Kornspitz: ganz einfach selber backen | Kornbrötchen zum Frühstück
HTML-код
- Опубликовано: 10 фев 2025
- Was passiert, wenn man viele viele Körner in einen Teig mischt? Richtig! Ein Kornspitz kommt heraus! ✨
Oft wurden wir danach gefragt, heute ist es soweit! Simon zeigt endlich, wie richtig gute, saftige und vor Körnern nur so strotzende Kornspitze gebacken werden. In Sesam gewälzt und braun gebacken schmecken diese klassischen Kornbrötchen aus Österreich richtig aromatisch und nussig! Mit diesem einfachen und gelingsicheren Rezept ganz einfach selber zu Hause backen!
Zum Rezept geht's hier: krusteundkrume...
Viel Spaß beim Nachbacken zu Hause!
Zu unseren Backkursen in Wien: krusteundkrume...
Verwendete Produkte:
Weizenmehl 700 krusteundkrume...
Roggenmehl 500 krusteundkrume...
Roggenmalzmehl krusteundkrume...
Brotgewürz krusteundkrume...
Bäcker: Simon Wöckl
Kamera/Regie: Valentina Mayer
Schnitt/Postproduktion: Valentina Mayer
Simon, es ist einfach ein Traum dir bei der Arbeit zuzuschauen. So viel Freude und Spaß am Handwerk, und diese absolut ungezwungene Art vor der Kamera - großartig! Danke für eure tolle Arbeit, hab schon extrem viel gelernt bei euch! ❤
Das freut uns sehr. Simon bei der Arbeit zuzuschauen ist wirklich etwas ganz Besonderes. 🥰 Und wir haben noch lange nicht genug davon. Liebe Grüße
Ich kann gar nicht so viel essen, wie ich gerne backen möchte 😍🤤🤤🤤
Hahahha, ein ganz klassisches Problem :D aber einiges geht sich glaub ich aus!! Viel Spaß beim Nachbacken 🤩
Mir geht ähnlich, allerdings freuen sich meine Nachbarn 😂
@@renatewinkler8576 Wie nett von dir!
Den Trick mit dem nassen Handtuch zur Vorbereitung der Körnerkruste kannte ich noch nicht, danke für den tollen Tipp!
Ist wirklich sehr praktisch 😉
Lieber Simon und Team
Hab heute die Kornspitz gebacken , mit Sauerteig und wenig Hefe mit ÜG,
Die sind der Hammer 🥰🥰🥰 sehr zum Nachbacken empfohlen .
LG aus Niederbayern 😉
Liebe Grüße nach Niederbayern!!! Das freut uns seehehr zu hören, liebe Claudia. 🙂
Ein Dankeschön aus Warschau. Meine Kornspitzweckerl sehen fast so aus wie bei dir, lieber Simon. Aber nur fast! Schmecken doch herrlich.
Grüße aus Warschau
Elle
Dziekuje bardzo, liebe Eleonora. Das freut uns sehr zu hören. Wie sie schmecken ist doch das Wichtigste. Liebe Grüße aus Wien 🙂
Hab die heute nachgebacken, sensationell 👌
Danke Felix, das freut uns sehr zu hören. Liebe Grüße und gutes Gelingen weiterhin 🥰🥰🥰
Ich zitiere von der Sendung: Cool!
Mich wundert es, dass die Werbeindustrie Simon noch nicht entdeckt hat. Ein Naturtalent, macht's ganz souverän, nie langweilig.
Der Simon ist und bleibt einfach ein TRAUM. Danke 🙂
Super Rezept da wir immer viel Sprossen und Saaten essen ist das genau meins.
Danke wieder für die Erklärungen zwischendurch immer wieder ist was dabei wo ich noch nicht wußte 👍
Danke liebe Brigitta, das freut uns sehr zu hören 🙂gutes Gelingen beim Nachbacken.
Auch von meiner Seite einen ganz besonderen Dank nach Wien! Ich backe schon lange und habe mir im laufe der Zeit einige Bücher zum Thema Brot backen zugelegt, doch seit ich Eure Seite von Kruste & Krume entdeckt habe, backe ich fast ausschließlich mit Euren Rezepten!!!
Ich seid wirklich mega, ich mag die Art wie Ihr seid und wie ihr es rüberbringt. Besuche Euch auch garantiert mal in Wien, macht so weiter ...jetzt muss ich meine Kornspitzen aber gleich in den Ofen schieben.. DANKE für all die tollen Rezepte !!! Gruß Robert
Lieber Robert, danke aus Wien und wir freuen uns sehr über einen Besuch :-) 🤩🥰
Die sind ja toll! Ein klasse Rezept. VG SIlke
Ja, das stimmt 🙂 das freut uns sehr zu hören. Liebe Grüße!
