Fiat 600e: Wie gut ist der kompakte Italiener mit Elektroantrieb? Test | Review | Preis | 2024

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 13 июн 2024
  • Erste Fahrt im neuen Fiat 600e! Mit Preisen ab 36.490 Euro bei einer schon recht kompletten Ausstattung unterbietet der kompakte Italiener, der sich Plattform und Antrieb mit Jeep Avenger, Opel Corsa und Co. teilt, viele neue Mitbewerber aus China. Im Vergleich mit dem Vorgänger Fiat 500X überzeugt vor allem der deutlich verbesserte Fahrkomfort. Und sonst so? Alle Informationen gibt es in diesem Video-Review. Steigst Du mit ein?
    Den ausführlichen Fahrbericht mit vielen Fotos und den technischen Daten gibt es hier: autonotizen.de/fahrberichte/f...
    Mehr Videos zu Elektroautos gibt es in dieser Playlist: • Elektroautos @ AUTONOT...
    Mehr Fiat-Videos findest Du in dieser Playlist: • Fiat @ AUTONOTIZEN
    Kapitel-Sprungmarken:
    00:00 Über den Dächern von Turin
    00:54 Der große Bruder des Fiat 500
    01:15 Elektroantrieb, Plattform, Akku, Laden
    03:10 Elektro jetzt, Hybrid ab 2024
    03:43 Kofferraum
    04:14 Sitzkomfort
    05:00 Cockpit
    08:22 Stadtverkehr
    09:50 Fahreindruck außerorts
    11:40 Preise, Vergleich, Fazit
    Folgt AUTONOTIZEN im Netz:
    Website: autonotizen.de
    Facebook: / autonotizen
    Twitter: @autonotizen
    Instagram: @autonotizen.de
    Kamera: Hersteller, Bernd Conrad
    Moderation: Bernd Conrad
    Musik via Artlist: Anton Vlasov - Overdrive | Matt Stewart-Evans - Conga Disco
    Video Copyright: autonotizen.de, Bernd Conrad
    Video-Reviews von AUTONOTIZEN sind unabhängig erstellte redaktionelle Berichte, ebenso wie die Artikel auf der Website. Ohne die Einladung von Automobilherstellern zu Veranstaltungen, auf denen die Fahrzeuge präsentiert werden oder die Überlassung von Testwagen wäre diese Berichterstattung aber nicht möglich.
    Aufgrund neuester Richtlinien wird daher dieses Video, trotz der völlig freien redaktionellen Meinungsäußerung und Gestaltung und ohne eine Zahlung, hiermit als “Werbung” gekennzeichnet.
    Fiat 600e La Prima:
    Stromverbrauch kombiniert 15,2 - 15,5 kWh / 100 km; CO2-Emissionen kombiniert 0 g / km (WLTP)
  • Авто/МотоАвто/Мото

Комментарии • 79

  • @alexdorow6347
    @alexdorow6347 8 месяцев назад +13

    Schönes Auto, für mich bestes Design seiner Klasse und vernünftige Technik. Gut, daß Fiat das Fahrwerk komfortabler gemacht hat und sich seiner gutem stylistischen Tradition besinnt. Preislich muss sich die E-Technik dennoch auch hier noch nach unten bewegen. Danke für die schöne Vorstellung!

    • @Autonotizen
      @Autonotizen  8 месяцев назад

      Sehr gerne, vielen Dank fürs Zusehen und den Kommentar.

  • @kunoknollenbuddler2167
    @kunoknollenbuddler2167 7 месяцев назад +3

    Schön wäre es gewesen, hätten die beiden Modelle mal nebeneinander geparkt um die Unterschiede besser visualisieren zu können. Wir haben den 500er und haben, ganz anders, als geplant, damit bereits mehrere Langfahrten unternommen. - Man muss sich halt Zeit nehmen und evtl. auch einen Stopp over einplanen, aber um ganz ehrlich zu sein, ich bin noch nie so entspannt unterwegs gewesen, wie mit diesem lütten Floh.
    Tolles Video. - danke

  • @andreas3883
    @andreas3883 5 месяцев назад +1

    Vielen Dank für das Titelbild. Ist eine wichtige Botschaft!

