So war sie, die Dampflok. Der Wechsel zu Diesel- und E-Loks

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 15 ноя 2016
  • Ein DB Film von 1967 über den Generations-Wechsel zu Diesel- und E-Loks ist der Hauptteil. Die Plandampfveranstaltung Ostern '94 in und um Berlin und der "Lößnitzdackel" runden die Sendung ab.
    Wir zeigen einen Film der Bundesbahn, ganz ohne Text, in dem man offiziell von den Dampfloks Abschied nimmt und sie zum alten Eisen erklärt. Die Dampflok, der schwarze Renner mit wallender, weißer Mähne aus Rauch und Dampf kann auf dem Weg zu größerer Wirtschaftlichkeit und höherer Leistung nicht mehr Schritt halten.
    Bei den Fans stehen die Dampfloks auch heute noch hoch im Kurs. Wir zeigen Bilder von der Plandampf-Veranstaltung Ostern 1994 in und um Berlin und von der Schmalspurbahn von Radebeul nach Radeburg.
    Folge 105 vom 25.08.1994
    Noch mehr Lust auf Eisenbahnen? Dann schaut euch das mal an! Hier gibt alles rund um Eisenbahn-Romantik:
    RUclips-Kanal abonnieren unter
    www.bit.ly/eisenbahnromantik
    Fan werden bei Facebook:
    / eisenbahnromantik. .
    Kreise uns ein bei Google+:
    plus.google.com/+eisenbahnroma....
  • Авто/МотоАвто/Мото

Комментарии • 152

  • @thomasschwalger7580
    @thomasschwalger7580 4 года назад +22

    So hart wie die Arbeit auf den Dampfrössern war,so stolz sind und waren ihre "Reiter".

  • @truefilm6991
    @truefilm6991 2 года назад +10

    Ja die Dampflok ist schon ein Hingucker, mit vielen sichtbaren beweglichen Teilen, Rauch und Dampf. Aber klar, sie war sehr pflege- und wartungsintensiv und hatte einen sehr niedrigen Wirkungsgrad, trotz ständiger technischer Verbesserungen. Knochenarbeit war das schon, vor Allem ohne geschlossenen Führerstand im Winter und ohne Stoker, also von Hand schaufeln - und ständig abschmieren, damit es keine Lagerschäden gibt. Meine höchste Anerkennung an die Leute, die das damals gemacht haben! Danke fürs Hochladen, klasse Film, super gemacht!

    • @marlonlieb-kc1rf
      @marlonlieb-kc1rf Год назад

      Na ganz so schlimm war es nun auch. Und die moderne Traktion ist auch besser. Und, was wissen Sie schon? Sind Sie auf der Dampflok gefahren oder haben sie Sie repariert? Unterhalten Sie sich mal mit den Alten von damals. Da gibt es keinen, der die Dampflok nicht geliebt hat. Trotz der schweren und schmutzigen Arbeit. Und sie würden alle wieder fahren, wenn es gehen würde. Auf der Dampflok!!!

    • @truefilm6991
      @truefilm6991 Год назад +1

      @@marlonlieb-kc1rf bitte halblang mit der Predigt. Ich war nicht alt genug um eine Dampflok zu führen, habe mich aber sehr intensiv mit ehemaligen Lokführern und Heizern unterhalten. Ich bin vielleicht nur Modellbahner, habe aber die geliebten Dampf-Rösser ausführlich studiert und bin als kleiner Bub noch mit meiner Oma auf Dampfzügen gefahren. Das war in den 1960ern. Was als Loblied auf die alten Dampfhelden gemeint war, wird mir nun vorgeworfen? Da komme ich nicht ganz mit.

    • @jurgenebling565
      @jurgenebling565 5 месяцев назад +1

      Es gibt Leute die können lesen, aber sie können nicht den Sinn des Gelesenen erfassen.
      Mfg Jürgen Ebling

  • @hendricstattmann3638
    @hendricstattmann3638 7 лет назад +68

    Von dem Originalmaterial aus den 60er Jahren bin ich fasziniert! Nicht nur inhaltlich, sondern auch in Sachen Kameraführung ein echtes Juwel; ohne Worte erzählt es die spannende Geschichte vom Übergang von Dampf auf E-Loks und Diesel..

    • @ludwigsamereier8204
      @ludwigsamereier8204 Год назад +3

      Ganz Ihrer Meinung. Bild, Ton und sogar die Musik fügen sich perfekt zusammen. Gerne wüsste ich die Namen der Autoren.