Eben sind meine aus dem Ofen gehüpft. 😄
Vielen lieben Dank für das richtig tolle Rezept 👍🤗🍀
Mhhh wie fein. :-) das klingt ja fantastisch!!!! Sehr gerne.
Sind perfekt gelungen, danke für das tolle Rezept. ich hab bei euch schon extrem viel gelernt. LG nach Wien.
Lieber Friedrich, das freut uns seeeehr zu hören :-) Liebe Grüße !!!!
Chapeau zu diesem genialen Video. Werden gleich morgen nachgebacken. Ich habe bis jetzt immer die Topfenkornweckerl eines bekannten Channels gebacken. Aber mir hat trotzdem immer irgendwie etwas gefehlt. 90% Feuchtigkeit im Teig? Genialst... Danke. Zu 100% ein grenzgeniales Stangerl. Kann es jetzt schon schmecken... Möchte auch noch kurz sagen dass ich es so spitze finde dass du immer erklärst WARUM der Teig so oder so aufgegangen, gesprungen, etc. ist. Ich lerne jedes mal so viel.
Chapeau zu diesem grenzgenialen Kommentar.
Vielen lieben Dank, das freut uns wahnsinnig 🥰🥰🥰 Danke für das liebe Feedback.
Ich habe mir schon so oft gedacht "Ich muss beim nächsten Backkurs Simon mal nach einem Kornspitzrezept fragen" und tatatataaa da ist es auch schon! 😍 Ihr seid großartig! Danke!
Na schau, das klingt ja wunderbar. So schnell kann es manchmal gehen. 🙂🙂
hoffe es kommen jetzt wieder regelmäßig neue videos, die rezepte sind immer super!
Oh, da kannst du dich schon auf Dienstag in zwei Wochen freuen 🙂🥰
Vielen Dank für dieses tolle Rezept! Hab sie heute nachgebacken. Wirklich ein unglaublich gutes Gebäck! Hat auf Anhieb geklappt. Die Hefe habe ich auf 7g reduziert. Gesamte Gare war dann 5h.
Hallo liebe Martina, super. Freut uns sehr, dass sie gut gelungen sind. Liebe Grüße 🙂
Hammer Channel Jungs!!!!
Danke, sagen wir! (Jungs und Mädchen ;) )
Simon, Du Wundertüte!!!
Er ist wirklich eine Wundertüte, unser lieber Simon. Danke 🥰
Herzlichen Dank ihr Lieben fürs unterhaltsame Video und das wundervolle Kornspitz-Rezept, das Gebäck sieht herrlich perfekt aus, ich freue mich aufs Nachbacken kommendes Wochenende.
Es war tatsächlich herrlich 🙂 Viel Freude und Erfolg beim Nachbacken 🥰
Super cooles Video - sehr entspannend zu schauen!
Oh ja, das freut uns sehr, danke 🙂
Wie immer ein tolles Rezeptvideo !
Zudem auch wieder sehr herzerfrischend und zum Schmunzeln. Vielen Dank !
Danke, das freut uns sehr. 🥰🤩
wenn ich mal gross bin möchte ich auch mal so backen können... WAHNSINN diese Handfertigkeit! :-)
danke, ja, der Simon hat es drauf ! 🥰🥰
Super Video vielen lieben Dank :)
War länger auf der Suche nach einem guten Rezept für Kornspitz!
Juhu, das freut uns doch. Liebe Grüße 🙂🥰
Danke für das tolle Rezept! Hab' heute die Kornspitz gebacken. Mir war der Teig zu trocken, einfach ein bisschen mehr Wasser dazu gegeben . Definitiv mein neues Rezept für Kornspitz 😊
Liebe Renate, perfekt!! :) Freut uns, dass es das Rezept in deine Sammlung geschafft hat. Liebe Grüße 🥰
Das ist ein gutes Rezept, danke!
