Achterbahntechnik dies das kennt man ja großteils schon, aber das ist wirklich mal ein interessantes Thema was ich bisher noch nirgends behandelt sah. Gerne mehr davon und gerne auch verschiedene Möglichkeiten vorstellen, find ich unheimlich interessant. Es gibt in Freizeitparks eben nicht nur die Rides selbst, sondern auch ganz viel Technik aussenrum welche oft garnicht bedacht oder beachtet wird. Wirklich eine nette und informative Abwechslung.
Ich hab mega Bock auf ein weiteres Video 🙋🏽♀️. Gerne auch was dazu, wie sich Fast Pass und ähnliche Systeme auf die Wartezeiten auswirken oder ein paar Statistiken zum Thema. Finde das mega interessant und versuche praktisch tagtäglich die Wartezeiten sämtlicher Parks zu studieren 🧐😅
solche "indirekten" Freizeitparkthemen finde ich immer wieder interessant, das Thema darf gern vertieft werden, vielleicht mit anderen Systemen im Vergleich und einem Interwievpartner der generell das Crowdmanagement erläutert. Genauso würde mich ein anderes indirektes Thema interessieren, vorbeugender und abwehrender Brandschutz in Freizeitparks. Viele Parks haben Werks- oder Betriebsfeuerwehren, eine Reportage dazu fände ich spannend. Aufgaben, Ausbildung, Ausrüstung, Training, Zusammanarbeit mit der öffendlichen Feuerwehr usw.
Spannendes Thema, bitte mehr davon! Der Blick hinter die Kulissen ist immer interessant. Mich würde da auch interessieren, ob die Theorie mit dem erhöhen der Wartezeiten, um Fast Pässe zu generieren, stimmt? Auch bezüglich dem Energiesparen ist die Frage, ob hierfür eine Attraktion wie die Winjas Force/Fears im Phantasialand, wo manchmal nur eine läuft und dann wieder die andere, ebenso jeweils abgeschaltet wird um eben Strom zu sparen? Weil dem Kunden wird immer verkauft, die hat halt grad einen Stillstand…
Mega interessant, danke dir. Wäre super wenn du noch etwas genauer ins Thema gehst und zum Beispiel erklärst wie es im MoviePark geht, da habe ich noch keine Kamera oder ähnliches gesehen 😅
Sowas hätte dem Park wo ich mal gearbeitet habe sicherlich gut getan, da wurde nur alle halbe Stunde mal in die Kameras geschaut wie lang die Schlange ist und n Schätzwert weiter gegeben der dann manuell in die App eingepflegt wurde. Ergebnis war so lala sag ich mal 😅
Spannendes Video (auch wenn ich mich im Studio mit Warteschlangen beschäftigt habe und das nicht sooo überraschend für mich ist). Was ich mich oft frage in Freizeitparks: wie sehr ist der Freizeitpark wirklich Dein Freund? Es gibt Parks, bei denen hast Du das Gefühl, dass sie grundsätzlich die Wartezeit unterschätzen. Bist Du einmal in der Warteschlange "gefangen", gehst Du da selten wieder raus. Und dann läuft Deine Zeit, letztlich gegen den Zeitpunkt, an dem der Park wieder zumacht. Der beste Kunde ist ja eigentlich der, der möglichst viel in Warteschlangen steht (da verbraucht er keine Energie und auch wenig Personal), dazwischen die Fressbuden und Shops leerkauft und am Ende das so geil findet, dass er bald wiederkommt. Manipulieren die Freizeitparks ihre Wartezeiten? Lotsen sie Dich gezielt in Warteschlangen, von denen sie wissen, dass sie eigentlich viel länger dauern als sie sagen? Bis zu einem gewissen Punkt, vermute ich, ist das durchaus wirtschaftlich sinnvolles Verhalten. Wenn Du einen Park nicht sehr oft besuchst und deswegen extrem gut kennst, hast Du ja eigentlich selber nie die Chance, beim Anstellen (ohne die Hilfsmittel, die Dir der Park gibt) Deine eigene Wartezeit einzuschätzen. Das wird ja auch unter dem Strich ein Grund sein, warum viele Warteschlangen so gebaut sind, dass man sie nicht gut einsehen kann...
