Ich habe 1989, einen Opel Omega A, 3.0i, Caravan als Neuwagen erstanden, also 1.Hand! Mittlerweile habe ich in 34 Jahren 1‘021‘200 km, mit Original Motor, zurückgelegt! Ps: einen Omega B, Jg. 1997, 2.0i, Caravan habe ich auch noch! Erst 118‘350 km. Lg aus🇨🇭
Hallo, das ist ja der absolute Wahnsinn, über eine Million Kilometer! Wow! hast du abgesehen von der normalen Wartungsarbeiten auch einmal z.B. die Zylinderkopfdichtungen oder ähnliches gewechselt? Meiner ist ein bisschen ölig um den Motorblock herum, muss noch identifizieren woher es kommt, aber wenn deiner so viele Kilometer auf dem Buckel hat scheinen die Motoren ja wirklich standfest zu sein. Vielen Dank für die Infos, beste Grüße
Mit 675‘000 km Steuerkette ers. ( Motor C30NE), und mit 713‘000 km die ersten Einspritzventile! Kompression heute noch bei 11,7 kg/cm2! Unbearbeitet 😳 Solche Fahrzeuge werden nicht mehr Produziert!🤷🏼♀️ Ich liebe meinen Omega A, gehört er doch nach 34 Jahren zur Familie. Ps : Wartung / Reparatur alles bei mir zu Hause, habe PW-Lift im Haus. Leider kann ich Dir kein Bilder schicken. Würde dich sicher erfreuen. Werkstatt 140m2 im Haus.
@@omegamaa Das klingt phantastisch. Ich plane auch alle Reparaturen selbst durch zu führen, ich hoffe meiner hält annähernd lange durch. Der 3.0 Motor in meinem hat leider einen Zahnriemen, sprich da muss ich alle 40tkm bzw. alle 4 Jahre ran. Im Moment muss ich erstmal das Problem mit der Niveau Regulierung lösen :) Aber dann will ich Ihn über den TÜV bringen und wieder zulassen. Erhoffe mir auch noch viele schöne Jahre mit dem Auto. Beste Grüße
@@diycarcornerzaptivke na glavi motora ja menjam na svakih,2,3 godine. Kod mene u Srbiji 🇷🇸 , majstor to naplaćuje oko 60 €. Moja Omega je iz 1997 godine,uvezena je iz CH 🇨🇭. Motor je x20xev, automatik menjač. Trudim se da sve bude u fabričkom stanju.Pozdrav
Muss demnächst auch mal richtig los legen, aber habe noch ein paar Themen am Audi die ich zuvor angehen muss. Ich denke Anfang Juli geht es mit dem Omega richtig los🤟
Ich habe den MV6, den es nur als 3 Liter gab, gefahren und gebe nur ein kurzes Statement: Der zog wie ein Ochse. Leistungstechnisch und nach außen hin, von vielen völlig unterschätzter Wagen. Ich fand den schon damals (1995) Klasse.
Der Omega ist Super. Ich habe das ältere A modell dass mir persönlich noch besser gefällt. Aber das gute ist bei diesen ob A oder B mega viel reingeht auch wenn es eine Limousine ist. Den habe ich sch schon ein paar mal als Paket Lastenesel misbraucht. Und man hat hinten zum sitzen echt gute Beinfreiheit. Und eine gemütliche Mittelarmlehne wenn man zu viert fährt. Dass hat dein blauer sicher auch.👍Die Baustelle im Kofferraum würde ich unbedingt beheben und alles mal reinigen. Da hat der Vorgänger nicht viel gemacht. ich reinige dass immer regelmässig bei meinem mit den lidl feucht reinigungstücher, auch vorne unter der der Haube. Bei einem Oldtimer oder Youngtimer muss dass sein.
