Alles super erklärt. Vielen Dank. Aber ich hätte eine Frage. Beim Radwechsel muss ich mit den Rangierwagenheber bei den Hebepunkten vom Auto anheben, aber wo kann ich dann den Unterstellbock zur Absicherung unterstellen. Ich habe einen CX5 Allrad BJ 2017. Vielen Dank
Ich habe festgestellt, dass eine Zündkerzennuss für die "alten, dicken Zündkerzen" am besten auf die angeblich 21mm Muttern passt. Das liegt wohl an der somit gegebenen Kompatibilität des Bordwerkzeugs mit dem Radbolzen / der Radmutter, man mußte dafür dann keine neuen Werkzeuge beifügen. Die im Bordwerkzeug beiligende Kerzennuss passt. Die hat übrigens 20,8mm. Was das Drehmoment angeht, so empfehle ich, den oberen Grenzwert anzustreben. Damit sinkt auch die Gefahr, dass sich das Rad lockert. Wichtiger Hinweis: An das Gewinde der Schraube / Mutter kommt kein Fett oder Öl, auch die Auflageflächen an den Randnaben sollten nicht mit Schmiermitteln versehen werden. Das erhöht die Gefahr, dass sich die Verschraubung löst (Fett o.ä. an der Nabe) oder die zulässige Streckgrenze des Bolzens / der Schraube bei der Verschraubung über den maximal zulässigen Wert erhöht (Fett an Bolzen / Mutter). Die Anlageflächen sollten aber immer sauber und frei von Korrosion sein, also notfalls mal mit einem Lappen (Drahtbürste) die Anlageflächen säubern. Das gilt auch für die Anlageflächen der Schrauben / Muttern in den Felgen. Die aber bitte nur mit einem Lappen reinigen. Warum das Ganze? Weil die Bremse einen großen Teil der Wärme auch über das Rad abführen muß. Jede "Isolationsschicht" behindert dieses und zudem kann das auch zu einem unrunden Radlauf führen, was sich durch Vibrationen bemerkbar machen kann.
Bei meinem Mazda 6 GL Baujahr 2020 musste das 50 Jahre alte DDR Radkreuz helfen: 13/16 Zoll (ca. 20,64mm). 21mm passt natürlich auch, die Nuss geht leichter drauf und runter, ich bin mir nur nicht sicher, ob das auf Dauer für beide Elemente gut ist!?
Guten Abend Herr Schuster ich habe einen cx5 bj.2024 165 ps mir ist jetzt in einem Monat zweimal die Handbremse nicht losgegangen, jetzt am Samstag in der waschstraße ,habe ich 30 Minuten festgehangen wie kann man die Handbremse lösen .Ich habe den Wagen mehrfach aus und wiederholt gestartet den Handbremhebel nach oben gezogen ohne Erfolg, was kann man da machen. Vielen dank und einen schönen Tag Gruß Paul
Hallo Paul, es gibt 2 Möglichkeiten, dass die elektrische Handbremse sich löst: 1. Alle Türen sind zu, man ist angeschnallt und fährt einfach los. Dann löst sich auch die Handbremse von selbst. 2. Motor läuft bzw. Zündung ist an auf Stufe 2, man drückt die Fußbremse (!) und drückt den Handbremsknopf nach UNTEN. Wenn Sie daran ziehen, wird sich die Handbremse aktivieren. Also eigentlich genau wie früher. Zieht man daran aktiviert sie sich, drückt man sie nach unten löst sie sich.
@MazdaAnsbach Guten Morgen Herr Schuster ich hatte es so alles gemacht und der Wagen ist nicht von der Stelle gekommen Ich danke Ihnen für die schnelle Rückmeldung und wünsche Ihnen einen schönen Tag Gruß Paul. PS sie machen super Videos das ist super Werbung für ihr Auto Haus
@MazdaAnsbach ja das stimmt ich habe alles probiert nach unten nach oben wagen angemacht wieder aus kupplung bremse angemacht die kontrollleuchte ist immer abgeblieben.zum Schluß habe ich alle Türen geöffnet und geschlossen und dann ist der wagen gefahren, beim ersten Mal stand der Wagen auf Eis da hatte er das selbe Problem. Ich will den Teufel nicht an die Wand malen, ich hatte einen Renault Megan Nagel neu da hatte ich die selben Probleme mit dem stand ich 2 stunden auf der Kreuzung und das 2 mal bis man eine neue Batterie eingebaut hat.
