Kurzerklärt "Alternative zum Vliesfilter"
HTML-код
- Опубликовано: 7 фев 2025
- Hi
hier stelle ich eine Alternative zum Vliesfilter dar,
die mann machen KANN.
Zusätzlich lässt sich das ganze auch für ander Medien nutzen, ohne Mehrkosten.
Diese Cups lassen sich mit Standarthaltern fast überall montieren und nutzen.
Meine komplette Technik:
REEFER Red Sea Deluxe XL -
Riffkomplettaquarium - 425 Liter
Schwarz amzn.to/2xgkVtr
ODER
Red Sea REEFER XXL 625 - white. www.shop-meere...
ATI Hybrid LED-Powermodul 6x54 Watt T5 + 3x75 Watt LED WiFi
www.shop-meere...
Tetra myFeeder amzn.to/3bODUtW
Futter Pipette amzn.to/3bNhMQJ
Aqua Medic T controller amzn.to/2VHIrc2
Titan Heizer amzn.to/35aJx3k
Tunze Multicontroller USB amzn.to/3aOORKO
6055 amzn.to/3f1nccL
6040 amzn.to/2W7TA4R
Maxspect Turbine Duo 12 amzn.to/2xlcpcI
Oder
Maxspect Turbine Duo 40W DC Pump (M-TD6)
www.shop-meere...
UVC De Bary UV Sterilizer 15E
www.shop-meere...
Aquaforest AF110 Medienreaktor. amzn.to/3cUCSgb
Red Sea Reefer Skimmer 300 amzn.to/3bLVzlX
Aqua Medic reefdoser Evo 4 amzn.to/2KDgMmi
USV POWERWALKER VI 2200
SHL Schuko 2200VA amzn.to/35eyy90
Steckdosen
Showtec DJ-Switch 10
10-fach Schaltboard, Schuko, amzn.to/2yOKqlW
Red Sea Reefer Filter Media Cup amzn.to/2KDinZk
Fauna Marin Balling Light amzn.to/2yReHkd
Ableger Lampe
Kessil A360WE Controllable
LED Aquarium Light, Tuna Blue amzn.to/35eD6ML
Kessil Spectral Controller amzn.to/2y7b7SU
Wassertest
Red Sea R21520 Algae Control
Pro Test Kit für Riffaquarien amzn.to/2VMZx8G
Red Sea R21510 Reef Foundation
Pro Test Kit für Riffaquarien amzn.to/2xfMIdo
Hanna
HI 736 Mini Checker HC für
Phosphor Ultra niedrig(0-200 µg/l)amzn.to/2KDjmZE
Konjac pH Messgerät, pH TDS amzn.to/2KFup4i
pH Kalibrierlösung 6.86/9.18 amzn.to/3bNsMgT
Spinner Cube³ - Magnetrührer " pam-aquaristik...
Magnetrührer, Plankton amzn.to/2xglZNX
ATI Easy Vital 250ml amzn.to/3f2Cez1
Red Sea REEFER XXL 625 - white. www.shop-meere...
Red Sea ReefWave 45 www.shop-meere...
ATI Referenzlösung 1000ml. www.shop-meere...
Bei den Amazon Links handelt es sich um Affiliate Links.
Hi Viper,
Vielen Dank für die Tipps. Im Moment benutze ich in meine 425xl noch 2 Filtersocken und zwei mit Vliesbällen gefüllte Cups. Ich werde mir jetzt noch 2 Cups und 4 Abstandshalter drucken (statt der Schwämme) und die Socken rausschmeißen. Bestückt wird dann alles mit Vlies. Bin gespannt...
Hab die Cups schon seit die auf dem Markt sind. Echt klasse.
Musst nur auf dein Nitrat achten.
Wer bitte wascht die weiße Watte aus. Mein letzter Sack hat 3-4 Euro gekostet.
Wenn du jetzt sagst wegen der Umwelt, dann wasch die bitte ohne Wasser.
LG
Canon1981 Es geht sich mir dann nicht um die Kosten sondern ich hab die Erfahrung gemacht das wenn ich frische Warteeinsätze und die vorher auch mit Osmose Wasser gespült habe immer noch mein AS anfängt zu kochen das verhindere ich durch das auswaschen.