Ja die Grundreinigung steht bei mir noch aus. Hatte in letzter Zeit viel um die Ohren, habe aber diese Woche, die Frontstoßstange mit den Facelift Scheinwerfern zusammengebaut und den kaputten Handbremsbalg ersetzt. Beide Videos gehen Ende des Monats online 😉 Danach kommt die Grundreinigung und die notwendigen Reparaturen. Danach sollte alles passen um ihn wieder anmelden zu können 🤟 Beste Grüße
Schönes Auto. Als Caravan würde ich den auch nehmen. Aber ich würde sagen, dass er in die obere Mittelklasse gehört. Mein E61 wirkt nicht größer. Das ist ein richtiges Flackschiff
Wenn du so viel Erfahrung hast, kannst du mir vielleicht sagen wo ich Dämpfer für die Niveau Regulierung finden kann. Habe bisher nur normale Dämpfer gefunden. Besten Dank
Von dem Modell habe ich 2 Stück gehabt. Zuerst einen Omega B, 2,5 V 6, weinrot metallic mit CD Ausstattung, Klimaautomatik, Velourspolster, Automatikgetriebe und Anhängerkupplung in einem Opel Autohaus auf Kredit gekauft. Damit hatte ich meinen Wunschtraum erfüllt. Als ich später wegen einem Unfall 4 Monate im Krankenhaus war fuhr mein Onkel damit herum. Leider hatte er in meiner Abwesenheit an dem Auto herum gebastelt sodass mein Auto nachher einen Motorschaden erlitten hat. Ein paar Jahre später hatte ich einen MV6 wie das Auto in dem Video gehabt. Auch mit Ledersitzen, Klimaautomatik, Tempomat, Automatikgetriebe, in schwarz metallic und Anhängerkupplung. Den hatte ich von privat gekauft. Der Vorbesitzer hatte aus kosten Gründen zuvor selber an dem Auto herum gebastelt. Bremsscheiben und Bremsbeläge aus China verbaut und so weiter. Viel Freude hatte ich damit nicht gehabt. Nach drei Jahren war auch der Spaß vorbei. Immerhin konnte ich damit meinen Wohnwagen zum Urlaubsziel und zurück fahren. Ich habe daraus gelernt kein Auto an andere Personen zu verleihen und kein Auto von privat zu kaufen. Im Opel-Haus wurde der riesige Fehler gemacht keinen würdigen Nachfolger für den Manta-Calibra und den Omega herzustellen. Das es so gekommen ist wie es aktuell ist war für mich zu erwarten.😢😢😢😢😢😢😢
Ich habe im Moment Probleme Originale Ersatzteile zu finden, da Opel nichts mehr produziert. Das finde ich super schade, ich bleibe aber am Ball und werde den Omega zurück auf die Straße bringen 😉
@@saferoad9447 es gab einen Facelift, in dem der Innenraum nüchterner gestaltet wurde. Eine Verbesserung war beim 6 Zylindermodell die Hubraumvergrösserung auf 3,2 Liter. Die Innenausstattung vor dem Facelift hat mir persönlich besser gefallen.
Mein Vater hatte damals eine Omega B Caravan, zwar nur den kleinen V6 mit 2,5 Litern. Der war auch bis zum Ende Opel untypisch rostfrei nur Auspuffanlagen hat das Ding gefressen wie nix:) die waren im 3-4 Jahre Rhythmus durchgerostet.
Ja ich denke an den Auspuff muss ich ggf. auch noch ran, der sah schon sehr rostig aus. Habe daher auch schon einmal geschaut was eine Anlage kostet. Die sind zum Glück nicht teuer. Bisher bin ich ohnehin positiv überrascht was die Preise der Ersatzteile angeht. Sehr angenehm muss ich sagen 😁 Beste Grüße
Die Belederung beim Omega B war einfach genial. Für die Handbremshebel-Manschette galt das weniger, wie auch für die Schatheble-Manschette bei den Handschaltern. Die war wiohl eher nicht Echt-Leder. Die Motoren (ich hatte die 2.5-Version mit 170 PS, die später auf 180 PS und um 100 ccm gesteigert wurde und dann den 3,0 mit 211 PS.) fand ich nicht ganz so toll, weil sie mit zunehmender Laufleistung lauter wurden. Ich hatte den MV6 gegen einen Saab 9.5 Griffin getauscht. Da war der 3.0 mit einem asymmentrischen Softturbo kombiniert, hatte aber nur 200 PS und wr eher glücklos.
