#33 Klimaschutz-Desaster der Grünen | Das ist eine gute Frage PODCAST

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 25 июн 2024
  • Vor kurzem noch wäre das noch unvorstellbar gewesen: Die Grünen segnen einen Polizeieinsatz ab, um das Dorf Lützerath für die Braunkohle abbaggern zu können. Klimaschutzaktivist:innen stürmen daraufhin die grüne Parteizentrale und besetzen Habecks Wahlkreisbüro. Robert Habeck verteidigt das Vorgehen mit einem Deal zum Kohleausstieg, den er zuvor mit RWE ausgehandelt hat. Doch reicht der Deal aus, damit Deutschland sein 1,5-Grad-Ziel noch erreichen kann und was haben die anderen Parteien derzeit beim Klimaschutz zu bieten?
    00:00:00 Intro
    00:01:40 Wahlprogramm und Koalitionsvertrag
    00:03:00 Die Traumata der Grünen
    00:04:00 Wir haben die Grünen gewarnt
    00:05:20 Die FDP und der Verkehrssektor
    00:09:25 Und SPD und CDU?
    00:11:00 Wer hat sich 2045 ausgedacht und warum?
    00:14:40 Appell an die Grünen
    00:16:18 Klimaneutral à la CDU
    00:19:20 Die Illusion der Unverwundbarkeit
    00:21:20 Lützerath und die Grünen
    00:25:00 Die Ampel plant einen Ausbau der Erneuerbaren
    00:25:40 CO2-Zertifikate
    00:26:50 Habecks Deal mit RWE
    00:27:55 RWEs Pläne, Gewinne und Subventionen
    00:29:30 Gaskraftwerke als Backup
    00:32:10 Wie die Bevölkerung mit der Krise umging
    00:33:30 Die Ängste der Grünen
    00:33:50 Die Springer-Presse
    00:35:00 Unser Aufruf an euch
    Literatur:
    Expertenrat kritisiert lückenhafte Klimapläne
    www.tagesschau.de/inland/klim...
    Rettung für Verbrenner, von wegen! VW-Chef lässt Lindner auflaufen
    www.giga.de/news/rettung-fuer...
    Klimaschutz und Kernenergie 2.0
    www.tagesschau.de/inland/inne...
    Klimakrise: 1,5 Grad-Erwärmung könnte schon in den 2030er-Jahren erreicht werden
    www.msn.com/de-de/finanzen/to...
    Lützerath ist das Hartz IV der Grünen
    www.spiegel.de/politik/deutsc...
    Studie: Braunkohle unter Lützerath nicht benötigt
    www1.wdr.de/nachrichten/lande...
    Milliardengeschäft Kohle: Warum RWE sogar an steigenden CO2-Preisen verdient
    www.handelsblatt.com/technik/...
  • НаукаНаука

Комментарии • 329

  • @liederbach4511
    @liederbach4511 Год назад +45

    Danke an euch. Alles richtig was ihr sagt...leider sind viele bei weitem nicht soweit den Weg mitzugehen. Ich wohne in einem Quartier mit Doppel und reihenhäusern. Alle die hier wohnen haben in ihrer aktiven Zeit gut bis sehr gut verdient. Entsprechend sind ihre Renten. Ich habe 2010 meine erste PV Anlage aufs Dach geschraubt... es sind ca. 80 Häuser....bis 2017 ist keine neue pv Anlage entstanden. Ich habe seit 2021 volle Hütte ... von März bis Oktober voll autark...
    Mittlerweile haben wir 5 pv Anlagen neu dazu bekommen. Dh. 6 von 80 haben pv.. und mindestens die Hälfte der Leute hier , gibt im jahr mehr geld für den Urlaub aus als eine pv Anlage kostet.... gerne auch mit dem Flugzeug 🤨. Ich fahre seit 2017 elektrisch. Im Quartier sind ca. 200 autos zugelassen... nachahmungseffekt...Vergiss es. Mittlerweile sind 4 von 200 elektrisch (davon 2 von mir ). Und ständig fahren neue BMW Mercedes Audi um die Ecke...alles verbrenner...Geld ist also genug da. Ich habe meine gasheizung durch WP ersetzt... ständig werden die gasheizungen durch neue ersetzt (ist ja noch erlaubt da altbau).... meine WP hat noch keinen Nachahmer gefunden 😭...sorry to say....
    Ich diskutiere das thema mit meinen Nachbarn nicht mehr. Diese Ignoranz, Unwissenheit oder einfach nicht wollen regt mich auf. Ich bin 64 und verstehe meine altersgenossen nicht mehr. Alle könnten wenn sie wollten.
    Leider will keiner 😢

    • @mariogirod6195
      @mariogirod6195 Год назад

      Leider ändern sich falsche Ansichten selten. Stattdessen sterben sie irgendwann mit den Besitzern aus. Ich würde mir auch sehr wünschen dass wir mehr Leute zum Umdenken bewegen könnten. Wobei ich schon das Gefühl habe dass der Ukraine Krieg noch mal was bewirkt hat.

    • @liederbach4511
      @liederbach4511 Год назад +1

      @@mariogirod6195 das stimmt zumindest ein wenig...2 pv Anlagen sind danach dazugekommen und einer der nie eine wollte hat plötzlich eine bestellt . Mal sehen wieviele in 23/24 dazu kommen 🙂

    • @nielavable
      @nielavable Год назад +7

      Nicht aufgeben. Wir bekommen dieses Jahr eine WP und warten gerade dass der Netzbetreiber unsere PV Anlage frei gibt. Die Diskussionen hatte ich auch bereits, dass das ja alles ganz schlimm sei und ich in 20 jahren keine Ersatzteile für die PV Anlage bekomme usw. Was dann aber hilft is wenn man den Leuten vorrechnet wie viel Geld man damit spart. In meinem Fall sind es 4000-5000 Euro im Jahr. Das läßt dann aufhorchen. Denn die Liebe zum Geld ist immer stärker als der Hass auf Grüne.

    • @heikorump
      @heikorump Год назад

      Ja so sieht es leider aus. Bei den meisten Menschen ist das Problembewusstsein noch immer nicht vorhanden. Trotzdem vielen Dank für Ihr Engagement.

    • @Chris2000SP
      @Chris2000SP Год назад +1

      Das ZDF hat bereits in den 1970er davor gewarnt, das der Klimawandel kommt. Und Wissenschaftler vor dem Ersten Welt Krieg haben schon erkannt das es Problematisch ist so viel CO² zu emittieren. Wir bekommen jetzt einfach die Quittung von all dem.

  • @armas69
    @armas69 Год назад +64

    Oh man🤯, diese wissenschaftlichen fundierten Fakten von euch und von allen anderen Wissenschaftler'innen die diese Themen behandeln versuche auch ich zu verstehen und auch weiter zu tragen! Dabei merke ich immer wieder, dass fast alle meine Gesprächspartner noch nicht so weit sind und wollen sich auch nicht damit beschäftigen weil es nicht ihr Thema ist, noch nicht! Da kommst du dich manchmal ganz alleine vor😌.
    Ich werde bald 54 Jahre, werde also weiter machen und selbst mit gutem Beispiel voran gehen, auch wenns manchmal müßig ist🌞♻️🚙🔋💪👍☝️😁

    • @GS--
      @GS-- Год назад +8

      Schließe mich, Dir an ! !😕👍👍👍

    • @hansbertram5435
      @hansbertram5435 Год назад

      Laut Welt ist die CO2-Theorie nur geniale Propaganda.

    • @armas69
      @armas69 Год назад +4

      @@GS-- Danke💪🔋♻️🌞👍

    • @mariogirod6195
      @mariogirod6195 Год назад +9

      Bei meiner älteren Verwandtschaft ist es auch leider so das viele zum Beispiel anstatt auf Elektroauto umzustellen auf SUV umstellen. Wenn man mit ihnen dann über Elektroautos redet kann man sich so ein Quatsch anhören wie das sie aufs Wasserstoff Auto warten. Wenn man ihn dann erklärt dass dies technisch nicht effizient möglich ist und dass fast alle Hersteller die Entwicklung von Wasserstoff Autos eingestellt haben schalten sie auf Durchzug und sagen sowas wie irgewann wird das doch kommen. Glücklicherweise ist das bei den jungen Leuten anders und ich hoffe sehr auf die verändernde Kraft des Generatioskonfliks.

    • @rainerburger7752
      @rainerburger7752 Год назад

      Kenn ich aus meinen Altag leider auch zu genüge. Wenn es darum geht, das man den Leuten den Verbrenner in 12 Jahren wegnehmen will, endet es immer mit wüsten Beschimpfungen. Das wird leider nix mit der Energiewende.

  • @benjaminpregler8688
    @benjaminpregler8688 Год назад +20

    Vielen vielen Dank ihr Beiden ! Ich habe größten Respekt vor euch, alles Gute !

