Gerd Kommer verrät: Das musst du über Anleihen und Anleihen-ETFs wissen | justETF

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 25 июн 2024
  • Wie funktionieren Anleihen, was ist der Unterschied zu Anleihen-ETFs und wofür brauchst du sie? ETF-Experte Gerd Kommer erklärt es. 🏆 Jetzt den perfekten Sparplan finden ► www.justetf.com/de/etf-sparpl...
    ℹ️ Sind die Anleihen wieder zurück? Im vergangenen Jahr sind die Kurse von Anleihen und Anleihen-ETFs abgestürzt, das könnte doch ein guter Zeitpunkt zum Einstieg (oder zum Aufstocken) sein. Wenn du darüber nachdenkst, dann schau dir dieses Video an. ETF-Koryphäe Gerd Kommer geht im Interview mit Susanne genau dieser Frage nach und erklärt außerdem, was du beim Investment in Anleihen und Anleihen-ETFs beachten musst.
    🔎 Deep Dive: Anleihen ETFs als Investment: Das gilt’s zu beachten
    ► www.justetf.com/de/news/etf/i...
    🎥 Interview mit Gerd Kommer: Du willst von deinem Vermögen leben? Das musst du tun
    • Du willst von deinem V...
    🎥 Tagesgeld-ETF: So profitierst du automatisch von hohen Zinsen
    ► • Tagesgeld-ETF: So prof...
    Die besten Anleihen-ETFs 2023
    ► www.justetf.com/de/market-ove...
    -------------------------------------------------------------------------
    💪 So hilft dir justETF bei ETFs:
    ► kostenloses Online-Seminar für Anfänger: www.justetf.com/de/events/?pa...
    ► ETF-Suche: www.justetf.com/de/find-etf.h...
    ► Musterportfolios: www.justetf.com/de/portfolio-...
    ► Anlageleitfäden: www.justetf.com/de/how-to/?pa...
    ► Strategieplaner: www.justetf.com/de/etf-strate...
    Folge uns auf Instagram ► / justetf.de
    📱 Hol' dir die App mit der justETF-Suche ► www.justetf.com/de/etf-app.ht...
    🎧 justETF auf die Ohren - mit unserem Podcast ► www.justetf.com/de/academy/po...
    -------------------------------------------------------------------------
    Timestamps
    00:00 Intro
    01:27 Ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um in Anleihen zu investieren?
    03:45 Rendite von Anleihen
    06:00 Einfluss von Zinsen auf Anleihen
    09:02 Anleihen und Anleihen-ETFs - der Unterschied
    12:28 Risiken von Anleihen
    18:15 Wozu Unternehmensanleihen?
    20:55 Brauche ich überhaupt Anleihen?
    23:45 Entweder Oder mit Gerd Kommer
    24:33 Werden langlaufende Anleihen jetzt attraktiver?
    27:01 Anleihen vs. Tagesgeld
    30:52 Was ist von iBonds zu halten?
    -------------------------------------------------------------------------
    #Anleihen #etfs #Kommer
    -------------------------------------------------------------------------
    Wir finanzieren uns über Premium-Mitgliedschaften, Werbung und Vermittlung von Depots via Affiliate-Links. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Комментарии • 164

  • @justETF
    @justETF  8 месяцев назад +4

    Jetzt den perfekten Sparplan finden ► fcld.ly/ob1yo37

  • @davendt
    @davendt 8 месяцев назад +97

    Fantastisch, wie jemand so sauber, logisch einwandfrei in komplexen Sätzen, aber immer noch verständlich, freundlich und ohne hunderte Ähms Zusammenhänge erklären kann wie Herr Kommer 😎 das findet man heute im Internet und auch generell äußerst selten. 👍

    • @justETF
      @justETF  8 месяцев назад +4

      Deshalb haben wir ihn auch immer gern bei uns zu Gast!

    • @alex251171
      @alex251171 8 месяцев назад +1

      Volle Zustimmung, was ETFs, Faktoren, etc. betrifft. Aber seine Sicht auf Anleihen kann ich nicht verstehen/nachvollziehen. Da höre ich mir lieber Andreas Beck an, der Anleihen und Zinsstrukturkurven besser erklären kann (in Zusammenhang mit der realen ökonomischen Marktlage) und sie selbst effektiver anwendet in seinem GPO-Portfolio.

  • @claudial.7350
    @claudial.7350 8 месяцев назад +11

    Ein sehr gutes Video zum Verständnis von Anleihen. Super! Vielen Dank.

    • @justETF
      @justETF  8 месяцев назад

      Danke für das Lob!

  • @ReginaWittl-bj4dw
    @ReginaWittl-bj4dw 6 месяцев назад +2

    Ich mir schon so viele Videos angesehen, die Anleihen erklären. Mit diesem Video habe ich nun endlich das Zusammenspiel von Marktzins, Laufzeit, Kupon und Kurs kapiert. Danke!!

    • @justETF
      @justETF  6 месяцев назад

      Danke für das Lob!

  • @Vinzenz_piano
    @Vinzenz_piano 8 месяцев назад +11

    Danke, endlich habe ich es verstanden! ;D

    • @justETF
      @justETF  8 месяцев назад +1

      Das freut uns natürlich!

  • @iboxp1486
    @iboxp1486 7 месяцев назад

    Hab mich gut eingedeckt mit langlaufende Anleihen. Zwar zwei Monate zu früh, aber auf 2-3 Jahre bin ich wohl hier dabei. Lg

  • @adriennjanka8339
    @adriennjanka8339 2 месяца назад

    Klasse, wow, wow, wow, ich bin begeistert, beste Video ever!

  • @gelamalik9965
    @gelamalik9965 7 месяцев назад +1

    Super Video, vielen Dank!

    • @justETF
      @justETF  7 месяцев назад

      Danke für das Lob!

  • @augustweil2389
    @augustweil2389 8 месяцев назад +1

    Kommer - einfach immer gut!!

  • @Aktionaer
    @Aktionaer 8 месяцев назад +1

    Dankeschön!

  • @norman_norman4941
    @norman_norman4941 7 дней назад

    Super erklärt, danke.

