWerkcom wohl kaum🤘🍻
Was ist das für ein Haftgrund? Mipa Haftpromotor? Oder selber gemischt?
Mipa ist ein super Haftgrund, verwende ich selbst sehr oft. Hier ist aber etwas aus der "Entwicklung" verwendet worden.
Moin, coole Sache hätte trotzdem zwischen geschliffen! ( Tank nach der Klarlackierung der Orangen Schicht.) Falls man grobe Staubeinschlüsse in der Orangenen Schicht hat, dann mit Weiß drüber lackiert und das Teil dann schleift ( Blütenschleifer) weiter poliert. Kommt doch die Orangene Schicht in Form eines kleinen Pickels zum Vorschein... Würde mir nicht gefallen, drum scheiss auf Sealer, Zwischenschliff sollte man immer machen! Schon allein beim ankleben, ich würde doch kotzen wenn auf der Linie die ich grade kleben will ein Staubkorn ist und an der Stelle dann der Lack unters Klebeband kriecht. Ne du, Teil versaut und ich hab schlechte Laune das geht gar ne... 😉 Ansonsten tolles Video.
Moin Kollege, Danke für Deine Ergänzung 💪
Sehr sehr geil👍💯👍
Dank Dir, freut mich, dass es Dir gefällt. 😊
hi danny, schöne farbe das orange....finde ich gut, das der kleine fehler im video geblieben ist, da kann man auch von lernen.
mir ist beim zuschauen ein gedanke gekommen: was machst du eigentlich mit den lackresten, die so anfallen. zurück in die dose ist ja wohl keine optipon.
und was macht eigentlich andys eisschlitten? ich hoffe der verschönert jetzt nicht die schwedische botanik, weil andy sich im wahn etwas zu schnell übers eis bewegt hat....lol
Moin, 🧡 Lackreste in der Pistole und im Becher werden ausgewaschen, man versucht also immer so wenig wie Möglich anzurühren um keinen Überschuss zu produzieren. Manchmal verwende ich die Reste auch für neben Projekte, wie z.b. testen von Untergründen, Haftgründen oder um zum Kunst schaffen.
@@SchrammWerkcom danke für die ausführliche antwort.- ist man garnicht gewohnt von anderen kanälen. dicken daumen hoch, mein lieber.
Suzuki-Teile auf Verjüngungskur,
"Dr. Danny" verpasst ihr neue Lasur.
Weiterhin noch das alte Design,
das muss schon sein.
Am Ende werden die Teile wie damals neu,
dass die Lackierung wieder den Besitzer erfreu.
Gruß FT 🙋♂️
So ist es. Der Besitzer sollte sich so freuen, wie ich mich über Deine Kommentare freue.
@@SchrammWerkcom
Bei der Lackierung, was soll da schiefgehen?
Grüße, auch an deine Familie, Frank ✋️
Moin Danny, das sieht doch mal gut aus. Jetzt noch Klarlack drauf und Bäng!
Aber schon lustig, wie man damals (ich bin Jahrgang 1972) Motorräder designed und lackiert hat. Stell Dir diese Lackierung mal auf einer modernen Schüssel vor...🤔
Liebe Grüße nach Börnsen (ist das nicht bei Hamburg???)!!!
Moin, der Klarlack wird das auf ein neues Level heben. Lack und Geschmack entwickeln sich halt immer Weiter. Ich find' das super. Liebe Grüße aus Dubai (Vereinigte Arabische Emirate)
Toll gemacht👍und ja, bei Gitarren heißt das Burst Lackierung👍
Ich bin froh, dass Du bei uns bist 😊. Danke für die Info
Ich muss unbedingt irgendwas in Candy haben :D
Jeder sollte was in Candy haben. 😉
Du hast immer gesagt "lasst euch Zeit" 😂
Und mit diesem Video habe ich gezeigt warum 😉
Moin welchen haftgrund nimmst du immer?