  • @TheAesculap
    @TheAesculap Год назад +34

    Ich sag als erster Danke! Danke dass ihr euch dem schweren Thema angenommen habt. Bin gespannt!

    • @AlexSteenOlsen
      @AlexSteenOlsen Год назад

      Volker sollte mal wieder Maja Göpel einladen. Wahrscheinlich die kompetenteste Frau Deutschlands

  • @konaefahreruwe1227
    @konaefahreruwe1227 Год назад +7

    Seit vielen Jahren rede ich mit Freunden, Verwanten, Arbeitskollegen u.s.w. über den Klimaschutz. Ich wurde als Öko Spinner abgestempelt. Die fliegen weiterhin mehrmals im Jahr in den Urlaub. Kaufen sich immer noch neue Verbrenner. Ein Bekannter hat sich eine neue Gas Heizung einbauen lassen. Mein Nachbar fährt nur mit V8 Motoren. Keiner will sein Leben umstellen. Ich bin so gefrustet, das mir das Thema mittlerweile egal ist. Das Ziel werden wir nie erreichen.

    • @peterglueck
      @peterglueck Год назад +3

      Egal ist mir das Thema noch nicht, ich verstehe aber deinen Frust. Ich mach mich weiter unbeliebt bei meiner Umgebung. Als zukünftiger EV6 - Fahrer (hoffentlich kommt er endlich)

    • @konaefahreruwe1227
      @konaefahreruwe1227 Год назад +1

      @@peterglueck klasse E Auto.

    • @seppmayr5944
      @seppmayr5944 Год назад +7

      Kenn ich, seit Jahren PV auf Dächern und Wand, Öl raus, Wärmepumpe rein, fahre inzwischen auch elektrisch allerdings kein SUV sondern ein effizientes Model, den alten Diesel fahren die Kinder bis zu seinem Ende. Viele Bekannte belächelten das, ließen sich ökologische Heizungen anbieten blieben dann bei Öl oder Gas und fahren ihre Verbrenner SUV‘s, zum tanken dann nach Österreich weil billiger, mein Auto ist morgens immer voll. Werde als grünere Spinner von manchen gesehen, bin aber keiner Partei verbunden, wenn ich denen dann vorrechne was das Ganze gekostet hat, Förderungen gegeben hat und meine heutigen Energie kosten nenne, sieht es anders aus, es geht immer ums Geld und davon bleibt mir in Zukunft mehr als früher! Glaube meine Rechnung geht auf, muss nur lange gesund bleiben um es genießen zu können 🌞

    • @konaefahreruwe1227
      @konaefahreruwe1227 Год назад +1

      @@seppmayr5944 Meine PV ist am Freitag 13 Jahre alt geworden. Kein Ausfall und keine Probleme bis jetzt gehabt.

    • @RamBoZamBo123
      @RamBoZamBo123 Год назад

      ​@@seppmayr5944 Schön, dass Sie sich so viel leisten können.

  • @jurgenbinning5974
    @jurgenbinning5974 Год назад +4

    Ich als Dipl.-Ing. der Elektrotechnik sage:
    "Den GRÜNEN fehlt das POTENZIAL."

  • @FRgvu
    @FRgvu Год назад +10

    Eigentlich müssten doch Millionen Menschen auf die Straße gehen für unsere Heimat Erde oder ?

    • @321tmayer
      @321tmayer 10 месяцев назад

      Millionen Menschen denken aber nur bis zur nächsten Stunde. An Morgen denken bedeutet Verhaltensänderug eines jeden Einzelnen von uns. Und wenn man bedenkt, was wir bereits für ein großes Problem damit haben, mit dem Rauchen aufzuhören oder abzunehmen, obwohl wir die Notwendigkeit erkannt haben.....dann noch für Klimaschutz aufzustehen, von dessen Erfolg erst nachfolgende Generationen profitieren?

  • @florianfuchs5097
    @florianfuchs5097 Год назад +3

    ... und wo bleiben zeitvarible Stromtarife?

  • @emobilitatsberater5489
    @emobilitatsberater5489 Год назад +5

    Balkon Kraft solaranlage ist beantragt, habe ich vorgestern gemacht weil der Senat bezuschusst es und somit wird es noch leichter umzusetzen

  • @agavee1059
    @agavee1059 Год назад +3

    Sehr geehrter Herr Quaschning, wann diskutieren Sie direkt mit Fritz Vahrenholt?

    • @bettinab733
      @bettinab733 16 дней назад

      Warum sollte man mit einem fachfremden Lobbyisten diskutieren? Der Typ war erst Chemie-Professor, dann SPD-Politiker, dann fossiler Lobbyist und jetzt schreibt er Sachbücher voller Cherry Picking und Verharmlosung, ..

  • @mimi_micha8815
    @mimi_micha8815 Год назад +5

    Söder so: Lass mal Fracking machen. In NRW, natürlich nicht in Bayern…

  • @simonestolz4246
    @simonestolz4246 Год назад +2

    Ich verstehe grundsätzlich nicht, wieso wir über Zeitpunkte bei der Klimaneutralität reden und nicht über in der Zeit emmitiertes CO2. Das ist doch ein Integral, das wir betrachten müssen, um die Menge des Ausstoßes zu erhalten und nicht der einzelne Punkt, an dem die Kurve den Nullsurchgang macht.

  • @manfredo4287
    @manfredo4287 Год назад +2

    Einfach alles zum Verzweifeln!

    • @peterglueck
      @peterglueck Год назад +3

      Vor allem die Hilflosigkeit gegenüber der Ignoranz ALLER "etablierten" Parteien zu dem Thema

  • @andrescheeren1513
    @andrescheeren1513 Год назад +2

    Ich denke das 1,5 grad Ziel ist schon gelaufen, egal was wir machen. Wird halt wichtig sein, dass wir das 4 Grad Ziel nicht reißen.

  • @jurgenbinning5974
    @jurgenbinning5974 Год назад +2

    Es geht um Geld, Macht und Posten.
    Das Klima ist viertrangig.

  • @Waldbaer11
    @Waldbaer11 Год назад +7

    Ich höre hier zu, aber auch bei Professor Ganteför in "Grenzen des Wissens". Der liefert viel Information und hinterfragt das Thema auch.

    • @Bucherjuergen
      @Bucherjuergen Год назад +6

      Genau. Ist nicht so einseitig und alarmistisch, macjt den Deutschen nicht weiss sie könnten das Weltklima retten

  • @voster77hh
    @voster77hh Год назад +3

    Liest mal wieder keiner: Als Backup braucht man nur eine Turbine für Ebbe und Flut in den europäische Gewässern. Eine Gezeitenturbine die 2 m/s Strömung nutzen kann. Die Technik dafür liegt bei einem Start-Up in Schleswig-Holstein.

  • @clausmoog9330
    @clausmoog9330 Год назад +10

    Klimaschutz ist kompromisslos. Politik lebt von Kompromissen. Wie will man das vereinen?

    • @schlafael
      @schlafael Год назад +1

      Aktivisten müssen aufzeigen wie wichtig Klimaschutz ist.( nicht die Klimakleber Idioten, die sind absolut kontraproduktiv )
      Wenn die Bevölkerung ausreichend sensibilisiert ist, muss die Politik dann den richtigen Weg gehen. Aber bisher bieten ja nur die Grünen son bisschen Klimaschutz an, alle anderen nichts.

    • @MindEversion
      @MindEversion Год назад

      gute frage. unschärfe gibt es überall in übergängen bzw Randbereichen. Ohne diese kompromisse bzw unschärfen geht es nicht.

    • @clausmoog9330
      @clausmoog9330 Год назад

      @@daniele.2045 Keine Ahnung wo es genau endet. Klimaschutz wird in einer Demokratie mit demokratischen Mittel erreicht. Das dir das nicht passt, macht es nicht zum Kommunismus.

    • @MindEversion
      @MindEversion Год назад

      @@daniele.2045 das ist kein argument.
      klimaschutz bedeutet fossile emissionen , dh co2 zu stoppen da es den strahlungshaushalt der erde stört.
      wenn du sagst das es hirnverbrannt ist un dnicht sagst warum, dann schwurbelst du
      nur dummes querdenkerzeug daher.
      das fossile co2 ist durch isotopenanalysen eindeutig nachweisbar.
      noch bnie gabe es solch einen klimawandel da noch nie fossiles co2 in diesen massen emittiert wurde.
      in der natur gibt es nichts was öl, kohle und gasvorkommen die von vor 300 mill jahren stammen innerhalb eines jahrhunderts an die oberfläche bringt und emittiert.
      sowas erfordert intelligentes handeln und das tun menschen indem sie industrien entwicklen die dies ermöglichen. diese industrien gab es nicht vor den menschen.
      vielleicht kapierst du es irgendwann. obwohl ich bei euch schwurblern keine hoffnung habw da ihr nur den narrativen folgt, die euer bequemes, althergebrachtes leben rechtfertigen obwohl sie keine verankerungen in der realität haben.

