GEWALTIG! CADA® Master C61054W 6x6 Articulated Dump Truck von Eric Trax im Review

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 4 фев 2025

Комментарии •

  • @EricTrax
    @EricTrax 2 года назад +13

    Hi Luca. Nice to see you so excited about this model 😁 Your positive opinion means a lot to me. Thank you!

    • @Brickabrac
      @Brickabrac  2 года назад +1

      Hi Eric! You're welcome! Your MOC is amazing, I really enjoyed the building process. I hope, the collaboration between you and CADA will continue - in case a new set is already in production, can you tell me something about it? 😃

    • @EricTrax
      @EricTrax 2 года назад +4

      @@Brickabrac a new set is in production. All I can say is that it is mindblowing and you will definitely like it 😁

    • @Brickabrac
      @Brickabrac  2 года назад +1

      @@EricTrax 😱 can't wait to see the result!!! 🤩

    • @Klemmbaustein-Messi
      @Klemmbaustein-Messi 2 года назад +2

      @@EricTrax That sounds great. After the Farm Tractor and the Telehandler, the Dump Truck was the third Cada Set designed by you that I could build and I really enjoyed it. Looking forward to build the next Set(s). 😁

  • @Klemmbaustein-Messi
    @Klemmbaustein-Messi 2 года назад +1

    Danke fürs Zeigen 👍 Nachdem ich den Dumper jetzt auch endlich fertig bauen konnte, musste ich mir dein Video noch anschauen (ich wollte nicht spoilern 😁). Ich kann eigentlich nur alles voll und ganz unterstreichen. Mein #nocontent Video dazu kommt in den nächsten paar Tagen 🤗
    Viele Grüsse aus der Schweiz
    Buttermaker

    • @Brickabrac
      @Brickabrac  2 года назад +1

      Gerne, das Modell ist ja auch wirklich klasse 😁 #abonniertButtermakerfürmehrnocontentvideos

  • @rudemooddudehamburg
    @rudemooddudehamburg 2 года назад +1

    Der steht sowas von unterm Weihnachtsbaum! Der ist ja nur geil! Auch 6 Monate später noch :P

    • @Brickabrac
      @Brickabrac  2 года назад

      Sehr cool! Da wünsch ich dir jetzt schon mal viel Spaß beim Bauen - und eventuell gibt es ja übers Wochenende gute Rabatte im CADA-Onlineshop ;)

  • @BlackOmegaVirus
    @BlackOmegaVirus 2 года назад +1

    Thank you very much!
    genau sowas habe ich gesucht 🙏🏻

  • @rudemooddudehamburg
    @rudemooddudehamburg 2 года назад +1

    Super Video wie immer Harald! Der ist ja echt mega geil!

    • @Brickabrac
      @Brickabrac  2 года назад

      Vielen Dank! 😊
      Ich finde ihn auch super, die Bautechniken sind echt cool und die Motoren enorm leistungsstark 🔥

  • @gfogerty54
    @gfogerty54 2 года назад +1

    Prima Review ! Habe den Truck von Lego und freue mich auf den Vergleich.

    • @Brickabrac
      @Brickabrac  2 года назад

      Vielen Dank 😊 der Vergleich ist fest geplant, sobald es die Zeit zulässt, werden die ersten Außenaufnahmen gedreht 🙂

  • @karstenschafer845
    @karstenschafer845 2 года назад +3

    Hey lieber Luca! Wie immer eine klasse Vorstellung dieses Giganten. Er ist wirklich riesig und ich war direkt begeistert und musste ihn auch haben. Mir gefällt der Mix aus Technic und Systemsteinen. Und weil jeder einen Freund braucht gab es noch den Cada Bulldozer dazu. Ich steh auf Baufahrzeuge.
    Hast du eigentlich den Bagger von Cada (61082) gebaut? Mit dem habe ich etwas Schwierigkeiten, das Getriebe hat mich bislang etwas überfordert…
    Aber dazu an anderer Stelle mehr. Wie gesagt: Klasse Set und wie immer kompetent und sympathisch vorgestellt! Danke 😊 Liebe Grüße
    Karsten

    • @Brickabrac
      @Brickabrac  2 года назад

      Hi Karsten 😃 ja der Bulldozer und der Bagger würden super dazu passen! Den Bagger hab ich leider nicht, aber vlt. ändert sich das noch 🙂

  • @steinemeister
    @steinemeister 2 года назад +1

    Super Modell. Sieht super aus. Super Video von Dir. Es kippt nach vorne. Das kenne ich von Flo.

