Servus. Prima Videos die Du machst. Endlich einer der viel mit Husquarna macht. Bin gestern durch Zufall auf dich gestossen und gleich abboniert. Zur Säge. Die 543 ist eine sehr gute Entastersäge besonders für ältere Leute, genügend Kraft und trotzdem leicht. Ich nutze die auch zum Schnitzen. Carvingschiene drauf und los geht's. Nur das Ritzel tauschen ist etwas mühseliger als bei Stihl. Weiter so. MfG Andi
schönes Video. 👍 ich habe die 543 XPG mit 38 cm Schwert und bin damit sehr zufrieden. Mein Bruder hat auch eine 543 XPG mit 33 cm, auch sehr habdlich. Merkt man keinen Unterschied von der Spritzigkeit
Hallo, ich habe mir die 543 XP G letzte Woche gekauft, also auch mit Griffheizung. Die neue Maschine hat auch einen andern Griff als deine Säge, also genügend Platz. Ich hatte die Stihl 212 auch als Alternative in Erwägung gezogen, habe aber dann mehr Geld ausgegeben und mir die Husqvarna 543 XP G gekauft. Ausschlaggeben für mich war da auch einmal die 3 PS Leistung und das Metallgehäuse so wie das Gewicht von der Maschine. Habe bis jetzt halt noch nicht viel mit der Maschine gearbeitet. Die Säge liegt gut in der Hand, das sagt mit zu, von daher denke ich das ich die richtige Säge gekauft habe. Gruß Klaus
Ich hab diese Säge auch. Ohne G. Die Tankdeckel sind ein Graus. Der Deckel fürs Kettenöl geht auch richtig schwer auf. Was noch nicht erwähnt wurde, ist das kleine Loch fürs Öl. Der Schnulli vom Kombikanister von Husqvarna passt, der von Stihl nicht
Hallo ich will dich Ned verbessern aber eine kleine Anmerkung wenn du 325 mit ner 1,3 nutbreite und einem größeren Ritzel fährst kannst noch ein wenig Speed aus der Husky rausholen
Binn Forstwirt, hab die 543 xp seit 2015 im Einsatz, hauptsächlich Erstdurchforstung, die 241 hat mehr Leistung ist richtig, aber in Zuverlässigkeit und Haltbarkeit hab ich keine bessere Säge wie die 543 XP gehabt wurde bisher nichts kaputt, ausser einige neue Schienen und Ritzel
I have a Husqvarna 543XP for less than 500 Euros and a Stihl ms241 which costs 780 Euros the most. The Husqvarna 543xp is a PROFESSIONAL model, but the Stihl ms241 is not. This Husqvarna is certainly one of the best lighter chainsaws out there. Then you can just modify something on the Husqvarna around the exhaust and have a much more powerful chainsaw
Servus. Prima Videos die Du machst. Endlich einer der viel mit Husquarna macht. Bin gestern durch Zufall auf dich gestossen und gleich abboniert. Zur Säge. Die 543 ist eine sehr gute Entastersäge besonders für ältere Leute, genügend Kraft und trotzdem leicht. Ich nutze die auch zum Schnitzen. Carvingschiene drauf und los geht's. Nur das Ritzel tauschen ist etwas mühseliger als bei Stihl. Weiter so. MfG Andi
schönes Video. 👍 ich habe die 543 XPG mit 38 cm Schwert und bin damit sehr zufrieden. Mein Bruder hat auch eine 543 XPG mit 33 cm, auch sehr habdlich. Merkt man keinen Unterschied von der Spritzigkeit
Hallo, ich habe mir die 543 XP G letzte Woche gekauft, also auch mit Griffheizung. Die neue Maschine hat auch einen andern Griff als deine Säge, also genügend Platz. Ich hatte die Stihl 212 auch als Alternative in Erwägung gezogen, habe aber dann mehr Geld ausgegeben und mir die Husqvarna 543 XP G gekauft. Ausschlaggeben für mich war da auch einmal die 3 PS Leistung und das Metallgehäuse so wie das Gewicht von der Maschine. Habe bis jetzt halt noch nicht viel mit der Maschine gearbeitet. Die Säge liegt gut in der Hand, das sagt mit zu, von daher denke ich das ich die richtige Säge gekauft habe. Gruß Klaus
Hallo Klaus , danke für deine Anmerkung mit dem Griff, ich wünsche dir viel Spaß mit deiner neuen Säge ! LG
Ich hab diese Säge auch. Ohne G. Die Tankdeckel sind ein Graus. Der Deckel fürs Kettenöl geht auch richtig schwer auf. Was noch nicht erwähnt wurde, ist das kleine Loch fürs Öl. Der Schnulli vom Kombikanister von Husqvarna passt, der von Stihl nicht
Nice And Good Job
Passt der Anschluss vom Kombikanister in den Öltank ?
Wenn nein, --> dann Stihl
@@hartzivkpichgebdirrecht der Passt 👍🏻
@@forst-gartentechnik1180 Top👍
Hallo ich will dich Ned verbessern aber eine kleine Anmerkung wenn du
325 mit ner 1,3 nutbreite und einem größeren Ritzel fährst kannst noch ein wenig Speed aus der Husky rausholen
Würde in jedem Fall die 545 vorziehen. Meiner Meinung nach die bessere Säge.
Kostet ne ganze Ecke weniger als die 241 ... na ja, ist halt auch in jeder Hinsicht ne ganze Ecke schlechter
Binn Forstwirt, hab die 543 xp seit 2015 im Einsatz, hauptsächlich Erstdurchforstung, die 241 hat mehr Leistung ist richtig, aber in Zuverlässigkeit und Haltbarkeit hab ich keine bessere Säge wie die 543 XP gehabt wurde bisher nichts kaputt, ausser einige neue Schienen und Ritzel
I have a Husqvarna 543XP for less than 500 Euros and a Stihl ms241 which costs 780 Euros the most. The Husqvarna 543xp is a PROFESSIONAL model, but the Stihl ms241 is not. This Husqvarna is certainly one of the best lighter chainsaws out there. Then you can just modify something on the Husqvarna around the exhaust and have a much more powerful chainsaw