    • @MindEversion
      @MindEversion Год назад

      @@daniele.2045 das ist völliger bullshit. dann erkläre mal woher die erwärmung kommt. ich bin gespannt.

  • @tillnienberg6367
    @tillnienberg6367 Год назад +14

    Beimischungspflicht von E-Fuels, Top Idee würde gerne mal wissen wie Lindner & Co. das kommentieren würden.

  • @martinjavinez9389
    @martinjavinez9389 Год назад +7

    bischen off-topic, aber ich hatte damals schon angemahnt: Ich glaube euer sehr guter Podcast hätte eine höhere Reichweite wenn er einen gescheiteren Namen hätte, in dem zB. das Wort Klima irgendwie vorkommt.

  • @dorschotto
    @dorschotto Год назад +24

    Moin
    Ich habe auch Grün gewählt, was soll man denn sonst wählen? Ich muss auch mit euch meckern. Euren Podcast finde ich super, nur es hören meist Leute zu, die das mehr oder weniger sowieso verstanden haben. Ich weiß auch nicht was man machen soll. Man müsste in die Medien an die Entscheider ran.
    Der Lanz ist doch der Meinung passt man sich halt an. Es gibt so viele kluge Köpfe wie z.B. Hirschhausen oder auch einige RUclipsr. Da sollte man vielleicht ansetzen

    • @TheAesculap
      @TheAesculap Год назад +12

      Und für die Tageschauer: Klimaschutz vor acht - jeden Tag ein Projekt das funktioniert vorstellen.

    • @TJSnej01
      @TJSnej01 Год назад

      DIE LINKE ist die bessere Partei. Wir verbinden Umwelt und Klimaschutz mit sozialer Gerechtigkeit.

    • @dorschotto
      @dorschotto Год назад

      @@TJSnej01 wo haste dieses Märchen her

    • @TJSnej01
      @TJSnej01 Год назад

      @@dorschotto
      Als jemand der unter der Agenda 2010 gelitten hat, der kennt die asoziale Politik der SPD und Grünen im Detail. Und daher habe ich mich DIE LINKE angeschlossen, als derzeit größte Alternative zu dieser asozialen und umweltzerstörenden raubtierkapitalistischen Politik.

    • @jo_in_alias_berndten
      @jo_in_alias_berndten Год назад +1

      @@dorschotto Was meinst du genau? Auf welchen Kritikpunkt mit Märchen beziehst du dich?

  • @onemore6163
    @onemore6163 Год назад +1

    Ganz viel Hanf anpflanzen...extrahiert das vielfache an CO2 im Vergleich zu anderen Pflanzen!

  • @yutubl
    @yutubl 10 месяцев назад

    Ihr formuliert meine Verwirrung über "Grüne Politik" perfekt. Als Ex-Grünenwähler frage mich, ob die grüne Partei-Farbe zufällig gewählt wurde, als einzige noch politisch freie Partei-Farbe? (Ähnlich überraschte mich vor langer Zeit SPD mit dem was Hartz IV bewirkte (andere Parteien zog ich bislang nie in Erwägung; mittlerweile denke ich an ÖDP oder die Linke oder an eine der neueren europäischen Parteigründungen).

  • @jimknopf7219
    @jimknopf7219 Год назад +7

    Das Problem sehe ich darin, dass selbst Klima-Aktivisten nach Bali in den Urlaub fliegen.
    Wasser predigen und selbst Wein saufen.
    Die wirkliche Lösung des Problems fängt bei jedem selbst an und nicht damit, anderen vorzuschreiben, an was man sich selbst nicht hält.
    Es von anderen zu verlangen ist natürlich viel bequemer.
    Jeder, der so ein Aktivist sein will, sollte bei sich selbst anfangen und auch seinen Aktivisten-Kollegen daran erinnern.

    • @nielavable
      @nielavable Год назад

      Verlangst du es nicht aber gerade selbst von den Klimaaktivisten? Mit der Einstellung, dass nur wer perfekt ist auch eine Meinung und Haltung haben darf kommen wir halt leider nicht weit. Und die vielen Leute die heute schon auf Flüge verzichten usw. machen halt keinen Unterschied, weil es genügend gibt die es nicht interessiert. Somit wird sich nichts verändern. Daher müssen Gesetze her die den Markt grün regeln. So kann man dann in ein paar Jahren hoffentlich den Verkauf von kerrosinflugzeugen verbieten und nur noch neue H2 Flugzeuge zulassen. Dann wird fliegen teurer, aber es ist grün. Und es ist für alle teurer.
      Desweiteren ist es auch völlig wurscht was die Klimaaktivisten machen oder nicht, denn wir reden hier wenn es hoch kommt von ein paar Tausend Menschen in Deutschland.

    • @Andreas-hh9yg
      @Andreas-hh9yg Год назад

      Naja, mir persönlich ist völlig wurscht was Klimaaktivisten machen oder nicht machen. Es ist ein Armutszeugnis für unsere Gesellschaft/Bevölkerung dass es so etwas wie Klimaaktivisten überhaupt geben muss. Entscheidend ist was gegen die Klimakatastrophe getan werden muss und nicht wer es fordert.
      Und da ist es halt leider so dass in der Bevölkerung die Ignoranz, Dummheit und Verantwortungslosigkeit seht weit verbreitet ist. Nach den Supermildwintern 1988-1990 dachte ich in meiner damaligen jugendlichen Naivität dass doch jetzt endlich mit wirksamem Klimaschutz begonnen werden muss, was braucht die Bevölkerung und Politik noch an Weckrufen? Nach dem Extremhitzesommer 2003 dachte ich "Jetzt aber!" Was kam? 16 Jahre Merkel-Regierung. Ein ums andere mal von der Wählerschaft ins Amt befördert. Nein, meine Lebenserfahrung zeigt mir dass es ohne klare Ansagen, Vorschriften, Anreize und Verbote leider nicht geht. Viele (zuviele) Menschen sind kognitiv und intellektuell einfach nicht in der Lage das Problem zu verstehen und die notwendigen Schlüsse zu ziehen.

  • @tore805
    @tore805 5 месяцев назад

    Super erklärt. Vielen Dank für die kompetenten Informationen.

  • @howertnice
    @howertnice Год назад +4

    Ihr macht das gut ;) I like

  • @miro123450
    @miro123450 Год назад +3

    Ich bin trotzdem mit den Grünen einigermaßen zufrieden. Man sieht schon einen großen Unterschied zur vorherigen Regierung

    • @ackerwagen
      @ackerwagen Год назад +2

      Bis auf kleine Verbesserungen, was Solaranlagen betrifft, kann ich nichts erkennen.
      Mich stört die Zustimmung für Waffenlieferungen in Krisengebiete.

    • @tschadi5552
      @tschadi5552 Год назад

      Atomkraft Klima neutral. Nein zu Waffen....
      Klar mit den Grünen zufrieden.
      Politiker sollten erst mal eine Abgeschlossene Berufsausbildung in ihrem Fachgebiet haben.
      Kinderbuchautor als Minister, nein Danke.

  • @jurgenbinning5974
    @jurgenbinning5974 Год назад +1

    Die Grünen sind beim Thema KLIMASCHUTZ nicht mehr die Messlatte.

  • @guenterdornblut6605
    @guenterdornblut6605 Год назад +7

    Sorry - aber bei der öffentlichen Energieversorgung kommt es darauf an, dass die Netzfrequenz mittels gesicherter Leistung konstant bei 50 Hz gehalten werden muss.
    Da Wind und Solar nicht als gesicherte Leistung gelten können, sind Erzeugerstätten, die dieses Kriterium erfüllen, auch noch künftig erforderlich.
    Auch unter dem Aspekt einer notwendigen Schwarzstartfähigkeit des Netzes sind diese Erzeugerstätten mit gesicherter Leistung auch künftig erforderlich.
    Wind und Solar werden auch nicht den eigentlichen Klopper, den Wärmemarkt bedienen können, erst recht nicht, wenn deren Ausbau nicht mit dem Ausbau der Netze auch allen Spannungsebenen harmonisiert wird.
    Aber eben der Ausbau der Netze ist nicht mit einem Fingerschnipp umsetzbar.
    Wer in Abläufen denkt, der kann von selbst darauf kommen.

