KRASS! DIESEN FEHLER MACHT JEDER! DREHMOMENTSCHLÜSSEL TIPP | WERKZEUG NEWS 267

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 2 фев 2025

Комментарии • 729

  • @1zaj34
    @1zaj34 Год назад +45

    Da bin ich ja dankbar, dass ich mich an der Diskussion zum #Drehmoment nicht beteiligt habe. Ich hätte nämlich auch intuitiv falsch gelegen. 😀
    Wieder 'was gelernt. Vielen Dank! 🙂

  • @Fabio-Onofri
    @Fabio-Onofri Год назад +16

    Danke André, einfach geile Arbeit die du hier ablieferst!👍
    Sehr aufschlussreich und zum Thema #Drehmoment , Wahnsinn was ihr mittlerweile für die eine Video Qualität abliefert… Ein Aufwand der sich auf jeden Fall lohnt.

    • @bauforum24
      @bauforum24  Год назад +2

      Danke für das liebe Feedback!
      Viele Grüße,
      André

  • @Technical_Professional
    @Technical_Professional Год назад +32

    #Drehmoment
    In meiner Ausbildung hatten wir einen Lehrer der hat uns das im Fachkunde Unterricht genauso gezeigt. Mit einem Eichgerät und mit Schrauben wann Sie abreißen. Bezug nehmend auch auf das 12.9 oder 10.8 Schrauben sind. Das alles ging über mehrere Stunden. War wirklich cool zusehen. Das wieder hier so zusehen weckt erinnerungen. VG

  • @Chestor2
    @Chestor2 Год назад +17

    Vielen Dank für dieses interessante Video! Drehmomentschlüssel spielen eine entscheidende Rolle in der Präzision und Sicherheit von mechanischen Arbeiten. Die richtige Einstellung des Drehmoments ist unerlässlich, um unerwünschte Fehler zu vermeiden und die Lebensdauer von Bauteilen zu verlängern.
    Die Fehlertoleranz von Drehmomentschlüsseln ist besonders wichtig, da sie dazu beiträgt, menschliche Fehler auszugleichen und die Genauigkeit bei der Anwendung zu gewährleisten. Es ist faszinierend zu sehen, wie Hersteller sich bemühen, diese Werkzeuge immer fehlerfreier zu gestalten.
    #Drehmoment

  • @Floho
    @Floho Год назад +5

    Endlich mal jemand, der sich auskennt. Ich weiss gar nicht, wie vielen Leuten ich schon erklärt habe, dass man Stahlwille Schlüssel nicht entspannen muss. 🙂

    • @bauforum24
      @bauforum24  Год назад +1

      Danke für das Lob! In Zukunft einfach das Video weiterleiten ;-)
      Viele Grüße,
      André

  • @schwagerb
    @schwagerb Год назад +21

    #Drehmoment
    Bin Maschinenbau Ingenieur und habe es auch nicht gewusst, obwohl ich seinerzeit Technische Mechanik mit 1 abgeschlossen habe. Aber ohne das Innere eines Drehmomentschlüssels zu kennen ist da auch schwer drauf zu kommen.
    Sehr interessant! 👍🏻

    • @Nitramrec
      @Nitramrec Год назад +6

      Richtig. Aber wirklich erklärt wurde das hier ja auch nicht ... 😬

    • @ariane11970
      @ariane11970 Год назад +2

      @@Nitramrec Ich hätte auch schwören können, das der Angriffspunkt völlig egal und das Drehmoment immer gleich ist .... aaaaber durch diese Konstruktion mit dem 'Zwischengelenk' ist das am Ende klar. Wenn ich übertrieben gesagt direkt oder knapp hinter dem Auslösepunkt angreifen würde, würde es wahrsch. zu gar keiner Auslösung kommen, da dieses entscheidente 'Kippmoment' fehlt. Wenn ich den Hebel beliebig verlängere, löst er dann klar etwas früher aus, bevor ich den Vierkant in diesem Sinne mit drehe. Ich hoffe, du konntest mir folgen und hast jetzt die Erklärung ... 😉

    • @Oida-Voda
      @Oida-Voda Год назад

      ​@@ariane11970welches Zwischengelenk?
      Das ist doch innenliegend und hat mit dem Griff nichts zu tun.
      Habe das in der Arbeit nachgetestet und es ist tatsächlich völlig egal wo man den Schlüssel greift.
      Wie sollte es denn eine andere Kraftübertragung geben?
      Erklärung liefert er ja auch keine, macht nur Voodoo mit dem Prüfgerät.
      😂😂😂

    • @MrMidaw
      @MrMidaw 11 месяцев назад +1

      Meine Spekulation (und mehr ist auch nicht, da ich das Innere der Werkzeugs nicht kenne und die Messstrecke der Drehmomentanzeige auch nicht kenne) ist, dass die Drehmomentschlüssel so konzipiert sind, dass auch die einwirkende Kraft auf die Schraube nach dem Auslösen auch berücksichtigt wird. Greift man näher zum Drehpunkt, so muss mehr Kraft aufgewendet werden, um den Schlüssel auszulösen. Nach dem Auslösen bekommt die Schraube noch einen "Peak" an Kraft oben drauf. Greift man weiter vom Drehpunkt, so ist der Peak nach dem Auslösen weniger kräftig.

