Ich habe gerade ein altes Notebook mit Intel Celeron 2 Kerner und 4 GB Ram mit Linux Mate und einer SSD getestet. Windows 10 lief nur noch sehr schleppend aber jetzt ist das Teil wie neu. Und mit Free TV und Mediaplayern , echt geil, ich bin voll happy. Linux kommt demnächst überall drauf.
Ich habe einen 12 Jahre alten Haupt PC und den benutze ich immer noch. Habe über die Zeit nur mal nachgerüstet. AMD FX-6300, GTX 1050TI, AM3+ mit 16GB DDR3, 1TB HDD. Habe nach dem Ablauf von Windows 7 Linux drauf gezogen und jetzt Mint 22. Funktioniert alles, benutze ich regelmäßig auch zum Zocken. Spiele eh keine Tripple A Titel, sondern eher so mal Cities Skylines, Anno, Stronghold, Banished, Two Point Cmapus etc. Werde den noch weiter benutzen und evtl dann mal auf am4+ und SSD umrüsten :D Habe natürlich noch ein Surface mit Windows 11, aber das benutze ich nur für die Arbeit, zuhause immer Linux auf meinem alten Tower und ich liebe es. Kaputt war in der Zeit das Netzteil und die Grafikkarte Radeon 7850HD.
@@matthiaseckert9747 eben und die aktuellen Tripple A Titel holen mich nicht ab, dafür will ich keine RTX 3070/4070 kaufen. Mit Games ist man da schnell bei 2000 Euro+, da kann ich mir auch eine Konsole holen...
100 % Zustimmung! Habe mir vor 2 Wochen mein Schätzchen von 2014 mit Intel i5 4690 (Vierkerner) und 8 Gb DDR 3 RAM restauriert, also eine Generation neuer, dennoch Nachkriegszeit. Habe dem Schätzchen eine 256 Gb SSD aus alten Zeiten spendiert, wodurch neues Leben einverleibt wird. Läuft sehr rund unter MX Linux 23.1. nach dem Hochstart werden nur 1,4 Gb RAM belegt, so dass selbst eine 4 Gb RAM-Bestückung völlig ausreichend wäre. Auf so einem Ding käme eh keiner auf die Idee, Videoschnitt zu machen. Für Internet und Office mehr als nur ausreichend! Und selbst einen Film damit zu transkodieren ist möglich bei annehmbaren Zeiten. Da ich seit Langem einen 32" Samsung Fernsehen hier rumstehen hatte, benutze ich diesen nun als Monitor, womit es Spaß macht, sich mal ein Video anzuschauen. Da ich auch das Towergehäuse von 2014 verwende von Zalman, sind dort DVD und BR-Brenner eingebaut, was bei den heutigen Gehäusen selten möglich ist, die stattdessen lieber bunteVentilatoren an der Front haben.
MX find ich besser für Anfänger. Da wird ein Benutzerhandbuch mitgeliefert das seinesgleichen sucht. Kann man auf der Live aufrufen, ist auch auf der Webseite von MX online zu lesen und steht zum Download bereit. Alles verständlich, auch für DAU.
Hallo, Ich habe auch ein Laptop ein Samsung R 780 Intel i3-350M 2.26 Ghz und 4GB RAM mit einer 500GB HDD Windows 7 habe auch jetzt mit Linux Mint Willma und funktioniert super bin sehr begeistert, wie schön das es Linux gibt. L.G Daniel
Das Gute an vielen Linux Betriebssystemen ist, dass man mit dem Installationsstick Linux live ausprobieren kann, ohne es vorher zu installieren. Laut "Distrowatch" ist Linux Mint das zweitbeliebteste Linux-OS mit etwas Abstand zu MX Linux, was wahrscheinlich daran liegt, dass "MX Linux 23 Libretto" noch 32bit Systeme unterstützt (bis 10. Juni 2026).
@@theodorjosefeisenring675 MX hat noch weitere feine Sachen. Da kann ich mir aus meinem fertig installiertem System eine Live erstellen mit der ich andere Rechner installieren kann und hab dann alles so wie ich es will. Das kannst mit Mint nicht.
Ich habe Linux Mint 22 Cinnamon auf einem Fujitsu Celsius R930 installiert. Die Installation lief völlig problemlos, der Intel C600 Chipsatz wurde sofort erkannt, was bei Windows 10 Pro nicht der Fall war. Dort mußte erst der passende RAID-Treiber heruntergeladen werden und während der Installation eingebunden werden.
Es ist erschreckend wie die Hardwareanforderungen mit den Jahren und den aktuellen Betriebssystem steigen ohne das es im Grunde wirklich ("extreme") Vorteile (für den "Normalanwender") bringt. Einen "normalen" Brief konnte ich auch schon vor 25 Jahren auf einem 8/16 Bit System schreiben, ja auch Tabellenkalkulation gab es und selbst graphische Anwendungen waren kein Unding. Natürlich sind die Sicherheitsanforderungen gestiegen, die Vernetzung unseres ganzen "Lebens" heute ganz anders als wir es uns um 2000 vorstellen konnten, aber die "Kurzlebigkeit" von auch relativ teurer Hardware (es gibt ja nicht wirklich "Verschleiß") gibt viel zu denken 🤔 Da ist es natürlich gut, wenn LINUX-Lösungen die ganze Sache etwas relativieren und die "gefühlte" Labendsdauer vorhandener Ressourcen signifikant verlängern. Gerade im Privatbereich, wo man meist nur schwer eine "Rendite" ermitteln, bzw. nachweisen kann, macht es wenig Sinn, ständig die neueste Hard~ und Software zu erwerben, von Gaming und ernsthaften semiprofessionellen Anwendungen (Grafik, Musik) mal abgesehen. Meine persönlichen Anforderungen gehen durchaus über triviale Anwendungen hinaus (eher im aktiven "SmartHome" Bereich mit selbsterstellten Sensoren und Anwendungen) und da fragt man sich ohnehin, warum man sich ständig mit Wxx und all seinen "Vorgaben" (für W11 reicht meine Hardware nicht 😒) rumschlagen muss, wenn es auch entspannter geht. Linux verfolge ich schon seit Jahrzehnten, habe auch das eine oder andere "ausprobiert", aber "Window" war halt etwas bequemer und dominater und im Job sowieso meist die Vorgabe 😐 Höchste Zeit endlich wirklich umzusteigen, danke für eine Ausführungen dazu 👍
Hey, ja genau das habe ich auch vor ein paar Tagen gemacht. Linux Mint auf einen 12 Jahre alten PC installiert. Hatte den PC noch über und will mich ein bisschen in Linux einarbeiten, da zumindest längerfristig einige Office PCs in der Familie und Verwandtschaft auf Linux umgestellt werden sollen wenn MS weiter so macht wie bisher. Es ist auch das erste mal das ich überhaupt mit Linux in Berührung komme. Mein erstes Betriebssystem war damals Win95. Es ist auf jeden fall eine Umstellung und vermisse tatsächlich ein paar Komfort Funktionen und ähnliches. Zumindest muss ich noch viel lernen. Schade finde ich das in manchen Foren zu Linux wenig Anfänger freundlich sind und manchmal auch blöde Kommentare man sich anhören muss. Ich werd schon zurecht kommen und freu mich auf die nächste Zeit mit Linux Mint 22 :) MFG
Mein Notebook von ACER ist aus dem Jahr 2005 - und läuft schon seit ich es habe NUR mit LINUX! Habe es NEU gekauft mit Windoof XP - und hatte trotzdem schon eine SATA-Schnittstelle für die HDD - was den Umbau auf eine SSD natürlich dann vereinfacht hat später! Zuerst habe ich Windoof "Terminiert" - also gelöscht, die Platte neu formatiert und dann SUSE-Linux d'raufgezogen! Danach kam irgendwann - ich glaube 2011 dann die ersten UBUNTU Distro's und irgendwann ... ich meine 2014 oder 2015 habe ich das erste "Mint" getestet! Ich hatte Windoof nur mal in den 80ern als Windows 3.11 oder ich hatte DOS! Davor habe ich mit Basic V1.0-V2.5 gearbeitet bzw. auch mit einem "Locomotive-Basic" welches dem heutigen Linux-Terminal sehr nahe kommt, was die Befehlsstruktur angeht! Danach kam ja dann schon UNIX - der "Vorläuder" von LINUX! Der "Erfinder hiess übrigens "Linus Torwalds" Ich kann mir eine Welt ohne LINUX einfach nicht mehr vorstellen! Groetjes Siggi van Utrecht
Einen alten PC zu nehmen und mal ein Linux drauf installieren ist eine gute Idee, insbesondere um das mal ganz unverbindlich zu testen, wenn man drüber nachdenkt, von Win zu Linux umzusteigen.
Hallo Thomas, danke für das informative Video. Ich nutze auf einem Desktop PC von 2009 (AMD) LMDE 6. Läuft sehr schnell und vor allem sauber. Linux halt.
Auf meinem Lenovo Laptop mit 8gb ram und einer ssd läuft Linux Mint. Der Laptop ist von 2013. Es läuft sehr stabil und schnell. Ich habe Linux Mint dann auf einem Laptop von 2008 installiert und es funktioniert einwandfrei.
habe auch sehr gute Erfahrung vor kurzen mit Mint 22 Wilma gemacht, habe Mint ohne Probleme auf einen Lenovo Tablet draufbekommen und funktioniert alles ohne Probleme
11 Jahre, der PC ist ja fast neu. Kann ich so bestätigen, auf meiner 20 Jahre alten Möhre lief der Kernel (Distro Debian 32bit mit XFCE) auch noch super. Muss aber fairer Weise dazu schreiben, dass es auch nicht spürbar schneller oder langsamer als das Win XP war. Einziger Grund, dass das Ding letztes Jahr auf dem Recyclinghof landen und einem Mini-PC weichen musste, war der Strombedarf: 350W vs. 15W, welcher alles andere als zeitgemäss war. Naja, andere Vorteile natürlich auch noch: weniger Platzbedarf und dass es sich nicht mehr so anhört, als ob nebenan gleich ein Flugzeug startet :D
Ich habe meinen 10 Jahre alten Laptop von acer, der schon jahrelang auf dem Schrank lag mit Linux mint 22 wieder flott bekommen. Das installieren von Linux mit den alten BIOS war schon ein wenig hakelig und hat nicht auf Anhieb geklappt. Als dann Linux mint erstmal installiert war und gestartet ist, war alles gleich funktionstüchtig am Start. Ich freue mich jetzt einen zweiten Rechner fürs private Office zu haben. Hätte schon viel früher den Mut haben sollen Linux mal auszuprobieren. 🙄😀
Du hast vergessen ich finde Linux Mint super und es macht viel Spaß, sehr Platz sparend und eine tolle Herausforderung, mal mit dem Betriebssystem zu arbeiten😁. Danke für das Video🙏, immer sehr hilfreich
Ich habe LINUX Mint Wilma auf meinen 2 Monate alten XMG NEO E24 installiert. Es läuft inzwischen tadellos und ich bin begeistert. Anfangs hatte er nicht auf meine RTX umgeschalten. Nach abschalten sicheren bootens war das Problem aber gelöst.
Ich habe Dell Laptops (E5430) mit Linux Mint XFCE ausgestattet. Mein Sohn macht damit alles, was mit der Schule zu tun hat. Ich arbeite auch am liebsten mit diesen alten Rechnern. Ich denke, die XFCE Version von Mint ist am besten für alte Hardware geeignet. Sieht auch cooler aus. Bei der Vorstellung eines Mint Systems, wäre es auch mal schön, wenn Ihr die Funktion des multiplen Desktops vorstellt. XFCE bietet die Möglichkeit jeden Desktop mit einem eigenen Hintergrundbild zu versehen, Cinnamon kann das glaube ich nicht.
Wenn der Rechner von 2013 ist, war der Core i3 3. Generation auch schon zu der Zeit oll. Da gabs schon die 4. Generation. 😉 Ich persönlich finde das verbaute Millenium-Disc Laufwerk interessant. Das ist wirklich super, wenn es um Langzeit Datensicherung geht. 👍 Es ist auch immer wieder faszinierend zu sehen, wie so eine Kiste unter Linux rennen kann. Habe bei mir auf Arbeit nen relativ aktuellen Tiny mit Proxmox darauf laufen und da ein paar VM's zum rumspielen und ausprobieren drauf. Die Linux VM's laufen wie geschmiert, selbst wenn da mehrere (10) auf einmal laufen und die auch mal fordert. Bei Windows wird es ab 3 VM's gleichzeitig schon kriminell und dabei habe ich extra nur Windows 10 genommen und kein Win 11, weil das hat ja wirklich absurde Anforderungen an den RAM.