    • @Brickabrac
      @Brickabrac  2 года назад +1

      Das kann dem hier nicht passieren 🤣 das Gelenk hier ist stabiler gebaut 🙂

  • @brickcosmos
    @brickcosmos 2 года назад +3

    CaDA überrascht mich immer wieder positiv 🙂. Sieht nach nem super Set aus. Ist soeben auf die Wunschliste gewandert 😂

    • @Brickabrac
      @Brickabrac  2 года назад +1

      Ja hier ist Cada wieder ein Coup gelungen! Es gibt zwar ein paar kleine Schwächen, aber insgesamt ist es ein wirklich tolles Set! 🔥🔥

  • @frankw.2888
    @frankw.2888 2 года назад +2

    Mal wieder lieben Dank für ein tolles Review Harald. Ich finde das Modell richtig klasse und teile Deine Begeisterung zu 100 Prozent. Ich denke auch, dass das Modell den Liebherr TA 230 Litronic abbilden soll. Ein wirklich gelungenes Set mit Bauspass zu einem fairen Preis. Viele Grüße Frank

    • @Brickabrac
      @Brickabrac  2 года назад

      Gerne, vielen Dank 😊 ja das kommt gut hin! Eric Trax hat das echt gut umgesetzt!

    • @derlegoversteherundfan493
      @derlegoversteherundfan493 2 года назад +1

      Optisch ja, keine Frage. Ist aber auch kein Wunder, mit steinen hat man doch ein paar Möglichkeiten mehr. Was mich dann auch zu der Frage führt : creator oder Technik, was soll es denn nun bitte sein? Technisch gesehen : hm naja, wirkt im Vergleich zum Volvo eher nach Notlösung. Man hat keinen winkelmotor, als nimmt man eben aktuatoren. Danger, sag ich da nur. Die sind nicht sehr robust und können sich schnell verkannten, vor allem wenn da keine rutschkupplungen verbaut sind. Im schlimmsten Fall fressen sie sich fest und das Ding lenkt gar nicht mehr. Auch das nur ein l-motor ( im Vergleich zum xl-motor bei Lego) zeugt eher von Sparsamkeit. Klar, augenscheinlich mag das von der Kraft ausreichen. Aber was ist bei extremen Steigungen? Da hat der Volvo den Vorteil, daß er das getriebe hat( gibt dem Modell einen gewissen Mehrwert). Da kann man runterschalten und kommt den Berg besser hoch. Hätte Erich Trax dem Liebherr wenigsten eine diffsperre gegeben, aber das könnte cada wohl nicht mehr umsetzen. Das hätte dem Modell gut getan.

    • @Brickabrac
      @Brickabrac  2 года назад

      @@derlegoversteherundfan493 definitiv keine Notlösung, sondern eher darauf bedacht, die Problemchen vom Lego Volvo nicht zu wiederholen. Stabilere Lenkung, stärkerer Antrieb. Und Cada hat einen Servomotor, wie z.B. im blauen Truck, den ich vorgestellt habe. Mit den Aktuatoren hab ich keine Probleme, die Lenkung funktioniert perfekt. Der Lego Volvo hat gefühlt (auf Basis der bisherigen Testfahrten, der richtige Steigungstest kommt erst) sogar im ersten Gang weniger Kraft als der von Cada. Da hilft dann auch das Getriebe nicht mehr. Cadas Motoren haben deutlich mehr Kraft und sind gleichzeitig auch etwas schneller - die L-Motoren Pro sind leistungsstärker als Legos XL-Motoren. Wieso also einen Motor einbauen, der mehr Platz braucht und weniger Leistung bringt?

    • @derlegoversteherundfan493
      @derlegoversteherundfan493 2 года назад +1

      @@Brickabrac komisch, den hab ich im arocs, und der hat nicht mehr Kraft als der von lego. Und ein getriebe macht schon Sinn, da die Kraft durch die uber/untersetzung richtig verteilt wird. Ein Motor starr, direkt zu verbinden, geht meist zu Lasten des Motors (uberlastungsgefahr) oder der Zahnräder. Deswegen hat der Volvo ja auch eine rutschkupplung. Angebliche Fehler dadurch zu vermeiden, indem man gewisse Dinge wegspart, oder durch (vermeintlich) bessere oder andere Lösungen ersetzt, ja das kann man für sich alleine tun. Nur: wenn das Set aber dann kommerziell vermarktet wird, wird es problematisch. Denn: nicht jedermann begreift so etwas. Der Volvo von lego ist ein kommerziell hergestelltes Set, das kann man nicht (ansatzweise) mit einem moc vergleichen. Klar, als moccer kann ich immer die Schwachstellen eines lego Sets verbessern. Warum vergleichst du nicht mal ein moc mit einem moc( vergleichbarer sets)? Da könnte man sehen, was sich der jeweilige moccer zu einem bestimmten Thema ( z. B. Bagger) einfallen lassen hat.

