DAS passiert, wenn deine Guitar Heroes einen Amp bauen würden | ENGL Artist Edition

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 28 окт 2024

Комментарии • 50

  • @berndkiltz
    @berndkiltz  7 месяцев назад +1

    Liebe Zuschauer und Zuhörer, leider habe ich doch tatsächlich im Video meinen lieben Kollegen und fantastischen Gitarrenvirtuosen Victor Smolski falscht geschrieben. Sorry! Schau Euch doch mal seine Webpage an, er ist ein HAMMER Gitarrist und Musiker: victorsmolski.de/

  • @christiandietachmair5638
    @christiandietachmair5638 Месяц назад

    Der Aufbau des Videos bis hin zur Qualität , Inhalt und Kameraführung- alles einsame Klasse👍, ich glaube das sollte man auch einmal erwähnen . LG

  • @thorstenandres3296
    @thorstenandres3296 8 месяцев назад +1

    Dolles Ding! Vielen Dank für die Vorstellung.

  • @danielwe9032
    @danielwe9032 8 месяцев назад

    Ich hätte gedacht das der teurer wäre. Respekt. Die Range der Klangregelung ist ja der Wahnsinn 👍🏼

  • @katzensprung7449
    @katzensprung7449 8 месяцев назад

    Toller Amp. Die Clean/Crunch-Sounds klingen wirklich gut, hätte ich so nicht erwartet. Dass der Engl Metal super kann war ja klar😁. Vielen Dank für die Vorstellung, Bernd!

  • @pojarkow
    @pojarkow 8 месяцев назад +1

    Diese Amps (habe einen Blackmore Signature) sind saugeil, dringen auch noch bei viel Gain unheimlich durch. Bestes Teil, das ich je hatte und der einzige Röhrenamp, der sein Gewicht heutzutage noch rechtfertigt. Nur sind sie für viele Anwendungen viel zu laut. Selbst auf der Bühne benutze ich Vorwiderstände (12 Ohm Lastwiderstand vor 4 Ohm Speaker und dann auf den 16 Ohm Output), sodass eigentlich nur noch 25 Watt anliegen. Immer noch zu laut. Zu Hause habe ich eine komplett geschlossene und ausgestopfte Box (ca. 80x80x80 cm) auf dem Dachboden mit einem SM57 drin. Damit kann ich aufnehmen und den Amp auf Kopfhörer hören.

  • @patrickb.b.1015
    @patrickb.b.1015 8 месяцев назад +1

    Den Artist spiele ich auch nebst nem Savage 120MKII.Ich spiele „böses“Zeugs(Death+Black+Thrash also extremere Klänge inklusive).Der Artist kann das ALLES ohne Probleme und klingt einfach nur geil.

    • @rinatdautbaev1065
      @rinatdautbaev1065 Месяц назад

      hi bro! tell please, Artist edition 100w super tight like Founders edition/Savage mk2, right?

  • @Sven.Jeschke
    @Sven.Jeschke 8 месяцев назад +1

    Ich hatte mal einen Artist Edition 50, der war saugut. Der Artist Edition wird ja allgemein wegen der EL34-bestückten Endstufe als "britischere" Variante des ENGL-Sounds beschrieben, ich empfand seinen High Gain Kanal aber im Vergleich z.B. zum Fireball oder dem Lead 3 Channel des Powerball II sogar als eher scooped. Das macht ihn zu einer wahren Old School Thrash Metal Maschine! Ich spiele definitiv mit dem Gedanken, mir nochmal einen anzuschaffen.
    Der Amp wurde übrigens ursprünglich als Signature Modell für Doug Aldrich entwickelt. Dieser sprang aber wieder ab, und man hat den Verstärker dann einfach stattdessen "Artist Edition" genannt.

    • @patrickb.b.1015
      @patrickb.b.1015 8 месяцев назад

      Thrash kann der auf jeden Fall,ebenso oldschool death oder black,is alles kein Ding.Die Kiste kann aber auch Jazz usw.klanglich super umsetzen.Ist einer der geilsten aber unterschätztesten ENGL-Amps.

