Die Ansicht der Betriebsrätin find ich super. Die meisten Vorstände, Vorgesetzten und sonstigen haben gar kein Gefühl dafür mehr wo der Konzern genau sein Geld verdient. Ohne Leute die in der Produktion jeden Tag ihre Schichten kloppen würde der Laden nichts verdienen, und wenn die Morgen alle aufhören können die Läden alle zumachen, sind die Leute ersetzbar? Ja, aber nicht in 2 Tagen, da gehen Wochen und Monate drauf bis du wieder auf dem Niveau bist relativ normal, geschweige denn, auf Leistung zu produzieren. Jeder Betriebsleiter sollte zumindest mal eine Schicht in jeder Abteilung mitlaufen und das vielleicht sogar ein mal im Jahr um dieses Gefühl von "so läuft es hier wirklich"-bei zu behalten.
Ich bin Mitarbeiter von thyssenkrupp steel in Duisburg! Auch hier höre ich immer öfter, dass die Kollegen aus der IG Metall austreten. Es könnte daran liegen, dass es immer nur Warnstreiks gibt aber es nie mal zu einem wirklichen Kampf mit ausgewachsenen Streiks kommt. Die Brücke der Solidarität ist allen ein Begriff, aber die IG Metall kann nicht mehr lange von diesen alten Geschichten zehren. Trotzdem bin und bleibe ich Mitglied, obwohl ich mittlerweile außertariflich Angestellter bin. Jeder Kollege sollte sich immer die Frage stellen, ob komplexe Sachverhalte wirklich immer mit 2 Sätzen erklärt werden können, wie es viele Polemiker und rechte Ideologen tun. Die einfache Frage, wo denn der Beleg zu einer Aussage ist, bringt die meisten Populisten schon ins straucheln. Ich kann nur davor warnen die IG Metall zu schwächen. Bis heute gibt es keine Gewerkschaft, vor der Arbeitgeber mehr Respekt haben als die IG Metall. Denn WENN es hart auf hart kommt, dann kann die IG Metall einen Feuersturm auslösen wir ihn kein Arbeitgeber haben möchte! Gleichzeitig hat die IG Metall aber auch die Weitsicht, strauchelden Konzernen, wie bei thyssenkrupp, entgegen zu kommen und zu helfen! Ich persönlich verstehe keinen Arbeiter, der die Gewerkschaft verlässt. Nur gemeinsam und solidarisch sind wir stark!
Kann man nur unterstützen und gleichzeitig auf alle Gewerkschaften ausweiten. Bin immer wieder platt, wenn Mitarbeiter über Tarifabschlüsse maulen und dann zugeben, dass sie überhaupt nicht in einer Gewerkschaft sind. Ist es wirklich so schwer zu erkennen, eine Gewerkschaft ist nur stark, wenn sie eine breite Basis in den Betrieben haben. Wenn man sich überlegt, dass Ver.di überlegen muss, wo ein Streik überhaupt bemerkt wird. Da wundert man sich über die Abschlüsse, von denen man unsolidarisch partizipieren will. Weshalb auch diese Gewerkschaft spielenden Vereine keinen Sinn machen, da ist einzig die Idee, dass die Blauen den Fuss in die Tür bekommen wollen. Wurde sogar deutlich gesagt.
Kevin P, guter Beitrag, alle Achtung. die Gewerkschaften sind nicht schlecht, sie sind der Arbeitgeberverband der Arbeiter. Mit der Zeit wird alles verwaessert, der Vertrauensmann, wird zum Vertrauensmann des Chefs, man wird sogar eingeladen.Die Betriebsraete machen ein Wochenendseminar, Die Gewerkschaft macht die Organisation, wo ist der Haken? Man kann dem Kapitalismus mit Gewerkschaften nicht beikommen, eine Illusion,oder eine Luege? Seit 1989 ist die Mauer weg, und die Gerwerkschaften sind auch weg, nur noch simulierte Aktivitaet, die Pandemie ist der Beweiss. Gewerkschaften ohne Kommunistische Partei kastriert, oder ueber den Loeffel barbiert. Gewerkschaft hat fertig....oder Systemerhaltende Funktion, der Arbeiter wird verarscht von anderen Arbeitern, die schon am Geldtropf haengen.......VW koennte tausende von falschen Betriebsraeten bezahlen, werden eingeschleusst, biedern sich an, Spitzelfunktion, wer wuerde es glauben? Alles nur fuer einen extra Teller Linsen, viel mehr ist es nicht, in der Regel.
Ich bin immer erstaunt, was sich viele deutsche AN einbilden, wer oder was sie eigentlich sind. Die Gehälter bei Firmen wie ThyssenKrupp sind astronomisch. Vielleicht sollten sich AN dort mal überlegen, was ein Selbstständiger arbeiten müsste, um auf derartige Monatserträge zu kommen. Ich würde in Deutschland einfach dichtmachen und nach Asien verlagern.
@@g.f.w.6402 Ja und was es bringt erleben wir jetzt. Nichts mehr da, nicht einmal Medikamente. 🤣 Astronomisch wird in Deutschland verdient? Du hast einen Vogel und das ist noch nett. Durch den Euro liegen die Gehälter weit unter dem was wir als Land erwirtschaften, aber hey ist ja nicht wichtig. Wenn Du als Selbstständiger nicht so viel verdienst wie als Angestellter, dann bist Du wohl nicht gut? Denk mal darüber nach, besonders heute, wo Du keine Handwerker mehr bekommst.
Ich war als Leiharbeiter OFT (sehr oft) im Mercedes Werk Bremen tätig und da habe ich viel erlebt , aber mir ist nach und nach aufgefallen das solche Mitarbeiter (ganz normal KEIN Titel) sich für was Besseres halten oder wenn die Abrechnung von 50€ zu wenig ist , gehen die mit Anwalt vor. In einer Halle war ich NICHT als Leiharbeiter willkommen sondern wie ein normal Mensch und das Vermisse ich bis heute , Mercedes Kümmert sich NICHT um die Leiharbeiter wenn einer sich beschwert wird der Leiher SOFORT raus geschickt ohne ein Gespräch und das zeigt das Mercedes in Bremen (ist wohl überall so) das Leiharbeiter NUR eine Billige Nummer ist. Ich war sogar für 2 Monate mit Mercedes Klarmotten dort tätig ABER LEIDER hat ein Meister mir (Halle 9) gedroht und er war Plötzlich Experte von Körper Sprache/Haltung und er weiß wer arbeiten will oder wer nicht , nach der Ansprache war ich Geschockt und konnte meine Arbeit nicht mehr zu 100% machen :-( , er sagte/drohte mir (entweder ich mache es richtig oder wir zwei haben ein richtiges Problem wenn ich kein Bock habe soll ich die Firma sofort verlassen und zu Amazon gehen für 12€) um 8:12Uhr kam dann über Zeitarbeitsfirma die Abmeldung und ich ging sofort zur BR von Mercedes und ich hätte laut Aussage in den Bereich NICHT arbeiten dürfen weil ich zu groß bin UND da ich Leiharbeiter bin kann man mir nicht Helfen und seit dem komm ich nicht mehr auf das Mercedes Gelände und mir wurde schon gesagt das ich vielleicht Gesperrt bin auf Lebenszeit wegen nix. Das ist traurig so gut kann eben Mercedes nicht sein mit den Menschen die dort Tätig sind
Leider können Betriebsräte wenig tun bei Leiharbeitern, die sind ja bei einem anderen Betrieb angestellt. Leiharbeiter war schon immer ein Konzept zum Lohndrücken und auch um Gewerkschaften zu schwächen und unterschiedliche rechte von Arbeitnehmern im selben Betrieb zu schaffen.
@@robpirat8337 Ein Konzept, dass von der Politik geduldet wird, da viele hier noch ein paar Euros für Beratertätigkeiten in den betroffenen Firmen erhalten! Geld macht nicht nur glücklich, sondern auch blind um die Realität zu erkennen!
@@robpirat8337 das habe ich auch von BR gehört , die können nix tun ABER wenn das Bremer Werk leiharbeiter braucht sind es bis zu 1000 Stück und da braucht man entweder ein Fehler machen ODER wenn dir das Gesicht nicht passt dort wirst du sofort entlassen. Automobilindustrie ist meins und ich möchte gerne rein ABER Mercedes Bremen ist eine Schande und Frech auch WEIL du als Leiher keine Chance hast dich irgendwie zu verteidigen
@@pascalweers4929 Ich sag ja das mit der Leiharbeit ist eine Frechheit. Das Problem ist halt das Betriebsräte und Gruppen mit Arbeitgebern und nicht Arbeitsorten zu tun haben. Du gehst zwar bei Mercedes Arbeiten aber dein Boss ist eigentlich die Leiharbeitsfirma. Darum kannst du ja überhaupt einfach so raus geworfen werden. Den es wird einfach der Arbeitsauftrag an jemand anders gegeben, also rechtlich kein Job gekündigt sondern die Arbeit macht einfach jemand anderes.
Gewerkschaft, auch die IGM sind wichtig, extrem wichtig. Als MA in der Autoindustrie, sofern man beim OEM direkt angestellt ist, hat man mit den sichersten und best bezahlten Job und Zusatz Leistung die es gibt, Welt weit! Das ist verdienst der Gewerkschaften. Allerdings , in den letzten Jahren spielt Politik und wahlempfehlung eine immer größere Rolle. Darüber hinaus wird viel „gecklüngelt“ - ja wir bekommen 5% mehr aber dafür stimmt ihr jeden schnellen Schicht Modell Änderung und Sonderschichten zu. etc
Genau wie du es sagst solange man beim Autohersteller direkt arbeitet. Aber das findet ja immer weniger statt Zeitarbeit und Werksarbeit nimmt zu, Outsourcing von Dienstleistungen vor allem IT wird von der IG Metall nicht im Ansatz kritisiert. Daher stimmt es schon, die IG Metall bekommt für die "paar" direkt Angestellten 5% mehr Bonus und die 10 Fache Anzahl an Mitarbeitern der Subfirmem müssen es verdienen.
"Als MA in der Autoindustrie, sofern man beim OEM direkt angestellt ist, hat man mit den sichersten und best bezahlten Job und Zusatz Leistung die es gibt, Welt weit! " Darum darf das Automobil auch nicht eingeschränkt werden!!
Die Gewerkschaften und gerade Betriebsräte sind gekauft. Der Gewerkschaftsmann dessen Sohn wurde dort Unternehmensberater🤣Goldgrube🤣🤣Ich vertraue keinem mehr von denen!!! Egal wo sie können linken sie dich. Das ist klüngel. Mein Alter Betriebsratvorsitzender ist Millionär geworden(eine alte mitlerweiler pleite Papierfabrik)🤣die letzten Arschkriecher sind jetzt auf der Straße! Z. Jetzt Industrie nach China Verlagerung nach Osteuropa/auch Ukraine nach Krieg. Die Daitschländer können dann bei Ukis arbeiten gehen🤣🤣🤣🤣🤣🤣mal schauen ob sie da so willkommen sein werden als Arbeiter. Solange keine krachenden Generalstreiks für Interessen aller Arbeiter und Angestellten, kommen ist alles andere Betrug. 12 Euro pro Stunde ist Betrug
Ich muss an dieser Stelle doch einmal loswerden, dass es sich m.M.n. um richtig guten Journalismus handelt. Es gibt kritische Nachfragen, aber die Interviewten wurden auch so respektvoll behandelt und nicht bedrängt, dass sie sich gerne äußern. Da könnten sich manche Journalist:innen einen Scheibe von abschneiden :) bitte weiter so!
Bei Gewerkschaften und Belegschaft im Vergleich heute zu früher, muss ich direkt an das Doge-Meme mit dem kleinen und schwachen und dem großen starken Hund denken 🤣 🤣 🤣
Wenn Zentrum eine echte Gewerkschaft wäre, würden die doch nicht versuchen "die Macht der linken Gewerkschaften zu brechen", sondern versuchen mit denen zusammen gegen die Arbeitgeber Druck zu machen. Da frage ich mich eher ob Zentrum nicht von der Wirtschaftslobby finanziert wird streng nach dem Motto 'teile und herrsche'. Solange Zentrum keine Energie darauf verschwendet anderen Gewerkschaften die Mitglieder abspenstig zu machen und sich nur darauf konzentrieren würde was ne Gewerkschaft nun mal machen sollte, dann hätte ich wie vielleicht auch die IG Metall kein Problem mit denen. Was stört es Zentrum das es Linke Gewerkschaften gibt? Rechte Gewerkschaften hört sich wie ein Paradoxon an. Zentrum wären doch ein weißer Schimmel heisst wären selber links ... da sie sich als Gewerkschaft betätigen, das liegt einfach mal in der Natur der Sache. Das es sich nicht so verhält liegt eben an der trojanischen Ideologie die Sie gleich noch mit verbreiten wollen. Denke aber auch das Antifa da zu weit gegangen ist den Zentrumsbub zu verkloppen. Gewalt kann da nicht der weg.
Selbst wenn Zentrum versuchen würde mit anderen Gewerkschaften zusammen zu arbeiten, diese würden es niemals zulassen. Gewerkschaften sind links, die großen stehen alle den Extremisten von DIE LINKE nahe. Wenn die Antifa sogar Zentrums a Leute verprügelt, dann kannst du dir sicher sein, dass IGM oder Verdi da eine Mitschuld tragen. Antifa Vereine dürfen in deren Gebäuden Räume benutzen und Proteste planen, die stecken alle unter einer Decke. Ich finde es sehr bedenklich, dass alle Gewerkschaften starke Überschneidungen mit linksextremen haben.
Machen sie doch dadurch. Sie haben doch angemerkt dass die Gewerkschaftspitze zu nah am vorstand ist und daher schlechte "Erfolge" beirum kommen. Du kannst mir nicht erzählen dass du nicht siehst wie viele mit diesen "Verhandlungen" unzufrieden sind. Das ist ja das Problem. Es geht denen nur um Machterhalt nicht mehr um die Arbeitnehmer.
@@TeDynef Betriebsräte haben nicht wirklich Macht ^^, nicht im Vergleich zu Firmenleiter/-besitzer. Wie der eine Prof. auch gesagt hat wurde er falsch interpretiert/zitiert/ausgelegt was das zu nahe an der Firmenspitze anbelangt wie auch anderes und das ganze ist mal wieder so n Verschwöhrungsgesabbel. Womit ich unzufrieden bin ist das die Frimen sich teilweise gegen Gewerkschaften immunisiert haben. Ich hab an sich auch kein Problem mit mehr Gewerkschaften, selbst mit welchen die vielleicht eher konservativ in Ihrer Klientel sind, aber die sollten dann nicht Gegeneinander vorgehen sondern miteinander gegen Firmen. Das ist aber wohl von Anfang an so wie sich Zentrum aufgestellt hat nicht in deren Interesse gewesen und die Reaktion darauf war dann auch von IG Metal nicht mit denen kooperieren zu wollen. So wie es jetzt läuft spielt Zentrum den Arbeitgebern in die Hände in dem sie die IG Metal schwächt. Das es dann noch geschichtliche Ähnlichkeiten zum 3ten Reich in dieser Handlungsweise gibt, hilft Ihrem Fall auch nicht wirklich. Zentrum würde gut daran tun, sich von einem Hahnenkampf mit der IG Metal fern zu halten und vielleicht auf längere Zeit kann dann eine Annäherung in der Sache stattfinden.