    • @Autonotizen
      @Autonotizen  5 месяцев назад

      Der Text? Oder die Steilkurve?:-)

  • @Stardust84523
    @Stardust84523 3 месяца назад

    Super Video!!!

  • @alexandertesmer9862
    @alexandertesmer9862 8 месяцев назад +4

    Ich finde den 600e recht gelungen, nur die Front ist nicht so mein Ding. Das Innenraum-Design ist meiner Meinung nach der größte Pluspunkt - modern, elegant und angenehm schlicht. Beim Preis für kleine E-Autos muss ich immer noch schlucken. Wahnsinn, wenn man es mit Verbrennern in dieser Größe vergleicht.

  • @nrbrtbns
    @nrbrtbns 8 месяцев назад +2

    Der 600e _könnte_ ein geeigneter Nachfolger für den Renault Zoe werden.
    Es gibt es nämlich nicht so viele mit
    - kompakten Abmessungen
    - viertürig
    - erhöhte Sitzposition
    - ausreichend Kofferraum
    AC Laden ist zwar langsamer, dafür ist DC Laden schneller.
    Und hübscher finde ich den auch.
    Danke für den schönen Bericht!

  • @seppoz8828
    @seppoz8828 8 месяцев назад +3

    Danke für das wie immer informative Video. Schönes und für fast alle Situationen ausreichendes Auto. Der Preis mag im Verhältnis zu manchen Konkurrenten okay sein, günstig ist er aber nicht. Bei 4,17m Länge sollte man im E-Auto deutlich mehr Platz vorfinden. Da sind ja kleinere Verbrenner geräumiger (z.Bsp. Honda Jazz). Selbst in einem Hyundai i10 oder Kia Picanto sitzt man hinten kaum weniger beengt und die sind einen halben Meter kürzer.

  • @Drillinge4
    @Drillinge4 9 дней назад

    Gesehen und kommt als Hybrid im September…👍😎

  • @v5k359
    @v5k359 8 месяцев назад +4

    Cooles Auto, leider wie alle anderen, mit 10000 mehr als was man bereit dafür zu zahlen ist. (meine Meinung nach)
    p.s.: Bernd, du bist auch der coolste!

    • @Autonotizen
      @Autonotizen  8 месяцев назад

      🥳🥳 Danke sehr fürs Zusehen!

  • @florianwagner7279
    @florianwagner7279 8 месяцев назад +5

    Danke für die gelungene Präsentation. Die ruhige, un-manische Art ist sehr zu begrüssen. Hier konnte ich das Auto sehen, auf einem anderen Kanal leider nur den Moderator, hab dann abgebrochen - Danke, dafür 👍Sehr interessantes Auto, deutlich erkennbar als Nachfolger des 500x (ich hatte einen, hab ihn geliebt) Ob sich Fiat wohl traut in das Auto das Faltdach aus dem 500X einzubauen? 🍀

    • @Autonotizen
      @Autonotizen  8 месяцев назад

      Vielen Dank fürs Zusehen und das Lob. Ich kann mir gut vorstellen, dass ein Dolcevita-Dach kommen wird.

  • @ogerknast3401
    @ogerknast3401 8 месяцев назад +4

    Wie kalkulieren die Hersteller eigentlich die Preise? Werden die ausgewürfelt und dann einfach mal 10.000 genommen ?

  • @bassmanchristian1431
    @bassmanchristian1431 6 месяцев назад

    Technisch aber teilweise ein Rückschritt zum 500e da Android Auto/Apple Car Play warum auch immer nur kabelgebunden

  • @casian576
    @casian576 8 месяцев назад +1

    Schöne Vorstellung. Aber bite gleicht die Lautstärkeniveaus von Wortbeitrag und Musik weiter an. Die Emotionen und Reaktionen die die Musikeinsätze bei mir auslösten, habt ihr sicher nicht beabsichtigt.

  • @Oldie416
    @Oldie416 8 месяцев назад +1

    Schickes kleines Auto grade für die Stadt . Weiss man wann der Hybrid kommt 2024 ? Herbst oder Später..?

    • @Autonotizen
      @Autonotizen  8 месяцев назад

      In Deutschland soll er im 2. Halbjahr 2024 kommen. Danke sehr fürs Zusehen!