  • @ManfredFechter-kc7iy
    @ManfredFechter-kc7iy 3 месяца назад

    Jungejungejunge !
    Das sind ja BÖSE Klänge im High-Gain-Bereich!
    Mann, ich will nur noch böse Riffs spielen mit diesem Amp.
    Aber das war schon beim Thunder 50 so...
    Dabei mach ich auch gern Ambient, bisschen Crimson-Jazz, Reggae...aber ist man einmal auf dem Lead-Kanal...😛😛😛😛
    Auch die Dynamik ist toll, sehr offener Amp.
    Jetzt heisst's für mich:
    SPAREN!
    Danke, Bernd, für die
    Vielsaitigkeit!

  • @wolfgangfranken2041
    @wolfgangfranken2041 8 месяцев назад

    Toller Verstärker und tolle Präsentation. 🤘🔥👌

  • @timboland7767
    @timboland7767 8 месяцев назад

    Den ersten „Artist“ gab es mW um 2015 herum, der hatte aber noch ein graues Frontpanel meine ich…
    damals wurde im Netz auch gerätselt, welcher Gitarrist hierfür „Pate“ gestanden habe, man las da öfters sie Namen Gary Moore ( der ja leider bereits 2011 von uns ging) und Doug Aldrich…
    Ich persönlich konnte mit der (wie ich sie empfinde) vergleichsweise „kühlen“, um nicht zu sagen „sterilen“ Klangästhetik bisher zumindest nie viel anfangen,
    hatte 2015 (2016 ?) auch den Artist aus der ersten Serie…
    Es hieß übrigens mal um 2020 herum, die Firna Engl sei am Ende, weil viele Metal- Acts auf Kemper umgestiegen seien und Metal nun mal die Zielgruppe von Engl wäre…
    freut mich aber, dass sich diese einheimische Firma halten kann !

  • @holgerthiesen6493
    @holgerthiesen6493 8 месяцев назад +1

    Ich habe das Sondermodell Invader II in weiß , bin auch sehr zufrieden.

  • @rainerrehaag9996
    @rainerrehaag9996 8 месяцев назад

    ENGL ist eine phantastische Marke ! Besitze die VS-Limited Edition....unfassbares Teil ! und natürlich geiles Video von Dir

  • @mariomehlitz817
    @mariomehlitz817 8 месяцев назад

    Ja, ich habe auch jahrelang Engl gespielt, erst einen 100 Watt Powerball. Klang wirklich geil das Teil,aber wenn wir in kleineren Clubs spielten, musste man die 100 Watt dermaßen knebeln, dass der Klang darunter litt. Außerdem war das Teil schwer wie Eisen. Darum kaufte ich mir dann vor einigen Jahren einen Engl Retro 50 mit der passenden 4 12er Engl Box. Mit dem Amp war ich wirklich sehr zufrieden. Allerdings musste ich bald feststellen, dass halbe Leistung weder halbes Gewicht noch halbe Lautstärke bedeutet. In kleinen Lokations musste ich auch den Retro 50 teilweise soweit zu drehen, dass er sein Klangpotenzial gar nicht zeigen konnte. Und draußen oder auf größeren Bühnen wird eh alles abgenommen. Ich habe den Amp wirklich geliebt, ihn aber nach langer Überlegung und dem Anschauen unzähliger RUclips Videos gegen einen Hughes & Kettner Black Spirit 200 getauscht. Keine Röhre, da war ich sehr skeptisch. Ich spiele den Amp bei den Proben mit 20 Watt über meine Engl Box, es gehen auch 2 oder 200, und habe den Tausch bisher nicht bereut. Das Teil hat 4 Kanäle, eine vernünftige Effekt Sektion, FX- Loop, Noise Gate und alternative Steuerung über Bluetooth. Über ein Tablet kann ich aus der Ferne z.B. ruckzuck den Sound für den nächsten Song anpassen, ohne zum Amp zu rennen und die Kanäle, Reverb oder Delay während des Songs über den Fußschalter steuern. Und das Alles lässt sich bei 3 1/2 kg in ein Case mit Schultergurt verpacken und mit nach Hause nehmen, um über die eingebaute Boxensimulation, 8 Stück an der Zahl, über den Aux Eingang und den Kopfhörerausgang mit zumindest annähernd identischem Sound auch zu Hause zu üben. Und das Wichtigste, es ist kaum zu glauben, aber ich finde, der Klang ist der Hammer. Und das ganz ohne Röhre. Wenn man dem Black Spirit überhaupt etwas vorwerfen kann, denn vielleicht, dass er auf der 4x12er Box etwas verloren aussieht, obwohl er geil beleuchtet ist. Gut gemacht, Hughes & Kettner.