    • @petersteiner2278
      @petersteiner2278 Год назад +3

      Weder Kohle noch Kernkraft sind schwarzstartfähig. Batteriespeicher und PV-Anlagen, sind schwarzstartfähig, Wasserkraftwerke haben ggf. eine kleine schwarzstartfähige Wasser-Turbine, die für die Steuerung der großen Turbinen ausreicht.
      Viele fossile Kraftwerke besitzen schwarzstartfähige Dieselgeneratoren/Batteriespeicher, mit denen sie quasi "dunkelgrau" gestartet werden können. Bei großen Kraftwerksblöcken kann auch ein schwartstartfähiger Dieselgenerator eine Gasturbine starten, die dann ihrerseits ausreichend Strom für das Hochfahren des Kraftwerks liefert.
      Windkraftanlagen sind auch nicht direkt schwarzstartfähig, aber sie können einfach leistungslos ans Netz geschaltet werden. Während man Kohlekraftwerke nur Schritt-für-Schritt hochfahren kann, in GENAU dem Maße, in dem auch Verbraucher wieder ans Netz gehen, kann man Windkraft sofort ans Netz schalten und dann die Verbraucher quasi "mit offenen Armen" empfangen.
      Also Schwarzstartfähigkeit ist wichtig, aber eher ein Argument GEGEN Fossilienkraftwerke.

    • @MrScrewy
      @MrScrewy Год назад

      @@petersteiner2278 Die Energiedichte der Windkraft ist schlicht viel zu klein, um damit den gesamten Energiebedarf eines dicht besiedelten Industrielandes, wie Deutschland aus dem eigenen Land heraus, abdecken zu können. PV und Windkraft zusammen decken derzeit gerade einmal jämmerliche 5,6 % unseres gesamten deutschen Primärenergiebedarfs. Wenn wir in Zukunft auch die Wärme für unsere Häuser über Wärmepumpen aus Netzstrom liefern wollen, dann brauchen wir wesentlich mehr Strom. Die Windkraft kann das schlicht und einfach nicht leisten. Kernkraftwerke der 4. und 5. Generation sind inhärent sicher, sie sind grundlastfähig, klimaneutral, verfügen über eine sehr hohe Energiedichte und weisen einen extrem hohen Erntefaktor auf. An den deutschen Strompreisen lässt sich leicht erkennen, dass die Energiewende völlig gescheitert ist. Es wird Zeit von dem toten Pferd abzusteigen und nicht weiter unsere Industrie zu ruinieren und das Land verarmen zu lassen.

    • @petersteiner2278
      @petersteiner2278 Год назад

      @@MrScrewy Also klar, die Fläche von Deutschland reicht nicht (technisch würde sie locker reichen, das scheitert eher an der Akzeptanz).
      Aber wenn man nicht PV und Windkraft, sondern alle Erneuerbaren rechnet, dann sind wir bei 19%, und wenn man berücksichtigt, dass Wärmepumpen nur einen Bruchteil der Energie einer Gasheizung benötigen und E-Autos auch deutlich sparsamer sind, als Verbrenner, dann sind wir bei etwa 30%.
      Deutschland hat 100.000km² Wald, wenn man 0,1% davon für Windkraft nutzt, dann kann man etwa 100.000 Windräder aufstellen, die bei Dunkelflaute etwa 100GW Strom erzeugen... Technisch machbar wären 0,5% Fläche, da bleibt noch ein kleines Polster.

  • @1976DTom
    @1976DTom Год назад +1

    Googelt mal, es gibt eine KI Auswertung zur Entwicklung der Erwärmung der letzten Jahrzehnte inkl Prognose. Wie üblich war die Wissenschaft wohl zu konservativ.

  • @thomasschafer4178
    @thomasschafer4178 Год назад

    Ich gebe euch zu 100% Recht, aber dann hätte die grüne Partei, wenn sie den Koalitionsvertrag unterschreiben hätte direkt wieder platzen lassen müssen. Ich befürchte die Grünen sind nicht die Lösung des Problems.

  • @hansbertram5435
    @hansbertram5435 Год назад +1

    Die einzigste sinnvolle Lösung wäre,mehr Bäume oder viel mehr Bäume zu pflanzen, das wäre sehr wichtig, das wäre möglich, aber da muss man richtige,ernsthafte Anstrengungen unternehmen. Ach ja, gibt es eine CO2-Mauer in der Luft ganz oben, ich kenne sie nicht.

  • @natas1103
    @natas1103 Год назад +5

    Mal wieder ein toller Beitrag.
    Das Thema "Energie" müsste eigentlich als (Haupt) Fach schon ab der ersten Klasse Unterrichtet werden.

  • @Wm36wm
    @Wm36wm Год назад

    Danke

  • @thomasknorra2042
    @thomasknorra2042 Год назад +1

    So ein guter Podcast. Informativ, detailliert und gutgelaunt werden einander die Bälle zugespielt.

  • @dorschotto
    @dorschotto Год назад +2

    In Lützerat ging es wohl erst in 2.Linie um die Kohle. RWE braucht dringend den Abraum um in der ganzen Grube Hangbefestigung zu machen

    • @Kalle2011de
      @Kalle2011de Год назад +5

      Dazu sage ich nur: Der Abraum von der Sophienhöhe hätte eigentlich dafür verwendet werden müssen. Aber RWE macht es sich einfach, weil an den Abraum von Lützerath viel leichter und billiger dranzukommen ist.

  • @adalata
    @adalata Год назад +2

    Wie gut die implizite Wertung der Ampelregierung immer wieder ausfällt, erstaunt mich. Auch in diesem Video wird vorwiegend die Kommunikation kritisiert. Läuft es in der Sache wirklich so gut? Und wenn das so wäre, wäre es wirksamer, denen, die Klimaschutzmaßnahmen fürchten, entgegenzuhalten: Seht ihr, ist doch gar nicht so schlimm. Wir können sogar noch mehr tun und es wird euch immer noch nicht wehtun. (Bei alledem natürlich der Totalausfall des Bundesverkehrsministeriums ausgeklammert.)

  • @zauberfrosch11
    @zauberfrosch11 Год назад

    Wieder mal ein sehr interessanter Podcast von euch!

  • @Ramona4444
    @Ramona4444 Год назад

    Vielen Dank für diesen Beitrag.
    Ich habe mich leider erst vor Kurzem angefangen mit dem Thema zu beschäftigen.
    Deshalb die Frage:
    Was passiert eigentlich, wenn wir das pariser Klimaschutzabkommen nicht einhalten? Passiert dann überhaupt irgend etwas, oder ist das nur ein darauf hoffen, dass durch eine solche Vereinbarung tatsächlich etwas unternommen wird?
    Denn aktuell habe ich nicht den Eindruck, dass auch nur ansatzweise die Chance besteht, das Abkommen einzuhalten.

  • @Mase251
    @Mase251 Год назад +2

    Alles schön und gut, aber wie man als in der Stadt lebender Mensch, der ein Auto braucht, bei der Energiewende mitmachen kann, das hat mir noch keiner schlüssig erzählt. Die Infrastruktur zur Ladung ist bescheiden. In meiner Stadt mit viel Gründerzeitarchitektur ist eine umfassende energetische Sanierung und das Heizen mit Wärmepumpen utopisch. Und selbst wenn wir Solar und Wind massiv ausbauen - wo kommt die Grundlast her, wo soll die Energie von guten Tagen gespeichert werden? Ein E-Auto mit nachts aus Kohle und Gas generiertem Strom zu laden macht jedenfalls keinen Sinn. Energiewende schön und gut - auf dem Land und in der Vorstadt mit eigenem Neubau und Tesla im Carport hört sich das natürlich alles ganz einfach an…

    • @monikasteenweg2207
      @monikasteenweg2207 Год назад

      und was machen die Menschen auf dem Lande ohne Budget für Tesla und Heizungsumbau? Wir auf dem Lande müssen obendrein für grüne Städterideologie die Flächen mit Solar und Windräder( anstatt Pflanzenanbau) ertragen😡

  • @emobilitatsberater5489
    @emobilitatsberater5489 Год назад +2

    Also lützerath sehe ich nicht als großes Problem für die grünen, es ist immerhin ein langenreichender Beschluss der auch einen früheren Ausstieg aus der Kohle festlegt und da müssen erstmal andere mehr schaffen. Aber man kann es auch anders sehen kein Problem

  • @geraldpriewasser8641
    @geraldpriewasser8641 Год назад

    Verbrenner abschaffen, PV kaufen, E-Auto kaufen, Wärmepumpe kaufen usw. Wer soll sich das leisten können?

    • @friedhelmmeyer9248
      @friedhelmmeyer9248 Год назад

      Das ist doch gerade der Witz:
      "Sie werden nichts besitzen und glücklich sein!"

  • @kaltentrivial8379
    @kaltentrivial8379 Год назад +1

    Was macht die Anti-Diskriminierung Klausel für Kohle in dem Lützerath Deals aus?
    Muss bei einer Ausschreibung ein Kohlekraftwerk nun gleichbehandelt werden mit einer PV oder Windanlage?
    Ist die Garantie der 2,4 Mrd. Euro verfassungskonform? Da diese Zahlung von EU Seite derzeit geprüft wird.

