Knoten üben :)

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 4 фев 2025

Комментарии • 64

  • @anselmdutschek8896
    @anselmdutschek8896 6 лет назад

    Hey Kai, bin erst heute auf deine tollen Knotenvideos gestoßen.
    Echt top. Übersichtlich, in Ruhe und super erklärt. Toll zum einfachen nachbinden.
    Schade das ist die nicht schon viel früher gesehen habe.
    Vielen Dank für deinen Mühen

  • @outdoor-buddy
    @outdoor-buddy 8 лет назад

    Hey Sacki,
    einige kann ich schon, aber oft weiß ich nicht so recht welchen ich einsetzen soll. Da muss ich persönlich noch trainieren und mich weiterbilden. Deine Videoreihe ist aber eine echte Bereicherung und man kann sie so gut nachvollziehen.
    Und obwohl ich den Topsegel Schotsteg - den ich ja auch bei dir gelernt hab - seit Jahren nutze, hab ich eben festgestellt, dass ich ihn mir irgendwie anders angewöhnt habe, bzw. sich irgendwann in der Anfangszeit ein Fehler eingeschlichen hat, der sich dann etabliert hat. Mein "Topsegelschotste" funktioniert genauso, aber ich werd sie demnächst nochmal genau miteinander vergleichen.

  • @Reichsadler-Germania
    @Reichsadler-Germania 8 лет назад +5

    Absolut geil !!!!! Tolle Aktion ! Vielen Dank, Sacki !

  • @DePe1987
    @DePe1987 8 лет назад

    Danke Sacki!
    Schön, dass unerwartet auch am Samstag Abend noch ein Video erscheint. Eine Handvoll der Knoten kann man auch schon fast im "Alltag" verwenden. Da braucht man nicht mal Ahnung von Klettern und Abseilen haben. Es schadet nicht, welche zu können und auch ganz wichtig zu wissen was die Knoten können. Das hast du super dargestellt.
    Mit den Namen der Knoten ist das ja so eine Sache, die heißen in verschiedenen Bereichen ja unterschiedlich. (Da denkste, man kann die gängigen aus dem Katastrophenschutz, dann machste Bootsschein Binnen/See und zack, heißen die alle anders ;-)...) Weitermachen!

  • @buschiebuhlsen2699
    @buschiebuhlsen2699 8 лет назад

    Yo cool das Du die Knotenvideos hier einstellst. Ich hab nämlich auch das Problem mir keine Knoten dauerhaft merken zu können. Da ist es natürlich gut, einen kompetenten YT-Ansprechpartner zu haben bei dem man nochmal nachschlagen kann :-) Vielen Dank dafür!

  • @KreegeeK
    @KreegeeK 8 лет назад

    Hey Sacki, sehr schön das du dies noch erklärt hast. Hab mich auch sehr über deine Knotenvideos gefreut, danke dafür. Es gibt zwar schon tausende videos über knoten doch selten sind die so kurz und umfassend gut dargestellt wie deine, Top. Auch freut es mich sehr das du auf mögliche gefahren hinweist. Weiter so, dein Kanal ist super spannend und abwechslungsreich

  • @moorwaldent4233
    @moorwaldent4233 6 лет назад

    Sacki, 1000 Dank für alle Deine geilen Videos!!! Dank Deinen
    Karte-Kompass-clips und Topsegel-Schotsteg macht das draußen sein viel
    mehr Spaß. Um nur diese 2 zu nennen. Hammer!! Nochmal Danke! Sei gesund
    und hab Spaß!

  • @detlefh.2888
    @detlefh.2888 8 лет назад

    Übung macht den Meister. Aber aus Erfahrung kann ich sagen, nur ständiges Beschäftigen macht die Meisterschaft.
    Nochmal Danke für diese Serie.
    Gruß Detlef

  • @Buschpirat
    @Buschpirat 8 лет назад

    Ahoi Kai ... ich als alter Knotenliebhaber sage mal Danke für die tolle 16-teilige Knotenreihe. Aber wie Du am Anfang sagtest ... Knoten muss man oft und regelmäßig üben ... !!! Da hast Du 200% recht. Wenn es schnell gehen muss, dann reicht es eben nicht mal vor einigen Wochen einen Knoten zweimal geknotet zu haben ... das klappt einfach nicht. In diesem Sinne, gut Knoten! Azze

  • @ac_go
    @ac_go 8 лет назад

    Besten Dank dafür sacki! Schön, dass du deine Trainingsvideos mit uns teilst.
    Lg aus Aachen

