Als Student der Elektrotechnik an der UniBw in München von 1998 bis 2002 hatte ich das Vergnügen, an einem Lehrausflug zum Walchenseekraftwerk teilnehmen zu können, bei dem wir eine detaillierte Führung durch die gesamte Anlage bekamen. Auch heute noch, über 100 Jahre nach seiner Inbetriebnahme, ist dieses Kraftwerk eine Meisterleistung der Ingenieurskunst. Danke für die tollen Bilder; ich kann die Faszination über dieses Mammutbauwerk voll verstehen. Mir ging's vor 20 Jahren nicht anders.
War erst vor kurzem Wallgau, Barmsee, Krün, Wallgau "spazieren", um es kurz zu machen, ich war in meiner Freizeit ca 35 Jahre am Walchensee "Campinplatz". Danke fürs zeigen!
Ich möchte bezweifeln, dass der Betonstollen als Druckleitung zu bezeichnen ist. Er führt mehr oder minder waagrecht durch den Kesselberg und endet im Wasserschloß mit Freispiegel, also drucklos, von dem aus die ins Tal fallenden Druckrohre abgehen.
@@815tobi nicht richtig. Deshalb das Wasserschloss, dort steigt im Extremfall das wasser über Seehöhe. Druckstollen ist keine Erfindung von mir, das beschreibt der Betreiber.
@@erdbeerfilm Immerhin führen wir hier eine unwichtige, aber sinnvolle Diskussion über genaue Fachsprache in der Wasserkraft. Warum wird das Wasser nicht in einer geraden Linie vom Walchensee auf dem kürzesten Weg (wenigster Materialeinsatz) zum Kraftwerk geführt? Der Weg vom Walchensee zum Wasserschloß geht waagrecht und hat daher keine hohen Drücke auszuhalten und kann daher preiswert aus Beton erstellt werden und muss auch nicht exakt rund sein. Erst ab dem Wasserschloß geht es nach unten und es baut sich statischer Druck auf, der natürlich auch dem dort fließenden Wasser innewohnt. Diese Rohre sind aus Stahl und müssen von oben nach unten immer höheren Druck aushalten. Daher sind sie anscheinend sogar unten mit größerer Wandstärke als oben gebaut. Das Wasserschloß dient lediglich dazu einen Teil des Druckstoßes abzufangen, weil das träge Wasser in den Leitungen (Zuführungsstollen und Druckleitungen. langsamer gebremst werden kann. Ich würde den Wasserspiegelanstieg im Wasserschloß auf unter 10m schätzen, was 1bar entspricht. Im Kraftwerk unten herschen aber 20bar statischer Druck und bei Geschwindigkeitsänderungen im Druckrohr nochmal deutlich mehr (oder auch weniger). Daher finde ich, dass man unabhängig von den evtl. journalistischen Fehlern des Betreibers (ich habe keine solche Stelle in den Dokus gefunden) deutlich zwischen den beiden Leitungssystemen unterscheiden sollte. Auch der Werkstoffwechsel (Beton oder sogar Naturfels auf Stahl) zeigt, dass hier unterschiedliche Aufgaben zu bewältigen sind. Zusätzlich noch vielen Dank für das Thema, weil ich dadurch erst gemerkt habe, dass es heuer 100Jahre Kraftwerk sind!
@@815tobi gute Überlegungen. Als damals gebaut wurde ist bestimmt die einfachste, günstigste Ausführung bedacht worden. Ist der See voll liegt die Durchführung etwa 10 m unter Wasser. Ein Druckstollen heißt nicht hochdruck. Auch ein Autoreifen funktioniert mit 1 bar Druck. Ich beziehe meine Infos aus verschiedenen Quellen, das sind auch Zeitungs-Meldungen, nicht unbedingt technisch versierte Schreiber. Durchaus lobenswert das du kritisch zu schaust und hinterfragst 👍 Die gleiche Triebkraft bewegt mich solche Bauwerke zu bestaunen. Leider kam ich noch nicht zu einer technischen Führung dort aber das wird noch klappen. LG
@@erdbeerfilm Ich muss mich tatsächlich nochmal melden und korrigieren. In meiner Umgebung wurde der Begriff Druckleitung tatsächlich nur für die höheren Drücke verwendet. Aber anscheinend erfolgt die Einteilung nur in Freispiegel und Druck, wie bei Abwasserleitungen. Trotzdem ist der von mir aufgezeigte Unterschied ganz wesentlich und führt zu der getrennten Bauweise von dann wohl Druckstollen (waagrecht) und Druckschacht (oder -leitung) mit steilen Gefälle und Druckanstieg. Schön, wenn man (fast schon wissenschaftlich) im gemeinsamen Diskurs (und sogar auf der Chaosplattform RUclips) sein Wissen wieder abstimmt und vielleicht manch anderer Betrachter auch noch Zusatzinfo mitnimmt. Leider steht auf RUclips oft ganz schlimm Falsches, weshalb ich hier so "bissig" bin.
