Ahoi Sacki. Schön erklärt und der Topsegelschotstek ist einer meiner Lieblingsknoten. Gerade die Erweiterung mit der Schlaufe ist klasse. Zur Absicherung stecke ich durch die Schlaufe noch gerne ein kleines Holzstück und ziehe dieses fest, dann kann gar nichts mehr passieren und ich kann ihn dennoch schnell lösen. Schönes Wochenende! Grüße, Azze
Hallo Sacki,der Top Segel Top Steg war der erste Knoten den ich gelernt habe.Und den habe ich von Dir gelernt! Er ist absolut mein Lieblingsknoten, weil er so universell verwendbar ist.Das ist jetzt schon über 2 Jahre her und Du warst einer mit der ersten, die mir dieses schöne Hobby Bushcraft näher gebracht hat.Deine Videos warwn und sind immer eine Inspiration für mich.Dafür möchte ich an dieser Stelle Dir einfach mal DANKE! sagen!!! Es macht mir sehr viel Spaß, mehr denn je, in der Natur zu sein!Ich freue mich schon sehr auf die nächsten Videos von Dir!LG Jörg :-)
Mensch Sacki, gestern stand ich vor meinem Tarp und wusste einfach nicht mehr wie dieser Klemmknoten ging. Da dachte ich sofort an dich und habe heute erstmal nachgearbeitet. Vielen Dank für diese Videos. 👍
Bombe Sacki, ohne den Topsegel wäre ich in England (3 Tage am Stück Regen und Wind) SCHWER im Arsch gewesen! Der hat mich echt gerettet! Danke nochmals!
super erklärt und vor allen Dingen gut zum lernen ... Tarp abspannen ist nun kein Problem mehr. Besten Dank, dass Du dir soviel Mühe machst um das Wissen weiterzugeben,
Immer wenn ich ein Banner befestigen und spannen möchte stehe ich seit Jahren vor dem Problem. Ich habe schon viele Anleitungen zu Knoten gelesen und auch auf hier auf RUclips verschiedene Anleitungen geschaut. Aber immer wurden Knoten nur an ungespannten Schnüren/Seilen gemacht und die Seilspannung war irgendwie nie ein Thema. Endlich habe ich dank dir verstanden wie es geht und das Banner hängt tatsächlich schön straff gespannt. Tausend Dank!
Hallo Kai, mal wieder ein super Video. Bei den Knoten mit der Schlaufe zum aufziehen , stecke ich immer ein kleinen Ast in die Schlaufe rein und ziehe die Schlaufe soweit zu das der Ast festklemmt. Dies ist lediglich eine Sicherung das der Knoten nicht ungewollt geöffnet werden kann. Zum öffnen den Ast einfach wieder entfernen. Lieben Gruß... Mach weiter so 😀
Das hörst du bestimmt öffter aber dafür das jemand so viel Leidenschaft und Mühe in seine Videos steckt kann man es nicht oft genug sagen das es echt eine Bereicherung für you toube ist deine Videos drin zu haben. Könnt ich mir Stunden anschauen auch wenn ich vieles schon weiß weißt du aber immer noch einen Kniff um alles noch besser hinzubekommen. Mich interessiert wo du dieses breitgefächerte Wissen her hast? Ich bin genauso neugierig und will alles wissen Planzen Tiere Pilze ect. Aber wenn ich dein Wissen haben will dauert es noch 100 Jahre wenn man es als Hobby betreibt...wie hast du das gemacht ...Survival studiert?🙈 mach bitte weiter so Danke für viele coole Tipps die mein Hobby bereichern. Grüße Thomas
Ich bin eher ein Freund davon die Knoten auf slip zu legen. So brauche ich nicht das ganze ablaufende Ende immer wieder durch Schlaufen ziehen. Wenn man nämlich ein paar Meter Seil hat, kann allein das Durchfädeln schon dauern... Mal wieder ein super Video Sacki... vielen Dank für die Tipps... Bushcraftgrüße