Auf einem PC aus dem Jahre 2005 hab ich Antix 23.1 installiert.Das ist ein wirklich brauchbarer Büro PC geworden. Auch Spiele wie Alien Arena laufen darauf erstaunlich gut. Da ist glaube ein Sempron single Core mit 2,2 GHZ und 8 GB RAM drin.
Ich hab schon auf noch älteren Rechnern Windows 11 Pro installiert, Telemetrie komplett ausgeschaltet und die waren dann auch richtig schnell mit einer SATA SSD😄
Das ist richtig. Linux läuft auf älterer Hardware etwas besser als Windows, aber der Unterschied ist längst nicht so groß wie man oft hört. Insbesondere der Unterschied beim RAM Verbrauch ist oberhalb von 4gb Rechnern eher gering. Der Unterschied entsteht meines Erachtens dadurch dass die Performance von Linux generell 15 höher ist als bei Windows, und das fällt beim normalen Nutzen nur bei alten Kisten auf. Was mir allerdings aufgefallen ist, ist dass Windows nach wenigen Monaten immer langsamer wird und immer mehr Probleme auftreten. Mein Arbeits Laptop ist ein Graus inzwischen mit einem gerade Mal 2 Jahre alten Windows. Das habe ich mit Linux so noch nicht erlebt.
@@matthiasbendewald1803 Ja das stimmt dass Windows manchmal mit der Zeit langsamer wird. Allerdings muss man schon regelmässig "aufräumen" und die Telemetrie immer wieder mal durchgehen. Bei manchen Updates werden einige Einstellungen von Windows einfach wieder aktiviert. Und sonst hilft immer eine Neuinstallation, und das Teil ist wieder schneller.
Waaas 11 Jahre alt!!!!! Naja - Mein ACER-Notebook ist aus 2005 und da läuft LINUX-Mint 22 "Wilma" 64 Bit mit 8 GB RAM und einer SSD mit 240 GB locker d'rauf und einfach superschnell!! Hochfahren ... ca. 8-10 Sekunden und das Herunterfahren dauert gerademal 2-3 Sekunden. !!! FAKT!!! KEIN Scherz!!!Mach' das mal und mache ein Video dazu Thomas - Du wirst sehen , wie gut es auf solch alten Kisten noch läuft!! Solange Sie 64 bit haben, ist alles gut! Groetjes Siggi van Utrecht
Wenn die Hardware dann noch älter sein sollte nehm ich gerne Mx Linux mit Xfce. Das läuft sogar sehr gut auf alten Laptops. Man muß net alles gleich in Tonne hauen.
.......manno der Rechner ist noch jung, bei mir läuft Linux auf intel core2 von 2007. Ich persönlich empfehle für solche Rechner die xfce versionen von mint 22 wilma.
11 Jahre ist schon nicht mehr ganz neu. Doch von der Konfiguration her könnte das 2013 schon ein Gaming Computer gewesen sein. Deshalb erstaunt es nicht, wenn er mit Linux Mint und einer SSD recht flott läuft. Spätestens in gut einem Jahr dürfte Linux auch für hartgesottene Windows Nutzer interessant werden, die ihre eigentlich nicht so alten Computer weiter nutzen und nicht zur Elektrosammelstelle bringen wollen. Denn offensichtlich verweigern sich viele Nutzer dem aktuellen Windows 11 Betriebssystem, dessen Markanteil gegenüber Windows 10 derzeit zurückgeht.
Das bezweifle ich. Habe es nämlich immer noch nicht fertig gebracht meine Spiele darunter zum Laufen zu bringen. Mit den älteren Versionen wollten sie gar nicht starten. Mit dieser Version laden sie zwar, laufen dann aber mit einstelligen fps und keiner der Lösungsvorschläge die ich online gefunden habe, hat daran etwas geändert! Solange das so ist werde ich bei Windoof 10 bleiben, auch wenn es nicht mehr supportet wird. Und das obwohl ich 10 gar nicht wirklich mag, weil es besch... ist als 7 war. Ich würde gerne davon weg, aber so ist es für mich ein Dealbreaker und keine brauchbare Alternative.
@@skyknight0408meine Spiele laufen mit Steam und ich musste Abe bei Einstellungen Haken machen bei Proton und bei Version war Experiment eingestellt. Und viele Spiele ließen sich nicht installieren. Ich habe dann eine ältere. Version von Proton gewählt jetzt geht es. Nur als Tip von mir. Natürlixh laufen leider nicht alle Spiele. Habe mir noch 2 gebrauchten Rechner geholt..
Naja, einen Rechner mit Core i3 und einer 1050Ti als "Gaming-Rechner" zu bezeichnen, machen eigtl. nur Discounter und die Blöd-und-Billig-Märkte. Zumal die Grafikkarte auch nachgerüstet sein dürfte, diese erschien nämlich erst 2016 auf dem Markt. Der Rechner hier ist ein typischer Arbeits-PC, der mal für ein gelegentliches Spielchen reicht.
@@Animalmother80 Ich redete von Gaming aus dem Jahr 2012/13. Der Prozessor war damals brandneu: Intel® Core™ Prozessor i3-3220 3 MB Cache, 3,30 GHz. Das war doch damals ziemlich gut?
Hallo! Ich benutze auf ein 13 Jahre altes Panasonic Toughbook, endevourOS. Das System läuft rund. Dieser Rechner hat seit meinem Besitz kein M$ Betriebssystem gesehen. Ich finde auch, das es nachhaltiger ist und stabiler läuft. Wenn die Hardwareindustrie sowie andere Unternehmen Linux unterstützen würden was Treiber und Programme angeht, wäre M$ weg vom Fenster.
Ich habe nur alte Rechner, System 1 mit i3 3250, System 2 mit i5 3550S und System 3 mit i7 3770 und RX 5600 XT (der Gamer 😁). Alle mit Win11, der i3 wird in den nächsten Tagen Zorin OS bekommen. Nachdem du es vorgestellt hast, habe ich mal wieder Bock auf ein Linux-System bekommen.
Ich hatte mal ein Notebook, mit Windoof war es ein Ziegelstein. Hatte damals Ubuntu drauf gekloppt und die Kiste hat dann noch Jahre gute dienste geleistet.
Da empfehle ich dir lieber das gaming Linux Fedora heißt es glaube ich da ist alles s hin drinnen zwecks Treiber usw und Steam usw. Linux mint und Ubuntu sind ein bisel zickig in gaming und musst viel nachforschen wenn was nicht geht.
Ja habe ich auch mit einer 1050TI, Zocken geht, außer neuste Titel alles problemlos. Nur Online Modus Games wie CoD, GTAV online ist mit Linux schwierig.
Ich nutze auch noch einen Core i5 LGA 1155 mit einer lahmen 1030 GT und Linux Mint 22 Mate Edition. Mittels Heroic Games Launcher lassen sich viele Spiele von GOG, Epic und Prime Gaming problemlos spielen.
glaube minecraft braucht nicht mal so schnelle grafikkarte, außer du machst texturepack oder raytracing an. naja die 1050ti kann das ja eh nicht und wäre zu schwach für raytracing.. Ne einigermaßen gute cpu und bissle mehr arbeitsspeicher dann müsste die java version zumindest gut laufen.. Besser läuft aber die nicht java version bzw flüssiger. kommt drauf an neue tripple a Spiele wirste damit nicht in höchster grafik flüssig spielen können, außer du spielst indie games oder weniger anspruchsvolle 3D games..
Halllo an alle Thul Teim Fans. Ich habe gerade mal Linux 22 angetestet. Ich habe bisher noch nie Linux verwendet ( außer ein paar Bootsticks für Partitionierung oder Backups). Angesichts des kommenden Microsoft Zwangsupgrade ( wir kontrollieren absofort noch mehr als bisher) auf Win 11, habe ich kurz mal Linux ausprobiert. Nach ca. 2 Stunden habe ich keinerlei Nachteile gegenüber Windows bemerkt. Das einzige was mir aufgefallen ist, die Werbeblöcke bei RUclips unter Linux sind deutlich länger und häufiger als bei Windows. Aber vlt. habe ich da auch noch nicht alles richtig eingestellt.
Ganz vergessen! Nochmal Danke für deine ganzen Bemühungen der letzten Jahre - in diesem doch sehr weitem Feld der Hard- Software - vielen Menschen ein besseres Verständnis für ( na wie soll ich es sagen) die Zukunft und Vergangenheit der IT Technologie näher zu bringen.
Mach doch bitte mal ein Video, wie man Linux neben WIN 10 installiert, und zwar unter " etwas Anderes" weil bei mir das Windows von Linux nicht erkannt wird
Genau. Das wäre toll. Ich habe in meinen Rechner extra eine leere SSD eingebaut. Aber wenn ich die beim Installieren auswähle bei Mint geht's irgendwann nicht weiter. Obwohl ich die leere SSD ausgewählt habe fragt der mich wo er den Bootloader installieren soll. Wenn ich dann die neue SSD auswähle geht's nicht weiter.
ist ohne etwas erfahrung nich unbedingt empfehlenswert. selbst wenn dual boot läuft ist man nie davor sicher das ein windoofs update die dualboot configuration zerschiesst. man kann das zwar nach dem update wieder richten (bis zum nächsten update) aber es nervt einfach nur. ich denke es ist einfacher im bekannten-/verwandtenkreis mal rum zu fragen ob noch irgendwo ein alter pc oder notebook rumliegt. da tauchen oft noch super brauchbare kisten auf. wie man hier im video sieht ist ein alter von 10+ jahren für linux kein problem.
Bin damals umgestiegen, als es Mint17 neu gab. Ging weiter bis Mint 20, dann bin ich auf LMDE und nutze nun überall die Version 6. Bis auf ein kleines Problem mit Wine und der Konfiguration war es das beste was ich je machen konnte. Und manche meiner Rechner sind älter als 10 Jahre
@@TuhlTeimDE Dann weißt Du sicher auch wie man ein Netzwerk-Laufwerk, zB auf einem NAS, unter Wine als Laufwerk D einrichtet, daß es so erscheint unter einem Windows, wie es bei einer normalen Installation eingerichtet werden kann.
Hi, immer toll deine Videos. Und mal was zu meinem PC von meinem Sohn. Hatte auch noch ne alte Plattform, 3770k mit Z77 mainboard und 16G DDR3. Hab neues Gehäuse + Netzteil besorgt und meine RTX 2060 (hab mir ne neuere besorgt) drauf gesteckt, und was soll ich sagen, mein Kleener zockt Fortnite in hohen Einstellungen, und es funzt. Ich hab schon viele RUclipsr gesehn, das des ned spielbar ist. So ein Quatsch. Musste ich einfach mal los werden. LG und alte Hardware ist immer zu was zu gebrauchen...
Ich habe vor ca 13 Jahren einen AMD zusammengebaut, vier Kerne, aber keine 8 Threads. Mit 1 GB interner Grafik. 16 GB DDR 3 RAM. Der ist lange nicht Retro, der läuft bis heute total Klasse, sogar mit zurecht gemachtem Win 11, aber nicht Uefi, aber das GIGABYTE Board könnte es bei einem Bios Update, ich habe da wieder Win 10 64 drauf, BS auf SSD, startet in 14 Sekunden. Games bis Crysis 3 gehen da so gut drauf, und bis Far Cry 3, bestes Game, ohne Probleme, mit Grafikkarte extra wohl noch mehr möglich. Also ein 11 Jahre PC, nein bei mir lange kein "Retro" ... mit meinem 13 Jahre altem, habe ich sogar noch bis vor so zwei Jahren meine 4K Videos geschnitten, mit Wondershare ohne Probleme, ohne hackern im Schnittprogramm, flüssiges arbeiten absolut möglich, nur das Rendern am Ende, ja das dauert dann ne Weile, aber man muss ja nicht davor sitzen und darauf warten, bis der Film fertig ist. Der Rechner hat mir tatsächlich bis vor Jahren völlig gereicht! Fürs Internet so und so. Er reicht bis heute. Und nein, LINUX, ja gerne, aber erst wenn es so weit ist, es ersetzt leider Windows noch lange nicht. Ja, bis ich dann Lust hatte, wieder mal ein paar Games zu machen, und ja, zu 4K Videos einfach schneller fertig zu bekommen. Also mein alter PC AMD, der CPU Name fällt mir grad nicht ein, vor 13 Jahren zusammengebaut, nein es ist kein Gaming PC, aus heutiger Sicht, aber für einiges, was wirklich schon ganz Klasse aussah, bis heute legendär klasse aussieht, wie Crysis oder FarCry 3, absolut bis heute OK. Er läuft und läuft und läuft! Und meine Lebensgefährtin benutzt ihn, für Internet, für ihre Schulungen die sie mal macht, für alles, und ohne irgendwelche Abstriche, was kann der denn nicht, was man heute braucht? kann er, natürlich kann er, mit super Bild über DVI, an einem 27 Zoll Monitor! Deine Videos gefallen mir, aber das jetzt? 11 Jahre PC, und der taugt dann noch was, mit Linux, und sonst nicht? Das ist einfach ganz und gar nicht so richtig. Wer heute an meinem 13 Jahre altem Win 10 PC sitzt, merkt das nicht, ob der grade gekauft wurde, oder 13 Jahre auf dem Buckel hat. Es sei denn er will damit "The Last of Us" gamen, was im übrigen nicht so grafisch aufregend ist, das Crysis oder FarCry dem in irgend etwas nachstehen würden, wobei ich mich frage, warum dieses Game solche Hardware Ressourcen braucht, die es braucht! Das hätte man auch für viel schwächere Hardware hinbekommen können, wie man ein FyrCry3 oder Crysis ja auch hinbekommen hat, die dem in gar nichts nachstehen. FarCry1, ein super Game, von 2002, macht sogar heute noch als open World, grafisch, und vor allen Dingen KI technisch, was die Gegner betrifft, so sehr vielen Games von heute noch was vor, und das lief schon auf einem Pentium, denke ich. Viele Grüße aus Brasilien!