  • @nrdl1431
    @nrdl1431 8 месяцев назад +2

    Ich besitze auch ein Engl-Amp. Ich mag die Dinger.

  • @musicnasa666
    @musicnasa666 8 месяцев назад

    Man hört sofort dass Sie ihr Handwerk verstehen...Engl bauen tolle amps

  • @rinatdautbaev1065
    @rinatdautbaev1065 Месяц назад

    help please, Artist Blackout its same as old version?

  • @HolyMcKeroni
    @HolyMcKeroni 8 месяцев назад +1

    Sehr geile Sounds. Das Mesa/Boogie den europäischen Markt aufgegeben hat, ist angesichts solcher Amps absolut kein Verlust. Schon in Sachen Preis/Leistung kommt Mesa dank gierigen Importeuren eh nicht mit und eigentlich auch nicht, wenn man nur auf Qualität, Sound und Zuverlässigkeit schaut. Das Engl in Deutschland zu solchen Preisen so gute Amps bauen kann, lässt viele "Made irgendwo in Asien"-Anbieter ganz schön schlecht aussehen

  • @philriverdragon2741
    @philriverdragon2741 8 месяцев назад

    Tolles Teil. Röhren Amps sind schon geil! Was sind das für geile Kabel?

  • @Incommunicado
    @Incommunicado 8 месяцев назад

    Ist es möglich mit einem Klick auf den dazugehörigen Engl Fußschalter jede Kombination abzuspeichern? Suche ein Topteil, das sich praktisch wie mit Midi steuern lässt. Hatte früher ein Rack, bei dem ich einfach diesen oder jenen Effekt mit den entsprechenden Kanälen verknüpft habe und alles auf einen Speicherplatz gelegt habe. Z.B. der direkte Wechsel von Clean mit dem Effekt und der Lautstärke direkt zu Lead mit jenem Effekt in einer anderen Lautstärke und das alles mit einem Druck auf einen Taster.

    • @wolframbatz7086
      @wolframbatz7086 8 месяцев назад

      Mit dem Steve Morse Modell ist das möglich (und funktioniert gut), ich glaube, mit dem Top-Modell E670FE auch.

    • @Incommunicado
      @Incommunicado 8 месяцев назад

      @@wolframbatz7086 Vielen Dank.

    • @sachaheiderscheid5277
      @sachaheiderscheid5277 8 месяцев назад

      Schau dir mal den Invader2 an. 😉 Ich hab nach 17 Jahren Savage120, vor ein paar Jahren u.a. genau deswegen gewechselt. Davon mal abgesehen, dass ich den Sound des Invaders auf jedem Kanal besser finde.

    • @Incommunicado
      @Incommunicado 8 месяцев назад +1

      @@sachaheiderscheid5277 Danke für die Antwort. Werde mich mal näher damit befassen.