Hallo Sacki! Wieder einmal toll erklärt. Den Topsegelschotstek mit Lasche, also auf Slip gelegt, nutze ich sehr häufig. Kann man auch prima zum Aufhängen des Rucksacks verwenden. Den Tarbuck kannte ich jedoch bisher nicht! Vielen Dank fürs Zeigen und Erklären! LG David
Hallo Sacki, der Knoten erinnert mich etwas ab den Prusik. War mein Erster Knoten den ich gelernt habe und auch von dir, konnte ich beim Biwak im Dienst immer sehr glänzen :) LG
Veran Zulić ha, wollte ich auch grad vorschlagen. Ist super mache ich auch immer so. Viel Spaß draußen...freue mich schon auf die Kältewelle nächste Woche :)
Super erklärt 👍 Ich bin selbst immer wieder überrascht wie schnell man einige Knoten „verlernt“ wenn man sie nicht regelmäßig benutzt oder übt. 😳 LG Sascha
Ach Sacki, du warst wegweisend in der Zeit zwischen Nehberg und Meinecke. Ich kann mich noch an eines deiner ersten Video erinnern, da sagtest du in etwa: Aufgewachsen mit Rambo und Nehberg… von da warst hattest du bei mir ein Stein im Brett. Ich habe durch dich damals erneut die Lust und Motivation bekommen, dass zu tun, was ich als Kind so geliebt hatte… durch die Wälder zu streifen. Ja, und heute - ja heute lebe ich nun schon seit einigen Jahren in Schweden. Warum? Allemannsrätten in sagenhafter Natur. Wo „draußen sein“ (utomhus livet) ein ganz normales Lebensgefühl ist und zum schwedischen Selbstverständnis gehört. Das ich das heute so genießen kann, dass ich in diesem wunderschönen Land lebe, hängt zu einem gewissen Teil also auch mit dir zusammen. Sacki, ich habe zwar schon geschrieben, aber du hast bei mir einen Stein im Brett! Einen schwedischen Granitfindling! Ich vermisse deine Videos! Ich wünsche dir alles erdenklich Gute! Danke Sacki!
Ich mach eine kleine Abwandlung des Topsegelschotsteks, ich führe das tote Ende von der anderen Seite durch, sieht dann aus wie ein 3/4 Prusik, und man kann ihn leicht verschieben, indem man den Teil des Knotens, wo die Schnur quer zu den Windungen liegt, einfach etwas lockert indem man die Schnur gegen die Windungsrichtung drückt. Klappt hervorragend, hänge so meine Hängematte. lg Z!
Hallo sacki ich hatte mal ne frage Auf dein Kanal Sackis Outdoor gear hast du ein Video von ein Prototyp einer Magnesium Luft Brennstoffzelle Kann man den jetzt kaufen ???
Die halte Funktion wird besser wenn man die erste Wicklung 3-5 mal macht , geht er auch noch viel einfacher und schneller auf :-) am Tarp selber nimmste am besten sogar einen Palsteg , da der auf jedenfall nicht zu verschieben ist
Danke für das gute Video! Kannst du etwas über das Pro und Kontra der beiden Knoten sagen? Gibt es einen guten Grund den etwas komplizierteren zweiten Knoten zu bevorzugen? LG Sam
Sacki richtig gut! Meine bisherigen Lösungen waren viel umständlicher und längst nicht so gut. Ich will direkt jetzt raus und ein Tarp abspannen :) Gibt es generell Vorteile/Nachteile der beiden Knoten? Der Topsegelschotsteg scheint ja schneller geknotet zu sein. Danke für dieses Video!