    • @justETF
      @justETF  7 дней назад

      Danke für das Lob!

  • @sonjak2395
    @sonjak2395 12 дней назад

    Sehr interessant und hilfreich. Ich plane in ca 2 Jahren vorzeitig in Rente zu gehen und muss ein paar Jahre überbrücken, bis ich Rente beziehen kann. Da könnte eine gestaffelte Anlage in iBonds also durchaus interessant sein, um die Summe sicher anzulegen, die ich jährlich für meinen Lebensunterhalt benötige.

  • @schaumermaldann
    @schaumermaldann 5 месяцев назад +6

    Die Anatomie von Anleihen ist in dem Video gut erklärt. Das ist auch die leichtere Übung im Vergleich zu Anleihe-ETFs. Die sind doch auch spekulativ (was H. Kommer den Währungsanleihen ankreidet). Wenn ich mir den Chart eines Anleihe-ETFs wie dem IE00B4WXJJ64 anschauen wird klar, was ich meine. Wenn ich diesen ETF vor 2022 zu einem Kurs von >120€ gekauft hätte, hätte ich 2023 einen Crash auf 105€ mitgemacht und müsste jetzt bibbern, dass ich wieder Null auf Null rauskomme. Beim Kauf einer einzelnen Anleihe weiß ich genau, dass ich nach n Jahren wieder alles zurückbekomme und habe trotzdem die Chance auf Kursgewinne zwischendurch. Wenn ich mir außerdem die Zusammensetzung des ETF anschaue, sehe ich da reichlich BBB Titel, die ich mir selbst nicht kaufen würde, Und die Ausschüttungen waren in den letzten 10 Jahren auch recht bescheiden. Also warum sollte ich einen Anleihe-ETF einer soliden Bundes- oder Länderanleihe vorziehen?

    • @justETF
      @justETF  5 месяцев назад +1

      Hi, danke für deinen Kommentar. Du hast Recht, bei Anleihen ETFs kann es zu diesen Kursverlusten kommen, die durch den ETF "realisiert" werden müssen. Diese Gefahr besteht bei einer einzelnen Bundesanleihe nicht, wenn sie bis zum Ende der Laufzeit gehalten wird. Der Vorteil von ETFs ist wiederum, dass sie gleichzeitig in viele verschiedene Anleihen investieren können. Die Entscheidung liegt bei jedem selbst.

    • @StayFriendly290
      @StayFriendly290 4 месяца назад +2

      Klar, bei Deutschen Staatsanleihen stimmt das. Möchte ich jedoch viele Unternehmensanleihen haben (Hier ist Diversifikation wichtig, höheres Ausfallrisiko) oder auch Anleihen aus den Emerging Markets oder Hochzinsanleihen, dann klappt das über einen ETF deutlich besser. Und sobald die Zinsen sinken, steigen die Anleihen-ETFs wieder sehr stark.

  • @barbaral.5131
    @barbaral.5131 7 месяцев назад

    Vielen Dank für das tolle Video, endlich habe ich es verstanden!!!! Man könnte das Währungsrisiko vermeiden, wenn man mit einem Dollarkonto handelt.

    • @justETF
      @justETF  7 месяцев назад

      Danke für das Lob!

    • @TotallyRegWhatelse
      @TotallyRegWhatelse 6 месяцев назад

      Wenn du dein Geld auf dem $ Konto (z.B. direkt bei einem Broker wie IB) nicht in den USA ausgibst sondern irgendwann im €-Raum oder in U.K. als £ ausgibst hast du doch exakt das Währungsrisiko.
      O.k., wenn du z.B. 16 Jahre eine ungünstige Wechselkurskonstellation von $ zu € einfach "aussitzen" kannst (hmm, warum erinnert mich das an die ex-Bundeskanzler Kohl und Merkel? 😊) - prima für dich.
      Ansonsten beisst du bei ungünstigen Wechselkursen (du brauchst das Geld hier und in €) in den sauren Apfel und kannst unter Umständen (bisherige satte) Gewinne in $ mit einem Mouse Click pulverisieren, bei der Konversion in €... 😢

  • @duassaud5547
    @duassaud5547 8 месяцев назад

    Hab den A0NECU, ca. 4 Mrd. Volumen, mich interessieren nur die Ausschüttungen, verkauft wird nie. Was mache ich verkehrt?

  • @Viv8ldi
    @Viv8ldi 4 месяца назад

    Memo: coupon ist das equivalent zur Dividende bei der Aktie

  • @TomFreiburg
    @TomFreiburg 8 месяцев назад +2

    Tolles Video, gut erklärt. Schweizer ETF wäre auch eine gute Absicherung euro

    • @justETF
      @justETF  8 месяцев назад

      Danke für das Lob!

    • @svenjasniak4127
      @svenjasniak4127 8 месяцев назад +4

      Schweizer haben kein Euro, dort ist dann auch ein Wechselkurz Risiko

    • @TotallyRegWhatelse
      @TotallyRegWhatelse 6 месяцев назад

      ETF in EUR aufgelegt aber mit Aktien/Anleihen von Schweizer Unternehmen bestückt?

  • @benfromaustria
    @benfromaustria Месяц назад +1

    👏🏻👏🏻👏🏻

  • @josealfonso4253
    @josealfonso4253 8 месяцев назад +2

    Sehr gutes Interview! Frage: reagieren Anleihen-ETF's anders als direkte Anleihen auf Zinsschwankungen?

    • @sebbomuc6625
      @sebbomuc6625 8 месяцев назад +3

      Nein. Da ja Bonds unterliegend sind. Ausschlaggebende Kennzahl bzgl Zinsänderungsrisiko ist modifizierte Duration.
      Der in meinen Augen wesentliche Unterschied pro ETF = höhere Diversifikation und pro einzelne Anleihe = Buy and Hold (bis zur Fälligkeit) möglich. Das geht bei offenen ETFs/Fonds nicht.

