Deutschland-Crash, US-Börsen ohrfeigen Dauer-Pessimisten | MakroFokus Ep#06

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 9 фев 2024
  • ⚠️ Projekt100X-Strategie für dein Depot: ISIN DE000LS9TUS5
    ⭐ Mein Aktiendepot auf projekt100x.de
    🔥 Neues Forum für alle Anleger auf 100x.news
    In dieser Ausgabe tauchen wir ein in die alarmierende Diagnose von Bloomberg über Deutschlands Zukunft als industrielle Supermacht. Wir stehen an einem kritischen Wendepunkt, nicht gezeichnet von politischen Scharmützeln, sondern einer harten Realität, die uns vor Augen führt, wie ernst die Lage ist.
    Wir beginnen mit einer Analyse der aktuellen Marktsituation, die von extremer Gier und einer sich verschmälernden Marktbreite geprägt ist. Eine Rezession könnte der einzige Faktor sein, der den unaufhaltsamen Aktienmarkt zu Fall bringt. Die unaufhörliche Rallye des S&P 500, mit einer Performance, die seit 1972 nicht mehr gesehen wurde, und die Notwendigkeit, neue Käufer zu finden, um diese wilde Fahrt fortzusetzen, stehen im Mittelpunkt unserer Diskussion.
    Amerikanische Unternehmen übertreffen die Erwartungen, und die Wall Street passt ihre Gewinnprognosen an - ein Zeichen für fundamentale Stärke. Doch die Reduzierung der Marktbreite und die schlechter als erwarteten Ergebnisse kleinerer Unternehmen werfen Schatten auf diese Erfolge.
    Der Fokus verlagert sich dann auf Deutschlands industrielle Herausforderungen. Die abnehmende Nachfrage nach Investitionen in Maschinen, Fabriken und Technologie, kombiniert mit einer seit 2017 rückläufigen Produktion im verarbeitenden Gewerbe, signalisiert eine besorgniserregende Zukunft. Die internationale Wettbewerbsfähigkeit erodiert, und Deutschland sieht sich einem wachsenden Druck durch die USA und China gegenüber.
    Die Entscheidung großer Unternehmen wie Michelin und Continental AG, deutsche Werke zu schließen oder zu verkleinern, verdeutlicht die Dringlichkeit der Situation. Die hohen Stromkosten in Deutschland beschleunigen diesen Trend zusätzlich.
    Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die Empfehlungen von Steven Chu, Physiknobelpreisträger und ehemaliger Energieminister der USA, der für einen Neubau von Atomkraftwerken plädiert, um eine prosperierende Wirtschaft und den Erhalt von Arbeitsplätzen und Wohlstand sicherzustellen, ohne die Klimaziele zu vernachlässigen.
    Abschließend werfen wir einen Blick auf die globale Entwicklung in der Atomkraft und die steigenden Uran-Preise. Wir fragen uns: Kann Deutschland das Ruder noch herumreißen? Wie muss sich das Land transformieren, um auch in Zukunft an der Spitze zu stehen?
    Teilen Sie Ihre Meinung und Einsichten per Sprachnachricht unter der angegebenen Telefonnummer. Lassen Sie uns gemeinsam diskutieren, wie Deutschland seinen Platz als führende Industrienation sichern und gleichzeitig den Herausforderungen einer sich wandelnden Weltwirtschaft begegnen kann.
    --
    Alle Videos sowie die Hinweise und Informationen stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar (§ 85 WpHG). Sie dienen lediglich der persönlichen Information und geben ausschließlich die Meinung des Autors wieder. Es wird keine Empfehlung für eine bestimmte Anlagestrategie abgegeben. Die Inhalte von Projekt: 100X richten sich ausschließlich an natürliche Personen mit Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland.
    Die veröffentlichten Videos, Analysen, Daten, Tools und Prognosen sind mit größter Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und erstellt. Die Quellen wurden als vertrauenswürdig erachtet. Eine Garantie, Gewährleistung oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen kann nicht übernommen werden.
    Sollten Sie sich die auf diesem Kanal angebotenen Inhalte zu eigen machen oder etwaigen Ratschlägen folgen, so handeln Sie eigenverantwortlich auf eigenes Risiko. Bitte beachten Sie, dass Wertpapiere grundsätzlich mit Risiko verbunden sind und im Wert schwanken können. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden.

