VW Käfer Heckumbau auf alte Optik | Anpassung Export Stoßstange | Rücklichter

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 7 фев 2025
  • In diesem Video zeige ich euch meine Arbeitsschritte bis zum fertigen Heck.
    Viel Spaß beim Schauen. :-)
    Wenn es euch gefallen hat, lasst ein Like da und nicht vergessen, unseren Kanal zu abonnieren und die Glocke zu aktivieren, damit ihr kein Video mehr verpasst.
    Unser Merchandise Shop:
    bugbarn.myspre...
    Unser Kanal auf RUclips:
    / @bugbarn2018
    Unser Facebook
    / bugbarn2018
    Unser Instagram
    / bug_barn
    Unsere Email Adresse:
    bugbarn@web.de

Комментарии • 17

  • @german-altblech
    @german-altblech 10 месяцев назад +1

    Top und sehr akribische arbeit, wie gewohnt!!!

    • @bugbarn2018
      @bugbarn2018  10 месяцев назад

      Vielen Dank 🙏 ☺️..

  • @dr.wilfriedhitzler1885
    @dr.wilfriedhitzler1885 10 месяцев назад +1

    Wir hatten in den 70ern bis 90er Jahren auch zwei neue Käfer. Da hab ich auch alle paar Jahre neue Trittbretter angeschraubt. Die sahen die 15 Jahre im Gebrauch immer aus wie Neuwagen. Käfer ist eine Welt für sich und klassenlos und unvergleichlich.

    • @bugbarn2018
      @bugbarn2018  10 месяцев назад

      Ja das stimmt.. man kann sie so gut und schön nach seinen eigenen Vorstellungen umbauen ✌️

  • @kilianmayr32
    @kilianmayr32 8 дней назад

    Wie hast du die genaue Position der Löcher für deine Schablone ermittelt?

    • @bugbarn2018
      @bugbarn2018  8 дней назад

      Hi.. die Schablone gibt es so schon.. habe sie nur auf Original Maß vergrößert.. wenn du die richtigen Kotflügel hast kannst du dich wie bei mir im Video zusehen, an dem untern Langloch orientieren.
      Gruß Sascha

  • @Matt_Mex
    @Matt_Mex 10 месяцев назад +1

    Richtig schick geworden 😎 sieht man euch in Geeste Ende Mai?

    • @bugbarn2018
      @bugbarn2018  10 месяцев назад

      Vielen Dank 😊… leider sind wir an dem Wochenende schon auf ein Treffen in Schotten ,was ein Freund von uns veranstaltet…

    • @AircultBerlin
      @AircultBerlin 10 месяцев назад +1

      Hi,
      Ist sehr gut geworden, aber so ist das fast immer wenn man Reproteile verwendet, die passen selten zu 100%.
      Dazu kommt dann natürlich, wenn repro auf repro trifft, addiert sich das Problem.
      Hast Du aber super hinbekommen 👍🏻
      Das wird schick 👍🏻
      Grüße Mark

    • @bugbarn2018
      @bugbarn2018  10 месяцев назад +1

      @@AircultBerlin Hi Mark ..
      Dankeschön 🙏..
      Da hast du vollkommen recht.. Repro musst du immer anpassen..mal mehr mal weniger.. macht man alles einmal neu ,biste nur am anpassen 😩..aber macht ja auch Spaß ..manchmal 😂
      Muss heute Abend erstmal dein Video 👀 schauen.. kam ich noch nicht zu

    • @AircultBerlin
      @AircultBerlin 10 месяцев назад +1

      @@bugbarn2018 ha, da geht es um das gleiche Problem……. Stimmt aber, manchmal macht auch das Spaß 😁

    • @bugbarn2018
      @bugbarn2018  10 месяцев назад

      @@AircultBerlin 😂..aber nur manchmal ✌️.. habe es schon im Titelbild vermutet 😩

  • @dr.wilfriedhitzler1885
    @dr.wilfriedhitzler1885 10 месяцев назад +1

    Die Rückleuchten-Dichtung hätte ich mit dem Heißluftfön gedehnt. Dann wäre sie vielleicht zusammen geblieben.

    • @bugbarn2018
      @bugbarn2018  10 месяцев назад

      Danke für die gute Idee 👍.. bin ich echt nicht drauf gekommen.. man lernt nie aus.. werde ich mal testen wenn neue da sind ✌️

    • @dr.wilfriedhitzler1885
      @dr.wilfriedhitzler1885 10 месяцев назад

      Immer warm machen, wenn was schlecht einzufügen ist. Dann paßts wie eingegossen.@@bugbarn2018