Moin Lars das ist sehr unterschiedlich und nicht immer der selbe, zur zeit mache ich viel mit einem der noch in der Entwicklung ist. Das ist aber eine gute Frage, darauf werde ich in einem der kommenden Videos eingehen.
Ok danke ich arbeite viel mit 2 k Sealer
So schnell das kleine Disaster anzuschleifen-jätte ich mich allerdings nicht getraut... da blitzt halt eher der Profi durch-wie lange braucht denn so ein Candy Lack bis er Staubtrocken ist?
Moin, ich lackiere meist ein extra Stück um darauf zu testen ob der Candy Lack ausgehärtet ist. Da es bei so vielen Schichtstärken sehr unterschiedlich dauern kann.
Kann man die savage650ls auch mit südstadler Flagge bekleben
Hi, ich bin etwas am verzweifeln. Hab ein altes Gespann mit Militärlack also kein RAL. Wenn ich mir jetzt eine Farbe anmischen lasse dann weiß niemand ob sich das mit dem alten Lack verträgt. Eine Lackierungen des ganzen Fahrzeugs will ich eigentlich vermeiden und ist auch nicht notwendig. Sollte Öl und Sprit-resistent sein.
Müsste ich sehen oder fühlen um was dazu sagen zu können. 🤷♂️
Danke für deine Antwort.
Dir das zur Beurteilung zukommen zu lassen dürfte schwierig sein.
Mit was wäre ich da auf der sicheren Seite bzw was sollte ich da zum Lackmischer sagen.
Hallo, sieht aus wie vom Profi! Kleiner Scherz von Mir! Klasse Ergebnis. Kann man eigentlich auch Plastik mit Pcp Lackieren?👍⚓
Danke 🙏 Du kannst alles mit PCP Lackieren was Du auch mit herkömmlichen Lack bearbeiten kannst.
Quasi geil...😉
So ist es 😁 kwaasiigail.de
Mooi, in het algemeen vind in dit soort kleuren en ontwerpen mooier dan je tegenwoordig op moderne motoren zit.
Als het aan mij lag, zouden er veel meer van zulke voertuigen op de weg zijn
Super 👍👍👍👍👍👍👍👍👍
Mega, das es Dir gefällt. Dankeschön. 😊
Moin moin Danny.. Yes Yes Yes,,,,,, Sehr sehr Geil geworden "Kwaa ; sii riichtg > gail
Danke und Moin, freut mich mega, dass Du es so siehst. 😊
Respekt
👍😁
HILFE
Hallo ich feier deine Arbeit!
Aber ich habe ein Problem wobei nur ihr mir noch helfen könnt!
Mein Cabrio habe ich damals mit eine Eigenmischung lackiert und das Pigment gibt es nicht mehr! HILFE
Moin, um da zu helfen müsste ich es sehen.
Habe mal auf den Anrufbeantworter gesprochen!🤪🙈
👍
👍
Da will einer nach Dubai 🤣😎👍
Da ist jetzt einer in Dubai 😁😎
@@SchrammWerkcom viel Spaß mein bester 🤣😎👍
💯🤘🏻🥃
🎪👕🧶
Moin 👋
Moin Jonas 🖐
Super Ergebnis 👍
Fehler passieren, ist schließlich Handwerk. Oder um es mit Bob Ross zu sagen: „We don't make mistakes, just happy little accidents.“ 🙂
Danke 🙏 Bob ist der Größte
❤
🖤
Die Abluft der Spritzkabine ist wohl falsch eingestellt, solch einen Nebel hatte ich noch nie in meiner Bude. Oder zu schwache Motoren.
Danke für Deine Ergänzung 💪
Die Farbkombi erinnert mich an "findet Nemo"
"Einfach schwimmen, einfach schwimmen, einfach schwimmen, schwimmen, schwimmen..."
👌👍👌🙋
🦌🦈🍺🦜
🤗👍👍🇦🇹🤙
🎀🥽🎨
.....astrein......
Dank Dir, freut mich, dass es Dir gefällt. 😊