Комментарии • 77

  • @100X
    @100X  4 месяца назад

    ⭐ Mein Aktiendepot auf projekt100x.de
    🔥 Neues Forum für alle Anleger auf 100x.news

    • @TomFaber-on3ey
      @TomFaber-on3ey 4 месяца назад

      Kannst du bitte mal die Aussagen von David Webb aus >Das große Nehmen< hinsichtlich der Bedeutung für europäische Anleger/Sparer bzw. das System als solches einordnen?

  • @andreas74a
    @andreas74a 4 месяца назад +21

    Der Anteil der Atomenergie an der Stromerzeugung in China stagniert seit Jahren bei 5%. Weltweit sinkt der Anteil der Atomenergie von einst glaube 17 % 1996 auf aktuell unter 10%. Bald jeder Neubau wird gefeiert, aber viele Neubauten ersetzen nur alte verschlissene Kraftwerke.
    Der Anteil der Atomenergie am gesamten Energiebedarf liegt weltweit übrigens irgendwo bei 2%. Eine Verzehnfachung auf nur 20% würde bedeuten, dass die weltweit wirtschaftlich förderbaren Uranmengen nicht erst nach 200-250 Jahren, sondern bereits nach 20-25 Jahren erschöpft wären.
    Die meisten der über 50 französischen AKW erreichen in den nächsten Jahren ihre Altersgrenze. Frankreich müsste eigentlich schon lange den Ersatz aller jetzigen AkW planen. 14 Stück ist gar nichts, selbst wenn die leistungsstärker als die älteren sind.
    Die Bauzeiten und Kosten explodieren. Kein AKW wird ohne staatliche Bürgschaften oder Subventionen gebaut. Olkiluoto 3, Flamanville 3 und Hinkley Point C sollten Abschreckung genug sein. Olkiluoto 3 sollte seit 2009 Strom liefern, seit 2023 liefert es endlich. Aber Atomkraft ist ja so zuverlässig - aha? Im November führte Olkiluoto 3 ohne Vorwarnung vollautomatisch eine sofortige Notabschaltung durch. Mit einem Schlag fehlten 1,6 GW im finnischen Stromnetz. Im Sommer 2022 war mehr als der halbe französische Kraftwerkspark außer Betrieb und der einst große Stromexporteur wurde tatsächlich zum Strombettler Europas. Die EDF ist hoch verschuldet und bereits seit langer Zeit sozialistischer Staatsbetrieb, mit staatlich festgelegten Strompreisen - finanziert vom französischen Steuerzahler.
    Und komisch, Frankreich hat mehr Stromausfälle als Deutschland zu beklagen.
    Den Strom aus erneuerbaren Energien kann man zwischenspeichern. Die Betriebskosten für LiFePo-Akkus liegen inzwischen bei 5 ct je kWh. Mit den neuen Natrium-Ionen-Akkus wird der Preis in den nächsten Jahren nochmal deutlich sinken. Neue AKW liegen bei 15 ct.
    Die Firma von Bill Gates hat im Grunde die Entwicklung ihrer Mini-Akw-Serienproduktion aufgegeben.
    Warum steigt der Uranpreis? Angebot vs. Nachfrage. Der Putsch in Niger hat einen wichtigen Lieferanten aus dem Markt genommen. Die weitere Ausbeutung der weltweit wenig ergiebigen Minen wird immer teurer. Für eine Tonne Uran müssen Zehntausend Tonnen Gestein gemahlen werden.
    Und eine der weltweit ergiebigsten Minen hat man 1991 geschlossen - die der Wismut AG bei Gera-Ronneburg. Begründung: Der Uranbergbau ist in einem dicht besiedelten demokratischen Land nicht möglich. Warum nicht? Atomkraft wird doch immer als so sauber gepriesen? Seitdem wird die Gegend mit Milliarden saniert. Und man muss für die Ewigkeit das Gebiet kontrollieren.
    Und da habe ich noch kein Wort über das Müllproblem oder die nicht gegebene Versicherbarkeit verloren, die beiden Punkte kann man ja nicht mehr hören.
    Gibt es irgendwas Positives über die Kernspaltung? Klar! Man kann mit der Strahlung Krebs heilen. Und man kann spannende Experimente mit Spaltung oder Fusion durchführen, um weitere Anwendungen zu erforschen. Doch was macht der Mensch damit? Wasser kochen.