    • @Oldie416
      @Oldie416 8 месяцев назад

      Danke für dieSchnelle Antwort .VG Oldie@@Autonotizen

  • @alfaspider12
    @alfaspider12 8 месяцев назад +7

    Schönes Auto, nur zu teuer…

  • @Da_StormtroopeR
    @Da_StormtroopeR 8 месяцев назад +4

    Seit dem Punto war da ne Lücke, ich denke der Hybrid wird sich im Süden durchsetzen. Schickes Auto.

    • @Autonotizen
      @Autonotizen  8 месяцев назад +1

      Vielen Dank fürs Zusehen!

  • @christianoberschelp4903
    @christianoberschelp4903 8 месяцев назад

    Sympathisches Auto. Der Jeep war mir insgesamt zu 'dünn' hellhörig, irgendwie pappig. Vielleicht hat Fiat das besser im Griff. Eins bleibt, ich finde die reku zuwenig variabel, mit der B Taste und der Antrieb hat m. E. schlicht zuwenig punch.

  • @EdgarRenje
    @EdgarRenje 8 месяцев назад

    In der Größe finde ich das Design schwierig, aber immerhin ist er jetzt elektrisch.

    • @Samscherano
      @Samscherano 8 месяцев назад

      Wird genauso wie das Pendant Jeep Avenger auch als Benziner kommen. Wird einfach mehr gekauft...

  • @webersteve1547
    @webersteve1547 8 месяцев назад +1

    Schickes Auto, das können die Italiener halt.

  • @user-fc1us8su4q
    @user-fc1us8su4q 8 месяцев назад

    Guter Beitrag, trotzdem komisch. Weil unter dem doppelten Boden im Kofferraum hat der Unterboden erneut eine Lasche um diesen anzuheben. Macht aber keiner, denn darunter gibt es ebenfalls Stauraum dessen Verwendung man selbst beeinflusst. Ergibt einen weiteren Pluspunkt für dieses Fahrzeug zu einem unglaublichen Preis. Dagegen ist der VW ID.3 wie immer nur ein überteuertes Ding von VW. Aber als Elektroversion nur noch ein grausames Teil um die finanziellen rosaroten Träume der Porsche-Piech Aktieninhaber zu bedinen. Der Rest wie Belegtschaft und Deutschland bleiben auf der Strecke

  • @stephanmosbleck4535
    @stephanmosbleck4535 8 месяцев назад +2

    Oje, ein europäisches Auto und dann der Ladeanschluss hinten links 😞 Das muss doch nicht sein. Ansonsten durchaus interessant, wenn auch die Raumausnutzung gerade hinten nicht sehr gut ist. Mit der neuen Stellantis-Basis sollte eine effiziente Fortbewegung möglich sein. Hoffentlich vergeigt Fiat es nicht bei den Preisen.

    • @monsieurb90
      @monsieurb90 8 месяцев назад +2

      Hinten links bekommen auch alle neuen Fahrzeuge von Audi/Porsche, die auf der PPE Plattform basieren. Volvo hat ihn auch da, Tesla auch…denke das wird sich durchsetzen. ;-)

  • @Leasatzinger
    @Leasatzinger 8 месяцев назад +1

    Gäbe es ihn als Benziner wäre er mein nächstes auto aber so bleibe ich dann doch lieber bei meinem 500x

    • @Autonotizen
      @Autonotizen  8 месяцев назад

      Der 100 PS Mildhybrid Benziner kommt.

    • @Leasatzinger
      @Leasatzinger 8 месяцев назад

      @@Autonotizen ja 100 PS ist da aber ein bisschen wenig, meiner hat ja jetzt schon 120 und könnte noch ein bisschen mehr haben

    • @SerialKoE
      @SerialKoE 8 месяцев назад

      100PS aus vermutlich 1 bis 1,3 Liter Motörchen ist halt auch schon wieder grenzwertig. Am Ende dann wahrscheinlich noch Handgerissen, ohne Option auf moderne Automatik. Weiß nicht wer noch auf sowas wartet.....@@Autonotizen

  • @leonardgegaj8121
    @leonardgegaj8121 8 месяцев назад +6

    Lang lebe der Benziner und Diesel 👏👍 bei den Preisen für die Elektro Kisten gibt es ja z.B fast 2 Benziner Fiat 600🤙😃

    • @Autonotizen
      @Autonotizen  8 месяцев назад

      Der Mildhybrid kostet in Italien ab 24.950 Euro.