    • @josealfonso4253
      @josealfonso4253 8 месяцев назад

      Danke für die klärende Antwort. @@sebbomuc6625

    • @alex251171
      @alex251171 8 месяцев назад +1

      Beide reagieren auf Zins-Schwankungen, aber bei Einzel-Anleihen ist das egal, da du sie am festen Laufzeitende immer zu 100% ausbezahlt bekommt (zzgl. der regelmäßigen Zinszahlungen)
      Bei Anleihen-ETFs gibt es kein festes Laufzeitende, die laufen praktisch ewig weiter (inkl. Zinsauszahlungen), können aber im Kurswert sinken, so dass Du bei einem Verkauf "irgendwann" Verluste machen könntest...
      A-ETFs kann man jedoch besser erwerben+handeln, und sie sind tlw. besser diversifiziert, um das Pleiterisiko zu verkleinern (was aber eher bei Unternehmensanleihen-ETFs relevant ist, weniger bei Staatsanleihen-ETFs.

    • @josealfonso4253
      @josealfonso4253 8 месяцев назад

      Hallo Alex, Dir ebenfalls vielen Dank für die klärende Antwort. @@alex251171

    • @joemontana778
      @joemontana778 Месяц назад

      Bei einzelnen Unternehmensanleihen ist der Totalausfall ein nicht zu unterschätzender Faktor.

  • @strohblume123
    @strohblume123 Месяц назад

    Glück kann man herbeidenken.

  • @marckopper8735
    @marckopper8735 Месяц назад

    Der wirkliche Vorteil bei Anleihen und auch i-Bonds ist, dass ich nach Ablauf der Laufzeit mein Kapital zu 100% + Zinserträge zurückbekomme. Das habe ich bei einem herkömmlichen Renten-ETF nicht. Das nur zur Ergänzung. Ansonsten fand ich das Video sehr interessant und informativ.

  • @spot997
    @spot997 7 месяцев назад +3

    Daumen hoch für den tollen Gast. Auch das Mädel liest ihren Text sehr gut ab.

  • @SexCrispy1
    @SexCrispy1 8 месяцев назад

    3Fragen dazu:
    -1 Welchen Sinn im Portfolio können Fremdwärungs Anleihe ETF dann im Portfolio einnehmen ?
    -2 Welche Probleme können Versicherer, Stiftungen und andere "Sicherheitsbedachte-Anleger" bei Anleihe Volatilität haben ?
    -3 Kann man in Deutschland U.S. Treasurys 1-Monate kaufen ?

    • @StefanGraz
      @StefanGraz 8 месяцев назад

      Zu drittens: es gibt von iShares jeweils einen ETF für kurz-, mittel- und langfristige US Treasury Bonds. Ich kann dir aber nicht genau sagen, welche Anleihen da genau enthalten sind. Es steht bei den kurzfristigen im Produktblatt nur 0-1y. Eine Möglichkeit, US-Staatsanleihen direkt zu kaufen, habe ich bei meinen Brokern noch nicht gefunden.

    • @SexCrispy1
      @SexCrispy1 8 месяцев назад

      @@StefanGraz Danke für die Antwort. Habe bei der Webseite Börse Stuttgart im Anleihe Finder schon oft Anleihen gekauft wie z.b. U.S. oder Uk 10+ Jahre. Die TBills scheinen da aber nicht dabei zu sein.

  • @matthiasgrunwald895
    @matthiasgrunwald895 8 месяцев назад +6

    Gerd ist Ehre. Wir Profis sagen auch Ehrengerd.

  • @KE-iz4uq
    @KE-iz4uq 7 месяцев назад

    Vielen Dank für das sehr informative Video! Eine Bemerkung möchte ich noch zu der Empfehlung von thesaurierenden Anleihe-ETF machen. Verschenke ich nicht möglicherweise Steuervorteile, falls ich für einen ausschüttenden ETF den 1000 EUR-Freibetrag nutzen könnte? Eine konkrete Information zum Fremdwährungsrisiko wäre für mich noch hilfreich. Es gibt ja auch zahlreiche auf EUR lautende Anleihen von nicht-EUR-Staaten. Hier dürfte dann doch kein Währungsrisiko bestehen, da ja wohl wieder zu 100% in EUR ausgezahlt wird?

    • @Fabian9006
      @Fabian9006 7 месяцев назад

      Ja in diesem Fall verschenkt man den Freibetrag

    • @justETF
      @justETF  7 месяцев назад

      Danke für das Lob! Wenn du den Betrag noch nicht ausgeschöpft hast, kannst du auch Anteile verkaufen und wieder neukaufen (das Prinzip hat Markus Kirchler im Interview hier erklärt: ruclips.net/video/Zil8YchbPxQ/видео.htmlfeature=shared&t=637). Da muss man allerdings gut durchrechnen, wie viel man zu diesem Zweck verkaufen muss und dabei Gebühren sowie ggf. Vorabpauschale und Teilfreistellungen berücksichtigen.
      Zum Thema Währungsrisiko: Ein direktes Währungsrisiko hast du nicht, wenn die Anleihe auf EUR lautet, das ist richtig. Das wird vom Emittenten schon eingepreist, wenn die Anleihe begeben wird. Die Kuponzahlungen stehen ja bei Emission der Anleihe bereits fest und können sich nicht nachträglich ändern. Hier sind die Emittenten auch an den Anleihen-Markt gebunden und müssen marktgerechte Rendite bieten, sonst würde niemand die Anleihe kaufen. Ein heimliches oder nachgelagertes Auslagern des Wechselkursrisiko an die Anlegenden sollte dementsprechend nicht möglich sein.

  • @Tetrisbritschnbichla
    @Tetrisbritschnbichla 8 месяцев назад +4

    Mal eine blöde Frage: Wenn ich jetzt heute beispielsweise eine 3-Jährige Anleihe kaufe, die gerade herausgegeben wurde (rentiert bei 100 Basispunkten): Davon ausgehend, dass ich die Anleihe bis zum Schluss halte, bekomme ich dann nicht automatisch 100% meines Investments + die jährlich angefallenen Couponzahlungen zurück? Dann können mir doch die Zinsänderungen, die währenddessen passieren, egal sein, oder nicht?
    Zusätzlich: Wenn ich jetzt auf eine Zinsänderung spekuliere (wie es aktuell ja möglich wäre), und der Kurs der 3-Jährigen Anleihe steigt 1 Monat vor Ablauf der Anleihe, weil die Zinsen stark fallen, kann ich die Anleihe dann bis 1 Monat davor zu einem höheren Basispreis verkaufen (also wenn der Kurs dann bei 110 Punkten liegt)?
    Danke und liebe Grüße :)

    • @andyx-ray1499
      @andyx-ray1499 8 месяцев назад +2

      Zu 1: Ja.
      Zu 2: Je näher die Rückzahlung rückt, desto näher liegt der Kurs der Anleihe beim Nennwert. Der Einfluss des Zinses auf den Kurs sinkt mit der Laufzeit. Merke: There is no free lunch!