    • @100X
      @100X  4 месяца назад +6

      So ziemlich alle Punkte sind faktisch widerlegbar oder jedenfalls diskussionswürdig.
      Ich fang mal mit dem ersten Punkt an, vielleicht macht jemand noch weiter:
      Zwischen 2009 und 2022 ist der Anteil der Kernenergie am chinesischen Strommix deutlich gestiegen, von weniger als zwei auf fünf Prozent. China plant mit dem Ausbau der Verdoppelung auf knapp 10% bis zum Ende des Jahrzehnts.

    • @andreas74a
      @andreas74a 4 месяца назад +4

      @@100X bitte nochmals genau lesen.
      In China stagniert er seit Jahren bei 5%. Ja davor ist er gestiegen. Aber _weltweit_ war er 1996 am höchsten und sinkt. Es gab glaube 2014-2019 oder so weltweit einen minimalen Anstieg, aber nicht signifikant. In den letzten Jahren fiel der Anteil auf unter 10%.

    • @andreas74a
      @andreas74a 4 месяца назад +5

      @@100X und wie gesagt, der Anteil am gesamten Energiebedarf liegt trotzdem nur bei 2%, also einschließlich, Wärme, Mobilität und Industrie. Nur mal das Verhältnis für Deutschland: Wir verbrauchen jährlich um die 550-600 TWh Strom, aber runde 3300 TWh Energie insgesamt.

    • @leonarddaute6258
      @leonarddaute6258 4 месяца назад +5

      Sehr gut geschrieben!

    • @paulbeck1730
      @paulbeck1730 4 месяца назад +1

      @Andreas … also das mit der Notabschaltung des finnischen Atomkraftwerks ist doch beruhigend. Offenbar funktionieren dort die Sicherheitssysteme.

  • @stuntmanmike260
    @stuntmanmike260 4 месяца назад +1

    Klasse Arbeit mal wieder. Vielen Dank dafür 👍🏻

  • @dgwestside
    @dgwestside 4 месяца назад

    Vielen Dank für deinen Content 🙏🫶

  • @Octoboda
    @Octoboda 4 месяца назад +4

    Die Atom Lobby hat ihre Pläne schon längst durchgesetzt .. leider .. Kosten darf der Steuerzahler übernehmen

  • @georgkircher2052
    @georgkircher2052 4 месяца назад +1

    In drei von vier Jahren steigen die Börsen also weiter Long für dieses und nächstes Jahr 🥳

  • @SiKu72
    @SiKu72 4 месяца назад +2

    Kannst du vielleicht deine Meinung zu der aktuellen Bewertung der gehypten Tech Aktien teilen? Ich würde gern einsteigen aber die Kurse sind nur am steigen. Weiß nicht ob ich auf einen rücksetzer warten oder einfach kaufen soll

    • @SiKu72
      @SiKu72 4 месяца назад +4

      Verstehe die Wirtschaft aktuell auch nicht mehr, fühlt sich so an als wäre sie auf Koks, geht meiner Meinung nach irgendwie nicht zusammen.

    • @sunshinelivehoerer1
      @sunshinelivehoerer1 4 месяца назад +1

      Geht mir auch so, will kaufen, aber kein Rücksetzer in Sicht. Was machen nun?

    • @gesperrteruser5223
      @gesperrteruser5223 4 месяца назад

      @@sunshinelivehoerer1 Vielleicht mit kl Budget einsteigen...

  • @FucusWakame
    @FucusWakame 4 месяца назад

    F3 Uranium hat sich gut entwickelt. Aber: Strathmore Plus Uranium und Traction Uranium sehen schlecht aus. Kann auch sein, dass ich zu teuer eingekauft habe. Schmerzhaften Verlust erlitten.

  • @ManaMosby
    @ManaMosby 4 месяца назад

    Top video vielen dank

  • @antoniopolizzi536
    @antoniopolizzi536 4 месяца назад

    👍🙏

  • @kington2311
    @kington2311 4 месяца назад

    Wir steigen noch bis Mai / Juni - sprich Leitzinssenkung

  • @mortenrauser5430
    @mortenrauser5430 4 месяца назад +2

    Wir sollen eine Festnetznummer wählen um auf einen AB zu sprechen? Sind wir wieder im Jahre 2000 angekommen 😂

    • @100X
      @100X  4 месяца назад +7

      Du kannst mir alternativ auch einen machine learning generative AI basierten TikTok schicken den ich dann ausdrucke und vorlese

    • @mortenrauser5430
      @mortenrauser5430 4 месяца назад +1

      @@100X 🤣

  • @joerschDE
    @joerschDE 4 месяца назад

    Ideologie tritte auf die Realität.