Wie so oft in unserer heutigen Gesellschaft zählt nur das Image, was sagt der Gegenstand, die Kleidung, das Auto welches ich benutze über mich aus..Und hier stellt sich die Frage: Wer will einen Opel Omega fahren? Ein „Will Ich haben Effekt“ gibt es nicht“ 😂 Umso besser für den wahren Kenner, der die inneren Werte des Wagens schätzen und lieben gelernt hat und sich an den niedrigen Einstiegspreisen trotz des Hohen Fahrzeuggegenwerts erfreut..vieles erkennt man eben nicht auf den ersten Blick. Zuverlässigkeit (bis auf die ewig undichten Ventildeckel aus Kunststoff) , komfortables aber nicht unsportliches Fahrwerk, großzügige Platzverhältnisse, gehobener Luxus ( Klimaautomatik, Sitzheizung, Schiebedach, Leder) Für mich der letzte Opel..besitze 2 als Caravan davon jeweils mit dem M57 Motor von BMW… Sehr interessant ist auch, das viele Elemente der Bodengruppe und des Fahrwerks vom Senator B übernommen wurden Rost ist halt ein Thema ( Radläufe hinten, insbesondere die Radlauffalz von Dreck säubern und mit Rostumwandler + Kriechfett einschmieren…ebenso den Hilfsrahmen vorne und hinten begutachten und Hohlraumversiegeln Aus meiner Sicht muss auf jeden Fall das Fahrzeug wieder eine doppelflutigen Endschalldämpfer bekommen und Facelift Felgen müssen original MV6 Felgen weichen. Tolles Schnäppchen ❤
Mich hat damals der kurze Zahnriemenintervall abgeschreckt den MV6 zu kaufen. Ab 1997 wurde der Intervall dann verdoppelt, aber da hatte ich schon ein anderes Auto.
Also meinen Infos zu folge muss ich bei meinem 1998 alle 4 Jahre den Zahnriemen wechseln. Bedeutet am Anfang waren die Intervalle alle 2 Jahre? Das ist wirklich sehr kurz. Beste Grüße
@@diycarcornerHallo. Soweit ich das noch weiß waren das vier Jahre und 60 000 km. Ab 1997 dann acht Jahre und 120 000 km. Aber das ohne Gewähr, das hat mir Google gesagt.
Hallo ich wollte damit sagen, dass der Omega als Modell der letzte Opel mit Heckantrieb war / ist. Also nicht nur in Kombination mit dem 3.0 Motor. Freut mich zu hören, dass es ein weiterer Omega Fahrer zu meinem Video geschafft hat. Beste Grüße
Er hat damals 70000,00 DM gekostet ich hab in mit Vollauslastung 2500,00 gekauft ich hab Angebot bekommen von 20 tausend Euro aber ich verkaufe nicht weil so ein bekomme ich nicht mehr er hat alles drin was es gab in der seit
Ich war auch super positiv überrascht, was im Onega alles drin ist. Das du nicht verkaufst ist denke ich die absolut richtige Entscheidung, solche Autos gibt es heute nicht mehr!