    • @chriscoop7666
      @chriscoop7666 8 месяцев назад +4

      Ja, du bekommst am Ende 100% zurück plus jährliche Zinsen, solange der Emittent zahlungsfähig bleibt.
      Und ja, du könntest die Anleihe zwischenzeitlich zu einem höheren Kurs verkaufen. 1 Monat vor Fälligkeit wird der Kurs allerdings auf Zinsänderungen quasi gar nicht mehr reagieren.

    • @andregrenzdoerffer3367
      @andregrenzdoerffer3367 8 месяцев назад

      Das Problem ist die Kaufkraft in der Zukunft.

    • @muskelpaulkleber7413
      @muskelpaulkleber7413 8 месяцев назад +1

      Zu 2) Ja, du könntest "mit Gewinn" verkaufen, aber könntest den Erlös dann eben nur schlechter verzinst neu anlegen, unterm Strich gewinnst du nichts.
      Aber grundsätzlich kann man sagen: du bekommst dein Geld plus die Zinsen sicher (wenn der Emittent nicht pleite geht) am Ende der Laufzeit zurück, brauchst du dein Geld unerwartet doch schon früher, kannst du hoffen, dass der Kurs inzwischen nicht schlechter steht, mit etwas Glück sogar höher.

  • @saxsaxo5563
    @saxsaxo5563 8 месяцев назад +1

    Was sind "buchpost" und "Blockpost"? (min. 24:00)

    • @Martin-jm8wi
      @Martin-jm8wi 8 месяцев назад

      Ich höre da "Buch oder Blog-Post" raus.

    • @justETF
      @justETF  8 месяцев назад

      Genau. Gerd schreibt ja sowohl Bücher (wie das genannte "Souverän Investieren" als auch Texte auf seinem Blog (gerd-kommer.de/blog/). Wir wollten einfach nur wissen, ob er lieber Bücher schreibt oder eben Posts für den Blog - also lieber lange oder kurze Texte.
      Viele Grüße dein justETF Team

    • @saxsaxo5563
      @saxsaxo5563 7 месяцев назад

      @@justETF OK. Da muß ich mir wohl ein Hörgrät zulegen. "Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs:" hatte ich mir mal gekauft und gelesen.

  • @peterpeter2562
    @peterpeter2562 8 месяцев назад +1

    Minute 26:30. Natürlich muss man jetzt lange Anleihen kaufen. Inverse Kurven sind in der Vergangenheit meistens Vorläufer von Rezessionen gewesen. Und dann fallen die kurzen Zinsen wieder und ich habe die hohen Zinsen langfristig gesichert. Das ist fachlich falsch.

    • @alex251171
      @alex251171 8 месяцев назад +1

      Stimmt, das verstehe ich auch nicht. Denn wenn die Zinsen nicht weiter steigen, sollte man in Lauerstellung bleiben, bis die Zinsen wieder anfangen zu sinken. Weil genau ab dann der Kurs (nicht die Zinsen) von Langläufern überproportional ansteigen wird, und man damit dann enorm Gewinn machen kann

    • @alex251171
      @alex251171 8 месяцев назад +1

      Wahrscheinlich meint er genau die aktuelle Marktlage, wo die Zinsen noch lange nicht sinken werden und die Zinsstrukturkurve noch dermaßen invers ist. D.h. solange der Zins von Kurzläufern noch höher ist als der von Langläufern. Die Zinskurve wird sich aber wieder normalisieren, sobald die Zinsen sinken werden.

    • @iboxp1486
      @iboxp1486 7 месяцев назад

      Bin auch gut eingedeckt mit Langläufern.
      Bin leider zwei Monate zu früh rein, aber inzwischen haben die Anleihen einiges an Zinsen angesammelt.

    • @TotallyRegWhatelse
      @TotallyRegWhatelse 6 месяцев назад

      ​@@alex251171Enorm Gewinn? Schon mal selbst an einem Beispiel durchgerechnet?

  • @dehawepat
    @dehawepat 8 месяцев назад

    Bei 24:00 wird gefragt zu "Buch oder Block Post". Kann jemand erklären, was hiermit gemeint ist ?

    • @justETF
      @justETF  8 месяцев назад +1

      Gerd schreibt ja sowohl Bücher (wie das genannte "Souverän Investieren" als auch Texte auf seinem Blog (gerd-kommer.de/blog/). Wir wollten einfach nur wissen, ob er lieber Bücher schreibt oder eben Posts für den Blog - also lieber lange oder kurze Texte.
      Viele Grüße dein justETF Team

    • @TotallyRegWhatelse
      @TotallyRegWhatelse 6 месяцев назад

      Tja, Englisch. Digital native? 🎉

  • @kingibo04
    @kingibo04 7 месяцев назад

    muss man anleihen während der duration verkaufen? Was passiert wenn man die anleihe die gesamte laufzeit hält?

    • @justETF
      @justETF  7 месяцев назад +1

      Danke für deine Frage. Nein, man *muss* sie nicht verkaufen, man kann Anleihen auch bis zum Ende der Laufzeit halten. Dann erhält man vom jeweiligen Gläubiger (also dem Staat oder dem Unternehmen, je nachdem ob Staats- oder Unternehmensanleihe) das Geld zurück. Ein bisschen wie bei einem Kredit, bei dem die Kreditsumme auf einen Schlag am Ende der Laufzeit gezahlt wird (und während der Laufzeit nur die Zinsen).