  • @MKies
    @MKies 4 года назад +11

    Ich kann es nicht genau mehr sagen, bin mir aber ziemlich sicher: bei der „Sendung mit der Maus“ gab es in den 70er/80er Jahren diesen Dampflok-Film in etwas abgespeckter Form als „Sachgeschichte“ zu sehen. Ich war schon als Kind fasziniert davon und hab fast Pipi inne Augen, diesen Beitrag so zufällig wiedergefunden zu haben.
    Ein echtes Erinnerungsstück.

  • @JumpingFlapjack
    @JumpingFlapjack 3 года назад +5

    Als eingesfleischter Dampflokfan reist es einem echt beinahe da Herz raus, wenn man so eine halb verrostete Dampflok sieht, und dann die Bilder wie diese Maschinen zerlegt werden^^.

  • @bastianmann4936
    @bastianmann4936 6 лет назад +26

    Der Alltag auf der Dampflok war wohl alles andere als romantisch. Aber alles alte hat auch seinen speziellen Charme... wenn man heute noch Einheitsloks wie die E10 sieht, freut man sich irgendwie auch.

  • @protestnikvorgon2698
    @protestnikvorgon2698 3 года назад +5

    Dieser Film lief Ende der 80er Jahre im Verkehrsmuseum in Berlin.
    Gruss aus dieser Geisterstadt🙋‍♂️🍀

  • @civishamburgum1234
    @civishamburgum1234 4 года назад +7

    Es ist immer wieder erstaunlich, mit welcher Leichtigkit sich diese tonnenschweren Lokomotiven bewegen konnten.

  • @normangraf4725
    @normangraf4725 5 лет назад +25

    Die im Film gezeigte 01 147 wurde noch im selben Jahr ausgemustert. Und die E10 348 fährt heute wieder wie 1968 - sie ist fahrtüchtig im Koblenzer DB-Museum beheimatet.

  • @pega17pl
    @pega17pl 7 лет назад +76

    Die Dampflok ist höchste Kunst des Ingenieurwesens: eine Maschine mit rein mechanischer Steuerung.

    • @Mike25654
      @Mike25654 7 лет назад +10

      Du kannst auch eine Diesellok mechanisch steuern....selbst eine E-Lok, aber wozu?

    • @jackson0816
      @jackson0816 4 года назад +12

      Michael P. Er wollt glaub nur was schlaues sagen.

    • @billhaleyrock2471
      @billhaleyrock2471 4 года назад +1

      @@jackson0816 Besserwisser.

    • @Fuchsbaum1
      @Fuchsbaum1 4 года назад +2

      @@jackson0816 er kann ja auch abheben und was fliegendes mechanisch Steuern.!

    • @marlonlieb3341
      @marlonlieb3341 3 года назад +2

      Und das BESTE was wir jemals hatten!!!

  • @findemoos
    @findemoos Год назад +1

    Toller Einsatz der Musik, die Dampflok träge, die E-Lok hummelig.

  • @svens.5139
    @svens.5139 4 года назад +4

    Würde heute noch jederzeit die Dampflok vorziehen.

  • @toastbrot21016
    @toastbrot21016 Год назад +2

    Wow. Einfach wow. Kameraführung, Ton und Authentizität sind einfach nur unschlagbar. Ein ehrlich preisloses Filmdokument.

  • @sese123sese7
    @sese123sese7 4 года назад +11

    Eine Dampflokomotive ist was schönes klar die Diesel- und E Loks sind auch schön aber für mich lebt eine Dampflokomotive. Sie zischt und dampft und das ist gut so

  • @holgerborn1664
    @holgerborn1664 5 лет назад +11

    Dieses Meisterwerk hatte ich in den Jahren von 1977 bis '85 einige Male in 16 mm bei der DB-Filmstelle ausgeliehen und zusammen mit etlichen anderen bei Filmabenden gezeigt. Die Ausleihe und der Rückversand waren kostenlos. Und “Wie war sie eigentkich...“ wurde von den Kollegen immer wieder gern gesehen, trotz der Wehmut, die daraus spricht...

    • @GeDoBa
      @GeDoBa 4 года назад +5

      Holger Born, hier passen Musiktempo und Filmbilder gut zusammen. Bei den Kurvenfahrten mit dem Blick aus dem Dampflokführerstand rasten die Bilder etwas zu schnell durch den Projektor! 16:15

  • @Dreiradontour
    @Dreiradontour 7 лет назад +26

    Ein wahnsinns Video. Ich bin schon seit Kindesalter Eisenbahnfan und seit 1 1/2 Jahren Lokführer. Das Video hab ich richtig genossen! Danke für das uploaden :))

  • @dampflokfan47
    @dampflokfan47 7 лет назад +19

    Einfach nur Spitze,so war die "alte" Zeit.

