Innerer Retter beim VU - PATIENTENVERSORGUNG THVU -4-

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 2 фев 2025

Комментарии • 46

  • @mtbier2862
    @mtbier2862 2 года назад +6

    Legende besagen er hält immer noch den Kopf fest

  • @Flo-wq5yl
    @Flo-wq5yl 3 года назад +4

    Mega cool gemacht Ihr übertrifft euch immer aufs Neue 😎😂💪🏻👍🏻.

  • @paulwacker467
    @paulwacker467 3 года назад +5

    Ihr erklärt dass super 🥳🥳

  • @jannickmuller5202
    @jannickmuller5202 3 года назад +3

    Schönes Video gut erklärt, ihr erwähnt zum Schluss auch die Airbags leider nicht die Besonderheit: Lenkrad Airbag und arbeiten am Pat. Bei uns im Kreis ist die Sicherung dieses Airbags die erste Handlung vielleicht könnt ihr nochmal drauf eingehen. Lieben Gruß und macht weiter so :)

    • @Blaulichtkanal
      @Blaulichtkanal  3 года назад

      Guter Einwand, danke!

    • @danielremiger83
      @danielremiger83 6 месяцев назад

      Airbag Sicherung wird nicht mehr so "exersiv" betrieben wie noch vor ein paar Jahren

  • @georgbouchal802
    @georgbouchal802 3 года назад +6

    Kommt noch ein Video zur Bergung zB schaufeltrage/spine board?

  • @vegapunk5531
    @vegapunk5531 2 года назад +2

    Falls es noch kein Video dazu gibt: eine Überkopf Rettung bei Pkw VU wäre interessant.

  • @matttvxo1241
    @matttvxo1241 2 года назад +1

    Hey, könnte man ein Video machen wo der PKW auf der Seite liegt?
    Wie dann die Betreuung und der ablageplatz geordnet sind

  • @leongruneberg3210
    @leongruneberg3210 3 года назад +2

    Top Video, könnt ihr mal ein Video machen wo ihr das ifak in dem Auto zeigt

  • @eddig941
    @eddig941 3 года назад +2

    Moin,
    mir sind zwei Sachen aufgefallen.
    1. Wärmeerhalt kommt erst nach der Traumadiagnostik -> cABCDE-Schema
    Wenn man den Wärmeerhalt vor der Diagnostik macht, hängt die Decke nur im Weg herum.
    2. Ihr habt einen Stifneck benutzt, ist dieser bei euch im Kreis noch standardmäßig dabei?
    Bei mir in der Heimat ist der aus dem RD rausgeflogen und wir sollen wohl nicht in die einzigen sein.

    • @danielremiger83
      @danielremiger83 3 года назад

      Warum ist der bei euch raus?

    • @eddig941
      @eddig941 3 года назад +1

      @@danielremiger83 Hat tatsächlich zwei bzw. drei Gründe:
      1. Die hohe Zahl an Anwenderfehlern und damit verbunden Fehlerpotenzial.
      2. Auch wenn du den Stifneck angelegt hast muss der Kopf des Pat. weiterhin manuell durch einen weiteren Helfer:in fixiert werden.
      3. Vermutlich der Hauptgrund: Es gibt Studien die wohl belegen sollen, dass durch den Stifneck der Hirndruck ansteigen soll. (Zu den Studien kann ich mich nicht äußern, da ich mir diese noch nicht angeschaut habe.)

    • @Blaulichtkanal
      @Blaulichtkanal  3 года назад +1

      Da hast du zum Teil recht. Was jedoch wichtig ist: dass zügig an den Wärmeerhalt gedacht wird. Das wird zu Beginn oft komplett vergessen.
      Zum Stifneck:
      Dieser ist bei uns regulär überall weiterhin verlastet und wird genutzt. Nach nexus Kriterien. Er wird nicht pauschal immer angelegt, sondern wenn er indiziert ist. Gibt der Patient schmerzen in der hws an oder ist laut Nexus anlagepflichtig, wird der Stifneck etabliert.

    • @jokerstyle2274
      @jokerstyle2274 3 года назад +2

      SHT kommt im VU recht häufig vor und
      bei SHT wird im Regelfall doch sowieso aufs stifneck verzichtet.

  • @vegapunk5531
    @vegapunk5531 2 года назад

    Werden offene Verletzungen wie offene Brüche/herausstehende Knochen o.Ä. abgedeckt? Um den Patienten zu "beruhigen"?

  • @doubleshootertanki682
    @doubleshootertanki682 2 года назад

    Was ist eure Meinung bezüglich Sofortrettung bei Bewusstlosen? Häufig wird ja nur HKL Stillstand und akute Gefährdungen (z.B Feuer) als Indikation dafür gesehen, allerdings halte ich es für fraglich, einen Bewusstlosen Patienten nicht sofort aus dem Auto zu ziehen?
    Und wie sieht es mit wachen, schockigen Patienten aus ? Prinzipiell solange nicht stark bewusstseinsgetrübt weiterhin schnelle Rettung?