Eigentlich ist der Gast in der Schlange nicht gut für den Park. Der kann in der Zeit kein Geld im Park ausgeben. Es gibt natürlich auch parks die künstlich die Wartezeit erhöhen damit sie mehr fastpässe verkaufen können. Es gibt wie immer nicht nur schwarz und weiß.
@@RideReview Stimmt, Fast Pass ist natürlich auch ein spannendes Argument in dem Bereich. Bei manchem US-Park hab ich das Gefühl, dass es etwas nach dem Motto läuft "Für 200 USD kommst Du rein, für 100 USD mehr hast Du was von Deinem Tag". Danke
Meistens sind es Erfahrungen. Zudem hängen ja oft Schilder im Anstellgang wo "ab hier ... Minuten Wartezeit" und wenn wir das sehen ist es natürlich leichter die Zeiten durchzugeben 😅 Bei anderen Attraktionen oft kleineren wie gesagt Erfahrung 😜 Liebe Grüße einer Ride-Operaterin 💃🏻
Spannend. Aber wie machen es jetzt die andreren Parks? Manchmal stimmt die Wartezeit ja absolut auf die Minute und manchmal greift das System aber auch voll daneben. Wie macht es denn Rulantica mit den anderen Rutschen?
Wirklich ein interessantes und spannendes Thema. Wenn die Parks da mehr Einblick geben würde mich das definitiv noch genauer interessieren. In welchen Parks kommt wirklich Technik zur Ermittlung der Wartezeit zum Einsatz? Wo wird nur mitgestoppt? Wird die angezeigte Wartezeit regelmäßig aktualisiert oder nur einmal pro Stunde? Man hat ja schon so einiges gehört.
Super spannendes Thema, gerne mehr darüber! Würde das System an besucherstarken Tagen versagen, wenn Besucher weit hinter dem Erfassungspunkt anstehen?
Kameras kann man ja mehr aufstellen. Aber vermutlich willst Du nicht, dass sich eine Schlange in andere Teile des Parks ausdehnt... Auch weil Du dann sie nicht mehr abbauen kannst, aber z.B. im Sommer auch die Leute evtl. nicht mehr mit Wasser oder Toiletten versorgen kannst... Ich fände es deswegen spannend, ob Dir so ein System auch sagt, dass Du eine Warteschlange schließen musst.
Im Hansa-Park gibt es auch diese Kameras, aber im Heide-Park nicht. Dort werden die Zeiten nur geschätzt. Stimmen tun die Zahlen bei beiden Parks nicht 😅
Ich kenne das z.b. auch so, dass 1 Person eine Karte am Eingang in die Hand gedrückt bekommt, die man beim Einstieg abgeben muss. Je nach Abstand zur nächsten Karte ist dann die aktuelle Wartezeit.
Schönes Thema. Bin mir nicht sicher ob es exakt derselbe Hersteller ist aber als jemand der in der Vergangenheit mehrere Jahre im PHL gearbeitet hat kann ich sagen dass so ein System nicht immer funktioniert wie geplant. An der Attraktion an der ich fest war gab es auch so einen Zähler der irgendwann ausgeschaltet wurde weil der auch Leute die die Queue wieder verlassen haben erneut gezahlt hat. Aufgrund dessen musste man als Mitarbeiter dann den Gästeservice anrufen um dann manuell durch zu geben dass die Wartezeit viel kürzer ist als automatisch berechnet. An manchen Attraktionen wurdr dieser Zähler deshalb auch komplett ausgeschaltet und bei jeder kleinen Änderung musste angerufen werden. Ob sich daran in den letzten Jahren in denen ich nicht mehr dort arbeite bereits geändert hat kann ich allerdings nicht sagen.
