@BILDNERTV Hi, ich bin tatsächlich seit einigen Tagen damit Beschäftigt ein geteiltes Formular zu erstellen, es handelt sich um eine sehr große Datenbank. Mit extra Suchformular um alles filtern zu können, neuanlage von Datensätzen, etc.. Quasi alles was möglich sein könnte. Mein Problem, habe keine Erfahrung mit Access. Eure Videos haben mir aber bereits sehr geholfen.
Vielen Dank für dein Feedback! Es freut uns sehr, dass du das Video interessant fandest. Wenn du weitere Fragen oder Anmerkungen hast, lass es uns gerne wissen!
Danke für das positive Feedback! Es freut mich, dass dir die Erklärung gefallen hat. Wenn du weitere Themen hast, die dich interessieren, lass es mich wissen!
Sehr gut, ich selbst benutze gerne alte Programme weil man da weiß wo alles ist. Für viele Anwender ist deshalb eine abgespeckte Möglichkeit die 1. Wahl.
Das ist ein interessanter Punkt! Viele Benutzer bevorzugen die Vertrautheit älterer Programme, da sie oft einfacher zu bedienen sind. Es ist wichtig, eine Lösung zu finden, die den individuellen Bedürfnissen entspricht. Es freut mich, dass du eine passende Option gefunden hast!
Hallo Josef, vielen Dank für dein positives Feedback! Es freut uns, dass dir das Video und die Aufnahmen gefallen. Bleib dran für weitere interessante Inhalte!
Falls du ein ausführlicheres Textverarbeitungsprogramm benötigst, können wir dir Libre Writer auch wärmsten empfehlen. Vom Funktionsumfang eher wie Wordpads großer Bruder MS Word - aber ebenfalls kostenlos. 😊👍
Herzlichen Glückwunsch, du hast bei unserer wöchentlichen Buchverlosung gewonnen und darfst dir einen Titel aus unserem Verlagsprogramm aussuchen! 🥳 Sobald du dich entschieden hast, sende uns eine E-Mail mit deinem Buchwunsch und deiner Adresse. Wir wünschen dir ein schönes Wochenende! Viele Grüße Andreas
Windows Write war wirklich ein revolutionärer Schritt in der Entwicklung der Textverarbeitung! Es ist faszinierend zu sehen, wie sich die Technologie seitdem weiterentwickelt hat.
Ja, wer MS Office oder LibreOffice bereits am PC installiert hat, benötigt AbiWord natürlich nicht noch zusätzlich. Aber alle, die nur selten mal einen Brief schreiben und sich bisher auf WordPad verlassen haben, für die AbiWord dann genau das richtige sein. :)
Guten Tag, ich möchte einmal höflich anfragen, ob Sie hier in der Kommentarspalte auch Fragen beantworten....bevor ich einen langen Text schreibe. Es geht darum, dass ich auf einem neuen PC unter Windows 11 unter keinen Umständen mehr Umschläge beschriften und ausdrucken kann. Würde mich über Feedback freuen, da schon ganz verzweifelt.😢😢
Vielen Dank für das Feedback schon mal. Ich muss vorausschicken, dass ich nur eine einfache Anwenderin bin, die sich mit den Tiefen von Betriebssystemen und Anwendungen nicht gut auskennt... und auch nicht mehr die Jüngste. Bisher konnte ich auf PC mit Windows 7 und einem darauf installierten noch älteren "Works" Briefumschläge problemlos erstellen und auf einem epson Drucker (1 Jahr alt) ausdrucken. Wie gesagt...problemlos. Der neue PC mit Windows 11(all in One Medion) hat sich nach dem Starten natürlich fleißig geupdatet. Da ich kein Office Abo 365 abschließen möchte, da ich das viel zu selten benötige, wollte ich die freie Browserversion nutzen, was auch funktionierte, nach Kontoerstellung....ABER in dieser Version scheint die Briefumschlagerstellung zu fehlen....den Reiter "Sendungen" suchte ich vergebens. Nichts zu machen! Danach versuchte ich es mit "Briefform" online und habe sogar Libreoffice 24.8. runtergeladen und installiert. Bei Libreoffice