Hallo vor 7 Monate jeder fragen nach gestern auch ich habe denn aufbereitet soft Lack weg gemacht weil das aufgelöst war und die Schalter nicht mehr richtig funktionieren haben
@@heikogrzonkowski9167 also wenn dir wirklich jemand so ein Angebot gemacht hat und du es nicht angenommen hast, dann bist du einfach nur dumm Du hättest mindestens 3-4 gute Omegas für das Geld bekommen
@@maxnickel9430 Es gibt nichts schöneres als eine alte 4 Gang Wandlerautomatik. Diese Getriebe sind zum genießen da und zum cruisen. Wenn man keine Liebe dafür übrig hat dann sollte man es halt lassen, gezwungen wird ja niemand. Dann trifft es mir umso mehr Auswahl wenn ich nach einem Auto mit 4 Gang Wandlerautomatik schaue! :D
Ich habe 1989, einen Opel Omega A, 3.0i, Caravan als Neuwagen erstanden, also 1.Hand!
Mittlerweile habe ich in 34 Jahren 1‘021‘200 km, mit Original Motor, zurückgelegt!
Ps: einen Omega B, Jg. 1997, 2.0i, Caravan habe ich auch noch!
Erst 118‘350 km.
Lg aus🇨🇭
Hallo,
das ist ja der absolute Wahnsinn, über eine Million Kilometer! Wow!
hast du abgesehen von der normalen Wartungsarbeiten auch einmal z.B. die Zylinderkopfdichtungen oder ähnliches gewechselt?
Meiner ist ein bisschen ölig um den Motorblock herum, muss noch identifizieren woher es kommt, aber wenn deiner so viele Kilometer auf dem Buckel hat scheinen die Motoren ja wirklich standfest zu sein.
Vielen Dank für die Infos, beste Grüße
Mit 675‘000 km Steuerkette ers.
( Motor C30NE), und mit 713‘000 km die ersten Einspritzventile!
Kompression heute noch bei 11,7 kg/cm2! Unbearbeitet 😳
Solche Fahrzeuge werden nicht mehr Produziert!🤷🏼♀️
Ich liebe meinen Omega A, gehört er doch nach 34 Jahren zur Familie.
Ps : Wartung / Reparatur alles bei mir zu Hause, habe PW-Lift im Haus.
Leider kann ich Dir kein Bilder schicken. Würde dich sicher erfreuen. Werkstatt 140m2 im Haus.
@@omegamaa Das klingt phantastisch. Ich plane auch alle Reparaturen selbst durch zu führen, ich hoffe meiner hält annähernd lange durch. Der 3.0 Motor in meinem hat leider einen Zahnriemen, sprich da muss ich alle 40tkm bzw. alle 4 Jahre ran. Im Moment muss ich erstmal das Problem mit der Niveau Regulierung lösen :)
Aber dann will ich Ihn über den TÜV bringen und wieder zulassen. Erhoffe mir auch noch viele schöne Jahre mit dem Auto.
Beste Grüße
@@diycarcornerzaptivke na glavi motora ja menjam na svakih,2,3 godine. Kod mene u Srbiji 🇷🇸 , majstor to naplaćuje oko 60 €. Moja Omega je iz 1997 godine,uvezena je iz CH 🇨🇭. Motor je x20xev, automatik menjač. Trudim se da sve bude u fabričkom stanju.Pozdrav
Hatte 2 Omega MV 6. War ein super Auto!
Muss demnächst auch mal richtig los legen, aber habe noch ein paar Themen am Audi die ich zuvor angehen muss. Ich denke Anfang Juli geht es mit dem Omega richtig los🤟
Das waren noch echte Autos.
Absolut, dem kann ich zu 100% zustimmen!
Ich habe den MV6, den es nur als 3 Liter gab, gefahren und gebe nur ein kurzes Statement: Der zog wie ein Ochse.
Leistungstechnisch und nach außen hin, von vielen völlig unterschätzter Wagen.
Ich fand den schon damals (1995) Klasse.
Ich glaube, dass es 2 Varianten gabs von Innenraum oder? Opel Omega B ist immer noch ein sehr schönes Auto.
Bezüglich der Innenraum Varianten bin ich leider nicht so fit, ist mein erster Opel.