    • @Brickabrac
      @Brickabrac  2 года назад

      @@derlegoversteherundfan493 kann sein, dass du noch die alten Cada Motoren verwendest und nicht die neuen Pro? Bei 1000 Teilen mehr im Vergleich zum Lego Volvo würde ich mit Sicherheit auch nicht von "wegsparen" sprechen. Der Moccer hat sich bei seinem Bauwerk ja auch was dabei gedacht. Und wie etliche Lego-Sets (gerade in der Technic-Welt) zeigen, haben auch Modelle vom Marktführer Design- oder Konstruktionsprobleme (siehe Federung vom Bugatti, Getriebe in der Osprey und im Landrover, Heck und Front des Pullback-Fords, Aufhängung des McLaren F1, Hinterachse des Zetros, mangelnde Stabilität beim Ferrari und und und). Das Getriebe im Volvo baut sich gut, aber gerade den dritten Gang kann man im unebenen Gelände eigentlich vergessen, da reicht die Power des XL-Motors nicht mehr wirklich.
      Der Bagger von Cada würde mich interessieren, damit könnte ich ihn auch mit dem von MK vergleichen. Momentan spare ich aber auf andere, für mich interessantere Sets.

  • @peterp3822
    @peterp3822 2 года назад +1

    Gut gemachtes Video... wie eigentlich immer von Dir ....
    Ich habe das Set bei barweer bestellt, solllte die Tage ankommen.
    Kann man die Lichtkabel nicht mit an den Akkuboxanschluß vom Fahrmotor anschließen ?
    Die Lampen würden dann beim fahren leuchten.
    Schönen Gruß

    • @Brickabrac
      @Brickabrac  2 года назад +1

      Dankeschön 😊 dann viel Spaß beim Bauen! Ja das wäre theoretisch möglich, nur müsste man dann die Abdeckung der Akkubox etwas umbauen. Die wird nämlich von Systemsteinen so überbaut, dass man eigentlich nur noch an den Lade-Steckplatz und den Ein-/Aus-Schalter rankommt. Beste Grüße

  • @Chris29-5-80
    @Chris29-5-80 2 года назад +1

    Sehr schickes Modell =P, Ich habe Mein Cada Bulldozer auch fertig bekommen.
    Der MuldenKipper und der Dozer ergeben ein klasse paar ;)

    • @Brickabrac
      @Brickabrac  2 года назад +1

      Sehr cool, den find ich auch mega interessant 😃 wie war das Bauerlebnis?

    • @Chris29-5-80
      @Chris29-5-80 2 года назад +1

      @@Brickabrac Das bauen vom Bulldozer ging sehr schnell von der Hand. Hat wirklich vielSpass gemacht =)
      Man muss nur etwas mit den Kabel der Motoren aufpassen, aber Ich hab ja immer ein Säckchen Kabelbinder zur Hand =)
      Erhat keine Ruschkupplungen verbaut,von daher muss man etwas Gefühl erlernen damit das Getriebe nicht knackt.
      Ansonsten ein wirklich gelungenes Set =)

    • @Brickabrac
      @Brickabrac  2 года назад +1

      @@Chris29-5-80 das klingt super! Und wenn es nicht mehr Nachteile gibt, scheint das Set wirklich sehr gut zu sein 😃

    • @Chris29-5-80
      @Chris29-5-80 2 года назад +1

      @@Brickabrac Ja, Ich hoffe das kleine Präsentier Video gefällt Dir / Euch =)

    • @Brickabrac
      @Brickabrac  2 года назад +1

      @@Chris29-5-80 ja grad angeschaut, der macht echt einen guten Eindruck!

  • @tassosmodellbaugarage2934
    @tassosmodellbaugarage2934 2 года назад +1

    Cooles Modell, ich liebe diese Dinger.

    • @Brickabrac
      @Brickabrac  2 года назад

      Ja, echt hammermäßig 🔥🔥

    • @tassosmodellbaugarage2934
      @tassosmodellbaugarage2934 2 года назад +1

      @@Brickabrac so ein Teil kann man auch in dem Videospiel Snowrunner durch Matsch und Schnee fahren, allerdings nicht als Muldenkipper, sondern entweder als Tankwagen oder Holztransporter.
      Ach, und so eine ähnliche Aufhängung für die Hinterachse habe ich in meinem P16 LKW MOC verbaut, damit ist dieser zwar nicht unaufhaltsam, aber kommt auf unebenen Terrain gut zurecht.

    • @Brickabrac
      @Brickabrac  2 года назад +1

      @@tassosmodellbaugarage2934 hab mir dein Video dazu gerade angeschaut, cooles Teil 👌

  • @olis-brick-world
    @olis-brick-world 2 года назад +1

    Ein echt cooles Modell von Cada

    • @Brickabrac
      @Brickabrac  2 года назад

      Find ich auch 😁 Was gefällt dir daran am besten?