@@kinngrimm Das sehe ich genauso. Das Problem ist, dass das Zentrum kein Interesse daran hat sich für die Arbeitnehmer einzusetzen. Sie nutzen es einfach als Vorwand um ihre Mitgliederzahl und dementsprechend ihren Einfluss zu steigern und über die Zeit kommt dann ihre braune Ideologie ins Spiel und sie versuchen die Menschen zu überzeugen. Deshalb stört das Zentrum sich auch an dem Einfluss der IGM. Der Frust der Mitglieder der IGM aufgrund von Problemen wo möglicherweise die IGM nicht mal einen Einfluss darauf hat treibt sie ggf. zu dem Zentrum. Verfassungsrechtlich ist die linke wie rechte Ideologien legitim aber Extremismus jedweder Art ist zu recht verboten. Das Zentrum ist definitiv nicht nur rechtskonservativ sondern stark rechts bis rechtsextrem, nur in der Öffentlichkeit verstecken sie sich hinter ihrer rechten Ideologie. Das Problem ist, dass dieser Frust unter den Arbeitern in der Industrie und der Bevölkerung an der schlechten Politik der letzten Jahrzehnten vor allem der letzten Regierung (GroKo) liegt und sich die SPD wie auch die CDU/CSU aus der Affäre gezogen hat und so tun als wären sie nicht Schuld am aktuellen Stand der Dinge. Hätte die SPD in der GroKo wirklich linke Politik gemacht und sich für die Arbeitnehmer eingesetzt, Arbeitnehmerrechte eingesetzt oder gegen die Spaltung im Land wie auch gegen die steigende Ungerechtigkeit eingesetzt wäre unser Land wahrscheinlich nicht so schlimm dran und gespalten wie es jetzt ist und rechte Ideologien hätten es vielleicht sogar schwieriger. Leider kann man an der Vergangenheit nichts ändern.
Gegenfrage, was stört die IG Metall an Zentrum? Ist es nicht eher so dass die IGM nicht mit Zentrum zusammenarbeiten möchte? Das gleiche Problem wie im Bundestag. Du hast die Kartellparteien die nicht mit der AfD zusammenarbeiten wollen. Alles was nicht der links-grünen Woke Ideologie entspricht ist rechtsradikal oder rechtsextrem. Und eine Gewerkschaft die offen mit der Antifa (linke Terrororganisation) paktiert ist für mich eine kriminelle Vereinigung. Wenn der IGM beziehungsweise dem DGB die Mitglieder wegbrechen, sollte man nicht andere Gewerkschaften dafür anprangern sondern die Gründe hinterfragen.
Ich habe letzten das Heulen angefangen, als ich gehört habe, welchen Urlaubsanspruch, Wochenarbeitszeit und welches Gehalt Arbeiter beim Daimler und Porsche am Band haben. Gab letztens erst wieder eine Gehaltserhöhung nach Streik. ...
Hier darf die Reaktion nicht Neid oder Missgunst sein. Gehalt und Urlaubsanspruch sind keine Geschenke der Arbeitgeber. So etwas erreicht man nur wenn die Kolleginnen und Kollegen organisiert für ihre Interessen kämpfen. Und das geht auch in anderen Berufen!
Die Gewerkschaften und gerade Betriebsräte sind gekauft. Der Gewerkschaftsmann dessen Sohn wurde dort Unternehmensberater🤣Goldgrube🤣🤣Ich vertraue keinem mehr von denen!!! Egal wo sie können linken sie dich. Das ist klüngel. Mein Alter Betriebsratvorsitzender ist Millionär geworden(eine alte mitlerweiler pleite Papierfabrik)🤣die letzten Arschkriecher sind jetzt auf der Straße! Z. Jetzt Industrie nach China Verlagerung nach Osteuropa/auch Ukraine nach Krieg. Die Daitschländer können dann bei Ukis arbeiten gehen🤣🤣🤣🤣🤣🤣mal schauen ob sie da so willkommen sein werden als Arbeiter. Solange keine krachenden Generalstreiks für Interessen aller Arbeiter und Angestellten, kommen ist alles andere Betrug. 12 Euro pro Stunde ist Betrug
@@hassaumkhamina5761 klar sind die Gewerkschaften in das System integriert. Trotzdem sind sie die einzige gebliebene kampforganisation der Arbeiterklasse. Für die bewusstseinsentwicklung der Massen sind dort geführte Arbeitskämpfe extrem wichtig.
22:40 - geile Suggestivfragen. So bekommt man Leute natürlich dazu das zu sagen, was man will - Pech für ihn, dass der Interviewpartner keine Kinder hatte 🤷♂️
Die Arbeiter sollte sich mal daran erinnern wer für die Zerschlagung der Gewerkschaften 1933 verantwortlich war. Es gibt einen Grund warum Tarifautonomität in Deutschland herscht und keine politische Ideologie dort was zu suchen hat...
Soll das ein Witz sein oder dein ernst? Der DGB ist so nah an politischen Parteien insbesondere an den roten. Regierungskonform und dies schon seit Mama Merkel.
@@Nervensack Ganz genau; und zwar äußerst aktiv und massiv. Ich frage mich schon lange, was diese andauernde politische Agitation mit der Aufgaben einer Gewerkschaft zu tun haben soll. Mittlerweile gibt es in Deutschland KEINE institution mehr, die etwas Anderes als die linksgrüne Ideologie verbreitet oder unterstützt - bis hin zum jetzigen "Verfassungsschutz" und anderen Staatsorganen. Es ist kaum noch zu ertragen, wie hier einer totalen ideologischen Monokultur gefrönt wird
@@micheletuile63 Der Verrückte Drang statt adaption den Status quo aufrechtzuhalten und milliarden in konservative Politik statt eAutos zu stecken machen die Industrie kaputt. Dem Klimawandel ist politik egal, wenn wir keine noch größere Krise wollen, muss was passieren, das ist seit mitte des Letzten Jahrhunderts bekannt und wird seit mindestens 20 Jahren immer klarer im bezug auf Autos. Aber klar die Politik ist schuld, nicht die Firmenleitung die einfach nicht auf die realität reagiert.
Als komplett Außenstehender, versteh ich die Angst der etablierten Gewerkschaft. Wenn sich diese , etablierte Gewerkschaft, aber richtig kümmern würde, hätte das " Zentrum" keine Chance. Woher nimmt eigentlich die IG Metall den Alleinvertretungsanspruch der Arbeitnehmer ? Weil es lange so war ? Wacht auf ....Nothing is forever...
Die SPD-nahen Gewerkschaften haben unter Kanzler Schröder den Grundsatz im Zeitarbeitsgesetz gleiches Geld für gleiche Arbeit durch viel niedrigere Tarifverträge für Zeitarbeiter im Vergleich zu fest angestellten Arbeitern absichtlich umgangen. Dadurch wurden über Jahrzehnte Millionen von Arbeitnehmern ausgenutzt und nun wundert man sich über Konkurrenzgewerkschaften? Selbst schuld würde ich mal sagen.
Ausserdem sind alle Gewerkschaften links und stehen sogar Extremisten wie DIE LINKE sehr nahe. Das stört anscheinend niemanden. Aber wehe eine Gewerkschaft ist nicht links, dann heißt es plötzlich "rechte UNTERWANDERN" Ein absoluter Witz
Unterschied- freie und geheime Wahlen... ...gut, nur für das Stammpersonal, aber Zeit für Absprachen bekommen die "Zeitarbeiter" nicht, das sei Freizeit..? FFF is ja auch nur wg. Natur und so... Aber link... Wer vetritt dich so!?!
Ich bin aus Ver.di schon seit längerer Zeit ausgetreten, arbeite in der Krankenpflege. Für uns hat Ver.di nicht viel gemacht, sie vertreten nicht uns sonden Arbeitsgeber.
Ich bin zur Zeit verwirrt, komme aus östrrreich und verstehe nicht viel von dem ganzen, was ich weiß dass die Metaller in Österreich eine der mit Abstand stärksten Berufsgruppen ist, wenn die Metaller Gewerkschaft gut verhandelt bei Lohnverhandlungen erhalten Berufsgruppen ein plus am Lohnzettel. Auch sieht man die Macht, die gute und verdiente Macht bei den Eisenbahnern der ÖBB, regelmäßig sieht man Busse vom Postbus mit der Schrift: Schienersatzverkehr da die Eisenbahner streicken und dann steht alles und das geschlossen. Die ÖBB demonstriert eindrucksvoll was eine geschlossene Gewerkschaft und Belegschaft bewirken kann. Dennoch ist es bei vielen Berufsgruppen noch zu arbeiten und die Belegschaft eingeschworener und stärker zu mache wie in alten Tagen.
Die Gewerkschaften und gerade Betriebsräte sind gekauft. Der Gewerkschaftsmann dessen Sohn wurde dort Unternehmensberater🤣Goldgrube🤣🤣Ich vertraue keinem mehr von denen!!! Egal wo sie können linken sie dich. Das ist klüngel. Mein Alter Betriebsratvorsitzender ist Millionär geworden(eine alte mitlerweiler pleite Papierfabrik)🤣die letzten Arschkriecher sind jetzt auf der Straße! Z. Jetzt Industrie nach China Verlagerung nach Osteuropa/auch Ukraine nach Krieg. Die Daitschländer können dann bei Ukis arbeiten gehen🤣🤣🤣🤣🤣🤣mal schauen ob sie da so willkommen sein werden als Arbeiter. Solange keine krachenden Generalstreiks für Interessen aller Arbeiter und Angestellten, kommen ist alles andere Betrug. 12 Euro pro Stunde ist Betrug
Die Hälfte der Bürger ist unterdurchschnittlich intelligent. Und selbst der Durchschnittsbürger ist oft naiv genug, ins Netz von Populisten, der Werbeindustrie, oder sonstigen Quacksalbern und Scharlatanen zu gelangen.
Die Gewerkschaften ignorieren konkret die Gewerkschaftsmitglieder in den Belegschaften die im AT-Verhältnis angestellt sind. Der Betriebsrat hat zwar AT und FK Vertreter die sich effektiv nicht für deren Belange einsetzen.
Naja, das Tarifband bei Mercedes geht sehr hoch, ich frage mich schon, ob jemand, der 6-stellig verdient tatsächlich noch jemanden braucht, der sich für ihn/sie einsetzt
@@DennDeBill AT ist nicht immer mit hohem Einkommen verbunden. Und es gibt Unternehmen die AT-Gehaltswentwicklungen rein an Tarifbewegungen koppelt. Neid verschafft Scheuklappen ;-)
@@fromalandfarfaraway4192 Wieso Scheuklappen oder Neid? AT kommt außerhalb des Tarifbandes, ist also m.M. nach doch mit höherem Einkommen verbunden (wohl gemerkt bei Mercedes, woanders geht der Tarif vielleicht auch nur bis 60K). Bei "Gehaltsentwicklungen rein an Tarifbewegungen" gekoppelt kann ich jetzt auch nichts negatives erkennen, dann bekommt man bei so starken Tarifverträgen wie bei Mercedes also auch als AT immer automatisch mehr Geld.
Die Doku zeigt gut das aktuelle Problem mit Gewerkschaften. Sie kämpfen lieber gegen andere Gewerkschaften statt gegen den Arbeitgeber. Es geht um reinen Machterhalt. Dafür "kämpfen" sie dann um die jährliche 0.5% Gehaltserhöhung und verkaufen das als Sieg.
@@thearkei2943 Ich hoffe du trollst nur, obwohl es dennoch wahnsinnig geschmacklos ist, sich über die schlimmste Epoche der Neuzeit derart ekelhaft witzig zu machen. Wenn dir in paar Jahren im Geschichtsunterricht vermittelt wird was damals passiert ist, wirst du dich hoffentlich schämen soetwas Menschenverachtendes geschrieben zu haben.
@@skullace8709 ach der Kommunismus hat mehr Menschen getötet, ich bin ehrlich rechts ist nicht gleich rechts Ich würde mich selbst als konservativ bezeichnen Heißt Deutschland zu erst Grenzen dicht weniger Geld ins Ausland etc Was hat das mit rechts zu tun
@@eichenau1990 Ja das mag gut sein, mein Vorredner hat sich allerdings die Wiedereröffnung damaliger Vernichtzbgslager gewünscht und so eine Haltung verachte ich zutiefst. Ich bin eben auch der Meinung rechts ist nicht per se schlecht (wird in diesem Beitrag allerdings so dargestellt). Desweiteren finde ich es beschämend, dass mit unseren Steuergeldern in diesem ÖRR Beitrag regelrecht Werbung für eine spezielle Gewerkschaft betrieben wird und zudem die Objektivitätspflicht wie so häufig mit Füßen getreten wird.
Nein, rechts und links sind beide erst mal in Ordnung - linksEXTREM und rechtsEXTREM ist immer schlecht. Dass der Vereinsgründer zusammengeschlagen wurde ist unter aller Sau!
Man findet hier in den Kommentaren wirklich keine einzige Aussage, die ein Argument enthält. Also eine Aussage mit einem Weil: "Das Zentrum ist interessant, weil...", "Die IGM hat uns verkauft, weil...". Die ganze Diskussion hier ist ein einziger Austausch von Stammtisch"argumenten", also von Behauptungen ohne irgendeine Begründung. Und diese Unfähigkeit, Behauptungen mit Gründen zu untermauern und sich wegen Gründen, die man selbst auch aussprechen kann, auf eine Seite zu stellen, ist das, was den Rechtspopulisten nützt. Und was die ZA ausnutzt, indem sie selbst weiter Stammtischaussagen macht, ohne sie zu begründen. Man sieht es doch schon am Interview mit dem Gründer von ZA ganz deutlich: Er kann nicht mal sagen, was für ihn die Mitte ist und warum die Mitte besser als links sein soll. "Die Mitte ist gut, weil es ist die Mitte. Ja bitte, so kann ich auch argumentieren: Die IGM ist schlecht, weil es ist die IGM und die AfD führt uns ins Paradies, weil es ist die AfD. Leute, LERNT ZU ARGUMENTIEREN!
Kein Autohersteller der Welt kann und wird jede Technologie gleichzeitig bespielen. Man kann nicht Geld in alle Technologien stecken, sondern muss sich schon festgelegen und strategisch entscheiden. Die Leute die das entscheiden haben da schon ihr Hirn eingeschaltet. Keine Sorge
Was mir trotz allem bei dem Beitrag zu kurz kommt ist der Punkt, dass die Vereinigungsfreiheit , auf den sich Gewerkschaften berufen können, auch für Gewerkschaften gilt die sich gegen unsere Verfassung stellen. Und solange sie nicht verboten sind, haben Menschen auch das Recht sich solchen Gewerkschaften anzuschließen
Demokratie ist eben auch, [ Splitter-] Gewerkschaften auszuhalten. Mit dem Marburger Bund und der GDL haben wir bereits umstrittene Beispiele, wo es eben nicht um 'rechts' geht, sondern um die knallharte Durchsetzung von Einzelinteressen ...
Das eigentliche Problem sind die vielen linksradikalen Vereine in Deutschland, bei denen dank der linken Regierung noch nicht mal mehr abgefragt wird, ob sie im Rahmen des Grundgesetztes agieren.
Ich und das Solltest du auch sein Ohne uns würde ihr von diesen Dingen Garnix Haben:Mitbestimmung in Betrieben und Unternehmen ,Fünf-Tage-Woche,Lohnfortzahlung im Krankheitsfall
1:45 Die IG Metall ist weltweit die größte Gewerkschaft?! Was für ein Schwachsinn. Selbst wenn man die chinesische Blockgewerkschaft ignoriert, gibt es immer noch die amerikanische NEA mit anderthalb mal so vielen Mitgliedern wie die IG Metall...