Sehr schönes Video, hab einen Dell 5450 mit ner i5 5300u und der läuft zackig mit Manjaro KDE. Win10 lief darauf auch noch ganz okay aber Windows hat die Tendenz dass es immer mehr nervte... 8 GB Ram reichen locker zum Surfen, youtube und nebenher noch etwas schreiben, Linux ist ja schön schlank.
Hallo Tuhl Teim DE, in einem Artist Gehäuse hatte ich dir mal einen AMD Athlon 64x2 8GB Ram und Nvidia G 210 geschickt, würde Linux Mint 22 Wilma auch sinnvoll auf dem Rechner laufen?
LM auf altem IBM T60 reicht als Musikcomputer, der frei unterm Carport steht. Mancheiner hat da soein Streicheltelefon, um sich mit dem Internetz zu verbinden, ich brauche noch keins. Mein "Hauptrechner" ist ein 12 Jahre altes HP Elitebook 8570w, gerade auf WIN 11 installiert. 32GB Ram und ein ICore 7 3740 QM reichen allemal für nen Haus-PC. Nachhaltig und ausreichend schnell, wenn man nicht spielt. Und der Läppie ist servicefreundlich.
Wenn man das alte Ding wieder rausholt sollte man aber eine SSD verbauen und man kann meistens auch ziemlich günstig eine Wifi 6e Card oder gar Wifi 7 nachrüsten. Damit hat man dann auch gleich eine neuere Bluetooth Version, das fühlt sich dann auch deutlich schneller an...
Moin in die Runde! Mein Thema hat nicht direkt was mit dem Inhalt dieses Videos zu, aber vielleicht kann mir hier jemand oder gar der Kanalbetreiber helfen zumal er zu diesem Thema schon einige Videos gemacht hat. Ich habe ein LENOVO Notebook T460 ungefähr 4 - 5 Jahre alt auch mit Linux als Betriebssystem. Der hat jetzt auch dieses Einschaltproblem, dass er nicht mehr startet. Diesen Rechner kann man zum Glück ohne Beschädigungen der Tastatur und des Gehäuses gut öffnen. Der hat 2 Akkus einen von außen ansteckbaren und einen inneren verbauten sowie die Knopfzelle für das Bios. Ich habe alle 3 Batterien abgeklemmt und der Rechner startet nach wieder anklemmen der Batterien und läuft dann wieder ohne Probleme, wie das auch in den bereits erwähnten Videos beschrieben wurde. Das Problem besteht nun darin, dass man nach jedem Ausschalten dieses Problem wieder hat und er Rechner immer wieder auseinandergenommen und auf gleiche Art behandelt werden muss. Was kann man in diesem Fall tun? Hilft da ein Ersatz des inneren Akkus und der Knopfzelle für das BIOS oder ist diese Investition sinnlos? Gibt es noch andere Möglichkeiten dieses Problem zu beheben. Beste Grüße in dies Runde!
Eigentlich kann man sogar davon ausgehen, dass der i3 3220 sich mit Linux relativ "langweilt"... Ich hab immer wieder mal Linux Mint auf einem System mit einem Q6600 am Laufen (hattest du das zum Sockel 775-Video nicht auch?) und es funktioniert ganz wunderbar. In der normalen Nutzung so gut wie keine spürbaren Bedenk-Sekunden. Und noch ein System mit i7 2600k, bei dem sind nicht mal signifikante Unterschiede erkennbar, wenn daneben ein Linux-System mit aktueller CPU betrieben wird. Ist schon Wahnsinn auf welcher Ebene der Effizienz Linux mit älterer Hardware arbeiten kann.
Hallo zusammen, ich schrieb das schon mal bei einem anderen Beitrag von euch …. Linux Mint finde ich super genial und nach einer Stunde Einarbeitung sehr einfach! ABER ich bin Gamer und spiele leidenschaftlich gerne Battlefield von EA und das wird leider nicht unterstützt 😢 Wenn es mit Windows wie folgt weitergehen sollte z.b. Onlinezwang, cloud basiert mit Abo kosten, dann hoffe ich, dass viele Programm- und Spieleentwicker langsam zu linux umstellen/anbieten. Was meint ihr? Lg Michael
Hallo Thul TeimDE. Ich habe nach anderen Distris auch mal Mint installiert auf meinem alten Gaming ACER Laptop. Vielen Dank für die Vorstellung! Mint ist wirklich sehr toll!! Das einzige Problem was ich damit habe ist, dass der Start Vorgang sehr ungewöhnlich lange dauert. Rechner an, dann kommt das Linux BootMenü, nach der Standartauswahl habe ich ca. 8Min Blackscreen ohne nennenswerte HDD Zugriffe (HDD LED)... Wenn der Rechner gestartet ist hab ich keinerlei Probleme und das System läuft stabil und einfach super. Was könnte das sein und wo könnte ich nach Fehlern suchen? Dazu noch bemerkt: Unter Windows läuft er garnicht mit originalen Grafiktreibern. Wahrscheinlich hat die GraKa nen treffer. Sobald Video usw. ins Spiel kommt ist der Rechner unter Win down. Unter Linux kein Thema! Selbst Spiele laufen. Wo muss ich nach Fehler schauen? Vielen Dank im vorraus. Gruß Björn
Ich habe momentan ein Testsystem mit ASUS Board mit LGA 1155 Sockel und i7 2600, 8GB RAM und GTX 960 (4GB Version). Hat ebenfalls Linux Mint installiert. Es eignet sich sehr gut zu den geeigneten Aufgaben, selbst Spiele sind möglich. Getestet habe ich da "Black Mesa" auf hohen Einstellungen. Was die Frage bei dem Benchmark bei 10:00 angeht - da habe ich 1,73 Sekunden.
Ich habe Linux Mint (Cinnamon) auf einem ca. 12 Jahre alten Notebook (Dual Core 2430m, 4GB DDR3-SDRAM, 500GB HDD), welches ich während meiner Studienzeit benutzte, installiert und war positiv überrascht, wie flüssig es darauf läuft. Inzwischen habe ich einige Komponenten des Notebooks ausgetauscht bzw. einem Upgrade unterzogen (Quad Core 2760qm, 8GB DDR3-SDRAM 256GB SSD => ca. 35 Euro Kosten für die Teile) wodurch es noch flüssiger läuft. Selbst wenn es diese Distribution irgendwann nicht mehr "packen" sollte, so wird sich sicher eine andere Distribution finden und das Notebook noch ein paar Jahre seinen Dienst verrichten können.
Danke für deine vielen hilfreichen Videos. Ich habe Linux Mint 22 auf meinen 10 Jahre alten PC installiert ( genauer gesagt auf eine USB-Festplatte): Intel i5-4440 (3,1 GHz); RAM: 8 GB; Intel HD Graphics 4600; über HDMI an 10 Jahre alten Full-HD-TV. Ich musste den Kompatibilitätsmodus verwenden, da im normalen Modus mein Bildschirm meist schwarz blieb (abgesehen vom kurzen aufflackern für Sekundenbruchteile. Aber auch der Kompatibilitätsmodus machte Probleme. Ich hatte die Installation dann mit Tricks geschafft, aber mein Bildschirm zeigt oft an: "Kein Signal " oder "Videomodus nicht verfügbar" . Manchmal erscheint nach unterschiedlichen teils extrem langen Zeitspannen das Bild , hat dann aber zwischendurch kurze Aussetzer. Ganz schlimm ist es nach dem erwachen aus dem Bereitschaftsmodus, der für mich daher nicht verwendbar ist, was bei den Strompreisen für mich inakzeptabel ist. Die Treiber-Aktualisierungsverwaltung fand keine alternativen Treiber. Daher testete ich zum Vergleich Zorin OS 17.1 Core. Damit war es problemloser und es funktioniert sogar der Bereitschaftsmodus. Aber auch damit bricht mein Bild manchmal für vielleicht 0.5 Sekunden zusammen, was es unter Win 10 nicht macht.
Erstmal ein Lob, tolle Videos machst du. Ich kann vieles beurteilen, ich bin SW-Entwickler seit den 80gern und meine erste Linux-Version hatte den Kernel 0.99, mit 30 Disketten (Slackware), von einem Freund bei HP. Leider habe ich mit der Wilma Probleme. Ich nutze VirtualBox, hatte eine 21.3 Cinamon installiert. Nach dem Update auf 22.0 hat sich VirtualBox oft aufgehängt. Ok, ich habe dann eine neue VirtualBox Maschine aufgesetzt, 22.0 neu installiert, trotzdem hängt sich die Maschine oft (meist nach Reboot) auf. (HP Omen Notebook mit Core i7-11800H)
Ich habe mein Gaming PC nun nur noch zum spielen. Habe mir ein Micro PC (Client PC) gekauft bzw. 2 sogar zwei einen für Proxmox und Home Assistent und einen für Linux zum arbeiten. Gemacht habe ich das um etwas Strom zu sparen und endlich von Windows weg zu kommen.
Moin, ich bin vor etwa 3 Monaten (aus Gründen...) von Windows auf Linux umgestiegen. Gestartet bin ich mit Opensuse Tumbleweed auf meinem Spielerechner. Linux ist schon eine echte Herausforderung. Aber letzlich hat alles gut Funktioniert. Ich habe dann später Linux Mint auf einem älteren System probiert und da fing es an. Punkt 1: OpenRGB geht nicht. Es werden keine Komponenten gefunden. 2: Alle neueren WLAN-Sticks für USB (5GHz) werden nicht erkannt bis auf einen ganz alten. Ich habe dann in einer Kompatibilitätsliste geschaut welcher passt und mit den TP Link T4U ac1300 gekauft. Dieser hat auch funktioniert, aber auch nur mit 2,4GHz (so wie der alte auch). Die Treiber dafür zu installieren war selbst für meinen Kumpel als Linuxveteran schwer (+2h Dauer), hat dann aber geklappt. Ich werde dennoch auch bei dem alten PC auf Opensuse Tumbleweed wechseln, da dort alles gut funktioniert (bis auf die neusten Nvidiatreieb ;)). LG
Hallo, interessantes Video. Ich habe versucht auf meinem PC einen Stick für Linux Mint zu erstellen. Leider wird Rufus von meinem Laptop mit Windows 11 blockert. Es wird die Meldung "Hochrisikodatei erkannt und blockert" angezeigt. Somit kann ich den Stick nicht erstellen. Den möchte ich für einen älteren Laptop verwenden, der ohne Software, mit einer neuen SSD ist. Was kann ich machen? Daumen hoch. Grüße Josef
Auf meinem Laptop ( i5-3320M CPU @ 2.60GHz, 12GB Ram, 1GB SSD) lief immer das Linux Mint 21.3 sehr problemlos. Auf meinem Arbeitsrechner (irgendwas mit I7 12xxx, 32GB Ram, 1GB SSD NVME) ist Wilma schon installiert, aber noch nicht wirklich getestet. Ist ja ohnehin sehr unsinnig, die alte und langsame Klappkiste mit dem garnicht so alten Hauptrechner zu vergleichen. Ab liebsten würde ich ja 'updaten', für beide Versionen dürfte der Gesamtplatz der Festplatte auch nicht wirklich ausreichend sein. Viel Film, viel Musik. MAcht es für mich eigentlich wirklich Sinn ,das neue Wilma-Linux zu installieren, weil ich bin im 22er noch nicht soweit drin, das ich sagen könnte, ich müsste es unbedingt haben, weil es dieses oder jenes besser oder schneller machen würde. Alle wichtigen Daten extern sicher und dann eifnach loslegen mit (komplett-) Neuinstallation?