Von den beiden Knoten rate ich bei Schneefall und Negativen Temperaturen ab. Bis -10°C sollte man keine Probleme haben mit den klammen Fingern aber darunter bereiten diese zwei ernste Probleme. Ging mir jedenfalls so bei x
Mich würde mal interessieren wiso der Topsegelschotstek so heißt. An sich ist es ja nur ein gewöhnlicher Stopperstek, der um das eigne Seil geknoten wird. Auffällig ist jedenfalls, dass dieser Knoten rein garnichts mit einem Schotstek gemein hat. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Schot eines Toppsegels damit festgebunden wird. Man verwendet eigentlich nie einen Knoten um eine Schot zu befestigen der sich erstens so stark zuzieht und außerdem potinetiell verrutschen kann. Ihn auf Slip zu legen ist eigentlich auch keine seemännische alternative. Da wäre ein Plastek deutlich sinnvoller. Wenn jemand die Antwort auf die Frage kennt würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank Sacki für diese einfache Information!!! WIrklich toller TIPP! Kannst du nicht noch den Truckerknoten (zu deutsch Fuhrmannsknoten) erklären mit der Ratschenfunktion. Den bekomme ich nicht hin. Der Ist der allerbeste! wäre echt toll. ich habe es nach tutorial und büchern probiert bekomm es nicht hin weil es dort immer schlecht gezeigt wird.
@@kaisackmann Nun, Du bist der Experte und ich als Laie kann die (physikalischen) Eigenschaft und unterschiedlichen Anwendungsgebiet, trotz ausprobieren, mit Sicherheit nicht so gut beurteilen wie Du 😉
Hey sacki bist du wieder unterwegs ? Hätte in berchtesgaden eine versteckte höhle....sehr tief ..am untersberg versteckt. Würde mich freuen von dir zu hören.
Tolles Video Sacki, aber der Ton ist richtig kacke! Das wabert so hin und her, das is grauslig! Grad bei der Nahaufnahme mit dem Paracord war das extrem. Liegt das am externen Mikro oder was ist da passiert?
Den hab ich in der Basis oder Fachausbildung auch nicht gelernt. Aber den Abspannbund der Fernmelder kenne ich vom THW und der funktioniert für diese Sachen einwandfrei.
We miss you , sacki !!!! ❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤
Hallo! Das sich jemand die Zeit nimmt , für andere!da muss ich sagen das das ein dickes fettes DANKESCHÖN Wert ist.grüße aus dem Ammerland
Ahoi Sacki. Schön erklärt und der Topsegelschotstek ist einer meiner Lieblingsknoten. Gerade die Erweiterung mit der Schlaufe ist klasse. Zur Absicherung stecke ich durch die Schlaufe noch gerne ein kleines Holzstück und ziehe dieses fest, dann kann gar nichts mehr passieren und ich kann ihn dennoch schnell lösen. Schönes Wochenende! Grüße, Azze
Ahoi Pirat. Das mache ich auch gerne, denke aber nicht immer dran :)
Man kann nie zuwenig Knoten kennen... wichtig ist auch das widerholen um sie nicht zu vergessen! Toll gezeigt 👍
Nach unendlichen Prüfungen wie Bootsschein und Survivalkurse, endlich richtig begriffen. Danke perfekt erklärt. Weiter so.
Hallo Sacki,der Top Segel Top Steg war der erste Knoten den ich gelernt habe.Und den habe ich von Dir gelernt! Er ist absolut mein Lieblingsknoten, weil er so universell verwendbar ist.Das ist jetzt schon über 2 Jahre her und Du warst einer mit der ersten, die mir dieses schöne Hobby Bushcraft näher gebracht hat.Deine Videos warwn und sind immer eine Inspiration für mich.Dafür möchte ich an dieser Stelle Dir einfach mal DANKE! sagen!!! Es macht mir sehr viel Spaß, mehr denn je, in der Natur zu sein!Ich freue mich schon sehr auf die nächsten Videos von Dir!LG Jörg :-)
Top segel schot stek
Mensch Sacki, gestern stand ich vor meinem Tarp und wusste einfach nicht mehr wie dieser Klemmknoten ging. Da dachte ich sofort an dich und habe heute erstmal nachgearbeitet. Vielen Dank für diese Videos. 👍
Perfekt ... ich hab mir beim Festbinden jedes Mal was zurechtgemurkst ... vielen Dank
Ich mag knoten und oft sind sie echt einfach, aber mit diese dann auch zu merken das ist keines meiner Talente.