Hi, aus ihrer Anfrage geht nicht genau hervor welches Baujahr Sie haben. Sie können aber einfach mal diese Anleitung nutzen: www.mazda.at/service-zubehoer/videoanleitungen-handbuecher/?model=MAZDA%20MX-5&year=2022-11-01 Auf Seite 471 sind die Punkte abgebildet. Das ist auch bei älteren Modellen ganz ähnlich und können Sie 1:1 so übernehmen.
Hi, es zählen immer die 4. und 5. Stelle der Fahrgestellnummer. D.h. es ist ein Mazda 3 BP und damit können die Werte des Mazda 3 BP hergenommen werden.
Die Bezeichnung Mazda 3 BPE wird in unserer Praxis und Mazdaintern eigentlich gar nicht verwendet. Die Bezeichnung kommt nur aus einer Umstellung des Weltherstellercodes (WMI) von JMZ auf JM4. Alle europäischen Mazda 3 haben jetzt JM4 seit der Fahrgestellnummer: JM4BP******148876. Das "E" am Ende von BP soll "Europe" andeuten.
Für alle Serienaluräder die Originalen (verchromten) 21‘er Größe. Andere Radmuttern von anderen Alufelgen sollte man nicht verwenden, da diese einen anderen Winkel besitzen.
Guten Morgen. In der Videobeschreibung gibt es einen Link auf unserer Internetseite auf der Sie ein Dokument mit den Drehmomentwerten herunterladen können. Sie können dieses Dokument aber auch direkt hier herunterladen: www.schusterautomobile.de/fileadmin/Kundenordner/PDFs/020123_Drehmoment.pdf Wenn Sie etwa 120 NM verwenden, dann haben Sie eine zuverlässige Haltekraft. Wichtig ist aber natürlich immer das Nachziehen der Radmuttern nach ca. 50-100 km.
Verstehe nicht wirklich warum der Toleranz Bereich so groß von Mazda gewählt wurde. Wahrscheinlich ist es auch völlig egal bei dieser Dimension. Ich nehme für meinen Mazda 3 BP 130Nm und liege damit in der oberen Hälfte des Bereiches. Andere Hersteller geben da ein kleineres Fenster vor.
Wir haben den CX-60 in das PDF Dokument aus dem Infotext mit eingefügt, welches Sie auf unserer Website herunterladen können. Der CX-60 hat 127,5 NM. Wir verwenden hier 130 NM. Vg
An bereits festgeknallten Muttern den Drehmomentschlüssel zu demonstrieren ist sehr schlecht. Man sollte nämlich in einer gleichmässigen, sanften Druckbewegung den Schlüssel bedienen und keinesfalls über das Klicken hinaus"reissen". Leider machen es praktisch alle falsch.
Völlig überflüssige Frage… wer lesen kann, kann in die sogenannte „Anleitung“ des Autos schauen… wer nicht lesen kann, sollte auch kein Auto fahren und erst recht keine technischen Arbeiten an Autos durchführen!
Ja es steht natürlich in der Bedienungsanleitung, aber das ist in der vollständigen Fassung eine Bibel mit um die 800-900 Seiten. Da verliert man schon mal die Lust reinzuschauen und man findet die Info schneller im Internet... :-)
@@MazdaAnsbach also meine hatten bisher immer ein Inhaltsverzeichnis und unter REIFENWECHSEL ist das mit Bildern und vielleicht 5-10 Zeilen Text erklärt. 🤷🏻♂️
Topp ! Besser kann man es nicht erklären !!!👍👍👍
Danke super Videos 👍👍👍
Alles super erklärt. Vielen Dank. Aber ich hätte eine Frage. Beim Radwechsel muss ich mit den Rangierwagenheber bei den Hebepunkten vom Auto anheben, aber wo kann ich dann den Unterstellbock zur Absicherung unterstellen. Ich habe einen CX5 Allrad BJ 2017. Vielen Dank
Ich habe festgestellt, dass eine Zündkerzennuss für die "alten, dicken Zündkerzen" am besten auf die angeblich 21mm Muttern passt. Das liegt wohl an der somit gegebenen Kompatibilität des Bordwerkzeugs mit dem Radbolzen / der Radmutter, man mußte dafür dann keine neuen Werkzeuge beifügen. Die im Bordwerkzeug beiligende Kerzennuss passt. Die hat übrigens 20,8mm.
Was das Drehmoment angeht, so empfehle ich, den oberen Grenzwert anzustreben. Damit sinkt auch die Gefahr, dass sich das Rad lockert.