Darf ich einfach mal nur Interessenhalber nachfragen was ein ganz "normaler" Mitarbeiter am Band verdient? Nur mal um die Relation zu verstehen, wer sich da aufregt. Ist das vergleichbar mit eines Friseurs, einer Pflegekraft, Oder eines Metzgers?
Es liegen Welten zwischen den Gehältern!!! Jeder Pfleger würde sich freuen. Mercedes fährt im Moment top Gewinne ein. Mercedes Mitarbeiter jammern immer.
Wenn die Konkurrenz am rechten Rand fischt hat das nix mit Schiss zutun, dann ist es gerechtfertigt sich dagegen zu wehren. Läuft alles nach demokratischen Prinzipien ab belebt Konkurrenz das Geschäft.
@@yannickseibert8647 Und wer entscheidet was nach demokratischen Prinzipien abläuft? Der Überfall auf den älteren Herren ist für Sie so ein Prinzip? Ich hoffe doch nicht, das Sie so ein Linksfaschist sind.
1998 und 2000 haben zwei große Gewerkschaften sich der IG Metall angeschlossen, da gemeinsam man mehr Druck auf die Arbeitgeber machen konnte. Die waren zuvor nicht gemeinsam, standen aber auch nicht in Konkurrenz da die einzig Wahre Konkurrenz zu den Zielen einer Gewerkschaft die Arbeitgeber und die Besitzer der Betriebe sind. Wer sich wundert warum die Gewerkschaften nicht mehr so viel reißen darf sich bei der Politik bedanken und wie inzwischen viele Bereiche an Subcontractor outgesourced wurde für die man dann eben keine Sozialleistungen blechen muss als Arbeitgeber. Als Beispiel fragt mal euren UPS Lieferanten, falls er sich überhaupt die Zeit stehlen lassen will weil es seine Kosten erhöht mal eben verschnaufen zu wollen geschweige den einen Plausch zu halten.
Ja, die haben bei uns im Büro ihre Propagandapamphlets liegen lassen, Kalender und den ganzen Kram. Das wanderte unbesehen direkt in den Müllcontainer 😂😂😂
Wenn ich etwas bei der GEZ über Rechte höre, denke ich immer an Ungeimpfte, Menschen die für die Meinungsfreiheit sind und Kritiker der Maßnahmen... schon komisch oder?
Simon Kaupert, 09:52, der mit dem ulkigen Bärtchen, plappert fröhlich was er nicht verstanden hat vor sich hin. Wenn man nicht weiß, was "managerähnliche Kompetenzen" sind, dann sollte man nicht in der Öffentlichkeit darüber schwadronieren.
Irgendwie stellt sich diese Reportage gegen (!) den Aufbau einer neuen Gewerkschaft? Gewerkschaften sind gut. Und Wettbewerb innerhalb der Gewerkschaften ist super. Warum stellt sich die Reportage gegen Gewerkschaften her? Wozu diese Verurteilung?
Nein, Gewerkschaften sind nicht per se gut. Gewerkschaften sollen parteiisch auf der Seite der Arbeitnehmer stehen und ihre Interessen gegen die Arbeitgeber und den Staat verteidigen. Und genau das tut die ZA nicht und würde sie auch nicht tun, wenn sie mehr Betriebsratssitze hätte.
Im Grunde stimme ich dir da zu. Wenn eine Gewerkschaft sich aber engagiert, nicht um die Mitarbeiter zu schützen, sondern um die Demokratie und die Gesellschaft zu zerstören, ist sie nicht gut. Genau das macht die ZA. Sie machen vielleicht einen auf nett, aber die Führung teilt die Ziele der rechten extremen. Also weniger Freiheiten und Rechte für den individuellen Menschen und speziell die AfD möchte möglichst viel Wirtschaftsliberalismus, der im vereinzelten extremen Positionen sogar soweit gehen soll, dass selbst Organisationen, wie die Polizei privatisiert werden soll. Da wirds für normale Arbeiter dann richtig eng.
Die Autolobby verabschiedet sich aus Deutschland.. Teilweise schneller als der Arbeiter denkt teilweise schleichend.. Da kann auch keine Gewerkschaft mehr kommen. Siehe Ruhrgebiet. Siehe Saarland und der Osten Deutschland
@@KrampflOtto Das hat dann aber historische Gründe. Wenn man sich nach 1945 aktiv dazu entscheidet dises Symbol für neugegründete Organisationen zu verwenden will man damit bewusst irgendwas bezwecken/ausdrücken. Die Rechtslage ist übrigens laut Wikipedia klar: Das Symbol wurde als verfassungsfeindlich eingestuft.
Das Problem ist doch wohl eher das Verdi bzw. IG-Metall nicht akzeptieren können, dass Ihre Monopolstellung bzw. Alleingeltungsanspruch nicht mehr bestehen und die Arbeitnehmer frei entscheiden wen Sie wählen und wen nicht 😉👍🏼
Früher gab es ein Standort wo eine Firma war - BR/Gewerkschaft easy. Heute ist überall die Subunternehmensseuche und da ist es schwer mit BR/Gewerkschaft.
Und wenn es einfach mehrere Gewerkschaften geben könnte und nicht nur immer genau EINE dafür zuständig wäre? Noch besser wäre es ja, wenn schon die Gesetzgebung so eindeutig wäre, dass es gar nicht möglich wäre, Arbeiter auszunutzen. Wenn es sowas wie eine Formel gäbe, mit der leicht ermittelt werden kann, welchen Lohn ein Arbeitgeber seinen Arbeitern MINDESTENS zu zahlen hat. Abhängig könnte das dann von Faktoren wie Gewinnmargen, gesetzlichen Abgaben, Arbeitszeit, Anfahrtsweg und Ähnlichem sein.
Mir ist es völlig egal wie die politische Ausrichtung einer neuen Gewerkschaft ist, solange sie auf dem Boden der freiheitlich demokratischen Grundordnung agiert. Mitglieder, geschweige denn Funktionäre die am rechten Rand fischen haben in KEINER Gewerkschaft was zu suchen. Wer sowas dann wählt ist auch nicht viel besser. Ob die nun Zentrum, IGM, CGM oder sonstwie heißt spielt da keine Rolle.
Es stört dich anscheinend nicht, dass die anderen Gewerkschaften starke personelle Überschneidungen mit den Extremisten von DIE LINKE haben? Deren Verhältnis zur freiheitliche demokratischen Grundordnung ist nämlich auch sehr sehr fragwürdig.
@@martinstein4382 Steht das irgendwo? Nein. Selbstverständlich gilt das auch für links, nur darum ging es in dem Video nicht. Die alberne Polemik kannst du dir sparen.
@@yannickseibert8647 Nein natürlich geht es darum nicht, weil am linken Rand die Fischgründe leer sind. Die sind schon alle abgefischt, daher geht nur noch rechts. Die Opferrolle kannst du dir sparen! Zumal du dir anmaßt zu entscheiden, wer was in Gewerkschaften zu suchen hat. Und das steht da !
5% Lohnverlust dieses Jahr und nochmal voraussichtlich 6,7% Lohnverlust, dank neuem Tarifabschluss und das in der selben Woche in der Daimler Rekordgewinne verkünden. Schämen sollte sich die IGM.
Davon nicht im Verband zu sein, kann sich der Arbeitgeber im Zweifelsfall halt auch nen Eis backen wenn ein hinreichend großer Teil der Geber der Arbeitskraft sich überlegen dass es Zeit für nen Streik ist.
„Die Geschichte lehrt die Menschen, dass die Geschichte die Menschen nichts lehrt.“ Die selben Zückerchen für den kleinen Mann, die selben Argumente gegen die da oben, die selben Absichten wie vor 100 Jahren. Am Ende hat wieder keiner gewusst, was das für welche waren. Müssen wir das wirklich wiederholen? Hat es uns nicht gereicht? All' das Leid, die Verbrechen, die Ermordeten, die Zerstörung? Müssen wir das alles wirklich noch mal machen?
Auch nach diesem Bericht werde ich Mercedes Benz Autos lieben. Wenn es um Autos geht ist es sehr schwer einen schönen Mercedes zu schlagen. Ich liebe Mercedes Benz❤️🌺🌹😎
Zweifellos ist die Bewertung der Arbeit der IGM in einer frühen grünkapitalistischen Industrienation kontrovers, aber ZA ist wegen seiner Zerstrickung in den braunen Sumpf keine Alternative. Aber auch nicht verwunderlich: Rechte Politik ist scheinbar nur in Form des Rechtspopulismus erfolgreich, wenn man national geprägte sozialistische Politik macht.
jetzt überlegt doch mal Bruder Zentrum Automobil bei Daimler?🤔🙄😂Brudi Deutsche und Türken, Italiener, Afrikaner, Russen, Araber etc..arbeiten bei diesem Konzern Hand in Hand. Zentrum Automobil haben dort und bei Porsche, VW, schlechte Karten.
Das Problem ist doch das IG Metall und Verdie ein Monopol bzw. Alleinvertretungsanspruch haben und sich vor Konkurrenz fürchten, daher müssen diese bekämpft und schlecht geredet werden 😉👍🏼
Wenn(!) die Konkurrenz am rechten Rand fischt sollte es eigentlich ein Anliegen eines jeden Bürgers sein sowas zu bekämpfen. Das hat weder in Gewerkschaften noch in Parteien was zu suchen. Wenn alles im Einklang mit demokratischen Werten abläuft gilt natürlich "Konkurrenz belebt das Geschäft".
@@yannickseibert8647 In beinahe einer Stunde wurde nicht ein Beweis auf den Tisch gelegt, das die Gewerkschaft sich gegen demokratische Werte stellt. Vielmehr hat sich aber gezeigt, wie verzweifelt man bei der IG Metall ist und mit Nazivergleichen sich lächerlich macht.
Liebe Nutzer:innen, wir freuen uns über sachliche und konstruktive Kritik. Bitte halten Sie sich an unsere Netiquette (www.swr.de/netiquette). Wir behalten uns das Recht vor, Kommentare zu löschen und Nutzer:innen zu sperren, die sich dauerhaft nicht an unsere Regeln halten. Vielen Dank! Ihr SWR Doku-Team
Ist die Welt so schwarz/weiß oder wie hier im Beitrag links/rechts? Wie wird hier überhaupt links oder rechts genau definiert? Spaltet man nicht mit so pauschalen undefinierten Beiträgen mehr als, dass man was positives bewirkt?
Ich finde, dass die Reportage sehr gut darstellt, was links und rechts unterscheidet: links geht es um die Durchsetzung der Rechte der Arbeiter gegen die Unternehmer, rechts geht es um die Durchsetzung von nationalistischen Interessen. Dass es dabei immer um Nationalstaaten dreht, die aber ja vor allem ein Mittel sind, Unternehmerinteressen zu schützen, ist den Rechten dabei vollkommen egal. Es kann keine rechten Gewerkschaften geben, weil Gewerkschaften per Definition Interessen der Arbeiter gegenüber den Unternehmern vertreten. Rechte 'Gewerkschaften' müssten eigentlich 'rechte Verein' heißen.
Zur Arbeiter Entlassung sage ich nur das der Statt und die Industrie gemeinsam die Kosten für Umschulung und Weiterbildung zahlen sollten für Arbeiter die durch Umstrukturierung oder Schließung von firmen für Eine Co2 neutrale Zukunft Ihren Job Verlieren. Damit wir Enkelkindern und Urenkelkindern noch die Möglichkeit geben auf diesen Planeten leben retten zu können sowohl menschen als auch Tiere. Ansonsten werden unsere nachfahren irgendwann feststellen müssen das man Geld nicht Essen Kann!!!!!!!
Mercedes ab 2025 nur noch elektrisch?! Also ganz bestimmt nicht. In einigen Jahren bestimmt ja, leider. Aber nicht in 3 Jahren. Jetzt kommt erst die neue E Klasse W214 und auch die S Klasse W223 wird erstmal einige Jahre weiter verbrennen
@@desirefan1 So verstehe ich das auch - alles andere wäre verrückt. Aber auch das wird Daimler wohl nicht retten, denn in China wächst gerade eine E-Automobilbranche heran mit einer ungesehenen innovativen Schlagkraft, die hier die Lichter ausgehen lassen.
@@emilschulz9888 Ist ja auch kein Wunder, wenn man sich anschaut wie die "Stimmung" ist in Deutschland für Elektromobilität. Viele Leute die einen Verbrenner fahren machen daraus eine Religion statt das Auto zu nehme was es ist: Ein Fortbewegungsmittel. Ich fand meinen Mercedes Hybrid gut um für die Übergangszeit, nur leider hat die FDP die Förderung so umgestaltet, das man jetzt aus Kostengründen wieder auf einen Verbrenner geht (ist halt Firmenwagen über Leasing). Vollständig Elektro ist ohne Ladestation vor der Tür die einem gehört schwer gestaltbar.
@@MrsKooccachoo Da gebe ich dir absolut Recht! Das hat geradezu etwas von kindlichen Trotz wenn von der Unantastbarkeit des Verbrenners schwadroniert wird. Schau dir mal die Autos von NIO an. Das sind innovative Konzepte und E-Autos die von der Verarbeitung auf BBA Niveau sind, technisch und innovativ aber auf einem ganz anderen Planeten agiert.
21:18 Kauft sich extra Kopfhörer, für seinen Kack und setzt die dann falsch auf..... Das Kabel ist bei den DT 1990 Pro, auf der Linken seite du Pommeskopf
So blöd kann ein Arbeitnehmer doch nicht sein, dem Zentrum eine Plattform zu bieten. Und die IGM macht den Fehler zu wenig bei den Leuten zu sein. Welcher BER ist denn in der Schicht am Band und unterhält sich mit dem Kollegen. Das kommt zu kurz! Nicht nur bei Daimler!!!
@@Nervensack Das weiß ich doch alles. Aber viel Gewerkschaftler werden ganz schnell zu Funktionären. Der Kollege wählt aber keinen Funktionär sondern auch einen Kollegen. Wenn der BER als solcher nicht erlebt wird, sinkt der Organisationsgrad im Betrieb. Das machen Betriebsräte falsch.
ich finde das einen wirklich gut gemachten film. jeder darf frei seine Meinung und Ideologie kundtun. das corona die massen gespaltet hat, hat sich ja gezeigt. wie erwartet hat es sich aber auch wieder beruhigt, zum glück. manchmal muss nur zeit vergehen dann regelt sich vieles von allein.. Zum thema Zentrum bei daimler kann ich leider nur bestätigen das die igm sich sehr lange in einigen Bereichen nicht auf ihr kerngeschäft konzentriert hat.. viele Mitarbeiter fühlen sich übergangen bzw nicht unterstützt. Gieng mir auch so, wurde durch auslosen versetzt, dämlichste idee aller zeiten vom zuständigen BR. heute würde ich mich mehr wehren! aber deshalb zu Zentrum oder so? neeee da könnte ich ja glei mein gehirn am tor abgeben ;-) jeder der nachdenkt und kritisch ist weiß was richtig und falsch ist, und nein die mitte ist nicht immer der richtige weg! puh so viele gedanken zu einem bericht.. könnte noch so viel schreiben.
Da muss ich zustimmen, ein guter film mit allen aktören die zu wort kommen möchten und solten. Ich hoffe, du glaubst nicht, dass die menschen aussagen wie: covidioten sind menschen zweiter klasse, ungeimpfte zu diskreminieren ist moralisch vertretbar, Tyrannei der Ungeimpften sag ich nur oder forderungen, sie aus dem öffentlichen leben zu entfernen und auszuschließen, schnell vergessen? Diskreminierung ist ein leid, was sich nur selten "regelt", ohne aufarbeitung! Mitte ist nicht immer der richtige weg? Rechts ist immer falsch? Verstehe ich richtig, dass links fast immer richtig ist? Ich finde diese meinung doch sehr idiologisch und radikal angehaucht. Für mich ist die mitte immer eine option und meist der richtige weg..es vertritt die meisten menschen und ist nicht radikal oder schließt niemanden aus...demokratisch halt.