  • @MarcusWilke1978
    @MarcusWilke1978 4 месяца назад +10

    Du siehst das zu schwarz. Die Strom Infrastruktur ist gerade erst im Aufbau. Da geht noch was… zumal der Zwang zur Erneuerbaren Energie auch die technische Weiterentwicklung vorantreibt. Zwangsläufig wird der Mensch um die erneuerbare Energie nicht drum rum kommen.

    • @100X
      @100X  4 месяца назад +4

      Prinzip Hoffnung?

    • @davejay6402
      @davejay6402 4 месяца назад +1

      Prinzip Schwarzmaler?

    • @100X
      @100X  4 месяца назад +6

      Unser Schicksal von eventueller potentieller zukünftiger technischer Weiterentwicklung abhängig zu machen finde ich problematisch. Benutzt die FDP ja besonders gerne für jede Art von Problem“lösung“.

    • @davejay6402
      @davejay6402 4 месяца назад

      Die ganze Tesla Story beruht auf diesen Weiterentwicklungen. Man schaut viel zu viel auf die Politik. Politik hat noch nie was gerissen. Trotzdem kommen die Entwicklungen. Mir macht sorgen dass uns die klugen mutigen Köpfe ausgehen und die Gesellschaft sich systematisch selbst verblödet.

    • @smokeyxxl
      @smokeyxxl 4 месяца назад +4

      Wäre der Wandel sinnvoll/effizient, würde man keinen Zwang benötigen.

  • @matzesteinbach862
    @matzesteinbach862 4 месяца назад +1

    Werden alle geblendet

  • @dimaneu1806
    @dimaneu1806 4 месяца назад

    Richtig, wir haben uns krass von den Amis in die Pfanne hauen lassen, aber wir werden es für eine Transformation nutzen und mit neuen Fähigkeiten durchstarten

  • @matzesteinbach862
    @matzesteinbach862 4 месяца назад +3

    Das schlimme kommt erst

  • @marcelknop5688
    @marcelknop5688 4 месяца назад +3

    Hmhm deswegen ist der DAX auch auf Rekordhoch 😂

    • @100X
      @100X  4 месяца назад +7

      Der DAX Kursindex (oder Preisindex), der die Kursentwicklung der im Index enthaltenen Papiere zugrunde legt (ohne Dividenden, zusätzliche Ausschüttungen und Bezugsrechte) hat seit 2000 um 8% zugelegt. Herzlichen Glückwunsch!

    • @sergioerkano7005
      @sergioerkano7005 4 месяца назад

      Vergleich einfach mit dem S&P500 die letzten 5-10-15-20 Jahre

    • @marcelknop5688
      @marcelknop5688 4 месяца назад

      Hmhm wenn du aber sagst es geht mit unserer Wirtschaftsmacht Bergab und das sehen auch die Experten müssten wir doch wir ein minus sehen oder? Ja die Autoindustrie hat die Entwicklung am Markt verpennt und werden Marktanteile verlieren und auch Technologie die Südkorea oder Taiwan hervorbringen können wir nicht bieten aber der Maschinenbau ist immernoch Weltklasse die Auftragsbücher sind immernoch voll in den Firmen die ich kenne und es wird notwendig sein sich neu auszurichten aber das ist nicht die Schuld der aktuellen Regierung

    • @100X
      @100X  4 месяца назад +4

      Du musst erst mal sauber trennen zwischen deutschen Konzernen die global produzieren (z.B. nach Polen gehen) und global absetzen und dem Wirtschaftsstandort Deutschland, ansonsten übersiehst du das Problem.

    • @matzesteinbach862
      @matzesteinbach862 4 месяца назад

      Der Löwenteil der Gewinne der 40 DAX Konzerne werden schon 20 Jahre nicht mehr in Deutschland gemacht

  • @tegridyfarmer2581
    @tegridyfarmer2581 4 месяца назад +1

    Würd mir stinken, wenn ich von der Ampel regiert werden würde.

    • @100X
      @100X  4 месяца назад +1

      Von wem wirst du regiert?

    • @tegridyfarmer2581
      @tegridyfarmer2581 4 месяца назад

      @@100X Bundesrat