  • @freerider1082
    @freerider1082 Год назад +2

    Hallo, du hast vollkommen recht! Wenn man den Drehmoment schlüssel verlängert oder verkürzt, dann muss der einstellwert mittels einer Formel neu berechnet und eingestellt werden um den gewünschten Anzugsmoment zu erreichen. Viele glauben das nicht aber es ist war. Schöne Grüße 👏

  • @tommig1804
    @tommig1804 Год назад +2

    #Drehmoment
    In allen Videos zu diesem Thema habe ich so viel Nützliches und Neues gelernt. Das mit dem Zugriffspunkt wusste ich noch nicht, habe es bisher aber instinktiv richtig gemacht. Auch die vielen unterschiedlichen Typen von Drehmomentschlüsseln waren mir bisher zumeist nicht bekannt. Ich freue mich auf mehr solcher lehrreicher Filmchen. DANKE !!!

  • @michibeck4163
    @michibeck4163 Год назад +6

    Unfassbar! DAS hätte ich nicht gedacht… Danke für die Aufklärung!!!

  • @georgesmallfield90
    @georgesmallfield90 Год назад +3

    #drehmoment Ehrlicherweise habe ich mir darüber noch nie Gedanken gemacht. Hätte aber auch gesagt, Kraft bleibt Kraft... aber mit der technischen Erklärung des Umlenkpunktes sowie der Wirkungsweise der Standardschlüssel war es logisch, dass der Hebel Auswirkung auf den Drehpunkt hat. Sehr interessant.

  • @tripple-t5582
    @tripple-t5582 Год назад +24

    #Drehmoment
    Genau wegen solcher Videos liebe ich euren Kanal!
    Ich habe es vorher nicht gewusst, allerdings wäre ich ehrlich gesagt auch nicht auf die Idee gekommen ein Messmittel zu verlängern bzw. falsch anzufassen.😅
    Vielen Dank für das ruhige und detailierte Erklären und dem praktischen Beweis, weiter so! 😀

  • @korbifa4333
    @korbifa4333 Год назад +23

    #Drehmoment
    Vielen Dank für das Aufklärungsvideo, wieder was gelernt! Anscheinend war ja ich derjenige der unbeabsichtigt diese Diskussion vom Zaun gebrochen hat 😅
    In meinem Kommentar habe ich nur schnell zwischen Tür und Angel an die grundsätzliche Funktionsweise gedacht und dabei nicht bedacht, dass der Faktor für das Auslösen nicht das Drehmoment, sondern die Kraft an dem Punkt ist. So kann man sich auf die schnelle täuschen und das trotz 2 Jahren technischer Mechanik im Studium.
    Danke, dass du es trotz der ganzen Diskussionen so professionell aufgeklärt hast.👍

    • @kontoname
      @kontoname Год назад +1

      Also zunächst erstmal Hut ab an die Aufrichtigkeit auch mal Fehler beim Thema #Drehmoment anzuerkennen. 😜
      Allerdings bietet sich die Gelegenheit da noch einen Hinweis zu geben: Gerade als Ingeneur mit Studium (ergo auch dem vermittelten Wissen zum fachlichen und sachlichen Umgang mit solchen Themen (und Quellenverweisen)), sollte es absolut essentiell sein, sich auf das Wissen der Ingenieure zu verlassen, die diese speziellen Produkte konstruieren.
      In allen anderen Fällen ist folgendes wichtig: Weniger "denken", mehr rechnen und testen. Immer. Nie einfach nur "denken" und dann glauben "das passt scho".
      ODER
      Wenn es schon unbedingt lapidare Aussagen sein müssen, bitte einfach mit einem Warnhinweis versehen.
      Beispiel:
      "Ich habe es zwar weder nachgerechnet (oder meine Beispielrechnung ist die folgende [verlinken]) noch praktisch mit geeichter Technik getestet (Versuchsaufbau und Ergebnisse verlinken).
      Allerdings kam mir unter der Dusche kurz der Gedanke, dass es doch eigentlich egal sein sollte.
      Ich glaube auch weder den Ingenieuren die solche Geräte konstruieren und auch nicht den entsprechenden Handbüchern oder Bedienungsanleitungen. Selbst bei extrem namenhaften Herstellern die sogar selber Eichtechnik herstellen tue ich mich da schwer und möchte daher meinen spontanen Gedanken mit euch teilen, wohlwissend dass er nicht richtig sein muss."
      Ich werde zwar nicht wirklich nachvollziehen warum solche Gedanken überhaupt immer wieder entstehen - aber das Internet wäre ein entspannterer Ort wenn Leute einfache "Gedankenblitze" kennzeichnen würden statt zu behaupten "Das stimmt nicht, es ist egal wo ich den Drehmomentschlüssel festhalte".
      Trotzdem hat es uns nochmal ein cooles Video eingebracht. Das lässt sich in Zukunft dann auch sehr gut nutzen um Laien in die Verwendung dieser Werkzeuge einzuweisen. 👍

  • @herbohrtschrauber
    @herbohrtschrauber Год назад +1

    Sehr schöne Erklärung 👌 Es ist immer gut, wenn man falsche Aussagen mit Fakten wiederlegen oder die eigenen Aussagen mit Fakten belegen kann. Auch beim Thema #Drehmoment

  • @RealFirebolt
    @RealFirebolt Год назад

    #Drehmoment. Ich habe den Schlüssel immer nach Hersteller Vorgabe benutzt und auch immer schön entspannt und trocken, temperiert gelagert, aber dieser Kanal hat mir sehr viel mehr Wissen vermittelt. Danke.