Man kann davon ausgehen, daß das die Interessierteren unter den Autoarbeitern sind. Die IGM, so mein Eindruck kümmert sich darum ihre Leute auf unkündbare Positionen/Pfründe zu bringen. Wenn´s ein türkischer Betriebsrat ist dann arbeitet der zusätzlich an der entdeutschung der Abteilung. So nicht nur meine Beobachtung.
@@Nervensack beim schönheitsverein Stuttgart als automobilbauer. Das Auto steht auf dem absteigenden Ast. Die Ära des Verbrennungsmotors ist vorbei. Das hat tiefgreifende Folgen, die weh tun
"E-Mobilität kann man machen aber nicht um den Verbrenner abzulösen" - öhhhh was? Na klar. Genau das ist der Sinn und Zweck der ganzen Geschichte. Bessere Performance, besser für die Umwelt. Wozu dann noch die ollen Verbrenner haben? Abseits dessen kosten viel zu viel Geld. Im Betrieb und der Instandhaltung. Und ja, noch besser wäre ein sehr gut ausgebautes ÖPNV Netz und das muss auch die Bestrebung in letzter Konsequenz sein. Doch dies ist erstmal nur für Städte realistisch möglich. Bis das Land so angeschlossen wird und werden kann, dauert es leider noch. Die Gewerkschaftssolidarität bei etwa 36:00 ist auch... Sehr umgemünzt. Die linke Idee der Gewerkschaft halt neu auf rechts interpretiert - und dann auch noch falsch. Gewerkschaften sind eben wohl für Leute außerhalb dieser da. Siehe nicht nur Werksverträge sondern Branchenverträge/Tarifverträge. ---- Das Ding mit dem Antifaschismus bei 42:00 bis 43:00 ist auch immer sehr fragwürdig. Ja, Antifaschismus - im Kern - ist sehr gut. Eigentlich: Die einzig richtige Haltung. Dabei jedoch Gewalt anzuwenden, macht jemanden keinen Deut besser als die Faschisten, gegen die man sein möchte. Ganz gefährliche Situation. Gewalt gehört nicht in eine zivilisierte Welt. Wer Gewalt für einen Angriff anwendet, zeigt meiner Ansicht nach, wie primitiv und dumm jemand ist. Das kann weder mit der politischen, noch religiösen Motivation begründet werden. Und das Europa der heutigen Zeit kann auch wirklich nicht funktionieren. Dafür sind die Rechten leider wieder viel zu stark und spalten das Europa. Was es braucht, ist ein geeinigtes Europa. Eines, welches vollständig zusammenhält und -arbeitet. Warum? Weil wir dann als Kontinent und als Einheit vollständig wahrgenommen werden. Wir, als Europäer, würden sofort die Machtverhältnisse der Welt durcheinander bringen und auch teilweise ausgleichen. ---- Eine "rechte Gewerkschaftsalternative" ohne alternative Ideen, ist weder eine Alternative, noch vom Grundsatz her wirklich sinnhaft möglich. Gewerkschaft und rechts, sind nahezu so gut vereinbar, wie national und sozialistisch. Eigentlich gar nicht. Eines davon wird überwiegen und eines davon wird nur als Schlagwort genannt/genutzt. ---- Bin gespannt, was ein "freies Sachsen", also ein Sachsen nach dem FRÄXIT, alles so hinbekommt lol ---- 53:00 - "ihr dreckigen Kommunisten". AHAHAHAHAHAHAHAHA. Beste Argumentation! Klar, "die Kommunisten". Im Kommunismus hat eigentlich genau jeder Arbeit und ein entsprechendes Grundeinkommen, dass zum Leben reicht, aber lass mal gut sein. Ist einer der Grundsätze der Gesellschaftsform: Alle Arbeiten und erhöhen für alle den Wohlstand gleichermaßen. So toleriert eine solche Gesellschaft keine Leute, welche durch ihren Reichtum leben und sich auf der Arbeit der Gesellschaft ausruhen. Ist aber auch die logische Konsequenz aus der Tatsache, dass die Produktionsgüter und -stätten im kollektiven Eigentum sind. Die Arbeitskraft ist damit auch ein kollektives und kein privates Eigentum mehr. ------------------- Herrliche Doku. Musste bei einigen Aussagen teilweise schmunzeln, allerdings ist die Doku alles in allem trotzdem bestürzend...
@Have a apple day Doch, BEV (und für wirkliche Schwerlastfahrzeuge: FCEV) können Verbrenner sehr wohl ablösen und an ihrer Umweltfreundlichkeit ist im Gegensatz zu Verbrennern auch absolut nichts wegzudiskutieren.
Alle Gewerkschaften sind kritisch zu betrachten. Aber diese rechte Haltung der Mercedes Führungskräfte ist nichts neues. Habe ich nicht zum ersten male gehört. Mercedes sollte das nicht tolerieren. Ich frage mich warum überhaupt politische Gruppen in einem Konzern ihr Unwesen treiben können.
@@haruki406 Nein, aber dieses Gerede von "braun" nehme ich sowieso nicht mehr ernst. In den letzten 10 Jahren wurden derartige Begriffe auf derart große Teile der Bevölkerung ausgedehnt, dass es mit der eigentlichen Bedeutung nichts mehr zu tun hat. Sag mir konkret was du für ein Problem mit dieser Organisation hast. Kampfbegriffe kann jeder verwenden.
@@Nitidus dann müssen halt die anderen Gewerkschaften mehr Leistung bringen und besseres für ihre Mitglieder raus holen und weniger mit den Arbeitgebern kungeln, dann bekommen die anderen kein so Zulauf. Als Arbeitnehmer interessiert mich was am Ende für mich persönlich dabei heraus springt, der Rest was die Gewerkschaften treiben ist mir da recht egal.
Die Gewerkschaften und gerade Betriebsräte sind gekauft. Der Gewerkschaftsmann dessen Sohn wurde dort Unternehmensberater🤣Goldgrube🤣🤣Ich vertraue keinem mehr von denen!!! Egal wo sie können linken sie dich. Das ist klüngel. Mein Alter Betriebsratvorsitzender ist Millionär geworden(eine alte mitlerweiler pleite Papierfabrik)🤣die letzten Arschkriecher sind jetzt auf der Straße! Z. Jetzt Industrie nach China Verlagerung nach Osteuropa/auch Ukraine nach Krieg. Die Daitschländer können dann bei Ukis arbeiten gehen🤣🤣🤣🤣🤣🤣mal schauen ob sie da so willkommen sein werden als Arbeiter. Solange keine krachenden Generalstreiks für Interessen aller Arbeiter und Angestellten, kommen ist alles andere Betrug. 12 Euro pro Stunde ist Betrug
Ein rechter Verein unterwandert - diese Framing ist zum kotzen. Meinungsmache des ÖRR. Anderer Titel: ein konservativer Gewerkschaftsverein als Alternative zu den etablierten Gewerkschaften.
@@imperatordernation396 Sagt der König der Schwurbler, der seine geistigen Unzulänglichkeiten unter Beweis gestellt. Nicht hinterfragen tun nur dumme Individuen. Die mit Verstand denken nach. Kleine Grüne und Linke werden doch nicht ernst genommen.
@@martinstein4382 ich bin der heilige König der Schwurbler, ich bin immer bei Telegram in meinen AFD Aluhut Schwurbelgruppen und suche die neusten Verschwörungen. Ach digga du bist in deinen Opferblase, ihr dummen braunen Versager müsst alles ins politische ziehen ;D Egal was, immer ist der Staat dahinter,bezahltjemanden, alles gegen rechts bla bla bla. Du und deine Stammtischleute verstehen einfach nicht, dass der ganz große Teil der deutschen bevölkerung keine Lust auf eure Hetze und eure Angstmacherei hat xD Gibt es nicht noch ein anderes Video wo du gegen impfflicht , 5G Chip im Gehirn oder euren Massenmörderfreund Putin kommentieren kannst mein lieber Manfred?
@@imperatordernation396 Ja das übliche Geschwätz eines Bildungsversagers , der seine geistigen Ergüsse ablässt. Und weiter? Kommt was noch was inhaltliches, was nicht dem IQ 50 entspricht?
Kleine Anmerkung: das Compact magazin als rechtspopulistisch zu bezeichnen ist verharmlosend. Die sind gesichert rechtsextrem und stark verschwörungsideologisch unterwegs. Ansonsten top doku.
Die Ansicht der Betriebsrätin find ich super. Die meisten Vorstände, Vorgesetzten und sonstigen haben gar kein Gefühl dafür mehr wo der Konzern genau sein Geld verdient. Ohne Leute die in der Produktion jeden Tag ihre Schichten kloppen würde der Laden nichts verdienen, und wenn die Morgen alle aufhören können die Läden alle zumachen, sind die Leute ersetzbar? Ja, aber nicht in 2 Tagen, da gehen Wochen und Monate drauf bis du wieder auf dem Niveau bist relativ normal, geschweige denn, auf Leistung zu produzieren. Jeder Betriebsleiter sollte zumindest mal eine Schicht in jeder Abteilung mitlaufen und das vielleicht sogar ein mal im Jahr um dieses Gefühl von "so läuft es hier wirklich"-bei zu behalten.
Ich bin Mitarbeiter von thyssenkrupp steel in Duisburg! Auch hier höre ich immer öfter, dass die Kollegen aus der IG Metall austreten. Es könnte daran liegen, dass es immer nur Warnstreiks gibt aber es nie mal zu einem wirklichen Kampf mit ausgewachsenen Streiks kommt. Die Brücke der Solidarität ist allen ein Begriff, aber die IG Metall kann nicht mehr lange von diesen alten Geschichten zehren. Trotzdem bin und bleibe ich Mitglied, obwohl ich mittlerweile außertariflich Angestellter bin. Jeder Kollege sollte sich immer die Frage stellen, ob komplexe Sachverhalte wirklich immer mit 2 Sätzen erklärt werden können, wie es viele Polemiker und rechte Ideologen tun. Die einfache Frage, wo denn der Beleg zu einer Aussage ist, bringt die meisten Populisten schon ins straucheln. Ich kann nur davor warnen die IG Metall zu schwächen. Bis heute gibt es keine Gewerkschaft, vor der Arbeitgeber mehr Respekt haben als die IG Metall. Denn WENN es hart auf hart kommt, dann kann die IG Metall einen Feuersturm auslösen wir ihn kein Arbeitgeber haben möchte! Gleichzeitig hat die IG Metall aber auch die Weitsicht, strauchelden Konzernen, wie bei thyssenkrupp, entgegen zu kommen und zu helfen! Ich persönlich verstehe keinen Arbeiter, der die Gewerkschaft verlässt. Nur gemeinsam und solidarisch sind wir stark!
IG-Metall vertritt doch ganz gut, zumindest aus Verdi Sicht
Kann man nur unterstützen und gleichzeitig auf alle Gewerkschaften ausweiten. Bin immer wieder platt, wenn Mitarbeiter über Tarifabschlüsse maulen und dann zugeben, dass sie überhaupt nicht in einer Gewerkschaft sind. Ist es wirklich so schwer zu erkennen, eine Gewerkschaft ist nur stark, wenn sie eine breite Basis in den Betrieben haben. Wenn man sich überlegt, dass Ver.di überlegen muss, wo ein Streik überhaupt bemerkt wird. Da wundert man sich über die Abschlüsse, von denen man unsolidarisch partizipieren will. Weshalb auch diese Gewerkschaft spielenden Vereine keinen Sinn machen, da ist einzig die Idee, dass die Blauen den Fuss in die Tür bekommen wollen. Wurde sogar deutlich gesagt.
Kevin P, guter Beitrag, alle Achtung. die Gewerkschaften sind nicht schlecht, sie sind der Arbeitgeberverband der Arbeiter. Mit der Zeit wird alles verwaessert, der Vertrauensmann, wird zum Vertrauensmann des Chefs, man wird sogar eingeladen.Die Betriebsraete machen ein Wochenendseminar,
Die Gewerkschaft macht die Organisation, wo ist der Haken? Man kann dem Kapitalismus mit Gewerkschaften nicht beikommen, eine Illusion,oder eine Luege? Seit 1989 ist die Mauer weg, und die Gerwerkschaften sind auch weg, nur noch simulierte Aktivitaet, die Pandemie ist der Beweiss.
Gewerkschaften ohne Kommunistische Partei kastriert, oder ueber den Loeffel barbiert.
Gewerkschaft hat fertig....oder Systemerhaltende Funktion, der Arbeiter wird verarscht von anderen Arbeitern, die schon am Geldtropf haengen.......VW koennte tausende von falschen Betriebsraeten bezahlen,
werden eingeschleusst, biedern sich an, Spitzelfunktion, wer wuerde es glauben?
Alles nur fuer einen extra Teller Linsen, viel mehr ist es nicht, in der Regel.
Ich bin immer erstaunt, was sich viele deutsche AN einbilden, wer oder was sie eigentlich sind. Die Gehälter bei Firmen wie ThyssenKrupp sind astronomisch. Vielleicht sollten sich AN dort mal überlegen, was ein Selbstständiger arbeiten müsste, um auf derartige Monatserträge zu kommen. Ich würde in Deutschland einfach dichtmachen und nach Asien verlagern.
@@g.f.w.6402 Ja und was es bringt erleben wir jetzt. Nichts mehr da, nicht einmal Medikamente. 🤣 Astronomisch wird in Deutschland verdient? Du hast einen Vogel und das ist noch nett. Durch den Euro liegen die Gehälter weit unter dem was wir als Land erwirtschaften, aber hey ist ja nicht wichtig. Wenn Du als Selbstständiger nicht so viel verdienst wie als Angestellter, dann bist Du wohl nicht gut? Denk mal darüber nach, besonders heute, wo Du keine Handwerker mehr bekommst.
Ich war als Leiharbeiter OFT (sehr oft) im Mercedes Werk Bremen tätig und da habe ich viel erlebt , aber mir ist nach und nach aufgefallen das solche Mitarbeiter (ganz normal KEIN Titel) sich für was Besseres halten oder wenn die Abrechnung von 50€ zu wenig ist , gehen die mit Anwalt vor. In einer Halle war ich NICHT als Leiharbeiter willkommen sondern wie ein normal Mensch und das Vermisse ich bis heute , Mercedes Kümmert sich NICHT um die Leiharbeiter wenn einer sich beschwert wird der Leiher SOFORT raus geschickt ohne ein Gespräch und das zeigt das Mercedes in Bremen (ist wohl überall so) das Leiharbeiter NUR eine Billige Nummer ist. Ich war sogar für 2 Monate mit Mercedes Klarmotten dort tätig ABER LEIDER hat ein Meister mir (Halle 9) gedroht und er war Plötzlich Experte von Körper Sprache/Haltung und er weiß wer arbeiten will oder wer nicht , nach der Ansprache war ich Geschockt und konnte meine Arbeit nicht mehr zu 100% machen :-( , er sagte/drohte mir (entweder ich mache es richtig oder wir zwei haben ein richtiges Problem wenn ich kein Bock habe soll ich die Firma sofort verlassen und zu Amazon gehen für 12€) um 8:12Uhr kam dann über Zeitarbeitsfirma die Abmeldung und ich ging sofort zur BR von Mercedes und ich hätte laut Aussage in den Bereich NICHT arbeiten dürfen weil ich zu groß bin UND da ich Leiharbeiter bin kann man mir nicht Helfen und seit dem komm ich nicht mehr auf das Mercedes Gelände und mir wurde schon gesagt das ich vielleicht Gesperrt bin auf Lebenszeit wegen nix. Das ist traurig so gut kann eben Mercedes nicht sein mit den Menschen die dort Tätig sind
Leider können Betriebsräte wenig tun bei Leiharbeitern, die sind ja bei einem anderen Betrieb angestellt. Leiharbeiter war schon immer ein Konzept zum Lohndrücken und auch um Gewerkschaften zu schwächen und unterschiedliche rechte von Arbeitnehmern im selben Betrieb zu schaffen.