Aber bin auf jeden Fall hin und weg von dem Auto!
Der Omega ist Super. Ich habe das ältere A modell dass mir persönlich noch besser gefällt. Aber das gute ist bei diesen ob A oder B mega viel reingeht auch wenn es eine Limousine ist. Den habe ich sch schon ein paar mal als Paket Lastenesel misbraucht. Und man hat hinten zum sitzen echt gute Beinfreiheit. Und eine gemütliche Mittelarmlehne wenn man zu viert fährt. Dass hat dein blauer sicher auch.👍Die Baustelle im Kofferraum würde ich unbedingt beheben und alles mal reinigen. Da hat der Vorgänger nicht viel gemacht. ich reinige dass immer regelmässig bei meinem mit den lidl feucht reinigungstücher, auch vorne unter der der Haube. Bei einem Oldtimer oder Youngtimer muss dass sein.
Ja die Grundreinigung steht bei mir noch aus. Hatte in letzter Zeit viel um die Ohren, habe aber diese Woche, die Frontstoßstange mit den Facelift Scheinwerfern zusammengebaut und den kaputten Handbremsbalg ersetzt. Beide Videos gehen Ende des Monats online 😉 Danach kommt die Grundreinigung und die notwendigen Reparaturen. Danach sollte alles passen um ihn wieder anmelden zu können 🤟
Beste Grüße
Super!
Schönes Auto.
Als Caravan würde ich den auch nehmen.
Aber ich würde sagen, dass er in die obere Mittelklasse gehört.
Mein E61 wirkt nicht größer.
Das ist ein richtiges Flackschiff
Ja ein Caravan wäre noch praktischer, aber mich hatte die Form der Limousine sehr angesprochen. War einfach liebe auf den ersten Blick 😉
Beste Grüße
Servus,bei mir stehn 3 MV6. Viel Erfolg beim Schrauben. ✌
Vielen Dank 👍🤟
Wenn du so viel Erfahrung hast, kannst du mir vielleicht sagen wo ich Dämpfer für die Niveau Regulierung finden kann. Habe bisher nur normale Dämpfer gefunden.
Besten Dank
@@diycarcorner Hallo, in kleinanzeigen stehn welche drin sind vom Omega a passen auch für Omega b Preis war 900€ . Grüße
@@gsimonza6006 Ah okay, aber neu gibt es die dann gar nicht mehr? Hatte zumindest in keinem der einschlägigen Shops was gefunden.
Beste Grüße
@@diycarcorner Die in der Anzeige sind neu. Liegt es überhaupt an den Dämpfer? Gibt auch noch andere Faktoren.
Von dem Modell habe ich 2 Stück gehabt. Zuerst einen Omega B, 2,5 V 6, weinrot metallic mit CD Ausstattung, Klimaautomatik, Velourspolster, Automatikgetriebe und Anhängerkupplung in einem Opel Autohaus auf Kredit gekauft. Damit hatte ich meinen Wunschtraum erfüllt.
Als ich später wegen einem Unfall 4 Monate im Krankenhaus war fuhr mein Onkel damit herum. Leider hatte er in meiner Abwesenheit an dem Auto herum gebastelt sodass mein Auto nachher einen Motorschaden erlitten hat.
Ein paar Jahre später hatte ich einen MV6 wie das Auto in dem Video gehabt. Auch mit Ledersitzen, Klimaautomatik, Tempomat, Automatikgetriebe, in schwarz metallic und Anhängerkupplung. Den hatte ich von privat gekauft. Der Vorbesitzer hatte aus kosten Gründen zuvor selber an dem Auto herum gebastelt. Bremsscheiben und Bremsbeläge aus China verbaut und so weiter. Viel Freude hatte ich damit nicht gehabt. Nach drei Jahren war auch der Spaß vorbei. Immerhin konnte ich damit meinen Wohnwagen zum Urlaubsziel und zurück fahren.