Meines Wissens rührt der Begriff "Wasserschloss" noch von römischer Zeit her, weil die alten Römer die Angewohnheit hatten, auch profane Bauten dekorativ zu gestalten, etwa als Tempel, Villa etc. Und auch die Römer haben schon vor dem Problem gestanden, mal den Hahn (Schieber) zuzudrehen und irgendwie den Druck ausgleichen zu müssen. Die Römer waren gerade im Wasserbau schon recht pfiffig.
I have hydrophobes... Hearing the sounds of running water, my worst nightmare xD The whole video I sat holding my chair, eyes wide open... I would not approach to these devices no fcking way xD These dams are terrifying
It takes courage that you look at this. Hopefully it will help you to control your fear a little as you see that the water is obedient and serves us daily. Greetings
Die Energiegewinnung ist der tiefste Zweck. Damals waren noch Dampfloks unterwegs, heute ist fast alles elektrisch. Ohne funktioniert in Europa kein Gesellschftliches leben.
@@erdbeerfilm Hab ich gemerkt, und versuche jetzt nach und nach mir Das Dach mit Solarzellen voll zu kleistern :=) Hätte ja auch sein können Das Die Menschen sich dachten: Oh..."Da wollen wir wohnen, lass ma alles trocken legen" Wäre auch nichts neues ^^
Als Student der Elektrotechnik an der UniBw in München von 1998 bis 2002 hatte ich das Vergnügen, an einem Lehrausflug zum Walchenseekraftwerk teilnehmen zu können, bei dem wir eine detaillierte Führung durch die gesamte Anlage bekamen. Auch heute noch, über 100 Jahre nach seiner Inbetriebnahme, ist dieses Kraftwerk eine Meisterleistung der Ingenieurskunst.
Danke für die tollen Bilder; ich kann die Faszination über dieses Mammutbauwerk voll verstehen. Mir ging's vor 20 Jahren nicht anders.
War erst vor kurzem Wallgau, Barmsee, Krün, Wallgau "spazieren", um es kurz zu machen, ich war in meiner Freizeit ca 35 Jahre am Walchensee "Campinplatz".
Danke fürs zeigen!
Faszinierend und vor allem sehr gut gefilmt !! Die farbe der Isar ist klasse !
Schöne Aufnahmen. Glück Auf aus dem Oberharz. ⚒
O funcionamento de uma mini hidrelétrica. Interessante. Bom vídeo.
Schöne Bilder, danke schön. Super, dass in der Beschreibung noch eine Erklärung zum Begriff Wasserschloss steht, man lernt nie aus.
Überhaupt nicht langweilig und... Wunderschöne Musik
Hallo Andi, super gemacht der Film eine gute Dokumentation. LG Heinz
Utile et beau et très impressionnant
Tolles Werk...Schulklassenreif🎉🎉🎉🎉
sehr interessantes und lehrreiches Video! schön anzusehen. viele Grüße
Sehr schönes Video, danke.
Ich hätte nur einen kleinen Vermerk, für den Bahnstrom sind zwei Maschinensätze im Einsatz, die mit je 250 upm arbeiten.
VG
Einfach super interessant. Danke👌💪
Sehr schöner Film hat mir gut gefallen
Sehr interessant. Vielen Dank!
Couldn’t understand a word, but looked fascinating 👍
Oh thank you.
I have attached the info text in English to the video description.
That music is eire. Good thing the chimes came, making it a bit more happy.
I have to find a german friend who can translate all of this for me
Hochinteressant! Und schön!
Schön gefilmt👍🏼
Ich möchte bezweifeln, dass der Betonstollen als Druckleitung zu bezeichnen ist. Er führt mehr oder minder waagrecht durch den Kesselberg und endet im Wasserschloß mit Freispiegel, also drucklos, von dem aus die ins Tal fallenden Druckrohre abgehen.
@@815tobi nicht richtig.
Deshalb das Wasserschloss, dort steigt im Extremfall das wasser über Seehöhe.
Druckstollen ist keine Erfindung von mir, das beschreibt der Betreiber.