  • @timboland7767
    @timboland7767 Месяц назад

    Sehr präzise:
    Er sprach von Grundschulden und erwähnte, dass Hypotheken juristisch was anders sind…
    Unpräzise: Konkurs gibt es seit 1999 in Deutschland nicht mehr, das heißt nun Insolvenz…
    ( von den gaaaanz wenigen Altverfahren, die noch offen sein könnten, abgesehen…)

  • @ernestberlot8289
    @ernestberlot8289 8 месяцев назад

    Meinungen zu Schwellenländer-Anleihen? Xtrackers II J.P. Morgan EM Local Government Bond WKN A2P263. Vor und Nachteile? Ich hab blöderweise am Hoch zum 27.7 gekauft. Seitdem ist der ETF nur ca die Hälfte gesunken vom EM IMI. Ich bin aber 4,1% im -. Erwarte Dividenden im November und Kursanstiege in 2024 wenn die Zinsen fallen.

    • @thedude579
      @thedude579 8 месяцев назад +2

      In einer überschuldeten Welt würde ich dezeit eher keine EM Anleihen kaufen. Muss aber jeder selbst wissen.

    • @ernestberlot8289
      @ernestberlot8289 8 месяцев назад

      @@thedude579 Dann müsstest du auf Gold gehen, denn das selbe gilt auch für Aktien aus Schwellenländer

    • @thedude579
      @thedude579 8 месяцев назад

      @@ernestberlot8289 Gold ist mir relativ zu Platin zu teuer. Ich hoffe in der Rezession dann Platin so um die 650 - 700 USD pro Unze kaufen zu können. Mal sehen was kommt.

    • @ernestberlot8289
      @ernestberlot8289 8 месяцев назад

      @@thedude579Meinung zu Palladium Zertifikat kaufen?

    • @thedude579
      @thedude579 8 месяцев назад

      @@ernestberlot8289
      Palladium ist weltweit m.E. wesentlich häufiger vorhanden als Platin und dennoch immer noch teurer. Ich las, der Preisaufschlag zu Platin von ehemals mehr als 1000 USD habe damit zu tun, dass viele Auto-Katalysator-Hersteller vom ehemals viel teureren Platin auf Palladium umgestiegen seien und dann, als Platin wieder viel billiger wurde, nicht mehr umrüsten konnten. Wie dem auch sei, ich setze eher auf Platin, weil es am seltesten, industriell gut verwendbar (H2-Brennstoffzellen und Elektrolyseure) und derzeit relativ am billigsten ist. Mir ist bewusst, dass Platin noch nicht als Geldersatz gesehen wird, wie derzeit Gold und als Industrieedelmetall auch wesentlich stärker schwanken kann. Muss aber jeder für sich selbst entscheiden, was zu ihm besser passt.

  • @KeinPlanNurGlueck
    @KeinPlanNurGlueck 8 месяцев назад

    Was ich nicht ganz begreife: Mit Anleihen-ETF´s kann ich doch im Zweifel auch verluste machen oder? Das geht mit einer Staatsanleihe aber (ausser DE geht pleite) nicht. Richtig? (dennoch sind natürlich die 3.5 die es im mom gibt weniger als es aufs Konto bei TradeRepublic oder änlichem gibt). Heisst aber für mich: Eizelne Anleihen sind sicherer (weil sichere Rendite) als Anleihen ETFs´ oder?

    • @muskelpaulkleber7413
      @muskelpaulkleber7413 8 месяцев назад +1

      Richtig. Normale Anliehen-ETFs sind daher irgendwie eher sinnlos, da der große Vorteil, nämlich die Plaingssicherheit, komplett weg ist. Ausnhame: diese neuen iBonds ETFs, die haben eine Laufzeit. Da investierst du in diversifizierte Anleihen mit (ungefähr) derselben Laufzeit und bekommst am Ende dein Geld zurück.

    • @ciggy358
      @ciggy358 8 месяцев назад

      Anleihen-ETFs sind aber sinnvoll, wenn man monatlich sicher Geld anlegen will, oder? Also z.B. 200 Euro monatlich vom Gehalt. Einzelne Anleihen machen ja eher für größere Einmalbeträge Sinn. Oder was wäre der Tipp für Leute, die 10/20/30 Jahre lang sicher monatlich Geld anlegen wollen (Festgeld-/Tagesgeldhopping wäre ja zu viel Aufwand über Jahrzehnte)?

    • @muskelpaulkleber7413
      @muskelpaulkleber7413 7 месяцев назад

      @@ciggy358 Definiere "sicher"! Wenn du damit meinst, dass dein Geld sicher vor Verlusten ist, dann ist das eben gerade nicht so. Der Kurs einer Anleihe schwankt im Laufe ihrer Laufzeit zum Teil deutlich. Die Sicherheit der Anleihe entsteht dadurch, dass sie am Ende ihrer Laufzeit ihre Schwankungen aufgibt, da sie dann zu 100% zurückgezahlt wird. Wer sie bis zum Ende behält, dem können die Schwankungen während der Laufzeit egal sein. Bei einem normalen Anliehen-ETF gibt es aber kein Laufzeitende, Anleihen im Portfolio werden stetig verkauft und das Geld neu investiert. Der Kurs eines Anleihen ETF schwankt immer, vor allem in Abhängigkeit vom Leitzins der Zentralbanken. Such dir einfach mal ein Anleihen ETF heraus und guck die die Kurse an! Mit den jüngsten Zinsanhebungen der EZB gingen die Kurse um 25% in den Keller, sowas ist sogar bei Aktien-ETFs selten.
      Weitgehend risikofrei wird es, wenn du ein ETF kaufst, das Anleihen mit annähernd gleicher Restlaufzeit bündelt und damit selbst ein Laufzeit-Ende hat. Da gibt es eben jetzt relativ neu diese iBond ETFs.

    • @ciggy358
      @ciggy358 7 месяцев назад

      @@muskelpaulkleber7413 Danke für die Ausführungen. Komplette Sicherheit bieten Staatsanleihen-ETFs tatsächlich nicht. Denke aber iBonds passen nur bedingt, da es sich um Unternehemensanleihen handelt, die in puncto Sicherheit hinter Staatsanleihen stehen. Außerdem sind iBonds glaube ich bei fast keinem Broker sparplanfähig. Aktuell sind sicher Geldmarkt-ETFs die beste Wahl für sicheres regelmäßiges Anlegen. Aber langfristig würde ich eher auf Staatsanleihen-ETFs mit kurzer Laufzeit tippen. Schwierig, da das optimale Werkzeug zu wählen...