  • @juliusengel5513
    @juliusengel5513 2 года назад +1

    Warum hat dein Schaufelradbagger kein Schaufelrad?

  • @marcrupprath5131
    @marcrupprath5131 2 года назад +2

    Für dür den Presi kann man heute schon eine proportionale Fernbedienung erwarten, siehe etwa Mould King .

    • @Brickabrac
      @Brickabrac  2 года назад

      Cada arbeitet aktuell an einer proportionalen FB und wird sie mWn noch heuer auf den Markt bringen.

    • @derlegoversteherundfan493
      @derlegoversteherundfan493 2 года назад +1

      Besser wäre (ähnlich wie bei Lego) eine programmierbare.

    • @marcrupprath5131
      @marcrupprath5131 2 года назад +1

      @@derlegoversteherundfan493 Der Kunde mag hier einen angemessenen Preis eher weniger zahlen.
      "Wir" hatten in 2020/21 ausgewählten Testern bereits haptische programmierbare Fernbedienungen im "klassichen" Pultdesign und (wahlweise) integriertem 3,5 - 4,5 " Display vorgestellt. Kompatibel zu L**O PU Software und Hardware . Preisvorstellung: Je nach Ausführung ~100 - 300 €. Also vergleichbar zu "handelsüblichen" universellen FB aus dem etwas gehobeneren RC Sergment. Wichtigstes Fazit, insbesondere für Kunden welche explizit L++O Kunden sind:
      Die Geräte an sich haben guten Anklang gefunden, jedoch würde man nie kompatible Hardware kaufen, die nicht original vom Hersteller ist.
      Das galt übrigens auch für einfache, für die jeweiligen Modelle maßgeschneiderten Steuerungen (Pult und Pistolendesign) im Segment: 30-50 €.
      Projekt eingestellt ;-). Der Kunde ist also mehr Markengebunden im Klemmbausteinbereich wie gedacht und im RC Bereich so nicht anzutreffen.
      Aber: Ich fand den Austausch mit den RUclipsrn, Klemmbausteinforen, für unsere weiteren Entwicklungen mindestens aus sozialer Sicht spannend und aufschlussreich.

    • @derlegoversteherundfan493
      @derlegoversteherundfan493 2 года назад +1

      @@marcrupprath5131 das wundert ich nicht, 100 bis 300€ sind eine Hausnummer. Ich hatte mir vor 15 Jahren mal ein rc Set on Tamiya mal gekauft. Das Auto selbst( Ford f150) kostete 250€, die fb 100€. Der Akku auch noch mal 50€, oder war es mehr? Egal, jedenfalls war es nicht billig. Fbs können richtig viel Geld kosten, umso mehr, wenn sie programmiert werden können. Das kann mit dem klemmbausteinsektor überhaupt nicht vergleichen.

    • @hdsonix
      @hdsonix 2 года назад +1

      @@marcrupprath5131 das klingt spannend, haben sie ein link oder Namen zu diesen Fernbedienungen?

  • @crazyazzip
    @crazyazzip 2 года назад +1

    Der ist echt klasse

    • @Brickabrac
      @Brickabrac  2 года назад

      Ja definitiv! Wirst du ihn dir holen? 😃

    • @crazyazzip
      @crazyazzip 2 года назад +1

      @@Brickabrac Bestimmt

  • @BansheeNT-D
    @BansheeNT-D 2 года назад +4

    Bei CaDA Master kann man blind zugreifen wenn das Portmonee das Geld hergibt. 👍

    • @Brickabrac
      @Brickabrac  2 года назад

      Ja das sind klasse Sets dabei 🔥

  • @michaelbernhard3136
    @michaelbernhard3136 2 года назад +1

    😲😁😎😊🤗✌️👍👏👋

  • @gordonschroeder8029
    @gordonschroeder8029 2 года назад +1

    Das ist der Mould king 17015 Raupenkran und kostet bei Amazon 218,00 euro

    • @Brickabrac
      @Brickabrac  2 года назад +1

      Ja dort ist er schon verfügbar 🙂

  • @leokrimbacher7217
    @leokrimbacher7217 2 года назад +1

    cooles video

    • @leokrimbacher7217
      @leokrimbacher7217 2 года назад +1

      Findest du den von Lego oder Cada besser wenn man auf den Preis nicht achtet.

    • @Brickabrac
      @Brickabrac  2 года назад

      @@leokrimbacher7217 danke 😊 schwer zu sagen, weil beide von der Technic her grundverschieden sind. Wer lieber komplexe Getriebe baut und gerne mit PU/C+ arbeitet, wird zum Lego Volvo greifen. Wer damit aber nichts anfangen kann und auf leistungsstarke Motoren, eine haptische Fernbedienung und eine Akkubox zurückgreifen will, dem sei die Version von Cada empfohlen 🙂