  • @saschaw.3374
    @saschaw.3374 8 месяцев назад +1

    Victor Smolski mit nem l - Verschreiberling

  • @musicnasa666
    @musicnasa666 8 месяцев назад

    Sehr gut

  • @enuxs
    @enuxs 8 месяцев назад

    Früher konnte er nicht groß und laut genug sein 😄 - nee, im Ernst - der Amp ist wirklich sehr genial. 👍 Wer da keinen guten Ton raus kriegt sollte besser auf die Triangel umsteigen. 😁

  • @Guitarjosii
    @Guitarjosii 8 месяцев назад

    Ich hab mich mal länger mit Vivian Campbell von Dio und Def Leppard über den Amp unterhalten - aber sein Artist Edition hatte eine grüne Lampe vorne?

    • @enuxs
      @enuxs 8 месяцев назад +1

      Das müsste techisch der gleiche Amp sein - es gab da über die Zeit von dem verschiedene Designs. Das waren grüne LEDs, das Engl-Logo, die Chickenhead-Reger und die Frontplatte sowie die Schriftart sind anders im Vergleich zum aktuellen Modell - der "Grüne" sah halt etwas mehr Old School aus, was mir aber sehr gut gefällt.

  • @FootstepsOfFear
    @FootstepsOfFear 8 месяцев назад

    Hey Bernd, ich muss es jetzt schreiben: leider erwähnst Du nicht wie sich der Amp spielen lässt. IMHO das wichtigste Kriterium. Dieser Amp ist im Clean super sensibel (sensitiv) und im Hi Gain stellt er wie kein anderer Amp Akkorde dar (Note separation).
    Deswegen bevorzuge ich den Artist Edition obwohl ich beispielsweise auch einen engl e670 special Edition habe. Freue mich schon auf die anderen Engl Amps die kommen werden. Ein review von Dir vom Steve Morse, Inferno und Victo S. werden Hammer. 🤘

    • @berndkiltz
      @berndkiltz  8 месяцев назад +2

      Kommt evtl. im Herbst. Ich will die Signatur Amps auf jeden Fall mal testen.

  • @dan_kay
    @dan_kay 8 месяцев назад +7

    Die nehmen also einen Boss Katana MKII, klauen ein paar Funktionen, schmeißen die in einen Engl Amp und rufen dafür 1400 Euro auf.
    Gewagtes unternehmerisches Konzept, aber wer bin ich, um zu urteilen?!

  • @karl-uc8be
    @karl-uc8be 8 месяцев назад

    Wann hat Yngwie jemals Engl-Amps gespielt? Und er soll als Marshall-Endorser an der Entwicklung eines Konkurrenzprodukts beteiligt gewesen sein? Sie haben übrigens auch noch "Malmsteen" falsch geschrieben...

  • @katschrowski
    @katschrowski 8 месяцев назад

    Von welcher Marke ist die rosa E-Gitarre?

    • @katschrowski
      @katschrowski 8 месяцев назад

      Ok, am Ende konnte ich RUF lesen :-)

  • @bassmanchristian1431
    @bassmanchristian1431 8 месяцев назад +1

    Der HP hat viel schönere Oberteile als wie Du😂

  • @callahannineteensixtyfive233
    @callahannineteensixtyfive233 8 месяцев назад

    €13,99???? Gekauft!!!! 😁

  • @OliverHeuschele
    @OliverHeuschele 8 месяцев назад

    Gary Moore hat definitiv nie ENGL gespielt

    • @OwnTone
      @OwnTone 8 месяцев назад

      Wenn ich mich nicht täusche, war der mit Marshall oder mit Soldano unterwegs🤔😉

    • @OliverHeuschele
      @OliverHeuschele 8 месяцев назад

      @@OwnTone Marshall definitiv....Soldano weiß ich nicht genau

    • @OwnTone
      @OwnTone 8 месяцев назад

      Habs grad gelesen 👍 de.wikipedia.org/wiki/Gary_Moore@@OliverHeuschele

    • @christiandietachmair5638
      @christiandietachmair5638 Месяц назад +1

      Er spielt JETZT mit den ENGLn

    • @OliverHeuschele
      @OliverHeuschele Месяц назад

      @@christiandietachmair5638 Vielleicht im Himmel 🙄....RIP Gary Moore