Arbeitet nicht bei Leiharbeitsfirmen!
@@robpirat8337 Ein Konzept, dass von der Politik geduldet wird, da viele hier noch ein paar Euros für Beratertätigkeiten in den betroffenen Firmen erhalten!
Geld macht nicht nur glücklich, sondern auch blind um die Realität zu erkennen!
@@robpirat8337 das habe ich auch von BR gehört , die können nix tun ABER wenn das Bremer Werk leiharbeiter braucht sind es bis zu 1000 Stück und da braucht man entweder ein Fehler machen ODER wenn dir das Gesicht nicht passt dort wirst du sofort entlassen. Automobilindustrie ist meins und ich möchte gerne rein ABER Mercedes Bremen ist eine Schande und Frech auch WEIL du als Leiher keine Chance hast dich irgendwie zu verteidigen
@@pascalweers4929 Ich sag ja das mit der Leiharbeit ist eine Frechheit. Das Problem ist halt das Betriebsräte und Gruppen mit Arbeitgebern und nicht Arbeitsorten zu tun haben. Du gehst zwar bei Mercedes Arbeiten aber dein Boss ist eigentlich die Leiharbeitsfirma. Darum kannst du ja überhaupt einfach so raus geworfen werden. Den es wird einfach der Arbeitsauftrag an jemand anders gegeben, also rechtlich kein Job gekündigt sondern die Arbeit macht einfach jemand anderes.
Gewerkschaft, auch die IGM sind wichtig, extrem wichtig. Als MA in der Autoindustrie, sofern man beim OEM direkt angestellt ist, hat man mit den sichersten und best bezahlten Job und Zusatz Leistung die es gibt, Welt weit! Das ist verdienst der Gewerkschaften. Allerdings , in den letzten Jahren spielt Politik und wahlempfehlung eine immer größere Rolle. Darüber hinaus wird viel „gecklüngelt“ - ja wir bekommen 5% mehr aber dafür stimmt ihr jeden schnellen Schicht Modell Änderung und Sonderschichten zu. etc
Genau wie du es sagst solange man beim Autohersteller direkt arbeitet. Aber das findet ja immer weniger statt Zeitarbeit und Werksarbeit nimmt zu, Outsourcing von Dienstleistungen vor allem IT wird von der IG Metall nicht im Ansatz kritisiert. Daher stimmt es schon, die IG Metall bekommt für die "paar" direkt Angestellten 5% mehr Bonus und die 10 Fache Anzahl an Mitarbeitern der Subfirmem müssen es verdienen.
und 10% Inflation... Du lässt dich schön von denen einlullen. xD
"Als MA in der Autoindustrie, sofern man beim OEM direkt angestellt ist, hat man mit den sichersten und best bezahlten Job und Zusatz Leistung die es gibt, Welt weit! "
Darum darf das Automobil auch nicht eingeschränkt werden!!
Die Automobilindustrie muss aufpassen das Sie nicht zum Bergbau 2.0 wird.
@@euroschlucker1269 ist sie doch schon...
So viele haben geredet und nur der mit dem Pornobalken hats wirklich verstanden. Meinen Respekt an den. DAS ist ein Guter Betriebsrat!
Die Gewerkschaften und gerade Betriebsräte sind gekauft. Der Gewerkschaftsmann dessen Sohn wurde dort Unternehmensberater🤣Goldgrube🤣🤣Ich vertraue keinem mehr von denen!!! Egal wo sie können linken sie dich. Das ist klüngel. Mein Alter Betriebsratvorsitzender ist Millionär geworden(eine alte mitlerweiler pleite Papierfabrik)🤣die letzten Arschkriecher sind jetzt auf der Straße! Z.
Jetzt Industrie nach China Verlagerung nach Osteuropa/auch Ukraine nach Krieg. Die Daitschländer können dann bei Ukis arbeiten gehen🤣🤣🤣🤣🤣🤣mal schauen ob sie da so willkommen sein werden als Arbeiter.
Solange keine krachenden Generalstreiks für Interessen aller Arbeiter und Angestellten, kommen ist alles andere Betrug. 12 Euro pro Stunde ist Betrug
Ich muss an dieser Stelle doch einmal loswerden, dass es sich m.M.n. um richtig guten Journalismus handelt. Es gibt kritische Nachfragen, aber die Interviewten wurden auch so respektvoll behandelt und nicht bedrängt, dass sie sich gerne äußern.
Da könnten sich manche Journalist:innen einen Scheibe von abschneiden :) bitte weiter so!
Unterschreibe ich, da beide/alle Seiten gehört werden!
Der Titel zeigt doch schon, woher der Wind weht. "Wer nicht mit uns ist, ist rechts."
*Journalisten
*Journalisten.
@Rützi Rutz wer wurde hier geframet genau?
Wenn ein Daimler Mitarbeiter sagt er hat kein Geld 😂😂😂😂 witzig.
hui is das nich möglich das Haus abzubezahlen?
Vielleicht kann er einfach nicht mit Geld umgehen.
@@TobiasHenreich Bald ergreift er den Beruf Buergergeld.
Die Firma gibt es nicht mehr
du Zuliefererinnen
also kommst du
centrum
Oder so ähnlich sagte mein Zeitarbeitscheff...
Ich bin bei IGz.
im Werk in Bad Cannstatt verdienen junge ausgelernte zum Teil mit einem Meister 2400€ am Band (Früh und Spät)
Bei Gewerkschaften und Belegschaft im Vergleich heute zu früher, muss ich direkt an das Doge-Meme mit dem kleinen und schwachen und dem großen starken Hund denken 🤣 🤣 🤣
Wenn Zentrum eine echte Gewerkschaft wäre, würden die doch nicht versuchen "die Macht der linken Gewerkschaften zu brechen", sondern versuchen mit denen zusammen gegen die Arbeitgeber Druck zu machen. Da frage ich mich eher ob Zentrum nicht von der Wirtschaftslobby finanziert wird streng nach dem Motto 'teile und herrsche'.
Solange Zentrum keine Energie darauf verschwendet anderen Gewerkschaften die Mitglieder abspenstig zu machen und sich nur darauf konzentrieren würde was ne Gewerkschaft nun mal machen sollte, dann hätte ich wie vielleicht auch die IG Metall kein Problem mit denen. Was stört es Zentrum das es Linke Gewerkschaften gibt? Rechte Gewerkschaften hört sich wie ein Paradoxon an. Zentrum wären doch ein weißer Schimmel heisst wären selber links ... da sie sich als Gewerkschaft betätigen, das liegt einfach mal in der Natur der Sache. Das es sich nicht so verhält liegt eben an der trojanischen Ideologie die Sie gleich noch mit verbreiten wollen.
Denke aber auch das Antifa da zu weit gegangen ist den Zentrumsbub zu verkloppen. Gewalt kann da nicht der weg.
Selbst wenn Zentrum versuchen würde mit anderen Gewerkschaften zusammen zu arbeiten, diese würden es niemals zulassen.
Gewerkschaften sind links, die großen stehen alle den Extremisten von DIE LINKE nahe.
Wenn die Antifa sogar Zentrums a Leute verprügelt, dann kannst du dir sicher sein, dass IGM oder Verdi da eine Mitschuld tragen.
Antifa Vereine dürfen in deren Gebäuden Räume benutzen und Proteste planen, die stecken alle unter einer Decke.
Ich finde es sehr bedenklich, dass alle Gewerkschaften starke Überschneidungen mit linksextremen haben.
Machen sie doch dadurch. Sie haben doch angemerkt dass die Gewerkschaftspitze zu nah am vorstand ist und daher schlechte "Erfolge" beirum kommen. Du kannst mir nicht erzählen dass du nicht siehst wie viele mit diesen "Verhandlungen" unzufrieden sind. Das ist ja das Problem. Es geht denen nur um Machterhalt nicht mehr um die Arbeitnehmer.
@@TeDynef Betriebsräte haben nicht wirklich Macht ^^, nicht im Vergleich zu Firmenleiter/-besitzer. Wie der eine Prof. auch gesagt hat wurde er falsch interpretiert/zitiert/ausgelegt was das zu nahe an der Firmenspitze anbelangt wie auch anderes und das ganze ist mal wieder so n Verschwöhrungsgesabbel.
Womit ich unzufrieden bin ist das die Frimen sich teilweise gegen Gewerkschaften immunisiert haben. Ich hab an sich auch kein Problem mit mehr Gewerkschaften, selbst mit welchen die vielleicht eher konservativ in Ihrer Klientel sind, aber die sollten dann nicht Gegeneinander vorgehen sondern miteinander gegen Firmen. Das ist aber wohl von Anfang an so wie sich Zentrum aufgestellt hat nicht in deren Interesse gewesen und die Reaktion darauf war dann auch von IG Metal nicht mit denen kooperieren zu wollen. So wie es jetzt läuft spielt Zentrum den Arbeitgebern in die Hände in dem sie die IG Metal schwächt. Das es dann noch geschichtliche Ähnlichkeiten zum 3ten Reich in dieser Handlungsweise gibt, hilft Ihrem Fall auch nicht wirklich.
Zentrum würde gut daran tun, sich von einem Hahnenkampf mit der IG Metal fern zu halten und vielleicht auf längere Zeit kann dann eine Annäherung in der Sache stattfinden.
@@kinngrimm Das sehe ich genauso. Das Problem ist, dass das Zentrum kein Interesse daran hat sich für die Arbeitnehmer einzusetzen. Sie nutzen es einfach als Vorwand um ihre Mitgliederzahl und dementsprechend ihren Einfluss zu steigern und über die Zeit kommt dann ihre braune Ideologie ins Spiel und sie versuchen die Menschen zu überzeugen.
Deshalb stört das Zentrum sich auch an dem Einfluss der IGM. Der Frust der Mitglieder der IGM aufgrund von Problemen wo möglicherweise die IGM nicht mal einen Einfluss darauf hat treibt sie ggf. zu dem Zentrum. Verfassungsrechtlich ist die linke wie rechte Ideologien legitim aber Extremismus jedweder Art ist zu recht verboten. Das Zentrum ist definitiv nicht nur rechtskonservativ sondern stark rechts bis rechtsextrem, nur in der Öffentlichkeit verstecken sie sich hinter ihrer rechten Ideologie.
Das Problem ist, dass dieser Frust unter den Arbeitern in der Industrie und der Bevölkerung an der schlechten Politik der letzten Jahrzehnten vor allem der letzten Regierung (GroKo) liegt und sich die SPD wie auch die CDU/CSU aus der Affäre gezogen hat und so tun als wären sie nicht Schuld am aktuellen Stand der Dinge.
Hätte die SPD in der GroKo wirklich linke Politik gemacht und sich für die Arbeitnehmer eingesetzt, Arbeitnehmerrechte eingesetzt oder gegen die Spaltung im Land wie auch gegen die steigende Ungerechtigkeit eingesetzt wäre unser Land wahrscheinlich nicht so schlimm dran und gespalten wie es jetzt ist und rechte Ideologien hätten es vielleicht sogar schwieriger.
Leider kann man an der Vergangenheit nichts ändern.
Gegenfrage, was stört die IG Metall an Zentrum? Ist es nicht eher so dass die IGM nicht mit Zentrum zusammenarbeiten möchte? Das gleiche Problem wie im Bundestag. Du hast die Kartellparteien die nicht mit der AfD zusammenarbeiten wollen. Alles was nicht der links-grünen Woke Ideologie entspricht ist rechtsradikal oder rechtsextrem. Und eine Gewerkschaft die offen mit der Antifa (linke Terrororganisation) paktiert ist für mich eine kriminelle Vereinigung. Wenn der IGM beziehungsweise dem DGB die Mitglieder wegbrechen, sollte man nicht andere Gewerkschaften dafür anprangern sondern die Gründe hinterfragen.
Fantastische Doku und brillanter Journalismus des Teams hinter der Doku
32.02 min ...klassenkampf, wenn es ihn je gab.... he made my day
EInfach eine wundervolle Dokumentation.
Ich habe letzten das Heulen angefangen, als ich gehört habe, welchen Urlaubsanspruch, Wochenarbeitszeit und welches Gehalt Arbeiter beim Daimler und Porsche am Band haben. Gab letztens erst wieder eine Gehaltserhöhung nach Streik. ...
Hier darf die Reaktion nicht Neid oder Missgunst sein. Gehalt und Urlaubsanspruch sind keine Geschenke der Arbeitgeber. So etwas erreicht man nur wenn die Kolleginnen und Kollegen organisiert für ihre Interessen kämpfen. Und das geht auch in anderen Berufen!
@@lololllo3079 genau so siehts aus. nur vom lamentieren kommt eben nichts
Die Gewerkschaften und gerade Betriebsräte sind gekauft. Der Gewerkschaftsmann dessen Sohn wurde dort Unternehmensberater🤣Goldgrube🤣🤣Ich vertraue keinem mehr von denen!!! Egal wo sie können linken sie dich. Das ist klüngel. Mein Alter Betriebsratvorsitzender ist Millionär geworden(eine alte mitlerweiler pleite Papierfabrik)🤣die letzten Arschkriecher sind jetzt auf der Straße! Z.
Jetzt Industrie nach China Verlagerung nach Osteuropa/auch Ukraine nach Krieg. Die Daitschländer können dann bei Ukis arbeiten gehen🤣🤣🤣🤣🤣🤣mal schauen ob sie da so willkommen sein werden als Arbeiter.
Solange keine krachenden Generalstreiks für Interessen aller Arbeiter und Angestellten, kommen ist alles andere Betrug. 12 Euro pro Stunde ist Betrug
@@lololllo3079 wo sind die Gewerkschaften?
@@hassaumkhamina5761 klar sind die Gewerkschaften in das System integriert. Trotzdem sind sie die einzige gebliebene kampforganisation der Arbeiterklasse. Für die bewusstseinsentwicklung der Massen sind dort geführte Arbeitskämpfe extrem wichtig.
22:40 - geile Suggestivfragen. So bekommt man Leute natürlich dazu das zu sagen, was man will - Pech für ihn, dass der Interviewpartner keine Kinder hatte 🤷♂️
Ist halt übliche Praxis bei imagefilmen. Hier wurde es halt mal gefilmt.
Die Arbeiter sollte sich mal daran erinnern wer für die Zerschlagung der Gewerkschaften 1933 verantwortlich war.
Es gibt einen Grund warum Tarifautonomität in Deutschland herscht und keine politische Ideologie dort was zu suchen hat...
Soll das ein Witz sein oder dein ernst? Der DGB ist so nah an politischen Parteien insbesondere an den roten. Regierungskonform und dies schon seit Mama Merkel.