Zudem habe ich einen Brunnen womit ich dementsprechend das Wasser beziehen kann
Eine einfache, schnelle und vor allem effektive Lösung, finde ich. Ich hatte auch keine Lust einen Vlieser einzubauen und Änderungen an der Original-Modifikation vorzunehmen. Hier ist der Vorteil dass man jederzeit auch wieder gröbere Socken oder Filtermedien einsetzen kann, so wie man es gerade braucht.
Für alle die noch auf der Suche nach einem passenden Schwamm sind: Es gibt von Eheim die Schwämme pickup 160s, eckig, grobporig und mit Loch in der Mitte. Da das Wasser bereits durch die Watte gefiltert wird und der Schwamm ja nur als Abstandhalter dient, passt der perfekt.
Ich Wechsel die Watte wöchentlich. Musste mir was für mein Aqua Medic Becken am Überlauf was bauen. Gute Alternative zum vliesfilter 👍
Ja bei den abgetrennten Technik Abteilung ist das ganze etwas schwieriger
Hi,
Wie immer super Video.
Ich bestück einen kleinen Innenfilter mit Filterwatte. Diese wird einmal per Woche gewechselt. Den Luxus von einem Filterbecken habe ich ja leider nicht. Klappt aber auch super. Ich hau die Watte aber in den Müll. Da ich mit 500 g bestimmt 1 Jahr auskomme.
Viele Grüße
Peter
Hallo Peter ja das ist auch eine sehr gute Alternative wenn man das auch noch optisch verstecken kann ist das ganze sogar noch besser
Genau so mach ich es auch . Wechsle allerdings alle 4 Tage die Watte .
Tolles Video!!!
Hab aber noch 2 Fragen dazu
1. Wächst du mit Leitungswasser aus oder mit Osmose ?
2. Hast du die schwarze Filtermatte/ Blasenfänger drin gelassen?
Liebe Grüße Martina
Tatsächlich kann bei größeren Becken sowas mit normalem Leitungswasser ausgewaschen werden. Je kleiner das Habitat ist des so schlechter ist es, dass entsprechende eingeführte Silly Kart etc. abgebaut wird.
Den Blasenfang schwamm, habe ich nach der Einlaufphase entfernt, weil das ein Nitrat Schleuder ist.
Tooooles Video wie immer 🐟🐟👍😁
Herzlichen Dank
Jeah cooles video, hab es auch nicht eingesehen so viel geld für einen Vließer auszugeben und platz ist so oder so mangelware, habe mir meine Filtercups selber gebaut aus den halteringen der Filtersocken und halben Fantaflaschen gleiches prinzip nur das mit dem Abstandshalter muss ich mir merken.
Danke, lg.
Ich habe in dieser Cups auch nur investiert weil die entsprechenden Halterungen schon um Hersteller vorgesehen warm ansonsten hätte ich wahrscheinlich in anderer Form auch wieder gebastelt
Ja habe mir den gesamten Halter selber gebastelt und die cups auch weil ich habe kein redsea becken habe meinen schrank selber zusammengeschreinert und eigentlich alles selber zusammen gestellt
Servus. Ich habe meinen Rollermaten wieder aus dem System genommen. Dieser verdreckt ständig, und man hat somit den gleichen aufwand wie z.b bei Filtersocken. Im inneren dieser überteuerten Vliesrollen Gedeihen ganze Pilzkulturen herran. Ich hab mir jetzt einen sogenannten Powerfilter gebaut und ins Filterbecken installiert.
Brutal wie dieser „old school“ filter arbeitet. Der holt wiklich alles raus. Eine Nitratbelastung habe ich dadurch nicht. Ganz im Gegenteil 👍
😀
Hallo 👋 wie handhabt man das mit der Watte wenn man im Urlaub ist so 10-14 Tage? Raus lassen oder die Zeit die Watte drinnen lassen?