  • @trtomtomtr
    @trtomtomtr Год назад

    die mehrheit der Menschen möchte offenbar nicht "gerettet" werden.
    gebt auf und genießt eure Zeit mit euren Kindern, solange es noch Freude bringt ;-)

  • @hanspetersen1163
    @hanspetersen1163 Год назад +1

    Ein weiteres interessantes Thema für euren Podcast könnte LNG und die LNG Terminals sein. Da kam ja gerade die Meldung, dass Deutschland schon wieder genau so viel Gas importiert wie vor dem Krieg, trotz Totalausfalls der russischen Lieferungen. Doch nach wie vor ist der Bau weiterer unnötiger großer, fester und schwimmender, LNG Terminals geplant. Wie kann man den Aufbau dieser unnötigen fossilen Infrastruktur stoppen? Dabei wäre es auch interessant von einem Experten zu hören, ob dieses "H2-ready" der neuen Terminals nur greenwashing ist, oder ob das technisch plausibel sein kann? Was bedeutet die LNG Förderung für den globalen Süden? etc. Danke für schon so viele interessante Podcastfolgen!

  • @dachs5151
    @dachs5151 8 месяцев назад

    die Serie erinnert mich stark an die Podcasts von Prof. Drosten zu Zeiten der Pandemie.

  • @MolleHeide
    @MolleHeide Год назад

    Wie gut ist windgas von Green Energie (greenpeace) ?

  • @circleinfo
    @circleinfo Год назад +8

    8:30 Schnelle Beimischungspflicht für E-Fuels, gute Idee

    • @TheAesculap
      @TheAesculap Год назад +3

      Und für die CCS Jünger alternativ eine CO2 - Bepreisung entsprechend der realen Kosten. Sowas geht nicht von heute auf morgen also schlage ich einen degressiven Pfad mit Ziel 2045 (Nägeln wir sie FEST!!!) vor.
      @das ist eine gute Frage POTCAST : wie wäre es das Mal durchzurechnen

  • @guardzenit
    @guardzenit Год назад

    Ich habe selten soviel Stuss in so kurzer Zeit gebündelt vermittelt bekommen, wie heißt nochmal Eure Sekte?

  • @margitschmitt5018
    @margitschmitt5018 Год назад +10

    Beimischungspflicht für E Fuels das müsste schnell kommen, gut für FDP🙈, denn dann hätten sie dafür kein Verständnis der Wähler mehr wenn diese extrem hohe Spritpreise zahlen müssten u das Thema wäre erledigt u die letzten hääten es auch kapiert.
    wieder ein herausragend gutes Video von euch Beiden, herzlichsten DANK dafür👍👍👍

    • @helmutlehmeyer657
      @helmutlehmeyer657 Год назад

      1. Nur 12,5% Beimischung, würde den selben Energieaufwand bedeuten, wie alle 48 Mio. PKW rein elektrisch als BEV zu betreiben 120 TWh/a -> absurd unrealistisch.
      2. EE-Strom ist die Voraussetzung für alles! Verbrenner mit massenhaft eFuels aus H2, was wieder EE-Strom voraussetzt, woher soll die EE kommen? Für 120 TWh/a für eFuels bräuchte es entsprechende EE-Anlagen. Aber da gerade die Chem. Industrie H2, Flug Stahlproduktion etc. definitiv eFuels brauchen, ist der EE-Ausbau der begrenzende Faktor, H2 bleibt rar, damit teuer. eFuels als Beimischung würde die Dekarbonisierung der Bereiche ausbremsen, die ohne H2 nicht dekarbonisiert werden können!
      3. E-Fuels sind für die Umgebungsluft nicht mal ein Gewinn!
      4. Der effektivste, schnellste Weg der Dekarbonisierung ist direkte Nutzung von EE-Strom. Alle Sektoren elektrifizieren sich daher und steigern den insgesamten Strombedarf. Heizen und Verkehr, sind Low Hanging Fruits, viele Industrieprozesse etc. stellen alle nach und nach auf Strom statt fossilen Energien um. Daher bleibt EE-Strom rar!
      Es steht und fällt alles mut der Geschwindigkeit des Ausbaus der Erneuerbaren Energien! E-Fuels für PKW in der Masse oder als Beimischung, wird nicht passieren können in keinem Modell.

  • @TJSnej01
    @TJSnej01 Год назад +4

    Wenn Gaskraftwerke sich nicht rentieren, wie sie aber brauchen, warum vergesellschaften bzw. verstaatlichen wir diese Kraftwerke denn nicht?

    • @ChaosEIC
      @ChaosEIC Год назад

      Warum sollten wir? Es gibt die Möglichkeit die Kraftwerksbetreiber zum Weiterbetrieb zu verpflichten, wenn das Kraftwerk relevant für die Netzstabilität ist.

    • @TJSnej01
      @TJSnej01 Год назад +1

      @@ChaosEIC
      Ganz einfach, es geht nicht darum die netzbetreiber weiterhin zum Betrieb zu verpflichten, sondern dassa die Wucherpreise ein Ende haben. In Sachen Strom und Gas haben wir keinen funktioniuerenden Markt mehr. Der wird nur vorgetäuscht. ZDF "Die Anstalt" hat darüber eine sehr gute Sendung gemacht.

    • @ChaosEIC
      @ChaosEIC Год назад

      @@TJSnej01 Die Gaskraftwerke zu vergesellschaften würde aber am Markt nichts ändern.
      Und ja das Anstalt Video ist ganz nett, wenn man sich über einen Wikipedia Artikel hinaus nicht mit dem Markt auskennt.

    • @TJSnej01
      @TJSnej01 Год назад

      @@ChaosEIC
      Blöd nur, dass die Unternehmen die Marktpreise nicht weitergeben.
      Insbesondere sieht man es bei AKW. Der Strom wäre unbezahlbar, wenn wir nicht als Gesellschaft die kosten tragen würden.
      Und wenn wir als Gesellschaft so wie so die Kosten tragen, dann müssen wir auch das Recht dazu habe zu Steuern n, wie diese Energie eingesetzt wird.
      Konzerne verfolgen ihre Interessen, die aber nicht mit den Interessen von der Gesellschaft übereinstimmen.
      Wir als Gesellschaft müssen die Klimakatastrophe stoppen, ansonsten wird es unsere Gesellschaft nicht mehr geben, Exitus,.
      Unternehmen wiederum haben als oberstes Ziel die Gewinnmaximierung um jeden Preis Menschen um Umwelt interessieren sie nicht, solange der Gewinn stimmt.
      Und da mir die Menschheit doch am Herzen liegt, müssen wir entweder die Unternehmen dazu zwingen ihren Beitrag zu leisten, oder wenn es nicht mehr geht, sie entmachten und ihre Aufgabe vergesellschaften.

    • @TJSnej01
      @TJSnej01 Год назад

      @@ChaosEIC
      "Und ja das Anstalt Video ist ganz nett, wenn man sich über einen Wikipedia Artikel hinaus nicht mit dem Markt auskennt."
      Ich befasse mich seit Jahren mit Politik und Wirtschaft Und als gute Grundlage habe ich die höhere Handelsschule besucht. Oligopole und Monopole sind nicht gut für unsere Gesellschaft. Auf Grund ihrer Marktmacht beuten sie Menschen und Umwelt nach belieben aus.
      Und das Beispiel in der ZDF "Die Anstalt" hat gezeigt, dass es sich eigentlich um ein Kartell handelt, was sich durch Absprachen den Markt untereinander aufgeteilt hat.

  • @hzunasdfgbciw
    @hzunasdfgbciw Год назад

    Macht euch mal keine Sorgen. Solange der Wirtschaftsminister und der Klimaschutzminister dieselbe Person sind, wird der Klimaschutz schon nicht zu kurz kommen.

  • @pipi3222
    @pipi3222 Год назад

    Also wegen Fakten: Wieviele Kohlekraftwerke hat denn Europa im Vergleich zu China oder, (oder nicht und!!) Indien?
    Wer hier kann mir das mal aus Spaß als Kommentar schreiben?
    Danke im Vorraus.

  • @jurgenbinning5974
    @jurgenbinning5974 Год назад

    Das Klima lässt sich nicht verhandeln.

  • @emobilitatsberater5489
    @emobilitatsberater5489 Год назад +2

    Was mich ein bisschen mehr stört oder auch wundert ist, nicht unbedingt bei den beiden hier, aber überhaupt e-fuels und elektroautos zu vergleichen im Antrieb ist doch völlig unrealistisch. Selbst wenn man irgendwann einen Verbrennungen 100% mit e-fuels fahren kann, was momentan noch nicht geht, wäre der gerade mal CO2 neutral da bei der Produktion der e-fuels das CO2 aus der Atmosphäre genommen wird und später wieder ausgestoßen wird aber, die mit e-fuels betriebenen PKWs haben weitere Schadstoffe im Ausstoß. Nur die BEV und Fcev, also Wasserstoff, sind im Fahrbetrieb Null-Emissionsfahrzeuge, von daher können e-fuels wenn überhaupt ein wenig helfen bei der Bestand Flotte.