  • @thomasramdasvoegeli
    @thomasramdasvoegeli 4 года назад +4

    Hübsch gemacht. Danke! Ich habe es genossen.

  • @philippmuenchen2553
    @philippmuenchen2553 2 года назад +1

    Schön den Betrieb im Bw Hof auf bewegten Bildern zu sehen!

  • @JumpingFlapjack
    @JumpingFlapjack 4 года назад +6

    Also klar sind die alten Dampfrösser cool, und haben einen Charme den heutige E-Loks gar nicht mehr aufweisen. Aber die Arbeit rund um, und auf einer Dampflok war eine schwere Plackerei. Wenn so ein Dampfross auf bis zu 120-140 Kilometer pro Stunde, und einige wenige Modelle gar schneller, beschleunigt worden ist, war das der Zeitpunkt wo der arme Heizer (meistens aber auch zwei) "um ihr Leben schaufeln" musste, als wäre der Leibhaftige hinter Ihnen her, nach ner fahrt waren die Jungs fix und fertig^^.

  • @nikita_a_s
    @nikita_a_s 7 лет назад +3

    Das ist wunderbar ! Ausgezeichnet !

  • @rolandbreuer7498
    @rolandbreuer7498 3 года назад +3

    erinnert mich an meine Grundschulzeit - im höchsten Maße interessant

  • @Jensiswelt
    @Jensiswelt 6 лет назад +6

    Toller alter Film da hatte die Bahn noch was zu zeigen und heute 😔

  • @1962speiche
    @1962speiche 3 года назад +2

    die gute Bügelfalte von Siemens/Krauss-Maffei! Deutsche Wertarbeit und unkaputtbar!

  • @syncro16se
    @syncro16se 5 лет назад +3

    Wunderbar ! Drama + Doku 👍🌟🌟🌟🌟🌟

  • @klaus818
    @klaus818 6 лет назад +2

    Sehr schöner Beitrag. Da sieht man gut, dass die ASrbeit in der Dampflok Schwerstarbeit war und man in der E-Lok einfach an einem Rad dreht.

    • @marlonlieb3341
      @marlonlieb3341 Год назад

      Sie sind einfach mal nur dumm und haben überhaupt keine Ahnung.

  • @6000mikesch
    @6000mikesch 6 лет назад +5

    das war noch Eisenbahn, Maschinisten und Leute die von Mechanik etwas verstehen mussten, war bestimmt ein harter Beruf, aber alle aus meiner Generation wollten immer Lokführer werden, o.k. ich bin in der Eisenbahnersiedlung neben dem Nürnberger Rangierbahnhof aufgewachsen!

  • @jensnitsche4994
    @jensnitsche4994 10 месяцев назад

    Als Kind in den 70ern durfte ich diese Maschinen noch regulär auf unserem Bahnhof einfahren sehen. Nur wenige Jahre später, `77, auf " unserem" Schrottplatz standen ca 10 dieser Dampfrösser nebeneinander in Reihe, von der 01 bis zur kleinen Rangierlok.
    Habe noch aus einigen Maschinen Armaturen, Lampen, eine Glocke vor der Verschrottung retten können.
    Später konnte ich beobachten, wie diese perfekt erhaltenen Maschinen mit dem Schneidbrenner von oben bis unten mit dem Schneidbrenner in Scheiben zerteilt wurden...Es hat das Herz geblutet, diese Zerstörung zu beobachten...

  • @matthiashornbostel8240
    @matthiashornbostel8240 4 года назад +6

    An die Dampfloks erinnere ich mich noch sehr gut. Die hatten wenigstens ein kräftig klingendes Horn. Das klägliche Pfeifen der E-Loks ist dagegen richtig leise. Die trainhorns der amerikanischen Eisenbahnen sind allerdings unschlagbar. Die kann niemand überhören. Eisenbahnen, Flugzeuge und Feuerwehrfahrzeuge fand ich schon immer hochinteressant.

    • @GeDoBa
      @GeDoBa 4 года назад +1

      Matthias Hornbostel, die Dampflokomotiven hatten Dampfpfeifen. Je größer das Kesselvolumen, desto tiefer der Klang! Die Engineers auf den großen US.am. Loks pfiffen ganze Melodien auf ihren Trainhorns.