  • @Bordberti
    @Bordberti Год назад +9

    Wie viele Kisten Bier sind mit diesem Video verloren gegangen. Alter Schwede und er hatte doch so Recht👍👍 es ist einfach nur richtig toll dabei zu sein. Was hätten wir nur ohne euch gemacht. Noch mehr solche Aufklärungsvideos!
    #Drehmoment

    • @bauforum24
      @bauforum24  Год назад

      Bei uns ist noch keine Kiste Bier angekommen....😉😄

    • @Bordberti
      @Bordberti Год назад

      @@bauforum24 kein Problem, Lieblingssorte nennen und los geht's.

    • @bauforum24
      @bauforum24  Год назад

      @@Bordberti Heineken oder Gösser Radler 😎

    • @Badrock51
      @Badrock51 Год назад +1

      @@bauforum24 Ihr habt wohl was gegen gutes Bier 😜

  • @Ultimo01
    @Ultimo01 Год назад +28

    #Drehmoment
    Wie immer: Man muss sein Werkzeug kennen, sonst geht's schief! Danke für die Aufklärung und die Tests

    • @Max-bd9xg
      @Max-bd9xg Год назад +1

      Oder auch nicht, der Test hat ja gezeigt, egal wo man am Griff anpackt ist man völlig im der Toleranz. Bzw. sollte man hier nochmal auf die Schraube selbst eingehen. So ein Drehmomentschlüssel selbst ist noch ganz gut, das Drehmoment mit dem die Schraube aber letztendlich festgezogen wird bzw. deren Vorspannkraft ist dann wieder eine völlig andere Geschichte wo man viel mehr falsch machen kann.

  • @longkost
    @longkost Год назад +6

    #drehmoment
    Hätte ich nie gedacht das dies so große Auswirkungen hat, aber nach deinem Video mehr als logisch. Danke dafür ❤

  • @Krypto_95
    @Krypto_95 Год назад +52

    Das wurde mir auf Arbeit gesagt. Muss Schneidkronen mit 130nm anziehen. Wollte aus Bequemlichkeit ne Verlängerung mit nehmen. Wurde mir freundlich untersagt und erklärt. Bei mir war es jetzt hauptsächlich bezüglich der Torsion. Aber top erklärt und gezeigt.👍

    • @gerhardwubbena1491
      @gerhardwubbena1491 Год назад +2

      Also ne Verlängerung ist schon okay wenn diese vernünftig ausgelegt ist. Wird auch bei den großen Betrieben gemacht.

    • @Synonym_MS
      @Synonym_MS Год назад +2

      Technische Mechanik…ich bekomme Angst. Habe jetzt bald TM3

    • @MartinSlayer666
      @MartinSlayer666 Год назад +2

      Für 130nm brauchts doch keine Verlängerung 😅

    • @Krypto_95
      @Krypto_95 Год назад +1

      @@MartinSlayer666 tendenziell hast du Recht. Das Problem ist mehr der Platz der einem zur Verfügung steht. Für ein bequemeres arbeiten. Und es gibt ja auch den angesprochenen Punkt mit Verlängerung zur Nuss hin😉

    • @MartinSlayer666
      @MartinSlayer666 Год назад

      @@Krypto_95
      Aso, ja das ist schon richtig mit der Torsion in der Verlängerung.
      Man merkt das sehr stark, wenn man am Schlagschrauber mit Verlängerung arbeitet.

  • @sroy23
    @sroy23 Год назад +5

    #drehmoment Sehr schön erklärt, vielen Dank! Ich hatte mir bis zum letzten Video keine Gedanken darüber gemacht. Im ersten Moment klingt es auch unlogisch, dass eine Verlängerung Einfluss hat. Hier ist es nun aber deutlich erklärt und aus meiner Sicht auch nachvollziehbar! Sehr schön.

    • @PM-wt3ye
      @PM-wt3ye Год назад +1

      Ich verstehe irgendwie nicht. Denn wieso wird die Feder im Schlüssel bzw. Der Mechanismus davon beeinflusst, wo ich den Schlüssel anfasse? Wieso löst er entweder zu früh oder zu spät aus? Die Feder wird dadurch ja nicht weniger/mehr „belastet“?
      Aber ganz offenbar IST es so 😄

    • @sroy23
      @sroy23 Год назад +2

      @@PM-wt3ye Die Feder wird aber im Gegensatz zur Schraube anders belastet, wenn man an einer anderen Stelle anfasst. Die Kraft ist nur am Drehpunkt immer gleich. Der Mechanismus, der auslöst, liegt aber davor.

    • @PM-wt3ye
      @PM-wt3ye Год назад

      @@sroy23 Ok also wird die Feder doch anders belastet. Danke

    • @eskeatvuimehragschmust
      @eskeatvuimehragschmust Год назад +1

      Sorry, ich verstehe es immer noch nicht. Kann man das mal zeichnerisch mit Hebel und Kraftpfeilen darstellen wo da genau der Unterschied herkommen soll. Ich bezweifle nicht das es so ist, aber ich verstehe nicht warum es so ist.

  • @mr.allnut650
    @mr.allnut650 Год назад +1

    Die Festigkeit einer Schraubverbindung wird von einigen stark streuenden Parametern bestimmt. Die Bedeutung der Genauigkeit des Drehmomentschlüssels rührt von einer ausgeprägten Technikgläubigkeit und wird deshalb stark überbewertet.

  • @thedukeofdoom
    @thedukeofdoom Год назад +2

    Den Fakt zum #Drehmoment kannte ich nur aus dem langen Video und der Diskussion dazu. Sehr gut nochmal erklärt, wird gleich weitergeleitet!