Tolles Video, danke !
Bombe Sacki, ohne den Topsegel wäre ich in England (3 Tage am Stück Regen und Wind) SCHWER im Arsch gewesen!
Der hat mich echt gerettet! Danke nochmals!
Hallo Sacki
mit dir hat alles angefangen... Danke für die positive Inspiration die du mir gegeben hast!
Saludos aus Barcelona
Michael
super erklärt und vor allen Dingen gut zum lernen ... Tarp abspannen ist nun kein Problem mehr. Besten Dank, dass Du dir soviel Mühe machst um das Wissen weiterzugeben,
Danke für's zeigen. Sehr gut gemacht, ohne viel Zusatzgelaber.
Lieber Kai, danke dir vielmals für deine coolen und sympathischen Videos. :)
Danke!
Super Anleitung, gerade für absolute Anfänger wie meiner einer, vielen Dank!
Danke für diesen Beitrag! Löst (m)ein altes Problem beim Abspannen von Zelt, Markise etc. .
Schade das du keine Videos mehr machst . ist mir gerade wieder aufgefallen als ich nach diesem Knoten gesucht habe !
Topsegelschotstek mit Schnellöffnungslasche. Wie geil. Danke.
Super erklärt!! Ich suche immer nach neuen Knoten und Möglichkeiten mein Tarp neu zu befestigen. Genial!
Immer wenn ich ein Banner befestigen und spannen möchte stehe ich seit Jahren vor dem Problem. Ich habe schon viele Anleitungen zu Knoten gelesen und auch auf hier auf RUclips verschiedene Anleitungen geschaut. Aber immer wurden Knoten nur an ungespannten Schnüren/Seilen gemacht und die Seilspannung war irgendwie nie ein Thema.
Endlich habe ich dank dir verstanden wie es geht und das Banner hängt tatsächlich schön straff gespannt. Tausend Dank!
Hallo Kai, mal wieder ein super Video. Bei den Knoten mit der Schlaufe zum aufziehen , stecke ich immer ein kleinen Ast in die Schlaufe rein und ziehe die Schlaufe soweit zu das der Ast festklemmt. Dies ist lediglich eine Sicherung das der Knoten nicht ungewollt geöffnet werden kann. Zum öffnen den Ast einfach wieder entfernen. Lieben Gruß... Mach weiter so 😀
"topsegelschotstek" Bester Knoten zum Tarpaufbau, danke für den Tipp 😍
Hallo Sacki, Danke für die wirklich schöne und deutliche Erklärung. Grüßle Pit🤠
Super erklärt 👍🏼 top sacki bester Mann 👍🏼👍🏼👍🏼
Jetzt kenne ich zwei gute Knoten mehr 😃 sehr gut gefilmt.
Das hörst du bestimmt öffter aber dafür das jemand so viel Leidenschaft und Mühe in seine Videos steckt kann man es nicht oft genug sagen das es echt eine Bereicherung für you toube ist deine Videos drin zu haben. Könnt ich mir Stunden anschauen auch wenn ich vieles schon weiß weißt du aber immer noch einen Kniff um alles noch besser hinzubekommen. Mich interessiert wo du dieses breitgefächerte Wissen her hast? Ich bin genauso neugierig und will alles wissen Planzen Tiere Pilze ect. Aber wenn ich dein Wissen haben will dauert es noch 100 Jahre wenn man es als Hobby betreibt...wie hast du das gemacht ...Survival studiert?🙈 mach bitte weiter so Danke für viele coole Tipps die mein Hobby bereichern. Grüße Thomas
Ich sehe zwar nicht mehr ganz sooo jung aus, aber 100 jahre hatte ich definitiv auch noch nicht Zeit. Du kannst es also schaffen :)
Sehr informatives Video, vielen Dank dafür! =)
Schade das sie aufgehört haben Herr Sackmann
Ich bin eher ein Freund davon die Knoten auf slip zu legen. So brauche ich nicht das ganze ablaufende Ende immer wieder durch Schlaufen ziehen. Wenn man nämlich ein paar Meter Seil hat, kann allein das Durchfädeln schon dauern... Mal wieder ein super Video Sacki... vielen Dank für die Tipps... Bushcraftgrüße
Top Video, genau was ich gesucht habe danke !