Ich würde sie rausnehmen weil sie dann in dem Zeitraum tatsächlich zu viel an Stickstoff umsetzen kann und es zu einem Stickstoffdefizit im Becken kommen kann
@@VipersMeerwasser-Aquaristik vielen Dank 👍🏻
Hey Gutes Video, und auch eine gute Alternative, also ich hatte bei mir im TB zwar auch zwei filtersocken, dadurch das ich jedoch recht starken Fisch Besatz fahre und ordentlich füttere war es am Ende doch Zuviel für die Socken und die Filterwatte war auch zu schnell voll. Ich habe mich daher dann doch zum Rollermat entschieden, einmal wegen dem „Luxus des nichts machen“ und da ich sehr schnell gemerkt habe dass das Vlies doch noch etwas feiner filtert.
Ich denke ein Vließfilter ist vor allem für Leute etwas die ihr System gerne automatisieren , da wir mittlerweile automatisch dosieren und uns uns nicht nicht mehr kümmern müssen (wenn wir wollen ) ist dies glaub ich Eine Ergänzung , keiner trägt alle 3 Tage gerne Müll raus 😬
Mach weiter so , tolles Becken übrigens , welche Beleuchtung benutzt du ?:)
Hi erst mal danke für die Blumen in Bezug auf Becken etc.😬
So ein Filter ist natürlich Luxus wenn man die Preise sich anschaut und wenn man den Platz dafür hat.
Meine Beleuchtung ist eine AT I hybrid 6 × 54 W Röhre dreimal 75 W LED
Ja, hat mir wieder sehr gut gefallen und ich gebe dir in allen Punkten recht!
Mein Technikbecken steht im Hobbykeller und ich muß es überarbeiten-heißt neu aufbauen. Da werden diese Erkenntnisse mit einfließen. Außerdem muss es besser abgedeckt werden(im Sommer oft zu hohe Luftfeuchte, es ist auch kein Fenster vorhanden.
Wie machst du es mit dem Wasserwechsel? Wie oft wie viel und mit welchen Salz? Wäre vielleicht für später mal ein Thema?
Hallo Sieghard
Ja das mit dem Wasserwechsel könnte ich natürlich mal ansprechen und auch ein Thema zu machen wobei es natürlich eine Variante ist die ich bei mir so installiert habe und bei vielen anderen natürlich nicht ganz so geht
Hab bei meinem reefer 750xxl die filterhalterung weg. Und nen vliesfilter rein. Nie mehr etwas anderes. Ich liebe es, und mein Technikbecken war noch nie so lange am Stück sauber. Wahnsinn was der rausholt.
Die Filterkatuschen nutze ich nur noch für aktivkohle. Ansonsten habe ich noch zwei wirbelbettfilter für zeolith und bei dringenden Fällen für Absorber (Phosphat).
Jedem das seine wenn es passt und man es sich leisten kann ist das Ja in Ordnung
Jedem das seine wenn es passt und man es sich leisten kann ist das Ja in Ordnung
Wasserrechnung lässt grüßen:)
Wie meinst das ????
Ich meinte das als Scherz weil es aussah als hättest du viel Wasser für das Stückchen watte benutzt.
👍👍👍👍👍
Super schöne Beleuchtung 😍 welche ist das wenn ich fragen darf?
ATI Hybrid 6 Fach 54 Watt t5 und 3 mal 75 Watt led
@@VipersMeerwasser-Aquaristik Welche Röhren hast du und wie sieht die genaue Anordnung aus ? Mfg
Hey klasse Video was nimmst du für Watte die du immer wieder auswaschen tust ??
Gruß
merci
ganz normale Watte Bei Amazon gekauft
amzn.to/3aU1PH5
Wie oft wäschst Du denn den Schwamm unter der Watte aus? Ich habe bisher auch immer den ganzen Behälter mit Watte gefüllt, so wie Du es zeigst, macht es aber schon deutlich mehr Sinn.
Hey; welchen Schwamm verwendest du hier als Abstandshalter für die Filterwatte. Hast du keine Bedenken wegen der Weichmacher ? Lg
Nein ich habe keine Bedenken wegen der Weichmacher da ich Aktivkohle nach geschaltet habe die sowieso dauerhaft bei mir mit läuft somit brauche ich mir keine Gedanken über Weichmacher zu machen
LG Viper
Hi ist die euphy bei dir oben rechts auf dem Deck zu verkaufen? :)
Nein sind verkauft 😉
@@VipersMeerwasser-Aquaristik schade ;D#