  • @nils8485
    @nils8485 Год назад +5

    #Drehmoment
    Danke für die Aufklärung, es gibt immer die Besserwisser und wenn es wben zu viele davon gibt, wird sicher der ein oder andere Zuschauer verunsichert. Jetzt hast du es theoretisch erklärt und praktisch angewandt und somit die Zweifel aus dem Weg geräumt👍

  • @willymustang3562
    @willymustang3562 Год назад +3

    #Drehmoment. Nein das habe ich nicht gewusst und hätte ich auch nicht gedacht. Wieder eine tolle Lehrstunde und etwas mitgenommen. Herzlichen Dank dafür!

  • @TheSpeedmaster1974
    @TheSpeedmaster1974 Год назад

    Nein, ich wusste das so noch nicht. Habe meine Drehmomentschlüssel intuitiv immer richtig benutzt. Eine Verlängerung kam für mich noch nie in Frage. Fand und finde solche Videos immer sehr lehrreich. Danke

  • @ricof2939
    @ricof2939 Год назад +4

    #Drehmoment
    Ehrlich gesagt, wusste ich nicht vor eurer Sendung. Und vor allem in welche Richtung die Werte verfälscht werden beim falschen Angriffspunkt hätte ich komplett invertiert erwartet.
    Again what learned 😉
    Danke, weiter so 👍👍👍👍

  • @ThePaladinIV
    @ThePaladinIV Год назад +4

    #drehmoment Ich war mir echt unsicher, hatte die Diskussion im letzten Test gelesen und mir da schon gedacht das du recht haben wirst. Du hattest dich ja bei Experten schlau gemacht. Finds super das du es hier nochmal vorgeführt hast und so alle Diskussion bei diesem Thema geklärt hast! Selber war ich mir unsicher, da ich mir dachte, es geht ja um das Drehmoment an der Schraube und das sollte ja immer Messtechnisch das gleiche Sein, unabhängig davon wie man sich durch den Hebel die Kraft vereinfacht. Aber hier ist ja einfach das Geheimnis dieser versetzte Knackpunkt zur Schraube selber 😅

  • @pana6631
    @pana6631 Год назад +1

    Danke André für diesen wichtigen Nachtrag zu dem vorhergehenden Video über #Drehmoment schlüssel, deine Argumente damals in der Diskussion hatten mich aber auch schon überzeugt. Ehrlich gesagt wäre ich vorher gar nicht auf die Idee gekommen, den Schlüssel irgendwo anders als am Griff festzuhalten. Rein aus Bequemlichkeit, schießlich will ich das Ding ja sauber festhalten und bissl Kraft ausüben. Dass die Messergebnisse bei falscher Anwendung derart auseinander gehen, hätte ich aber auch nicht vermutet. Ich wusste zuvor lediglich, dass zB wackelige Verlängerungen, verwindende Schrauben, oder Rost oder Fett auf dem Gewinde die Ergebnisse unbrauchbar oder zumindest fragwürdig machen können.
    Und nur nebenbei: die Differenzen durch Fehlbedienung sind ja hier in den Videos teilweise höher als jene Differenzen zwischen billigen und guten Drehmomentschlüsseln.
    Es ist wie so oft, man kann viel erklären, eine Visualisierung in Form von Bildern oder Videos erleichtert jedoch oft das Begreifen. Dann mal schönes Schrauben, und lasst die Schrauben ganz 💪😄

  • @castlebravo73
    @castlebravo73 Год назад +1

    Ich bewundere ja jeden, der ein RUclips Kanal betreibt und dort etwas zeigt. Bei den ganzen Besserwissern die da unterwegs sind. Ich würde jedesmal mit einer hypertonen Krise in der Ecke liegen.

  • @SchufideGump
    @SchufideGump Год назад

    Ich habe die These zu dem #drehmoment zwar in den Videos zuvor gehört, konnte das aber noch nicht so ganz glauben. Vielen Dank für die Veranschaulichung.

  • @michaels.7628
    @michaels.7628 Год назад +1

    Tolles #Drehmoment Video. Ich muss ehrlich sagen ich hätte gedacht es wäre egal wo man den Schlüssel anfasst. So Hebelwirkung und so macht doch nichts dachte ich. Aber wenn man es erklärt bekommt wie das genau funktioniert, dann macht das schon Sinn und nun weiß ich es auch und kann andere belehren =) LG und weiter so.

  • @arnegrund8708
    @arnegrund8708 Год назад +1

    Habe ich tatsächlich nicht gewusst, und ich hätte auch behauptet dass das keinen Unterschied macht mit der Verlängerung. Man lernt halt nie aus! Danke dür das Video! 👍🏻

  • @weicheisen9999
    @weicheisen9999 Год назад +3

    #Drehmoment Ich habe diese Reihe mit großem Interesse verfolgt, und war anfangs auch Fehlgeleitet. Trotz gefühlter 100K Schraubfällen mit Drehmoment Schlüssel.
    Folienblasköpfe Extrusion.... Jetzt weis ich auch warum. Wir hatten für die Drehmomente 500 plus Drehmometer. Und diese waren ab Werk mit Verlängerungen ausgestattet. Als bis 400 -700 ohne Verlängerung, und dann mit. 1400 war das meiste wenn ich mich recht erinnere. Deshalb dachte ich es macht keinen Unterschied. Und bei kleineren hat sich niemand gedanken gemacht weil man Werkzeug sowieso am Griff anfasst. Lach. Aber durch Deine Erklärung habe ich es jetzt Verstanden und dazu gelernt. Danke dafür.

