Danke für das Video! Ich habe eine Anmerkung. Ich finde die Aussage, dass man beim privaten Modus keine Spuren im Internet hinterlässt falsch! Dies ist keinesfalls der Fall. Es werden nur auf dem benutzten Rechner kein Verlauf, keine Einträge im Cache und keine Cookies von den aufgerufenen Seiten gespeichert! Im Netz selber ist man genau so öffentlich wie bei der "normalen" Browsernutzung. Gruß kalamkia
Absolut richtig! Wurde die Aussage im Video tatsächlich so getätigt? Wenn ja, dann ist das falsch! Wir entschuldigen uns für diese nicht-korrekte Aussage.
Diese Browsersteuerung ist oftmals nach ein paar Tagen wieder abgeschaltet, ohne irgendein Zutun. Den muss man ständig wieder manuell aktivieren , warum auch immer.
Hallo, also ich finde die Bindungen an Cloudlösungen sehr unangenehm, aber es gibt leider dazu nur aufwendigere andere Lösungen, aber ob die Clouds alle sooo sicher sind, wie es uns erzählt wird, bezweifle ich sehr!!
Es gibt Cloudanbieter, die bieten einen speziellen Ortner an, den man mit einem zusätzlichen Passwort schützen kann. So kann niemand, ausser der Besitzer auf die Daten zugreifen.
@@rolfrawyler8948 ja klar, der ist z.b nur 30 min offen, dann neues PW. Theoretisch müsste man das PW immer bei JEDEM Zugriff auf den persönlichen Tresor abfragen. Das treibt einen in den Wahnsinn. Also - guter Ansatz, aber.....
Hallo! Gut erklärt. Eigentlich mache ich alles so. Aber die Videos vertiefen die Problematik anschaulich. Danke und weiter so, Gruß Roland!
Bitteschön 😊
Bin erst vor kurzem auf eurem Kanal gestoßen und finde ihn super. Viele nützliche Tips und Tricks. Weiter so!
Ich hatte ein neuen Laptop gekauft und war mir unsicher zu diesem Thema. Vielen Dank für die wertvollen Informationen. Toller Kanal!
Gern geschehen!
Super, alles kurz und knapp!
Wie immer, ganz interessant. Danke Andy!
Bitteschön 😊
Sehr guter Beitrag. Dank Bilder-TV und -Bücher bin ich fast ein Profi-ITler geworden. 🙂
Bitteschön 😊
Klasse Beitrag
Vielen Dank ,habe viel gelernt👍
Das freut mich!
Danke für das Video! Ich habe eine Anmerkung. Ich finde die Aussage, dass man beim privaten Modus keine Spuren im Internet hinterlässt falsch! Dies ist keinesfalls der Fall. Es werden nur auf dem benutzten Rechner kein Verlauf, keine Einträge im Cache und keine Cookies von den aufgerufenen Seiten gespeichert! Im Netz selber ist man genau so öffentlich wie bei der "normalen" Browsernutzung. Gruß kalamkia
Absolut richtig! Wurde die Aussage im Video tatsächlich so getätigt? Wenn ja, dann ist das falsch! Wir entschuldigen uns für diese nicht-korrekte Aussage.
Danke für die nützlichen Hinweise
Bitteschön 😊
Gut erklärt, vielen Dank!
Bitteschön 😊
Sehr Lehrreich 👍👍
Wieder super von Andy vorgestellt
Wieder sehr interessant
Vielen Dank!
Ich verlasse mich seit einigen Jahren auf den Defender. Danke Andy.
Na, da bist Du schon verlassen; es ist lediglich ein Basis-Schutz.
Bitteschön 😊
Danke an Andy Z , von Bildner Tv❤
Bitteschön 😊
Diese Browsersteuerung ist oftmals nach ein paar Tagen wieder abgeschaltet, ohne irgendein Zutun. Den muss man ständig wieder manuell aktivieren , warum auch immer.
Hallo, also ich finde die Bindungen an Cloudlösungen sehr unangenehm, aber es gibt leider dazu nur aufwendigere andere Lösungen, aber ob die Clouds alle sooo sicher sind, wie es uns erzählt wird, bezweifle ich sehr!!
… Weil ich noch nicht zu Ende gehört hatte… Trotzdem gilt ein großes Dankeswort dem Bittner TV.
Bitteschön 😊
Die Cloud ist ja immer offen zum Arbeiten
Ich benutze nur Defender.
Kaspersky hat uns ja leider ausspioniert.
Ich finde Eure Videos klasse und sehr hilfreich.
LG aus Dortmund
Die Cloud ist doch auch nur ein Laufwerk oder Verzeichnis. Was verhindert die Verschlüsselung der Cloud?
Es gibt Cloudanbieter, die bieten einen speziellen Ortner an, den man mit einem zusätzlichen Passwort schützen kann. So kann niemand, ausser der Besitzer auf die Daten zugreifen.
@@rolfrawyler8948 ja klar, der ist z.b nur 30 min offen, dann neues PW. Theoretisch müsste man das PW immer bei JEDEM Zugriff auf den persönlichen Tresor abfragen. Das treibt einen in den Wahnsinn.
Also - guter Ansatz, aber.....
One Drive ist nicht generell kostenlos. Will man zB auch Bilder speichern, gibt es nur eine begrenzten Speicherplatz.
Wieder erster😊😊
...Wahnsinn !!!