Linux Mint 22 sollte auf einem Rechner aus 2006 mit 64-bit Core Duo auch gehen, mit minimal 2gb Hauptspeicher. Noch ältere Rechner müssten/sollten auf eine 32-Bit Variante ausweichen, wobei es auch da noch aktuelle Distributionen auf Debian-Basis gibt wie z.B. MX-Linux. Bei Nvidia-Karten ist der proprietäre Treiber wenn vorhanden dem quelloffenen Treiber praktisch immer überlegen. Der quelloffene Treiber hat nur eine beschränkte Funktionalität und ist deutlich langsamer. Das ist auch bei Benutzung als Internet-PC erheblich da sowohl die Desktop-Oberfläche als auch die Internetbrowser von Funktionen der Grafikkarte Gebrauch machen können.
Treibs mal auf die Spitze und versuche einen Rechner mit Pentium IV oder einen sehr guten mit Pentium III mit knapp 1GB Ram mit AntiX-Linux oder MX Linux 32bit zu betreiben. Würde mich interessieren, ob selbst solche Rechner so noch für ein wenig Internet oder als "Schreibmaschine" geeignet sind.
Anfängerfrage: Wenn ich auf Linux umstelle - wie geht es dann weiter? Also wo bekomme ich einen Browser her, was ersetzt Word und Excel? Gibt's dort auch Mail-Programme? Kann ich ansonsten Windows-Programme (ggf. mittels Emulator) unter Linux weiternutzen? Danke für Eure Infos!
Vieleicht kann mir da jemand helfen, Hab Linux Mint 22 Wilma erfolgreich auf einem 10 Jahre alten Acer Laptop und 10 Jahre alten ASUS Laptop installiert. Hab in meinem großen Rechner auf dem WIN 10 läuft eine Nvidia Grafikkarte RTX 3070 an der sind 2 Monitore. Der Hauptbildschirm am Displayport und der zweite am HDMI. Auf diesen Rechner habe ich ebenfalls zum probieren Linux Mint 22 Wilma auf eine Externe Festplatte Installiert. Hat auch Funktioniert und läuft auch. Problem 1 : Wenn der in der Treiberverwaltung von Linux empfohlene Nvidia-Grafikkarten-Treiber geladen ist wird der 2. Monitor nicht erkannt. Wähle ich in der Treiberverwaltung die unterste Auswahl "Anzeigentreiber Nouveau" dann wird der 2. Monitor erkannt, kann aber den Hauptbildschirm nicht ändern. Problem 2 : Ich habe den VLC-Player runtergeladen und MP4 4k60 Videos laufen nicht absolut flüssig so wie ich es in Win10 gewohnt bin, den Linux-eigenen Player Celuloid kann man total vergessen, entweder hört man nur den Ton oder das Programm bricht sofort ab bei MP4 4k60 Videos. Habe gegoogelt nach Hilfe in etlichen Linux-foren und Hilfeseiten und nirgends eine Lösung für diese Probleme gefunden. Wie bekomme ich die richtigen Codecs in den VLC-Player damit 4k60 flüssig läuft ? Denn unter Win10 auf dem selben Rechner läuft es absolut flüssig . Warum wird mit dem richtigen Nvidia Treiber der 2. Monitor nicht erkannt? Überall wird mit Kryptischen Fachchinesischen Begriffen in diesen Foren rumgeworfen. Für jemanden wie mich der nicht mehr der Jüngste ist wird einem der umstieg zu Linux nicht gerade Schmackhaft gemacht. Man muss Anscheind ein extremer Nerd sein der 24/7 vorm Computer sitzt um Linux so zum laufen zu bekommen wie Windows. Also ganz ehrlich mit solchen Steinen im Weg sehe ich da keine Möglichkeit komplett auf Linux zu wechseln.
Habe zorin os auf einem Aldi PC aus 2012 installiert wollte nicht starten. habs danach auch mit lubuntu versucht aber friert während der Installation immer wieder ein. Fazit Go Back to the roots mit Windows 8.
Was heißt hier alter Rechner. Mein aktueller Windows Laptop hat nur einen i3210m und damit arbeite ich noch heute problemlos mit Windows 10. Das eine Jahr bis Windows 10 abläuft hält er auch noch durch und dann kommt mal ein neuer Rechner.
kann man. Sofern die WLAN-Karte, bzw. Stick einen passenden Treiber im Kernel hat. Früher war das tatsächlich mal ein Problem, mittlerweile aber nicht mehr. Würde behaupten, 95% aller Karten funktionieren out-of-the-box.
Linux Mint 21.3 auf 2 Laptop's von 2010/11 am Laufen + 1 x PC von 2014, alle mit der SSD aus dem Review hier, laufen Tip top, Laptops haben auch 8gb RAM, der PC 16gb mit Dedizierter GK, habe nur noch 1nen PC mit Win11 am Laufen wegen Gamen aber da werde ich mich auch noch bemühen auf Linux umzustellen, bin nicht der größte PC Profi.
Hallo, ich habe dann mal Linux 22 getestet. Leider hatte ich da ein kleines Problem. Hauptlaufwerk ( M.2) war Win 10 installiert. Eine alte ssd angeschlossen - und dann mal los mit der Installation über einen Stick. Das Lustige war dann, dass der Bootloader(Ubunto) immer auf das erste (Win 10 Laufwerk) geschrieben wurde. Resultat: alte ssd nicht bootfähig. Erst als ich die Hauptplatte abgeklemmt habe hat es funktioniert. Ist das normal? - Schreibt Linux bei der Installation den Bootloader immer auf die Hauptplatte 1 (SSD)?
Hallo, jetzt wollte ich mal Linux MINT auf meinem MS Surface Pro 3 mit USB ausprobieren. Funktioniert, aber mein Problem: Ich komme nicht mehr an Windows 11 ran, die Festplatte wurde durch Bitlocker gesperrt, ich habe den Codi nicht (wusste vorher nicht was das ist) , + habe nicht die geringste Ahnung wass Linux da angestellt hat.. Irgendeinen Tip was ich noch versuchen könnte? Auch auf L Mint kann ich nicht ran? Danke für die Unterstützung
Ich hab auch auf einem alten Rechner Linux installiert, jedoch gibt es bei Linux wegen dem Linux Filesystem Probleme die bei Windows schon lange vergessen sind. Versucht mal ein Linux System separat auf einer SSD und die Programme auf einer zweiten mechanischen Festplatte zu installieren. Oder gar auf einer USB Festplatte. Noch schlimmer auf einem onboard Sata-Raid 0 als Bootlaufwerk. Klar kann man einen alten Rechner nur für kleine alte Programme, Internet, E-mail und so nutzen. Jedoch das ist oft auch mit einem Tablet oder Handy möglich. Auch eine Windows 7 Installation bekommt man dazu. Alte Hardware hat auch alte Schnittstellen so ist es z.B. bei PCIe aktuell die Version 6 und so ein altes Ding hat vielleicht V2, oder V3. Das mag dann auch dazu beitragen das die 1050 nicht viel schneller wie eine onboard Graka ist. Leider ändert sich an den großen Linux Problemen nur wenig im Lauf der Zeit.Natürlich gibt es auch Spezialisten die alles irgendwie ,nach langem konfigurieren und basteln zum laufen bringen ,nur für den Normalen User ist das nichts. Ich hatte auch schon Suse Linux in den 2000ern, Knoppix aber letztendlich wieder gelöscht. Linux ganz gleich welches ist nicht der heilige Gral der alten Hardware.
Funktioniert einwandfrei. Bei PC und Laptops schon sicher 50 x gemacht, alle mit mindestens DD3 RAM. Dann klappt das auch. Und ja Cinnamon ist, meines Erachtens, das beste Desktop mit der einfachsten Bedienung, gerade wenn man zuletzt Win7 hatte. Aus meiner Erfahrung sogar besser und intuitiver bedienbar...
Ich habe eine neue SSD in einen älteren Acer Aspire E 15 eingebaut. Linux Mint Installation hat problemlos geklappt, nur beim Neustart kommt die Meldung: Default boot device missing or boot failed. Insert Recovery Media and Hit any Key. Then select 'Boot Manager' to choose a new Boot Device or to Boot Recovery Media. Hilfe, wenn ich den Installations-Stick einstecke, dann kann ich Linux Mint starten und der USB-Stick wird auch angezeigt, aber wie geht es jetzt weiter?
ich habs auf meinem alten Alienware Laptop installiert. Ich bin da nicht so zufrieden, bei RUclips bin ich meist um die 80% CPU, mein Windows-Laptop ist da unter 10%. Das mit den Treibern muss ich mal untersuchen, vielleicht schafft das Abhilfe
🟢 Technik Tipps für Apple & PC 👉 technik-hauptstadt.de
🟢 Linux USB-Stick erstellen 👉 tuhlteim.de/linux-mint-usb-stick-erstellen
▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀ ▀ ▀ ▀ ▀ ▀ ▀
Ich habe gerade ein altes Notebook mit Intel Celeron 2 Kerner und 4 GB Ram mit Linux Mate und einer SSD getestet. Windows 10 lief nur noch sehr schleppend aber jetzt ist das Teil wie neu. Und mit Free TV und Mediaplayern , echt geil, ich bin voll happy.
Linux kommt demnächst überall drauf.
Ich habe einen 12 Jahre alten Haupt PC und den benutze ich immer noch. Habe über die Zeit nur mal nachgerüstet. AMD FX-6300, GTX 1050TI, AM3+ mit 16GB DDR3, 1TB HDD. Habe nach dem Ablauf von Windows 7 Linux drauf gezogen und jetzt Mint 22. Funktioniert alles, benutze ich regelmäßig auch zum Zocken. Spiele eh keine Tripple A Titel, sondern eher so mal Cities Skylines, Anno, Stronghold, Banished, Two Point Cmapus etc. Werde den noch weiter benutzen und evtl dann mal auf am4+ und SSD umrüsten :D
Habe natürlich noch ein Surface mit Windows 11, aber das benutze ich nur für die Arbeit, zuhause immer Linux auf meinem alten Tower und ich liebe es.
Kaputt war in der Zeit das Netzteil und die Grafikkarte Radeon 7850HD.
Ist ne Kartoffel.... 😂
@@magerhans1957 eine gute Kartoffel :D Das gute ist die Temperatur liegt dauerhaft bei 30 Grad, sehr nützlich für das Dachgeschoss :P
Ich spiel auch nur alte gute scheiße auf meinem Lenovo Ideapad 5 Laptop :'D Daher kann ich es voll verstehen :D
@@magerhans1957 Ach, du kannst gerne vierstellige Summen ausgeben, damit dein angeblicher Highendrechner auch mit Windows11 zurecht kommt
@@matthiaseckert9747 eben und die aktuellen Tripple A Titel holen mich nicht ab, dafür will ich keine RTX 3070/4070 kaufen. Mit Games ist man da schnell bei 2000 Euro+, da kann ich mir auch eine Konsole holen...
100 % Zustimmung! Habe mir vor 2 Wochen mein Schätzchen von 2014 mit Intel i5 4690 (Vierkerner) und 8 Gb DDR 3 RAM restauriert, also eine Generation neuer, dennoch Nachkriegszeit. Habe dem Schätzchen eine 256 Gb SSD aus alten Zeiten spendiert, wodurch neues Leben einverleibt wird. Läuft sehr rund unter MX Linux 23.1. nach dem Hochstart werden nur 1,4 Gb RAM belegt, so dass selbst eine 4 Gb RAM-Bestückung völlig ausreichend wäre. Auf so einem Ding käme eh keiner auf die Idee, Videoschnitt zu machen. Für Internet und Office mehr als nur ausreichend! Und selbst einen Film damit zu transkodieren ist möglich bei annehmbaren Zeiten. Da ich seit Langem einen 32" Samsung Fernsehen hier rumstehen hatte, benutze ich diesen nun als Monitor, womit es Spaß macht, sich mal ein Video anzuschauen. Da ich auch das Towergehäuse von 2014 verwende von Zalman, sind dort DVD und BR-Brenner eingebaut, was bei den heutigen Gehäusen selten möglich ist, die stattdessen lieber bunteVentilatoren an der Front haben.
Mx Linux - die beste Lösung für alte Kisten 👍
@@nicallez1754, nicht nur für alte Kisten! Generell eignen sich alle Distributionen mit dem nicht resourcenhungrigen XFCE für schwächere Rechner!