konnte ich den DL Umschlag unter "Einfügen -Briefumschläge" zwar erstellen und auch die Umschlaggröße festlegen, ABER beim Drucker einrichten standen als Formate dann nur A4 und Letter zur Verfügung und so sah dann auch die Druckvorschau aus....A4! Vorher habe ich das Langkuvert noch in den richtigen Proportionen sehen können. Mit "Briefform" ist es haargenau das Gleiche..erst sehe ich das richtige Format, nachdem ich es eingestellt habe....ausgedruckt wird ausschließlich in A4. Damit ist der neue PC für mich einigermaßen wertlos und ich werde ihn zurückbringen müssen, wenn ich keine Lösung finde. Nachtrag: An meinem Epson war immer das richtige Format eingestellt und wie gesagt, mit meinem vorsintflutlichen Works arbeitet er gut zusammen. Was kann ich tun???? Falls Sie mir raten möchten, dann bitte nicht in Fachchinesisch, weil ich das nicht verstehe. Danke😊🙈
Hallo Linnah, ich verstehe noch nicht ganz, wieso es mit dem Writer von LibreOffice bei dir nicht klappt. Ich selbst habe es gerade ausprobiert und das Drucken von Umschlägen ist kein Problem. Wie bist du vorgegangen? 😊 "Einfügen" → "Briefumschlag" → Umschlaggröße richtig einstellen (Format / Größe -> Format) und dann "Drucken" → Seitenlayout -> Papiergröße (hier stellt Writer dann circa 20 verschiedene Größen zur Auswahl: zum Beispiel #9 Umschlag, #10 Umschlag oder DL-Umschlag) Solltest du alle Schritte so befolgt haben, kannst du uns auch gerne eine Mail an info@bildner.tv senden, dann schicken wir dir Screenshots, sodass du vergleichen kannst, wo es hakt 🤔
Erst mal lieben Dank, dass Sie mir helfen möchten! 😊 Ich versichere, ich bin genau so vorgegangen. Unter Briefumschläge erscheint ein Register mit 3 Reitern....im ersten habe ich beide Adressen eingegeben. Beim zweiten dann das Format des Umschlags eingegeben (DL). Dann kommt der letzte Reiter: drucken. Da kann eingestellt werden ob von oben oder unten gedruckt wird und wie der Umschlag eingelegt wird. Bis hierhin alles gut. Aber dann bietet die Druckeinstellung im letzten Schritt nur A4 oder Letter an. Benuzterdefiniert ist nicht vorhanden. Druckvorschau auch plötzlich nur auf A4, obwohl ich VORHER das richtige Format sehen konnte. Da mir beim Online Dienst "Briefform" genau das Gleiche passierte, obwohl mein epson auf DL voreingestellt war....vermute ich, dass MS da die Finger im Spiel hat.Schließlich ist es eine neue Konfiguration.😢😢 Es ist aber nun egal, meinem Mann ist heute morgen der Kragen geplatzt, auch wegen anderer "Errungenschaften" von Windows 11 und er hat das Ding eingepackt und zurückgebracht. Also wird für das Schreiben weiterhin die alte Technik genutzt, wo aber weiter nichts drauf ist und für sicherheitsrelevante Dinge wird ein Laptop angeschafft, der dann nicht schreiben muss. Oder ist es ein Sicherheitsproblem, wenn beide am selben Router hängen????
Klasse, vielen dank für die Programminformation
Danke fürs Feedback! 😊
Guter Tipp. Danke 👍
Kein Problem 😊
Danke für die tolle Vorstellung
Sehr gerne 😊
Danke, hab mir gerade alle Access-Videos angesehen. Top
Freut mich, dass dir die Access-Videos gefallen! Wenn du weitere Themen oder Tutorials im Kopf hast, lass es uns wissen. Viel Spaß beim Lernen!
@BILDNERTV Hi, ich bin tatsächlich seit einigen Tagen damit Beschäftigt ein geteiltes Formular zu erstellen, es handelt sich um eine sehr große Datenbank. Mit extra Suchformular um alles filtern zu können, neuanlage von Datensätzen, etc.. Quasi alles was möglich sein könnte. Mein Problem, habe keine Erfahrung mit Access. Eure Videos haben mir aber bereits sehr geholfen.