Ich habe daraus gelernt kein Auto an andere Personen zu verleihen und kein Auto von privat zu kaufen.
Im Opel-Haus wurde der riesige Fehler gemacht keinen würdigen Nachfolger für den Manta-Calibra und den Omega herzustellen. Das es so gekommen ist wie es aktuell ist war für mich zu erwarten.😢😢😢😢😢😢😢
Ich habe im Moment Probleme Originale Ersatzteile zu finden, da Opel nichts mehr produziert. Das finde ich super schade, ich bleibe aber am Ball und werde den Omega zurück auf die Straße bringen 😉
@@saferoad9447 es gab einen Facelift, in dem der Innenraum nüchterner gestaltet wurde. Eine Verbesserung war beim 6 Zylindermodell die Hubraumvergrösserung auf 3,2 Liter. Die Innenausstattung vor dem Facelift hat mir persönlich besser gefallen.
Mein Vater hatte damals eine Omega B Caravan, zwar nur den kleinen V6 mit 2,5 Litern. Der war auch bis zum Ende Opel untypisch rostfrei nur Auspuffanlagen hat das Ding gefressen wie nix:) die waren im 3-4 Jahre Rhythmus durchgerostet.
Ja ich denke an den Auspuff muss ich ggf. auch noch ran, der sah schon sehr rostig aus. Habe daher auch schon einmal geschaut was eine Anlage kostet. Die sind zum Glück nicht teuer. Bisher bin ich ohnehin positiv überrascht was die Preise der Ersatzteile angeht. Sehr angenehm muss ich sagen 😁
Beste Grüße
Die Belederung beim Omega B war einfach genial. Für die Handbremshebel-Manschette galt das weniger, wie auch für die Schatheble-Manschette bei den Handschaltern. Die war wiohl eher nicht Echt-Leder. Die Motoren (ich hatte die 2.5-Version mit 170 PS, die später auf 180 PS und um 100 ccm gesteigert wurde und dann den 3,0 mit 211 PS.) fand ich nicht ganz so toll, weil sie mit zunehmender Laufleistung lauter wurden. Ich hatte den MV6 gegen einen Saab 9.5 Griffin getauscht. Da war der 3.0 mit einem asymmentrischen Softturbo kombiniert, hatte aber nur 200 PS und wr eher glücklos.
Bisher bin ich den MV6 noch nicht viel gefahren, aber das bisschen was ich bisher erlebt habe hat mir sehr gut gefallen 😉
Beste Grüße
Wie so oft in unserer heutigen Gesellschaft zählt nur das Image, was sagt der Gegenstand, die Kleidung, das Auto welches ich benutze über mich aus..Und hier stellt sich die Frage: Wer will einen Opel Omega fahren?
Ein „Will Ich haben Effekt“ gibt es nicht“ 😂
Umso besser für den wahren Kenner, der die inneren Werte des Wagens schätzen und lieben gelernt hat und sich an den niedrigen Einstiegspreisen trotz des Hohen Fahrzeuggegenwerts erfreut..vieles erkennt man eben nicht auf den ersten Blick.
Zuverlässigkeit (bis auf die ewig undichten Ventildeckel aus Kunststoff) , komfortables aber nicht unsportliches Fahrwerk, großzügige Platzverhältnisse, gehobener Luxus ( Klimaautomatik, Sitzheizung, Schiebedach, Leder)
Für mich der letzte Opel..besitze 2 als Caravan davon jeweils mit dem M57 Motor von BMW…
Sehr interessant ist auch, das viele Elemente der Bodengruppe und des Fahrwerks vom Senator B übernommen wurden
Rost ist halt ein Thema ( Radläufe hinten, insbesondere die Radlauffalz von Dreck säubern und mit Rostumwandler + Kriechfett einschmieren…ebenso den Hilfsrahmen vorne und hinten begutachten und Hohlraumversiegeln
Aus meiner Sicht muss auf jeden Fall das Fahrzeug wieder eine doppelflutigen Endschalldämpfer bekommen und Facelift Felgen müssen original MV6 Felgen weichen.