  • @exal749
    @exal749 7 лет назад +3

    phantastischer Beitrag!

  • @austrorus
    @austrorus 7 лет назад +2

    immer gerne gesehen.wenn auch nicht unbedingt ein Dampf - Fan - . obwohl in einer Dampf - Stadt - geboren. (Selzthal in der Steiermark)

  • @diss_counter2713
    @diss_counter2713 3 года назад +2

    Cooler Cut 2:52 hat ein paar Sekunden gedauert bis es ankam 😋

  • @berndp3426
    @berndp3426 5 лет назад +5

    Meine ersten Zugfahrten als Kind zu den Großeltern nach Regensburg fand noch mit Dampflokbespannten Zügen statt teilweise. In der Regel sogenannte "Eilzüge" (entspricht etwa dem heutigen RE von der Haltfrequenz). Nach 1974 war ja zumindest für den Fahrplanmäßigen Zugverkehr endgültig Schluß damit.

    • @GeDoBa
      @GeDoBa 4 года назад +3

      Bernd P , mir gefallen die Farbgebung der Eilzugwagen mit der schwarzen Gürtellinie immer noch, ab 14:13 ff

    • @funklover24
      @funklover24 Год назад

      Im Güterzugdienst fuhren die Dampflokomotiven noch etwas länger nach Regensburg; etwas 1975 müsste da Schluss gewesen sein.

  • @manfredbenzing146
    @manfredbenzing146 7 лет назад +2

    Ganz tolles Video.Das war ein Knochen Job.

  • @spurgundmehr8183
    @spurgundmehr8183 7 лет назад +7

    sehr feines tolles Video

  • @tombrietenhagen5616
    @tombrietenhagen5616 3 года назад +4

    Den Film wie war sie eigentlich, die Dampflok habe ich Zuhause

  • @Paroli23
    @Paroli23 3 года назад +3

    20:10 "Jedermann braucht sei' Rauschgift. Andere Leute, die putzen jeden Tag ihr Auto."
    Das stimmt! Die Autoputzer-Szene ist extrem, zum Beispiel im Frankfurter Bahnhofsviertel. Dabei ahnen viele von ihnen, dass es ihnen eigentlich nicht gut tut. Aber sie brauchen "es" jeden Tag!

  • @andreytcd
    @andreytcd 10 месяцев назад +1

    Pünktlich auf die Minute mit der Dampflok aus Paris. Irgendwas läuft im 21ten Jahrhundert gewaltig schief

  • @richardf.2720
    @richardf.2720 3 года назад +2

    Merveilleuses images ...

  • @HarrysBahnen
    @HarrysBahnen 7 лет назад +4

    sehr interesantes Video, Dankeschön

  • @GranateLifestyle
    @GranateLifestyle 3 года назад +2

    tolles Video, gefällt mir sehr, obwohl ich ein Mädchen bin

  • @marty6779
    @marty6779 4 года назад +2

    Kann kein Zufall sein, dass Märklin einige Jahr(zehnt)e später ein Modell von genau dieser Lok, der 01 147, gemacht hat ;)
    Und tja, solche Plandampf Veranstaltungen gibts bei uns in Österreich leider so gut wie nie. Und wenn, dann ists mal ein Güterzug.

  • @merlinwolf4204
    @merlinwolf4204 6 лет назад +2

    Die wunderschöne 01 147 des BW Hof

  • @dietmarbundesmann8362
    @dietmarbundesmann8362 7 лет назад +18

    super video -das hat mit eisenbahn was zu tun ,auch wenn es schmutzige und schwere arbeit war.ich bin kein fan von ice und eloks-auch wenn es in der heutigen zeit sein muss wegen kosten. hoffe nur das einige schwarzen rösser weiter erhalten bleiben und fahren -aber so wie es aussieht hat die bahn kein interesse darn mehr.

    • @jespermardahl6607
      @jespermardahl6607 7 лет назад +3

      dietmar bundesmann

    • @dietmarbundesmann8362
      @dietmarbundesmann8362 7 лет назад +1

      wenn es das noch gäbe würde ich sofort wieder zurück gehn und den jetzigen shop aufgeben.aber leider.

    • @jgerber525
      @jgerber525 6 лет назад +1

      dietmar bundesmann o

  • @X25_Networking
    @X25_Networking 3 года назад +2

    Wenn du heute mit einer Dampflok fährst, tanzt dir jede HOA (Heissläuferortungsanlage) im Kreis, besonders die FÜS 😜

  • @hessentruck
    @hessentruck 7 лет назад +8

    Die Menschen haben ein Lächeln im Gesicht wenn sie eine Dampflok sehen.