@@erdbeerfilm Immerhin führen wir hier eine unwichtige, aber sinnvolle Diskussion über genaue Fachsprache in der Wasserkraft. Warum wird das Wasser nicht in einer geraden Linie vom Walchensee auf dem kürzesten Weg (wenigster Materialeinsatz) zum Kraftwerk geführt? Der Weg vom Walchensee zum Wasserschloß geht waagrecht und hat daher keine hohen Drücke auszuhalten und kann daher preiswert aus Beton erstellt werden und muss auch nicht exakt rund sein. Erst ab dem Wasserschloß geht es nach unten und es baut sich statischer Druck auf, der natürlich auch dem dort fließenden Wasser innewohnt. Diese Rohre sind aus Stahl und müssen von oben nach unten immer höheren Druck aushalten. Daher sind sie anscheinend sogar unten mit größerer Wandstärke als oben gebaut. Das Wasserschloß dient lediglich dazu einen Teil des Druckstoßes abzufangen, weil das träge Wasser in den Leitungen (Zuführungsstollen und Druckleitungen. langsamer gebremst werden kann. Ich würde den Wasserspiegelanstieg im Wasserschloß auf unter 10m schätzen, was 1bar entspricht. Im Kraftwerk unten herschen aber 20bar statischer Druck und bei Geschwindigkeitsänderungen im Druckrohr nochmal deutlich mehr (oder auch weniger). Daher finde ich, dass man unabhängig von den evtl. journalistischen Fehlern des Betreibers (ich habe keine solche Stelle in den Dokus gefunden) deutlich zwischen den beiden Leitungssystemen unterscheiden sollte. Auch der Werkstoffwechsel (Beton oder sogar Naturfels auf Stahl) zeigt, dass hier unterschiedliche Aufgaben zu bewältigen sind.
Zusätzlich noch vielen Dank für das Thema, weil ich dadurch erst gemerkt habe, dass es heuer 100Jahre Kraftwerk sind!
@@815tobi gute Überlegungen.
Als damals gebaut wurde ist bestimmt die einfachste, günstigste Ausführung bedacht worden.
Ist der See voll liegt die Durchführung etwa 10 m unter Wasser.
Ein Druckstollen heißt nicht hochdruck.
Auch ein Autoreifen funktioniert mit 1 bar Druck. Ich beziehe meine Infos aus verschiedenen Quellen, das sind auch Zeitungs-Meldungen, nicht unbedingt technisch versierte Schreiber.
Durchaus lobenswert das du kritisch zu schaust und hinterfragst 👍 Die gleiche Triebkraft bewegt mich solche Bauwerke zu bestaunen. Leider kam ich noch nicht zu einer technischen Führung dort aber das wird noch klappen.
LG
@@erdbeerfilm Ich muss mich tatsächlich nochmal melden und korrigieren. In meiner Umgebung wurde der Begriff Druckleitung tatsächlich nur für die höheren Drücke verwendet. Aber anscheinend erfolgt die Einteilung nur in Freispiegel und Druck, wie bei Abwasserleitungen. Trotzdem ist der von mir aufgezeigte Unterschied ganz wesentlich und führt zu der getrennten Bauweise von dann wohl Druckstollen (waagrecht) und Druckschacht (oder -leitung) mit steilen Gefälle und Druckanstieg. Schön, wenn man (fast schon wissenschaftlich) im gemeinsamen Diskurs (und sogar auf der Chaosplattform RUclips) sein Wissen wieder abstimmt und vielleicht manch anderer Betrachter auch noch Zusatzinfo mitnimmt. Leider steht auf RUclips oft ganz schlimm Falsches, weshalb ich hier so "bissig" bin.
Top Video und schön erklärt.
sehr coole afnahmen 😄
Very nice video!
Super Video mach weiter so mega geil. Guten Rutsch und frohes neues Jahr
Meines Wissens rührt der Begriff "Wasserschloss" noch von römischer Zeit her, weil die alten Römer die Angewohnheit hatten, auch profane Bauten dekorativ zu gestalten, etwa als Tempel, Villa etc. Und auch die Römer haben schon vor dem Problem gestanden, mal den Hahn (Schieber) zuzudrehen und irgendwie den Druck ausgleichen zu müssen. Die Römer waren gerade im Wasserbau schon recht pfiffig.
Super Info 👍
I have hydrophobes... Hearing the sounds of running water, my worst nightmare xD The whole video I sat holding my chair, eyes wide open... I would not approach to these devices no fcking way xD These dams are terrifying
It takes courage that you look at this. Hopefully it will help you to control your fear a little as you see that the water is obedient and serves us daily.
Greetings
Where is it please?
Schönes Video, hin und wieder ne Karte wäre noch ne super Ergänzung
Ja, tolle Idee. Danke. ☺️
ist das nur zur energiegewinnung oder hat das einen tieferen zweck?
Die Energiegewinnung ist der tiefste Zweck.
Damals waren noch Dampfloks unterwegs, heute ist fast alles elektrisch. Ohne funktioniert in Europa kein Gesellschftliches leben.
@@erdbeerfilm Hab ich gemerkt, und versuche jetzt nach und nach mir Das Dach mit Solarzellen voll zu kleistern :=)
Hätte ja auch sein können Das Die Menschen sich dachten: Oh..."Da wollen wir wohnen, lass ma alles trocken legen" Wäre auch nichts neues ^^
Halo
👍👍🆒
ISAR DAN KAMU
KOMO IDURA
unheimlich...
Spillway
Made in Germany
Das Wasser dort ist fast schon unnatürlich sauber, also so wie es eigentlich natürlich sein sollte.
Ja, scheint wirklich so.
Die Qualität ist tatsächlich unbeschreiblich. 👍
Don't you understand or speak English cheers
No, I use google translators for communication