  • @EinMannimWald
    @EinMannimWald 8 лет назад +2

    Genau was du beschreibst: Also im Baumarkt ein billiges Seil kaufen und dann Klettern trainieren, haben wir damals so gemacht. Da gab es noch kein RUclips und damit leider auch keinen Sacki der einem sagt man soll sowas nicht machen! ;-) Ich kann also berichten: Du hast recht, sollte man wirklich nicht machen! ;-)

  • @hashtagnofilterfilter
    @hashtagnofilterfilter 8 лет назад

    Danke für die schöne Knoten-Serie. Ist sehr hilfreich.
    War eben noch auf deiner Info-Sammlung - Du lieber Scholli, mir war ja bewusst das du das hier schon ein Weilchen was machst aber das du schon so viel Wissen zusammengesammelt hast finde ich extrem beeindruckend. Da zieh ich den Hut vor. Bräuchte erstmal nen Hut ;)
    Mach bitte mit so viel Freude und Energie weiter.
    LG David

  • @Chaanem
    @Chaanem 8 лет назад

    Immer wieder die Knoten durchgehen, das ist wichtig :-)
    Danke für die 16 Videos

  • @wolverine7223
    @wolverine7223 8 лет назад +2

    Nabend, finde die Knotenserie super. Hab nun auch alle auf dem Handy und kann auch unterwegs mal bissel üben. Stück Schnur lässt sich ja leicht mitnehmen und wenn man mal im Bus oder Bahn sitzt und eh nix zu tun hat. Kann man das auch machen bzw üben, selbst an anderen Orten, wenn man eh nur rumsitzt und warten muss. Was den Baumarkt angeht, hm da habe ich bei dem mit den drei Buchstaben mal nachgefragt gehabt aber nix zu finden, dem ich vertrauen würde. Muss aber sagen, deren Mitarbeiter haben sich wenigstens Zeit genommen und selber mit gesucht.
    Freue mich schon drauf wenn das was ich bestellt habe, im laufe der Woche kommt, dann geht es draußen weiter aber in Anfängerhöhe ;)
    Weiter so Sacki.

  • @weseroutdoor
    @weseroutdoor 8 лет назад

    Hallo Sacki, deine gelungene Knotenserie macht richtig Lust, sich mal wieder mit diesem Thema zu beschäftigen. Man muss ja nicht unbedingt alle 16 Knoten können, jeder wird für sich seine Wichtigsten herausfinden. Vielen Dank für die viele Arbeit, die du dir für uns gemacht hast! LG Jürgen

  • @aruncusdio5211
    @aruncusdio5211 8 лет назад

    Hallo Kai !
    Mit den Knoten-Videos hast Du Dir ja wieder RICHTIG Mühe gegeben. Zwar nicht so sehr für mich persönlich, jedoch sicherlich für viele andere Leute sind diese bestimmt äußerst interessant. Aber vor allem als LERNMETHODE halte ich diese Aufzeichnungen für eine super Idee ! Auf diese Weise vergißt man die Abläufe bestimmt nicht so schnell. Bilder bleiben immer gut im Kopf verankert, bewegte natürlich noch mehr. Aber auch kleine Zeichnungen, Skizzen oder Symbole sind leicht zu erstellen und erfahrungsgemäß sehr hilfreich. Astrein !

  • @DonRafael
    @DonRafael 8 лет назад

    Finde ich gut, dass du die ganzen Knoten gezeigt hast. Wer nur ein paar davon beherrscht, kommt schon da draußen in der Natur viel besser zurecht. Vielleicht werde ich auch noch ein paar essentielle bei mir zeigen; danke für den Ansporn. ;)

  • @Lorddorumen
    @Lorddorumen 8 лет назад

    Ist und bleibt Der Beste , un das zeit Jahren . DONGESCHÄ SACKI

  • @einufo
    @einufo 8 лет назад

    Danke Sacki, nicht nur für Deine Knotenvideos!
    Gruß Tino

  • @norbert1223
    @norbert1223 7 лет назад

    Hallo Kai,
    da hast Du eine wirklich tolle Sammlung an Videos zusammengestellt und die wichtigsten Knoten prima erklärt.
    Einen Knoten hätt ich noch für die Sammlung:
    Den Schotstek - eine Variante des Kreuzknotens,, der ist besonders dann angesagt, wenn man zwei unterschiedlich dicke Seile miteinander verbinden / verlängern will.
    LG
    Norbert

  • @Patronologe
    @Patronologe 8 лет назад

    Das war eine super Serie von dir.