@@nicallez1754 Gibt auch noch Bodhi Linux braucht nur unter 1 Gb ram ist aber nicht für Anfänger benutze ich immer
Linux Mint ist wohl eines der besten Betriebssysteme auch für User deren PC Wissen gerade mal bis zum Schalter reicht. Danke Tuhl Teim DE
MX find ich besser für Anfänger. Da wird ein Benutzerhandbuch mitgeliefert das seinesgleichen sucht. Kann man auf der Live aufrufen, ist auch auf der Webseite von MX online zu lesen und steht zum Download bereit. Alles verständlich, auch für DAU.
Hallo, Ich habe auch ein Laptop ein Samsung R 780
Intel i3-350M 2.26 Ghz und 4GB RAM mit einer 500GB HDD Windows 7 habe auch jetzt mit Linux Mint Willma und funktioniert super bin sehr begeistert, wie schön das es Linux gibt.
L.G Daniel
Ich habe auch noch einen alten Rechner. Aus dem werde ich Mal Mint installieren
Das lohnt sich richtig ... ist wirklich sehr schnell
Das Gute an vielen Linux Betriebssystemen ist, dass man mit dem Installationsstick Linux live ausprobieren kann, ohne es vorher zu installieren. Laut "Distrowatch" ist Linux Mint das zweitbeliebteste Linux-OS mit etwas Abstand zu MX Linux, was wahrscheinlich daran liegt, dass "MX Linux 23 Libretto" noch 32bit Systeme unterstützt (bis 10. Juni 2026).
@@theodorjosefeisenring675 MX hat noch weitere feine Sachen. Da kann ich mir aus meinem fertig installiertem System eine Live erstellen mit der ich andere Rechner installieren kann und hab dann alles so wie ich es will. Das kannst mit Mint nicht.
Auf meinem alten Rechnern läuft auch schon Linux Mint. War eine gute Entscheidung
Ja - sollte jeder mal einfach ausprobieren
Was soll ich sagen, mein Ryzen 2600 und meine Gefoce GTX 1060 fühlen erheblich schneller an, seit ich Linux verwende
Ich habe Linux Mint 22 Cinnamon auf einem Fujitsu Celsius R930 installiert.
Die Installation lief völlig problemlos, der Intel C600 Chipsatz wurde sofort erkannt, was bei Windows 10 Pro nicht der Fall war. Dort mußte erst der passende RAID-Treiber heruntergeladen werden und während der Installation eingebunden werden.
@@TuhlTeimDE liebe der alt pcs moddele hatte eigen zeit
Es ist erschreckend wie die Hardwareanforderungen mit den Jahren und den aktuellen Betriebssystem steigen ohne das es im Grunde wirklich ("extreme") Vorteile (für den "Normalanwender") bringt. Einen "normalen" Brief konnte ich auch schon vor 25 Jahren auf einem 8/16 Bit System schreiben, ja auch Tabellenkalkulation gab es und selbst graphische Anwendungen waren kein Unding. Natürlich sind die Sicherheitsanforderungen gestiegen, die Vernetzung unseres ganzen "Lebens" heute ganz anders als wir es uns um 2000 vorstellen konnten, aber die "Kurzlebigkeit" von auch relativ teurer Hardware (es gibt ja nicht wirklich "Verschleiß") gibt viel zu denken 🤔
Da ist es natürlich gut, wenn LINUX-Lösungen die ganze Sache etwas relativieren und die "gefühlte" Labendsdauer vorhandener Ressourcen signifikant verlängern. Gerade im Privatbereich, wo man meist nur schwer eine "Rendite" ermitteln, bzw. nachweisen kann, macht es wenig Sinn, ständig die neueste Hard~ und Software zu erwerben, von Gaming und ernsthaften semiprofessionellen Anwendungen (Grafik, Musik) mal abgesehen.
Meine persönlichen Anforderungen gehen durchaus über triviale Anwendungen hinaus (eher im aktiven "SmartHome" Bereich mit selbsterstellten Sensoren und Anwendungen) und da fragt man sich ohnehin, warum man sich ständig mit Wxx und all seinen "Vorgaben" (für W11 reicht meine Hardware nicht 😒) rumschlagen muss, wenn es auch entspannter geht. Linux verfolge ich schon seit Jahrzehnten, habe auch das eine oder andere "ausprobiert", aber "Window" war halt etwas bequemer und dominater und im Job sowieso meist die Vorgabe 😐
Höchste Zeit endlich wirklich umzusteigen, danke für eine Ausführungen dazu 👍
Hey, ja genau das habe ich auch vor ein paar Tagen gemacht. Linux Mint auf einen 12 Jahre alten PC installiert. Hatte den PC noch über und will mich ein bisschen in Linux einarbeiten, da zumindest längerfristig einige Office PCs in der Familie und Verwandtschaft auf Linux umgestellt werden sollen wenn MS weiter so macht wie bisher. Es ist auch das erste mal das ich überhaupt mit Linux in Berührung komme. Mein erstes Betriebssystem war damals Win95. Es ist auf jeden fall eine Umstellung und vermisse tatsächlich ein paar Komfort Funktionen und ähnliches. Zumindest muss ich noch viel lernen. Schade finde ich das in manchen Foren zu Linux wenig Anfänger freundlich sind und manchmal auch blöde Kommentare man sich anhören muss. Ich werd schon zurecht kommen und freu mich auf die nächste Zeit mit Linux Mint 22 :) MFG
Habe ich auch schon installiert. Läuft prima
Sehr schön - die Linux Gemeinde dankt dir
Mein PC ist 15 Jahre alt, mit 6 GB RAM, und einer SSD. Linux Mint 22 läuft auch da wunderbar.😊
Mein Notebook von ACER ist aus dem Jahr 2005 - und läuft schon seit ich es habe NUR mit LINUX! Habe es NEU gekauft mit Windoof XP - und hatte trotzdem schon eine SATA-Schnittstelle für die HDD - was den Umbau auf eine SSD natürlich dann vereinfacht hat später! Zuerst habe ich Windoof "Terminiert" - also gelöscht, die Platte neu formatiert und dann SUSE-Linux d'raufgezogen! Danach kam irgendwann - ich glaube 2011 dann die ersten UBUNTU Distro's und irgendwann ... ich meine 2014 oder 2015 habe ich das erste "Mint" getestet! Ich hatte Windoof nur mal in den 80ern als Windows 3.11 oder ich hatte DOS! Davor habe ich mit Basic V1.0-V2.5 gearbeitet bzw. auch mit einem "Locomotive-Basic" welches dem heutigen Linux-Terminal sehr nahe kommt, was die Befehlsstruktur angeht! Danach kam ja dann schon UNIX - der "Vorläuder" von LINUX! Der "Erfinder hiess übrigens "Linus Torwalds" Ich kann mir eine Welt ohne LINUX einfach nicht mehr vorstellen!
Groetjes
Siggi van Utrecht
..meiner auch ->intel celeron e 1500 - 4gb ram - sata 500 gb hdd - linux mint 22 xfce edition ->läuft wunderbar....
@@markusschuster2515 Siehste, dann biste ja glücklich ....😇🤩🤣
Top Video wie immer
Schön - danke
Ich bin aufgrund der Hinweise von Tuhl Teim bei echt alten Laptops auf Linux umgestiegen. Nur klasse! Zig mal schneller als Windows!
Einen alten PC zu nehmen und mal ein Linux drauf installieren ist eine gute Idee, insbesondere um das mal ganz unverbindlich zu testen, wenn man drüber nachdenkt, von Win zu Linux umzusteigen.
Hallo Thomas, danke für das informative Video. Ich nutze auf einem Desktop PC von 2009 (AMD) LMDE 6. Läuft sehr schnell und vor allem sauber. Linux halt.
Auf meinem Lenovo Laptop mit 8gb ram und einer ssd läuft Linux Mint. Der Laptop ist von 2013. Es läuft sehr stabil und schnell. Ich habe Linux Mint dann auf einem Laptop von 2008 installiert und es funktioniert einwandfrei.
habe auch sehr gute Erfahrung vor kurzen mit Mint 22 Wilma gemacht, habe Mint ohne Probleme auf einen Lenovo Tablet draufbekommen und funktioniert alles ohne Probleme
11 Jahre, der PC ist ja fast neu. Kann ich so bestätigen, auf meiner 20 Jahre alten Möhre lief der Kernel (Distro Debian 32bit mit XFCE) auch noch super. Muss aber fairer Weise dazu schreiben, dass es auch nicht spürbar schneller oder langsamer als das Win XP war. Einziger Grund, dass das Ding letztes Jahr auf dem Recyclinghof landen und einem Mini-PC weichen musste, war der Strombedarf: 350W vs. 15W, welcher alles andere als zeitgemäss war. Naja, andere Vorteile natürlich auch noch: weniger Platzbedarf und dass es sich nicht mehr so anhört, als ob nebenan gleich ein Flugzeug startet :D
Linux läuft sehr gut auf den Asus G2P Baujahr 2007
Ich habe meinen 10 Jahre alten Laptop von acer, der schon jahrelang auf dem Schrank lag mit Linux mint 22 wieder flott bekommen. Das installieren von Linux mit den alten BIOS war schon ein wenig hakelig und hat nicht auf Anhieb geklappt. Als dann Linux mint erstmal installiert war und gestartet ist, war alles gleich funktionstüchtig am Start. Ich freue mich jetzt einen zweiten Rechner fürs private Office zu haben. Hätte schon viel früher den Mut haben sollen Linux mal auszuprobieren. 🙄😀
Du hast vergessen ich finde Linux Mint super und es macht viel Spaß, sehr Platz sparend und eine tolle Herausforderung, mal mit dem Betriebssystem zu arbeiten😁. Danke für das Video🙏, immer sehr hilfreich
Danke für das Video 👍🏻
Hallo Thomas wie immer ein sehr informatives und interessantes Video weiter so😊
Ich habe LINUX Mint Wilma auf meinen 2 Monate alten XMG NEO E24 installiert. Es läuft inzwischen tadellos und ich bin begeistert. Anfangs hatte er nicht auf meine RTX umgeschalten. Nach abschalten sicheren bootens war das Problem aber gelöst.
Immer Gute Videos Danke
Ich habe Dell Laptops (E5430) mit Linux Mint XFCE ausgestattet. Mein Sohn macht damit alles, was mit der Schule zu tun hat. Ich arbeite auch am liebsten mit diesen alten Rechnern.
Ich denke, die XFCE Version von Mint ist am besten für alte Hardware geeignet. Sieht auch cooler aus.
Bei der Vorstellung eines Mint Systems, wäre es auch mal schön, wenn Ihr die Funktion des multiplen Desktops vorstellt. XFCE bietet die Möglichkeit jeden Desktop mit einem eigenen Hintergrundbild zu versehen, Cinnamon kann das glaube ich nicht.
Wenn der Rechner von 2013 ist, war der Core i3 3. Generation auch schon zu der Zeit oll. Da gabs schon die 4. Generation. 😉 Ich persönlich finde das verbaute Millenium-Disc Laufwerk interessant. Das ist wirklich super, wenn es um Langzeit Datensicherung geht. 👍 Es ist auch immer wieder faszinierend zu sehen, wie so eine Kiste unter Linux rennen kann. Habe bei mir auf Arbeit nen relativ aktuellen Tiny mit Proxmox darauf laufen und da ein paar VM's zum rumspielen und ausprobieren drauf. Die Linux VM's laufen wie geschmiert, selbst wenn da mehrere (10) auf einmal laufen und die auch mal fordert. Bei Windows wird es ab 3 VM's gleichzeitig schon kriminell und dabei habe ich extra nur Windows 10 genommen und kein Win 11, weil das hat ja wirklich absurde Anforderungen an den RAM.
Auf einem PC aus dem Jahre 2005 hab ich Antix 23.1 installiert.Das ist ein wirklich brauchbarer Büro PC geworden. Auch Spiele wie Alien Arena laufen darauf erstaunlich gut. Da ist glaube ein Sempron single Core mit 2,2 GHZ und 8 GB RAM drin.
Hilfreich wie immer 👍
Linux Mint - definitiv schneller als jeder Windows-Rechner. Habe meine damit bestückt- läuft
Ich hab schon auf noch älteren Rechnern Windows 11 Pro installiert, Telemetrie komplett ausgeschaltet und die waren dann auch richtig schnell mit einer SATA SSD😄
Das ist richtig. Linux läuft auf älterer Hardware etwas besser als Windows, aber der Unterschied ist längst nicht so groß wie man oft hört. Insbesondere der Unterschied beim RAM Verbrauch ist oberhalb von 4gb Rechnern eher gering.
Der Unterschied entsteht meines Erachtens dadurch dass die Performance von Linux generell 15 höher ist als bei Windows, und das fällt beim normalen Nutzen nur bei alten Kisten auf.