    • @TotallyRegWhatelse
      @TotallyRegWhatelse 6 месяцев назад

      Verluste? Nicht nur im Zweifel sondern ziemlich sicher.
      Das hängt vom Kurs ab (wenn du während der Laufzeit verkaufst) und von der Inflation (egal ob du vom Anleihe ETF jährlich Zinsen ausgeschüttet bekommst oder in Summe am Schluss).
      Wenn du für einen Anleihen ETF (egal ob "Standardware" oder iBond) mit 4-jähriger (Rest-)Laufzeit einen jährlichen Zins (Kupon) von 2% garantiert sicher hast sowie eine rechnerische "Effektivverzinsung" von 4% (weil du mal zu einem Kurs unter 100% gekauft hast, die Anleihe aber mit 100% endet und dieser zwischenzeitliche Kursgewinn für die Effektivverzinsung berücksichtigt wird) - was bleibt dann bei z.B. einer Inflation in Höhe von 3% unter dem Strich übrig? Sehr sehr wenig. Für mich wäre das "gefühlt" ein fetter Verlust im Vergleich zu anderen Anlageformen wie Aktien ETF (jaja, höheres Risiko) 😊

  • @philipsoelter9971
    @philipsoelter9971 8 месяцев назад +1

    Aber wenn ich die Anleihe bis zum Schluss halte, gibt es doch kein Kursrisiko oder?

    • @zorankopunovic9882
      @zorankopunovic9882 8 месяцев назад +1

      Es gibt und heißt Inflation

    • @andyx-ray1499
      @andyx-ray1499 8 месяцев назад +1

      Korrekt, kein Kursrisiko. Aber die Auszahlung ist nominal.

    • @chriscoop7666
      @chriscoop7666 8 месяцев назад

      ​@@zorankopunovic9882 Das Risiko betrifft nur die unerwartete Inflation.

    • @sebbomuc6625
      @sebbomuc6625 8 месяцев назад

      @@andyx-ray1499Deswegen Inflation Linker kaufen, Real Renditen so hoch wie seit 20 Jahren nicht mehr (US) + Inflationsausgleich.

    • @mike78at
      @mike78at 6 месяцев назад +2

      aber Opportunitätskosten, wenn du das Geld nicht für eine besser verzinste Anlageform zur Verfügung hast. Du verlierst nicht in absoluten Zahlen Geld, aber relativ zu dem was möglich gewesen wäre.

  • @opafred8439
    @opafred8439 2 месяца назад +1

    Sorry - was heißt Buch oder Block post?

    • @justETF
      @justETF  2 месяца назад +1

      Blogpost - Gerd Kommer hat ja auch einen Blog, wo er regelmäßig neue Posts veröffentlicht. Daher die Frage, ob er lieber Bücher schreibt oder Blog Posts.

  • @Viv8ldi
    @Viv8ldi 4 месяца назад

    Memo: langfristige Anleihen sind sehr zinssensibel

  • @benfromaustria
    @benfromaustria Месяц назад +1

    CHAPEAU…👏🏻👏🏻👏🏻

  • @marcheimdall3051
    @marcheimdall3051 4 месяца назад

    Die Faustformel kann aber so auch nicht nur annähernd stimmen (Zinsdifferenz * Laufzeit = Kurs +-Anleihe)
    Wenn ich das so für die österreichische Anleihe mit 2,1 Zinskupon,einer Restlaufzeit von 90 Jahren und eine Zinsdifferenz von + 2 errechne käme ich ja auf einen Kursverlust von 180%🤔 Oder wo liegt ggf. mein Denkfehler?

  • @zero11071
    @zero11071 8 месяцев назад

    Die Art und Weise wie Kommer erklärt, insbesondere den Unterschied zwischen Anleihen und Anleihen-ETF, ist leider schwer zu verfolgen.
    Was ist mit den Kupon-Zahlungen bei Anleihen-ETF? Erhalte ich wie bei normalen Anleihen auch eine jährliche Kupon-Zahlung?

    • @alex251171
      @alex251171 8 месяцев назад

      Dazu hab ich mal ChatGPT befragt:
      "Bei Anleihen-ETFs ohne festes Laufzeitende (z. B. bei Anleihen-ETFs, die auf breite Anleihenindizes abzielen), sind die Kuponzahlungen im Allgemeinen ähnlich wie bei einzelnen Anleihen. Die Zinszahlungen erfolgen in der prozentualen Höhe, die im Index enthalten ist, und sie sind im Wesentlichen fix. Die prozentuale Höhe des Kupons entspricht dem Zinssatz der im ETF enthaltenen Anleihen.
      Allerdings können die Kuponzahlungen, ähnlich wie der Kurswert von Anleihen-ETFs, von anderen Faktoren beeinflusst werden. Diese Faktoren umfassen Änderungen der Marktzinsen und der Bonitätsbewertungen der im ETF enthaltenen Anleihen. Wenn die Marktzinsen steigen, können die Kuponzahlungen im Verhältnis zu den aktuellen Marktzinssätzen weniger attraktiv erscheinen, was sich auf die Nachfrage nach dem ETF auswirken kann und somit den ETF-Preis beeinflusst.
      Insgesamt können Kuponzahlungen bei Anleihen-ETFs relativ stabil sein, aber sie sind nicht völlig unveränderlich und können von den Marktbedingungen abhängen. Anleger sollten sich der Zins- und Bonitätsrisiken bewusst sein, die mit Anleihen-ETFs einhergehen, und sich über die spezifischen Anleihen und den Index, auf den der ETF abzielt, informieren."

    • @Mrmr-ly3kz
      @Mrmr-ly3kz 7 месяцев назад

      Es wird wie bei anderen ETFs auch bei Anleihe-ETFs thesaurierend und ausschüttende Varianten geben, die dann die Kuponzahlungen entweder reinvestieren oder ausschütten.