  • @MBarram
    @MBarram 8 лет назад

    sehr nützliche Videos... helfen mir sehr weiter! Danke

  • @namtuart
    @namtuart 8 лет назад

    Hallo Sakki. Danke für die Serie mit Anwendungsbeispielen, insbesondere beim Tarpaufbau. LG,
    benjamin:)

  • @ArtChaot
    @ArtChaot 6 лет назад

    Ja, Danke... sehr lehr- und hilfreich.

  • @Waldcaster.79
    @Waldcaster.79 8 лет назад +1

    Danke Sacki. Genau das hat gefehlt 👍

  • @bushcraftoutdoormesser4933
    @bushcraftoutdoormesser4933 8 лет назад +2

    Ganz tolle Sache. Vielen Dank.

  • @waldschnepfe9673
    @waldschnepfe9673 8 лет назад +2

    Kleine Ergänzung: Auch wenn ein Baumarktseil augenscheinlich eine ausreichende Bruchlast aufweisen sollte (>2,2 kN), so sollte man ein solches Seil nicht zum Klettern verwenden. Einzig Seile die nach den Kletternormen geprüft sind, sind auch sicher (zB. UIAA / EN892...).
    Nur so ist die mindest Bruchlast und auch ein fehlerfreier Herstellungsprozess gewährleistet.
    Tolle Videos, sehr gut zum Knotenüben. Wie immer Top!

    • @DrLamalama
      @DrLamalama 8 лет назад

      Am besten im entsprechenden Fachgeschäft beraten lassen. Bei Globetrotter gibts hier in FFM z.B. sehr kompetente Menschen.

  • @holzauge9275
    @holzauge9275 8 лет назад

    Klasse! Genau was ich gesucht hatte.
    Mach bitte weiter so!

  • @draussentv
    @draussentv 8 лет назад

    Tolle Knotenvideos:-) Ich dachte, ich weiss schon alles über Knoten (Segler)! Bin eines Besseren belehrt worden;-) Danke und Grüßle

  • @arktikan
    @arktikan 5 лет назад

    Deine lehrvideos sind echt super geworden und ich freue mich das du sie alle uns zur Verfügung gestellt hast. #sackimarathon

  • @maddybushcraftobk4722
    @maddybushcraftobk4722 8 лет назад

    Dankeschön, Top 1A Sacki Lehrvideos!

  • @marcoa3946
    @marcoa3946 8 лет назад

    Danke für die Knoten Videos

  • @sander05maxi15
    @sander05maxi15 8 лет назад

    Knoten üben ist toll und den einen oder anwenden ist noch besser. Deine Videoreihe ist sehr gut um es ganz genau zu sehen wie es geht. Mächtig beeindruckend fand ich auch das sich ... wie in einem klettern Video gezeigt... das sich so ein starkes Seil durch Wärme/ Reibung so leicht zerstören kann wenn ein falscher Knoten rubbelt. Das hätte ich nie für möglich gehalten . weiter so ich übe auch weiter.

  • @bikepackingmitherbert1153
    @bikepackingmitherbert1153 8 лет назад

    absolut tolle videos. höhlenklettern ist anspruchsvoll. ein topalpinist hat mir auf meine frage nach der fertigkeit mit knoten eine simple antwort gegeben: knoten kannst du dann, wenn du kopfüber in einer gletscherspalte hängst, einhändig mit erfrohrenen gebrochenen fingern den knoten schaffst....

  • @maver2288
    @maver2288 8 лет назад

    Super Sache, danke Sacki!

  • @gunthermuller740
    @gunthermuller740 8 лет назад

    Prima! Danke Dir, Sacki!!!

  • @hubs1829
    @hubs1829 8 лет назад

    Tolle idee und super gemacht! Danke

  • @siegfriedratzinger2081
    @siegfriedratzinger2081 8 лет назад

    danke für's Teilen, so haben viele etwas von deiner Trainingseinheit =:)