  • @ulibaer57
    @ulibaer57 7 лет назад +5

    Klasse !

  • @gandydancer5635
    @gandydancer5635 5 лет назад +8

    Ich persönlich finde es interessant, dass fast jedes "Eisenbahnland", dem Ende der Dampflokzeit ein filmerisches Denkmal gesetzt hat: Zum Beispiel
    Japan: ruclips.net/video/uQxZUXwLqjk/видео.html
    Frankreich: ruclips.net/video/tz13LY4d5NU/видео.html
    War eben doch mehr als ein rein technischer Wandel.... ;-)

  • @Andreas-Frank_Pohlert
    @Andreas-Frank_Pohlert 7 лет назад +1

    Sehr schönes Video.

  • @micha2909
    @micha2909 6 лет назад +6

    Die im Film gezeigte E-Lok existiert übrigens heute noch, sie fährt sogar noch, als Museumslok: commons.wikimedia.org/wiki/File:110_348_Luetzel_03042010.JPG

    • @GeDoBa
      @GeDoBa 4 года назад +1

      Micha, eine richtiger Hingucker war die stahlblau lackierte Ellok mit ihren Chromelementen!

  • @saschakeitmann7954
    @saschakeitmann7954 3 года назад +9

    Mit Dampf pünktlich aus Paris. Geht doch!

  • @rpwg68
    @rpwg68 7 лет назад +26

    Im Sommer zu heiß, im Winter zu kalt und die langen Rüstzeiten bei einer solchen Lok! Das Personal war nicht zu beneiden!

    • @robertwa1975
      @robertwa1975 7 лет назад +9

      Stimmt. Das war ja auch ein Grund dafür, weshalb man früher Eisenbahner mit so 50 in Rente schicken mußte!

    • @Hunkyger
      @Hunkyger 7 лет назад +3

      Was bedeutet "Rüstzeit''?

    • @rpwg68
      @rpwg68 7 лет назад +6

      Die Rüstzeit ist der Zeitaufwand um eine Lokomotive fahrbereit zu machen. Bei einer Dampflokomotive sind das z.B. das Anheizen, das Auffüllen von Betriebsstoffen (Wasser, Kohle), das Abschmieren aller beweglichen Teile, etc.. Grüsse, Ralph

    • @Hunkyger
      @Hunkyger 7 лет назад +3

      Danke

    • @JumpingFlapjack
      @JumpingFlapjack 4 года назад +5

      Ne das war nicht das Problem, könnt ihr euch eigentlich nicht vorstellen, wie schwer es sein musste so ein Dampfross auf Höchstgeschwindigkeit zu bringen? Der, die armen Heizer waren nicht zu beneiden. Und der Grund warum Lokführer so früh in Rente geschockt wurden, liegt darin begründet, das damals jeder Lokführer mal als Heizer angefangen hatte, und das war ein echter Knochenjob, wie es ihn heute kaum noch gibt (Auch auf`n Bau, oder der Straßenmeisterei nicht mehr, wegen der modernen Maschinen. glaubt ihr nicht, dann fragt mal eure dienstältesten Kollegen^^.) Und deshalb war der Lokführer mit 50 halt meist durch, die Gelenke, der Rücken kaputt usw. Ich habe einmal das seltene Vergnügen gehabt eine Führerstandmitfahrt auf einer kleinen Dampflok machen zu können, und was soll ich sagen, die war nun wirklich gemütlich unterwegs, immer so mit höchstens 50-60 Kmh, und da musste der Heizer schon ziemlich ackern, wenn man bedenkt das einige Schnellzugdampfloks bis zu 180 Kmh (in Rekordfahrten bis 210 Kmh) schnell fuhren, möchte ich nicht wissen, wie die in einigen Fällen, zwei Heizer an Bord ackern mussten, um das Ding mit Kohle zu befeuern, und es liegt auf der Hand wenn du das 10 Jahre oder mehr machst, dann bis du körperlich zum Rentenalter hin am Arsch.

  • @Thequerdenker
    @Thequerdenker 4 года назад +5

    Mich würde einmal die Energiebilanz von Dampf- und E-Lok interessieren. Den die Stromerzeugung verursacht jetzt schon mehr CO2 als alle anderen Verbrennungsmotoren.