Vielen Dank, das freut uns sehr . :-) gerne
Vielen Dank für das tolle Video! Das Rezept probiere ich gleich am Wochenende aus! Ich hab viele Brotbackbücher, verwende inzwischen aber nur noch eure Rezepte! Die hauen einfach immer hin! ❤
gerne und gutes Gelingen und Freude beim Nachbacken. 🥰🥰🥰🥰
Ich habe jetzt auch zur euch gewechselt. Mein erste Brot war das Wurzelbrot, sehr sehr lecker. Heute mache ich die Kornspitz und Weizenbrotleib von altem Sauerteig, der ich mindestens jetzt 2 Monate im Kühlschrank hatte. Bin ich neugierig auf das Ergebnis. Bin ich froh, dass ich euch entdeckt habe.❤❤❤
Super Sach!❤
Oh ja, danke vielmals 🙂
Da weiß ich schon wieder, welche Frühstücksweckerl es nächste Woche für unsere Freunde gibt. 👍👍👍👍👏👏
Juhu, da kommt Freude auf 🙂🥰🥰🥰
In der Lehre hat der Meister immer gesagt….“Kalt und weich macht den Bäcker reich🥳“ Ich lass mal ein Abo da. Vielleicht kann ich ja noch was lernen….🤔 Grüße vom Bäckermeister
Hallo Jürgen, das ist ja ein toller Lehrsatz, da hast du Recht ! Danke für dein Abo, bis bald 🙂
Tolle Infos, danke, weiter so. 🇩🇪👍
Das freut uns sehr, danke 🙂🥰
Danke für das Rezept, muss ich doch gleich nach backen aber mit Dinkelmehl und LM und Hefewasser
Gerne und viel Erfolg beim Nachbacken 🥰🥰😀
Danke, es hat gut geklappt, geht auch mit Dinkelmehl, schmecken super
super leistung 👍
Danke :)
Vielen Dank Kruste & Krume Team. Wieder ein tolles Rezept. Leider ohne Sauerteig aber ggf. kann ich es ja mit Hilfe eures Dinkelspitz Rezeptes abwandeln. Ich weiss es nicht genau aber hattet Ihr nicht mal ein Rezept mit altem Sauerteig, wuerde hier doch auch gut passen.
Ansosnten wieder toll erklaert und auf jeden Fall zum nachbacken archiviert, Danke.
Danke, sehr lieb 🙂🥰🥰🤩
@@KrusteundKrume , so gestern gleich gebacken und die überzählige Menge eingefroren.
Der Teig war etwas arg klebrig aber ich habe wohl etwas zu lange gewartet mit dem aufarbeiten. Geschmacklich einfach top und optisch auf jeden Fall ein Hingucker. Vielen lieben Dank noch Mal
Ich hab gerade dass Rezept von ihnen ausbrobiert ,Altbrot zu verwenden und ein wurzelbrot gebacken ,es wurde luftig und lecker 👍😋
Super, das freut uns!
Toll schaut lecker aus.
Hey Danke!
Die schauen mal wieder so richtig lecker aus Simon, danke fürs Rezept 👍👍
Sie waren köstlich. Sehr gerne und liebe Grüße 🥰🥰🥰🥰🥰
Hallo Simon, wie immer ist es ein besonderes Vergnügen dir beim Backen zuzusehen! Informativ, lustig und seeehr lehrreich!!! The best ever … Im Rezept wird aber das Altbrot nicht vorgequollen wie im Video, Absicht oder Hoppala? GLG Andrea
Nimm nur das gedörrte Altbrot und weiche es gut mit einem Teil das Wassers für den Hauptteig ein.
Hallo Andrea, du hast aufmerksam zugeschaut ;-) nein, das war kein hoppala ,vorgequollen ist kein muss, man kann das Brot auch reiben, es geht einzig und allein darum, dass es verkleinert ist. Liebe Grüße von uns 🙂
mhm herrliche kornspitz! dank der tollen anleitung und den tricks aus vorangegangenen videos hat alles super geklappt.
eine frage: kann ich den teig auch als brot backen? oder empfehlt ihr das nicht?
danke und viele grüße aus aachen
Hallo Trisha. Sicher kannst du auch ein Brot daraus backen. Das wird sicher spitze. Wir empfehlen eher längliche Brote mit einem Teiggewicht von ca. 800g. Backzeit ca. 40 Minuten bei 220°C. Schwaden genau wie bei den Kornspitz auch! viel Erfolg und lass uns wissen wie´s gelaufen ist.
Ich habe gerade den Kornspitz - Workshop in Wien gemacht - sehr empfehlenswert! Simon erklärt alles ganz genau, worauf man achten soll und was passiert, wenn man es nicht macht. Zu diesem herrlichen Kornspitz passt nur Butter - alles andere stört den Geschmack.
Hallo, das ist aber lieb. Danke für das tolle Feedback, freut uns sehr
Warte auf meine neue Kenwood und dann gehts los. Kanns gar nicht erwarten.
Kornspitz ganz ohne Backaldrin ich bin beeindruckt Bravo
Sehr gut erklärt und ein Kornspitz geht immer. Im Rezept fehlt mir allerdings der Altbrot- Anteil. Wieviel Altbrot habt Ihr mit welcher Wassermenge verquollen?