Was mir allerdings aufgefallen ist, ist dass Windows nach wenigen Monaten immer langsamer wird und immer mehr Probleme auftreten. Mein Arbeits Laptop ist ein Graus inzwischen mit einem gerade Mal 2 Jahre alten Windows.
Das habe ich mit Linux so noch nicht erlebt.
@@matthiasbendewald1803 Ja das stimmt dass Windows manchmal mit der Zeit langsamer wird. Allerdings muss man schon regelmässig "aufräumen" und die Telemetrie immer wieder mal durchgehen. Bei manchen Updates werden einige Einstellungen von Windows einfach wieder aktiviert. Und sonst hilft immer eine Neuinstallation, und das Teil ist wieder schneller.
Waaas 11 Jahre alt!!!!! Naja - Mein ACER-Notebook ist aus 2005 und da läuft LINUX-Mint 22 "Wilma" 64 Bit mit 8 GB RAM und einer SSD mit 240 GB locker d'rauf und einfach superschnell!! Hochfahren ... ca. 8-10 Sekunden und das Herunterfahren dauert gerademal 2-3 Sekunden. !!! FAKT!!! KEIN Scherz!!!Mach' das mal und mache ein Video dazu Thomas - Du wirst sehen , wie gut es auf solch alten Kisten noch läuft!! Solange Sie 64 bit haben, ist alles gut!
Groetjes
Siggi van Utrecht
Sehr gutes und Interessantes Video, wie immer. Wenn man nicht Spielt, ist Linux auf jeden Fall eine gute Entscheidung
Mein Linux läuft noch auf einem vom 2008😅
Wenn die Hardware dann noch älter sein sollte nehm ich gerne Mx Linux mit Xfce. Das läuft sogar sehr gut auf alten Laptops. Man muß net alles gleich in Tonne hauen.
Werde ich die Tage Mal testen
.......manno der Rechner ist noch jung, bei mir läuft Linux auf intel core2 von 2007. Ich persönlich empfehle für solche Rechner die xfce versionen von mint 22 wilma.
11 Jahre ist schon nicht mehr ganz neu. Doch von der Konfiguration her könnte das 2013 schon ein Gaming Computer gewesen sein. Deshalb erstaunt es nicht, wenn er mit Linux Mint und einer SSD recht flott läuft. Spätestens in gut einem Jahr dürfte Linux auch für hartgesottene Windows Nutzer interessant werden, die ihre eigentlich nicht so alten Computer weiter nutzen und nicht zur Elektrosammelstelle bringen wollen. Denn offensichtlich verweigern sich viele Nutzer dem aktuellen Windows 11 Betriebssystem, dessen Markanteil gegenüber Windows 10 derzeit zurückgeht.
Hast du das Video 10 Software was heute nicht benutzt wird
Es gibt eine Software bei mir. Wenn sie heute nicht mehr benutzen, Windows selber
Das bezweifle ich. Habe es nämlich immer noch nicht fertig gebracht meine Spiele darunter zum Laufen zu bringen. Mit den älteren Versionen wollten sie gar nicht starten. Mit dieser Version laden sie zwar, laufen dann aber mit einstelligen fps und keiner der Lösungsvorschläge die ich online gefunden habe, hat daran etwas geändert! Solange das so ist werde ich bei Windoof 10 bleiben, auch wenn es nicht mehr supportet wird. Und das obwohl ich 10 gar nicht wirklich mag, weil es besch... ist als 7 war. Ich würde gerne davon weg, aber so ist es für mich ein Dealbreaker und keine brauchbare Alternative.
@@skyknight0408meine Spiele laufen mit Steam und ich musste Abe bei Einstellungen Haken machen bei Proton und bei Version war Experiment eingestellt. Und viele Spiele ließen sich nicht installieren. Ich habe dann eine ältere. Version von Proton gewählt jetzt geht es. Nur als Tip von mir. Natürlixh laufen leider nicht alle Spiele. Habe mir noch 2 gebrauchten Rechner geholt..
Naja, einen Rechner mit Core i3 und einer 1050Ti als "Gaming-Rechner" zu bezeichnen, machen eigtl. nur Discounter und die Blöd-und-Billig-Märkte.
Zumal die Grafikkarte auch nachgerüstet sein dürfte, diese erschien nämlich erst 2016 auf dem Markt.
Der Rechner hier ist ein typischer Arbeits-PC, der mal für ein gelegentliches Spielchen reicht.
@@Animalmother80 Ich redete von Gaming aus dem Jahr 2012/13. Der Prozessor war damals brandneu: Intel® Core™ Prozessor i3-3220 3 MB Cache, 3,30 GHz. Das war doch damals ziemlich gut?
Wilma war dich die rothaarige Frau von Fred Feuerstein aus der Serie „Familie Feuerstein“.
Man sieht es zwar gerade nicht aber legenden besagen dass Fred immer noch nach seiner Frau schreit
Passt hervorragend, denn diese Rechner laufen noch mit Fussantrieb. 😀
Hallo! Ich benutze auf ein 13 Jahre altes Panasonic Toughbook, endevourOS. Das System läuft rund. Dieser Rechner hat seit meinem Besitz kein M$ Betriebssystem gesehen. Ich finde auch, das es nachhaltiger ist und stabiler läuft. Wenn die Hardwareindustrie sowie andere Unternehmen Linux unterstützen würden was Treiber und Programme angeht, wäre M$ weg vom Fenster.
Danke für den Tip bzgl. Hardinfo, hardinfo2 hab ich mit dnf installieren können,
Das muss ich auch mal testen
Linux ist mittlerweile erkennbar besser als Windows, gerade auch auf alten Rechnern
Das stimmt auf jeden Fall
Danke sehr & besten Gruß;-)))
Ich habe nur alte Rechner, System 1 mit i3 3250, System 2 mit i5 3550S und System 3 mit i7 3770 und RX 5600 XT (der Gamer 😁). Alle mit Win11, der i3 wird in den nächsten Tagen Zorin OS bekommen. Nachdem du es vorgestellt hast, habe ich mal wieder Bock auf ein Linux-System bekommen.
Ich hatte mal ein Notebook, mit Windoof war es ein Ziegelstein.
Hatte damals Ubuntu drauf gekloppt und die Kiste hat dann noch Jahre gute dienste geleistet.
Super Video, da fällt mir ein das ich noch meine Vanessa auf Wilma upgraden wollte 😅
Denn um Bart Simpson zu Zitieren "Wilma Eierkraueln" 😂
Kannst du mal ein Video machen mit Linux Mint Wilma und Linux Mint Cinamon Editon?
Kann ich mal machen
Toller Ansatz probiere ich mal aus. Geht dann mit ner 1050ti auch games zocken von steam? Minecraft sollte laufen oder
Mit der 1050er sollte da einiges an Spielen laufen
Da empfehle ich dir lieber das gaming Linux Fedora heißt es glaube ich da ist alles s hin drinnen zwecks Treiber usw und Steam usw. Linux mint und Ubuntu sind ein bisel zickig in gaming und musst viel nachforschen wenn was nicht geht.
Ja habe ich auch mit einer 1050TI, Zocken geht, außer neuste Titel alles problemlos. Nur Online Modus Games wie CoD, GTAV online ist mit Linux schwierig.
Ich nutze auch noch einen Core i5 LGA 1155 mit einer lahmen 1030 GT und Linux Mint 22 Mate Edition. Mittels Heroic Games Launcher lassen sich viele Spiele von GOG, Epic und Prime Gaming problemlos spielen.
glaube minecraft braucht nicht mal so schnelle grafikkarte, außer du machst texturepack oder raytracing an. naja die 1050ti kann das ja eh nicht und wäre zu schwach für raytracing.. Ne einigermaßen gute cpu und bissle mehr arbeitsspeicher dann müsste die java version zumindest gut laufen.. Besser läuft aber die nicht java version bzw flüssiger. kommt drauf an neue tripple a Spiele wirste damit nicht in höchster grafik flüssig spielen können, außer du spielst indie games oder weniger anspruchsvolle 3D games..
mein Testrechner ist noch älter ein Core2 Duo -3 GHZ... mit SSD - funzt gut ! mit LM22 /Lxde... ;-)
Die beste Werbung für Linux macht Microsoft selbst! 😂
Halllo an alle Thul Teim Fans. Ich habe gerade mal Linux 22 angetestet. Ich habe bisher noch nie Linux verwendet ( außer ein paar Bootsticks für Partitionierung oder Backups). Angesichts des kommenden Microsoft Zwangsupgrade ( wir kontrollieren absofort noch mehr als bisher) auf Win 11, habe ich kurz mal Linux ausprobiert. Nach ca. 2 Stunden habe ich keinerlei Nachteile gegenüber Windows bemerkt. Das einzige was mir aufgefallen ist, die Werbeblöcke bei RUclips unter Linux sind deutlich länger und häufiger als bei Windows. Aber vlt. habe ich da auch noch nicht alles richtig eingestellt.
Ganz vergessen! Nochmal Danke für deine ganzen Bemühungen der letzten Jahre - in diesem doch sehr weitem Feld der Hard- Software - vielen Menschen ein besseres Verständnis für ( na wie soll ich es sagen) die Zukunft und Vergangenheit der IT Technologie näher zu bringen.
da ist sicher noch nicht alles richtig eingestellt. Habe hier unter Linux mit Chromium exakt gar keine YT-Werbung. Also Null und Nada.
Mach doch bitte mal ein Video, wie man Linux neben WIN 10 installiert, und zwar unter " etwas Anderes" weil bei mir das Windows von Linux nicht erkannt wird
Genau. Das wäre toll.
Ich habe in meinen Rechner extra eine leere SSD eingebaut. Aber wenn ich die beim Installieren auswähle bei Mint geht's irgendwann nicht weiter.
Obwohl ich die leere SSD ausgewählt habe fragt der mich wo er den Bootloader installieren soll.
Wenn ich dann die neue SSD auswähle geht's nicht weiter.
ist ohne etwas erfahrung nich unbedingt empfehlenswert. selbst wenn dual boot läuft ist man nie davor sicher das ein windoofs update die dualboot configuration zerschiesst. man kann das zwar nach dem update wieder richten (bis zum nächsten update) aber es nervt einfach nur. ich denke es ist einfacher im bekannten-/verwandtenkreis mal rum zu fragen ob noch irgendwo ein alter pc oder notebook rumliegt. da tauchen oft noch super brauchbare kisten auf. wie man hier im video sieht ist ein alter von 10+ jahren für linux kein problem.
@@henryganzer4685 wäre auch eine Möglichkeit. Habe ja auch noch einen alten Desktop mit XP den ich hin und wieder mal anstöpsel für alte Games.
@@svenjacob9904
spart auf jeden fall frust und nerven
Bin damals umgestiegen, als es Mint17 neu gab. Ging weiter bis Mint 20, dann bin ich auf LMDE und nutze nun überall die Version 6.
Bis auf ein kleines Problem mit Wine und der Konfiguration war es das beste was ich je machen konnte.
Und manche meiner Rechner sind älter als 10 Jahre
Stimme ich zu. Auf meinen Hauptrechnern läuft auch nur noch Linux Mint
@@TuhlTeimDE Dann weißt Du sicher auch wie man ein Netzwerk-Laufwerk, zB auf einem NAS, unter Wine als Laufwerk D einrichtet, daß es so erscheint unter einem Windows, wie es bei einer normalen Installation eingerichtet werden kann.
Hi, immer toll deine Videos. Und mal was zu meinem PC von meinem Sohn. Hatte auch noch ne alte Plattform, 3770k mit Z77 mainboard und 16G DDR3. Hab neues Gehäuse + Netzteil besorgt und meine RTX 2060 (hab mir ne neuere besorgt) drauf gesteckt, und was soll ich sagen, mein Kleener zockt Fortnite in hohen Einstellungen, und es funzt. Ich hab schon viele RUclipsr gesehn, das des ned spielbar ist. So ein Quatsch. Musste ich einfach mal los werden. LG und alte Hardware ist immer zu was zu gebrauchen...
Geht das auch ohne das Passwört was man immer wieder eingeben muss?
Ich habe vor ca 13 Jahren einen AMD zusammengebaut, vier Kerne, aber keine 8 Threads. Mit 1 GB interner Grafik. 16 GB DDR 3 RAM. Der ist lange nicht Retro, der läuft bis heute total Klasse, sogar mit zurecht gemachtem Win 11, aber nicht Uefi, aber das GIGABYTE Board könnte es bei einem Bios Update, ich habe da wieder Win 10 64 drauf, BS auf SSD, startet in 14 Sekunden.