Tolles Schnäppchen ❤
Vielen Dank für die Hinweise in Bezug auf die Rost Stellen! An den Auspuff muss ich auf jeden Fall auch noch ran 😄
Beste Grüße
Mich hat damals der kurze Zahnriemenintervall abgeschreckt den MV6 zu kaufen. Ab 1997 wurde der Intervall dann verdoppelt, aber da hatte ich schon ein anderes Auto.
Also meinen Infos zu folge muss ich bei meinem 1998 alle 4 Jahre den Zahnriemen wechseln. Bedeutet am Anfang waren die Intervalle alle 2 Jahre? Das ist wirklich sehr kurz. Beste Grüße
@@diycarcornerHallo. Soweit ich das noch weiß waren das vier Jahre und 60 000 km. Ab 1997 dann acht Jahre und 120 000 km. Aber das ohne Gewähr, das hat mir Google gesagt.
@@diycarcorner ich suche auch noch einen schönen Omega Kombi. Aber die sind heutzutage auch alle verlebt, leider.
@@Kaiserzeit1871 Ja der Zustand und Ersatzteile sind ein Thema 😔
@@Kaiserzeit1871 ich fahre einen 1999 er V6, das Wechselintervall ist nach wie vor 60.000 km
Hallo es ist nicht wahr ich habe Omega 2,6 Hubraum 180 Ps von 2001 Baujahr der hat auch Heck antrieb ich hab den gekauft in 2023 er fährt sehr gut
Hallo ich wollte damit sagen, dass der Omega als Modell der letzte Opel mit Heckantrieb war / ist. Also nicht nur in Kombination mit dem 3.0 Motor.
Freut mich zu hören, dass es ein weiterer Omega Fahrer zu meinem Video geschafft hat.
Beste Grüße
Er hat damals 70000,00 DM gekostet ich hab in mit Vollauslastung 2500,00 gekauft ich hab Angebot bekommen von 20 tausend Euro aber ich verkaufe nicht weil so ein bekomme ich nicht mehr er hat alles drin was es gab in der seit
Ich war auch super positiv überrascht, was im Onega alles drin ist. Das du nicht verkaufst ist denke ich die absolut richtige Entscheidung, solche Autos gibt es heute nicht mehr!
Wann hast du ein Angebot für den Omega bekommen in Höhe von 20.000€?
Hallo vor 7 Monate jeder fragen nach gestern auch ich habe denn aufbereitet soft Lack weg gemacht weil das aufgelöst war und die Schalter nicht mehr richtig funktionieren haben
@@heikogrzonkowski9167 also wenn dir wirklich jemand so ein Angebot gemacht hat und du es nicht angenommen hast, dann bist du einfach nur dumm
Du hättest mindestens 3-4 gute Omegas für das Geld bekommen
Gestorben als ich das Opamatik Getriebe gesehen hab... schade.
😁Hey lass dem alten Mann doch die Automatik. Ich habe extra danach gesucht 🙂
Beste Grüße
@@diycarcorner laaaaaaangweilig. In der Zeit wo der vom 2. In 3. Schaltet, kannst du zeitung lesen, kaffee kochen und dir n sandwich machen
@@maxnickel9430😎 ist doch ein Cruiser 🙂
Beste Grüße
@@maxnickel9430 Es gibt nichts schöneres als eine alte 4 Gang Wandlerautomatik. Diese Getriebe sind zum genießen da und zum cruisen. Wenn man keine Liebe dafür übrig hat dann sollte man es halt lassen, gezwungen wird ja niemand. Dann trifft es mir umso mehr Auswahl wenn ich nach einem Auto mit 4 Gang Wandlerautomatik schaue! :D