Mabox Linux eine topaktuelle Linuxdistribution auch für alte Hardware [GERMAN]

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 5 фев 2025
  • Mabox Linux ist eine leichtgewichtige und anpassbare Linux-Distribution, die auf Manjaro und damit indirekt auf Arch Linux basiert. Sie verwendet den Openbox-Fenstermanager und bietet eine schlanke, ressourcenschonende Benutzeroberfläche, die sich besonders für ältere oder weniger leistungsfähige Hardware eignet. Mabox zeichnet sich durch eine Vielzahl vorinstallierter Werkzeuge zur Systemverwaltung, Anpassung und Automatisierung aus und kombiniert die Stabilität von Manjaro mit einer benutzerfreundlichen und minimalistischen Desktop-Umgebung. Es ist ideal für Nutzer, die eine schnelle und flexible Arbeitsumgebung bevorzugen.
    Aufgrund der niedrigen Ressourcenanforderungen eignet sich Mabox-Linux auch für ältere Hardware.
    Quellen
    maboxlinux.org/
    Mein Wiki
    wiki.techgameg...
    #linux #howto

Комментарии • 19

  • @sirdee9607
    @sirdee9607 25 дней назад +2

    echt cool

  • @harissaarbi
    @harissaarbi 4 месяца назад +4

    immer cool alte pcs mit linux wieder zum laufen zu bekommen. danke.. mehr davon

  • @NetBSDToaster-u8e
    @NetBSDToaster-u8e 3 месяца назад +4

    Super Openbox ist immer gut ⭐

  • @5ergius
    @5ergius 4 месяца назад +6

    Dan der Linux tester 😅👍
    nächstes Jahr müsste meins soweit sein, dass man es vorstellen kann 😉

    • @Pinguin-TV
      @Pinguin-TV 4 месяца назад +4

      welches ist das?

  • @Pinguin-TV
    @Pinguin-TV 4 месяца назад +4

    sehr gut erklärt 👍

  • @5ergius
    @5ergius 4 месяца назад +5

    8:00 diese senkrechte Linie bei 80 Zeichen im Editor habe ich heute erst konfiguriert in neovim. Aber nicht als senkrechte Linie sondern etwas unauffälliger. Hab mich die letzen Wochen immer wieder mal mir der Konfiguration von nvim beschäftigt und die init.vim komplett übersetzt und auskommentiert.

  • @mbvalency
    @mbvalency 4 месяца назад +5

    Eigentlich finde ich Arch Linux klasse, Manjaro und Mabox auch. Aber: Bei Arch Linux kommen fast täglich Paketupdates heraus, so dass man oft updaten kann.
    Das Gute daran, man ist immer sehr aktuell, das Schlechte, man sollte die Aktualisierungen auch zeitnah einspielen.
    Habe ich Arch Linux länger installiert gehabt, kam es irgendwann zum Bruch und ich konnte das System nicht mehr aktualisieren.
    Also so sehr ich den Ansatz mag, auf Dauer war es immer etwas aufwendiger das System am Laufen zu halten.
    Nach Umwegen über Void Linux, setze ich doch immer wieder gerne Debian ein...

    • @dantechgamegeek
      @dantechgamegeek  4 месяца назад +3

      @@mbvalency kann ich verstehen. Ich finde beide Systeme sehr gut.

    • @mbvalency
      @mbvalency 4 месяца назад +2

      @@dantechgamegeek welche beide?

    • @dantechgamegeek
      @dantechgamegeek  4 месяца назад +4

      @@mbvalency sorry ... Arch und Debian ;-)

  • @Thomas_P_aus_M
    @Thomas_P_aus_M 3 месяца назад +2

    Bei mir fallen Distributionen sofort durch, sobald ich manuell hier und dort die Sprache anpassen/nachreichen soll, obwohl ich als Systemsprache deutsch eingestellt habe. In der Vergangenheit waren das sehr viele Distributionen. - Es nervt außerdem gewaltig, wenn in den Paketmanagern die Beschreibungen für die Pakete ausschließlich auf englisch sind. Wir brauchen keine fünf-und-drölfzig Distributionen! Wir brauchen einen Desktop, der unsere Sprache spricht.

