Interzoo 2018: D-D Der neue ClariSea Vliesfilter

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 1 фев 2025

Комментарии • 13

  • @rainerdiedrich7885
    @rainerdiedrich7885 6 лет назад +1

    Geht man bei einem Papierfilter nicht auch das Risiko ein auch das Salz aus dem Wasser zu filtern : Und wenn ja wie viel Prozent, oder in Mengen holt man raus ?

    • @ankermeehr
      @ankermeehr  6 лет назад +1

      Hallo Rainer, ne das ist nicht so. Da muss man sich keine Sorgen machen. Ich sehe hier eher das Problem dass manche mit zu viel des guten schnell über zu sauberes Wasser verfügen und dann ggf. Mittel zudosieren müssten um die Werte etwas über 0 zu halten speziell Po4 und No3. vg Robert

    • @rainerdiedrich7885
      @rainerdiedrich7885 6 лет назад

      Ja darum ist ja auch meine Meinung die : Man sollte doch wenn nur wie auch immmer möglich mit Meerwasser aus der Natur arbeiten . Denn da hat man ja im Grunde auch allles immer/ meist so wie es besser nicht sein könnte . Und bei Becken die größer als 120 Liter sind sollte man eben mit Trion , oder mit einem Becken von Aquasystem aus der Schweitz arbeiten . Dennn ich denke wenn man was Wasser nicht so viel verändert bleibt auch alles stabil im Becken . Denn es komm ja auch sicherlich nicht darauf an , oder etwas sich um 0,001oder um 0,003 verschiebt . Ja wenn es mehr als 0,5 oder so wären , wäre es sicherlich ein Grudn zum handlen für mich . Und am einfachsten ist ja in gut 990% aller Fälle ein Wasserwechsel , und auch mit einer hohen Wirkung noch dabei !. Und wenn man wie ich ein Fan von natürlichem Meerwasser ist , ist es in vielen Fällen auch noch einfacher als es sonder Fall ist ?. Und ein Becken von 60-120, oder 150 Liter mit natürlichem Meerwasser zu betreiben sollte auch aus Kossengründen sinnvoll , und auch machbar sein ?!. Weil vieles was man ja auch sonst so kaufen muß hat ja auch seinen Preis , dann kann man es auch in gutes Wasser interestieren !.

    • @ankermeehr
      @ankermeehr  6 лет назад

      Hallo Rainer, wir können immer viel nachbilden, aber leider eben nicht alles. Im Meer stehen halt viel mehr Plankton zur Verfügung, auch verändern sich die Werte in der Regel nicht oder kaum. In einem Aquarium entsteht im Vergleih viel mehr Dreck, der in der Regel raus sollte. Nur auch hier ist ein zuviel eben dann contra Produktiv.

    • @rainerdiedrich7885
      @rainerdiedrich7885 6 лет назад +1

      Ja darum bin ich ja auch der Meinung , daß es nicht darauf ankommt oder der Wert um 00,001oder auch om 0,003 höher oder auch niedriger ist . Wenn es sich um mehr als 0, oder so handelen würde wäre wohl auch ein Grund zum handelen gegeben bei mir ! . Aber Erbsenzählen werde ich für mich sicherlich nicht machen .

  • @mariod.5210
    @mariod.5210 3 года назад

    weiß jemand, was das Filterbecken sind? Von der Stange vllt.?

    • @ankermeehr
      @ankermeehr  3 года назад

      Ich vermute, aber genau weiß ich es nicht

    • @mariod.5210
      @mariod.5210 3 года назад

      @@ankermeehr da wüsste ich zu gern von welchem Hersteller die Filterbecken sind.

    • @ankermeehr
      @ankermeehr  3 года назад

      @@mariod.5210 musst mal DD aqua Supply befragen :-)

  • @MTG_Brewzl
    @MTG_Brewzl 6 лет назад

    Der kleinste Papier filter aktuell. Wird der neue theiling nicht kleiner?

    • @ankermeehr
      @ankermeehr  6 лет назад

      Main Riff das Video bei clarisea entstand zuerst ich glaub die abmasse sind ähnlich

  • @gernotwiener9001
    @gernotwiener9001 6 лет назад

    Lieber Moderator!
    Bitte versuch doch das Mikro nicht zu essen und fasel nicht so viel rum: "Wir kucken jetzt auch mal kurz in den Filter, äh, in den Filterbereich, äh wo der Filter drin is." Ja neh, is klar

    • @bseppo
      @bseppo 5 лет назад +2

      Gernot Wiener kucken schreibt man gucken 😂😂😂😂