Games bis Crysis 3 gehen da so gut drauf, und bis Far Cry 3, bestes Game, ohne Probleme, mit Grafikkarte extra wohl noch mehr möglich.
Also ein 11 Jahre PC, nein bei mir lange kein "Retro" ... mit meinem 13 Jahre altem, habe ich sogar noch bis vor so zwei Jahren meine 4K Videos geschnitten, mit Wondershare ohne Probleme, ohne hackern im Schnittprogramm, flüssiges arbeiten absolut möglich, nur das Rendern am Ende, ja das dauert dann ne Weile, aber man muss ja nicht davor sitzen und darauf warten, bis der Film fertig ist.
Der Rechner hat mir tatsächlich bis vor Jahren völlig gereicht! Fürs Internet so und so. Er reicht bis heute. Und nein, LINUX, ja gerne, aber erst wenn es so weit ist, es ersetzt leider Windows noch lange nicht.
Ja, bis ich dann Lust hatte, wieder mal ein paar Games zu machen, und ja, zu 4K Videos einfach schneller fertig zu bekommen.
Also mein alter PC AMD, der CPU Name fällt mir grad nicht ein, vor 13 Jahren zusammengebaut, nein es ist kein Gaming PC, aus heutiger Sicht, aber für einiges, was wirklich schon ganz Klasse aussah, bis heute legendär klasse aussieht, wie Crysis oder FarCry 3, absolut bis heute OK.
Er läuft und läuft und läuft! Und meine Lebensgefährtin benutzt ihn, für Internet, für ihre Schulungen die sie mal macht, für alles, und ohne irgendwelche Abstriche, was kann der denn nicht, was man heute braucht? kann er, natürlich kann er, mit super Bild über DVI, an einem 27 Zoll Monitor!
Deine Videos gefallen mir, aber das jetzt? 11 Jahre PC, und der taugt dann noch was, mit Linux, und sonst nicht?
Das ist einfach ganz und gar nicht so richtig.
Wer heute an meinem 13 Jahre altem Win 10 PC sitzt, merkt das nicht, ob der grade gekauft wurde, oder 13 Jahre auf dem Buckel hat. Es sei denn er will damit "The Last of Us" gamen, was im übrigen nicht so grafisch aufregend ist, das Crysis oder FarCry dem in irgend etwas nachstehen würden, wobei ich mich frage, warum dieses Game solche Hardware Ressourcen braucht, die es braucht!
Das hätte man auch für viel schwächere Hardware hinbekommen können, wie man ein FyrCry3 oder Crysis ja auch hinbekommen hat, die dem in gar nichts nachstehen.
FarCry1, ein super Game, von 2002, macht sogar heute noch als open World, grafisch, und vor allen Dingen KI technisch, was die Gegner betrifft, so sehr vielen Games von heute noch was vor, und das lief schon auf einem Pentium, denke ich.
Viele Grüße aus Brasilien!
Sehr schönes Video, hab einen Dell 5450 mit ner i5 5300u und der läuft zackig mit Manjaro KDE. Win10 lief darauf auch noch ganz okay aber Windows hat die Tendenz dass es immer mehr nervte... 8 GB Ram reichen locker zum Surfen, youtube und nebenher noch etwas schreiben, Linux ist ja schön schlank.
Hallo Tuhl Teim DE, in einem Artist Gehäuse hatte ich dir mal einen AMD Athlon 64x2 8GB Ram und Nvidia G 210 geschickt, würde Linux Mint 22 Wilma auch sinnvoll auf dem Rechner laufen?
Mein Notebook ? Ein i5-2430M :)
Mint rennt wie Schmitz` Katze.
kann man auch ohne Passwort damit arbeiten?
Wie sieht es mit Steam und den Games aus?
LM auf altem IBM T60 reicht als Musikcomputer, der frei unterm Carport steht. Mancheiner hat da soein Streicheltelefon, um sich mit dem Internetz zu verbinden, ich brauche noch keins. Mein "Hauptrechner" ist ein 12 Jahre altes HP Elitebook 8570w, gerade auf WIN 11 installiert. 32GB Ram und ein ICore 7 3740 QM reichen allemal für nen Haus-PC. Nachhaltig und ausreichend schnell, wenn man nicht spielt. Und der Läppie ist servicefreundlich.
Wenn man das alte Ding wieder rausholt sollte man aber eine SSD verbauen und man kann meistens auch ziemlich günstig eine Wifi 6e Card oder gar Wifi 7 nachrüsten. Damit hat man dann auch gleich eine neuere Bluetooth Version, das fühlt sich dann auch deutlich schneller an...
Moin in die Runde! Mein Thema hat nicht direkt was mit dem Inhalt dieses Videos zu, aber vielleicht kann mir hier jemand oder gar der Kanalbetreiber helfen zumal er zu diesem Thema schon einige Videos gemacht hat. Ich habe ein LENOVO Notebook T460 ungefähr 4 - 5 Jahre alt auch mit Linux als Betriebssystem. Der hat jetzt auch dieses Einschaltproblem, dass er nicht mehr startet. Diesen Rechner kann man zum Glück ohne Beschädigungen der Tastatur und des Gehäuses gut öffnen. Der hat 2 Akkus einen von außen ansteckbaren und einen inneren verbauten sowie die Knopfzelle für das Bios. Ich habe alle 3 Batterien abgeklemmt und der Rechner startet nach wieder anklemmen der Batterien und läuft dann wieder ohne Probleme, wie das auch in den bereits erwähnten Videos beschrieben wurde. Das Problem besteht nun darin, dass man nach jedem Ausschalten dieses Problem wieder hat und er Rechner immer wieder auseinandergenommen und auf gleiche Art behandelt werden muss. Was kann man in diesem Fall tun? Hilft da ein Ersatz des inneren Akkus und der Knopfzelle für das BIOS oder ist diese Investition sinnlos? Gibt es noch andere Möglichkeiten dieses Problem zu beheben. Beste Grüße in dies Runde!
Windows ist seit Win11 tot. Benütze nur noch Linux Mint❤
Eigentlich kann man sogar davon ausgehen, dass der i3 3220 sich mit Linux relativ "langweilt"... Ich hab immer wieder mal Linux Mint auf einem System mit einem Q6600 am Laufen (hattest du das zum Sockel 775-Video nicht auch?) und es funktioniert ganz wunderbar. In der normalen Nutzung so gut wie keine spürbaren Bedenk-Sekunden.
Und noch ein System mit i7 2600k, bei dem sind nicht mal signifikante Unterschiede erkennbar, wenn daneben ein Linux-System mit aktueller CPU betrieben wird. Ist schon Wahnsinn auf welcher Ebene der Effizienz Linux mit älterer Hardware arbeiten kann.
Hallo zusammen, ich schrieb das schon mal bei einem anderen Beitrag von euch …. Linux Mint finde ich super genial und nach einer Stunde Einarbeitung sehr einfach! ABER ich bin Gamer und spiele leidenschaftlich gerne Battlefield von EA und das wird leider nicht unterstützt 😢
Wenn es mit Windows wie folgt weitergehen sollte z.b. Onlinezwang, cloud basiert mit Abo kosten, dann hoffe ich, dass viele Programm- und Spieleentwicker langsam zu linux umstellen/anbieten.
Was meint ihr?
Lg Michael
Ich habe Windows 11 auf einem Phenom II X6 1090t mit 16 GB Ram, SSD und einer RX 570 und es läuft so schnell wie auf einem neuen Rechner.
OK... aber ab Win11 24h2 ist Schluss mit deinem Phenom II. Kein SSE4.2 ind kein POPCNT!
Hallo Thul TeimDE. Ich habe nach anderen Distris auch mal Mint installiert auf meinem alten Gaming ACER Laptop. Vielen Dank für die Vorstellung! Mint ist wirklich sehr toll!!
Das einzige Problem was ich damit habe ist, dass der Start Vorgang sehr ungewöhnlich lange dauert.
Rechner an, dann kommt das Linux BootMenü, nach der Standartauswahl habe ich ca. 8Min Blackscreen ohne nennenswerte HDD Zugriffe (HDD LED)...
Wenn der Rechner gestartet ist hab ich keinerlei Probleme und das System läuft stabil und einfach super.
Was könnte das sein und wo könnte ich nach Fehlern suchen?
Dazu noch bemerkt: Unter Windows läuft er garnicht mit originalen Grafiktreibern. Wahrscheinlich hat die GraKa nen treffer. Sobald Video usw. ins Spiel kommt ist der Rechner unter Win down.
Unter Linux kein Thema! Selbst Spiele laufen.
Wo muss ich nach Fehler schauen?
Vielen Dank im vorraus.
Gruß
Björn
Ich habe momentan ein Testsystem mit ASUS Board mit LGA 1155 Sockel und i7 2600, 8GB RAM und GTX 960 (4GB Version). Hat ebenfalls Linux Mint installiert. Es eignet sich sehr gut zu den geeigneten Aufgaben, selbst Spiele sind möglich. Getestet habe ich da "Black Mesa" auf hohen Einstellungen. Was die Frage bei dem Benchmark bei 10:00 angeht - da habe ich 1,73 Sekunden.
Ich habe Linux Mint (Cinnamon) auf einem ca. 12 Jahre alten Notebook (Dual Core 2430m, 4GB DDR3-SDRAM, 500GB HDD), welches ich während meiner Studienzeit benutzte, installiert und war positiv überrascht, wie flüssig es darauf läuft. Inzwischen habe ich einige Komponenten des Notebooks ausgetauscht bzw. einem Upgrade unterzogen (Quad Core 2760qm, 8GB DDR3-SDRAM 256GB SSD => ca. 35 Euro Kosten für die Teile) wodurch es noch flüssiger läuft. Selbst wenn es diese Distribution irgendwann nicht mehr "packen" sollte, so wird sich sicher eine andere Distribution finden und das Notebook noch ein paar Jahre seinen Dienst verrichten können.
Danke für deine vielen hilfreichen Videos. Ich habe Linux Mint 22 auf meinen 10 Jahre alten PC installiert ( genauer gesagt auf eine USB-Festplatte): Intel i5-4440 (3,1 GHz); RAM: 8 GB; Intel HD Graphics 4600; über HDMI an 10 Jahre alten Full-HD-TV.
Ich musste den Kompatibilitätsmodus verwenden, da im normalen Modus mein Bildschirm meist schwarz blieb (abgesehen vom kurzen aufflackern für Sekundenbruchteile. Aber auch der Kompatibilitätsmodus machte Probleme.
Ich hatte die Installation dann mit Tricks geschafft, aber mein Bildschirm zeigt oft an: "Kein Signal " oder "Videomodus nicht verfügbar" .
Manchmal erscheint nach unterschiedlichen teils extrem langen Zeitspannen das Bild , hat dann aber zwischendurch kurze Aussetzer.
Ganz schlimm ist es nach dem erwachen aus dem Bereitschaftsmodus, der für mich daher nicht verwendbar ist, was bei den Strompreisen für mich inakzeptabel ist. Die Treiber-Aktualisierungsverwaltung fand keine alternativen Treiber.
Daher testete ich zum Vergleich Zorin OS 17.1 Core. Damit war es problemloser und es funktioniert sogar der Bereitschaftsmodus. Aber auch damit bricht mein Bild manchmal für vielleicht 0.5 Sekunden zusammen, was es unter Win 10 nicht macht.
Erstmal ein Lob, tolle Videos machst du. Ich kann vieles beurteilen, ich bin SW-Entwickler seit den 80gern und meine erste Linux-Version hatte den Kernel 0.99, mit 30 Disketten (Slackware), von einem Freund bei HP.
Leider habe ich mit der Wilma Probleme. Ich nutze VirtualBox, hatte eine 21.3 Cinamon installiert. Nach dem Update auf 22.0 hat sich VirtualBox oft aufgehängt. Ok, ich habe dann eine neue VirtualBox Maschine aufgesetzt, 22.0 neu installiert, trotzdem hängt sich die Maschine oft (meist nach Reboot) auf. (HP Omen Notebook mit Core i7-11800H)
Kannst du bitte irgend wann wenn du zeit hast eine Video machen zum Beispiel Linux VS Windows Vorteile und Nachteile.
Ich hab noch ein Dell Rechner von 2009 mit SSD. Ob es da auch noch läuft? Spätestens nächstes Jahr müsste man das probieren.
Ich habe mein Gaming PC nun nur noch zum spielen. Habe mir ein Micro PC (Client PC) gekauft bzw. 2 sogar zwei einen für Proxmox und Home Assistent und einen für Linux zum arbeiten. Gemacht habe ich das um etwas Strom zu sparen und endlich von Windows weg zu kommen.
Das Beste ist: Linux ist NICHT "woke" wie Mac OS X seit "Monterey" und nachfolgende! 👍Ich hoffe, daß das so bleibt.