Ich kann da aus Soltau von der anderen Seite also als Ride Op sprechen ;) Gab wo ich da war so Listen: wenn die bis in den Bereich da stehen x Minuten usw...die waren aber fernab jeder realität. Die Zeiten kamen dann quasi vom Team oder die Leute, die das eingetragen haben, fragten das Team. Es macht einfach die Erfahrung da weiss man das sind jetzt X Minuten. Und auch ohne das RPI gibt es solche Zahlen, sind in so gut wie jedem Steuerpult hinterlegt und intigriert und werden Abends in ein Protokoll eingetragen. Aber selbst damit haben wir nen Wettkampf gemacht. War wenn man am Pult war paar mal das Ziel ich will jetzt die 42 Starts am Flug haben in einer Stunde :D
Sehr interessantes Thema, vielen Dank. Ich hätte auch noch eine Anregung für diese Rubrik, die sich zwar erstmal total bescheuert anhört, auf die sich aber so leicht keine Antwort finden lässt: Ich frage mich immer, wie entsprechende Achterbahnen (keine Powered Coaster) für bestimmte Funktionen (Licht, Sound, selbst das öffnen / Schließen hydraulischer Bügel muss ja irgendwie getriggert werden) ihren Strom beziehen. Gibt es da eine Art Dynamo? Werden sie in der Station über so etwas wie eine Stromschiene geladen? Sind dort z. T. irgendwelche Akkus verbaut? Gibt es unterschiedliche Systeme? Vielleicht finden das ja auch andere interessant.
Ich hab mich das echt schon lange gefragt, dachte immer irgendjemand guckt via Kamera wo die Leute gerade so stehen und passen dann die Wartezeitenanzeige so ungefähr an.
Also bei einer bestimmten Attraktion in einem Park in einer Stadt mit B haben wir auf die Kameras geschaut und gesagt „wenn die bis hier stehen sind es 30 Minuten“. Stimmte praktisch nie und das Schild wurde auch nur sporadisch geändert…
Weiß jemand, was der Heide Park nutzt? Bei meinem letzten Besuch stand Colossos den ganzen Tag unverändert 25 Minuten dran, obwohl Colossos den ganzen Tag walk on war. Die Wartezeitenanzeige hat sich wirklich nicht verändert. Dass die Wartezeit minutengenau ist, ist ja in Ordnung aber so daneben zu liegen ist schon peinlich.
Warum minutengenau berechnen wenn man auch die doppelte Wartezeit angeben und mehr Fastpässe verkaufen kann? 🙈 Optional kann man natürlich zusätzlich die Operator auch absolut ineffizient und langsam arbeiten lassen.
Also ich würde aber sagen , das das Disneyland Paris immer +10 min Rechnen soll da die Gäste zu doof sind teilweise. In Japan war es ja laut euren Aussagen teilweise ja Zeit die angezeigt wird x 2 :D. Ich danke euch für diese Tolle Information und wie diese berechnet wird , finde ich sehr interessant :)
Ach ja Geheimtipp im Parc Asterix : Egal ob Feiertag oder nicht , egal ob Regen oder Sonnensschein mit Heißem Wetter Jeder rennt auf die Gourderix , La trace du hourra , pégase express und jetzt Auch Toutatis rennen alle drauf :O , Oziris und Tonnere 2 Zeus wollen halt nicht so viele Fahren weswegen die Wartezeit geringer ist ( was ich bei Oziris nicht verständlich ist)
@@kevina169 Komme gerade eben aus dem Park, und kann das nicht bestätigen. Den ganzen Tag die längsten Wartezeiten bei Toutatis und Tonnere 2 Zeus. 45-60 Minuten. Goudourix 10-30, Pegase 15-35, Trace de Hourra ca.30, OzIris 20-45. Und ja, bei Disney sind einige Leute zu doof um ein-und auszusteigen. Allerdings ist der Dispatch an einigen Attraktionen auch nicht so prickelnd. Haben vorgestern bei diesem Kiddie Coaster mal den Dispatch gestoppt. Der lag immer zwischen 2,5 - 3 Minuten. Fürchterlich.