Danke für die gute Erklärung! Genau was ich gesucht habe ;-)
mega, genau was ich gebraucht habe. Vielen Dank 🙂
Gutes Video Diggi 😃💪👍
Ich liebe Paracord, das kann man so feste knoten wie man will und bekommt trotzdem jeden Knoten wieder auf... ❤
Supercooles Knotenvideo! Danke!
Jedesmal, wen du Topsegelschotstek gesagt hast, hab ich einen Schnaps getrunken, der Sonntag ist nun gelaufen, für mich. :D :D
🤣😂🤣👍
@@kaisackmann 😄
Sehr geil.👍🏼 Mein tarp ist heute angekommen
Moin Sacki ! Super Video , sehr gut erklärt ! Mach weiter so !
Hallo Sacki! Wieder einmal toll erklärt. Den Topsegelschotstek mit Lasche, also auf Slip gelegt, nutze ich sehr häufig. Kann man auch prima zum Aufhängen des Rucksacks verwenden. Den Tarbuck kannte ich jedoch bisher nicht! Vielen Dank fürs Zeigen und Erklären! LG David
Genau danach habe ich gesucht. Spitze👍
Vielen Dank. Toll gezeigt. Sehr Hilfreich. :-)
Bald die 100.000! Bin schon seit unter 100 Abonnenten dabei.
Wow, dann bist Du aber schon wirklich lange dabei. Habe gerade heute darüber nachgedacht, dass ich das schon fast 7 Jahre lang mache.
Sehr praktisch, vielen Dank!
Schön erklärt Sacki!
Grüß Dich, habe gerade gestern Dein "Hängematten Schlechtwetter Setup" gesehen. Eine coole Idee!
Dankeschön. Bin gedanklich schon 2 Ecken weiter um das Tarp noch etwas zu modfizieren - die Idee mit dem Klettverschluss hab ich verworfen.
Hallo Sacki, der Knoten erinnert mich etwas ab den Prusik.
War mein Erster Knoten den ich gelernt habe und auch von dir, konnte ich beim Biwak im Dienst immer sehr glänzen :)
LG
PERFEKT erklärt ... DANKE ! 👍🐾🔪🔥🌲
Super hilfreich 👍
Super erklärt, vielen Dank Dir!
Vielen Dank! Hat mir sehr geholfen :) Liebe Grüße
Super Knoten. Toll gemacht. Ich würde auch noch ein kleines Stöckchen in die Schlaufe klemmen und dann fest ziehen, zusätzlich als Sicherung 👍🔥
Veran Zulić ha, wollte ich auch grad vorschlagen. Ist super mache ich auch immer so. Viel Spaß draußen...freue mich schon auf die Kältewelle nächste Woche :)
Danke sacki für die neue erklärung die fand ich sogar ein bischen besser als bei der greenhorn reihe dand dir nochmals für das klasse video
Danke Sacki , vielen Dank. Super!
Super erklärt 👍 Ich bin selbst immer wieder überrascht wie schnell man einige Knoten „verlernt“ wenn man sie nicht regelmäßig benutzt oder übt. 😳 LG Sascha
Danke für deine höfliche Erklärung!:- )
super erklärt. hab sogar ich verstanden. txs for that:)
Danke!🙏
Ach Sacki, du warst wegweisend in der Zeit zwischen Nehberg und Meinecke. Ich kann mich noch an eines deiner ersten Video erinnern, da sagtest du in etwa: Aufgewachsen mit Rambo und Nehberg… von da warst hattest du bei mir ein Stein im Brett. Ich habe durch dich damals erneut die Lust und Motivation bekommen, dass zu tun, was ich als Kind so geliebt hatte… durch die Wälder zu streifen. Ja, und heute - ja heute lebe ich nun schon seit einigen Jahren in Schweden. Warum? Allemannsrätten in sagenhafter Natur. Wo „draußen sein“ (utomhus livet) ein ganz normales Lebensgefühl ist und zum schwedischen Selbstverständnis gehört. Das ich das heute so genießen kann, dass ich in diesem wunderschönen Land lebe, hängt zu einem gewissen Teil also auch mit dir zusammen. Sacki, ich habe zwar schon geschrieben, aber du hast bei mir einen Stein im Brett! Einen schwedischen Granitfindling! Ich vermisse deine Videos! Ich wünsche dir alles erdenklich Gute! Danke Sacki!