    • @lakilakitsch2305
      @lakilakitsch2305 4 года назад +2

      Aber das ist Ökostrom:)

    • @akronymus
      @akronymus 4 года назад +6

      Das mit Stromerzeugung und 'meh CO2' ist allerdings Blödsinn, da hat einer gerechnet, der in der Schule oft krank war. Die Dampflok war energetisch nie effektiv, konnte aber sehr hohe Leistung erbringen und hielt ewig. Moderne E-Loks mit Halbleiter-Ansteuerung sind das effektivste, was es im Motorenbereich gibt.

  • @khkkhkkhkkhkkhkkhk
    @khkkhkkhkkhkkhkkhk Год назад +1

    So war sie die Dampflok .... Ein toller DB-Film und ein markantes Zeitdokument das gleichzeitig die Wehmut der letzten Dampflokjahre spüren lässt aber auch deutlich machen will dass es besseres zu geben scheint, nur mit eben weniger Romantik. Leider ist wie in solchen Filmen üblich Filmschnipsel an Filmschnitzel gereiht worden, was der Authentizität etwas schadet, wenn man viele der gezeigten Streckenabschnitte kennt. Beispiel: Ab 16:25 (bis 17:05) wird das alte Einfahrtsignal des Bahnhofs in Neuenmarkt-Wirsberg von der Schiefen Ebene her kommend zusammen mit der sogenannten "Steinernen Brücke" gezeigt. Die ab ca. 17:06 folgende Brückensequenz zeigt eine ganz andere Brücke. Schade. Das Ziel des Films war eben doch die Dampflok zu verabschieden und zu begründen, warum man sie durch moderneres zu ersetzen versuchte.

  • @netrhyda8761
    @netrhyda8761 3 года назад +1

    Mensch Meier!

  • @goclunker
    @goclunker 5 лет назад +2

    And now these beautiful steam engines are heritage, not so much for E-loks

  • @eriknieuwenhuijzen8470
    @eriknieuwenhuijzen8470 7 лет назад +3

    7.10 wauw nice 😊👍

  • @Playz_Sumo
    @Playz_Sumo 6 лет назад +1

    Sehr tolles Video schön zu sehen wie es war als die schwarzen Giganten fahren leider bin ich erst 2006 geboren und durfte es selbst nicht erleben und da ich aus der Schweiz komme habe ich das Glück immer noch die alten e Loks in Betrieb zu sehen .PS weiss jemand wie die Musik heißt

  • @berkanmerdivan9525
    @berkanmerdivan9525 5 лет назад +2

    12:40 geile Bremsprobe

  • @wartburgholger
    @wartburgholger 6 лет назад +2

    Ja, wie war das so schön damals leider alles Vergangenheit. Schade !

  • @josefbodden4
    @josefbodden4 3 года назад +3

    Konnte eine Dampflokomotive auch verheizt werden ? Sagen wir mal wenn zu viel Kohle eingeschaufelt wurde ?

  • @Rudi_aus_Buddeln.
    @Rudi_aus_Buddeln. 5 лет назад +26

    Was darf's sein ? na Kole natürlich und keine Blumenerde 😂

    • @GeDoBa
      @GeDoBa 4 года назад +2

      Herr Dünsch, wir lachen darüber. Aber in der DDR oft bitterer Alltag, wenn mit minderwertiger Kohle der Kessel befeuert werden musste. Da war viel Kohlestaub und Braunkohle dabei. Es wurden vor 1970 Loks auf Ölfeuerung umgestellt, bis es dem liefernden großen Bruder in der Sowjetunion nach der Ölkrise wieder zu teuer wurde.

    • @TheExetor
      @TheExetor 4 года назад +4

      @@GeDoBa "Blumenerde" müsste sogar auch funktionmieren, da die zum, allergrößten Teil aus Torf besteht und der ist brennbar,
      auch wenn der "heizwert" natürlich eher mau sein dürfte

    • @BlauesRauschen
      @BlauesRauschen 3 года назад +2

      @@TheExetor Der Heizwert von Torf ist sogar lächerlich niedrig. Deswegen war das auch der billigste Brennstoff der zu haben war. Außerdem neigt Torf zum Nachglühen was birnenförmige Schornsteine wie bei den amerikanischen Loks erforderlich machte damit die Loks nicht die Umgebung in Brand gesteckt haben.

  • @ClovenCake
    @ClovenCake 4 года назад +1

    Sehr schönes Video aber traurig sowas anzuscglhauen (1:09)

  • @timkrupp6730
    @timkrupp6730 8 месяцев назад +1

    Weiß jemand wie die musikstücke heißen?