Das war jetzt technisch eher dünn erklärt und ein ziemlich thematischer Rundumschlag. Aber ist ja auch nicht der Fokus des Kanals. Wer mehr Interesse hat kann sich Mal jeweils was zu Computer Vision, queing theory, supervised learning und work gameification anschauen. 😊
Es gibt parks die den Gästen einfach Bänder umgehangen gaben mit Chips dran die beim erreichen des Zuges wieder eingesammelt wurden um die Zeit zu messen.
Achterbahntechnik dies das kennt man ja großteils schon, aber das ist wirklich mal ein interessantes Thema was ich bisher noch nirgends behandelt sah. Gerne mehr davon und gerne auch verschiedene Möglichkeiten vorstellen, find ich unheimlich interessant. Es gibt in Freizeitparks eben nicht nur die Rides selbst, sondern auch ganz viel Technik aussenrum welche oft garnicht bedacht oder beachtet wird. Wirklich eine nette und informative Abwechslung.
Ich hab mega Bock auf ein weiteres Video 🙋🏽♀️. Gerne auch was dazu, wie sich Fast Pass und ähnliche Systeme auf die Wartezeiten auswirken oder ein paar Statistiken zum Thema. Finde das mega interessant und versuche praktisch tagtäglich die Wartezeiten sämtlicher Parks zu studieren 🧐😅
solche "indirekten" Freizeitparkthemen finde ich immer wieder interessant, das Thema darf gern vertieft werden, vielleicht mit anderen Systemen im Vergleich und einem Interwievpartner der generell das Crowdmanagement erläutert.
Genauso würde mich ein anderes indirektes Thema interessieren, vorbeugender und abwehrender Brandschutz in Freizeitparks. Viele Parks haben Werks- oder Betriebsfeuerwehren, eine Reportage dazu fände ich spannend. Aufgaben, Ausbildung, Ausrüstung, Training, Zusammanarbeit mit der öffendlichen Feuerwehr usw.
Sehr interessante Einblicke vielen Dank dafür. Gerne mehr zu diesem Thema. 👍🏻
Spannendes Thema. Gerne mehr davon. Und der kleine Seitenhieb zum FKF Volumen...süß. 😀
Du hast mir gerade ein paar weitere schlaflose Nächte erspart. Danke
Genau über das habe ich vor ein paar Tagen noch gebrübelt 🤯 und wieder was gelernt 🧑🎓
Spannendes Thema, bitte mehr davon! Der Blick hinter die Kulissen ist immer interessant. Mich würde da auch interessieren, ob die Theorie mit dem erhöhen der Wartezeiten, um Fast Pässe zu generieren, stimmt? Auch bezüglich dem Energiesparen ist die Frage, ob hierfür eine Attraktion wie die Winjas Force/Fears im Phantasialand, wo manchmal nur eine läuft und dann wieder die andere, ebenso jeweils abgeschaltet wird um eben Strom zu sparen? Weil dem Kunden wird immer verkauft, die hat halt grad einen Stillstand…
Endlich macht jemand mal ein Video darüber! Sehr gutes Video über ein interessantes Thema👍🏼
Mega interessant, danke dir.
Wäre super wenn du noch etwas genauer ins Thema gehst und zum Beispiel erklärst wie es im MoviePark geht, da habe ich noch keine Kamera oder ähnliches gesehen 😅
Bestes Thumbnail auf dem Kanal! 👍🏼😀
Danke fürs Video und gerne noch vertiefen das ganze Thema.
Danke für den Einblick.
Mich würden hierzu noch mehr Details interessieren! Wäre toll wenn da noch was geht!
Sowas hätte dem Park wo ich mal gearbeitet habe sicherlich gut getan, da wurde nur alle halbe Stunde mal in die Kameras geschaut wie lang die Schlange ist und n Schätzwert weiter gegeben der dann manuell in die App eingepflegt wurde. Ergebnis war so lala sag ich mal 😅
Welcher Park war das?
@@niki-zb3fs Ich glaube das sollte ich wegen Verschwiegenheit besser nicht sagen 😅
Gerne mehr davon sehr interessant!
Ja, bitte mehr Infos zu den Wartezeiten.
Spannendes Video (auch wenn ich mich im Studio mit Warteschlangen beschäftigt habe und das nicht sooo überraschend für mich ist).