@@Nervensack Ganz genau; und zwar äußerst aktiv und massiv. Ich frage mich schon lange, was diese andauernde politische Agitation mit der Aufgaben einer Gewerkschaft zu tun haben soll. Mittlerweile gibt es in Deutschland KEINE institution mehr, die etwas Anderes als die linksgrüne Ideologie verbreitet oder unterstützt - bis hin zum jetzigen "Verfassungsschutz" und anderen Staatsorganen. Es ist kaum noch zu ertragen, wie hier einer totalen ideologischen Monokultur gefrönt wird
Gerade die politische Ideologie macht die Autoindustrie im Land kaputt.
@@micheletuile63 Der Verrückte Drang statt adaption den Status quo aufrechtzuhalten und milliarden in konservative Politik statt eAutos zu stecken machen die Industrie kaputt. Dem Klimawandel ist politik egal, wenn wir keine noch größere Krise wollen, muss was passieren, das ist seit mitte des Letzten Jahrhunderts bekannt und wird seit mindestens 20 Jahren immer klarer im bezug auf Autos. Aber klar die Politik ist schuld, nicht die Firmenleitung die einfach nicht auf die realität reagiert.
Der Werbefilm hier wird das Zentrum nicht aufhalten...das sind Mitarbeiter! Das sind echte Menschen, die genug davon haben ausgeblutet zu werden!
Der Austritt Sachsens aus der Bundesrepublik? Ich glaube nicht, dass die anderen Bundesländer lange protestieren würden 😂
Ausgezeichnet recherchierter und differenziert aufbereiteter Beitrag,
Als komplett Außenstehender, versteh ich die Angst der etablierten Gewerkschaft. Wenn sich diese , etablierte Gewerkschaft, aber richtig kümmern würde, hätte das " Zentrum" keine Chance. Woher nimmt eigentlich die IG Metall den Alleinvertretungsanspruch der Arbeitnehmer ? Weil es lange so war ? Wacht auf ....Nothing is forever...
So sieht es eben aus. Das ist doch das selbe Spiel wie immer. Man macht die Konkurrenz schlecht.
"Die Realwirtschaft ist nur noch ein Anhängsel der Finanzwirtschaft"
Die SPD-nahen Gewerkschaften haben unter Kanzler Schröder den Grundsatz im Zeitarbeitsgesetz gleiches Geld für gleiche Arbeit durch viel niedrigere Tarifverträge für Zeitarbeiter im Vergleich zu fest angestellten Arbeitern absichtlich umgangen. Dadurch wurden über Jahrzehnte Millionen von Arbeitnehmern ausgenutzt und nun wundert man sich über Konkurrenzgewerkschaften? Selbst schuld würde ich mal sagen.
Ausserdem sind alle Gewerkschaften links und stehen sogar Extremisten wie DIE LINKE sehr nahe.
Das stört anscheinend niemanden. Aber wehe eine Gewerkschaft ist nicht links, dann heißt es plötzlich "rechte UNTERWANDERN"
Ein absoluter Witz
Unterschied- freie und geheime Wahlen...
...gut, nur für das Stammpersonal,
aber Zeit für Absprachen bekommen die "Zeitarbeiter" nicht, das sei Freizeit..?
FFF is ja auch nur wg. Natur und so...
Aber link...
Wer vetritt dich so!?!
Ich bin aus Ver.di schon seit längerer Zeit ausgetreten, arbeite in der Krankenpflege. Für uns hat Ver.di nicht viel gemacht, sie vertreten nicht uns sonden Arbeitsgeber.
Ganz genau. Kommunisten sind auch Treiber mit Sklavenmaske und Tests bei coronagrippe.
Hab ich vom IGM genau den gleichen Eindruck.
Ja definitiv!
Wie kann man arbeitgeber vertreten? Sie haben ja eh schon alle karten in der hand
Ich bin zur Zeit verwirrt, komme aus östrrreich und verstehe nicht viel von dem ganzen, was ich weiß dass die Metaller in Österreich eine der mit Abstand stärksten Berufsgruppen ist, wenn die Metaller Gewerkschaft gut verhandelt bei Lohnverhandlungen erhalten Berufsgruppen ein plus am Lohnzettel. Auch sieht man die Macht, die gute und verdiente Macht bei den Eisenbahnern der ÖBB, regelmäßig sieht man Busse vom Postbus mit der Schrift: Schienersatzverkehr da die Eisenbahner streicken und dann steht alles und das geschlossen. Die ÖBB demonstriert eindrucksvoll was eine geschlossene Gewerkschaft und Belegschaft bewirken kann.
Dennoch ist es bei vielen Berufsgruppen noch zu arbeiten und die Belegschaft eingeschworener und stärker zu mache wie in alten Tagen.
Schon sehr gruselig was so passiert.
Die Leute erkennen die Gefahr einfach nicht.
Ach echt??? Dieses ganze Land erkennt die Gefahr nicht. Bzw erkannte die Gefahren nicht!!!
@@Xyz603 Das Land sind die Leute.
Die Gewerkschaften und gerade Betriebsräte sind gekauft. Der Gewerkschaftsmann dessen Sohn wurde dort Unternehmensberater🤣Goldgrube🤣🤣Ich vertraue keinem mehr von denen!!! Egal wo sie können linken sie dich. Das ist klüngel. Mein Alter Betriebsratvorsitzender ist Millionär geworden(eine alte mitlerweiler pleite Papierfabrik)🤣die letzten Arschkriecher sind jetzt auf der Straße! Z.
Jetzt Industrie nach China Verlagerung nach Osteuropa/auch Ukraine nach Krieg. Die Daitschländer können dann bei Ukis arbeiten gehen🤣🤣🤣🤣🤣🤣mal schauen ob sie da so willkommen sein werden als Arbeiter.
Solange keine krachenden Generalstreiks für Interessen aller Arbeiter und Angestellten, kommen ist alles andere Betrug. 12 Euro pro Stunde ist Betrug
Die Hälfte der Bürger ist unterdurchschnittlich intelligent. Und selbst der Durchschnittsbürger ist oft naiv genug, ins Netz von Populisten, der Werbeindustrie, oder sonstigen Quacksalbern und Scharlatanen zu gelangen.
Welche Gefahr?
Top Reportage, danke! Gerne mehr davon
Die Gewerkschaften ignorieren konkret die Gewerkschaftsmitglieder in den Belegschaften die im AT-Verhältnis angestellt sind. Der Betriebsrat hat zwar AT und FK Vertreter die sich effektiv nicht für deren Belange einsetzen.
Naja, das Tarifband bei Mercedes geht sehr hoch, ich frage mich schon, ob jemand, der 6-stellig verdient tatsächlich noch jemanden braucht, der sich für ihn/sie einsetzt
@@DennDeBill AT ist nicht immer mit hohem Einkommen verbunden. Und es gibt Unternehmen die AT-Gehaltswentwicklungen rein an Tarifbewegungen koppelt. Neid verschafft Scheuklappen ;-)
@@fromalandfarfaraway4192 Wieso Scheuklappen oder Neid? AT kommt außerhalb des Tarifbandes, ist also m.M. nach doch mit höherem Einkommen verbunden (wohl gemerkt bei Mercedes, woanders geht der Tarif vielleicht auch nur bis 60K).
Bei "Gehaltsentwicklungen rein an Tarifbewegungen" gekoppelt kann ich jetzt auch nichts negatives erkennen, dann bekommt man bei so starken Tarifverträgen wie bei Mercedes also auch als AT immer automatisch mehr Geld.
Daimler heißt im Übrigen nicht mehr Daimler sondern Mercedes-Benz
heul leise
Im Herzen wirds immer Daimler bleiben. Diese Aufspaltung in Mercedes- Benz und Daimler Trucks ist der letzte Blödsinn
@@muckindustries5082 Da gebe ich dir auf jeden Fall recht!
@Eggsandbeans Warum?! Weil die die Marke Mercedes Benz attraktiver machen wollen, so dass das Ausland mehr investiert. China lässt grüßen
@Eggsandbeans So a Frog ka bloß oinr schtella der it ausem Ländle isch ond it beim Daimler schaffe dut 😇😎🤗
Die Doku zeigt gut das aktuelle Problem mit Gewerkschaften. Sie kämpfen lieber gegen andere Gewerkschaften statt gegen den Arbeitgeber. Es geht um reinen Machterhalt. Dafür "kämpfen" sie dann um die jährliche 0.5% Gehaltserhöhung und verkaufen das als Sieg.
Ja, bei 10% Inflation eine enorme Steigerung🤣😂😅🤣😂
Links ist per se super und rechts immer schlecht. Geiles narrativ soweit. Die Objektivität wird hier vom ÖRR mal wieder gewahrt.
@@thearkei2943 Ich hoffe du trollst nur, obwohl es dennoch wahnsinnig geschmacklos ist, sich über die schlimmste Epoche der Neuzeit derart ekelhaft witzig zu machen. Wenn dir in paar Jahren im Geschichtsunterricht vermittelt wird was damals passiert ist, wirst du dich hoffentlich schämen soetwas Menschenverachtendes geschrieben zu haben.
@@skullace8709 Schnauze du RenditenParasit
@@skullace8709 ach der Kommunismus hat mehr Menschen getötet, ich bin ehrlich rechts ist nicht gleich rechts
Ich würde mich selbst als konservativ bezeichnen
Heißt Deutschland zu erst Grenzen dicht weniger Geld ins Ausland etc
Was hat das mit rechts zu tun
@@eichenau1990 Ja das mag gut sein, mein Vorredner hat sich allerdings die Wiedereröffnung damaliger Vernichtzbgslager gewünscht und so eine Haltung verachte ich zutiefst. Ich bin eben auch der Meinung rechts ist nicht per se schlecht (wird in diesem Beitrag allerdings so dargestellt). Desweiteren finde ich es beschämend, dass mit unseren Steuergeldern in diesem ÖRR Beitrag regelrecht Werbung für eine spezielle Gewerkschaft betrieben wird und zudem die Objektivitätspflicht wie so häufig mit Füßen getreten wird.
Nein, rechts und links sind beide erst mal in Ordnung - linksEXTREM und rechtsEXTREM ist immer schlecht.
Dass der Vereinsgründer zusammengeschlagen wurde ist unter aller Sau!
Top Doku! Echt gut gemacht. Wichtiges Thema.
Wo ist das Problem? Vielleicht bauen sie bald wieder einen W150? 😁😂
Oder Lastenfahrräder😉
@@thomyg425 Steht dort "rechter Verein" oder "links-grüner Verein"??? 😂
@@roxychiovlog da hast du auch wieder recht.🤫😂
Super Spannend, ich denke ein Hauptproblem der IGM ist das Alter der Vetrauensmänner. Sowohl Gedankengänge als Rhetorik wirken etwas antiquiert.
Die haben sich noch schlechter entwickelt als die SPD.
Man findet hier in den Kommentaren wirklich keine einzige Aussage, die ein Argument enthält. Also eine Aussage mit einem Weil: "Das Zentrum ist interessant, weil...", "Die IGM hat uns verkauft, weil...". Die ganze Diskussion hier ist ein einziger Austausch von Stammtisch"argumenten", also von Behauptungen ohne irgendeine Begründung.
Und diese Unfähigkeit, Behauptungen mit Gründen zu untermauern und sich wegen Gründen, die man selbst auch aussprechen kann, auf eine Seite zu stellen, ist das, was den Rechtspopulisten nützt. Und was die ZA ausnutzt, indem sie selbst weiter Stammtischaussagen macht, ohne sie zu begründen. Man sieht es doch schon am Interview mit dem Gründer von ZA ganz deutlich: Er kann nicht mal sagen, was für ihn die Mitte ist und warum die Mitte besser als links sein soll. "Die Mitte ist gut, weil es ist die Mitte. Ja bitte, so kann ich auch argumentieren: Die IGM ist schlecht, weil es ist die IGM und die AfD führt uns ins Paradies, weil es ist die AfD.
Leute, LERNT ZU ARGUMENTIEREN!
Haha das ging mir auch so bei dem Interview - nix als heiße Luft.
Thema Verbrenner: Hirn Einschalten, alles Produzieren, nicht einseitig...
Kein Autohersteller der Welt kann und wird jede Technologie gleichzeitig bespielen. Man kann nicht Geld in alle Technologien stecken, sondern muss sich schon festgelegen und strategisch entscheiden. Die Leute die das entscheiden haben da schon ihr Hirn eingeschaltet. Keine Sorge
Tolle Doku, danke SWR
@InTheCity Vielen Dank! ☺️
Rechts wird man nicht,wenn man Rechten zuhört,sondern wenn man Linken zuhört.
Nicolás Gómez Dávila 1913-1994)
Was mir trotz allem bei dem Beitrag zu kurz kommt ist der Punkt, dass die Vereinigungsfreiheit , auf den sich Gewerkschaften berufen können, auch für Gewerkschaften gilt die sich gegen unsere Verfassung stellen. Und solange sie nicht verboten sind, haben Menschen auch das Recht sich solchen Gewerkschaften anzuschließen
Demokratie ist eben auch, [ Splitter-] Gewerkschaften auszuhalten. Mit dem Marburger Bund und der GDL haben wir bereits umstrittene Beispiele, wo es eben nicht um 'rechts' geht, sondern um die knallharte Durchsetzung von Einzelinteressen ...
In welchem konkreten Punkt stellt sich diese Gewerkschaft denn konkret gegen welche Aussage des Grundgesetzes?
@@guri311 , in gar keinem. Weder 'Marburg', noch GDL, noch 'Zentrum'.
Das eigentliche Problem sind die vielen linksradikalen Vereine in Deutschland, bei denen dank der linken Regierung noch nicht mal mehr abgefragt wird, ob sie im Rahmen des Grundgesetztes agieren.
Und alle anderen haben das Recht sie scheiße zu finden lol.
Stand 2022, im Ausland werden mehr "Deutsche" Fahrzeuge gebaut wie in Deutschland. Hat die IGM einen guten Job gemacht? Fragen über Fragen
Schaut mal wer die Aktionäre sind, woher die stammen? Wie viele % die haben. Denen ist es egal, wo die Fahrzeuge gebaut werden.
du hast wirklich keine ahnung über die macht von gewerkschaften hierzulande
Wer ist eigentlich noch in einer Gewerkschaft?
In Afrka niemand... deswegen mag Daimler Afrika
Ich und das Solltest du auch sein Ohne uns würde ihr von diesen Dingen Garnix Haben:Mitbestimmung in Betrieben und Unternehmen ,Fünf-Tage-Woche,Lohnfortzahlung im Krankheitsfall
Jeder der mehr als 2 Gehirnzellen hat und nicht in der Manager Ebene Arbeitet 😉
@@zept0rx 😂😂😂
@@ExplicableTV 🤡
Und selbst wenn RECHTS, das heisst doch nicht gleich Extremissmus!
Ihr wollt nicht wirklich sagen, dass der 8h Arbeitstag von Gewerkschaften erkämpft wurde?!
...man, man, man, macht mal eure hausaufgaben...
1:45 Die IG Metall ist weltweit die größte Gewerkschaft?! Was für ein Schwachsinn. Selbst wenn man die chinesische Blockgewerkschaft ignoriert, gibt es immer noch die amerikanische NEA mit anderthalb mal so vielen Mitgliedern wie die IG Metall...
Darf ich einfach mal nur Interessenhalber nachfragen was ein ganz "normaler" Mitarbeiter am Band verdient? Nur mal um die Relation zu verstehen, wer sich da aufregt. Ist das vergleichbar mit eines Friseurs, einer Pflegekraft, Oder eines Metzgers?
Es liegen Welten zwischen den Gehältern!!!
Jeder Pfleger würde sich freuen. Mercedes fährt im Moment top Gewinne ein.
Mercedes Mitarbeiter jammern immer.