Muss ich mir gleich holen. Danke Andy.
Super, viel Spaß damit! Danke für Deinen Kommentar!
Super Tipp von Andy!!! Sehr interessant!!! Vielen Dank!!!👍
Sehr gern!
Sehr interessant
Vielen Dank für dein Feedback! Es freut uns sehr, dass du das Video interessant fandest. Wenn du weitere Fragen oder Anmerkungen hast, lass es uns gerne wissen!
Hallo Andy gut erklärt wie immer
Danke für das positive Feedback! Es freut mich, dass dir die Erklärung gefallen hat. Wenn du weitere Themen hast, die dich interessieren, lass es mich wissen!
Sehr guter Tipp, Danke
Sehr gerne!
Sehr gut, ich selbst benutze gerne alte Programme weil man da weiß wo alles ist. Für viele Anwender ist deshalb eine abgespeckte Möglichkeit die 1. Wahl.
Das ist ein interessanter Punkt! Viele Benutzer bevorzugen die Vertrautheit älterer Programme, da sie oft einfacher zu bedienen sind. Es ist wichtig, eine Lösung zu finden, die den individuellen Bedürfnissen entspricht. Es freut mich, dass du eine passende Option gefunden hast!
Hallo,
schöne Aufnahmen, interessantes Video. Daumen hoch.
Grüße
Josef
Hallo Josef, vielen Dank für dein positives Feedback! Es freut uns, dass dir das Video und die Aufnahmen gefallen. Bleib dran für weitere interessante Inhalte!
"Ruhe sanft Wordpad", aber "Herzlich Willkommen Abiword" dank Andy......., Bildners denken auch an alles!
Falls du ein ausführlicheres Textverarbeitungsprogramm benötigst, können wir dir Libre Writer auch wärmsten empfehlen. Vom Funktionsumfang eher wie Wordpads großer Bruder MS Word - aber ebenfalls kostenlos. 😊👍
👍
Es freut mich, dass du das Video interessant fandest! 😊
😀
Herzlichen Glückwunsch, du hast bei unserer wöchentlichen Buchverlosung gewonnen und darfst dir einen Titel aus unserem Verlagsprogramm aussuchen! 🥳
Sobald du dich entschieden hast, sende uns eine E-Mail mit deinem Buchwunsch und deiner Adresse.
Wir wünschen dir ein schönes Wochenende!
Viele Grüße
Andreas
@@BILDNERTV Danke, ich freue mich sehr!
Blabla, Wordpad lässt sich sehr leicht downloaden für Win 11 ohne Fragen oder Preise.
Ich verstehe die Panik nicht: WorPad lässt sich wieder "nachrüsten"!
Windows Write… das war 1994 der Quantensprung von Steinzeit mit der Schreibmaschine zu Raumschiff Enterprise….
Windows Write war wirklich ein revolutionärer Schritt in der Entwicklung der Textverarbeitung! Es ist faszinierend zu sehen, wie sich die Technologie seitdem weiterentwickelt hat.
Wer ein Office-Paket auf seinem Rechner hat, muss ja nicht extra etwas installieren. RTF kann jedes vernünftige Office-Paket.
Ja, wer MS Office oder LibreOffice bereits am PC installiert hat, benötigt AbiWord natürlich nicht noch zusätzlich. Aber alle, die nur selten mal einen Brief schreiben und sich bisher auf WordPad verlassen haben, für die AbiWord dann genau das richtige sein. :)
Guten Tag, ich möchte einmal höflich anfragen, ob Sie hier in der Kommentarspalte auch Fragen beantworten....bevor ich einen langen Text schreibe. Es geht darum, dass ich auf einem neuen PC unter Windows 11 unter keinen Umständen mehr Umschläge beschriften und ausdrucken kann. Würde mich über Feedback freuen, da schon ganz verzweifelt.😢😢
Hallo @linnah8618, wo genau hakt es denn mit den Umschlägen?
Vielen Dank für das Feedback schon mal. Ich muss vorausschicken, dass ich nur eine einfache Anwenderin bin, die sich mit den Tiefen von Betriebssystemen und Anwendungen nicht gut auskennt... und auch nicht mehr die Jüngste.