  • @marcokambly542
    @marcokambly542 8 месяцев назад

    Dann wäre ja der Ishares swiss Gouvernement 0-3 Jahre etf ja fast ein Geldmarkt fonds???

    • @chriscoop7666
      @chriscoop7666 8 месяцев назад

      Ja aber den kannst du in Deutschland nicht kaufen.

    • @justETF
      @justETF  8 месяцев назад +1

      Tatsächlich sind drei Jahre Laufzeit zu lang: Gemäß einer EU Verordnung darf die Laufzeit bei Geldmarkt Fonds maximal 397 Tage betragen. Hier findest du mehr Infos zu Geldmarkt ETFs: www.justetf.com/de/academy/tagesgeld-etf.html

  • @mov_ax_200h
    @mov_ax_200h 3 месяца назад

    Wenn ich jedoch in einen MSCI World EUR investiere, dann bin ich doch genauso im Wechselkursrisiko, da der ETF 60% USA Anteil hat

    • @justETF
      @justETF  Месяц назад

      Stimmt, auch da gibt es ein Wechselkursrisiko. Bei ETFs gibt es ja verschiedene Ebenen diesbezüglich (Fondswährung, Handelswährung, Währung der abgebildeten Titel). Ein Weg, um sich gegen Währungskursschwankungen zu schützen, ist Diversifizierung - die hast du mit einem MSCI World auch schon gegeben, da durch den globalen Ansatz ja Unternehmen enthalten sind, deren Heimatwährung ganz unterschiedlich ist. Ein weiterer Ansatz ist übrigens langfristiges Investieren.

  • @user-og2wt4rr4b
    @user-og2wt4rr4b 8 месяцев назад

    Bei der hohen Inflation ( höher in Wirklichkeit ) als offiziell angegeben bringen mir3.5 Prozent abzgl Steuer - nix

    • @chriscoop7666
      @chriscoop7666 8 месяцев назад +1

      Du vergleichst gerade die Inflationsrate der Vergangenheit mit den Zinszahlungen, die du in Zukunft erhältst. Das ist nicht zielführend.

    • @ernestberlot8289
      @ernestberlot8289 8 месяцев назад +1

      dann nim 0%

    • @Bushalte_Stelle
      @Bushalte_Stelle 8 месяцев назад +1

      was ist deine Alternative ?

    • @ramonramirez3217
      @ramonramirez3217 8 месяцев назад +1

      tja, reich werden ist schwer, manchmal unmöglich.

    • @ThomasRoedigerIT
      @ThomasRoedigerIT 7 месяцев назад +1

      So ein Unfug! Du bekommst praktisch risikolos moderate bis gute Zinsen und kannst der Inflation ein gutes Stück entgegen wirken, je nach Berechnungsmodell und Zinsertrag teilweise sogar schon komplett ausgleichen.
      Was würdest du denn stattdessen empfehlen? Gar keine Zinsen nehmen und die Inflation komplett und ungebremst am Ersparten knabbern lassen? Na dann mal viel Spaß dabei!

  • @grumbla1
    @grumbla1 8 месяцев назад

    Interactive Brokers zahlt 3.448% auf Euro Einlagen.

    • @michaelsorel5911
      @michaelsorel5911 7 месяцев назад +1

      ACHTUNG- Aber nur bis 20k abgesichert

  • @user-og2wt4rr4b
    @user-og2wt4rr4b 8 месяцев назад

    Die Inflation kommt runter mit günstiger Energie. ZB günstiges Röhrengas anstelle teurem dreckigen Frackinggas

    • @TotallyRegWhatelse
      @TotallyRegWhatelse 6 месяцев назад +1

      "...günstiges Röhrengas...". Putin-Fan? 😂 Arbeitsort St. Petersburg? Trollfabrik? 😅

  • @wigm5669
    @wigm5669 8 месяцев назад

    Ich weiss wovon er spricht: 100% Aktien (Einzel und ETF) im Depot, das derzeit bei -25% steht 😬

    • @TotallyRegWhatelse
      @TotallyRegWhatelse 6 месяцев назад

      Dafür schreibst du in Rätseln 😊.
      Ein Depot mit Aktien und Aktien ETF das im Nov. 2023 mit 25% im Minus steht hat eher ein paar grundsätzliche Fehler.
      Darunter würden für mich unter anderem fallen:
      > Ramschwerte (statt "Blue Chips", also Firmen mit Marktanteil und vor allem *Preisfestsetzungsmacht;* Apple ist dafür ein gutes Beispiel, Tesla war es. Apple kann für jedes neue iPhone fast verlangen was es will, es wird gekauft. Tesla konnte es für seine Modelle, kann es aber nicht mehr),
      > Aktien von Firmen aus der zweiten, dritten Reihe (nach dem Motto "War ein echter Geheimtipp! Clip auf YT/Insta/TikTiok gesehen und sofort über meinen Broker zugeschlagen") oder
      > das Depot ist nullkommanull diversifiziert (weder über Länder noch über Wirtschaftszweige/Branchen hinweg).
      Beispiel? Einer der kostengünstigeren (TER=0,12%), langweiligen, thesaurierenden MSCI World ETFs, der "SPDR MSCI World UCITS ETF - USD ACC ETF (WKN: A2N6CW)", trotz seiner Bezeichnung in EUR begeben, hat allein in der Zeit vom 01. März 2023 bis zum 20. Dez. 2023 über 14% zugelegt. Und diese Performance ist nur guter Durchschnitt.
      *DISCLAIMER:* Das ist *KEINE* Empfehlung zum Kauf dieses ETF sondern nur ein schnell recherchiertes Bsp. dass man sogar mit 08/15 Standardware - dann sogar über 12 Monate - fette (Buch-)Gewinne einfahren kann. Die 14% Wertzuwachs sind allerdings nur Krümel gegenüber den Kursanstiegen von Einzelwerten, von Blue Chips wie Microsoft, Nvidia... 😂
      Low risk - but lots of fun (statt "no risk - no fun).