Was ich weiß Liegt wohl Welten Dazwischen Bist du direkte Angestellter oder du bis Leiharbeiter
Vermutlich zahlen die, wie alle, tariflich. Ggf. n bissl übertariflich.
Lässt sich ja googeln, was das Durchschnittsgehalt ist.
Bandarbeiter sind oft Schichtler daher 3,5-4k Netto sind keine Seltenheit.
@@Erik-uk7rh das ist absolut komplett übertrieben. Als normalo am Band kannst du dich maximal brutto auf das freuen, was du da sagst
Die IG-Metall hat einfach nur Schiss weil Sie noch nie Konkurrenz hatten 😂😂😂
Muss man halt akzeptieren
Wenn die Konkurrenz am rechten Rand fischt hat das nix mit Schiss zutun, dann ist es gerechtfertigt sich dagegen zu wehren. Läuft alles nach demokratischen Prinzipien ab belebt Konkurrenz das Geschäft.
@@yannickseibert8647 Und wer entscheidet was nach demokratischen Prinzipien abläuft? Der Überfall auf den älteren Herren ist für Sie so ein Prinzip? Ich hoffe doch nicht, das Sie so ein Linksfaschist sind.
1998 und 2000 haben zwei große Gewerkschaften sich der IG Metall angeschlossen, da gemeinsam man mehr Druck auf die Arbeitgeber machen konnte. Die waren zuvor nicht gemeinsam, standen aber auch nicht in Konkurrenz da die einzig Wahre Konkurrenz zu den Zielen einer Gewerkschaft die Arbeitgeber und die Besitzer der Betriebe sind.
Wer sich wundert warum die Gewerkschaften nicht mehr so viel reißen darf sich bei der Politik bedanken und wie inzwischen viele Bereiche an Subcontractor outgesourced wurde für die man dann eben keine Sozialleistungen blechen muss als Arbeitgeber. Als Beispiel fragt mal euren UPS Lieferanten, falls er sich überhaupt die Zeit stehlen lassen will weil es seine Kosten erhöht mal eben verschnaufen zu wollen geschweige den einen Plausch zu halten.
@@yannickseibert8647
Was läuft denn da nicht demokratisch ab?
Ja, die haben bei uns im Büro ihre Propagandapamphlets liegen lassen, Kalender und den ganzen Kram. Das wanderte unbesehen direkt in den Müllcontainer 😂😂😂
Welche Gewerkschaft meinen Sie?
24:47 Was erzählt der da ? Es existiert eine sog. "Koalitionsfreieheit". Man kann sich natürlich auch von einer Einheitspartei "kümmern" lassen.
Na, da hat aber die IG Metall wohl ein bisschen gesponsert. lol.
Wenn ich etwas bei der GEZ über Rechte höre, denke ich immer an Ungeimpfte, Menschen die für die Meinungsfreiheit sind und Kritiker der Maßnahmen... schon komisch oder?
Simon Kaupert, 09:52, der mit dem ulkigen Bärtchen, plappert fröhlich was er nicht verstanden hat vor sich hin. Wenn man nicht weiß, was "managerähnliche Kompetenzen" sind, dann sollte man nicht in der Öffentlichkeit darüber schwadronieren.
Das Zentrum Media Team reist natürlich mit einem Auto ihres Arbeitgebers an, einen Hyundai 😂
Irgendwie stellt sich diese Reportage gegen (!) den Aufbau einer neuen Gewerkschaft?
Gewerkschaften sind gut. Und Wettbewerb innerhalb der Gewerkschaften ist super.
Warum stellt sich die Reportage gegen Gewerkschaften her? Wozu diese Verurteilung?
Nein, Gewerkschaften sind nicht per se gut. Gewerkschaften sollen parteiisch auf der Seite der Arbeitnehmer stehen und ihre Interessen gegen die Arbeitgeber und den Staat verteidigen. Und genau das tut die ZA nicht und würde sie auch nicht tun, wenn sie mehr Betriebsratssitze hätte.
Im Grunde stimme ich dir da zu. Wenn eine Gewerkschaft sich aber engagiert, nicht um die Mitarbeiter zu schützen, sondern um die Demokratie und die Gesellschaft zu zerstören, ist sie nicht gut. Genau das macht die ZA. Sie machen vielleicht einen auf nett, aber die Führung teilt die Ziele der rechten extremen. Also weniger Freiheiten und Rechte für den individuellen Menschen und speziell die AfD möchte möglichst viel Wirtschaftsliberalismus, der im vereinzelten extremen Positionen sogar soweit gehen soll, dass selbst Organisationen, wie die Polizei privatisiert werden soll. Da wirds für normale Arbeiter dann richtig eng.
Gewerkschaften sind gut. Hingegen Organisationen die mit Faschisten kuscheln sind schlecht. Egal wie gut ihr Anliegen sonst sein mag.
Die Autolobby verabschiedet sich aus Deutschland.. Teilweise schneller als der Arbeiter denkt teilweise schleichend.. Da kann auch keine Gewerkschaft mehr kommen. Siehe Ruhrgebiet. Siehe Saarland und der Osten Deutschland
Das durchgestrichene Z im Logo, das aussieht wie eine Wolfsangel, findet keiner problematisch?
@@KrampflOtto Das hat dann aber historische Gründe.
Wenn man sich nach 1945 aktiv dazu entscheidet dises Symbol für neugegründete Organisationen zu verwenden will man damit bewusst irgendwas bezwecken/ausdrücken.
Die Rechtslage ist übrigens laut Wikipedia klar: Das Symbol wurde als verfassungsfeindlich eingestuft.
@@KrampflOtto Jaja, wes Brot ich ess, des Lied ich sing. Schon klar warum du gegen die Ukraine bist.
Sehr gute Dokumentation. sachlich dargelegt.
Das Problem ist doch wohl eher das Verdi bzw. IG-Metall nicht akzeptieren können,
dass Ihre Monopolstellung bzw. Alleingeltungsanspruch nicht mehr bestehen und die Arbeitnehmer frei entscheiden wen Sie wählen und wen nicht 😉👍🏼
Was sonst
Früher gab es ein Standort wo eine Firma war - BR/Gewerkschaft easy. Heute ist überall die Subunternehmensseuche und da ist es schwer mit BR/Gewerkschaft.
Und wenn es einfach mehrere Gewerkschaften geben könnte und nicht nur immer genau EINE dafür zuständig wäre? Noch besser wäre es ja, wenn schon die Gesetzgebung so eindeutig wäre, dass es gar nicht möglich wäre, Arbeiter auszunutzen. Wenn es sowas wie eine Formel gäbe, mit der leicht ermittelt werden kann, welchen Lohn ein Arbeitgeber seinen Arbeitern MINDESTENS zu zahlen hat. Abhängig könnte das dann von Faktoren wie Gewinnmargen, gesetzlichen Abgaben, Arbeitszeit, Anfahrtsweg und Ähnlichem sein.
Mir ist es völlig egal wie die politische Ausrichtung einer neuen Gewerkschaft ist, solange sie auf dem Boden der freiheitlich demokratischen Grundordnung agiert. Mitglieder, geschweige denn Funktionäre die am rechten Rand fischen haben in KEINER Gewerkschaft was zu suchen. Wer sowas dann wählt ist auch nicht viel besser. Ob die nun Zentrum, IGM, CGM oder sonstwie heißt spielt da keine Rolle.
Am linken Rand fischen ist dann was völlig anderes, denn links kann nur gut sein.
Es stört dich anscheinend nicht, dass die anderen Gewerkschaften starke personelle Überschneidungen mit den Extremisten von DIE LINKE haben?
Deren Verhältnis zur freiheitliche demokratischen Grundordnung ist nämlich auch sehr sehr fragwürdig.
@@martinstein4382 Steht das irgendwo? Nein. Selbstverständlich gilt das auch für links, nur darum ging es in dem Video nicht. Die alberne Polemik kannst du dir sparen.
@@yannickseibert8647 Nein natürlich geht es darum nicht, weil am linken Rand die Fischgründe leer sind. Die sind schon alle abgefischt, daher geht nur noch rechts. Die Opferrolle kannst du dir sparen! Zumal du dir anmaßt zu entscheiden, wer was in Gewerkschaften zu suchen hat. Und das steht da !
... und was ist wenn sie am linken Rand fischen?
Bitter...
Man könnte ja anfangen an ein paar Schrauben zu drehen damit fairness wieder wahrgenommen werden kann.
Das könnte bestimmt helfen. 🧐
Die großen Gewerkschaften wie DGB vertreten nur sehr große Gruppen, welche das auch finanzieren.
5% Lohnverlust dieses Jahr und nochmal voraussichtlich 6,7% Lohnverlust, dank neuem Tarifabschluss und das in der selben Woche in der Daimler Rekordgewinne verkünden. Schämen sollte sich die IGM.
Danke, für die wichtige Dokumentation!
@@Nick_Feger Es ist OK, wenn du ein Mitläufer bist. Muss es auch geben. In jedem Fall finde ich es gut, dass du dich hier outest! Weiter so!
@@ElsebelseElsbeth immer Regierungskonform sein
@@schubertpeter7028 kennen wir uns, dass du weißt, was ich IMMER mache?
@@ElsebelseElsbeth ja
Sie erbärmlich konformes Stück Fleisch!
In Hamburg kannst du gerne in einer Gewerkschaft sein. Dein Arbeitgeber ist nicht im arbeitgeberverband 😂
Davon nicht im Verband zu sein, kann sich der Arbeitgeber im Zweifelsfall halt auch nen Eis backen wenn ein hinreichend großer Teil der Geber der Arbeitskraft sich überlegen dass es Zeit für nen Streik ist.
SWR in den Sportpalast, dort wo man euren Worten gerne lauscht.
Sehr interessante und wichtige Doku
„Die Geschichte lehrt die Menschen, dass die Geschichte die Menschen nichts lehrt.“ Die selben Zückerchen für den kleinen Mann, die selben Argumente gegen die da oben, die selben Absichten wie vor 100 Jahren. Am Ende hat wieder keiner gewusst, was das für welche waren. Müssen wir das wirklich wiederholen? Hat es uns nicht gereicht? All' das Leid, die Verbrechen, die Ermordeten, die Zerstörung? Müssen wir das alles wirklich noch mal machen?
Wer immer nur in eine Richtung schaut, wird aus der anderen irgendwann überfahren.
16:25 - guckt, wir können gar nicht rechts sein, wir haben Mitglieder mit Migrationshintergrund 🤡
Tja stört linke Ideologen natürlich und das zeig man auch ganz offensichtlich, das man da nicht gegen ankommt, daher die Nazikeule braucht.
Bei den meisten Kommentaren der Zentrum-Verteidiger merkt man echt, dass die Schulbildung seit Jahren richtig schlecht ist...
Auch nach diesem Bericht werde ich Mercedes Benz Autos lieben.
Wenn es um Autos geht ist es sehr schwer einen schönen Mercedes zu schlagen.
Ich liebe Mercedes Benz❤️🌺🌹😎
🤝
Das hier ist doch auch keine Daimler Doku
Die IGMetall ist mir nicht links genug.
Ich bin rechter hardliner und Führungskraft, da könnt ihr nic machen. Die Industrie bleibt rechts.
Minute 42:30.
Ich bin weder links noch rechts!
- VAR-Check - Ist rechts!
"Die Realwirtschaft ist nur noch ein Anhängsel der Finanzwirtschaft"
In vielen Bereichen stimmt das leider
Aha, eine Stammtischparole
Kannst du diese Aussage auch auf irgendeine Weise begründen?
Zweifellos ist die Bewertung der Arbeit der IGM in einer frühen grünkapitalistischen Industrienation kontrovers, aber ZA ist wegen seiner Zerstrickung in den braunen Sumpf keine Alternative.
Aber auch nicht verwunderlich:
Rechte Politik ist scheinbar nur in Form des Rechtspopulismus erfolgreich, wenn man national geprägte sozialistische Politik macht.
jetzt überlegt doch mal Bruder Zentrum Automobil bei Daimler?🤔🙄😂Brudi Deutsche und Türken, Italiener, Afrikaner, Russen, Araber etc..arbeiten bei diesem Konzern Hand in Hand. Zentrum Automobil haben dort und bei Porsche, VW, schlechte Karten.
Eben: nur scheinbar. Tatsächlich enthält das AfD-Programm recht wenig sozialistische Elemente.
Bitte. Keine Geld ... Das fehlt beim Daimler wirklich nicht.
Titel ist click bait
Meine Güte das war so bewegend
Das Problem ist doch das IG Metall und Verdie ein Monopol bzw. Alleinvertretungsanspruch haben
und sich vor Konkurrenz fürchten, daher müssen diese bekämpft und schlecht geredet werden 😉👍🏼
Is so
Zurecht
@@sportypaul5069 Begründung bitte!
Wenn(!) die Konkurrenz am rechten Rand fischt sollte es eigentlich ein Anliegen eines jeden Bürgers sein sowas zu bekämpfen. Das hat weder in Gewerkschaften noch in Parteien was zu suchen. Wenn alles im Einklang mit demokratischen Werten abläuft gilt natürlich "Konkurrenz belebt das Geschäft".
@@yannickseibert8647 In beinahe einer Stunde wurde nicht ein Beweis auf den Tisch gelegt, das die Gewerkschaft sich gegen demokratische Werte stellt. Vielmehr hat sich aber gezeigt, wie verzweifelt man bei der IG Metall ist und mit Nazivergleichen sich lächerlich macht.
Liebe Nutzer:innen, wir freuen uns über sachliche und konstruktive Kritik. Bitte halten Sie sich an unsere Netiquette (www.swr.de/netiquette). Wir behalten uns das Recht vor, Kommentare zu löschen und Nutzer:innen zu sperren, die sich dauerhaft nicht an unsere Regeln halten. Vielen Dank! Ihr SWR Doku-Team
Dann löscht doch bitte diesen rechtsextreme Hetze in den Kommentaren.
*Nutzer
Ist die Welt so schwarz/weiß oder wie hier im Beitrag links/rechts? Wie wird hier überhaupt links oder rechts genau definiert? Spaltet man nicht mit so pauschalen undefinierten Beiträgen mehr als, dass man was positives bewirkt?
Ich finde, dass die Reportage sehr gut darstellt, was links und rechts unterscheidet: links geht es um die Durchsetzung der Rechte der Arbeiter gegen die Unternehmer, rechts geht es um die Durchsetzung von nationalistischen Interessen. Dass es dabei immer um Nationalstaaten dreht, die aber ja vor allem ein Mittel sind, Unternehmerinteressen zu schützen, ist den Rechten dabei vollkommen egal. Es kann keine rechten Gewerkschaften geben, weil Gewerkschaften per Definition Interessen der Arbeiter gegenüber den Unternehmern vertreten. Rechte 'Gewerkschaften' müssten eigentlich 'rechte Verein' heißen.
versteht man nichts. Kann man das untertiteln?
Lern oifach dui Sproch!
Wer mit der Welt reden will muss englisch können. Wer mit den den wichtigen Leuten reden will muss schwäbisch beherrschen!
Daimler war ja auch nicht so sauber damals im 3.!
Rechts heißt hier gleich rechtsradikal. Da gibt es einen Unterschied.
Anders Denken, anders Handeln und anders/ nicht Wählen bedeutet heutzutage RECHTS. Früher DEMOKRATIE!!!
Anders als was? Das Spektrum, wie Leute denken, handeln und wählen ist ja so unfassbar groß. Gegenüber welcher Position davon ist was "anders"?