  • @charleswoodrow
    @charleswoodrow 5 лет назад +1

    18:55 wo ist das?

  • @ShazenVideos
    @ShazenVideos 6 лет назад +46

    Was die Fans nicht verstehen ist, dass die Dampfloks ein Albtraum zu warten und zu fahren waren - deswegen verdienten die Lokführer zu den Zeiten so viel. Wenn man es nur ein mal im Jahr für ein paar Tage macht dann geht's ja, aber stellt euch mal vor ihr müsst das jeden Tag machen. Es war ein sehr dreckiger und gefährlicher Job, vor Allem im schlechten Wetter wie Schneesturm, bei dem ihr den Kopf aus der Lokomotive halten müsst, da ihr durch die winzige, verschneite Scheibe nichts seht.
    Es ist einfach zu sagen, dass alles moderne schlecht ist, nur weil es nicht so viele offen liegende bewegeliche Teile hat. Wenn ihr aber das Leben der damaligen Lokführer leben müsstet, würde eure Liebe zu den Dingern sehr schnell vergehen.

    • @0superalfred
      @0superalfred 6 лет назад +3

      Hier ein sehr sehenswertes Video wie man Dampfloks richtig mit Kohlen und Wasser befüllt und schmiert und danach Asche und Schlacke entfernt. Versteht man auch, auch wenn man kein englisch kann. ruclips.net/video/WsaeDbUjX8c/видео.html

    • @ShazenVideos
      @ShazenVideos 6 лет назад +2

      Schönes Video, danke dafür!

    • @0superalfred
      @0superalfred 6 лет назад +2

      Das ist auch sehr interessant ruclips.net/video/7ScBfNG0SiU/видео.html
      So war es 1938 in einer Lokwerkstatt.

    • @Mike25654
      @Mike25654 5 лет назад +4

      Ich habe zum Glück noch einige Verwandte die zu dieser Zeit tätig waren.
      Keiner von Ihnen hätte mit einem anderen Job tauschen wollen. Es war eine Elite und alle waren damals unglaublich stolz auf der Lok zu sein.
      Und halten es für traurig was heute aus dem Berufsstand der Tfzf geworden ist...
      Nur noch ein Bürojobs mit Managementfunktion. Das gleiche Schicksal, das auch Piloten und nautische Offiziere teilen müssen.
      Früher war das alles noch was, heute kann es dank der Technik fast jeder Idiot.
      Ob das nun gut oder schlecht ist muss jeder für sich selbst entscheiden...

    • @normangraf4725
      @normangraf4725 5 лет назад +8

      Ich glaube, dass die Menschen früher allgemein ihren Job lieber mochten. Viele sind heute frustriert. Auch weil in solchen Berufen nicht genug zum Leben herauskommt, während sich die Vorstände die Taschen vollmachen. Es braucht dringend eine sozial gerechtere Politik.

  • @6000mikesch
    @6000mikesch 5 лет назад +5

    natürlcih fahre ich gerne ICE, aber lasst mir meine Dampfloks!

  • @Happymali10
    @Happymali10 4 года назад +1

    Diese Folge ist älter als ich....

  • @Grundei1000
    @Grundei1000 6 лет назад +5

    Die alten Dampfloks haben schon ihren scharm, auch wenn sie für ihre Bediener und der Umgebung auf dauer nicht so guten Einfluss hatten.
    Nix desto trotz schöner Film. Dampflok ist und bleibt Dampflok :D
    Ich kenne zwar die alten Zeiten von damals nicht, aber ich kann mir vorstellen, dass es damals nicht so stressig war wie heut. Da hat die arbeit nunmal so lange gedauert wie sie halt dauert (sicher haben die es auch nicht übertrieben). Und heute sind alle immer im Zeitdruck. Und es muss alles auf die Sekunde stimmen. (glaube ich zumindest)

  • @0superalfred
    @0superalfred 6 лет назад +2

    Danke für`s hochladen. Im Link eine etwas merkwürdige, aber sehenswerte Lokomotive. ruclips.net/video/SzYGgXibE6w/видео.html

  • @boahneelassmal
    @boahneelassmal 5 лет назад +2

    25:00 HSB Waggon?

  • @jobfilm-joeblattner9024
    @jobfilm-joeblattner9024 7 лет назад +2

    Wie war sie eigentlich die Dampflok? Ja wie denn? Vielleicht schmutzig? :-)

  • @kriegerostfriesland8565
    @kriegerostfriesland8565 3 года назад +2

    Weiß jemand wie die Musik heißt?