  • @stefanheitmann5794
    @stefanheitmann5794 Год назад +2

    #drehmoment es gibt immer wieder Leute den man es praktisch zeigen muss, damit es real wird. Danke mal wieder für die ausführliche Erklärung.

  • @robert8984
    @robert8984 Год назад +3

    Vielleicht um es noch auszuformulieren: Der #Drehmoment am Auslösepunkt entspricht dem Drehmoment am Drehpunkt wenn das Verhältnis (!) der Strecke Hand-Drehpunkt zu Hand-Auslösepunkt der Vorgabe entspricht. Ist der Drehpunkt 2cm vor dem Auslösepunkt und die Hand 20cm vom Drehpunkt entfernt, dann ist das Verhältnis 20 (Strecke Hand-Drehpunkt) zu 18 (Strecke Hand-Auslösepunkt), also 10 zu 9 , nennen wir es "10% Unterschied" (ist zwar formell falsch formuliert aber gut für das Beispiel) Wenn man jetzt den Griff im 40cm verlängert ist die Strecke Hand-Drehpunkt 60cm (20+40) und die Strecke Hand-Auslösepunkt 58cm (18+40). Das wäre ein Verhältnis von 60:58, also 30 zu 29, also "3,3% Unterschied". Die Differenz ist also nur noch 1/3 so groß wie vorher.

  • @martinbehrens1391
    @martinbehrens1391 Год назад +1

    #Drehmoment
    Also echt nicht gedacht super aber das es hier so super genial aufgeklärt wird.

  • @svenr.4558
    @svenr.4558 Год назад +2

    #Drehmoment Ich hab schon gewusst, dass man an der Markierung anfassen muss. Hätte aber nicht gedacht, dass der Unterschied so groß ist. Danke für das wiedermal tolle Video.

  • @rumguk
    @rumguk Год назад

    Vielen Dank für die Veranschaulichung. Ich "wusste" das man unbedingt am richtigen Hebelpunkt ansetzen muss damit es richtig funktioniert, aber nie eine Erklärung gehabt warum dem so ist.

  • @danielkLE
    @danielkLE Год назад +3

    Wieder sehr umfangreich recherchiert und super rübergebracht, Dankeschön. Werde die Hinweise beim nächsten Räderwechsel beachten. #Drehmoment

  • @carstenroters7389
    @carstenroters7389 Год назад +1

    Das hat das doch noch viel klarer gemacht mit dem #Drehmoment bei Verlängerung bzw. dem Angriffspunkt.
    Mir war das tatsächlich nicht klar, aber nach der Erklärung hier ist es einleuchtend 👍

  • @andibw8072
    @andibw8072 Год назад +1

    #Drehmoment
    Das wusste ich nicht. Ist aber auch kein Problem, da ich eh immer nur den Griff benutze. Wie Du schon sagtest: "...wozu Verlängerung..."
    Danke für die Infos, sehr aufschlussreich
    Gruß in die Heimat, Andreas

  • @bastelkirke519
    @bastelkirke519 Год назад +1

    #Drehmoment
    Das hab ich noch nicht gewusst, hätte ich auch nicht gedacht, aber macht Sinn, wenn man den Aufbau kennt! Zum Glück gibt's ja euch, die sowas top erklären 💪🏽👍🏽 LG

  • @samohta7090
    @samohta7090 Год назад +2

    #Drehmoment Danke auch von mir für die Aufklärung. Bis vor dem letzten Video hatte ich mir nie gedanken gemacht, dass der schwarze Übergang vorm am Drehmomentschlüssel vielleicht der Knickpunkt sein könnte 😀

  • @Schiggens
    @Schiggens Год назад +1

    Gut erklärt und einleuchtend veranschaulicht. Ich habe mir bisher keine Gedanken darüber gemacht, musste bislang aber auch nie verlängern. Beim nächsten Mal wird definitiv darauf geachtet, an der richtigen Stelle zu packen, um das korrekte #Drehmoment aufzubringen.
    Danke für die Aufklärung!

  • @MrBMWerner
    @MrBMWerner Год назад +1

    #Drehmoment
    Wow hätte aus dem Bauch heraus auch gedacht das es egal ist wo man am Drehmomentschlüssel angreift... wieder was dazu gelernt.
    Wobei ich eh immer an der vorgesehenen Stelle angreife :)

  • @brunomaier8831
    @brunomaier8831 Год назад +1

    #Drehmoment Danke für das Video. Ich arbeite seit ca. 40 Jahren mit Drehmomentschlüsseln, aber das habe ich auch nicht gewusst. Bin aber auch noch nie auf die Idee gekommen eine Verlängerung zu nehmen.
    Was viele auch falsch machen, ist dass sie nach dem ersten anziehen bis zum Moment noch 3-4 mal nachdrücken und es jedesmal klacken lassen. Dadurch kann sich das effektive Drehmment erhöhen.

  • @DuneDDX
    @DuneDDX 11 месяцев назад +1

    Find ich geil das du das getestet hast. Das Problem kenne ich und wurde mir im ersten Jahr meiner schlosserlehre beigebracht im theorieteil des hebelgesetze. Allerdings ist es im Metallbau immer mies da du meistens sonderschlüssel mit großem Bereich, mehrere verschiedene, oder sogar mit wechselaufsatz für Einsteiger Schlüssel.