    • @Samscherano
      @Samscherano 8 месяцев назад

      ​@@Autonotizenaktuell als Aktion unter 20k€, da sieht man die völlig überzogenen Preisen beim Elektro.

  • @larsmuller1019
    @larsmuller1019 8 месяцев назад +2

    Nicht schlecht, nur dieses einfallslose Display hinterm Lenkrad gefällt mir überhaupt nicht!

    • @Autonotizen
      @Autonotizen  8 месяцев назад

      Das ist halt Stellantis Regalware :-) Danke sehr fürs Zusehen!

    • @casian576
      @casian576 8 месяцев назад

      Dann probiere den elektrischen Antrieb. Das Grinsen vertreibt mit Sicherheit die unsinnige Reichweitendiskussion.

    • @markust1899
      @markust1899 8 месяцев назад

      ​@@AutonotizenDas ist Käse! Der direkte Bruder des Fiat 600, der Jeep Avenger hat auch ein schön großes Display als Tacho. Ebenso der Plattform Bruder Opel Mokka! Warum man für den neuen Fiat 600 so einen bescheidenen Tacho anbietet, verstehe ich nicht! 🤦🏻‍♂️

  • @walterbarthelmes3527
    @walterbarthelmes3527 8 месяцев назад

    Auf diese "Pista sopra centro commerziale" in Turin habe ich auch schon zwei mal versucht zu kommen und war jedes mal geschlossen 😢

  • @user-mv1ko2ev9j
    @user-mv1ko2ev9j 8 месяцев назад +1

    Das E -Auto hat KEINE Zukunft ,aber die Moderation ist TOP !! Gut gemacht kurz und knackig gut Vorstellung,was die E Autos betrifft :alle zu teuer für den Otto normal Verbraucher nicht Realisierbar Infrastruktur steht einfach noch nicht ,Strom ist zu teuer !!

    • @berndborte8214
      @berndborte8214 7 месяцев назад +2

      E-Autos haben sich schon längst durchgesetzt. Das ist jetzt nur noch eine Frage der Zeit. Das weltweit meistverkaufte Auto ist _heute_ schon ein E-Auto: Tesla Model Y. Die Infrastruktur ist auch _jetzt_ schon deutlich vor dem Bedarf.
      Trotz der Strompreise kann ein E-Auto auch schon heute über seine Lebenszeit gerechnet günstiger als ein vergleichbarer Verbrenner sein. Ein E-Auto hat nämlich kaum Wartungskosten und ist trotz Strompreisen auch im Verbrauch günstiger, solange du zuhause oder beim Arbeitgeber laden kannst. Und solange du den Akku gut behandelst, kannst du ihn nach 15-20 Jahren als stationärer Energiespeicher weiterverkaufen.
      Dabei ist die Technik so simpel, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis die Fahrzeuge auch in der Anschaffung günstiger werden als Verbrenner. Akkus werden immer noh immer billiger.

    • @wkopp2929
      @wkopp2929 7 месяцев назад

      Bist ein ewig gestriger?
      Argumente von Gestern?
      Schon mal vom CO² Preis gehört, der immer höher steigen wird?
      Und lächerlichen Wirkungsgrad vom grünen Wasserstoff, der nur ein Nischenlückenfüller sein kann.
      Strom lässt sich schon teilweise unter 1 Cent pro Kw/h produzieren.

    • @user-mv1ko2ev9j
      @user-mv1ko2ev9j 7 месяцев назад +1

      Wenn man das Kleingeld hat trotzdem werde ich keins Kaufen auch wenn ich das Geld hätte dafür habe ich zu wenig Interesse an Autos ,halte es für eine Grüne Spinnerei ,solange jedes E auto ein Steinkohlekraftwerk an der Heckklappe hat ist es für mich nichts Zukunft orientierendes also sagt Habeck er solle die Atomkraft wieder anstellen dann kann man darüber reden ansonsten ist der Diesel immer noch das TOP aller Klassen da stimmt Preis-Leistung,ausserdem muss ein E-Auto erst mal 210.000 km laufen bevor es sich Amortisiert, also kein E-Auto .@@berndborte8214

  • @Commentator541
    @Commentator541 8 месяцев назад +2

    36400 fürs basis Model!