Hallo Nicole. Danke für die Info. 50 g Altbrot in die ganze Schüttflüssigkeit geben.
Super, könnte direkt reinbeissen. Sehr sympathisch, abonniere gerne
Das freut uns ☺
Tolles Rezept, und so viele Körner.....lecker.
Ist Roggenmalz unbedingt notwendig? Das bekomme ich hier leider nicht. Oder gibt es eine Alternative?
Hallo. Nein ist nicht unbedingt notwendig. Sorgt im Teig für die röstigen Aromen und bindet etwas Wasser. Du kannst dunkel geröstetes Roggenvollkornmehl selber herstellen und es stattdessen verwenden. Viel Erfolg.
Frage zum Aufarbeiten des der Teiglinge: wie sollte das Backbrett beschaffen sein? Beim Rundschleifen, auch bei Semmeln, rutscht die dünne Teighaut der Teiglinge auf meinem Brett sehr stark. Speziell beim Stangerl Rollen echt super mühsam. Ich muss das Buchen-Backbrett immer leicht anfeuchten. Ist eure Bucheholzoberfläche geölt oder natur?
Hallo
Bäckerbeuten sind normalerweise naturbelassen.
Bei super geschliffenen, polierten oder gar lackierten Holzoberflächen wird es immer etwas schwieriger mit dem Teig, da der beim Aufarbeiten halt nicht so gut greifen kann.
schöne Grüße
Hallo. Unsere ist natur. Wir reiben sie vor dem Backen oft mal mit hellem Mehl ein, so dass die Proen geschlossen sind. Ölen oder befeuchten empfehlen wir nicht, da sont die Faser anquellen und sich aufstellen. Das sind dann viele kleine Bremsen für den Teig.
Viel Erfolg.
Sehr schönes Rezept und Produkt. Aufpassen, der Begriff Kornspitz ist geschützt. Körner Spitz, wie der Bäckermeister sagt, jedoch nicht.
Lieber Schokolade, danke für deine Anmerkung und für dein liebes Feedback. 🥰
Ein Rezept unter der Videobeschreibung wäre praktisch.
Stimmt, aber das Rezept gibt es auch ganz easy wenn du dich beim Newsletter anmeldest 🙂
… tolles rezept - gibt noch tipp dazu: leinsamen verquillt am schnellsten u. bildet ein kolloid, das bei anderen zutaten eher quellhemmender ist als wasser …
deshalb: leinsamen immer extra mit wasser ansetzen - bringt ein paar punkte TA … meint der „alte“😂 …
glg willi
Hey Willi. Danke für die Anregeung. Da hast du Recht. LG
@@KrusteundKrume 😂 glg u. alles gute zu euch! willi
Kann ich den Honig einfach durch Zucker ersetzen, oder macht der irgendwas spezielles? :)
Kannst grundsätzlich schon, der Honig hat einen tieferen PH, sorgt für mehr stabilität und mehr Einfachzucker, der Teig ist schneller, aber es wird mit Zucker ziemlich ähnlich.
So gerne würd ich die ausprobieren um ENDLICH saftige Kornspitz zu bekommen....aber ich finde des das Rezept leider nicht🫣
Dafür kann ich dank eures Handsemmel Videos ENDLICH die Semmeln richtig einschlagen😃😃
Hallo, sollte bei allen Rezepten sein :)) Bitte schau nochmal nach und gib gerne Bescheid, dann können wir dir helfen.
Alles gefunden.❤lichen Dank😊
Fast wie vom Bäcker, mit dem Unterschied, dass da leider zu viele "Handwerksbäckereien" die gefrohrenen Fabrik-Teiglinge von der BäKo abbacken...
Sehr gut gemacht, Simon und Valentina.
PS: Jazz passt zu eigentöich gar nichts im Leben, außer man ist selber Jazz-Musiker. Mir würde da der Sauerteig einschlafen.😵💫
Hahahah, ein bisschen Entspannung tut doch auch in der Bäckerstube mal gut. Liebe Grüße 🥰
👍👍👍
🤩🤩🤩😍
Sorry, aber ich finde das Rezept nicht 😮 Kann mir jemand weiterhelfen? Hat sich mittlerweile erledigt - hab's tatsächlich gefunden 😊
Schon wieder....Rezept funktioniert nicht :-(
Hallo Sabina, das tut uns Leid. Gerne an office@krusteundkrume.at eine E-Mail schicken. Dort wird dir bestimmt ganz schnell weitergeholfen.. Liebe Grüße 🥰
Gebäck aus der Kornspitz Backmischung schmeckt leider nicht.
Richtig, deshalb hier ein Rezept zum selber Backen. LG