  • @konstantinbellmann5305
    @konstantinbellmann5305 Год назад +1

    Ok, da habe ich wieder etwas dazu gelernt! Auch interessant das je nach bauart die werkzeuge keine bis recht hohe abweichung haben

  • @andreasjocken4408
    @andreasjocken4408 Год назад +1

    #Drehmoment Ich habe zwar gewusst, dass man den Drehmomentschlüssel nur am Griff anfassen soll beim Messen, jedoch dass das falsche anfassen oder verlängern wirklich einen Unterschied macht beim tatsächlichen Anzugswert, hätte ich nicht gewusst. Sehr interessant!

  • @BlueSky-zx1en
    @BlueSky-zx1en Год назад

    Vielen Dank für die ausführliche Erklärung und Vorführung zum Unterschied zwischen Drehpunkt und Auslösepunkt! Freue mich schon auf das nächste Mal wieder ordentlich #Drehmoment zu geben... ;-)

  • @fels5705
    @fels5705 Год назад +5

    #Drehmoment
    Der Drehmometer ist wirklich klasse. Wir nutzen unseren seit vielen Jahren mit der werksseitigen Verlängerung. Die originale Länge reicht da nicht aus, um die Kraft aufzubringen, zudem wäre er in der kompletten Länge auch unhandlich in der Lagerung :)

  • @pnui7640
    @pnui7640 Год назад

    Hi,
    ich hätte auch gedacht, dass das #Drehmoment unabhängig vom Angriffpunkt ist. Wieder etwas dazugelernt. Danke André 😊

  • @ErwinProklotove
    @ErwinProklotove Год назад

    Wieder was gelernt. Wir hatten die Drehmomentschlüssel von Gedore, bzw. Drehmometer. Fälschlicher Weise war meine Erinnerung hier bei Stahlwille. Unsere waren in einer sehr viel größeren Ausführung und mit Rohrverlängerungen von 1m - 2m. Habe diese Drehmometer-Schlüssel-Erfahrung damit fälchlicherweise auch auf andere Drehmo's übertragen. Dumme Sache das. Tolles Video, und gute Erklärung. Hat mein sicher geglaubtes Wissen dann doch ganz schön korrigiert. Vielen Dank dafür. Top👍

  • @CAMx_8
    @CAMx_8 Год назад

    Super Video!
    Ich habe einen Drehmomentschlüssel noch nie verlängert, schließlich sind diese für den einstellbaren Drehmomentbereich vorgesehen und ausgelegt, sodass das gewünschte #Drehmoment auch ohne Verlängerung erreicht werden kann.
    Ich wusste es vorher nicht, aber die Erklärung ist nachvollziehbar, v.a. wenn man es mit dem Hebelgesetz nachrechnen würde.

  • @Yocto1988
    @Yocto1988 Год назад +1

    Schönes Klarstellungsvideo! Ich hatte bisher einen #Drehmoment Schlüssel noch nie verlängert (genug Ivan im Ärmel) und kürzer fassen macht auch keinen Sinn, da es sich normalerweise einen schönen Griff gibt.

  • @christiankirchberg3683
    @christiankirchberg3683 Год назад +2

    Mal wieder was dazu gelernt wie so oft 👍 wusste ich jetzt nicht aber hatte auch ehrlich gesagt noch nicht das Verlangen einen #Drehmoment Schlüssel verlängern zu müssen weil wie im Video schon erklärt sind die in der regel so ausgerichtet das man das Drehmoment auch ohne Verlängerung hinkriegt. Trotzdem mal wieder ein informatives Video danke 👍

  • @hdm2080
    @hdm2080 Год назад

    Sehr interessnt - und überraschend. Hätte nicht gedacht, dass der richtige Griffpunkt sich so auswirkt.
    Daher vielen Dank für die Information.#Drehmoment

  • @Torsten_Dro
    @Torsten_Dro Год назад

    #Drehmoment ich habe keine Ahnung von der Thematik, aber so einen Schlüssel und wechsel damit jedes Jahr meine Reifen. Ich sollte mir mal ansehen, ob ich damit richtig umgehe und immer entspanne.

  • @wow1522
    @wow1522 Год назад

    Das sich das #Drehmoment beim Verlängern oder Verkürzen des Griffes ändert, hätte ich nicht erwartet. Vielen Dank für die Aufklärung, mit deiner Erklärung ist das nachvollziehbar und einleuchtend, dass es gar nicht anders sein kann.

  • @Bernd-SDL
    @Bernd-SDL Год назад

    #Drehmoment
    Sehr informatives Video. Ich habe es wirklich nicht gewusst, aber zum Glück auch nicht falsch gemacht. Den Schlüssel an der richtigen Stelle zu bedienen ist halt einfach auch am bequemsten.
    Vielen Dank, Grüße Bernd

  • @Usklaus
    @Usklaus Год назад +1

    Danke für das Video, muss gestehen das es mir nicht bekannt war. Da ich aber weder eine Verlängerung benutze noch wüsste warum ich den Schlüssel so weit unten fassen sollte wäre die mögliche Abweichung vernachlässigbar. Werde auf jeden Fall bei möglichen zukünftigen Anwendungen dran denken.

  • @snuups
    @snuups Год назад

    Ich bin kein Handwerker oder Mechaniker. Ihc hatte keine Ahnung davon. Instunktiv habe ich es beim Räder wechseln richtig gemacht. Aber das öffnet wieder mal Augen. Nichts ist wichtiger als eine gute Ausbildung.

  • @tombyh7550
    @tombyh7550 Год назад

    Gut und anschaulich erklärt. Hätt ich nicht gedacht das der Unterschied beim #Drehmoment so groß ist.