Bisher konnte ich auf PC mit Windows 7 und einem darauf installierten noch älteren "Works" Briefumschläge problemlos erstellen und auf einem epson Drucker (1 Jahr alt) ausdrucken. Wie gesagt...problemlos.
Der neue PC mit Windows 11(all in One Medion) hat sich nach dem Starten natürlich fleißig geupdatet. Da ich kein Office Abo 365 abschließen möchte, da ich das viel zu selten benötige, wollte ich die freie Browserversion nutzen, was auch funktionierte, nach Kontoerstellung....ABER in dieser Version scheint die Briefumschlagerstellung zu fehlen....den Reiter "Sendungen" suchte ich vergebens. Nichts zu machen! Danach versuchte ich es mit "Briefform" online und habe sogar Libreoffice 24.8. runtergeladen und installiert. Bei Libreoffice konnte ich den DL Umschlag unter "Einfügen -Briefumschläge" zwar erstellen und auch die Umschlaggröße festlegen, ABER beim Drucker einrichten standen als Formate dann nur A4 und Letter zur Verfügung und so sah dann auch die Druckvorschau aus....A4! Vorher habe ich das Langkuvert noch in den richtigen Proportionen sehen können. Mit "Briefform" ist es haargenau das Gleiche..erst sehe ich das richtige Format, nachdem ich es eingestellt habe....ausgedruckt wird ausschließlich in A4.
Damit ist der neue PC für mich einigermaßen wertlos und ich werde ihn zurückbringen müssen, wenn ich keine Lösung finde.
Nachtrag: An meinem Epson war immer das richtige Format eingestellt und wie gesagt, mit meinem vorsintflutlichen Works arbeitet er gut zusammen. Was kann ich tun????
Falls Sie mir raten möchten, dann bitte nicht in Fachchinesisch, weil ich das nicht verstehe. Danke😊🙈
Hallo Linnah, ich verstehe noch nicht ganz, wieso es mit dem Writer von LibreOffice bei dir nicht klappt. Ich selbst habe es gerade ausprobiert und das Drucken von Umschlägen ist kein Problem. Wie bist du vorgegangen? 😊
"Einfügen" → "Briefumschlag" → Umschlaggröße richtig einstellen (Format / Größe -> Format) und dann "Drucken" → Seitenlayout -> Papiergröße (hier stellt Writer dann circa 20 verschiedene Größen zur Auswahl: zum Beispiel #9 Umschlag, #10 Umschlag oder DL-Umschlag)
Solltest du alle Schritte so befolgt haben, kannst du uns auch gerne eine Mail an info@bildner.tv senden, dann schicken wir dir Screenshots, sodass du vergleichen kannst, wo es hakt 🤔
Erst mal lieben Dank, dass Sie mir helfen möchten! 😊
Ich versichere, ich bin genau so vorgegangen. Unter Briefumschläge erscheint ein Register mit 3 Reitern....im ersten habe ich beide Adressen eingegeben. Beim zweiten dann das Format des Umschlags eingegeben (DL). Dann kommt der letzte Reiter: drucken. Da kann eingestellt werden ob von oben oder unten gedruckt wird und wie der Umschlag eingelegt wird. Bis hierhin alles gut. Aber dann bietet die Druckeinstellung im letzten Schritt nur A4 oder Letter an. Benuzterdefiniert ist nicht vorhanden. Druckvorschau auch plötzlich nur auf A4, obwohl ich VORHER das richtige Format sehen konnte.
Da mir beim Online Dienst "Briefform" genau das Gleiche passierte, obwohl mein epson auf DL voreingestellt war....vermute ich, dass MS da die Finger im Spiel hat.Schließlich ist es eine neue Konfiguration.😢😢
Es ist aber nun egal, meinem Mann ist heute morgen der Kragen geplatzt, auch wegen anderer "Errungenschaften" von Windows 11 und er hat das Ding eingepackt und zurückgebracht. Also wird für das Schreiben weiterhin die alte Technik genutzt, wo aber weiter nichts drauf ist und für sicherheitsrelevante Dinge wird ein Laptop angeschafft, der dann nicht schreiben muss. Oder ist es ein Sicherheitsproblem, wenn beide am selben Router hängen????