    • @maxkraft5834
      @maxkraft5834 3 года назад +1

      Am Anfang? Oder im DB Film?

    • @kriegerostfriesland8565
      @kriegerostfriesland8565 3 года назад +1

      @@maxkraft5834 im Film, das Eisenbahn Romantik Intro ist ja klar :)

    • @timkrupp6730
      @timkrupp6730 8 месяцев назад

      Hast du es herausgefunden? Würde es auch gerne wissen

  • @michaelb.8193
    @michaelb.8193 4 года назад +1

    Minute 18:54 auf der Moselseite ( Zell - Kaimt ) ist nie ein Zug gefahren.

  • @adrianmaas4108
    @adrianmaas4108 7 лет назад +1

    Weist jemand wie das lied um 14:14 heißt ?

    • @timkrupp6730
      @timkrupp6730 8 месяцев назад

      Wenn du es herausgefunden hast magst du es mir sagen?

  • @johanneskohler6047
    @johanneskohler6047 7 лет назад +7

    Wenn man das Wort eisenbahn hört denkt man automatisch an dampfloks

    • @Schlipperschlopper
      @Schlipperschlopper 5 лет назад +3

      Heute müsste es ja auch eher Plastikbahn heißen :-)

    • @InUtero1109
      @InUtero1109 4 года назад +1

      @@Schlipperschlopper An meiner 101er ist noch relativ wenig Plastik ;)

  • @samanli-tw3id
    @samanli-tw3id 5 лет назад +6

    Bei einem EMP-Angriff werden die Dampfloks die einsige funktionsfähige Transportmittel sein!

  • @0superalfred
    @0superalfred 6 лет назад +3

    Bei Minute 22:30 der Salonwagen der DDR Politprominenz. Und das ist aus ihnen geworden ruclips.net/video/WTAh571Uqes/видео.html

  • @42exabyte17
    @42exabyte17 7 лет назад +3

    Wenn man sich diesen (Werbe?)-Film der Bundesbahn anschaut, so verwundert es nicht, dass damals viele Jungs Lokomotivführer werden wollten. Ich meine, wen beeindrucken diese gewaltigen Arbeitstiere nicht? Auch wenn es wohl ein körperlich anspruchsvoller Beruf war denke ich, dass das Gefühl unbeschreiblich gewesen sein muss, wenn man mit einem solchen Koloss im Eiltempo über die Strecke gedonnert ist.

  • @erikmeidoorn1745
    @erikmeidoorn1745 7 лет назад +1

    22.30 Die Zug von die DDR Aparatskis

  • @RickTheClipper
    @RickTheClipper Год назад

    Die eigentliche Schande ist das bis heute von Hand gekuppelt wird

  • @hanzkranz1319
    @hanzkranz1319 6 лет назад +1

    Wie sie immer auf den Schornstein halten!!! Bei den Dieselloks gerade bei den alten kommt auch ordentlich was raus!!! Und ob das gesünder ist?

  • @1130er
    @1130er 3 года назад

    0

  • @boandlkramer2539
    @boandlkramer2539 Год назад

    Strom und Öl geht ins Blackout als Folge der aktuellen Politik...also ist das Motto.. zurück zum Dampfzug 👍🍀

  • @finaldragon5976
    @finaldragon5976 5 лет назад

    ich finde das die deutschbahn echt enteignen sollte und die politketr gleich dazu die diese schön züge außen weg haben wollen.

    • @maxkraft5834
      @maxkraft5834 3 года назад +1

      1. Das in diesem Film ist die Deutsche Bundesbahn, der Film ist aus den 1960ern
      2. Die Aktien der Deutschen Bahn AG sind immernoch zu 100% in Staatsbesitz. Die Bahn muss nun als AG Gewinne ausschütten

  • @60amandus1
    @60amandus1 5 лет назад +2

    Gott sei Dank, dass man Filme nicht riechen kann😂

    • @svens.5139
      @svens.5139 4 года назад +3

      Im Gegenteil, das ist schade.

    • @X25_Networking
      @X25_Networking 3 года назад +1

      Wieso riechen? Was soll riechen?

  • @60amandus1
    @60amandus1 5 лет назад

    Speckige Brote aus dem Henkelmann, Personen mit Schweißgeruch ... nee danke!

  • @dermenschistweilesglaubtda41
    @dermenschistweilesglaubtda41 Год назад

    DAS HAT MEIN VATER GEBAUT!!!! MIT MIGRATIONSHINTERGRUND!!!!