  • @Solarfreund
    @Solarfreund Год назад

    Klimaschutz kann man leider nur für sich privat für seine Kinder und Enkel machen. Seit 2 Wochen habe ich gar keine Heizung wieder für Warmwasser noch für Strom und Wärme. Ich war auf eine Gemeinderatssitzung in Bayern zum Thema Energie. Die Gemeinde hat ihren Verbrauch an Gas und Strom um 30% erhöht. Und die Gemeinde, hat nicht eine eigene PV auf den kommunalen Dächern. Sie ist wunderweiss klimaneutral, weil sie Biogas und Ökostrom kaufen. Das bekommt sie vom Umweltzentrum schöngerechnet. Und zur Krönung wollen Sie den Energy Award in Gold dieses Jahr. So einfach geht das. Willkommen in Bayern.

  • @susannewrona7752
    @susannewrona7752 11 месяцев назад

    33:00

  • @derpredigerchrist
    @derpredigerchrist 11 месяцев назад

    Wo soll ich denn 60.000€ für ein E Auto her bekommen?

  • @dtek-Otto
    @dtek-Otto Год назад

    Politik in einer Demokratie ist kompliziert. Mir wäre auch lieber, ein Expertenrat würde so ein wichtiges Thema angehen und verschiedene Vorschläge ausarbeiten, die dann umgehend umgesetzt werden müssen.
    Aber wir haben nun mal Demokratie, die hat natürlich viele Vorteile, aber auch Nachteile. Im Grunde ist Demokratie so etwas wie ein großer Suppentopf.
    Um den Suppentopf stehen ein Haufen Köche, alle mit verschiedenem Geschmack und alle werfen je nach ihrem Geschmack etwas in die Suppe. Daraus kann natürlich etwas gutes werden, aber auch das Gegenteil ist möglich.
    Die Grünen haben derzeit aber nur einen relativ kleinen Anteil an der Suppe. Wenn die Grünen also etwas gutes in den Topf werfen, kann z.B. die FDP trotzdem noch die Suppe versalzen.

  • @clausmoog9330
    @clausmoog9330 Год назад +1

    Aus unserer Sicht, verschlechtert sich die Lebenssituation für unsere Kleinen. Für die Kleinen nicht. Die leben mit dem was sie kennen

    • @peterglueck
      @peterglueck Год назад +1

      Ähm, was ist das Credo daraus? Weitermachen wie bisher?

  • @steinpilzthegreatest3283
    @steinpilzthegreatest3283 Год назад +5

    Das wichtigste wäre, viele Windkraftanlagen und entsprechende Strometze zu bauen, um günstigen Strom für WP und BEV zu haben. Dann wäre die Umstellung machbar und für viele ökonomisch. Ich glaube, da passiert Leider zu wenig. Deshalb baue ich mir jetzt im Frühjahr eine 6 kWp PV-Anlage

    • @autark19
      @autark19 Год назад +1

      "vor allem in Bayern" Da laufen zwei Windmühlen wirtschaftlich.
      Quelle: Neue Züricher Zeitung

    • @MrScrewy
      @MrScrewy Год назад

      Der Erntefaktor der Windkraft ist geradezu jämmerlich. Windkraftanlagen in Wäldern sind eine ökologische Katastrophe. Die Entsorgung der Rotorblätter ist nicht geklärt und ist mit haarsträubender Umweltzerstörung verbunden. Unser Land wird zubetoniert und die Landschaft völlig zerstört. Von der Bedrohung der Greifvögel, Fledermäuse und Störche wollen wir mal gar nicht sprechen. Windkraft produziert einen Zappelstrom, der unsere Netzstabilität gefährdet. Ohne AKWs der 4. oder 5. Generation können werden wir nicht effektiv CO2-neutrale Energie produzieren können. Am Strompreis kann man die Lügen von der billigen Windkraft direkt erkennen. Die Energiewende ist völlig gescheitert.

  • @franzgruber2753
    @franzgruber2753 5 месяцев назад

    Es ist nicht seriös vom Dorf Lützerat zu reden, denn da standen nur noch wenige Häuser, die von Aktivisten benutzt wurden.

  • @hansbertram5435
    @hansbertram5435 Год назад

    Wieviel Prozent unserer Atmosphäre besteht aus CO2?

  • @Focke42
    @Focke42 Год назад

    ups ein Algo-Kommentar

  • @PeterWasle
    @PeterWasle Год назад +1

    Danke für den sehr Interessanten Podcast! Bei uns in Österreich siehts mit dem Klimaschutz, trotz Grüner Regierungsbeteiligung, leider auch nicht besser aus. Ich bin eigentlich ein eher optimistischer und positiver Mensch, aber wenn es um die Zukunft des Erdklimas geht, bekomme ich schön langsam echt Angst. Trotz immer heftigeren und leider auch katastrophaleren Auswirkung der Klimaveränderung, gibts noch immer so viele "jetzt erst recht Menschen"! Alles Gute und schöne Grüße aus Tirol.

  • @Andi_mit_E
    @Andi_mit_E Год назад

    Wen kann man denn noch wählen?

    • @yutubl
      @yutubl Год назад

      Wenn Du eine umweltfreundliche Partei suchst: es gibt ökologische Kleinparteien wie die ÖDP, in deren Parteiprogramm waren umweltfreundliche Punkte, die später von B90/Grüne übernommen wurden.
      Allerdings ist ja bereits die aktuelle und auch künftige Regierungen sogar juristisch in der Pflicht unterschriebene internationale Verträge einzuhalten wie CO2-Emissions-Reduktionen. Daneben gibt es natürlich noch viele Themen die von etablierten Parteien nicht umgesetzt wurden/werden (Wendezeit für Landwirtschaft, Energie & Verkehr).

  • @chrcai
    @chrcai Год назад

    Dieser Podcast wirkt leider sehr gescriptet und 'vorgelesen'... Bitte achtet dich darauf, dass der Podcast eine Diskussionsrunde bleibt ;)

  • @nielavable
    @nielavable Год назад

    Auch wenn ich selbst die Grünen wähle, ist es richtig, das es ganz wichtig ist, das andere Parteien um die Vorreiterrolle in Sachen Klimaschutz kämpfen. Denn ich erlebe es immer wieder, das alles um das Thema von vielen Leuten als Grüne Ideologie abgetan wird, womit sie ihre eigene Ideologie, die Ablehnung allem was von Grün kommt, entlarven. Und die Mehrheit der Bevölkerung ist schlichtweg nicht bereit Grün zu wählen, komme was da wolle.

    • @haraldschweda611
      @haraldschweda611 Год назад

      Gumma, ich habe vor einigen Jahren der Stadt Freiburg vorgeschlagen bei den Straßennamen im neuen "Öko-Musterstadtteil" mal auf Pioniere der Ökologie zurückzugreifen. Antwort: Interessiert uns nicht die Bohne.
      Wieso gibbet denn keine Rachel-Carson-Straße, keinen Otto-König-Weg und keine Jane-Goodall-Allee?
      Weil die Grünen mit deren Erkenntnissen nichts am Hut haben.

  • @MrScrewy
    @MrScrewy Год назад

    1:30 "...wie können wir in Deutschland noch verhindern, dass wir mit Vollgas in die Klimakatastrophe schliddern?"
    Haben Sie sich Deutschland schon einmal auf einem Globus betrachtet? Erstens ist es sehr klein, zweitens gibt es da keine Glasglocke über Deutschland. Was sollen also solche Aussagen?

    • @nielavable
      @nielavable Год назад +1

      Zum Glück sehen das andere Länder nicht auch so, weshalb sie ebenfalls an der Energiewende arbeiten. Und wenn wir ganz viel Glück haben, dann erabeiten wir uns wieder eine Vorreiterrolle im Umbau auf Erneuerbare. Und dann, wenn Ostern und Weihnachten zusammenfallen, bekommen wir hoffentlich nicht wieder 16 Jahre CDU die dann die ganzen Arbeitsplätze die da entstehen vernichtet und das Know How an China und andere verscherbelt.
      Also wenn das alles passiert, dann hätte Deutschland sogar eine Zukuft, wirtschaftlich, wenn die ganze alte Industrie die in 50 Jahren keine Rolle mehr spielt weg ist.