Moin, ich bin vor etwa 3 Monaten (aus Gründen...) von Windows auf Linux umgestiegen. Gestartet bin ich mit Opensuse Tumbleweed auf meinem Spielerechner. Linux ist schon eine echte Herausforderung. Aber letzlich hat alles gut Funktioniert. Ich habe dann später Linux Mint auf einem älteren System probiert und da fing es an. Punkt 1: OpenRGB geht nicht. Es werden keine Komponenten gefunden. 2: Alle neueren WLAN-Sticks für USB (5GHz) werden nicht erkannt bis auf einen ganz alten. Ich habe dann in einer Kompatibilitätsliste geschaut welcher passt und mit den TP Link T4U ac1300 gekauft. Dieser hat auch funktioniert, aber auch nur mit 2,4GHz (so wie der alte auch). Die Treiber dafür zu installieren war selbst für meinen Kumpel als Linuxveteran schwer (+2h Dauer), hat dann aber geklappt. Ich werde dennoch auch bei dem alten PC auf Opensuse Tumbleweed wechseln, da dort alles gut funktioniert (bis auf die neusten Nvidiatreieb ;)). LG
Mint ist dein Favorit? 4 GB RAM und Festplatte ist langsamer, wie deiner, deshalb auch xfce. Aber zum arbeiten reicht das. Schöne Grüße F. G.
Hallo,
interessantes Video. Ich habe versucht auf meinem PC einen Stick für Linux Mint zu erstellen. Leider wird Rufus von meinem Laptop mit Windows 11 blockert. Es wird die Meldung "Hochrisikodatei erkannt und blockert" angezeigt. Somit kann ich den Stick nicht erstellen. Den möchte ich für einen älteren Laptop verwenden, der ohne Software, mit einer neuen SSD ist. Was kann ich machen? Daumen hoch.
Grüße
Josef
Auf meinem Laptop ( i5-3320M CPU @ 2.60GHz, 12GB Ram, 1GB SSD) lief immer das Linux Mint 21.3 sehr problemlos.
Auf meinem Arbeitsrechner (irgendwas mit I7 12xxx, 32GB Ram, 1GB SSD NVME) ist Wilma schon installiert, aber noch nicht wirklich getestet. Ist ja ohnehin sehr unsinnig, die alte und langsame Klappkiste mit dem garnicht so alten Hauptrechner zu vergleichen.
Ab liebsten würde ich ja 'updaten', für beide Versionen dürfte der Gesamtplatz der Festplatte auch nicht wirklich ausreichend sein. Viel Film, viel Musik. MAcht es für mich eigentlich wirklich Sinn ,das neue Wilma-Linux zu installieren, weil ich bin im 22er noch nicht soweit drin, das ich sagen könnte, ich müsste es unbedingt haben, weil es dieses oder jenes besser oder schneller machen würde.
Alle wichtigen Daten extern sicher und dann eifnach loslegen mit (komplett-) Neuinstallation?
Linux Mint 22 sollte auf einem Rechner aus 2006 mit 64-bit Core Duo auch gehen, mit minimal 2gb Hauptspeicher. Noch ältere Rechner müssten/sollten auf eine 32-Bit Variante ausweichen, wobei es auch da noch aktuelle Distributionen auf Debian-Basis gibt wie z.B. MX-Linux. Bei Nvidia-Karten ist der proprietäre Treiber wenn vorhanden dem quelloffenen Treiber praktisch immer überlegen. Der quelloffene Treiber hat nur eine beschränkte Funktionalität und ist deutlich langsamer. Das ist auch bei Benutzung als Internet-PC erheblich da sowohl die Desktop-Oberfläche als auch die Internetbrowser von Funktionen der Grafikkarte Gebrauch machen können.
Treibs mal auf die Spitze und versuche einen Rechner mit Pentium IV oder einen sehr guten mit Pentium III mit knapp 1GB Ram mit AntiX-Linux oder MX Linux 32bit zu betreiben. Würde mich interessieren, ob selbst solche Rechner so noch für ein wenig Internet oder als "Schreibmaschine" geeignet sind.
Aktuelle Linux Distros gibt es m.W. nur noch als 64-Bit Version
@@TuhlTeimDE Q4OS in 32 bit vielleicht?
Anfängerfrage: Wenn ich auf Linux umstelle - wie geht es dann weiter? Also wo bekomme ich einen Browser her, was ersetzt Word und Excel? Gibt's dort auch Mail-Programme? Kann ich ansonsten Windows-Programme (ggf. mittels Emulator) unter Linux weiternutzen? Danke für Eure Infos!
Dazu habe ich diese Videos gemacht ... ruclips.net/p/PL3P-jdLnG4I2trmDt_nnG-1UfU0a4O-sY
Vieleicht kann mir da jemand helfen,
Hab Linux Mint 22 Wilma erfolgreich auf einem 10 Jahre alten Acer Laptop und 10 Jahre alten ASUS Laptop installiert. Hab in meinem großen Rechner auf dem WIN 10 läuft eine Nvidia Grafikkarte RTX 3070 an der sind 2 Monitore. Der Hauptbildschirm am Displayport und der zweite am HDMI. Auf diesen Rechner habe ich ebenfalls zum probieren Linux Mint 22 Wilma auf eine Externe Festplatte Installiert. Hat auch Funktioniert und läuft auch.
Problem 1 : Wenn der in der Treiberverwaltung von Linux empfohlene Nvidia-Grafikkarten-Treiber geladen ist wird der 2. Monitor nicht erkannt. Wähle ich in der Treiberverwaltung die unterste Auswahl "Anzeigentreiber Nouveau" dann wird der 2. Monitor erkannt, kann aber den Hauptbildschirm nicht ändern.
Problem 2 : Ich habe den VLC-Player runtergeladen und MP4 4k60 Videos laufen nicht absolut flüssig so wie ich es in Win10 gewohnt bin, den Linux-eigenen Player Celuloid kann man total vergessen, entweder hört man nur den Ton oder das Programm bricht sofort ab bei MP4 4k60 Videos.
Habe gegoogelt nach Hilfe in etlichen Linux-foren und Hilfeseiten und nirgends eine Lösung für diese Probleme gefunden. Wie bekomme ich die richtigen Codecs in den VLC-Player damit 4k60 flüssig läuft ? Denn unter Win10 auf dem selben Rechner läuft es absolut flüssig . Warum wird mit dem richtigen Nvidia Treiber der 2. Monitor nicht erkannt? Überall wird mit Kryptischen Fachchinesischen Begriffen in diesen Foren rumgeworfen. Für jemanden wie mich der nicht mehr der Jüngste ist wird einem der umstieg zu Linux nicht gerade Schmackhaft gemacht. Man muss Anscheind ein extremer Nerd sein der 24/7 vorm Computer sitzt um Linux so zum laufen zu bekommen wie Windows.
Also ganz ehrlich mit solchen Steinen im Weg sehe ich da keine Möglichkeit komplett auf Linux zu wechseln.
Mein alter laptop ist 16jahre alt und funktioniert 💀
Habe zorin os auf einem Aldi PC aus 2012 installiert wollte nicht starten. habs danach auch mit lubuntu versucht aber friert während der Installation immer wieder ein. Fazit Go Back to the roots mit Windows 8.
Ach bis 2021 habe ich noch mit 2010 Hardware gespielt. So ne RTX Super wird auch 10 Jahre durchhalten.
Was heißt hier alter Rechner. Mein aktueller Windows Laptop hat nur einen i3210m und damit arbeite ich noch heute problemlos mit Windows 10. Das eine Jahr bis Windows 10 abläuft hält er auch noch durch und dann kommt mal ein neuer Rechner.
Fragt man Microsoft, dann gehört dieser Rechner schon seit 5 Jahren ausgetauscht :)
Ist eine Installation von Linux nur per Lan Anschluss möglich oder kann man auch den PC bei der Installation per WLan verbinden ?
kann man. Sofern die WLAN-Karte, bzw. Stick einen passenden Treiber im Kernel hat. Früher war das tatsächlich mal ein Problem, mittlerweile aber nicht mehr. Würde behaupten, 95% aller Karten funktionieren out-of-the-box.
Linux Mint 21.3 auf 2 Laptop's von 2010/11 am Laufen + 1 x PC von 2014, alle mit der SSD aus dem Review hier, laufen Tip top, Laptops haben auch 8gb RAM, der PC 16gb mit Dedizierter GK, habe nur noch 1nen PC mit Win11 am Laufen wegen Gamen aber da werde ich mich auch noch bemühen auf Linux umzustellen, bin nicht der größte PC Profi.
Da muss man sich nur mal eine zeitlang mit Linux beschäftigen und dann wird es irgendwann ziemlich einfach
Hallo, ich habe dann mal Linux 22 getestet. Leider hatte ich da ein kleines Problem. Hauptlaufwerk ( M.2) war Win 10 installiert. Eine alte ssd angeschlossen - und dann mal los mit der Installation über einen Stick. Das Lustige war dann, dass der Bootloader(Ubunto) immer auf das erste (Win 10 Laufwerk) geschrieben wurde. Resultat: alte ssd nicht bootfähig. Erst als ich die Hauptplatte abgeklemmt habe hat es funktioniert. Ist das normal? - Schreibt Linux bei der Installation den Bootloader immer auf die Hauptplatte 1 (SSD)?
Hallo, jetzt wollte ich mal Linux MINT auf meinem MS Surface Pro 3 mit USB ausprobieren. Funktioniert, aber mein Problem: Ich komme nicht mehr an Windows 11 ran, die Festplatte wurde durch Bitlocker gesperrt, ich habe den Codi nicht (wusste vorher nicht was das ist) , + habe nicht die geringste Ahnung wass Linux da angestellt hat.. Irgendeinen Tip was ich noch versuchen könnte? Auch auf L Mint kann ich nicht ran? Danke für die Unterstützung
Ich hab auch auf einem alten Rechner Linux installiert, jedoch gibt es bei Linux wegen dem Linux Filesystem Probleme die bei Windows schon lange vergessen sind. Versucht mal ein Linux System separat auf einer SSD und die Programme auf einer zweiten mechanischen Festplatte zu installieren. Oder gar auf einer USB Festplatte. Noch schlimmer auf einem onboard Sata-Raid 0 als Bootlaufwerk.
Klar kann man einen alten Rechner nur für kleine alte Programme, Internet, E-mail und so nutzen. Jedoch das ist oft auch mit einem Tablet oder Handy möglich. Auch eine Windows 7 Installation bekommt man dazu.
Alte Hardware hat auch alte Schnittstellen so ist es z.B. bei PCIe aktuell die Version 6 und so ein altes Ding hat vielleicht V2, oder V3. Das mag dann auch dazu beitragen das die 1050 nicht viel schneller wie eine onboard Graka ist.
Leider ändert sich an den großen Linux Problemen nur wenig im Lauf der Zeit.Natürlich gibt es auch Spezialisten die alles irgendwie ,nach langem konfigurieren und basteln zum laufen bringen ,nur für den Normalen User ist das nichts. Ich hatte auch schon Suse Linux in den 2000ern, Knoppix aber letztendlich wieder gelöscht.
Linux ganz gleich welches ist nicht der heilige Gral der alten Hardware.
Hab versucht Linux Mint auf meinen Laptop zu installieren, wird aber verweigert wegen RST ???
Sagt mit erstmal nix
Funktioniert einwandfrei. Bei PC und Laptops schon sicher 50 x gemacht, alle mit mindestens DD3 RAM. Dann klappt das auch. Und ja Cinnamon ist, meines Erachtens, das beste Desktop mit der einfachsten Bedienung, gerade wenn man zuletzt Win7 hatte. Aus meiner Erfahrung sogar besser und intuitiver bedienbar...
Ich habe eine neue SSD in einen älteren Acer Aspire E 15 eingebaut. Linux Mint Installation hat problemlos geklappt, nur beim Neustart kommt die Meldung: Default boot device missing or boot failed. Insert Recovery Media and Hit any Key. Then select 'Boot Manager' to choose a new Boot Device or to Boot Recovery Media. Hilfe, wenn ich den Installations-Stick einstecke, dann kann ich Linux Mint starten und der USB-Stick wird auch angezeigt, aber wie geht es jetzt weiter?
ich habs auf meinem alten Alienware Laptop installiert. Ich bin da nicht so zufrieden, bei RUclips bin ich meist um die 80% CPU, mein Windows-Laptop ist da unter 10%. Das mit den Treibern muss ich mal untersuchen, vielleicht schafft das Abhilfe
Je nach CPU ist RUclips schon eine ziemliche Belastung für Notebooks, auch wenn es "nur" Video schauen ist