  • @pietstrolch4111
    @pietstrolch4111 3 года назад

    Warum wird ein Stiffneck angelegt, wenn der Kopf weiterhin festgehalten wird?

    • @Blaulichtkanal
      @Blaulichtkanal  3 года назад +1

      Das Stifneck sorgt nur für etwa 30-40% zur Stabilisierung der hws. Die restlichen 60 Prozent muss der innere Retter fixieren.

  • @Dave-pc6rk
    @Dave-pc6rk 3 года назад

    Da wird am Anfang gesagt das man Seine Ausrüstung ordentlich ableben soll damit nichts im Weg ist. Werden da nicht eigentlich bereitstellungsplanen benutzt? Oder soll das hier die Situation darstellen das erst nur der Rettungsdienst da ist und noch keine anderen Einsatzkräfte?

    • @Blaulichtkanal
      @Blaulichtkanal  3 года назад +1

      Das ist richtig. Aber ist der Patient verletzt und der Rettungsdienst muss an ihm arbeiten, werden die Materialien des Rettungsdienstes wie Notfallrucksack und ekg nie so weit weg liegen, dass man sie auf die Bereitstellungsplane legen könnte. Das wäre absolut unrealistisch. Natürlich können da Dinge abgelegt werden, die nicht adhoc gebraucht werden die die Absauge oder Ähnliches.

  • @adriangrun3378
    @adriangrun3378 3 года назад

    Wird es komplizierter wenn das Fahrzeug auf dem Dach liegt ? bzw. was wird da dann anders gemacht ?

    • @Blaulichtkanal
      @Blaulichtkanal  3 года назад

      Ja, wird es. Aber da muss auch ein innerer Retter rein. Der kann dann eben nicht gemütlich auf der Rückbank sitzen, sondern muss sehen, wie er im PKW Platz findet.

  • @finnhaase6642
    @finnhaase6642 Год назад

    Gutes Video, die Handhabung in der technischen Rettung mit Airbags wurde in meinen Augen total vernachlässigt. Außerdem gerade bei diesem Auto den Notfallrucksack auf das Dach zu legen sehr schwierig, wenn man selber kaum über das Auto hinüber gucken kann. Da wäre es vielleicht angemessen gewesen einen anderen Ablageplatz für zu nennen, da der Rucksack wohl zu den wichtigsten Materialien beim VU zählt.

  • @lutz.hmmr00
    @lutz.hmmr00 3 года назад +2

    Meiner Meinung nach sollte auch ein "äußerer" Retter da sein, der mit dem Inneren Retter immer in Rufweite ist, gegebenenfalls Material bringen kann und dem Gruppenführer stetig Informationen über den Zustand der verletzten Person geben kann

    • @Blaulichtkanal
      @Blaulichtkanal  3 года назад +4

      Gute Idee. 👍🏼 Würde im Realfall auch so sein, dass der NotSan im Fahrzeug ist und der RS von draußen anreicht.

    • @bushcraft6884
      @bushcraft6884 3 года назад

      @@Blaulichtkanal : Genau das ist mein Job.

  • @leav1968
    @leav1968 3 года назад

    Cooles Video!
    Könntet ihr bitte eine Video zu der Fahrzeug-Vorstellung des Ziegler Fahrzeugs im Hintergrund machen?

  • @df6484
    @df6484 3 года назад +2

    Das mit der Hand auf der Windschutzscheibe hat in meinen 10 Jahren Rettungsdienst noch nie funktioniert! Die Menschen/Patienten wollen da einfach nicht mitmachen und schauen lieben zur Seite raus...

    • @Blaulichtkanal
      @Blaulichtkanal  3 года назад +1

      Dann selbst schuld. 😃 Wir haben es dann zumindest gut gemeint. 👍🏼

  • @yasminzinder8012
    @yasminzinder8012 2 года назад

    Guten Abend
    Ich finde euch echt gut! Die Videos sind echt top!
    Ich bin selbst im Rettungsdienst & in der Feuerwehr (ehrenamtlich) tätig!
    Ihr habt immer den Corpuls C3 dabei aber wie wäre es den mal den Life Pak 15? Natürlich sind mir die ganzen Future bekannt bei jeden Gerät aber wie wäre es den mal mit ein Vergleichsvideo zwischen den beiden? 😅
    Das ist mir jetzt beim inneren Retter aufgefallen den C3 baut man auseinander & lässt die Pat.-Einheit beim Pat. aber was ist mit dem Life Pak 15? Den kann man nämlich nicht einfach so auseinander bauen!😅

  • @samueldaiber9818
    @samueldaiber9818 3 года назад

    Wie sieht’s aus zum Thema innen Raum wärmen mit Sitzheizung usw wenn die Batterie sowieso abgeklemmt wird?