  • @bernibonsai8687
    @bernibonsai8687 Год назад

    Ich wohne in CSU-verseuchtem Niederbayern...Wenn man das Thema zu Ende denkt...
    Ab 2035 gibt es keine Verbrenner mehr in Leichten NFZ und PKW.
    Polizei und Rettungsdienst nutzen Baugrösse AUDI A4 bzw. VW-Bus. -> AUDI /BMW/VW wird, wenn der Umstieg durch ist, keine Sonderlinie mit Verbrenner mehr fahren.
    Was mich interessieren würde: Sind sich die Dienstherren der betroffenen Organisationen schon bewusst, dass demnächst an jeder Patientenrampe und in jeder Polizei/Rettungswache mindestens 1-2 High Power-Charger und unzählige 22kW-AC-Lader sein müssen, um bei "Dienstbereit auf Wache" und "Patient be/entladen" den Ladestand wieder anzuheben.
    Inkl Zuleitung der notwendigen Energie. Zuzüglich Biodieseltauglichem Notstromaggregat und Treibstofftanks...
    Ich bin ein Befürworter der Wende, aber bis dahin sind noch 12 Jahre, und seit Fukushima haben wir auch 12 Jahre verpennt.

    • @andreasweber351
      @andreasweber351 Год назад

      Diese Vehikel können weiter Verbrenner sein.

    • @bernibonsai8687
      @bernibonsai8687 Год назад

      @@andreasweber351 Und wer stellt diese dann her? Die Produktionslinien der namhaften Hersteller werden derzeit zweilinig gefahren beim zubringen des Antriebsstranges zur Hochzeit. Elektrische Vorderachsen laufen nicht auf der gleichen Montagelinie, die für den Zusammbau von Fahrschemel, Motor, Getriebe und Anbauteilen gefahren wird. Wenn der letzte Verbrenner durchgefahren ist, wird die Linie zurückgebaut und die Hallenfläche für andere Zwecke zur Verfügung gestellt.
      Dann gibt es die Fahrgestelle mit Verbrenner einfach nicht mehr auf dem Markt. Darum dreht sich mein Gedanke.

  • @emhome924
    @emhome924 Год назад +2

    Ich weiss nicht, ist der Kanal hier für Kinder? Bei der Komplexität des Themas eher nicht, aber der Tonfall geht gar nicht.

    • @friedhelmmeyer9248
      @friedhelmmeyer9248 Год назад

      "Wahrlich ich sage euch, wer die Grüne Erkenntnis nicht empfängt wie ein Kind, der wird sie nicht erlangen. "
      Das ist ein Kanal für amtlich geprüftes und genehmigtes Wissen. Sie wollen doch nicht anfangen selber zu denken? Am Ende gar noch quer?

  • @LarsRichterMedia
    @LarsRichterMedia Год назад +3

    "Das Hartz IV der Grünen" - Die Grünen haben Hartz IV 2003 in der Rot-Grünen Regierung mehrheitlich zugestimmt.

  • @muflonwulfgartson2166
    @muflonwulfgartson2166 Год назад +3

    Wie ist es mit einem Tempolimit auf 100 km/h, Baeume pflanzen und Massnahmen zur Reduktion Bevoelkerungsexplosion?

    • @TheAesculap
      @TheAesculap Год назад +2

      Bevölkerungsexplosion? Bei uns? Wir haben nichmal genug Fachkräfte die unseren Dreck aufräumen - siehe AKW Rückbau und und und. Es verbindlicher Vertrag müsste her - der jedes Land verpflichtet die bei ihm wirksamen Maßnahmen zu ergreifen und eine Umlage für das Scheitern definiert. Und zwar nicht in Euro sondern in Form von Entwicklungshilfe. Schwieriges Thema das schnell nach "Wasser predigen Wein saufen" und sich "freikaufen" aussieht.

    • @nobrainer5940
      @nobrainer5940 Год назад +1

      Ich denke das wäre eine gute idee. Aber reicht wohl nicht langfristig. Wir müssen ja CO2 neutral werden und das geht nicht, wenn weiterhin viel durch Verkehr ausgestoßen wird.

    • @Sadowsky46
      @Sadowsky46 Год назад

      Reicht nicht

    • @helmuttrzoska4572
      @helmuttrzoska4572 Год назад +3

      @@Sadowsky46 Tempolimit wäre aber ein Anfang, der nichts kostet - außer vielleicht Wählerstimmen.

    • @Sadowsky46
      @Sadowsky46 Год назад +1

      @@helmuttrzoska4572 stimmt. Das alles brauchen wir auch.

  • @westried
    @westried Год назад +1

    Gute Darstellung der Hintergründe zum "Deal" um 2030 Kohleausstieg.
    Es stimmt: Lützerath wurde sehr geschickt als Symbol aufgebaut.
    Es war ja kein Dorf sondern ein Weiler mit ca 50 Einwohnern Stand 2010. Es hätte auch wenig gebracht um Lützerath aussenrumzubaggern und Lützerath auf einer Halbinsel stehen zu lassen. Da kann/will dann ja auch keiner mehr wohnen.
    Im Tagebau ist es halt mal so, dass es immer auch einen grossen Böschungsbereich gibt. Also am umweltschonensten ist es schon, wenn man in gerader Linie baggert und insofern auch Ressourcen einspart. Bei einem historisch gewachsen Dorf wäre das Wegbaggern schon größerer Verlust gewesen.
    Greta und Luisa haben Ihre Chancen gerade noch rechtzeitig genutzt und sich PR-wirksam wegtragen lassen, bevor Ihnen die Last Generation das Wasser abgegraben haben.
    Die grünen Amtsträger hatten diese Option halt nicht. Allerdings hätten sich Ricarda und Omid wegtragen lassen können, die sind ja keine Amtsträger. Aber ob das gutgegangen wäre?
    Zum Ausbau von Gaskraftwerken: Die Geschichte mit dem Übergang von Erdgas (LNG) auf Wasserstoff ist schon sehr komplex. Die Eigenschaften der beiden Gase unterscheiden sich schon erheblich. Jetzt z.B. eine Gasturbine so zu bauen, dass sie kurzfristig beides kann ist sehr aufwendig.
    Das wäre mal einen eigene YT Beitrag wert. Allerdings muss man in das Thema schon etwas Mühe stecken.

    • @frankschrewe4302
      @frankschrewe4302 Год назад

      Die Eigenschaften von Wasserstoff und Erdgas mögen unterschiedlich sein, so dass man andere Einspritzdüsen brauchen wird - die Gasturbine wird aber primär von den Abgasen der Verbrennung dieser Energieträger angetrieben. Und da ist der Unterschied nicht mehr so groß. Beim Wasserstoff besteht das Abgas aus reinem Wasserdampf, und beim Erdgas aus einer Mischung aus 2/3 Wasserdampf und 1/3 CO2. Beides sind keine "Idealen Gase", verhalten sich aber bei den hohen Temperaturen in der Turbine ähnlich.

    • @westried
      @westried Год назад

      @@frankschrewe4302 Danke für die Antwort.
      Aktuell gibt es keine serienmässige Gasturbine (mit höherer Leistung) die Erdgas und H2 ohne Umbau verarbeiten kann. Einige Hersteller bieten so etwas wohl Richtung 2024 an.
      2024 passt gerade so in die Zeitschiene.
      Interessant wäre, wie es mit Mehrkosten und Verfügbarkeit ausschaut.
      Ob man eine bestehende Gasturbine nur durch Veränderung der Einspritzdüsen auf H2 umstellen kann, erscheint mir daher wenig wahrscheinlich.

    • @frankschrewe4302
      @frankschrewe4302 Год назад

      @@westried Ich sehe da keine so großen Probleme. Nehmen wir doch als Beispiel den amerikanischen Kampfpanzer "Abrams". Der wird von einer Gasturbine angetrieben, die standardmäßig mit Kerosin betrieben wird. Man kann aber statt dessen auch normales Benzin oder Dieselkraftstoff verwenden - dann liefert die Turbine aber weniger Leistung. Kerosin, Benzin und Dieselkraftstoff unterscheiden sich mindestens so stark wie Wasserstoff und Erdgas.

    • @westried
      @westried Год назад

      Bei weniger Leistung liegt das Problem.
      Bei den Turbinen zur Stromerzeugung wird um jedes Zehntel Wirkungsgrad gerungen. Genau das war mein Punkt.
      Mich würde interessieren wie es in der Realität ausschaut, wenn vermehrt H2 zu Verwendung kommen soll.
      Die Umstellung von Erdgas auf H2 ist das ganz große noch unbekannte Thema, im Bereich der Erneuerbaren, neben dem Ausbau der sonstigen Speichermöglichkeiten.
      Da könnten die verschiedene YT Influencer sich mal etwas einarbeiten.
      Vielleicht mache ich mir mal die Mühe und fange schon mal an. Ich bin halt kein Prof. mit einem großen Mitarbeiterstab.

  • @olip3329
    @olip3329 Год назад +3

    Vielleicht brauchen wir als Partei einen grünen Ableger von den Grünen. Ich möchte nicht immer nur das geringste Übel wählen.