Wichtiger Hinweis: An das Gewinde der Schraube / Mutter kommt kein Fett oder Öl, auch die Auflageflächen an den Randnaben sollten nicht mit Schmiermitteln versehen werden. Das erhöht die Gefahr, dass sich die Verschraubung löst (Fett o.ä. an der Nabe) oder die zulässige Streckgrenze des Bolzens / der Schraube bei der Verschraubung über den maximal zulässigen Wert erhöht (Fett an Bolzen / Mutter). Die Anlageflächen sollten aber immer sauber und frei von Korrosion sein, also notfalls mal mit einem Lappen (Drahtbürste) die Anlageflächen säubern. Das gilt auch für die Anlageflächen der Schrauben / Muttern in den Felgen. Die aber bitte nur mit einem Lappen reinigen.
Warum das Ganze? Weil die Bremse einen großen Teil der Wärme auch über das Rad abführen muß. Jede "Isolationsschicht" behindert dieses und zudem kann das auch zu einem unrunden Radlauf führen, was sich durch Vibrationen bemerkbar machen kann.
Bei meinem Mazda 6 GL Baujahr 2020 musste das 50 Jahre alte DDR Radkreuz helfen: 13/16 Zoll (ca. 20,64mm). 21mm passt natürlich auch, die Nuss geht leichter drauf und runter, ich bin mir nur nicht sicher, ob das auf Dauer für beide Elemente gut ist!?
Hallo Herr Schuster, der Link zum pdf funktioniert leider nicht mehr. Mich würde auch das Anzugsdrehmoment vom CX-60 und CX-30 interessieren. 🙂
Hallo wir werden den Link demnächst aktualisieren. Sie können bei beiden Fahrzeuge mit 130 NM nachziehen, so machen wir das auch immer.
Hallo. Super Videoreihe, sehr nützliche Informationen. Mir ist ein Fehler aufgefallen, Mazda CX-9 TC wird seit 2016 gebaut, davor war CX-9 TB.
Oh ja da haben Sie natürlich recht. Danke für den Hinweis 👍🏻
Ich denke wenn man bei allen 120 NM anzieht, kann man nix falsch machen.
Kurz zusammengefasst ;)
Ich fahre ein Mazda 3 BM 2016 baujahr
165ps was für eine Nuss brauch ich bei diesem Auto LG
Guten Abend Herr Schuster ich habe einen cx5 bj.2024 165 ps mir ist jetzt in einem Monat zweimal die Handbremse nicht losgegangen, jetzt am Samstag in der waschstraße ,habe ich 30 Minuten festgehangen wie kann man die Handbremse lösen .Ich habe den Wagen mehrfach aus und wiederholt gestartet den Handbremhebel nach oben gezogen ohne Erfolg, was kann man da machen. Vielen dank und einen schönen Tag Gruß Paul
Hallo Paul, es gibt 2 Möglichkeiten, dass die elektrische Handbremse sich löst:
1. Alle Türen sind zu, man ist angeschnallt und fährt einfach los. Dann löst sich auch die Handbremse von selbst.
2. Motor läuft bzw. Zündung ist an auf Stufe 2, man drückt die Fußbremse (!) und drückt den Handbremsknopf nach UNTEN. Wenn Sie daran ziehen, wird sich die Handbremse aktivieren. Also eigentlich genau wie früher. Zieht man daran aktiviert sie sich, drückt man sie nach unten löst sie sich.
@MazdaAnsbach Guten Morgen Herr Schuster ich hatte es so alles gemacht und der Wagen ist nicht von der Stelle gekommen
Ich danke Ihnen für die schnelle Rückmeldung und wünsche Ihnen einen schönen Tag Gruß Paul. PS sie machen super Videos das ist super Werbung für ihr Auto Haus
Ok aber sie schreiben oben, dass Sie den Handbremshebel nach oben gezogen haben. Also laut Ihrem Text genau in die falsche Richtung.
@MazdaAnsbach ja das stimmt ich habe alles probiert nach unten nach oben wagen angemacht wieder aus kupplung bremse angemacht die kontrollleuchte ist immer abgeblieben.zum Schluß habe ich alle Türen geöffnet und geschlossen und dann ist der wagen gefahren, beim ersten Mal stand der Wagen auf Eis da hatte er das selbe Problem. Ich will den Teufel nicht an die Wand malen, ich hatte einen Renault Megan Nagel neu da hatte ich die selben Probleme mit dem stand ich 2 stunden auf der Kreuzung und das 2 mal bis man eine neue Batterie eingebaut hat.
Wo sind die Wagenheberansatz Punkte beim MX 5 ?
Hi, aus ihrer Anfrage geht nicht genau hervor welches Baujahr Sie haben. Sie können aber einfach mal diese Anleitung nutzen: www.mazda.at/service-zubehoer/videoanleitungen-handbuecher/?model=MAZDA%20MX-5&year=2022-11-01
Auf Seite 471 sind die Punkte abgebildet. Das ist auch bei älteren Modellen ganz ähnlich und können Sie 1:1 so übernehmen.