Was ich mich oft frage in Freizeitparks: wie sehr ist der Freizeitpark wirklich Dein Freund? Es gibt Parks, bei denen hast Du das Gefühl, dass sie grundsätzlich die Wartezeit unterschätzen. Bist Du einmal in der Warteschlange "gefangen", gehst Du da selten wieder raus. Und dann läuft Deine Zeit, letztlich gegen den Zeitpunkt, an dem der Park wieder zumacht. Der beste Kunde ist ja eigentlich der, der möglichst viel in Warteschlangen steht (da verbraucht er keine Energie und auch wenig Personal), dazwischen die Fressbuden und Shops leerkauft und am Ende das so geil findet, dass er bald wiederkommt.
Manipulieren die Freizeitparks ihre Wartezeiten? Lotsen sie Dich gezielt in Warteschlangen, von denen sie wissen, dass sie eigentlich viel länger dauern als sie sagen? Bis zu einem gewissen Punkt, vermute ich, ist das durchaus wirtschaftlich sinnvolles Verhalten. Wenn Du einen Park nicht sehr oft besuchst und deswegen extrem gut kennst, hast Du ja eigentlich selber nie die Chance, beim Anstellen (ohne die Hilfsmittel, die Dir der Park gibt) Deine eigene Wartezeit einzuschätzen. Das wird ja auch unter dem Strich ein Grund sein, warum viele Warteschlangen so gebaut sind, dass man sie nicht gut einsehen kann...
Eigentlich ist der Gast in der Schlange nicht gut für den Park. Der kann in der Zeit kein Geld im Park ausgeben.
Es gibt natürlich auch parks die künstlich die Wartezeit erhöhen damit sie mehr fastpässe verkaufen können.
Es gibt wie immer nicht nur schwarz und weiß.
@@RideReview Stimmt, Fast Pass ist natürlich auch ein spannendes Argument in dem Bereich. Bei manchem US-Park hab ich das Gefühl, dass es etwas nach dem Motto läuft "Für 200 USD kommst Du rein, für 100 USD mehr hast Du was von Deinem Tag". Danke
Meistens sind es Erfahrungen.
Zudem hängen ja oft Schilder im Anstellgang wo "ab hier ... Minuten Wartezeit" und wenn wir das sehen ist es natürlich leichter die Zeiten durchzugeben 😅
Bei anderen Attraktionen oft kleineren wie gesagt Erfahrung 😜
Liebe Grüße einer Ride-Operaterin 💃🏻
danke für das informative video!
Spannend. Aber wie machen es jetzt die andreren Parks? Manchmal stimmt die Wartezeit ja absolut auf die Minute und manchmal greift das System aber auch voll daneben. Wie macht es denn Rulantica mit den anderen Rutschen?
Wär ein sehr interessantes Thema würde gerne mal mehr in die Materie rein schauen. Haben heute außerdem noch drüber gesprochen😂
Wirklich ein interessantes und spannendes Thema.
Wenn die Parks da mehr Einblick geben würde mich das definitiv noch genauer interessieren. In welchen Parks kommt wirklich Technik zur Ermittlung der Wartezeit zum Einsatz? Wo wird nur mitgestoppt? Wird die angezeigte Wartezeit regelmäßig aktualisiert oder nur einmal pro Stunde? Man hat ja schon so einiges gehört.
Sehr interessant. Hatt mir gefallen. Dicke daum hoch. 👍🎢💯
Sehr spannend,detailierter wäre bestimmt noch besser
Informatives Video!
Super spannendes Thema, gerne mehr darüber!
Würde das System an besucherstarken Tagen versagen, wenn Besucher weit hinter dem Erfassungspunkt anstehen?
Müsste ja in der Theorie
Kameras kann man ja mehr aufstellen. Aber vermutlich willst Du nicht, dass sich eine Schlange in andere Teile des Parks ausdehnt... Auch weil Du dann sie nicht mehr abbauen kannst, aber z.B. im Sommer auch die Leute evtl. nicht mehr mit Wasser oder Toiletten versorgen kannst... Ich fände es deswegen spannend, ob Dir so ein System auch sagt, dass Du eine Warteschlange schließen musst.