  • @bennyh.4929
    @bennyh.4929 7 лет назад

    Habe alle ausprobiert, bin jetzt verknotet 😂 danke Kai 👍
    Spaß 😉

  • @stefanjojo842
    @stefanjojo842 8 лет назад

    Sacki 1000 Dank für deine Knoten Videos die sind sehr lehrreich.
    Mein Sohn Leon und ich Stefan Knoten wie die bekloppten Gott sei Dank noch keine Knoten in den Fingern.
    Wir haben ein 7 Meter gebrauchtes Kletterseil geschenkt bekommen.
    Uns ist es wichtig das wir mit ein Kletterseil üben und nicht mit ein Baumarkt Seil üben.
    Das Baumarkt Seil ist schön und gut aber verhält sich natürlich anders als das Kletterseil also nutzen wir lieber das Kletterseil.
    Wir wollen auch mit dem Klettern beginnen und uns schon im Vorfeld mit dem Knoten beschäftigen.
    Andere RUclipsr zeigen auch Knoten aber nicht so ausführlich und in der Menge so wie du.
    PS. bitte mach weiter so mit deinen Videos
    LG Leon & Stefan

  • @retogehrig3154
    @retogehrig3154 8 лет назад

    Super hilfreich! Danke!

  • @tonypino2858
    @tonypino2858 8 лет назад

    16 Nieuwe Video ' S super Lia zeker door gaan met leuke Video s
    Maken vooral die video s die je Buiten maak vind ik altijd leuk

  • @Natur.Wanderer
    @Natur.Wanderer 8 лет назад

    Paracord ist sehr gut zum abspannen aber es geht auch mit biligen Multiseil für 1 Euro ganz gut denke gerade für anfänger gut , aber wie immer macht du top Videos daumen hoch. Und danke für dein Knoten Wissen.lg

  • @ToastiYT
    @ToastiYT 8 лет назад

    Einen schönen guten Abend Sacki,
    kommt mir irgendwie bekannt vor - ich habe unterm Wohnzimmertisch immer ein 3 m Seil - da wird immer wieder mal der ein oder andere Knoten geübt :-)
    Und wie immer heißt es: Übung macht den Meister :-)
    LG
    Toasti

    • @kaisackmann
      @kaisackmann  8 лет назад +2

      Unterm Wohnzimmertisch? Meine Frau würde mir was erzählen :)

    • @ToastiYT
      @ToastiYT 8 лет назад

      Das sind die einzigen 3 m die meine Frau im Wohnzimmer für mich reserviert hat :-D
      LG
      Toasti

  • @aaronpietzsch6585
    @aaronpietzsch6585 8 лет назад

    Super idee 👍👍👍was wären die drei wichtigsten?

  • @juppjung
    @juppjung 8 лет назад

    Hallo Sacki,
    prima Videos, vielen Dank.
    Gruß
    Jupp

  • @c4editing266
    @c4editing266 8 лет назад

    Toll Idee. Vielen Dank dafür!=)

  • @olafhinzmann9895
    @olafhinzmann9895 6 лет назад

    Hallo Sacki, die Knotenvideos sind Klasse, super anschaulich. Für mein Ehrenamt muss ich einen Großteil davon
    lernen und in deinen Videos kann ich genau nachvollziehen wie es geht. Danke.
    Ich hätte zum Abseilen im Survivalbereich auch noch eine Frage bzw. bitte:
    Für Survivalsituationen habe ich mir einen "Blackhawk Rescure-Belt Gürtel" gekauft den ich künftig tragen werde. Nun
    möchte ich gern wissen, ob du mit diesem Produkt schon Erfahrungen gemacht hast und was deiner Ansicht nach zu einer minimalen KletterNOTausrüstung dazugehört?
    Wäre toll wenn du mir da weiter helfen könntest.
    Lieber Gruß aus Bad Kreuznach
    Olaf

  • @s-peschlbernd5728
    @s-peschlbernd5728 8 лет назад

    Super Video´s !
    Wie Immer halt.
    Die meisten kann ich bereits doch zum üben ,hab ich es bereits Runtergeladen.Danke!
    Auch vermute ich wir haben das Selbe als Ziel.
    Bei mir sind es 30 Meter senkrecht nach unten nach 500meter Höhle.
    Ich freu mich schon darauf und kann es bis mitte ende April nur noch ungeduldig Abwarten.
    Bei meinen tests habe ich den doppelten Spierenstich als Seilverbinder benutzt und beinahe nicht mehr auf bekommen.
    Gibt es was besseres?
    Ich benutze Jetzt den Achterknoten (verbinder)

  • @gebhardt244
    @gebhardt244 8 лет назад +9

    du machst gerne videos ... wir schauen gerne videos... das past irgendwie ....