  • @gregorydavinci
    @gregorydavinci 3 месяца назад +2

    Die Frau scheint bei Kommers' teils lang ausschweifenden Antworten schwer mit dem Einschlafen zu kämpfen. 😅

  • @ernestberlot8289
    @ernestberlot8289 8 месяцев назад

    auf 1 Jahr Festgeld gibt es 3,25% bei der Reifeisenbank mit 0 Risiko und Volatilität. Ob ein Geldmarktfond trozdem Vorteilhaft ist bei Kauf-, Verkaufsgebühren und Spread? Eher nicht.

    • @thomasgralitz6863
      @thomasgralitz6863 8 месяцев назад +3

      Erstens ist das nie besser als Aktien. Zweitens gibt es viel bessere Zinsangebote.

    • @ernestberlot8289
      @ernestberlot8289 8 месяцев назад

      @@thomasgralitz6863 Beim Zinsangebot achte ich auf die Qualität der Bank. Nenne mir doch mal ein besseres, wo es das gibts. Aktien, und ob sie besser sind war überhaupt nicht das Thema.

    • @Lars_Vegas77
      @Lars_Vegas77 8 месяцев назад +2

      Auch bei Festgeld gibt es ein Risiko. Was, wenn man plötzlich das Geld braucht? ;)

    • @thomasgralitz6863
      @thomasgralitz6863 8 месяцев назад +2

      @@Lars_Vegas77 ist es trotzdem kein Risiko. Und wenn ein unumgängliches

    • @Lars_Vegas77
      @Lars_Vegas77 8 месяцев назад +1

      Die Antwort hab ich jetzt ehrlich gesagt nicht verstanden. Ans Festgeld ranzukommen ist nicht einfach und wenn überhaupt mit Kosten verbunden. Also eindeutig ein Risiko. @@thomasgralitz6863

  • @cyberryderfx7577
    @cyberryderfx7577 5 месяцев назад

    Man kauft einfach EUR-hedged US-Anleihen. Fertig

  • @wilhelmweber6698
    @wilhelmweber6698 8 месяцев назад

    Aber dann dollar aktien kaufen!he😅

  • @user-og2wt4rr4b
    @user-og2wt4rr4b 8 месяцев назад +1

    Warum Tesla ? Als negativ Beispiel ? Tesla hat von allen Autobauern an meisten Cash ! !

    • @MrFloRolf
      @MrFloRolf 6 месяцев назад

      Das ist schlichtweg falsch. Tesla Stock ist teuer wie sau aber das heißt nicht, dass die überall Geld rumliegen haben. VW oder Toyota haben beide deutlich mehr Geld auf der Hand.

    • @TotallyRegWhatelse
      @TotallyRegWhatelse 6 месяцев назад

      Wieviel Cash zu welchem Zeitpunkt hatte denn Tesla? Hast du einen Beleg für deine Aussage "...von allen Autobauern am meisten..." oder ist das nur "gefühlt", gemeint, halt mal so rausgehauen? 😂

  • @farangkohsamui8782
    @farangkohsamui8782 8 месяцев назад

    Einlagensicherung??? Wenn alles kracht, nützt die auch nichts!

    • @ThomasRoedigerIT
      @ThomasRoedigerIT 7 месяцев назад

      Wenn es kracht muss nicht gleich alles krachen. Die Einlagen einzelner Banken können sehr wohl damit aufgefangen werden.
      Bei systemischen Crashs wären die Folgen so immens, dass das (mutmaßlich verlorene) Geld auf dem Konto dein geringstes Problem sein dürfte...

    • @farangkohsamui8782
      @farangkohsamui8782 7 месяцев назад

      Soweit Ökonom Peter Schiff es darstellt, sind ALLE Banken pleite, inkl. der Großbanken. Die haben sich alle mit langlaufenden Staatsanleihen zu Niedrigzinsen bekauft und es gab keine Streßtests für das Szenario schnell steigender Zinsen. Die halten sich alle nur mit Bilanzbetrug über Wasser, indem sie die Verluste so lange nicht buchen müssen, wie sie diese Anleihen halten. Diese Aussagen sind nicht auf meinem Mist gewachsen!@@ThomasRoedigerIT

    • @TotallyRegWhatelse
      @TotallyRegWhatelse 6 месяцев назад

      ​@@farangkohsamui8782 Wie wäre es denn mit selber denken statt den P. Schiff unreflektiert wiederzugeben?

  • @user-og2wt4rr4b
    @user-og2wt4rr4b 8 месяцев назад +1

    WAs hat denn Herr Kommer permanent mit Tesla ? Gefällt ihm nicht das Elon Musk mit X Meinungsfreiheit ermöglicht?

    • @robm6803
      @robm6803 8 месяцев назад +15

      Gegenfrage, was stört dich daran? Herr Kommer nutzt schließlich auch nur seine Meinungsfreiheit. Garantiert vom Grundgesetz, nicht von Herrn Musk.

    • @TotallyRegWhatelse
      @TotallyRegWhatelse 6 месяцев назад

      Apropos Musk. Du nennst das was auf Rest-Twitter/X abgeht "Meinungsfreiheit"? Echt jetzt? 😂
      Musk, der vor "Verschwörungstheoretikern" a la Alex Jones und Neonazis auf dem Bauch kriecht damit mehr Rechtsaussen X nutzen und damit mehr Firmen mit ähnlicher Einstellung dort Werbung schalten?
      Musk, der erwartet, dass bisherige Werbepartner auf X seine libertäre Weltsicht teilen und alles was er in Bezug auf X macht widerspruchslos schlucken? Und falls sie anderer Meinung sind - und deshalb keine Werbung mehr auf X schalten - sich dann von Musk öffentlich beleidigen lassen müssen?
      Musk, der unter Meinungsfreiheit nur die "Freiheit seiner Meinung" gelten lässt aber nicht die Meinung anderer?
      Der statt dessen uneingeschränkt Hetze, Verleumdung, Lüge forciert... damit mehr Kohle in der X-Kasse klingelt?
      Wer darunter "Meinungsfreiheit" versteht sollte entweder mal selbst Ziel solcher Meinungsfreiheiten sein - oder er findet es halt ok weil selbst Rechtsaussen?

  • @Viv8ldi
    @Viv8ldi 4 месяца назад

    Memo: Wechselkursrisiko/Fremdwährungsrisiko