Im Hansa-Park gibt es auch diese Kameras, aber im Heide-Park nicht. Dort werden die Zeiten nur geschätzt. Stimmen tun die Zahlen bei beiden Parks nicht 😅
Ich kenne das z.b. auch so, dass 1 Person eine Karte am Eingang in die Hand gedrückt bekommt, die man beim Einstieg abgeben muss. Je nach Abstand zur nächsten Karte ist dann die aktuelle Wartezeit.
Die Idee, das System mit einem vollem FKF-Bus zu testen, finde ich gar nicht so schlecht. Wäre ich dabei. 😅
Bestes Thumbnail ey :D
😅🤣
Schönes Thema.
Bin mir nicht sicher ob es exakt derselbe Hersteller ist aber als jemand der in der Vergangenheit mehrere Jahre im PHL gearbeitet hat kann ich sagen dass so ein System nicht immer funktioniert wie geplant. An der Attraktion an der ich fest war gab es auch so einen Zähler der irgendwann ausgeschaltet wurde weil der auch Leute die die Queue wieder verlassen haben erneut gezahlt hat. Aufgrund dessen musste man als Mitarbeiter dann den Gästeservice anrufen um dann manuell durch zu geben dass die Wartezeit viel kürzer ist als automatisch berechnet.
An manchen Attraktionen wurdr dieser Zähler deshalb auch komplett ausgeschaltet und bei jeder kleinen Änderung musste angerufen werden.
Ob sich daran in den letzten Jahren in denen ich nicht mehr dort arbeite bereits geändert hat kann ich allerdings nicht sagen.
Wo kommt das System noch zum Einsatz? Bzw wie läuft das zB bei Phantasialand oder Disney?
Ich kann da aus Soltau von der anderen Seite also als Ride Op sprechen ;) Gab wo ich da war so Listen: wenn die bis in den Bereich da stehen x Minuten usw...die waren aber fernab jeder realität. Die Zeiten kamen dann quasi vom Team oder die Leute, die das eingetragen haben, fragten das Team. Es macht einfach die Erfahrung da weiss man das sind jetzt X Minuten. Und auch ohne das RPI gibt es solche Zahlen, sind in so gut wie jedem Steuerpult hinterlegt und intigriert und werden Abends in ein Protokoll eingetragen. Aber selbst damit haben wir nen Wettkampf gemacht. War wenn man am Pult war paar mal das Ziel ich will jetzt die 42 Starts am Flug haben in einer Stunde :D
Die Frage meines Lebens wird endlich beantwortet 😂
Zurück zum guten alten Drehkreuz :D
Kannst auch vergessen ;) Da dreht einer 3 mal aus langeweile und wenn das mehrere machen passt nichts mehr ;)
Sehr interessantes Thema, vielen Dank.
Ich hätte auch noch eine Anregung für diese Rubrik, die sich zwar erstmal total bescheuert anhört, auf die sich aber so leicht keine Antwort finden lässt:
Ich frage mich immer, wie entsprechende Achterbahnen (keine Powered Coaster) für bestimmte Funktionen (Licht, Sound, selbst das öffnen / Schließen hydraulischer Bügel muss ja irgendwie getriggert werden) ihren Strom beziehen. Gibt es da eine Art Dynamo? Werden sie in der Station über so etwas wie eine Stromschiene geladen? Sind dort z. T. irgendwelche Akkus verbaut? Gibt es unterschiedliche Systeme? Vielleicht finden das ja auch andere interessant.
Da gibt es viele unterschiedliche Systeme.
Die haben wir in einigen backstage reportagen auch alle schon mal gezeigt 😊
@@RideReview Dann habe ich ja noch ordentlich Material zum Anschauen. Danke euch!
Immer gerne 😊
Ich hab mich das echt schon lange gefragt, dachte immer irgendjemand guckt via Kamera wo die Leute gerade so stehen und passen dann die Wartezeitenanzeige so ungefähr an.