Gelten die angegebene Werte auch für den Mazda 3 BPE?
Hi, es zählen immer die 4. und 5. Stelle der Fahrgestellnummer. D.h. es ist ein Mazda 3 BP und damit können die Werte des Mazda 3 BP hergenommen werden.
@@MazdaAnsbach Super! Vielen Dank!
Die Bezeichnung Mazda 3 BPE wird in unserer Praxis und Mazdaintern eigentlich gar nicht verwendet. Die Bezeichnung kommt nur aus einer Umstellung des Weltherstellercodes (WMI) von JMZ auf JM4. Alle europäischen Mazda 3 haben jetzt JM4 seit der Fahrgestellnummer: JM4BP******148876. Das "E" am Ende von BP soll "Europe" andeuten.
Jetzt sind das ja alles Angaben mit einer Drehmomentspanne. Welche nehmt ihr in eurer Werkstatt? Unteres, oberes Limit oder ein Mittelwert?
Im Endeffekt ist jeder Wert in der Spanne korrekt. Wir haben uns hier auf einen Wert im oberen Bereich geeinigt. Je nach Auto meist 125/130 NM.
Welches Radmuttern bei cx5 06.2017.
Für alle Serienaluräder die Originalen (verchromten) 21‘er Größe. Andere Radmuttern von anderen Alufelgen sollte man nicht verwenden, da diese einen anderen Winkel besitzen.
@@MazdaAnsbach danke für schnelle Antwort, sind es M12 1.5
Ja es müssten 60 Grad Kegel sein, wenn ich mich recht erinnere
CX-30 Wieviel Kilo werden die Reifen angezogen 10,11od.12?
Nm kenn ich nicht!
Guten Morgen. In der Videobeschreibung gibt es einen Link auf unserer Internetseite auf der Sie ein Dokument mit den Drehmomentwerten herunterladen können. Sie können dieses Dokument aber auch direkt hier herunterladen: www.schusterautomobile.de/fileadmin/Kundenordner/PDFs/020123_Drehmoment.pdf
Wenn Sie etwa 120 NM verwenden, dann haben Sie eine zuverlässige Haltekraft.
Wichtig ist aber natürlich immer das Nachziehen der Radmuttern nach ca. 50-100 km.
Verstehe nicht wirklich warum der Toleranz Bereich so groß von Mazda gewählt wurde. Wahrscheinlich ist es auch völlig egal bei dieser Dimension. Ich nehme für meinen Mazda 3 BP 130Nm und liege damit in der oberen Hälfte des Bereiches. Andere Hersteller geben da ein kleineres Fenster vor.
Und Mazda 2 Stahlfelgen?
Winteräder. So weit ich weiß gibt es Unterschiede Stahl/Alufelgen
Sie können die selben Radanzugswerte nehmen wie bei den Alufelgen.
Und beim cx 60
Wir haben den CX-60 in das PDF Dokument aus dem Infotext mit eingefügt, welches Sie auf unserer Website herunterladen können. Der CX-60 hat 127,5 NM. Wir verwenden hier 130 NM. Vg
Wenn man eine kurze Verlängerung aufsetzt hat man genügengd Abstand zum Rad !!!
An bereits festgeknallten Muttern den Drehmomentschlüssel zu demonstrieren ist sehr schlecht. Man sollte nämlich in einer gleichmässigen, sanften Druckbewegung den Schlüssel bedienen und keinesfalls über das Klicken hinaus"reissen". Leider machen es praktisch alle falsch.
Völlig überflüssige Frage… wer lesen kann, kann in die sogenannte „Anleitung“ des Autos schauen… wer nicht lesen kann, sollte auch kein Auto fahren und erst recht keine technischen Arbeiten an Autos durchführen!
Ja es steht natürlich in der Bedienungsanleitung, aber das ist in der vollständigen Fassung eine Bibel mit um die 800-900 Seiten. Da verliert man schon mal die Lust reinzuschauen und man findet die Info schneller im Internet... :-)
@@MazdaAnsbach also meine hatten bisher immer ein Inhaltsverzeichnis und unter REIFENWECHSEL ist das mit Bildern und vielleicht 5-10 Zeilen Text erklärt. 🤷🏻♂️
@@stvg1640 dich muss man aber auch gern haben
@@stvg1640 Junge sei doch einfach dankbar. Ansonsten einfach mal den Rechner verkaufen.
@@timhabich3113 Trollalarm… 😞