    • @dantechgamegeek
      @dantechgamegeek  3 месяца назад +1

      @@Thomas_P_aus_M kann ich nachvollziehen

  • @annmwende432
    @annmwende432 4 месяца назад

    Wollen Sie mir erzählen, dass Sie das auf einem alten Computer laufen lassen ?
    Erstmal mehrere Programme laufen lassen und wild auf die Fenster klicke, bis etwas abstützt.

    • @dantechgamegeek
      @dantechgamegeek  4 месяца назад +7

      Asus Laptop - Celeron N - 4GB Ram - SSD mit 256GB, ja.
      Abstürzen... nein, ... ist ja kein Windows ;-) 🙂
      Ich klicke an sich nie wild auf die Fenster, weil es ja keinen Unterschied macht, ob man das wild oder nicht wild macht. ;-)
      Wenn man x Programme öffnet und das dann auch noch ressourcenhungrige Anwendungen sind, wird es natürlich so sein, dass das System langsamer wird.
      Der Punkt ist der, dass das Basissystem nicht so viele Ressourcen frisst und deshalb für die Anwenden mehr Hardwareleistung zur Verfügung steht.

    • @Thomas_P_aus_M
      @Thomas_P_aus_M 3 месяца назад

      @@dantechgamegeek
      Alte Hardware ist allein schon mit heutigen Browsern bzw. den Webseiten meistens überfordert. Bei normaler Nutzung von RUclips Videos und einigen hundert Kommentaren unter einem Video sehe ich oft, dass die Auslastung des RAM deutlich mehr als 4 GB erreicht, wobei hier oft mehrere TABs offen sind. Über den dann permanent laufenden Lüfter reden wir besser erst gar nicht. Ich jedenfalls mag nicht vor einer Turbine sitzen.
      Alte Notebooks sind aus heutiger Sicht kaum noch für Desktop-Distributionen nutzbar, egal wie schlank die Distro ist. Aber für Server-Aufgaben ohne GUI sind diese Geräte noch gut brauchbar und der interne Akku ist quasi eine USV. Nur noch so viel RAM wie möglich in das Gerät einbauen und als allererstes Proxmox installieren. Einer der ersten Container wäre z.B. das Pi-Hole, was ich installieren würde. Der nächste Container wäre z.B. ein Proxy, usw.
      Und ist der alte Computer kein Notebook, sondern steckt in einem ATX Gehäuse, wo Platz für Festplatten ist, dann ließe sich auch über ein NAS Container nachdenken. Vorher würde ich mir aber genau anschauen, wie viel Strom der Rechner braucht, da er ja 24/7 laufen wird.
      Btw. für meinen Desktop habe ich hier einen Mini-PC mit CPU Intel N97 (Celeron), 16 GB RAM und NVME-SSD. Als OS läuft hier gerade Linux MINT. Stromverbrauch zwischen 8 bis 16 Watt (hat ein Netzteil mit 12 Volt und 1,5A).
      Intel-CPUs mit integrierter Grafik werden aber nervig, wenn man ein wenig mehr 3D für die Grafik braucht, wie z.B. google earth ... dann kriegt der Lüfter zu tun. 😞 Als Alternative für bessere Grafik wäre ein Mobilprozessor AMD Ryzen 5 5500U eine gute Wahl, aber dann ist der Stromverbrauch im Vergleich zum N97 etwa doppelt so hoch.

  • @Thomas_P_aus_M
    @Thomas_P_aus_M 3 месяца назад

    Warum begehen so viele Kanäle immer denselben Fehler und stellen die Auflösung auf Full-HD ein, wenn sie einen Desktop zeigen wollen? Die Zuschauer auf dem Smartphone erkennen dann fast nichts mehr von dem gezeigten Desktop. Zudem müssen sie sich das Video dann zwangsläufig mit hoher Auflösung anschauen, was auf das Datenvolumen geht. Selbst auf einem Tablet wird es mit dem Erkennen grenzwertig.
    Und die Video-Ersteller so: Ich sehe was, was du nicht siehst, weil ich einen 27" Monitor habe.

    • @dantechgamegeek
      @dantechgamegeek  3 месяца назад +3

      Hallo, bei kleiner Darstellung (Smartphone) stimmt das. Allerdings (denke ich zumindest) ist die Auflösung von 1920 x 1080 ein gewisser Standard auf YT. Würde ich die Auflösung runterschrauben, dann nehme ich an, dass sich die Desktopuser damit nicht so glücklich wären.
      Bin mal gespannt, wie das Andere sehen? Bitte gerne posten!