    • @Blaulichtkanal
      @Blaulichtkanal  3 года назад

      Heutzutage wird die Batterie nicht mehr pauschal abgeklemmt. Sollte diese also noch in Takt sein, kann man diese natürlich verwenden. Es sei denn, aus irgendwelchen sicherheitstechnischen Gründen spricht etwas dagegen.

  • @SirBender
    @SirBender 3 года назад +2

    tolles Video wie immer, aber Männer ganz ehrlich... Lasst doch den bescheuerten und sowohl rechtlich als auch sonst sinnbefreiten NotSan Wimpel aus dem Auto raus! Ihr seid doch keine hypertrophen Spritzer! Den FFW Wimpel verstehe ich da noch eher.

    • @Blaulichtkanal
      @Blaulichtkanal  3 года назад

      Ich glaube, diese Entscheidung liegt allein bei uns. :)

    • @SirBender
      @SirBender 3 года назад +5

      @@Blaulichtkanal tja, dieser Makel hängt uns im professionellen Rettungsdienst nur leider seit Jahrzehnten an den Schuhsohlen. Der hypertrophe, sich wichtig tuende Retter, der über allem erhaben in medizinischen Dingen in seiner Freizeit Ärzte, die auch gerade bei einem medizinischen Vorfall zugegen sind und grundsätzlich nichts können, zur Seite schieben. Erst seit ein paar Jahren, seit der Anteil an Medizinstudenten, die sich nebenher als Rettungssanitäter/-assistenten oder NotSans Geld verdienen wurde der Rettungsdienst dahingehend merklich seriöser. Nur solche Wimpelchen ohne jegliche faktische Bedeutung und Relevanz (außer bei Kolleg*innen der FFWs), dann noch die Pax Tasche, Einsatzjacke und sonstige Tools auf der Rückbank (gut sichtbar natürlich) des privaten PKW, haben definitiv Gschmäckle und zeugen nicht von Seriosität. Man hat es nicht nötig, es räumt einem dadurch KEINEN rechtlichen Sonderstatus ein und cool ist es auch nicht. Ich kann euch nur aus meiner Region (Rhein-Main Gebiet) sagen, dass diese Kolleg*innen sowohl von unserer rettungsdienstlichen Seite als auch und vor allem auch von ärztlicher Seite nicht gerne gesehen und vor allem belächelt werden. Das sind durch die Bank die Leute, die immer ganz besonders viele schlimme Dinge gesehen und besonders viele Menschen gerettet haben. Ich denke wir müssen nicht (im übertragenen Sinne) wie bei den Kampfjetpiloten im Krieg üblich, Markierungen an unsere Fahrzeuge machen wie vielen Menschen wir das Leben gerettet haben. Professionalität beginnt mit Demut und nicht mit Heldentum!

  • @leonardosddos
    @leonardosddos 3 года назад +1

    Stabilisierung des Kopfes habe ich aus FW-Sicht nicht gelernt, danke für den Tipp. (Vllt. habe ich es im Video überhört), aber der Innerere Retter der Feuerwehr ist nicht nur zur Versorgung der eingeklemmten Person zuständig, sondern auch für die Erkundung im Fahrzeug! Also Airbag-Management, Innenraumverkleidung, Gurtemanagement / Gurtstraffer, etc.

    • @Blaulichtkanal
      @Blaulichtkanal  3 года назад

      Nein, das ist nicht richtig. Der innere Retter der Feuerwehr hält lediglich den Kopf fest. Und nur das! Wer hält sonst den Kopf, während er die Verkleidungen entfernt?

    • @leonardosddos
      @leonardosddos 3 года назад

      @@Blaulichtkanal Wie gesagt - als FWler (Niedersachsen) habe ich in meiner Ausbildung vor allem die technischen Aufgaben des Inneren Retters kennengelernt. Beispielsweise die Erkundung nach nicht ausgelösten Airbags, welche durchaus eine Gefahr für Patient / Rettungskräfte darstellen. Nicht bei jedem Fahrzeug ist eine Rettungskarte vorhanden.

  • @juliamowe6300
    @juliamowe6300 3 года назад

    Boar für mich wäre das padsafe Hölle! Ich hab da eh schon Platzangst im Auto mit so viele Leute. Panik! Plastiktüte übern Kopf.
    😶

    • @Blaulichtkanal
      @Blaulichtkanal  3 года назад

      Da hat man dann im Fall der Fälle keine andere Wahl. Da muss man durch. 🙈

  • @112Rettungsmaus
    @112Rettungsmaus 2 года назад +1

    Nicht so "cool", wenn es gerade um Unterkühlung geht 😂