  • @RPBOWI
    @RPBOWI 27 дней назад

    Dies ist immer ein Thema was einem niemand glaubt. Schön dass es dazu mal ein Video gibt. Auch wenn es in den Kommentaren wieder jemand unbelehrbar ist.

  • @vincentobarto
    @vincentobarto Год назад

    #Drehmoment also gehört habe ich das zwar schon mal aber ich hätte niemals gedacht, dass die Abweichung dann so deutlich ist. Sehr aufschlussreich👍

  • @Gold_Stadt
    @Gold_Stadt Год назад

    #Drehmoment War mir tatsächlich neu, wie wenig Unterschied beim Greifen nötig ist, um den eingestellten Wert so zu verfehlen. Danke für die Demonstration.

  • @zoroneye
    @zoroneye Год назад

    #drehmoment , gewusst nein, aber immerhin richtig beigebracht bekommen. Am Griff und nirgends sonst greifen. Gut erklärt, danke!

  • @danielfricke8375
    @danielfricke8375 Год назад +3

    #drehmoment einfach nur genial. Für den Leihen verständlich erklärt und sehr unterhaltsam. Schnell und kompakt auf den Punkt gebracht. Ich wusste das bis jetzt nicht, ich habe mich bis jetzt aber auch nicht dafür interessiert.

  • @martinmartin0815
    @martinmartin0815 Год назад +1

    Beeindruckend und anschaulich dargestellt, danke! 👍

  • @EvilRaaki
    @EvilRaaki Год назад

    Sehr interessantes Video, was das Thema sehr schön veranschaulicht. Wenn man die Situation mit den zwei Drehpunkten verstanden hat ist es eigentlich ganz logisch.
    #Drehmoment

  • @motamas
    @motamas Год назад

    Das ist schon sehr interessant und wieder klasse gemacht was es alles rund um das Thema #Drehmoment zu beachten gibt. Da ich noch keinen Drehmomentschlüssel habe, musste ich noch nicht drauf achten, aber vielleicht wandert ja bald einer in meine Werkstatt :D

  • @ujlm
    @ujlm Год назад +1

    #Drehmoment
    Bildungs-TV…
    Wusste ich auch nicht bzw. hab mir auch noch nie Gedanken darüber gemacht…😂
    Aber super erklärt und werde es auf jeden Fall in Zukunft berücksichtigen, Danke 👍

  • @robinmeermeyer3425
    @robinmeermeyer3425 Год назад +1

    Mal wieder wichtige Fakten über #Drehmoment. Immer wieder gute Videos von euch.

  • @ThePlayahans
    @ThePlayahans Год назад +1

    #Drehmoment einfach bester Kanal.. immer viel wissenswertes dabei, war mir nicht klar

  • @TheLazyman1987
    @TheLazyman1987 Год назад +2

    #Drehmoment
    Ich hab einmal mit ner Verlängerung bei nem China Drehmomentschlüssel gearbeitet ... was ich nicht gemerkt hab ist das die klick Funktion defekt war und hab sauber ne Zylinderkopfschraube abgedreht (war sagenhaft zum kotzen)

  • @florianpatz325
    @florianpatz325 Год назад

    @Drehmoment
    Ich habe mir darüber bisher keine Gedanken gemacht. Vielen Dank für die Aufklärung!

  • @woodn3d33
    @woodn3d33 Год назад +1

    #Drehmoment
    Oh. Da gehöre ich wohl auch zur Fraktion "wieder was gelernt". Danke für die Aufklärung dieses Denkfehlers!

  • @volker-vb6538
    @volker-vb6538 Год назад

    hätte ich es nicht gesehen , würde ich es nicht glauben. Tolle Info, danke.

  • @karlaugustfischer998
    @karlaugustfischer998 Год назад

    #Drehmoment
    Danke für die zusätzliche Erklärung. Wirklich sehr hilfreich für das Verständnis es nochmal so direkt gezeigt zu bekommen, wie sich das Drehmoment ändert.

  • @mustigen38
    @mustigen38 Год назад +1

    #Drehmoment
    Super aufgeklärt. Damals gesagt und eindeutig bewiesen 👍

  • @Commander-Presto
    @Commander-Presto Год назад

    #Drehmoment Gewusst nur durch eure Aufklärung. Erklärt wurde es ja in den anderen Videos, jetzt schön aunschaulich präsentiert. Super.

  • @peternassen7273
    @peternassen7273 Год назад +1

    Hallo André, gewusst habe ich es natürlich nicht und zuerst auch nicht so richtig verstanden. Vor allem bin ich aber überrascht, dass die Griffposition doch einen so großen Unterschied beim #Drehmoment macht. Vielen Dank für die Info und VG

  • @geckodergraue2073
    @geckodergraue2073 Год назад +1

    Die #Drehmoment Abhängigkeit vom Griffpunkt war mir nicht bekannt, deshalb vielen Dank für die Aufklärung. Jedoch ist es mir nie in den Sinn gekommen den Drehmomentschlüssel zu verlängern, wozu auch ... (mein 200er ist eh der längste Schlüssel, den ich habe 🙂). Danke auch, dass ihr mit Euren Tests das Vertrauen in meine in Ehren ergrauten, jedoch stets entspannten Drehmo's aufgefrischt habt.
    Dagegen ist mein Vertrauen in Elektro-Schlagschrauber völlig erschüttert. Zwar konnte ich mit meinem 400 Nm Gerät zuletzt eine Radmutternuss mit Spezialummantelung zerstören (längs gerissen), Radmuttern lösen kann das alberne Ding trotzdem nicht ... Mich würde ein entsprechender Test sehr interessieren !