    • @peterglueck
      @peterglueck Год назад +1

      Die Alternative suche ich auch

    • @lycrist_kat8116
      @lycrist_kat8116 Год назад

      Dann gibts halt gar keinen Klimaschutz mehr

    • @Sadowsky46
      @Sadowsky46 Год назад

      Man braucht eine Mehrheit, um was zu bewegen. 4,9% Idealistenpartei hilft da nicht weiter.

    • @lycrist_kat8116
      @lycrist_kat8116 Год назад

      @@lephare8413 du findest Kriegsverbrechen wohl unproblematisch?

    • @yutubl
      @yutubl Год назад

      ÖDP: ökologische Kleinpartei, die brauchen mehr Stimmen und von denen stammen wirklich funktionierende Vorschläge, die später von den B90/Grüne übernommen wurden.

  • @SuperbonyTheCat
    @SuperbonyTheCat Год назад

    😹😹😻😻😸😸😎

  • @tami6867
    @tami6867 Год назад

    Habt ihr eueren Podcast abgelesen? Das is ja akustisch ne Katastrophe.

    • @emhome924
      @emhome924 Год назад

      Ist offensichtlich ein Skript. Geschrieben, bestimmt mehrfach Korrektur gelesen und dann vorgelesen.

  • @lycrist_kat8116
    @lycrist_kat8116 Год назад +1

    Angesichts der kürzlichen Berlinwahl, auf dem die Grünen auf dem 3. Platz gelandet sind, muss ich mich schon fragen, wie man auf die Idee kommt, die Wähler*innen wären weiter

    • @HenrikWittenberg
      @HenrikWittenberg Год назад

      Das war erster Linie eine Henerationenfrage: ältere Wähler haben tendenziell konservativ, jüngerer Wähler hingegen tendenziell progressiv gewählt.

    • @lycrist_kat8116
      @lycrist_kat8116 Год назад

      ​@@HenrikWittenberg Machen wir dann Klimaschutz, wenn die weggestorben sind?
      Nein. Wir müssen jetzt Klimaschutz machen - den erreicht man aber nicht, wenn man ehrlich kommuniziert, denn die Alten wollen ihre Privilegien nicht aufgeben. Das ganz kann nur funktionieren, wenn wir ganz kleine Schritt machen - wie mit Babies.
      Daher auch der Name Babyboomer

  • @emhome924
    @emhome924 Год назад

    14:05 Warum die Grünen nicht die Wahrheit sprechen? Weiss nicht nicht ob absichtlich naiv gefragt. Aber genauso naiv gefragt, denkt ihr etwa ernsthaft, dass Politiker mit ihren anfänglichen Überzeugen an die Spitze kommen?

  • @Subzero12376
    @Subzero12376 Год назад +10

    Was ist das denn für ein komisches vorgelesenes Klima-Propagandatheater? Machen Sie das etwa selbst??

  • @peterwiersbin2905
    @peterwiersbin2905 Год назад +1

    Danke für Eure Poscast / Videos und Euer Engagement. Was sagen eigentlich Eure Kinder zu dem ganzen Thema????? Sind die auch aktiv????

    • @corneliaquaschning3636
      @corneliaquaschning3636 Год назад

      Warum fragst Du das?????????? ich kann mehr Fragezeichen ;)

    • @peterwiersbin2905
      @peterwiersbin2905 Год назад

      @@corneliaquaschning3636 Nun, in unserem Internat gibt es auch Schüler die sich zum Thema Klimaschutz engagieren. Im Zuge dessen habe ich als Küchenleiter inzwischen zwei Tage rein vegetarisch auf dem Speiseplan eingeführt, die inzwischen auch angenommen werden. Hat zwar erst Diskusionen gegeben.... Aber läuft...
      Ansonsten sind es die Lütten die unsere Umweltsünden ausbaden müssen.... Leider.....

  • @d.metrius5760
    @d.metrius5760 Год назад +1

    Immer wenn ich einen Grünen von Wissenschaft reden höre muss ich lachen! ;)

    • @nielavable
      @nielavable Год назад

      Weil Du denkst Wissenschaft ist eine Form von Stand-Up Comedy?

    • @d.metrius5760
      @d.metrius5760 Год назад

      @@nielavable Wenn die "Grünen" von Wissenschaft reden ist sie genau das!

    • @nielavable
      @nielavable Год назад

      Das konnte ich bislang noch nicht beobachten. Fragen wir mal so, wer hat ein besseres Angebot den Klimaschutz anzugehen?

    • @d.metrius5760
      @d.metrius5760 Год назад +1

      @@nielavable Ach so, du gehst auch jeden Tag in die Klima-Kirche! Wusste ich ja nicht. 😅
      Aber nehmen wir mal an, dass euer Glaube Realität wäre: Dann macht es wohl kaum Sinn für die angebliche "Klimarettung", genau diese einer Ideologie zu opfern. Indem man z.B. statt saubere Kernkraft zu nutzen "dreckige" Kohle in "dreckigen" Kraftwerken verbrennt. Oder z.B. hunderttausende Tonnen "umweltschädlichen" Betons im Boden zu versenken um darauf Pusteblumen zu bauen. Oder mit dem Flieger nach Bali zu düsen um sich ansonsten auf die Straße zu kleben um genau dagegen zu "protestieren"! Aber was rede ich. Wenn "Grüne" anfangen von Wissenschaft zu reden ist eh Hopfen und Malz verloren.

    • @nielavable
      @nielavable Год назад

      @@d.metrius5760 OK, eine sachliche Auseinandersetzung ist wohl nicht gewünscht.

  • @MindEversion
    @MindEversion Год назад

    PV macht ohne netmetering keinen sinn für mich. und ein teurer speicher kommt mir nicht ins haus. kein geld! zu viel für inflations-essen ausgegeben, nicht haltbare produkte belasten meine finanzen usw..! (z.b. fernseher, der nach 4 jahren kaputt geht)
    daher bleibt es bei meinem kleinem balkonkraftwerk und fertig! trotz eigenem haus und potential für max 7 kw peak. vergütung von 6,8 oder 13 cent ist alles zu wenig, wenn ich den teuren strom für 53 cent ++ im winter kaufen muss um wärmepumpen/split klimaanlagen zu betreiben. die klimaanlage darf ich selbst auch nicht installieren um geld zu sparen obwohl ich es könnte.also bitte, dann mache ich halt nicht mit! die deutsche bürokratie machts es unbezahlbar!also:
    eine neue gasheizung wird bestellt. und das noch dieses jahr! bevors zu spät ist! schade, daß das system in D die energiewende unmöglich macht aber ist halt so. ohne kinder muss ich mir sowieso keine sorgen um deren zukunft machen. daher kanns mir auch egal sein.aber tempolimit - gerne. ich fahre eh kaum auto.

  • @MindEversion
    @MindEversion Год назад

    wenn china zig neue kohlektaftwerke baut, was bringen dann unsere klimaschutzbemühungen?

    • @Andreas-hh9yg
      @Andreas-hh9yg Год назад

      Wenn mein Nachbar in seinem Vorgarten alte Autoreifen verbrennt und die Nachbarschaft einräuchert dann kann ich mit gutem Gewissen das gleiche tun?

    • @MindEversion
      @MindEversion Год назад

      @@Andreas-hh9yg hat keiner gesagt. Ich habe gefragt was unsere maßnahmen bringen wenn anderswo zig kohlekraftwerke gebaut werden? gibt einfach eine antwort auf das was sie bringen und lenke nicht mit whataboutism ab.!

    • @MindEversion
      @MindEversion Год назад

      @@Andreas-hh9yg du weisst ja das der klimawandel global ist, oder? also müssten ja alle mitmachen. erst recht die großen ländern. also was bringen unsere maßnahmen wenn ein oder zwei große player immer mehr co2 aus fossilen quellen emittieren.

    • @Andreas-hh9yg
      @Andreas-hh9yg Год назад +1

      @@MindEversion Soll das ein Witz sein? DU bist es doch der mit whataboutism daherkommt!
      Unsere reduzierten Emissionen sorgen dafür dass WIR weniger CO2 emittieren. Wenn andere dafür mehr CO2 emittieren sorgen unsere verringerten Emissionen zumindest dafür dass der globale Anstieg gebremst wird. Ist doch ganz einfach.
      Davon abgesehen: Ja, in China gehen dieses Jahr Kohlekraftwerke mit einer Gesamtkapazität von 70 GW ans Netz. Gleichzeitig gehen aber auch 165 GW an erneuerbaren Energien dieses Jahr ans Netz. Damit wird China dieses Jahr erstmals mehr als 50% seines Stroms mit Erneuerbaren abdecken. Das entspricht also ganz gut unserem Strommix in Deutschland.

    • @MindEversion
      @MindEversion Год назад

      @@Andreas-hh9yg also was bringen sie nun? warum schweigst du? was bringt es auf einer rolltreppe in die andere richtung zu gehen wenn einer das tempo in die andere richtung ständig erhöht? kommt man dann oben an?