    • @SerialKoE
      @SerialKoE 8 месяцев назад

      Jo, und dann mit Stahlfelgen. Das muss man sich erst mal trauen. In 2023 überhaupt noch ein Auto mit Stahlfelgen anzubieten ist schon krass, aber dann noch zu dem Preis? Meine Meinung... Für 36k (Vor Abzug irgendwelcher Förderungen) wäre der mit absoluter Vollausstattung und ein paar zusätzlichen Verbesserungen nicht übel. (Wieso wieder kein Frunk, das wird bei jedem E-Auto von allen massiv kritisiert, wenn nicht vorhanden. Wie taub kann man als Hersteller eigentlich sein?). Immerhin hat er jetzt eine elektrische Heckklappe, die war ja beim 500er für ebenfalls über 40k auch nicht möglich. Dafür aber jetzt eine aufgeschnittene IPad Hülle als Abdeckung der Mittelkonsole, total Gaga) Man sieht ihm irgendwie die eher günstige Verarbeitung im Innenraum sehr stark an. So ein richtig wertiges Gefühl vermittelt er einfach nicht. Bei den Preisen sollte er das aber. Grob gesagt, gleiche Problematik wie schon beim 500e. Finde es schade. Das Design ist sowohl innen wie außen eigentlich extrem gut. Eine Cabrio Version wäre Hammer, aber dann wohl leider schon annähernd bei 50k, also quasi unverkäuflich. 😔 ....vielleicht wenigstens ein Schiebedach?

  • @jensschreiner5351
    @jensschreiner5351 8 месяцев назад +1

    Also als Benziner wäre top. Der Hybrid mit 100ps der 2024 kommt ist da kein wirklicher Trost.
    Lieber ein vernünftiger Benziner. Gerne hybridisiert, aber nicht so halbherzig.

  • @Samscherano
    @Samscherano 8 месяцев назад +3

    Völlig abgehobener Preis...in Italien gibt es ihn als Hybrid ab 25k, als Aktion unter 20k. Dann passt es für die Fahrzeugklasse.

    • @Autonotizen
      @Autonotizen  8 месяцев назад +1

      Der Hybrid kommt, wie beschrieben, ab 2024 auch zu uns.

  • @Jugisa1
    @Jugisa1 8 месяцев назад +1

    Dann lieber den BYD Dolphin

    • @Autonotizen
      @Autonotizen  8 месяцев назад +1

      Den kann ich hoffentlich auch bald mal testen…

  • @Anderten1989
    @Anderten1989 8 месяцев назад

    Das Preis-Leistungsverhältnis passt einfach nicht. Warum man die Lasebuchse links einbaut verstehe ich nicht. Gerade in Städten ist das die falsche Seite zum laden. Die billig wirkenden Flächen und die merkwürdige Abdeckung der Mittelablage (wirkt wie von einem Handy in viel größer) kennt man ja schon vom Jeep.

  • @xevo2508
    @xevo2508 8 месяцев назад +1

    Und nach 250km muss man wieder laden.

    • @nrbrtbns
      @nrbrtbns 8 месяцев назад +1

      Ja genau.
      Das ist bei uns einmal in der Woche. Passt.

    • @berndborte8214
      @berndborte8214 7 месяцев назад

      Jop. Ist doch super! Reicht dicke um ne ganze Woche zu pendeln. Wozu braucht man mehr? Bei Langstrecke mach ich sowieso ca. alle 2 Stunden ne kurze Pause. ~50 kWh nutzbare Kapazität und gute Verbrauchswerte ist der Sweetspot für mein Fahrprofil.

    • @xevo2508
      @xevo2508 7 месяцев назад

      @@berndborte8214
      Wenn ich in Urlaub fahre mache ich frühestens nach 4 Stunden Pause. Dann habe ich etwa die Hälfte der Strecke 700km gefahren und nach 30 Minuten geht es weiter.