Gerne noch vertiefter😊
Das beste sind immer noch die Schilder in Tripsdrill: "ab hier noch ... min Wartezeit"
Tripsdrill bekommt aber zumindest bei Karacho keine wartezeit über 30 min
Also bei einer bestimmten Attraktion in einem Park in einer Stadt mit B haben wir auf die Kameras geschaut und gesagt „wenn die bis hier stehen sind es 30 Minuten“.
Stimmte praktisch nie und das Schild wurde auch nur sporadisch geändert…
Weiß jemand, was der Heide Park nutzt? Bei meinem letzten Besuch stand Colossos den ganzen Tag unverändert 25 Minuten dran, obwohl Colossos den ganzen Tag walk on war. Die Wartezeitenanzeige hat sich wirklich nicht verändert. Dass die Wartezeit minutengenau ist, ist ja in Ordnung aber so daneben zu liegen ist schon peinlich.
Damn genau an so einer Entwicklung sitze ich eigentlich auch gerade....
😅
Warum minutengenau berechnen wenn man auch die doppelte Wartezeit angeben und mehr Fastpässe verkaufen kann? 🙈
Optional kann man natürlich zusätzlich die Operator auch absolut ineffizient und langsam arbeiten lassen.
Das gibt es natürlich auch.
Erster xD und echt cooles Thema das Mal zu behandeln habe ich mich echt oft schon gefragt
Finde ich auch!
Das Thumbnail 😘🤌
Also ich würde aber sagen , das das Disneyland Paris immer +10 min Rechnen soll da die Gäste zu doof sind teilweise.
In Japan war es ja laut euren Aussagen teilweise ja Zeit die angezeigt wird x 2 :D.
Ich danke euch für diese Tolle Information und wie diese berechnet wird , finde ich sehr interessant :)
Ach ja Geheimtipp im Parc Asterix :
Egal ob Feiertag oder nicht , egal ob Regen oder Sonnensschein mit Heißem Wetter
Jeder rennt auf die Gourderix , La trace du hourra , pégase express und jetzt Auch Toutatis rennen alle drauf :O , Oziris und Tonnere 2 Zeus wollen halt nicht so viele Fahren weswegen die Wartezeit geringer ist ( was ich bei Oziris nicht verständlich ist)
@@kevina169 konnte ich bei meinem letzten Besuch im Parc jetzt nicht so bestätigen. Um 10:15 Uhr 90 Minuten bei tonnere 2 Zeus 😬😬
@@Lisa-et9ii O.o
@@kevina169 Komme gerade eben aus dem Park, und kann das nicht bestätigen. Den ganzen Tag die längsten Wartezeiten bei Toutatis und Tonnere 2 Zeus. 45-60 Minuten. Goudourix 10-30, Pegase 15-35, Trace de Hourra ca.30, OzIris 20-45.
Und ja, bei Disney sind einige Leute zu doof um ein-und auszusteigen. Allerdings ist der Dispatch an einigen Attraktionen auch nicht so prickelnd. Haben vorgestern bei diesem Kiddie Coaster mal den Dispatch gestoppt. Der lag immer zwischen 2,5 - 3 Minuten. Fürchterlich.
Das war jetzt technisch eher dünn erklärt und ein ziemlich thematischer Rundumschlag. Aber ist ja auch nicht der Fokus des Kanals. Wer mehr Interesse hat kann sich Mal jeweils was zu Computer Vision, queing theory, supervised learning und work gameification anschauen. 😊
Hab ich ja auch gesagt dass das erstmal simple und allgemein ist 😉
Nicht nur die Wartezeiten sind manipuliert!
Count me in, minimg the iceberg
Lass das Thema vertiefen. Vll fällt ja mal jemandem was ein, was das ewige Warten verbessert. Das nervt uns ja wohl alle 😂
Ein Mitarbeiter muss sich den ganzen Tag anstellen und die Zeit stoppen... 😀
Es gibt parks die den Gästen einfach Bänder umgehangen gaben mit Chips dran die beim erreichen des Zuges wieder eingesammelt wurden um die Zeit zu messen.