  • @onkelhamu
    @onkelhamu 8 лет назад

    Hi Sacki, sehr schöne Videos.
    Wenn es unterwegs mal kein RUclips gibt, kann diese App vielleicht helfen "Animated Knots"

  • @norbertxxl2465
    @norbertxxl2465 8 лет назад

    Danke Sacki
    Lg Nobbi

  • @Miraculixderechte
    @Miraculixderechte 8 лет назад

    Gerade wegen der Bruchlast verstehe ich bis heute noch nicht warum viele beim Survival Paracord verwenden. Ich nutze schon immer Reepschnüre. Wenn Dyneema nicht so teuer wäre würde ich vermutlich nur diese nutzen. Die gibt es ja auch mit Hülle.

    • @Miraculixderechte
      @Miraculixderechte 8 лет назад

      249 kg bei der 550ger Paracord. 4mm Reepschnur hat schon 300kg 17% mehr an Bruchlast als Paracord. Dyneema hat bei 4mm 1300kg. Mal angenommen ich nehme meine häufig genutzte 3mm (200kg) Reepschnur doppelt, bin ich "theoretisch" bei 400kg Bruchlast ([mit Knoten salopp 200kg]wäre dann ja auch auf 4mm). Ich weis zwar nicht wie das alles beim Klettern ist, aber fürs Survival ist so eine dehnbare Schnur finde ich auch eher hinderlich. Warum man beim Klettern kein dyneema nutzt weis ich nicht genau, aber ich vermute eben wegen der Dehnung. Dyneema nutzt man aber in der Schifffahrt ganz gerne.

    • @Miraculixderechte
      @Miraculixderechte 8 лет назад +1

      Danke dir für die Info. Spleissen kann ich auch. Hatte ich in meiner Lehre gelernt.

  • @ayatkhoramroz2884
    @ayatkhoramroz2884 4 года назад

    awesome

  • @asconajuenger
    @asconajuenger 8 лет назад +2

    Hy Sacky!
    Hab schon ewig nach richtig guten Videos zu wichtigen Knoten gesucht, und jetzt kommst du und lädst sie endlich hoch.
    Allerdings Scheine ich auch nen Knoten im Hirn zu haben.
    Den Sicherungsknoten den du nach fast jeden Knoten ans Ende des Seils machst, das ist ja der, den man auch zum Seile verbinden oder um den Zeigefinger machen kann.
    Aber komischerweise funktioniert das bei mir nur am Zeigefinger der rechten Hand.
    Mach ich ihn am Zeigefinger der linken Hand, dann löst sich der Knoten auf.
    Und ich komm einfach nicht dahinter, egal wie oft ich das Probier, und mir den Kopf zerbrech.
    Hast du nen Tipp, was ich da falsch mach?

    • @kaisackmann
      @kaisackmann  8 лет назад +1

      Irgendwie hört sich das witzig an. Ich denke da hilft nur noch mehr üben :)

    • @sailnator
      @sailnator 8 лет назад

      asconajuenger Als Segelleherer kann ich Dir sagen: Du bist mit Deinem Problem nicht allein. In jedem zweiten bis dritten Kurs habe ich mindestens einen "Konten-Legasteniker" dabei. (Nicht bös gemeint, aber ich glaube der Begriff trifft es am besten.) Sagt man links, machen sie rechts, anstatt von oben stecken sie die Leine von unten durch usw. Man kann sicht daneben stellen und es 1:1 vormachen, man kann die Hände führen, aber wenn sie es selbst versuchen kommt wieder nichts bei raus als ein Seilhaufen. Und durch die Aufmerksamkeit die sie bekommen wird alles nur noch schlimmer. Da hilft erst mal nur ignorieren und später Einzelbetreuung mit ganz viel Geduld. Ich kann Dir insoweit Hoffnung machen, als dass ich bisher noch jeden durch die Prüfung bekommen habe. ;)

  • @omniafischer
    @omniafischer 8 лет назад

    Hallo Kai, schau dir mal die App an... selber nutze ich sie viel.. Habe das Thema Knoten und Stiche bei eine hier ansässigen Feuerwehr lange als Ausbilder gelehrt... diese App hat mir da oft gut Hilfestellung gegeben...
    Lg stefan
    „Knots 3D (Knoten)“ von Nynix
    appsto.re/de/MspcB.i

  • @DrLamalama
    @DrLamalama 8 лет назад

    Ich finde die Titelbilder eher Suboptimal. Ein Bild vom jeweiligen Knoten des Videos hätte ich aussagekräftiger gefunden, anstelle einer Collage vieler Knoten. Ansonsten echt klasse. Viele Knoten kannte ich schon, allerdings nicht beim Namen ;D