Dieser Moment, wenn du ein paar Wochen nicht auf RUclips warst und Sacki einfach fast 100 k Abonnenten erreicht hat... Krasse Entwicklung.
Danke für das Video! ... zur Info, das mit der Lasche nennt man fachmännisch auf Slip legen :)
viele Grüße aus Schleswig-Holstein,
Dietmar
Richtig cooles Video und sehr gute Audioqualität! :D
Die Laschen Version dürfte wohl am meisten verwendet werden.
Schönes WE., VG Jörg
Danke.
vielen dank für die tollen videos!
Ich mach eine kleine Abwandlung des Topsegelschotsteks, ich führe das tote Ende von der anderen Seite durch, sieht dann aus wie ein 3/4 Prusik, und man kann ihn leicht verschieben, indem man den Teil des Knotens, wo die Schnur quer zu den Windungen liegt, einfach etwas lockert indem man die Schnur gegen die Windungsrichtung drückt. Klappt hervorragend, hänge so meine Hängematte.
lg
Z!
Ich benutze den Knoten auch für Rollbraten! Doppelter Überhandknoten und ein Hundebein!
Danke🥇🌲🦅
Gold wert!
Kai Danke !😎
Cool, danke
Grossartig
Hallo sacki ich hatte mal ne frage
Auf dein Kanal
Sackis Outdoor gear hast du ein Video von ein Prototyp einer Magnesium Luft Brennstoffzelle
Kann man den jetzt kaufen ???
Die halte Funktion wird besser wenn man die erste Wicklung 3-5 mal macht , geht er auch noch viel einfacher und schneller auf :-) am Tarp selber nimmste am besten sogar einen Palsteg , da der auf jedenfall nicht zu verschieben ist
Ja geil, danke
Wow!
Danke für das gute Video! Kannst du etwas über das Pro und Kontra der beiden Knoten sagen? Gibt es einen guten Grund den etwas komplizierteren zweiten Knoten zu bevorzugen?
LG Sam
Der Tarbuck sitzt noch etwas fester, da er durch die zusätzlichen Wicklungen mehr Reibung erzeugt!
Sacki richtig gut! Meine bisherigen Lösungen waren viel umständlicher und längst nicht so gut. Ich will direkt jetzt raus und ein Tarp abspannen :) Gibt es generell Vorteile/Nachteile der beiden Knoten? Der Topsegelschotsteg scheint ja schneller geknotet zu sein. Danke für dieses Video!
Von den beiden Knoten rate ich bei Schneefall und Negativen Temperaturen ab. Bis -10°C sollte man keine Probleme haben mit den klammen Fingern aber darunter bereiten diese zwei ernste Probleme. Ging mir jedenfalls so bei x
So langsam funktioniert's
Mich würde mal interessieren wiso der Topsegelschotstek so heißt. An sich ist es ja nur ein gewöhnlicher Stopperstek, der um das eigne Seil geknoten wird.
Auffällig ist jedenfalls, dass dieser Knoten rein garnichts mit einem Schotstek gemein hat. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Schot eines Toppsegels damit festgebunden wird. Man verwendet eigentlich nie einen Knoten um eine Schot zu befestigen der sich erstens so stark zuzieht und außerdem potinetiell verrutschen kann. Ihn auf Slip zu legen ist eigentlich auch keine seemännische alternative. Da wäre ein Plastek deutlich sinnvoller.