@@Nreins süß, wie du kleiner rechtsextremer Troll hier wirren Quatsch verbreitest...
der klassiche AFD Aluhut Schwurbler darf unter keinem Video fehlen
@@imperatordernation396 erwartungsgemäß keine substanzielle Erwiderung sondern wie immer bedeutungslose und sinnfreie Randnote
@@BluesBrother1973 hey du Kasperkopf,wenn sich jemand selbst nen positives Feedback geben muss , zeigt doch unter welchen Handicap du leitest
22:55 Was ein Eimer
Zur Arbeiter Entlassung sage ich nur das der Statt und die Industrie gemeinsam die Kosten für Umschulung und Weiterbildung zahlen sollten für Arbeiter die durch Umstrukturierung oder Schließung von firmen für Eine Co2 neutrale Zukunft Ihren Job Verlieren. Damit wir Enkelkindern und Urenkelkindern noch die Möglichkeit geben auf diesen Planeten leben retten zu können sowohl menschen als auch Tiere.
Ansonsten werden unsere nachfahren irgendwann feststellen müssen das man Geld nicht Essen Kann!!!!!!!
das ist doch auch praxis
Mercedes ab 2025 nur noch elektrisch?! Also ganz bestimmt nicht. In einigen Jahren bestimmt ja, leider. Aber nicht in 3 Jahren. Jetzt kommt erst die neue E Klasse W214 und auch die S Klasse W223 wird erstmal einige Jahre weiter verbrennen
Ich glaube mit „ab 2025“ sind Modelle gemeint die ab 2025 neu auf den Markt kommen. Nicht jetzt oder demnächst verkaufte Modelle
@@desirefan1 So verstehe ich das auch - alles andere wäre verrückt. Aber auch das wird Daimler wohl nicht retten, denn in China wächst gerade eine E-Automobilbranche heran mit einer ungesehenen innovativen Schlagkraft, die hier die Lichter ausgehen lassen.
@@emilschulz9888 Ist ja auch kein Wunder, wenn man sich anschaut wie die "Stimmung" ist in Deutschland für Elektromobilität. Viele Leute die einen Verbrenner fahren machen daraus eine Religion statt das Auto zu nehme was es ist: Ein Fortbewegungsmittel.
Ich fand meinen Mercedes Hybrid gut um für die Übergangszeit, nur leider hat die FDP die Förderung so umgestaltet, das man jetzt aus Kostengründen wieder auf einen Verbrenner geht (ist halt Firmenwagen über Leasing). Vollständig Elektro ist ohne Ladestation vor der Tür die einem gehört schwer gestaltbar.
@@MrsKooccachoo Da gebe ich dir absolut Recht! Das hat geradezu etwas von kindlichen Trotz wenn von der Unantastbarkeit des Verbrenners schwadroniert wird. Schau dir mal die Autos von NIO an. Das sind innovative Konzepte und E-Autos die von der Verarbeitung auf BBA Niveau sind, technisch und innovativ aber auf einem ganz anderen Planeten agiert.
21:18 Kauft sich extra Kopfhörer, für seinen Kack und setzt die dann falsch auf..... Das Kabel ist bei den DT 1990 Pro, auf der Linken seite du Pommeskopf
True!
So blöd kann ein Arbeitnehmer doch nicht sein, dem Zentrum eine Plattform zu bieten.
Und die IGM macht den Fehler zu wenig bei den Leuten zu sein. Welcher BER ist denn in der Schicht am Band und unterhält sich mit dem Kollegen. Das kommt zu kurz!
Nicht nur bei Daimler!!!
Der Arbeitgeber bietet Gewerkschaften keine Plattform. Gewerkschaften sind im Betrieb weil es Gesetze ermöglichen.
@@Nervensack Das weiß ich doch alles. Aber viel Gewerkschaftler werden ganz schnell zu Funktionären. Der Kollege wählt aber keinen Funktionär sondern auch einen Kollegen.
Wenn der BER als solcher nicht erlebt wird, sinkt der Organisationsgrad im Betrieb. Das machen Betriebsräte falsch.
ich finde das einen wirklich gut gemachten film. jeder darf frei seine Meinung und Ideologie kundtun. das corona die massen gespaltet hat, hat sich ja gezeigt. wie erwartet hat es sich aber auch wieder beruhigt, zum glück. manchmal muss nur zeit vergehen dann regelt sich vieles von allein.. Zum thema Zentrum bei daimler kann ich leider nur bestätigen das die igm sich sehr lange in einigen Bereichen nicht auf ihr kerngeschäft konzentriert hat.. viele Mitarbeiter fühlen sich übergangen bzw nicht unterstützt. Gieng mir auch so, wurde durch auslosen versetzt, dämlichste idee aller zeiten vom zuständigen BR. heute würde ich mich mehr wehren! aber deshalb zu Zentrum oder so? neeee da könnte ich ja glei mein gehirn am tor abgeben ;-) jeder der nachdenkt und kritisch ist weiß was richtig und falsch ist, und nein die mitte ist nicht immer der richtige weg! puh so viele gedanken zu einem bericht.. könnte noch so viel schreiben.
Da muss ich zustimmen, ein guter film mit allen aktören die zu wort kommen möchten und solten.
Ich hoffe, du glaubst nicht, dass die menschen aussagen wie: covidioten sind menschen zweiter klasse, ungeimpfte zu diskreminieren ist moralisch vertretbar, Tyrannei der Ungeimpften sag ich nur oder forderungen, sie aus dem öffentlichen leben zu entfernen und auszuschließen, schnell vergessen?
Diskreminierung ist ein leid, was sich nur selten "regelt", ohne aufarbeitung!
Mitte ist nicht immer der richtige weg? Rechts ist immer falsch? Verstehe ich richtig, dass links fast immer richtig ist? Ich finde diese meinung doch sehr idiologisch und radikal angehaucht.
Für mich ist die mitte immer eine option und meist der richtige weg..es vertritt die meisten menschen und ist nicht radikal oder schließt niemanden aus...demokratisch halt.
Es gibt ja auch die FAU als freie Gewerkschaft
Es hat sich nun aber gezeigt, dass kritische Stimmen von Anfang an richtig lagen. Wo sind die Entschuldigungen?
auffällig viele befürworter des zentrums hier, komisch🤡
Man kann davon ausgehen, daß das die Interessierteren unter den Autoarbeitern sind. Die IGM, so mein Eindruck kümmert sich darum ihre Leute auf unkündbare Positionen/Pfründe zu bringen. Wenn´s ein türkischer Betriebsrat ist dann arbeitet der zusätzlich an der entdeutschung der Abteilung. So nicht nur meine Beobachtung.
Titel sehr gelungen. ..... der Lack ist ab.
Bei wem ist der Lack ab?
@@Nervensack beim schönheitsverein Stuttgart als automobilbauer. Das Auto steht auf dem absteigenden Ast. Die Ära des Verbrennungsmotors ist vorbei. Das hat tiefgreifende Folgen, die weh tun
4:20 nenne die leute finanzoptimierer, die dem betrieb auf lange zeit vor die hunde werfen. 6:40 spricht mir aus der seele….
"E-Mobilität kann man machen aber nicht um den Verbrenner abzulösen" - öhhhh was? Na klar. Genau das ist der Sinn und Zweck der ganzen Geschichte. Bessere Performance, besser für die Umwelt. Wozu dann noch die ollen Verbrenner haben? Abseits dessen kosten viel zu viel Geld. Im Betrieb und der Instandhaltung.
Und ja, noch besser wäre ein sehr gut ausgebautes ÖPNV Netz und das muss auch die Bestrebung in letzter Konsequenz sein. Doch dies ist erstmal nur für Städte realistisch möglich. Bis das Land so angeschlossen wird und werden kann, dauert es leider noch.
Die Gewerkschaftssolidarität bei etwa 36:00 ist auch... Sehr umgemünzt. Die linke Idee der Gewerkschaft halt neu auf rechts interpretiert - und dann auch noch falsch. Gewerkschaften sind eben wohl für Leute außerhalb dieser da. Siehe nicht nur Werksverträge sondern Branchenverträge/Tarifverträge.
----
Das Ding mit dem Antifaschismus bei 42:00 bis 43:00 ist auch immer sehr fragwürdig. Ja, Antifaschismus - im Kern - ist sehr gut. Eigentlich: Die einzig richtige Haltung. Dabei jedoch Gewalt anzuwenden, macht jemanden keinen Deut besser als die Faschisten, gegen die man sein möchte. Ganz gefährliche Situation. Gewalt gehört nicht in eine zivilisierte Welt. Wer Gewalt für einen Angriff anwendet, zeigt meiner Ansicht nach, wie primitiv und dumm jemand ist. Das kann weder mit der politischen, noch religiösen Motivation begründet werden.
Und das Europa der heutigen Zeit kann auch wirklich nicht funktionieren. Dafür sind die Rechten leider wieder viel zu stark und spalten das Europa. Was es braucht, ist ein geeinigtes Europa. Eines, welches vollständig zusammenhält und -arbeitet. Warum? Weil wir dann als Kontinent und als Einheit vollständig wahrgenommen werden. Wir, als Europäer, würden sofort die Machtverhältnisse der Welt durcheinander bringen und auch teilweise ausgleichen.
----
Eine "rechte Gewerkschaftsalternative" ohne alternative Ideen, ist weder eine Alternative, noch vom Grundsatz her wirklich sinnhaft möglich. Gewerkschaft und rechts, sind nahezu so gut vereinbar, wie national und sozialistisch. Eigentlich gar nicht. Eines davon wird überwiegen und eines davon wird nur als Schlagwort genannt/genutzt.
----
Bin gespannt, was ein "freies Sachsen", also ein Sachsen nach dem FRÄXIT, alles so hinbekommt lol
----
53:00 - "ihr dreckigen Kommunisten". AHAHAHAHAHAHAHAHA. Beste Argumentation! Klar, "die Kommunisten". Im Kommunismus hat eigentlich genau jeder Arbeit und ein entsprechendes Grundeinkommen, dass zum Leben reicht, aber lass mal gut sein. Ist einer der Grundsätze der Gesellschaftsform: Alle Arbeiten und erhöhen für alle den Wohlstand gleichermaßen. So toleriert eine solche Gesellschaft keine Leute, welche durch ihren Reichtum leben und sich auf der Arbeit der Gesellschaft ausruhen. Ist aber auch die logische Konsequenz aus der Tatsache, dass die Produktionsgüter und -stätten im kollektiven Eigentum sind. Die Arbeitskraft ist damit auch ein kollektives und kein privates Eigentum mehr.
-------------------
Herrliche Doku. Musste bei einigen Aussagen teilweise schmunzeln, allerdings ist die Doku alles in allem trotzdem bestürzend...
@Have a apple day Doch, BEV (und für wirkliche Schwerlastfahrzeuge: FCEV) können Verbrenner sehr wohl ablösen und an ihrer Umweltfreundlichkeit ist im Gegensatz zu Verbrennern auch absolut nichts wegzudiskutieren.
interessant ist nicht wer,sondern wie!!!!
Klimaschutzgewerkschaftssekretär
Alle Gewerkschaften sind kritisch zu betrachten. Aber diese rechte Haltung der Mercedes Führungskräfte ist nichts neues. Habe ich nicht zum ersten male gehört. Mercedes sollte das nicht tolerieren. Ich frage mich warum überhaupt politische Gruppen in einem Konzern ihr Unwesen treiben können.
Naja, bei den Gewerkschaften lässt sich auch gut verdienen. Kein Wunder also, wenn die alten Gewerkschaften gegen die neue Konkurrenz austeilen.
leider ist die neue nicht einfach nur neu sondern auch braun.
hast du die doku denn gesehen?
@@haruki406 Nein, aber dieses Gerede von "braun" nehme ich sowieso nicht mehr ernst. In den letzten 10 Jahren wurden derartige Begriffe auf derart große Teile der Bevölkerung ausgedehnt, dass es mit der eigentlichen Bedeutung nichts mehr zu tun hat. Sag mir konkret was du für ein Problem mit dieser Organisation hast. Kampfbegriffe kann jeder verwenden.
@@haruki406 ja und? Was spielt das im gewerkschaftlichen tun für eine rolle? Sie werden ja nicht "Lohnerhöhung nur für Arier" fordern oder so...
@@Nitidus dann müssen halt die anderen Gewerkschaften mehr Leistung bringen und besseres für ihre Mitglieder raus holen und weniger mit den Arbeitgebern kungeln, dann bekommen die anderen kein so Zulauf.
Als Arbeitnehmer interessiert mich was am Ende für mich persönlich dabei heraus springt, der Rest was die Gewerkschaften treiben ist mir da recht egal.
Die Gewerkschaften und gerade Betriebsräte sind gekauft. Der Gewerkschaftsmann dessen Sohn wurde dort Unternehmensberater🤣Goldgrube🤣🤣Ich vertraue keinem mehr von denen!!! Egal wo sie können linken sie dich. Das ist klüngel. Mein Alter Betriebsratvorsitzender ist Millionär geworden(eine alte mitlerweiler pleite Papierfabrik)🤣die letzten Arschkriecher sind jetzt auf der Straße! Z.
Jetzt Industrie nach China Verlagerung nach Osteuropa/auch Ukraine nach Krieg. Die Daitschländer können dann bei Ukis arbeiten gehen🤣🤣🤣🤣🤣🤣mal schauen ob sie da so willkommen sein werden als Arbeiter.
Solange keine krachenden Generalstreiks für Interessen aller Arbeiter und Angestellten, kommen ist alles andere Betrug. 12 Euro pro Stunde ist Betrug
Ein rechter Verein unterwandert - diese Framing ist zum kotzen. Meinungsmache des ÖRR. Anderer Titel: ein konservativer Gewerkschaftsverein als Alternative zu den etablierten Gewerkschaften.
Der Tiel wäre viel zu neutral und unparteiisch. Also nicht realistisch.
@@imperatordernation396 Sagt der König der Schwurbler, der seine geistigen Unzulänglichkeiten unter Beweis gestellt. Nicht hinterfragen tun nur dumme Individuen. Die mit Verstand denken nach.
Kleine Grüne und Linke werden doch nicht ernst genommen.
@@martinstein4382 ich bin der heilige König der Schwurbler, ich bin immer bei Telegram in meinen AFD Aluhut Schwurbelgruppen und suche die neusten Verschwörungen.
Ach digga du bist in deinen Opferblase, ihr dummen braunen Versager müsst alles ins politische ziehen ;D Egal was, immer ist der Staat dahinter,bezahltjemanden, alles gegen rechts bla bla bla. Du und deine Stammtischleute verstehen einfach nicht, dass der ganz große Teil der deutschen bevölkerung keine Lust auf eure Hetze und eure Angstmacherei hat xD Gibt es nicht noch ein anderes Video wo du gegen impfflicht , 5G Chip im Gehirn oder euren Massenmörderfreund Putin kommentieren kannst mein lieber Manfred?
@@imperatordernation396 Ja das übliche Geschwätz eines Bildungsversagers , der seine geistigen Ergüsse ablässt. Und weiter? Kommt was noch was inhaltliches, was nicht dem IQ 50 entspricht?
@@imperatordernation396 Die letzte Frage ist rein rhetorisch keine Sorge.
Kleine Anmerkung: das Compact magazin als rechtspopulistisch zu bezeichnen ist verharmlosend.
Die sind gesichert rechtsextrem und stark verschwörungsideologisch unterwegs.
Ansonsten top doku.
ruclips.net/video/WW1f7BpUavk/видео.html
Und über den Feigen Überfall hätten die tollen Journalisten mal was in ihrem Dokumentarfilm zeigen sollen.
Great Job IGM
43:17 Viele Wörter, nichts gesagt.