  • @klaas_lemke_489
    @klaas_lemke_489 Год назад +1

    #drehmoment
    Das mit der Verlängerung konnte man sich schon irgendwie denken... vielen Dank auf jeden Fall für die professionelle Aufbereitung 😊

  • @Krusee100
    @Krusee100 Год назад +1

    #Drehmoment gewusst 🙂 weiter so. Top Videos💪 mach weiter so!🙋‍♂️ Grüße aus Bayern

  • @danielbausch273
    @danielbausch273 3 месяца назад

    Herzlichen Dank für dein Video. Wusste ich nicht. Das werde ich mir nun für immer merken.

  • @robinprokaska8316
    @robinprokaska8316 Год назад +1

    #Drehmoment ich hätte wirklich auch gedacht das es egal ist wo ich den Drehmomentschlüssel anfasse. Gut das ich es unwissend doch richtig gemacht habe. Dank für die Aufklärung.

  • @calebspaeth4287
    @calebspaeth4287 Год назад +1

    #drehmoment Vielen Dank für diese interessanten Fakten. Auf der Arbeit haben wir auch so ein "Drehmometer", aber bei dem wußte ich schon, das es dort egal wäre. Auch muß der nicht entspannt werden. Danke für die Bestätigung !

  • @Daniel2211
    @Daniel2211 Год назад

    #Drehmoment Bilder sagen eben mehr als tausend Wort. Hier hast du mit dem Prüfstand den Beweis erbracht, dass es tatsächlich so ist. Sehr gut, dass du es aufgeklärt hast.

  • @ronne6108
    @ronne6108 Год назад +1

    Super erklärt und aufgeklärt über dieses Missverständnis 😊👍
    Ihr macht das super 👍
    Ich selbst habe den Demo nur instinktiv am Griff genutzt, aber bin jetzt wieder schlauer :)
    #Dremoment

  • @lewedey
    @lewedey Год назад

    Echt Top das du nochmal auf die Positionfehler beim #Drehmoment Schlüssel eingegangen bist und den Beweis erbracht hast. Vielen Dank

  • @en1gm4l6
    @en1gm4l6 8 месяцев назад

    danke für die kompetente Antwort ,hat mir eine riesige Diskussion mit einem Kumpel erspart :)

  • @ujfgrb
    @ujfgrb Год назад

    #Drehmoment hab ich nicht gewusst. Wieder was dazu gelernt! Finde ich besonders wichtig bei geringen Drehmomenten, wie am Fahrrad z.B. Gruß Dennis

  • @martinw.2351
    @martinw.2351 Год назад

    Danke für die Aufklärung zum Thema #Drehmoment
    Verwendung für einen Drehmomentschlüssel ist für mich tabu, jetzt sowieso.
    LG

  • @michaeld_aus_b
    @michaeld_aus_b Год назад

    #Drehmoment wusste ich nicht, danke Dir/euch für das Demonstrieren. Besonders interessant, da mein Studium auf Messtechnik ausgerichtet war. Jetzt will ich auch so 1 Gerät !
    Besser Haben Als Brauchen !

  • @simongeiselmann5725
    @simongeiselmann5725 Год назад

    #Drehmoment , ich wusste es nicht bevor ihr das erste Video hochgeladen hattet, aber also du es erklärt hast, war es für mich logisch und einleuchtend 😊

  • @CaptCook-ky2hu
    @CaptCook-ky2hu Год назад +1

    #drehmoment
    Also zu deiner Frage... Hab ich es gewusst? Ein klares NEIN.
    Ich bin zwar auch nie auf die Idee gekommen einen Drehmomentschlüssel zu verlängern, aber ich hab trotzdem was gelernt.
    Vielen Dank für deine stets sehr informativen Videos.
    Gruß aus dem Rheinland

  • @derKarl_stp
    @derKarl_stp Год назад

    #Drehmoment auf fest folgt ab... und darum sollte man auch wissen, wie man einen Drehmomentschlüssel richtig verwendet.
    Danke für dieses Video und vor allem visuell auch deutlich erkennbar erklärt, also wie sich bei welchen Geräten der Auslösewert verändert.

  • @BMWe30tom
    @BMWe30tom Год назад

    Hätte auch gedacht das es egal ist wo man drückt aber super erklärt in dem Video. Das das #Drehmoment so stark abweicht hätte ich nicht geglaubt.

  • @bammbamm000ify
    @bammbamm000ify Год назад +8

    #Drehmoment
    Danke für das Lehrreiche Video. In vielen Handbüchern zu den Drehmomentschlüsseln steht das mit dem Griffpunkt auch drin. Viele meinen ja, sie wären schlauer als der Hersteller - sind aber komischerweise nicht mal ansatzweise in einer gehobenen technischen Position. Also vieleicht doch nicht so schlau? 😜

  • @maffinb
    @maffinb Год назад

    #Drehmoment
    Ich war bislang noch nicht auf die Idee gekommen, den Drehmomentschlüssel zu verlängern, um vielleicht weniger Kraft aufwenden zu müssen. Irgendwer hatte sich bei der Konstruktion des Schlüssels ja Gedanken gemacht, warum er diese Länge hat und weder kürzer noch länger ist um das maximale Drehmoment auszulösen.
    Danke für die Erklärungen👍🏼😊