    • @berndborte8214
      @berndborte8214 7 месяцев назад

      @@xevo2508 Macht das denn Sinn unsere Autos für die 1-2 Urlaubsfahrten im Jahr zu optimieren? Kann man sich da wirklich nicht 1-2 zusätzliche Pausen leisten?
      Bitte, wenn du wirklich 400 km Autobahnreichweite benötigst, bitte fahr weiter Verbrenner! Es gibt gerade genug Fortschritte in der Batterietechnik, dass wir in 5-10 Jahren auch E-Autos für deinen Use-Case haben. (Edit: haben wir ja jetzt schon - muss nur noch günstiger werden) Aber ich werd auch dann lieber ein günstigeres, effizienteres Fahrzeug mit kleinerem Akku kaufen.

    • @xevo2508
      @xevo2508 7 месяцев назад

      @@berndborte8214
      Ich habe es letztes und dieses Jahr gesehen wie die E Autos vor der Ladestation schlagen gestanden sind.
      Selbst im Hotel in Österreich wird eine Ladestation angeboten die schon 3 Tage lang ausgebucht ist.
      Ich habe über 700km und die fahre ich mit einem vollen Tank.
      In Österreich konnte ich dann Tanken für 1.499.
      Also für mich ist es noch nicht soweit das ich mir das als Rentner antue dauernd an der Ladestation rum zu stehen.
      Ich warte noch ab.

  • @alexanderpaulus4324
    @alexanderpaulus4324 8 месяцев назад +1

    Schickes Auto, preislich sehr interessant. Aber kein wirklicher Langstreckenläufer

  • @clipsonplextorfield3230
    @clipsonplextorfield3230 8 месяцев назад

    40K+ ................

  • @inflagranti4405
    @inflagranti4405 8 месяцев назад

    Find ihn jetzt so ganz schick, aber preislich auch völlig abgehoben. Die neue Normalität. Und - im Gegensatz zu VW können die Italiener auch hier BEIDE Antriebsformen einbauen. Hybrid und rein Elektro. Was momentan noch die klügere Variante ist.

  • @PaulPaul-vj2vx
    @PaulPaul-vj2vx 8 месяцев назад +2

    Viel zu teuer für so ein auto

  • @Commentator541
    @Commentator541 8 месяцев назад

    Der Designer musste blind sein!

  • @Drifterfahrer
    @Drifterfahrer 8 месяцев назад +1

    Ich finde ihn totschick!

  • @hellohell1735
    @hellohell1735 8 месяцев назад

    China Autos sind aber kompackter, haben ein besseres design und du bekommst für wenig Geld Jedemenge Auto ....

    • @Autonotizen
      @Autonotizen  8 месяцев назад +3

      Vergleichen wir den doch mal z.B. mit dem Ora Funky Cat. Der ist deutlich teurer.

    • @hellohell1735
      @hellohell1735 8 месяцев назад

      @@Autonotizen wer will denn n opel. da brauchst nixs vergleichen

    • @nga319
      @nga319 8 месяцев назад +2

      Welcher Chinese ist denn wirklich günstig ? BYD Atto, Ora Funky Cat, Smart #1, ganz sicher nicht.

    • @Gerd2023
      @Gerd2023 8 месяцев назад

      @@AutonotizenDa sich der Ora Funky Cat schlecht verkauft, soll es günstige Leasing Angebote ab 149€ geben. Schaun mer mal, was der 600e im Leasing kostet.

    • @Samscherano
      @Samscherano 8 месяцев назад

      Ora ist für das Gebote zu teuer, ist echt Kleinwagen mit wenig Kofferraum. Kein Wunder das den keiner kauft.

  • @soeren8642
    @soeren8642 8 месяцев назад +5

    Stellantis👎👎👎

    • @Gerd2023
      @Gerd2023 8 месяцев назад +1

      Der 600e ist ein Polski Fiat, der in Tychy (Schlesien) Polen 🇵🇱 gebaut wird.

  • @TW-gw7qx
    @TW-gw7qx 8 месяцев назад +3

    Hässliches Auto😩🥴😎

    • @SerialKoE
      @SerialKoE 8 месяцев назад

      Geschmacksache. Sowohl 500e, als auch 600e sind eigentlich gut designte Autos. Leider mit viel minderwertigen Materialien im Innenraum. Beim 600e stören die brutal hässlichen Glitzer Alus den Gesamteindruck sehr. Mit schöneren Felgen sähe der auch gleich viel besser aus.