Wenn jemand die Antwort auf die Frage kennt würde ich mich sehr freuen.
Oli K. wurde mit dem Knoten nicht das Toppsegel an zum Beispiel einem Lateiner oder Gaffelsegel geknotet, dass würde eventuell noch nen Sinn ergeben.
Wo der Name herkommt, habe ich mich auch schon oft gefragt!
Wikipedia sagt tatsächlich, dass mit dem Topsegelschotstek die Schot am Topsegel befestigt wurde. Ich finde leider keine weiteren Details.
Vielen Dank Sacki für diese einfache Information!!! WIrklich toller TIPP!
Kannst du nicht noch den Truckerknoten (zu deutsch Fuhrmannsknoten) erklären mit der Ratschenfunktion. Den bekomme ich nicht hin. Der Ist der allerbeste! wäre echt toll. ich habe es nach tutorial und büchern probiert bekomm es nicht hin weil es dort immer schlecht gezeigt wird.
Schon mal bei Wikipedia geschaut? Der Knoten ist toll und glaube ich gut dargestellt und in Varianten beschrieben. 🤔
Mark Haertling ich habe es gegoogelt aber nicht verstanden
Welcher der beiden Knoten ist denn der "bessere"?
Wie wäre es mit ausprobieren und sich eine eigene Meinung bilden 😉
@@kaisackmann Nun, Du bist der Experte und ich als Laie kann die (physikalischen) Eigenschaft und unterschiedlichen Anwendungsgebiet, trotz ausprobieren, mit Sicherheit nicht so gut beurteilen wie Du 😉
Interessantes Video. Mit einem dickeren Seil könnte man es besser erkennen.
cool
Hey sacki bist du wieder unterwegs ? Hätte in berchtesgaden eine versteckte höhle....sehr tief ..am untersberg versteckt. Würde mich freuen von dir zu hören.
Cool, aber könntest du noch öfter Pflanzenvideos machen. Ich interessiere mich dafür viel. Hab auch Kräutervideos auf meinem Kanal
Hi Sacki, mal wieder ein echt tolles Video von dir :D. Was ich mich frage, was kann der Tarbuck Knoten was der Topsegelschotstek nicht kann? :D
Er erzeugt mehr Reibung für sehr windiges Wetter z.B. welches am Tarp rüttelt usw.
Vielen Dank, für deine schnelle Antwort, dann heißt es neuen Knoten lernen ;) Danke für das Video
Da kann man ja sogar als alter Kletterer noch etwas lernen. Vor allem wenn man auch noch krank ist.
Gute Besserung!
Danke oh großer Meister. :)
Danke für die Erklärung... den kannte ich noch nicht... obwohl ich einen Bootsschein letztes Jahr gemacht habe...
Tolles Video Sacki, aber der Ton ist richtig kacke! Das wabert so hin und her, das is grauslig! Grad bei der Nahaufnahme mit dem Paracord war das extrem. Liegt das am externen Mikro oder was ist da passiert?
Richtig kacke??? Ist mir nicht wirklich aufgefallen, ich hatte auch keine Orchesteraufnahme erwartet und habe eher mit Interesse den Inhalt verfolgt!
Danke für das Video. Sehr anschaulich gemacht. Richtig Idiotensicher.
Wann kommen neue Höhlen Videos? Das ist für mich interessanter
Hallo Sacki, diese Knoten kenne ich nicht obwohl ich mal vor 1000 Jahren im THW war. Gruss Willi
Den hab ich in der Basis oder Fachausbildung auch nicht gelernt. Aber den Abspannbund der Fernmelder kenne ich vom THW und der funktioniert für diese Sachen einwandfrei.
Macht Spass dem im Winter aufzuknibbeln. Lieber eher nicht!
Wenn ihr euch für Bushcraft interessiert, dann schaut doch mal auf meinem Kanal vorbei!
Würde mich auf jeden Fall freuen!😉
GreenAdventure nein danke
Plumpe Werbung?! Springen da Leute drauf an?